Kleine Ausfahrt auf ein Schloss !sk samsung prepmymeal
Radtour zum Schloss: Windige Fahrt, Naturbeobachtungen und persönliche Einblicke

Die Radtour führt zu einem Schloss, doch starker Wind macht die Fahrt zur Herausforderung. Unterwegs gibt es Naturbeobachtungen, Gespräche über Gesundheit, Kooperationen mit PrepMyMeal und SK, sowie persönliche Anekdoten über Kindheit und Streaming. Ein See lädt zur Pause ein, bevor es zum Schloss geht.
Katzen-Anekdote und Onlyfans-Anfragen
00:00:00Der Stream beginnt mit einer Anekdote über Sky, eine Katze, die sechs Kilo wiegt und es sich auf dem Fensterbrett gemütlich macht. Es wird überlegt, ob das Fenster das Gewicht aushält. Außerdem erwähnt die Streamerin, dass sie regelmäßig Onlyfans-Anfragen erhält, was sie traurig findet, da es den Eindruck erweckt, Menschen würden sie nur auf ihr potenzielles Nacktbild reduzieren. Trotzdem lehnt sie diese Anfragen konsequent ab. Sie spricht über das bevorstehende Wochenende, an dem das Wetter besser werden soll, möglicherweise mit Temperaturen bis zu 23 Grad, was die Möglichkeit eines 'In Real Life'-Streams (IRL) eröffnet. Die Streamerin erwähnt, dass sie viel zockt und auch am Abend nach dem Essen auf dem Steam Deck spielen wird, da sie das Steam Deck sehr liebt. Sie vergisst immer wieder, die Zuschauerzahl auszublenden und testet das Spiel. Währenddessen wird über Urlaubstage und mögliche Reiseziele wie den Balchensee gesprochen, wo es Elche geben soll.
Vorbereitung auf die Radtour zum Schloss
00:08:29Der Streamerin wünscht einen guten Morgen und tauscht kurz die Kameras. Sie bemerkt, dass sich das Wetter verschlechtert hat und es windig ist. Sie sucht nach ihrem Mikrofonadapter und erwähnt, dass das Wetter perfekt zum Radfahren mit Gegenwind sei. Es wird erwähnt, dass sie gefrühstückt hat und sich fragt, warum sich die Bäume so stark bewegen. Sie plant eine Radtour zu einem Schloss, das 15 Kilometer entfernt liegt, und schätzt, dass sie insgesamt etwa 40 Kilometer fahren wird. Die Overlays für Entfernung und andere Informationen sollen eingeblendet werden. Das Wetter wird als beschissen beschrieben, obwohl vorhin noch die Sonne schien. Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen Joggen und freut sich auf die angekündigten 23 Grad. Sie findet 30 Grad und Sonne beim Radfahren nicht schlimm, da der Fahrtwind die Hitze erträglich macht. Es wird erwähnt, dass sie die Tour zum Starnberger See bei 30 Grad gemacht hat und nur der Wind störte. Die Streamerin hofft, dass der Wind für die Zuschauer nicht zu störend ist und nimmt kurz ihre Kopfhörer ab.
Start der Radtour und Windprobleme
00:18:30Die Fahrt beginnt außerhalb von München, wobei der starke Wind sofort auffällt und als störend empfunden wird. Die Streamerin hat sich die Nägel gemacht, da sie am Wochenende unterwegs ist. Sie stellt die Kameras ein und bemerkt, dass ihre Beine noch kalt sind. Es wird über die zu erwartenden Höhenmeter gesprochen. Die Streamerin kämpft mit dem Wind und befürchtet, ihn heute zu hassen. Sie ist sich nicht sicher, ob die Kameraeinstellung gut ist. Der Wind schiebt sie sogar rückwärts bergauf, was die Tour erschwert. Die Kontaktlinse bereitet Probleme, da sie verschmiert. Es wird überlegt, woran das liegen könnte. Die Streamerin fährt auf der Straße und kämpft mit dem starken Wind, der sie immer wieder zur Seite schiebt. Sie schätzt die Windböen auf bis zu 40 km/h und fühlt sich dadurch auf die Alpenüberquerung vorbereitet. Die Beine brennen aufgrund der Anstrengung und des Gegenwinds. Sie fährt nach München raus zu einem Schloss auf einem Berg.
Vorbereitungen für SK Stream und Kooperationen
00:37:33Der Wind wird als sehr stark beschrieben. Die Streamerin erzählt, dass sie Pappe weggebracht und eingekauft hat. Außerdem hat sie sich um ihre Nägel gekümmert, da sie am Samstag für SK in Düsseldorf streamen wird und dort ordentlich aussehen möchte. Sie hat auch ein bisschen die Gamescom geplant und Kleiderbügel besorgt. Die Streamerin erwähnt, dass sie Kooperationen abgedreht hat. Sie streamt für die Zuschauer und sieht es als Rechtfertigung, Geld auszugeben, da sie dadurch immer gesehen wird. Es wird über die Nutzung von Prozenten diskutiert. Die Streamerin fährt ein Gravelbike und ist aufgrund des starken Windes schnell aus der Puste. Sie hofft, die Zuschauer zu unterhalten und versucht, jeden Stream abwechslungsreich zu gestalten. Die Streamerin fühlt sich durch den Wind zur Seite geschoben und muss schneller fahren. Sie hat nur noch 20 Minuten bzw. sieben Kilometer bis zum Ziel und fährt nun entspannter. Die Streamerin grüßt Zuschauer und fährt an Feldern vorbei, die nach... riechen.
