Sup Board paddeln am schöbsten Ort Deutschlands !sk samsung prepmymeal clipcontest

Alpsee-Trip: Paddeln, Natur genießen und Zukunftspläne mit Community teilen

Sup Board paddeln am schöbsten Ort De...
MinusElf
- - 11:30:55 - 49.510 - IRL

Minuself genießt den Alpsee mit Subboard, trotz vergessener Flosse. Die Fahrt dorthin ist geprägt von Gesprächen über Reisepläne, technische Probleme und Zukunftspläne. Am See selbst gibt es Naturbeobachtungen, Tierbegegnungen und Interaktionen mit der Community. Es werden auch Überlegungen zu Wohnortwechseln und beruflichen Perspektiven angestellt. Der Tag endet mit einem Tankstellenbesuch und Reflexionen über den Stream.

IRL

00:00:00
IRL

Fahrt zum Alpsee und Smalltalk über Alltagsbeobachtungen

00:00:00

Die Fahrt beginnt mit einem Gespräch über Motivation zum Joggen und kuriosen Beobachtungen am Straßenrand, inklusive einer Szene mit einem Strafzettel. Es folgen Kommentare zum eigenen Fahrrad, zur Bikerbräune und zur Interaktion mit Passanten. Diskussionen über Singleplayer-Erfahrungen in Minecraft und Sims, sowie die Freude auf den Alpsee, werden angesprochen. Technische Probleme mit der Kaffeemaschine und die Vorfreude auf den Herbst werden thematisiert. Ein Meeting mit Alina wird erwähnt und die Möglichkeit eines langen Streams mit Unboxing einer Tasche in Aussicht gestellt. Es wird über ein neues Stadion in München und den Umzug aus Deutschland gesprochen. Die IFA und Übernachtungsmöglichkeiten werden diskutiert, wobei Kapselhotels als Option in Betracht gezogen werden. Persönliche Vorlieben für Labubus und Halloween werden erörtert, sowie die Sorge um eine mögliche Schließung des Popmart in Berlin. Der Genuss von Game of Thrones wird erwähnt und die Suche nach einem Parkplatz gestaltet sich schwierig.

Autofahrt, Naturgenuss und technische Probleme

00:36:12

Während der Autofahrt genießt die Streamerin die Natur und erzählt von einem Octavia mit Sportausstattung, den sie früher gefahren ist. Sie spricht über ihren Fahrstil, Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Wunsch, sparsam zu fahren. Die Vorfreude auf den Alpsee und die dortige Natur wird betont, ebenso wie die Teilnahme an einem Stream von D-Rock am Abend. Technische Probleme mit dem Chat werden thematisiert, und es wird über Food-Festivals und ADHS-Diagnostik gesprochen. Die Streamerin plant, barfuß zum Wasser zu laufen und überlegt, Dualcam zu aktivieren, um die Alpen besser zeigen zu können. Sie äußert ihre Begeisterung für den Herbst und erwähnt einen tauben Zeh, der möglicherweise auf das Karpaltunnelsyndrom zurückzuführen ist. Es folgen Themensprünge und die Erkenntnis, dass dies anstrengend für die Zuhörer sein kann. Die Streamerin berichtet von einem Herpesausbruch und der Notwendigkeit zu tanken. Eine Anfrage wird während der Fahrt entgegengenommen und die Dualcam wird vorbereitet. Die Sorge um einen vollen Parkplatz am Alpsee wird geäußert und die Schönheit der Umgebung hervorgehoben.

Reise zum Alpsee und Überlegungen zur Zukunft

01:03:57

Die Streamerin spricht über die Vorzüge des Teleportierens, um Reisezeit zu sparen und effizienter zu sein. Sie äußert die Hoffnung, dass es am Alpsee nicht windig ist und erwähnt einen Stau. Die Fahrt führt am Fernpass vorbei, und es wird darauf geachtet, dass die Zuschauer in der Sonne nicht zu warm werden. Technische Probleme mit Texas Beach werden angesprochen, und die Streamerin äußert ihre Liebe zum Alpsee. Es wird über die IFA und mögliche Messebesuche in Berlin und München gesprochen. Die Anime-Chic wird erwähnt, und die Streamerin bittet um weitere Informationen dazu. Sie bemerkt, dass die Zugspitze aktuell keinen Schnee hat und äußert Vertrauensprobleme bezüglich der Chatfunktion, da Text-to-Speech immer wieder ausfällt. Die Streamerin fährt durch einen Tunnel und stellt fest, dass das Internet dort überraschend gut ist. Sie entschuldigt sich für die technischen Probleme und kündigt an, die Entbannungsanträge zu bearbeiten, sobald das Wetter schlechter ist.

Ankunft am Alpsee und Suche nach einem Parkplatz

01:23:30

Die Streamerin fährt von der Autobahn ab und durchquert Ortschaften, wobei sie die Schönheit der Gegend hervorhebt. Technische Probleme mit der Musik und dem Chat werden weiterhin thematisiert. Sie hält kurz an, um die Einstellungen zu überprüfen, und stellt fest, dass das Internet abgelaufen ist. Trotzdem freut sie sich auf die Polaris und plant, Songs von ihrer Bibliothek abzuspielen. Die Streamerin erzählt von ihrer Vorliebe für die Natur und ihrer Angst, durch die Ablenkung einen Unfall zu verursachen. Sie kommentiert den Fahrstil anderer Verkehrsteilnehmer und äußert ihren Unmut über unnötiges Abbremsen vor Ampeln. Unterleibschmerzen werden erwähnt, und die Streamerin befürchtet, dass der Parkplatz am Alpsee voll sein könnte. Sie beschreibt die kleinen Orte vor der Zugspitze und ihre Höhenangst beim Gedanken an die Gondelfahrt. Die Streamerin plant, ein TikTok-Video zu drehen und bittet möglicherweise um Hilfe beim Filmen. Sie kommentiert Fahrradfahrer und äußert den Wunsch, das Wort "damals" aus ihrem Chat zu verbannen. Die Streamerin fährt eine steile Straße hinauf und erreicht schließlich den Parkplatz, wo sie hofft, einen guten Platz zu finden.

