Auf dem Weg zur Caggtus !neuerpartner

minuself besucht Caggtus und freut sich über Samsung Partnerschaft

Auf dem Weg zur Caggtus !neuerpartner
MinusElf
- - 09:10:08 - 29.554 - IRL

minuself besucht die Caggtus und freut sich über die Partnerschaft mit Samsung Displays. Vorfreude auf die Messe, neue Monitore und kulinarische Pläne für unterwegs. Diskussionen über Ernährung, frühere Autofahrten und die Streaming-Welt. Die Streamerin spricht offen über körperliche Beschwerden, Tabuthemen und die Entwicklung der Gamescom, bevor sie sich auf den Weg macht.

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung des Besuchs auf der Caggtus und Partnerschaft mit Samsung

00:18:54

Die Streamerin kündigt an, heute die Caggtus zu besuchen und dort am Samsung Stand vorbeizuschauen. Der Besuch soll gegen 12 Uhr stattfinden, die Anreise erfolgt mit dem Zug. Es wird betont, dass es sich um eine eher kleine Messe handelt und die Streamerin gespannt ist, ob sie größer oder kleiner als im Vorjahr ist. Sie erwähnt auch, dass sie mit Samsung Displays eine Partnerschaft eingegangen ist und sehr stolz darauf ist. Später im Stream wird nochmals die Freude über die Partnerschaft mit Samsung hervorgehoben und sich bei der Community bedankt, dass dies durch ihre Unterstützung möglich wurde. Die Streamerin äußert sich begeistert über ihren neuen Samsung Monitor, den sie als Traum bezeichnet und am liebsten noch zwei weitere davon hätte. Sie erzählt von einem Vorfall, bei dem der Monitor beim Transport beschädigt wurde, aber glücklicherweise noch funktioniert.

Planung des Messebesuchs und Umgang mit Kritik

00:52:55

Es wird die Angst vor negativen Reaktionen erwähnt, da auf der Gaming-Streaming-Messe gestreamt wird, obwohl auch viele Streamer von der Caggtus gebucht wurden. Die Streamerin spricht über die Organisation ihrer Taschen für die Messe, inklusive einer Bauchtasche für Portemonnaie und Handy sowie einer weiteren Tasche für Powerbank und Kabel. Sie äußert sich negativ über Leute, die andere höherstellen oder besser darstellen, und betont, dass alle Menschen gleich sind. Es wird erwähnt, dass ein Treffen mit Pascal auf dem Parkplatz stattfinden wird, um Tickets abzuholen. Die Streamerin erklärt, dass das Vorlesen des Chats während der Autofahrt hilft, wach zu bleiben, da Podcasts mittlerweile müde machen. Sie bedankt sich bei den Zuschauern, dass die Fahrt mit ihnen immer schön verläuft.

Ernährungsumstellung und Essenspläne für unterwegs

00:58:51

Die Streamerin spricht über ihre Ernährungsumstellung und den Wunsch, sich gesünder zu ernähren. Sie erwähnt, dass sie Kalorien und Proteine tracken möchte, um sich ein bisschen zu definieren und fitter auszusehen. Es wird überlegt, was man unterwegs gut essen kann, und Meal Prep wird als Idee genannt. Die Streamerin erwähnt ihren Caesar Wrap bei Mac als eine ihrer Lieblingssachen, obwohl er wahrscheinlich viele Kalorien hat. Sie spricht über den Wunsch, Clean Eating zu betreiben, und fragt den Chat nach Ideen für gesunde Snacks für unterwegs. Die Streamerin erwähnt, dass sie während ihrer Periode Heißhunger auf Cheeseburger hat und es schwerfällt, sich gesund zu ernähren. Sie fragt den Chat nach Tipps für gesunde To-Go-Optionen und erwähnt Wraps als eine mögliche Option.