Gespräche über Gesundheit, Fahrradpflege und Radfahren
00:50:07Die Streamerin fragt, ob die Mikros gut platziert sind und entschuldigt sich für mögliche Windgeräusche. Sie trinkt etwas und erwähnt, dass sie von ihrem Helm Kopfschmerzen bekommt, was neu ist. Es wird überlegt, wie man das Fahrrad am besten putzen kann, da sie keine dauerhafte Wasserquelle hat. Die Streamerin hat überlegt, einen Eimer Wasser in den Hof zu tragen oder eine Autowaschanlage zu nutzen. Sie erklärt, dass sie ein Gravel-Bike fährt, eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike, und dafür 1,4 bezahlt hat. Sie fährt weiter und bemerkt, dass sie nicht richtig geschaltet hat. Die Streamerin freut sich, dass einige Zuschauer durch sie mit dem Radfahren angefangen oder sich ein Gravel-Bike gekauft haben. Sie überlegt, ihre Trainingsstreams zu zählen, da sie für die Alpenüberquerung trainieren möchte. Die Streamerin muss kurz anhalten, weil sie ihre Kette hört. Sie wollte eigentlich im Tierschutz München streamen, hat aber noch keine Rückmeldung erhalten. Die Streamerin wird vom Wind zur Seite gedrückt. Sie fährt an einem See vorbei und überlegt, dort einen Stopp einzulegen.
Pause am See und Zuschauerinteraktion
00:59:08Die Streamerin fährt am See vorbei und bemerkt den Wellengang aufgrund des starken Windes. Sie überlegt, einen kurzen Stopp an einem Steg einzulegen. Sie bemerkt, dass es am See kaum Gänse gibt, was positiv ist. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung, da sie dadurch ihren Traum leben und damit Geld verdienen kann. Sie findet das Wasser sehr klar und schön. Es wird über die Tiefe des Sees diskutiert. Die Streamerin macht sich Sorgen, was Caro betrifft. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie niemals im Stream baden würde, außer in kompletter schwarzer Kleidung. Sie fährt ein Stück weiter und plant, sich kurz hinzusetzen und das Equipment zu laden. Sie erzählt, dass sie noch nie auf Stream an einem See war. Die Streamerin erzählt, dass sie einmal ihre Periode hatte und nicht ins Wasser konnte. Sie fährt weiter und bemerkt, dass es überall schön aussieht, wenn man einen See hat. Die Streamerin macht einen Witz über die gefährlichen Welse in Bayern. Sie spricht über Menstruationstassen und hat Angst vor dem Vakuum. Die Streamerin setzt sich ans Wasser und findet es eigentlich cool, auf dem Steg zu chillen, aber dort sind Leute.
Ladepause am See und persönliche Anekdoten
01:09:33Die Streamerin setzt sich kurz mit den Zuschauern ans Wasser und wechselt die Kamera. Sie liebt das klare Wasser und bemerkt, dass es windig ist. Sie ist ein bisschen allergisch, aber sonst geht es ihr gut. Die Streamerin ist Twitch-Streamerin. Sie bedankt sich für Adoptionen und Unterstützung. Sie hat kein Tuch dabei, um ihre Helmfrisur zu verdecken. Die Streamerin macht Bikepacking, um das komplette Equipment für den Stream mitnehmen zu können. Sie macht eine Ladepause und chillt mit den Zuschauern. Die Streamerin erzählt, dass sie heute vorbildlich war und Frühstück gemacht hat. Sie hat Chia-Pudding gegessen und träumt nur von Früchten, wenn sie streamt. Sie erzählt von einem Traum, in dem sie mit Bill Kaulitz von Tokio Hotel befreundet war. Bill hat ihr im Traum gesagt, sie solle noch liegen bleiben. Die Streamerin stellt die Alerts an und fragt, warum das problematisch sein sollte. Sie findet Bill super. Die Streamerin hat ihre Nägel gemacht und wollte cleane Nägel haben. Sie mag gepflegte Nägel und macht eine kurze Pause.