App-Probleme und Alpsee-Erkundung

01:49:53

Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit der App, insbesondere mit der Text-to-Speech-Funktion. Die Streamerin befindet sich noch nicht in Österreich, sondern kurz davor, und erwähnt, dass die Wassertemperatur des Alpsees bei angenehmen 19 Grad liegt, was wärmer als die Außentemperatur ist. Es wird überlegt, ob sie die Zuschauer einfach so hinstellt. Es wird kurz überlegt, wo die Kamera am besten steht, um den besten Blickwinkel zu bieten. Die Streamerin äußert sich positiv über ihr IRL-Setup und justiert die Ausrichtung für eine optimale Ansicht. Sie erwähnt Unterleibsschmerzen, aber ansonsten geht es ihr gut. Sie versucht, die Soundprobleme auf ihrem Samsung-Gerät zu beheben und bedankt sich für den Support mit Zaps und Subs.

Dankbarkeit für Unterstützung und Vorbereitung für die Paddeltour

01:56:38

Die Streamerin bedankt sich für die zahlreichen Subs und den Support und fragt nach der Meinung zu ihrem Style, einschließlich ihrer Schlappen. Es wird ein humorvolles Angebot für ein Fußbild bei einer Subbomb gemacht. Sie erklärt ihre Kleidungswahl mit einer Sporthose unter der normalen Hose, um bei Nässe nicht unangenehm dazustehen. Die Streamerin erwähnt weiterhin vorhandene Unterleibschmerzen, besonders im Stehen. Sie pumpt das Board auf und freut sich über die Möglichkeit, für Subs eine halbe Stunde zu verschwinden, was sie anscheinend nicht kann. Sie bereitet das Mikrofon vor und pumpt das Board mit einer elektrischen Pumpe auf, die man aufladen kann, was sie als sehr praktisch empfindet. Es wird sich erneut für die Gifte Zaps bedankt.

Sportliche Betätigung und Vorbereitung auf den Alpsee

02:08:24

Die Streamerin versucht, das Positive daran zu sehen, dass sie ihre Pumpe nicht aufgeladen hat, nämlich die zusätzliche sportliche Betätigung. Sie findet sich athletischer schöner. Es wird noch etwas Luft ins Board gepumpt. Sie erwähnt, dass sie später da ist, weil sie eine Weltreise gemacht hat. Die Streamerin hat keinen Code mit der IFA, fährt aber trotzdem hin, da sie akkreditiert wurde. Sie zieht ihre lange Hose aus und überlegt, die Jacke mitzunehmen, je nachdem, wie windig es wird. Es wird kurz geprüft, wie es aussieht. Sie packt die Zuschauer in die Tasche, da sie nicht so viel tragen kann. Sie freut sich auf den Alpsee, auch wenn der Parkplatz etwas entfernt ist.

Vergessene Flosse und Improvisation auf dem Alpsee

02:13:22

Die Streamerin stellt fest, dass sie ihre Subboardflosse vergessen hat, hofft aber, dass sie vielleicht doch in der Tasche ist. Sie überlegt, ohne Flosse trotzdem aufs Board zu gehen und einfach ein bisschen zu chillen. Sie ärgert sich darüber, immer wieder etwas zu vergessen. Es wird entschieden, es ohne Flosse zu versuchen. Die Streamerin stellt fest, dass sie es geschafft hat, das Pfand noch nicht wegzubringen. Sie packt ihre Brezel und ihren Router ein. Sie gibt zu, chaotisch zu sein. Es wird beschlossen, heute ohne Flosse zu paddeln und einfach die Aussicht zu genießen. Sie erklärt, dass sie ohne Flosse nicht so gut steuerbar ist. Es wird erwähnt, dass es sich um den Alpsee handelt, der als ultrakrank schön beschrieben wird. Die Streamerin ist froh, dass es nicht windig ist, da dies ohne Flosse ein Problem wäre.

Klares Wasser und Drehungen auf dem Alpsee

02:18:42

Es wird ein inoffizieller Sub-Goal für September angekündigt, bei dem die Streamerin mit Annika für ein paar Tage verreisen würde, wenn mehr Subs als sonst zusammenkommen. Das klare Wasser des Alpsees wird hervorgehoben. Die Streamerin dreht sich aufgrund der fehlenden Flosse immer wieder und muss am Rand bleiben. Sie zeigt die schöne Aussicht und das klare Wasser. Die Jacke wird ausgezogen, da es zu warm wird. Es wird überlegt, auf das Handy umzusteigen, da die Grafik dann schöner ist. Die Streamerin befestigt ihr Handy am Board, um es bei einem Sturz ins Wasser zu sichern. Sie zeigt ihre Lieblingsorte und erklärt, warum sie hierher wollte, nämlich wegen des Ausblicks. Es wird der Ort gezeigt, wo im Winter der große Schneepenis war.

Erfahrungen und Herausforderungen beim Paddeln ohne Flosse

02:26:29

Es wird über die Schwierigkeiten beim Paddeln ohne Flosse gesprochen, insbesondere das Drehen im Kreis. Die Streamerin erinnert sich an Juni, die sich auch mal im Kreis gedreht hat, weil sie die Flosse vergessen hatte. Es wird betont, wie wichtig die Flosse für die Stabilität ist. Der Alpsee wird als der schönste Ort überhaupt bezeichnet. Die Streamerin bemerkt, dass der Alpsee nicht so tief ist, wie andere Seen. Es wird erwähnt, dass die Drohne einfach in den Stream eingebunden werden kann. Die Streamerin fährt am Ufer entlang und zeigt das klare Wasser. Ein schwarzes Eichhörnchen wird entdeckt. Es wird überlegt, ob man eine Schlange sieht. Es wird erwähnt, dass hier der riesige Schneepimmel war. Die Streamerin liebt es, hier zu paddeln, auch wenn es ohne Flosse beschissen ist.