Dankbarkeit für Partnerschaft und Vorfreude auf die Messe

01:16:10

Die Streamerin betont nochmals ihre Partnerschaft mit Samsung Displays und ihre Freude darüber. Sie bedankt sich bei der Community, dass dies mit ihrer Unterstützung möglich war. Sie erzählt von ihren positiven Erfahrungen mit Samsung Monitoren und ist dankbar für die Partnerschaft. Die Streamerin freut sich auf eine Wassermelone, die so richtig saftig ist. Sie erwähnt, dass sie noch nie einen PETA-Wassermelon-Salat probiert hat, aber Samsung die besten Monitore oder Fernsehapparatur hat. Die Streamerin erzählt, dass sie ihren neuen Samsung Monitor von der Post abgeholt hat, die ihn so krass fallen gelassen haben, dass oben ein Schnitt drin ist. Sie hat ein Foto davon gemacht, weil sie so schockiert war. Die Streamerin ist gespannt, wie groß die Kaktus dieses Jahr ist und ob es einen Stand mit Pins gibt, da sie sich eine Pin-Bauchtasche gekauft hat.

Vorbereitungen für die Weiterfahrt und Live-Ankündigung

01:26:14

Nach einer kurzen Pause, in der es Probleme mit dem Mikrofon gab und persönliche Gegenstände nass wurden, setzt die Fahrt fort. Es werden noch schnell ein paar Vorbereitungen getroffen, wie das Verstauen einer Weekender-Tasche und das Sichern der Technik. Haarreifen werden eingepackt, da heute Lust darauf besteht, diese zu tragen. Bevor es endgültig losgeht, wird noch eine kurze Story gemacht, um die Zuschauer über den Livestream zur Kaktus zu informieren. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, sich immer wieder selbst daran zu erinnern, solche Ankündigungen zu machen, da sie dazu neigt, Dinge schnell zu vergessen. Die Fahrt zur Kaktus wird offiziell gestartet, nachdem alle angeschnallt sind und der Stanley-Becher sicher verstaut wurde.

Autofahren und frühere Erfahrungen

01:30:25

Die Streamerin spricht über ihre Liebe zum Autofahren und schnellen Fahren, die jedoch im Laufe der Zeit durch häufiges Pendeln abgenommen hat. Früher fuhr sie jährlich über 30.000 Kilometer, aber mittlerweile empfindet sie lange Strecken als anstrengend. Sie erinnert sich an eine besonders schlimme Erfahrung in einem Schneesturm, bei dem Autobahnen gesperrt waren und sie über ungestreute Dörfer fahren musste. Ihr Opa sorgte sich sehr um sie und rief sie oft an. Im Gegensatz dazu konnte sie später mit dem Allrad-Auto ihres verstorbenen Opas auch bei stärkerem Schneefall gut fahren. Sie ruft alle, die zur Kaktus fahren, zur Vorsicht auf und bemerkt, dass sich hinter ihr zwei Niederländer befinden. Sie muss bald pinkeln und den Safe halten.

Diskussion über Creator und Beef in der Streaming-Community

01:35:51

Es wird über das Aufdecken von Fehlverhalten von Creatorn diskutiert und die Streamerin findet es gut, dass Leute anfangen, darüber zu reden und andere vor solchen Menschen zu schützen. Allerdings kritisiert sie das Ausschlachten solcher Situationen und erinnert sich an den Rückgang ihrer Zuschauerzahlen, als sie das Statement von Anni nicht ansah. Sie findet es wichtig, dass Leute nicht mehr schweigen und Missstände ansprechen, aber warnt davor, dass dies nicht missbraucht wird. Beef ist nichts für sie und sie ist froh, bisher nur wenige Leute kennengelernt zu haben, die so sind. Sie räumt ein, dass Social Media solche Verhaltensweisen oft verstärkt und erzählt von einem verlorenen Auspuffteil auf der Straße.

Planung PC-Neustart und RAM-Problematik

01:49:08

Die Streamerin spricht über ihren PC und die Notwendigkeit, ihn neu aufzusetzen. Sie hat bereits Hilfe von jemandem auf Insta erhalten, aber noch nichts umgesetzt. Sie überlegt, ob sie mit dem Neuaufsetzen wegen ihres RAMs warten soll, da es möglicherweise BIOS-Anpassungen erfordert. Normalerweise macht sie das mit Sebastian von Solid zusammen, da sie sich selbst nicht daran traut. Simon hatte kürzlich seinen BIOS zerstört. Es gab ein Problem mit ihren RAM-Riegeln, die kaputt gegangen sind. Beim Testen mit den RAM-Riegeln ihres Freundes gab es Schwierigkeiten, die nur durch ein Reset des BIOS behoben werden konnten. Dr. Uwo hat ihnen dabei mit einem Video geholfen. Sie fährt jetzt auf eine andere Autobahn.