Diskussion über Nägel und Clip-Contest
01:16:59Die Streamerin mag auch zwischendurch lange Nägel, findet kurze Nägel aber praktischer. Sie erklärt, dass die Nägel rosa sind und durch das Licht French aussehen. Die Streamerin hat Flashbacks an die Schulzeit, wenn sie vorne gerade Nägel sieht. Sie erklärt, dass man mit langen Nägeln heißes Essen wie eine Pinzette nehmen kann. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern und erklärt, dass sie beim Clip-Contest mitmachen können. So kann am Ende des Monats der beste Clip ausgewählt werden, und die Person bekommt einen Preis. Außerdem kann die Streamerin die Clips für ihre Socials und die Stream Awards nutzen. Es ist sehr windig. Die Streamerin hat Probleme, das Equipment zu befestigen. Sie macht eine Quatsch- und Ladepause am See. Die Streamerin fragt, ob der Bildausschnitt okay ist und findet den Hintergrund schön. Sie ist neidisch auf die Zuschauer, bei denen das Wetter schlecht ist. Die Streamerin findet es schön, dass sie im Sonnenlicht lebendig aussieht. Sie hat noch Gurkensalat mit Feta und Walnuss dabei. Die Streamerin ist auf ihrer Strecke langgekommen und hat kurz angehalten. Sie findet die Seen hier so klar. Sie fragt, ob es Sirena gut geht und freut sich, dass ihre Alerts funktionieren. Die Streamerin findet es wunderbar, wie ihr Haar im Wind weht. Sie erinnert sich an eine Nachricht von Sirena und findet es beschissen. Sie fragt, was sie jetzt macht und muss morgen mit Schonkost beginnen. Die Streamerin erzählt, dass Sirenas Auto verkauft wurde, obwohl es für sie reserviert war. Sie findet das unlogisch und typisch deutsch. Die Streamerin findet, dass man Reservierungen wirklich mit Vertrag und Anzahlung machen muss. Sie findet das Wort 'selber schuld' typisch deutsch. Die Streamerin fragt, was die Kinder da machen und findet den Käfer süß.
Diskussion über Kommentare und Wetterbedingungen
01:25:52Es beginnt mit einer Diskussion über unsympathische Kommentare, insbesondere im deutschen Raum, und der Vorliebe für englische Kommentare aufgrund ihrer Vielfalt und Sympathie. Es wird über das kalte Wetter geklagt und die Überlegung geäußert, ob man zum Schloss fahren, zurückkehren und dann einen Baumarkt besuchen soll, um ein weiteres Regal anzubringen. Es wird auch über frühere Erfahrungen beim Fahrradfahren gesprochen, bei denen es zu Blutblasen an den Händen kam. Die Streamerin erwähnt, dass sie durch Twitch gelernt hat, dass Nägel ein Fetisch sein können und dass sie Radhandschuhe in Leo-Farben besitzt, diese aber nie benutzt hat. Abschließend wird festgestellt, dass das Streamen mit dem Handy erfolgt und nicht mit einer neuen Kamera.
Planung für den Tag: Chiemsee, Baumarkt und Kooperation mit PrepMyMeal
01:31:51Es wird überlegt, ob man morgen zum Chiemsee fahren soll, aber das windige Wetter könnte ein Problem sein. Alternativ wird vorgeschlagen, gemeinsam mit dem Chat in den Baumarkt zu fahren. Die Streamerin berichtet von einer Kooperation mit PrepMyMeal und lobt das Hähnchen in Kokosnusssuppe (Tom Kargai). Sie überlegt, ob sie sich über ihren Link weitere Gerichte bestellen soll. Es wird festgestellt, dass das Essen sehr gut geschmeckt hat und die Streamerin kalte Hände bekommt. Ein Raketenstab ist vom Himmel gefallen und hat jemandem auf den Kopf getroffen. Die Streamerin schwitzt und friert abwechselnd und trägt einen Helm für Rennrad und Gravelbikes.
Begegnung mit einer Ratte und Überlegungen zum Schlossbesuch
01:44:34Die Streamerin berichtet von einer Begegnung mit einer Ratte, die sich merkwürdig verhalten hat und möglicherweise krank war. Es wird überlegt, ob Wildtiere, die sich Menschen nähern, ein Zeichen für eine Krankheit sein könnten. Die Streamerin äußert den Wunsch, etwas zu essen, da sie zittert und hungrig ist. Es wird diskutiert, warum der Körper nach dem Frühstück mehr Hunger hat. Die Streamerin googelt, warum eine wilde Ratte auf einen zugerannt kommen könnte und findet mögliche Gründe wie Krankheit oder ungewöhnliches Verhalten. Trotz Kälte und Hunger wird beschlossen, zum Schloss zu fahren, da es nicht weit entfernt ist, um dort eventuell etwas zu essen. Danach soll es nach Hause und in den Baumarkt gehen.