Naturbeobachtungen und Rettungsaktionen auf dem Alpsee

02:35:19

Die Streamerin dreht sich, um den Hintergrund zu zeigen und versucht, etwas aus dem Wasser zu retten, vermutlich eine Fliege. Sie erklärt, dass das Wasser wärmer ist als die Luft. Es wird überlegt, wann die Girls kommen. Die Streamerin findet es jetzt schon recht fahrbar, obwohl sie die Flosse vergessen hat. Sie vermutet, dass ein Fisch etwas ins Wasser geploppt hat. Die Streamerin mag es nicht, wenn es so viele Leute hat und sucht immer so sehen. Sie glaubt, dass Tiere ihre Nähe suchen, weil sie Ruhe ausstrahlt. Es wird über den Geruch diskutiert. Die Streamerin wollte noch unbedingt hier paddeln, bevor es wieder richtig kalt wird. Es wird erwähnt, dass für Garmisch 28 Grad gemeldet sind. Die Streamerin findet es eigentlich gar nicht so schlecht, dass sie sich heute so angezogen hat, aber schlecht, dass sie ihre Flosse vergessen hat.

Klares Wasser, tiefe Seen und Müllproblematik

02:41:38

Die Streamerin ist immer happy, hier zu sein und betont, wie tief es unter ihr ist. Sie erzählt von Bäumen im See. Es wird über Fastnachtsumzüge gesprochen. Die Streamerin findet den See auch durch Kameras schön. Sie will gleich nochmal eine Story aufnehmen. Es wird über die Ziele für das letzte Quartal gesprochen. Die Streamerin wird auch im Winter wieder hierherkommen. Sie hasst Leute, die hier Müll lassen. Sie muss heute richtig gegenpaddeln, weil sie sich ja nur dreht. Das Board wurde vor drei Jahren bei Amazon gekauft. Es wird überlegt, wie man das Paddeln ohne Flosse verbessern kann. Die Streamerin liebt es hier und chillt fast die ganze Zeit hier. Das Wasser ist tief, aber klar. Es wird ein Tipp gegeben, wie man sich beim Paddeln nicht so dreht. Sie vermeidet das Drehen zumindest.

Paddeln auf dem Eibsee und Thüringer Wurzeln

03:18:06

Der Eibsee bietet viele Möglichkeiten zum Ausleihen von Tretbooten und zum Paddeln. Die Landschaft hier ist einzigartig schön, im Gegensatz zu Thüringen, wo die Person herkommt. Der Eibsee, dessen Name oben rechts oder links im Bild zu sehen ist, zeichnet sich durch klares Wasser und die umliegenden Berge aus. Das Subboard wird sehr geschätzt, um die Schönheit des Sees in vollen Zügen genießen zu können. Es werden Überlegungen angestellt, wie man sich am besten festmachen kann, ohne die Flosse zu beschädigen. Die Person teilt mit, dass sie aus Thüringen kommt, wo es keine vergleichbar schönen Seen gibt. Es wird überlegt, ob es Anker für Subboards gibt. Die Pfefferbrezeln, die die Person aus München mitgebracht hat, werden als lecker beschrieben, obwohl sie ursprünglich nicht aus Bayern stammen.

Umgang mit Wildtieren und die Schönheit des Alpsees

03:23:21

Es wird über die Fütterung von Wildtieren gesprochen, insbesondere Enten, und betont, dass Obst, Gemüse oder Haferflocken besser geeignet sind als Brot, da Brot für die Tiere schädlich sein kann. Ein kleiner Hamster wird als süß bezeichnet. Es wird erklärt, dass Enten eine vielfältige Ernährung aus Pflanzen, Samen, Beeren, Insekten und kleinen Fischen haben und ausreichend Futter in der Natur finden. Es wird erwähnt, dass der Alpsee im Hintergrund zu sehen ist und die Zugspitze im Hintergrund zu sehen ist. Die Person genießt die Aussicht und das Wetter, bevor der Herbst kommt. Es wird auch über die Schwierigkeiten mit der 7TV-Integration gesprochen, die das Schreiben bestimmter Buchstaben beeinflusst.

Gespräche am See: Herkunft, Müll und Höflichkeit

03:31:06

Ein Gespräch mit einer Person am See entsteht, in dem es um Herkunftsorte geht. München, Hamburg und Köln werden als attraktive Städte genannt, während Berlin als zu wild und Köln als zu trutschig empfunden wird. Es wird über die Bedeutung von Höflichkeit diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Müll gesammelt wird. Die Person erzählt, dass sie ursprünglich nicht aus München kommt, sondern aus Ostdeutschland, aber versucht, den lokalen Dialekt anzunehmen, um von Einheimischen positiver wahrgenommen zu werden. Es wird erwähnt, dass sie immer Müll aufsammelt, wenn sie welchen findet, da es unverständlich ist, warum Leute ihren Müll einfach liegen lassen. Die Person wird für ihr Engagement gelobt und es wird vorgeschlagen, dies an die Community weiterzugeben.

Lieblingsort und Community-Interaktion

03:46:29

Die Person beschreibt den Ort als ihren absoluten Lieblingsort und betont die Schönheit des Wassers. Die Wassertemperatur wird mit etwa 19 Grad angegeben. Es wird die begrenzte Anzahl an Parkplätzen positiv hervorgehoben, da dies dazu beiträgt, die Menschenmassen zu reduzieren. Die Person bedankt sich bei den Zuschauern für die Follows und Subs. Es wird ein Subgoal von 2000 Subs angekündigt, bei dem die Person wieder mit Annika unterwegs sein wird. Die Person erzählt, dass die Wasserqualität des Alpsees ausgezeichnet ist und Trinkwasserqualität hat. Es wird überlegt, ob man hier einfach kurz stehen kann, und die Diskussion über das Leben hier wird als lustig empfunden. Die Person erzählt von einer Nachricht ihrer Mutter, in der sie ermahnt wird, eine Hose anzuziehen, falls sie zum asiatischen Buffet fährt. Es wird überlegt, ob es für das Buffet nicht besser wäre, ein Kleid zu tragen, damit man keinen Hosenbund hat.