Faszination für Naturgewalten und die Titanic

01:56:01

Die Streamerin spricht über ihre Faszination für Tornados und die Tiefsee, obwohl sie Angst davor hat. Sie erwähnt die beeindruckenden neuen Aufnahmen der Titanic, die durch den Einsatz von Robotern und über 700.000 Bildern entstanden sind. Diese Aufnahmen ermöglichen es, die Ereignisse kurz vor dem Untergang besser zu rekonstruieren. Die Titanic ist ein Thema, das sie sehr fasziniert. Sie fragt sich, ob es noch Menschen gibt, die den Titanic-Film nicht gesehen haben. Außerdem überlegt sie, ihre Extensions vor Ostern neu setzen zu lassen, hat aber keine Lust darauf.

Offene Diskussion über körperliche Beschwerden und Tabuthemen

02:08:10

Die Streamerin spricht offen über ihre körperlichen Beschwerden, insbesondere während ihrer Periode, und betont, dass es nichts ist, wofür man sich schämen muss. Sie ermutigt andere, darüber zu reden und sich nicht zu schämen, auch wenn es unangenehm oder schmerzhaft ist. Sie erwähnt, dass viele Menschen unter ähnlichen Problemen leiden, wie z.B. chronische Magenprobleme, Reflux und Gastritis. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Laktose- und Fructoseintoleranz sowie Stressdarm und möchte, dass diese Themen normalisiert werden. Früher war es ihr sehr unangenehm, wenn sie aufgrund von Stress auf die Toilette musste, aber sie findet, dass man offener darüber sprechen sollte.

Normalisierung von Tabuthemen und persönliche Erfahrungen

02:14:04

Die Streamerin setzt ihre offene Diskussion über körperliche Beschwerden fort und betont, wie wichtig es ist, Tabuthemen zu normalisieren. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Stressmagen und -darm sowie Laktose- und Fructoseintoleranz. Früher schämte sie sich sehr, wenn sie aufgrund von Beschwerden auf die Toilette musste, und möchte nun dazu beitragen, dass offener darüber gesprochen wird. Sie erwähnt ein Paar, bei dem der Mann es schlimm findet, wenn seine Freundin auf die Toilette muss, was sie sehr befremdlich findet. Sie kann sich nicht vorstellen, mit jemandem zusammenzuwohnen, der so denkt, da sie sich ständig schlecht fühlen würde.

Glücksgefühle und Navigation zur Toilette

02:30:44

Die Streamerin äußert ihre Glücksgefühle während der Fahrt und genießt das Alpenpanorama. Sie vergleicht den Stahlberger See und den Ammersee und findet den Ammersee schöner. Sie erwähnt, dass sie dringend eine Toilette aufsuchen muss und sich bereits unwohl fühlt. Da sie keinen Beifahrer hat, kann sie nicht nach einem Restaurant suchen. Sie kann an nichts anderes mehr denken und ist froh, dass sie sich nicht sofort einnässt. Sie findet endlich eine Toilette, die jedoch sehr schmutzig ist. Trotzdem ist sie erleichtert, es geschafft zu haben. Sie erzählt von ihren Schwierigkeiten bei der Suche nach einer Toilette und dem Zustand der vorgefundenen Toiletten. Sie fährt weiter, nachdem sie sich erleichtert hat.