Technische Probleme, Router-Diskussion und Routenplanung zum Schloss
01:53:58Es gibt Probleme mit dem Router, der für die Verbindung der Kameras benötigt wird. Die Streamerin erklärt, dass sie ein WLAN-Signal benötigt, um die Kameras drahtlos zu verbinden. Sie berichtet, dass sie seit Anfang des Jahres versucht, über den Router zu streamen, da ihr alter Netgear-Router nicht gut funktioniert hat. Moritz hat ihr den Tipp gegeben, einen Router von ZTE zu holen, der nun gut funktioniert und nicht überhitzt. Die Streamerin bedankt sich bei den lieben Menschen, die ihr geholfen haben. Trotzdem wird das Schloss angefahren. Es wird kurz überlegt, ob man mit Komoot eine Route planen kann. Die Streamerin trinkt etwas beim Fahren und fährt auf einem Radweg, den sie nicht mag. Sie hofft, von der anderen Seite auf das Schloss zu kommen, wo sie nicht so hochfahren muss.
Ankunft am Schloss: Treppen, Parkordnung und Bienengarten
02:13:02Die Streamerin erreicht das Schloss, muss aber feststellen, dass der Weg dorthin über Treppen führt. Sie überlegt, ob sie das Fahrrad hochtragen oder einen anderen Weg suchen soll. Es wird beschlossen, das Fahrrad die Treppen hochzuschieben, obwohl die Stufen recht hoch sind. Im Schlosspark angekommen, stellt sie fest, dass das Radfahren auf den Fußwegen nicht gestattet ist. Sie schiebt das Fahrrad durch den Park und lässt Luft an ihre Birne, da sie von dem Helm Kopfschmerzen bekommen hat. Anschließend besucht sie den Bienengarten und beobachtet die Bienen. Sie genießt den Blick auf die Alpen, die man von dort aus sehen kann.
Erkundung des Schlossparks und Anno-Flashbacks
02:28:59Die Streamerin erreicht das Schloss und findet es riesig. Sie fährt durch den Garten und bewundert die Blumen. Sie stellt sich vor, hier zu heiraten und zeigt den Zuschauern die Alpen. Sie genießt den Blick und geht Richtung Schloss. Im Hofgarten gibt es viele Obstbäume. Die Streamerin hat Anno-Flashbacks und möchte am Abend etwas zocken. Sie hört Kinder schreien und sieht einen Sniper. Sie fragt, ob man hier Fernweh bekommt und äußert den Wunsch nach einem Döner. Es wird überlegt, ob man hier Strähnchen rausholen kann.
Fahrt durch Kopfsteinpflaster und Allergieprobleme
02:40:54Die Fahrt geht weiter über Kopfsteinpflaster, was die Streamerin hasst. Sie muss den Winkel für ihre Kamera ändern. Sie ist froh, keine dünnen Rennradreifen zu haben. Es wird vermutet, dass die Gegend denkmalgeschützt ist. Die Streamerin muss zum Zahnarzt und erzählt, dass ihr Zahnarzt etwas verrückt ist. Sie glaubt, Pollen eingeatmet zu haben, da ihre Augen jucken. Sie hat vergessen, ihr Allergietabletten zu nehmen. Sie fühlt sich krank und überlegt, ob sie allergisch reagiert oder krank wird. Der Wind kickt rein und die Augen jucken.
Fahrradfahren mit Allergie und Kindheitserinnerungen
02:55:18Die Streamerin genießt das Fahrradfahren, trotz ihrer Allergie. Sie erzählt, dass das Fahrradfahren mit diesem Fahrrad so leicht ist und Spaß macht. Sie ist durch Bäume gefahren und berichtet von Kindheitserinnerungen auf dem Dorf. Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie lieber auf dem Dorf oder in der Stadt leben möchte. Sie sieht einen Graureiher und Schwäne im Wasser. Sie erinnert sich an ihren Urgroßeltern Garten an einem kleinen Bach. Sie ist in einem 300-Seelen-Dorf aufgewachsen und findet die Natur schön. Sie fährt weiter und muss aufpassen, nicht runterzufallen.
Verlustängste und Eigenständigkeit
03:17:56Es wird über Verlustängste gesprochen, die aus der Kindheit resultieren, da der Vater und die Mutter den Streamer verlassen haben. Dies führte zu der Angst, auch von den Großeltern verlassen zu werden, was den Schulbesuch erschwerte. Diese Erfahrungen haben sich jedoch ins Gegenteil verkehrt, was zu großer Eigenständigkeit führte. Daraus resultiert das Gefühl, immer alles selbst machen zu müssen, um nicht wieder verlassen zu werden. Es wird der Wunsch geäußert, auch mal Hilfe annehmen zu können, was aber noch schwerfällt. Es wird die Schwierigkeit betont, emotional oder allgemein von anderen abhängig zu sein, was als toxisch empfunden wird. Es wird erwähnt, dass keine Bindungsängste bestehen, aber der Wunsch, alles selbst zu machen, anstrengend ist und man lernen sollte, Hilfe anzunehmen.