Die Schönheit des Ortes und die Herausforderungen des Streamens

04:04:57

Die Touristmassen werden als krass beschrieben, obwohl es aktuell noch geht. Der Ort wird als das liebste Fleckchen Erde bezeichnet, das die Person kennt. Es wird versucht, einen Schirm als Sonnenschutz zu befestigen. Die Person genießt die Aussicht und betont, wie lohnenswert es ist, hierherzukommen. Es wird erwähnt, dass es windig wird, was ohne Flosse gefährlich sein kann. Es wird überlegt, ob man zu einer Insel fahren soll. Die Person erzählt, dass Annika vielleicht etwas für die Community im September plant. Es wird die Angst geäußert, dass irgendwo nackte Menschen sind, da dies oft passiert, wenn die Person in der Natur streamt. Es wird eine Geschichte erzählt, wie die Person fast auf Twitch gebannt wurde, weil eine nackte Frau im Hintergrund zu sehen war. Es wird über das Alter von älteren Leuten gewitzelt. Die Person kommt nur langsam voran und überlegt, ob sie das Paddel einseitig lassen soll, um besser voranzukommen. Es wird die falsche Insel angefahren.

Nacktheit, Inseln und die Schwierigkeit des Paddelns

04:21:52

Die Person entdeckt eine nackte Person und entscheidet sich umzudrehen. Es wird überlegt, zu einer anderen Insel zu fahren, in der Hoffnung, dort keine nackten Menschen anzutreffen. Die Person betont, wie sehr sie den Ort liebt. Es wird darüber gesprochen, dass man Fotos von oben schicken kann, wenn man auf der Zugspitze ist. Der Eibsee wird als der See identifiziert. Es wird empfohlen, außerhalb der Ferienzeit und sehr früh mit dem Auto anzureisen, da der See sehr voll ist. Die Person hat ihre Flosse vergessen und kommt gefühlt gar nicht vorwärts. Es wird überlegt, ob es die Insel war, die die Person meinte. Die Person erzählt, dass sie heute später hierher gekommen ist, in der Hoffnung, dass es nicht mehr so voll ist. Es wird festgestellt, dass es in München viele Nackte gibt. Die Person hofft, dass die Schönheit des Ortes im Stream rüberkommt. Es wird überlegt, sich die Augen lasern zu lassen. Die Person will eigentlich wieder dorthin, wo der Mann sie angequatscht hat, oder in eine kleine Bucht. Es wird festgestellt, dass es kaum windig ist.

Dankbarkeit, Technik und Gondel-Rätsel

04:34:27

Die Person bedankt sich für die Follows und erwähnt die Möglichkeit, durch ein Prime-Abo werbefrei zu schauen. Es wird erwähnt, dass die Person auch auf der IAA im Stream dabei sein wird. Die Person liebt alles an diesem Ort, der wie Schweden aussieht. Die lauten Tretboote werden kritisiert. Die Person fragt sich, wie die Gondeln so gut funktionieren, ohne zu reißen. Es wird überlegt, wie die Gondeln das Gewicht an einem Stahlseil hochziehen können. Die Person wünscht sich, sie könnte sich einfach auf das Board legen und nach oben schauen. Es wird überlegt, was die Fangbremse an den Gondeln bedeutet. Die Person kann sich nicht vorstellen, dass das so einfach hält. Es wird festgestellt, dass die Person schon seit zwei Stunden hier sitzt. Es wird vermutet, dass es hier keine Wasserfälle gibt. Die Person findet die Ländergrenzen lustig. Es wird erwähnt, dass die Menge an Wasser auf der Erde seit 100 Millionen Jahren nahezu konstant ist. Die Community wird als albern und unseriös bezeichnet. Es wird sich gefragt, wo Wasser eigentlich verdunstet. Die Person findet es gerade richtig schön und will einfach hier existieren.

Gerüchte, Naturgenuss und Zukunftsüberlegungen

04:45:42

Es wird erwähnt, dass es das Gerücht gibt, dass Trump schwer krank ist. Die Person möchte einfach die Zeit am See genießen. Es wird betont, wie schön es hier ist und dass man unbedingt herkommen sollte, wenn man kann. Die Person wünscht sich, dass Anna dabei wäre. Es wird sich gefragt, was der Mann macht, der die Person vorhin angesprochen hat. Die Person möchte wegen der Natur in Bayern eigentlich nicht wegziehen. Es wird überlegt, wie das Wasser auf die Erde kam. Es wird erwähnt, dass die Atmosphäre aus Eis und Gestein bestand. Die Person korrigiert Protokolle ihrer Studenten und wird als Dozent identifiziert. Es wird überlegt, aus München rauszuziehen, aber es fällt schwer, das abzuwägen. Als Nachteil wird genannt, dass das hier nicht mehr da wäre. Es wird überlegt, nach Köln zu ziehen, da die Person dort viele Freunde und Bekannte hat. Der Chiemsee wird als nicht so schön wie der Alpsee bezeichnet. Die Person fährt ein Stückchen weiter, damit sie nicht ausgelacht wird, weil sie keine Flosse hat.

Oktoberfest und Reisepläne

04:52:33

Es wird auf das Oktoberfest eingegangen, wobei nicht der Fokus auf das Trinken gelegt wird, sondern auf das Tragen von Trachten, Karussellfahren und das Essen von Schoko-Erdbeeren. Es wird erwähnt, dass viele Bekannte und Streamer nach München kommen werden. Es werden verschiedene potenzielle Wohnorte wie Leverkusen, Alpsee, München, New York und Australien genannt. Die Streamerin betont ihre Unabhängigkeit aufgrund fehlender familiärer Bindungen und die Flexibilität, ihren Wohnort frei zu wählen. Sie zieht in Erwägung, in den Süden zu ziehen, wenn der Job viel Zeit in der Natur erfordert, räumt aber ein, dass Nordrhein-Westfalen überlaufen ist. Die Nähe Münchens zur italienischen Grenze wird als Vorteil hervorgehoben. Es wird die klare Wassersicht des Sees thematisiert, die es ermöglicht, Fische in der Tiefe zu beobachten. Die Streamerin erwähnt, dass sie dieses Jahr kaum Sonnenbrand bekommen hat und versucht, ohne Flosse an Land zu kommen, was sich als schwierig erweist.