Gamescom und Influencer: Eine Betrachtung der Entwicklung

02:49:02

Es wird über die Gamescom gesprochen, wo Streamer und YouTuber schon immer präsent waren, lange bevor Social Media so dominant wurde. Persönliche Erfahrungen werden geteilt, einschließlich Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten wie Max Funke und Monte bereits im Jahr 2015. Es wird betont, dass diese Content-Ersteller ihren Interessen nachgehen und die Kritik an ihrer Präsenz auf der Gamescom unangebracht ist. Früher war es nicht wirklich ein Beruf, sondern hat sich erst mit der Zeit entwickelt. Die zunehmende Nutzung von Social Media hat dazu geführt, dass mehr Leute diesen Weg gehen. Die Gamescom war immer schon gut besucht, aber das Verhalten einiger Kinder, die Influencern hinterherrennen, wird kritisiert. Es wird betont, dass man nicht schlecht über andere Menschen reden sollte, auch wenn man sie nicht mag.

Respektloses Verhalten von Kindern und die eigene 'Mädchen-Mädchen'-Entwicklung

02:54:29

Es wird über respektloses Verhalten von Kindern gesprochen, die mit unangebrachten Kommentaren schockiert haben. Es wird betont, dass Kinder oft nicht die Konsequenzen ihres Handelns überdenken. Persönliche Erfahrungen aus der Kindheit werden geteilt, wo man sich von typischen Mädchenklischees distanziert hat und den Spitznamen 'Keule' trug. Erst in den letzten Jahren hat sich eine Hinwendung zum 'Mädchen-Mädchen'-Sein entwickelt, mit Freude an Glitzer, Schminke und Styling. Diese Entwicklung wird als positiv empfunden und es wird festgestellt, dass daran nichts Schlimmes ist. Es wird überlegt, das Auto waschen zu lassen, wobei das aktuelle Aprilwetter berücksichtigt wird.

Die Entwicklung der Gamescom und die Rolle von Influencern

03:29:05

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Caggtus wachsen wird, da viele Publisher von der Gamescom wegbleiben. Die Polaris hingegen wachse. Es wird argumentiert, dass Influencer-Treffen auf der Gamescom nichts Neues sind und bereits seit über zehn Jahren stattfinden. Die Kritik an Influencern auf solchen Veranstaltungen wird als ungerechtfertigt dargestellt, da diese lediglich Content über ihre Interessen erstellen. Das eigentliche Problem sei, dass die Leute immer mehr YouTube und Twitch schauen und den Influencern hinterherrennen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Messen in den nächsten Jahren aussterben könnten, da immer mehr Unternehmen auf Online-Marketing setzen. Daher könnte es für kleinere Messen lukrativ sein, Creator einzuladen, um relevant zu bleiben.

Neue Partnerschaft mit Samsung Display und Hass gegenüber Creatorn

03:54:05

Es wird die neue Partnerschaft mit Samsung Display bis Ende des Jahres angekündigt. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Creator aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit oft Hass erfahren, obwohl sie niemandem etwas wegnehmen. Es wird betont, dass Einladungen zu Veranstaltungen oft von Firmen ausgesprochen werden und es sich um gekaufte Plätze handelt, die für Business-Zwecke gedacht sind. Obwohl Dankbarkeit und Freude über solche Möglichkeiten vorherrschen, ist das Bewusstsein für den Hass, der Creatorn entgegenschlägt, präsent. Es wird die Bedeutung positiver Menschen hervorgehoben und der Wunsch geäußert, sich nur mit solchen zu umgeben. Abschließend wird über Fußball gesprochen, insbesondere über Thomas Müller und die Kommerzialisierung des Sports.

Erinnerungen an den Opa und die Kindheit

04:05:27

Es folgt eine sehr persönliche Reflexion über den Verlust des Opas, der eine wichtige Vaterfigur war. Die Kindheit bei den Großeltern wird thematisiert, da die Mutter früh schwanger wurde. Der Opa, beschrieben als lustiger und seriöser Mann, starb an Krebs, was zum Abbruch des Studiums führte. Seine ironische Erziehung prägte den Humor. Oft holte er nach der Schule ab, wodurch eine enge Bindung entstand und die Zeit mit den Großeltern genossen wurde. Anekdoten über Verwechslungen mit einer 'wildfremden Frau' beim Einkaufen mit dem Opa werden erzählt, was zu amüsanten Missverständnissen führte. Die Autobahn Belantes wird erwähnt, die Erinnerungen an einen Freizeitparkbesuch mit den Großeltern weckt. Die Autobahn ist voll und es wird überlegt, wo es lang geht.