Routenplanung und Wetterkapriolen
03:22:46Die Navigation gestaltet sich schwierig, da das Navi ungenau ist und die Orientierung erschwert. Es wird ein ultrageiler Ort erwähnt, ein klarer kleiner See mit vielen Fischen, der als Zwischenziel dient. Es wird erwähnt, dass das Wetter in den letzten Tagen unberechenbar war, mit der Hoffnung auf Regen, wenn man zu Hause ist. Es wird eine Anekdote über ein Treffen mit Sascha Huber erzählt, der als "Süßmaus" beschrieben wird. Die Route führt durch eine 30er-Zone, und es wird überlegt, ob die Geschwindigkeit eingehalten werden kann. Es wird Hunger geäußert und der Wunsch, sich um die Fahrradkette zu kümmern. Es wird festgestellt, dass Fahrräder auf einem bestimmten Weg verboten sind, was zum Schieben des Fahrrads zwingt.
Stresslevel-Tracking und Gesundheitliche Bedenken
03:36:51Es wird über die Nutzung eines Rings zum Tracken des Stresslevels gesprochen, der die gefühlte Anspannung im Stream widerspiegelt. An einem Tag wurde ein ungewöhnlich hoher Stresslevel von 6,5 Stunden gemessen, was mit den Menschenmassen korrelierte. Thea, vermutet gesundheitliche Probleme aufgrund des ruhigen Ruhepulses und nächtlicher Aussetzer. Der Ring bestätigt diese Vermutung teilweise, was zu der Überlegung führt, einen Arzt aufzusuchen, obwohl dies ungern getan wird. Es wird eine Geschichte von einer Bekannten erzählt, deren Herz plötzlich aussetzte, was die Dringlichkeit eines Arztbesuchs verdeutlicht. Der Ruhepuls liegt nachts bei etwa 55 Schlägen pro Minute, was auf den regelmäßigen Sport zurückgeführt wird.
Entdeckung eines Sees und Naturbeobachtungen
03:40:26Ein schöner See wird erreicht, und die Liebe zum Wasser wird betont. Es wird festgestellt, dass jemand Socken vergessen hat. Es wird klargestellt, dass im Stream nicht gebadet wird. Die Schönheit des Ortes wird hervorgehoben, und es wird ein Haubentaucher oder eine Ente entdeckt. Es wird ein kleines Stativ für die Kamera geholt, um die Umgebung besser einzufangen. Die Natur um München wird als wunderschön beschrieben, und es wird auf das Setup für IRL-Streams hingewiesen. Es werden DJI-Kameras für den Stream verwendet. Der Wunsch, immer an solchen Orten streamen zu können, wird geäußert. Eine Stockente wird beobachtet, und es wird überlegt, wie IRL-Streams technisch umgesetzt werden können. Es wird die Klarheit des Wassers und der Wunsch, als Ente hier zu leben, betont.
Kooperation mit SK und Sorax, Tierbeobachtungen und Umweltbewusstsein
03:54:22Es wird eine Kooperation mit SK und Sorax angekündigt, bei der Big Spin das Auto waschen wird und dies im IRL-Stream gezeigt wird. Es werden Katzen und Frösche erwähnt. Es wird über Anfragen von Künstlern gesprochen, die teilweise als Bot-Nachrichten wahrgenommen werden. Es werden Seerosen und kleine Fische entdeckt. Ein Hund pinkelt auf einen Stein, auf dem zuvor gesessen wurde. Es wird überlegt, ob man auch pinkeln soll. Es wird ein großes Tier im Wasser entdeckt, möglicherweise ein Frosch oder eine Schlange. Es werden Nattern im Wasser erwähnt, die im letzten Jahr oft gesehen wurden. Es wird die Problematik des Tötens und Essens von Tieren diskutiert und das Bedauern darüber ausgedrückt. Es wird ein Männchen im Federkleid entdeckt, und es wird überlegt, ob es sich um eine Ente oder einen Erpel handelt. Es wird der Wunsch geäußert, in den See zu ziehen.
Ausgesetzte Schildkröten und Reptilienliebe
04:16:15Es wird eine Schildkröte im See entdeckt, und es wird vermutet, dass sie ausgesetzt wurde. Es wird das Problem betont, dass Leute Reptilien aussetzen, die nicht in die hiesige Umgebung gehören. Es wird über das Wort für fast ausgestorben diskutiert. Es wird erwähnt, dass eine Schmuckschildkröte namens Joe bei der Oma lebt und früher Vorträge über diese Arten gehalten wurden. Schmuckschildkröten stammen aus den USA und können bis zu 60 Jahre alt werden. Sie fressen alles, was sich bewegt, und machen die Ökosysteme kaputt. Es wird die Liebe zu Reptilien und der Einfluss von Steve Irwin betont. Es wird über verschiedene Schmuckschildkrötenarten diskutiert. Es wird überlegt, ob es sich um eine heimische europäische Summschildkröte handelt, die jedoch selten geworden ist. Es wird der Wunsch geäußert, mehr über die Schildkröte zu erfahren.