Sicherheitsbedenken und Paddelprobleme

04:58:49

Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich der Sicherheit auf dem See, da Bootsverleiher Kindern keine Schwimmwesten geben und es kürzlich einen tragischen Vorfall gab, bei dem ein Kind und dessen Vater ertrunken sind. Sie erklärt die Funktion der Flosse an ihrem Subboard, die verhindert, dass sie sich ständig dreht. Ohne die Flosse dreht sie sich immer wieder nach rechts und links. Sie erwähnt, dass sie normalerweise eine Schwimmweste trägt, diese aber heute nicht dabei hat. Die Streamerin spricht über ihre Abneigung gegen Kajakpaddel, da das Wasser unangenehm in ihre Arme läuft. Sie muss kurz pausieren, da ein Boot schnell auf sie zukommt und sie nicht schnell genug lenken kann. Es wird erwähnt, dass es viele Streamer gibt, aber es in Ordnung ist, wenn man nicht jeden mag, da es eine große Auswahl gibt.

Unerwartete Erkenntnisse und persönliche Vorlieben

05:05:17

Ein Satz, der an ein Konzentrationslager erinnert, wird diskutiert und warum man diesen nicht mehr verwenden sollte. Die Streamerin erwähnt, dass sie meistens Twitch anmacht und direkt in einen anderen Tab wechselt. Sie bemerkt die vielen Paddelboote auf dem Wasser. Die Streamerin gesteht, dass sie ihre Flosse vermisst und an den Tag zurückdenken wird, an dem sie ohne Flosse auf dem Alpsee gefahren ist. Sie beschreibt, wie sie sich dreht und Schwierigkeiten hat, die Richtung zu halten. Die Streamerin freut sich über ein bevorstehendes PR-Paket und genießt die Aussicht auf den Eibsee und den größten Berg Deutschlands. Sie erwähnt, dass es heute fast 28 Grad haben soll, es aber aktuell 20 Grad sind, was für sie perfekt ist. Die Streamerin schildert, dass sie noch zur Parkstation muss und von dieser traumatisiert ist. Sie erzählt von einem Pärchen auf einem Subboard, bei dem der Mann die ganze Zeit am Handy spielt.

Philosophische Betrachtungen und Community-Interaktion

05:26:03

Die Streamerin fragt nach dem Sinn des Denkens an das Römische Reich und erklärt, dass die Römer vieles erfunden haben, was auch heute noch wichtig ist. Sie erzählt, dass sie in der Schule wenig Geschichtsunterricht hatte, da ihr Lehrer krank war. Ihr Wissen stammt hauptsächlich aus Dokumentationen. Sie findet Geschichte interessant, besonders in alten Gebäuden, wo viele Generationen gelebt haben. Die Streamerin erwähnt, dass sie aus Thüringen kommt und es dort einen Lehrermangel gab, weil die Lehrer lieber nach Hessen gegangen sind, wo sie besser verdient haben. Sie bedauert, dass sie früher Geschichte langweilig fand. Die Streamerin erzählt von einer Ente, die zu ihr geschwommen kommt und von den Zuschauern aufgefordert wird, die Ente mitzunehmen. Sie zeigt den Router im Schatten, um ihn vor der Sonne zu schützen. Die Streamerin kündigt an, den schlimmsten Teil beim Gondelfahren zu zeigen, nämlich das Absetzen der Gondel. Sie erzählt von einer Person, die sie in einem Club angemacht hat, weil sie ein kurzes Video gemacht hat.

Erlebnisse im Wasser und Ängste

06:03:11

Es wird über frühere Schwimmerfahrungen gesprochen, inklusive des Erwerbs von Schwimmabzeichen. Eine Anekdote über die Angst vor Welsen, basierend auf der Erfahrung des Vaters einer Freundin, der diese gefangen hat, wird geteilt. Die Streamerin spricht über ihre Angst vor großen Fischen im Wasser und die damit verbundenen Albträume. Es wird festgestellt, dass der Alpsee sicherer geworden ist, seit es dort keine Knochenhammer-Seehaie mehr gibt. Die Streamerin schildert das Gefühl, sich im Wasser nicht vorwärts bewegen zu können. Die Angst vor dem Unbekannten im Wasser wird thematisiert, ebenso wie die Erinnerung an den Schwimmunterricht, der als "fürchterlich" empfunden wurde. Die Streamerin berichtet von vielen Menschen im Wasser und scherzt über eine Lochness-ähnliche Gestalt, die sie ungeschminkt sei. Sie äußert sich besorgt über ihre Ängste, sowohl Thalassophobie als auch Höhenangst, und muss kurz an Land, um sich sicherer zu fühlen.

Gondelfahrt zur Zugspitze und Anekdoten

06:09:17

Die Streamerin berichtet von einer Gondelfahrt zur Zugspitze, die sie als "fürchterlich" empfand, und empfiehlt, online nach "Zugspitzen Gondelfahrt deutsche Seite" zu suchen. Sie erklärt, dass man von dort aus auch Österreich sehen kann und aufpassen muss, auf welcher Seite man einsteigt. Beim Hochblicken wird ihr schwindlig, da sie mit ihren Ängsten konfrontiert wird. Sie erzählt von einem Stream mit der Allianz, bei dem Sonja Witze über die Höhe machte. Es wird über die Kosten für ein One-Way-Ticket diskutiert und eine kleine Bachstelle erwähnt, die sie gerne noch einmal gesehen hätte. Die Streamerin bedankt sich für ein 30-Monate-Abo und betont, dass Platzangst nicht mit Klaustrophobie zu verwechseln ist. Sie erwähnt, dass es dunkel wird und überlegt, ob sie noch schippern soll. Sie plant, nach dem Wetter zu schauen und äußert ihren Unmut über ein Instagram-Update.