Navigation ohne Navi und Vorbereitung auf die Caggtus

04:14:28

Es wird über die Navigation ohne funktionierendes Navi gesprochen, da das Handy nur noch ein Prozent Akku hat und kein passendes Ladekabel vorhanden ist. Der Versuch, ohne Navi zur Messe zu fahren, wird unternommen, wobei aufmerksam auf die Beschilderung geachtet wird. Die Autobahn ist voll und es wird auf die Beschilderung zur Leipziger Messe geachtet. Die Freude über das Entdecken der Messe-Schilder wird ausgedrückt. Ein kurzer Exkurs über Flugzeuge und die Freude daran, wie ein kleines Kind, folgt. Die Vorbereitung für den Tag wird erwähnt, inklusive der Kleidungswahl und der Tatsache, dass trotz Vorbereitung zu spät losgefahren wurde. Es wird überlegt, ob für die Rückfahrt ein Ladekabel benötigt wird.

Ankunft in Leipzig und der Wunsch nach einer Biene

04:20:24

Die Ankunft in Leipzig und die Fahrt zum Restaurant der Goldenen Möwe werden angekündigt, um das Minecraft-Menü auszuprobieren. Die Fahrt führt am Flughafen vorbei, und die Begeisterung für Bienen, insbesondere die Minecraft-Bienen, wird betont. Der Wunsch, eine Biene als Spielzeug zu bekommen, wird geäußert. Eine Anekdote über eine Freundin namens Juni und ihre Minecraft-Bienen-Kreation wird erzählt. Zudem wird die Bewunderung für eine spezielle Autofarbe, ein Metallic-Jadegrün, erwähnt. Es wird überlegt, was für die Rückfahrt benötigt wird und ob ein Lightning-Kabel notwendig ist. Ein Chatter, der die Streamerin mit einer Vampirkönigin vergleicht, wird erwähnt.

Parkplatzsuche und Vorbereitungen für die Messe

04:29:31

Die Suche nach dem McDonalds gestaltet sich schwierig, und es wird überlegt, stattdessen eine Pizza bei Domino zu bestellen. Der Wunsch nach einer Biene bleibt bestehen. Es wird festgestellt, dass die Haare gewaschen werden müssten. Nach sechs Jahren wurde ein Seetest gemacht. Die Parkgebühren werden bezahlt, und es wird festgestellt, dass ein Hunderter gewechselt werden musste. Die Frage, ob das Auto richtig auf dem Parkplatz steht, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, ob ein Pin gekauft werden soll. Die hohen Kosten für Parken und Essen werden kommentiert. Es folgt das Umpacken und Vorbereiten für den Besuch der Messe, inklusive der Auswahl des richtigen Stativs und der Mitnahme von wichtigen Gegenständen in einer Bauchtasche. Die Powerbank wird überprüft, und es wird überlegt, welche Tasche mitgenommen werden soll. Ein kurzer Kommentar über das Aussehen der gewählten Tasche, die in Asien gekauft wurde, folgt.

Treffen mit Pascal und Orientierungsprobleme auf dem Messegelände

04:54:03

Es kommt zum Treffen mit Pascal, dessen Hoodie gelobt wird. Beide verspüren den Drang, eine Toilette aufzusuchen. Es wird geklärt, dass die Streamerin im Entertainment-Bereich von Samsung unterwegs sein wird. Das Parken hat dieses Jahr gekostet im Gegensatz zum Vorjahr. Es wird überlegt, ob Pascal am nächsten Tag noch einmal zur Messe kommt. Die Streamerin fühlt sich heute etwas niedergeschlagen. Sie will Clausen, einen Fotografen, suchen und ihn fragen, ob er ein Licht dabei hat, da sie ihr eigenes vergessen hat. Es wird darüber gesprochen, dass die Messe vor zwei Jahren am Haupteingang war, was besser war. Die Streamerin hat extra ihre Pintasche mitgenommen in der Hoffnung, coole Pins zu finden. Sie trägt unpraktische Schuhe und Socken, was sie an Shakespeare erinnert. Es wird eine Anekdote über das letzte Jahr erzählt, als sie von Becky abgefüllt wurde und sich über eine anzügliche Frage aufregte.