Traum von Meeresschildkröten und Sorge um Akkulaufzeit
04:22:10Es wird vom Traum erzählt, eine Meeresschildkröte oder einen Walhai in freier Wildbahn zu sehen. Es wird gehofft, in Griechenland wieder Schildkröten zu sehen. Es wird der Shark Tracker erwähnt, mit dem Meeresschildkröten getrackt werden können. Es wird kurz über die eigenen Tutelbabys gesprochen, die anderthalb Jahre alt sind und schnell wachsen. Es wird das maximale Alter von Schmuckschildkröten recherchiert, das bei etwa 60 Jahren liegt. Die kleinste ausgewachsene Landschildkröte ist die ägyptische Landschildkröte mit einer Länge von etwa 13 cm. Es wird der Wunsch geäußert, eine Sumpfschildkröte zu sehen, und recherchiert, ob es diese in der Münchner Umgebung gibt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es in Bayern Sumpfschildkröten gibt. Es wird überlegt, ob die gesichtete Schildkröte eine Einheimische ist. Es wird erzählt, dass jemand einen Hai und einen Delfin in freier Natur gesehen hat. Es wird geplant, mit der Helmkamera um den See zu laufen. Es wird über die Größe der Fische gestaunt. Es wird festgestellt, dass die Akkulaufzeit des Geräts für über vier Stunden Streaming ausreicht.
Naturbeobachtungen und Akkuwechsel
04:36:13Es werden Zaueneidechsen entdeckt, die früher oft gefangen wurden. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass diese nun wieder vermehrt zu sehen sind. Eine Zauneidechse wird dabei beobachtet, wie sie nach einer Libelle gegeiert. Es wird betont, dass die Naturbeobachtungen von den eigenen Schmerzen ablenken. Es wird festgestellt, dass der Akku der Kamera nur noch 10% hat und ein Akkuwechsel notwendig ist. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, nach Zecken zu suchen, da das Gebiet sehr dicht bewachsen ist. Es werden viele Wasserläufe entdeckt. Es wird sich über die Mountainbike-Pedale geärgert, die sich in das Bein gebohrt haben. Es wird ein Haubentaucher entdeckt. Es wird gefragt, ob die Zuschauer die Natur auch stundenlang genießen könnten. Es wird die ganze Zeit nach Ästen Ausschau gehalten, auf denen die Schildkröte sitzen könnte, um sie besser identifizieren zu können. Es wird ein interessanter Weg entdeckt, der jedoch unerwartet verläuft. Es wird sich über Müll in der Natur geärgert. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um eine Fahrradstrecke handelt und der Wunsch geäußert, hier nicht weiterzulaufen. Es wird eine Markierung und ein Steg entdeckt.
Erkundungstour und Umweltbewusstsein
04:46:38Die Radtour führt durch malerische Landschaften, wobei die Notwendigkeit betont wird, auf die Umwelt zu achten und Müll zu vermeiden. Es wird überlegt, Handschuhe und Tüten mitzunehmen, um Abfälle einzusammeln. Die Schönheit der Natur wird hervorgehoben, jedoch durch das Quietschen der Bahngleise beeinträchtigt. Die Überprüfung auf Zecken wird thematisiert, da das Gefühl aufkommt, welche abbekommen zu haben. Ein Follower wird begrüßt und der Unterschied zwischen den Aufnahmen eines iPhone 16 Pro Max und Actioncams wird demonstriert, wobei die höhere Qualität des iPhones bei guten Lichtverhältnissen betont wird. Einem See wird ein Besuch abgestattet und die Hoffnung geäußert, keine unerwünschten Begegnungen zu haben. Die Zeckenkontrolle wird wiederholt, insbesondere im Bereich der Socken, basierend auf früheren Erfahrungen. Es wird überlegt, ob noch ein Abstecher zu einem Strand gemacht werden soll, bevor es weitergeht. Die Schwierigkeiten beim Befahren unebener Wege werden angesprochen, inklusive kurzer Tragepassagen des Fahrrads.
Umgang mit Watchtime, Müll und tierischen Begegnungen
04:53:17Es wird über die Funktionsweise der Watchtime diskutiert und die Problematik von zurückgelassenem Müll in der Natur kritisiert. Eine Ente wird gehört, möglicherweise auch eine Bahn. Ein Fischernetz im Wasser wird entdeckt und die Frage aufgeworfen, wie tief das Wasser ist. Die erfolgreiche Überwindung eines schwierigen Abschnitts wird gefeiert. Ein Shoutout geht an Jonsi für sein Projekt, jeden Tag einen anderen Job auszuüben. Es wird über den Besuch von Zuschauern in einer Eisdiele gesprochen und die Schönheit des Wassers hervorgehoben. Ein Käfer wird versehentlich gegessen, überlebt aber. Der lange Aufenthalt am See wird als positiv empfunden. Die Sorge um Kratzer am Lack des Fahrrads wird angesprochen. Die Größe des Sees wird diskutiert und festgestellt, dass er kleiner ist als gedacht. Ein falsches Mikrofon wurde ausgewählt und es wird kurz nach Zecken gesucht. Das Thema Zecken wird weitergeführt, inklusive der Problematik von vollgesogenen Zecken bei Katzen. Es wird darauf hingewiesen, auf dem Weg zu bleiben. Das Vorhandensein von Netzen im Wasser wird kritisiert. Das Aussehen des Fahrrads, insbesondere die pinken Speichenreflektoren, wird kommentiert. Es wird über Rückenprobleme und Zecken unter der Hose gesprochen. Das Aufsteigen auf das Fahrrad von rechts wird als schwierig empfunden.