Erkundung des Alpsees und Tierbeobachtungen

06:14:49

Der Alpsee wird als Lieblingsort der Streamerin beschrieben, und sie äußert den Wunsch, das "leckere" Wasser zu trinken. Sie berichtet, dass sie kürzlich Schlangen gesehen hat und generell öfter Tiere beim Subboarden entdeckt, was sie erfreut. Die Streamerin wundert sich, dass sie so nah an der österreichischen Grenze Internet hat, da sie dort oft Probleme hat. Sie entdeckt Fische im Wasser und findet die Unterwasserwelten faszinierend, obwohl sie kaum Fische sieht. Es wird erwähnt, dass der Alpsee von Touristen überlaufen ist, aber die Hauptsaison vorbei ist. Die Streamerin bemerkt, dass sie aufstoßen muss und findet Schwebfliegen süß. Sie äußert den Wunsch, Fossilien zu finden. Die Streamerin findet es gruselig, dass in Zürich Roboterlieferhunde von Amazon unterwegs sind, da sie Black Mirror gesehen hat. Sie erwähnt ein schwarzes Eichhörnchen und überlegt, ob es für "Danger Nudeln" (Schlangen) zu kalt ist. Die Streamerin findet die Natur cool und entdeckt coole Vögel.

Planungen und Gedanken zur Umgebung

06:21:27

Es wird Bedauern darüber geäußert, das Subboard zurücktragen zu müssen, und der Wunsch geäußert, in einem Hotel am See zu übernachten. Die Kosten für das Hotel werden recherchiert, wobei ein Preis von bis zu 400 Euro pro Nacht genannt wird. Die Streamerin berichtet von einer Buchung in Garmisch und findet es toll, dass man im Hotel Subboards ausleihen kann. Sie möchte das Wetter im Herbst erleben, wenn sich die Blätter bunt färben und Schnee auf der Zugspitze liegt. Die Streamerin hat vergessen, dass Hugo in den Bach gekackt hat, aus dem Leute getrunken haben. Sie erwähnt einen Blutmond am 7. September und freut sich auf ihren neuen Headset. Ein Kristallkurs bis zum 21.10. wird erwähnt, und die Streamerin plant, in der Schweiz Kristalle zu suchen, wenn das Internet funktioniert. Sie hat als Subziel angegeben, mit Annika für ein paar Tage wegzufahren, ohne dass diese davon weiß.

Ängste und Erlebnisse auf dem Wasser

06:32:07

Die Streamerin spricht über ihre Angst vor Geräuschen auf dem Wasser und die Bedeutung von Schiffshupen als Gefahrenwarnung. Sie erschrickt vor einer Wanze und bezeichnet sich als "Schisser" auf dem Wasser. Norwegische Fjorde mit Annika wären schön, aber das Internet ist dort schlecht. Die Streamerin erklärt, warum sie ihre Füße nicht mehr im Internet versteckt. Sie wird von einer Wanze abgelenkt und muss paddeln, um nicht anzustoßen. Es wird über Käferphobie und Fußphobie gescherzt. Die Streamerin möchte nicht, dass ihre Füße sexualisiert werden. Viele Frauen sind im Chat anwesend, darunter auch Mitarbeiter von INSIDE. Die Streamerin friert und zieht eine Jacke an. Sie hat viele Dinge gleichzeitig zu bewältigen: einen Käfer auf der Hand, eine Kamera, Füße im Wasser, Schuhe nicht an und Jacke nicht an. Sie versucht, den Käfer loszuwerden, und wird dabei angestarrt. Es wird über das alte Scherzimmer Inside gesprochen.

Logistik und Pläne nach dem Paddeln

06:44:47

Die Streamerin plant, heute länger zu streamen, etwa 10-12 Stunden, da sie noch bei "Der Dümmste fliegt" dabei ist. Sie muss in ein Restaurant und etwas trinken, während sie tankt. Sie findet es gut, dass sich die Zuschauer selbst unterhalten, da sie gerade "am Sterben" ist. Die Zugspitze sieht geil aus, und sie vergleicht ihre Laufsounds mit Spongebob. Sie ist froh, nicht auf Bus oder Bahn warten zu müssen und verstaut das Board im Auto. Die Streamerin muss ihre Tasche und Jacke ausziehen, um die Luft aus dem Board zu lassen. Sie zieht sich eine Hose über und sucht nach einem Mülleimer. Sie erinnert sich an ihre Lieblingsgerichte von PrepMyMeal. Die Streamerin erklärt, wie sie die Luft aus dem Board presst und es kompakt verstaut. Sie hat Pfandflaschen im Auto und sucht nach dem Parkzettel. Sie hat Angst, dass bei Helis über Wasser etwas passiert ist. Die Streamerin stellt fest, dass sie noch zwei Stunden Zeit hat und sucht nach dem Parkticket, während sie Müll mitnimmt. Sie bezeichnet sich als chaotisch und hat einen "Schaden", wenn sie das Wort "Müll" hört.

Tanken, Haare bürsten und Weiterreise

07:03:36

Die Streamerin lässt die Zuschauer kurz allein, um das Parkticket zu bezahlen und schwitzt dabei. Sie bürstet ihre Haare und plant, keine Dualcam zu machen, da Text-to-Speech nicht richtig funktioniert. Sie möchte nach München zurückfahren, weiter streamen und eventuell zur Post gehen. Die Streamerin holt sich etwas zu trinken beim Tanken. Sie gibt bekannt, dass sie 10 Euro für fünf Stunden Parken bezahlt hat und bedankt sich für einen Raid von Alex auf Tour. Sie schätzt es, dass die Zuschauer darauf achten, dass sie trinkt, und erwähnt, zwei Brezeln dabei zu haben. Die Streamerin wundert sich, warum ihr Navi ausgegangen ist und plant, sich Lipgloss aufzutragen, wenn sie tankt. Sie findet es süß, dass die Zuschauer darauf achten, dass sie genug trinkt. Sie berichtet von schlechtem Internet an einer bestimmten Stelle und von einem Autofahrer, der sie ausgebremst hat. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie eine Schildkröte, eine Bartagame und Feuerbauchmolche hatte und auf Reptilienmessen war.