Herausforderungen und Tierbeobachtungen auf der Radtour
05:11:37Eine beeindruckende Radfahrleistung einer anderen Person wird erwähnt, die in kurzer Zeit viele Kilometer und Höhenmeter zurückgelegt hat. Die unterschiedliche Wetterlage in verschiedenen Richtungen wird festgestellt. Das Gefühl, verlassen zu sein, kommt auf. Es wird sich gewundert, noch nicht hingefallen zu sein. Ein kleines Nagetier ohne Schwanz wird über die Straße huschen sehen. Viele verschiedene Tiere werden gesichtet, darunter eine Ratte, Eidechsen, eine Schildkröte und Fische. Die Angst vor Stürzen auf Schotter wird thematisiert, basierend auf früheren Erfahrungen. Ein traumatisches Erlebnis mit Rehen bei einer Nachtausfahrt wird geschildert. Die angenehme Luft im Helm wird gelobt. Ein Hinweis auf einen Döner-Imbiss wird gegeben. Es wird über Knieschmerzen beim Fahrradfahren und mögliche Ursachen diskutiert. Ein potenziell lustiger Stream-Inhalt wird erwähnt, aber die Internetverbindung ist unsicher. Das Geräusch des Fahrrads wird gelobt. Es wird überlegt, warum ein Gerät leer sein könnte. Der Kauf einer zweiten Action 4 Kamera wird erwähnt. Die Auswirkungen von Videospielen auf das Verhalten, insbesondere das Achten auf Mülltonnen, werden beschrieben. Die passende Größe des Fahrrads wird erläutert. Überlegt wird, ob noch ein Döner geholt werden soll. Die Positionierung der Actioncam auf dem Helm wird thematisiert.
Kooperationen, Erinnerungen und kulinarische Entscheidungen
05:28:22Es wird überlegt, wieder zum Olympia zu fahren, da die Döner dort besser sind. Das eigene Erscheinungsbild als Rennradfahrerin wird reflektiert. Eine wichtige Sache soll im Management gesagt werden, bevor es vergessen wird. Ein fehlerhafter Link zu einer Kooperation wird erwähnt und die Mods werden um Hilfe gebeten. Die Akzeptanz der Kooperationen durch die Zuschauer wird wertgeschätzt. Ein starker Parfümgeruch eines anderen Fahrradfahrers wird bemerkt. Es wird über eine Baustelle und eine Straßensperrung berichtet. Es wird festgestellt, dass heute der Todestag des Amoklaufs ist, was persönliche Erinnerungen weckt. Es wird überlegt, einen Dürum zu essen und eventuell noch einen mitzunehmen. Die Vorliebe für Essen wird betont und überlegt, das Kleingeld loszuwerden. Eine Geschichte über das gemeinsame Essen mit der Mitbewohnerin wird erzählt. Es wird eine kurze Dönerpause angekündigt. Es wird sich gefragt, was gruseliger ist, man selbst oder die Tasse. Es wird extra wegen des Brotes ein Dürüm bestellt, obwohl dieser sonst selten gegessen wird. Die besten Döner der Stadt werden gerankt und ein Döner in Wien wird erwähnt. Der Dürüm schmeckt gut und es wird überlegt, noch einen für zu Hause zu holen. Die Abneigung gegen Tauben wird thematisiert. Minzsoße im Dürüm wird positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, diese Woche noch einen Kaffee zu trinken. Der Preis des Döners wird genannt. Es wird über die Polizeipräsenz spekuliert und daran erinnert, dass sich der Tag des Amoklaufs jährt.
Erlebnisse und Erfahrungen aus der Jugend
06:26:36Es wird eine Anekdote aus der Jugend geteilt, die ein traumatisches Erlebnis mit einem Mitschüler im Kontext von Sportunterricht und Umkleideraum beschreibt. Die Situation wird als eklig und schädigend empfunden, da der Mitschüler obszöne Handlungen vorführt und einen Ordner mit Nacktbildern besitzt. Er habe sich auf Studentenpartys mit erfundenen Geschichten hervorgetan, um Mädchen zu beeindrucken. Die Erzählung schildert eine unangenehme Begegnung, die bei den Zuhörerinnen Abscheu hervorrief. Es wird betont, wie wichtig es war, dass der Mitbewohner anwesend war, weil dieser den Mitschüler einschüchterte. Abschließend wird festgestellt, dass solche Erfahrungen prägend sein können und zu einer Sammlung von Lebenserfahrungen beitragen, auch wenn sie unerfreulich sind. Die Erzählung dient als Beispiel für traumatische Erlebnisse in der Jugend und deren langfristige Auswirkungen.