Technische Probleme und Tankstellenbesuch

07:20:23

Die Streamerin hat weiterhin Probleme mit Text-to-Speech und ihrem Navi. Sie vermutet, dass sie "technikverhext" ist. Sie fährt zu einer Tankstelle und schätzt die Preise für Diesel und Super. Die Streamerin stellt fest, dass die Zahlung wegen einer Störung nicht möglich ist, hat aber Bargeld dabei. Sie holt Geld ab, um einen Schein zu wechseln. Die Streamerin vergisst im Stream zu erwähnen, dass sie tanken war. Sie stand einfach nur da und hat gewartet. Die Capri-Sonne wird gelobt. Sie stellt fest, dass ihr Auszeiger unsichtbar ist und sie genau die Hälfte der Strecke geschafft hat. Die Streamerin findet ihr Navi komisch und plant, noch einmal zu tanken, wenn der Sprit günstiger ist. Sie war abgelenkt, weil sich Leute vor ihr unterhalten haben. Die Streamerin mag es nicht, wenn Leute ihr beim Tanzen zusehen. Sie findet die Ampelphasen zu kurz und betont, dass sie gerne Lipgloss trägt, weil ihre Lippen so transparent sind. Die Streamerin findet die Preise für Super und E10 krank, da sie an Autobahnpreise erinnern. Sie hat weiterhin Probleme mit Text-to-Speech und vermutet, dass sie kein Internet hat.

Haarverlängerung und Musik

08:19:51

Es wird über Haarverlängerungen gesprochen, wobei die Streamerin Tapes von Global Extent verwendet. Sie scherzt über Extensions aus Achselhaaren und erwähnt Musik von Dr. Peacock, darunter 'Trip to Serbia'. Es folgen weitere Titel wie 'Trip to Holland', 'Trip to Scotland', 'Trip to Ireland' und 'Trip to Valhalla'. Die Streamerin äußert sich zu Techno-Musik und erwähnt, dass sie auch Kendrick Lamar hört. Sie zeigt ein Gerät mit Backsafe, das sie normalerweise nicht im Stream verwendet. Es wird über Stau und Musikgeschmack diskutiert, wobei die Streamerin ihre Begeisterung für bestimmte Songs äußert und erwähnt, dass sie Halsschmerzen bekommen hat.

Twitch-Regeln und Müdigkeit

08:33:19

Die Streamerin spricht über ihre Halsschmerzen und hofft, dass diese nur von der längeren Streamingdauer kommen. Sie thematisiert die Strenge von Twitch bezüglich Altersangaben im Chat und erzählt von Fällen, in denen Nutzer, die zum Spaß ihr Alter mit 12 Jahren angaben, schnell gebannt wurden. Sie betont, wie schnell Twitch bei solchen Verstößen reagiert und warnt davor, solche Angaben spaßeshalber zu machen. Die Streamerin gesteht ein, etwas müde zu sein, freut sich aber auf das Ende des Tages. Abschließend erwähnt sie, dass ein Profil, das zuvor fragwürdige Kommentare hinterlassen hatte, nicht mehr existiert.

Gleichberechtigung auf Twitch und Streamer-Vorbilder

08:44:17

Es wird die Diskussion darüber angeschnitten, ob Frauen es auf Twitch leichter haben. Die Streamerin betont, dass Frauen zwar schneller Aufmerksamkeit bekommen, es aber schwieriger ist, Zuschauer zu halten und eine Community aufzubauen. Als Vorbild nennt sie Reefd, eine coole Variety-Streamerin, die sie auf einem Festival in München getroffen hat. Sie erzählt von ihrer Zeit bei Inside beim Management und ihrer Begegnung mit Reefd. Anschließend wird über einen Streamer namens Karne gesprochen, der angeblich Nippel gezeigt hat, was die Streamerin verunsichert, da sie immer Angst um ihre Streamer hat. Es wird festgestellt, dass es sich um die echte Yassi handelt und nicht um eine Fälschung.

PrepMyMeal, Soundprobleme und Spielshow-Ankündigung

08:57:15

Die Streamerin erwähnt PrepMyMeal und einen Code namens Minus. Es gibt Soundprobleme, die auf das Headset zurückgeführt werden. Die Streamerin kündigt das Format 'Jasmin Flieger' an, bei dem es um Wissen geht und bei dem die Teilnehmenden googeln dürfen. Es wird besprochen, wer beim letzten Mal zuerst rausgeflogen ist und die Streamerin scherzt, dass es frauenfeindlich gewesen sei. Es wird ein September-Sub-Special erwähnt, bei dem man 30 Prozent sparen kann. Die Streamerin betont, dass sie den besten Content macht und man für 6 Monate subben kann, um noch mehr zu sparen. Es wird über die Teilnahme von Frauen und Männern an der Spielshow gesprochen und die Streamerin bittet die Teilnehmenden, ihre Cams in Discord anzumachen.

Just Chatting

09:01:46
Just Chatting

Regelwerk der Spielshow

09:08:33

Es wird das Regelwerk der Spielshow erläutert. Die Teilnehmenden müssen ihre Facecams anhaben und dürfen weder das Internet noch den Chat benutzen. Es wird empfohlen, den Chat auszuschalten oder zu minimieren. Die Fragen sollen so schnell wie möglich beantwortet werden, wobei maximal zehn Sekunden pro Antwort empfohlen werden. Alle Teilnehmenden haben drei Herzen. Am Ende jeder Runde findet eine Abstimmung statt, bei der die Person mit der schlechtesten Antwort ein Herz verliert. Bei Stimmengleichheit entscheidet eine Schätzfrage. Die Reihenfolge der Fragestellung entspricht der Reihenfolge der Facecams im Discord. Eine bereits angefangene Frage muss auch beantwortet werden, wenn der Timer abgelaufen ist. Bei sechs Personen werden maximal 16 Runden gespielt. Im Finale bekommen die Finalisten zehn gleiche Fragen, die erst am Ende aufgelöst werden. Der Finalist mit den meisten richtigen Antworten gewinnt.

Start der Spielshow

09:17:30

Die Spielshow beginnt mit einer Frage an Amir. Es werden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, darunter Malerei, Schall, Pflanzen, Medikamente und Bier. Die Antworten der Teilnehmenden werden kommentiert und bewertet. Es gibt auch humorvolle Einlagen und Kommentare. Nach der ersten Runde stimmen die Teilnehmenden darüber ab, wer die dümmste Antwort gegeben hat. Es wird diskutiert, ob eine bestimmte Antwort als dumm gewertet werden soll oder nicht. Am Ende verliert Bougie das erste Leben.

Zweite Runde der Spielshow

09:25:10

Die zweite Runde der Spielshow beginnt mit einer Frage an Phil nach dem höchsten Berg der Alpen, die er korrekt mit Mont Blanc beantwortet. Es folgen weitere Fragen zu Themen wie Geografie, Medizin, Geschichte und Allgemeinwissen. Die Antworten der Kandidaten variieren in ihrer Richtigkeit, wobei einige korrekte Antworten gegeben werden, während andere falsche oder unvollständige Antworten liefern. Die Stimmung ist weiterhin locker und humorvoll, und es gibt Kommentare zu den Antworten der anderen Teilnehmer. Am Ende der Runde wird abgestimmt, wer die 'dümmste' Antwort gegeben hat.

Dritte Runde der Spielshow

09:31:22

Die dritte Runde der Spielshow beginnt, wobei die Moderation an Artix weitergibt. Es werden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, darunter Strahlung, Rechtschreibung, Geografie, Grundgesetz, Zitate und die Olympischen Ringe. Die Teilnehmenden geben unterschiedliche Antworten, wobei einige richtig und andere falsch sind. Es herrscht eine humorvolle Atmosphäre, und die Teilnehmenden kommentieren die Antworten der anderen. Am Ende der Runde wird darüber abgestimmt, wer die dümmste Antwort gegeben hat, wobei Jasmin aufgrund ihrer Antwort zu einem Zitat von Merkel zur Debatte steht. Letztendlich wird entschieden, wer ein Herz verliert.

Quiz-Runde startet: Schätzfragen und Allgemeinwissen

09:37:36

Die Quiz-Runde beginnt mit Schätzfragen und Allgemeinwissen. Die Teilnehmenden müssen ihr Wissen in verschiedenen Kategorien unter Beweis stellen. Es geht um Einwohnerzahlen, Primzahlen, historische Ereignisse und Formel-1-Weltmeister. Die Fragen reichen von Geografie über Geschichte bis hin zu Popkultur. Die Teilnehmenden strengen sich an, die richtigen Antworten zu finden, während der Chat fleißig miträt und kommentiert. Es gibt einige knifflige Fragen, bei denen die Teilnehmenden ins Straucheln geraten, aber auch überraschende Wissenslücken. Die Stimmung ist locker und humorvoll, und es wird viel gelacht. Am Ende jeder Runde scheidet ein Kandidat aus, was für zusätzliche Spannung sorgt. Die Fragen werden immer schwieriger und die Kandidaten müssen ihr ganzes Wissen abrufen, um im Spiel zu bleiben. Es kommt zu überraschenden Wendungen und unerwarteten Antworten, was die Quiz-Runde sehr unterhaltsam macht.

Rhein-Länge und Karate-Gürtel: Neue Quiz-Herausforderungen

09:44:41

Die nächste Quizrunde bringt neue Herausforderungen mit sich. Die Teilnehmenden müssen die Länge des Rheins schätzen und die höchste Gürtelfarbe im Karate benennen. Es geht um James Bond Filme, Tacos und Mehrheitsverhältnisse bei Verfassungsänderungen. Auch Vitamin D, Interpreten von Songs und die Hauptstadt Europas sind Themen. Die Fragen sind vielfältig und erfordern ein breites Allgemeinwissen. Die Teilnehmenden versuchen, die richtigen Antworten zu geben und ihre Position im Spiel zu verteidigen. Es gibt hitzige Diskussionen und überraschende Erkenntnisse. Am Ende jeder Runde müssen sich die Kandidaten entscheiden, wen sie aus dem Spiel wählen. Die Spannung steigt, je näher das Finale rückt. Die Fragen werden immer spezifischer und die Kandidaten müssen ihr Wissen bis ans Limit ausreizen. Die Quizrunde bleibt spannend und unterhaltsam bis zum Schluss.

Angst vor Höhen und Simpsons: Fortsetzung des Quiz

10:03:57

Das Quiz geht weiter mit Fragen zu Akrophobie, Babykühen und dem kleinsten Knochen des menschlichen Körpers. Es wird nach der Anzahl der Herzen eines Oktopus, dem längsten Breitenkreis der Erde und der Stadt mit dem größten Flughafen in Deutschland gefragt. Die Teilnehmenden müssen ihr Wissen in den Bereichen Biologie, Geografie und Allgemeinbildung unter Beweis stellen. Es gibt einige lustige Momente, wenn die Kandidaten falsche Antworten geben oder sich versprechen. Der Chat ist aktiv beteiligt und kommentiert die Antworten. Die Stimmung ist weiterhin gut und die Teilnehmenden haben Spaß am Spiel. Die Fragen werden immer anspruchsvoller und die Kandidaten müssen ihr Bestes geben, um im Rennen zu bleiben. Es kommt zu überraschenden Wendungen und unerwarteten Entscheidungen. Die Quizrunde bleibt spannend und unterhaltsam bis zum Schluss.

Finale: Bananen-DNA, Spotify-Streams und erschossene Rapper

11:21:00

Das Finale des Quiz beginnt mit skurrilen Fragen: Mit welcher Frucht teilen Menschen 55% ihrer DNA? Wer hat die meisten Streams auf Spotify? Welcher Rapper wurde 1996 erschossen? Die Antworten sind überraschend und enthüllen Wissenslücken. Taylor Swift wird als meistgestreamte Künstlerin genannt, die DNA-Frage führt zu Verwirrung, und schließlich wird Tupac Shakur als erschossener Rapper identifiziert. Die Teilnehmenden zeigen ihr Wissen und ihre Vergesslichkeit. Die Stimmung ist angespannt, aber auch humorvoll. Am Ende steht die Gewinnerin fest, die sich über ihren Sieg freut. Sie empfiehlt True Crime Podcasts über Tupac und gesteht ihre Schwächen in Musik und Geschichte. Der Chat feiert mit und bedankt sich für die Unterhaltung. Die vergessliche Queen gewinnt den Titel. Die Gewinnerin freut sich über den Sieg und bedankt sich bei allen Beteiligten. Sie betont, dass sie trotz ihrer Vergesslichkeit gewonnen hat und freut sich über die Unterstützung der Community.