Anekdoten und Gedanken zum Verhalten unter Alkoholeinfluss und Geschlechterrollen
06:31:58Es werden Geschichten über ungewöhnliches Verhalten unter Alkoholeinfluss ausgetauscht, darunter eine Episode, in der jemand im Rausch seinen Genitalbereich gegen einen Schrank schlägt. Die Thematik dreht sich um die ausgelassene und teils bizarre Natur von Partyerlebnissen und den Einfluss von Substanzen auf das Verhalten. Es wird überlegt, wie man sich verhalten würde, wenn man für einen Tag einen Penis hätte, inklusive des Wunsches, im Stehen zu urinieren und sich wie ein stereotypischer Mann zu benehmen, indem man Haushaltsaufgaben ignoriert und Unordnung verursacht. Es wird diskutiert, welche Verhaltensweisen man als Frau an den Tag legen würde, von Putzen und Kochen bis hin zum Ausleben weiblicher Reize und dem Brechen von Herzen. Die Diskussion berührt auch die Ironie, dass viele Männer Frauen verurteilen, die ihre Reize nutzen, obwohl sie selbst in der gleichen Situation dasselbe tun würden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man als Streamerin auf Reize setzen oder coolen Content produzieren sollte, wobei betont wird, wie stolz man darauf ist, als Vollzeit-Streamerin ohne den Einsatz von Reizen erfolgreich zu sein. Die Debatte beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf Geschlechterrollen, Sexualisierung und den Umgang mit sozialer Wahrnehmung.
Diskussion über Reize, Verdienst und Community-Aufbau im Streaming
06:41:39Es wird die Frage aufgeworfen, warum viele Männer Frauen verurteilen, die ihre Reize nutzen, um Geld zu verdienen, obwohl sie selbst wahrscheinlich dasselbe tun würden, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Es wird betont, wie stolz man darauf ist, als Streamerin mit "coolem Content" erfolgreich zu sein, ohne auf Reize oder parasoziale Beziehungen angewiesen zu sein. Es wird diskutiert, dass Zuschauer, die nur wegen der Reize kommen, in der Regel nicht lange bleiben. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine Community aufzubauen, die nicht nur auf den Körper fixiert ist. Es wird kurz über den Verdienst von OnlyFans-Models gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Geld wirklich glücklich macht. Es wird erwähnt, dass man sich im Falle von viel Geld eine private Therapie leisten würde. Die Diskussion dreht sich um die Themen Authentizität, Selbstachtung und langfristigen Erfolg im Streaming-Bereich.
Gesundheitliche Bedenken und Selbstfürsorge
06:51:50Es wird über einen Aura-Ring gesprochen, der Gesundheitsdaten trackt und als sehr genau empfunden wird. Eine Freundin hat aufgrund eines niedrigen Ruhepulses und Atemaussetzern im Schlaf eine Not-OP benötigt. Es wird überlegt, einen Arzt aufzusuchen, um das Herz untersuchen zu lassen, da der Ring ebenfalls Atemaussetzer anzeigt. Es wird über die Genauigkeit von Gesundheits-Trackern diskutiert und Erfahrungen mit einer Lungenentzündung geteilt, die durch einen hohen Puls auf einer Apple Watch erkannt wurde. Es wird erwähnt, dass Alkohol stressig für den Körper ist und der Ring helfen kann, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Es wird über die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Krebserkrankungen in der Familie. Es wird erwähnt, dass man bald wieder zur Darmspiegelung muss und die unangenehme Erfahrung einer Magenspiegelung ohne Narkose geteilt. Die Diskussion dreht sich um die Themen Gesundheit, Vorsorge, Selbstfürsorge und die Bedeutung von Körperbewusstsein.
Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer
07:22:18Es wird erklärt, warum im IRL-Stream fast nie geraidet wird, da die Leute immer richtig angeguckt werden sollen. Es wird eine Geschichte erzählt, wie versehentlich jemand mit beschissenen Ansichten geraidet wurde und wie jemand geradet wurde, mit dem es Probleme gab. Es wird sich bei den Zuschauern für den schönen Stream bedankt und ein wunderschöner Tag gewünscht. Es wird angekündigt, dass es morgen früh gegen neun Uhr wieder einen Stream geben wird, abhängig vom Wetter. Es wird sich bei den Lurkies und den Mods fürs Helfen bedankt. Es werden zwei Döner geholt und sich bis morgen verabschiedet. Es wird sich für den Stream bedankt und weiterhin alles Gute für die Nächsten gewünscht. Es wird sich von Dave verabschiedet und ein schöner Urlaub gewünscht. Es wird erwähnt, dass bei schlechtem Licht das Streamen nicht gut aussieht.