Akkreditierungsprobleme und Suche nach dem richtigen Eingang

05:02:12

Es wird nach dem Weg zur Creator-Akkreditierung gefragt, da niemand so richtig Bescheid zu wissen scheint. Nach mehrmaligem Nachfragen wird endlich der richtige Weg gefunden, und es stellt sich heraus, dass man sich erst anmelden muss, um die Tickets zu erhalten. Nach weiteren Irrfahrten und Nachfragen wird endlich jemand gefunden, der Bescheid weiß. Es wird versucht, den Fahrstuhl zu nehmen. Nach erneuter Nachfrage wird der Weg zur Creator-Akkreditierung gefunden. Es wird festgestellt, dass das Chaos wie im letzten Jahr ist. Die Streamerin wird von Tobi gegrüßt. Es wird über die Magnolien gesprochen, wo Tüdy die Bilder gemacht hätte. Die Streamerin hat sich überlegt, dass immer Gamescom war. Sie fand, dass letztes Jahr recht wenig los war. Es wird über die Luftqualität und den Geruch auf der Gamescom gesprochen. Die Streamerin bekommt schlecht Luft und überlegt, auf dem Rückweg nicht zu streamen. Es wird über die Dauer einer Lungenentzündung gesprochen.

Endgültige Akkreditierung und erster Eindruck von der Messe

05:12:56

Nach weiteren Anweisungen wird der Weg zur Creator-Akkreditierung gefunden. Es wird festgestellt, dass es doch wieder wie im letzten Jahr ist. Die Streamerin hat das Gefühl, Antennen zu haben. Es ist warm in der Halle, und es fällt schwer, sich zurechtzufinden. Es wird über die Größe der Messe und die Extreme-Hack gesprochen. Endlich wird die Presseakkreditierung erreicht, und die Streamerin outet sich auch als Blogger. Es wird überlegt, ob man hier streamen darf. Die Streamerin geht kurz in die Clips und stellt fest, dass sie hier niemanden kennt. Sie sitzt auf einem Chip und überlegt, ob sie den Krümel essen soll. Es wird überlegt, ob sie in München wohnen soll. Sie erzählt von einer Schlägerei am Bahnhof und einem anschließenden Elternabend. Es wird betont, dass sie das Streamen vermisst hat und sogar im Urlaub einen kurzen Stream angemacht hat. Es wird überlegt, ob ein Kurztrip zur Gamescom unternommen werden soll. Lala ist aufs Keylight gesprungen. Es wird festgestellt, dass viel getestet werden muss. Die Streamerin fragt, womit sie hier kämpfen soll. Die QR-Codes werden gescannt, und es wird festgestellt, dass der richtige Name jetzt überall angegeben ist. Die Streamerin hat die Leute einfach so reingestopft. Es werden Pascal und andere Leute begrüßt. Es wird festgestellt, dass es keine Getränke gibt. Die Streamerin ist voll behangen und fragt auf einer Skala von 1 bis 10, wie voll behangen sie ist. Es wird über die perfekte Übersetzung für Convention und Messe diskutiert. Es wird sich an die coolen Abende erinnert, auch wenn die Party immer früher abgedreht wurde.

Erkundung der Kaktusmesse und erste Eindrücke

05:26:07

Die Streamerin bekommt eine Gurke angeboten und fragt sich, was sie damit soll. Es folgen Doppelrates von Felika und Brankow. Die Streamerin fragt, ob Felika auch hier ist. Es wird überlegt, ob die beiden zusammen IRL gemacht haben oder ob es Zufall war. Die Streamerin begrüßt die Raiders und hofft, dass sie einen schönen Tag auf der Messe hatten. Sie bezeichnet die Gurke als Sidequest von einem NPC. Sie ist gerade erst auf der Kaktus und nur einen Tag da. Sie wird später zu Samsung gehen, um Displays zu testen. Der Raid Alert war laut auf der Messe. Es ist schon wieder dunkel auf der Messe. Die Streamerin braucht wieder Stinkelbergs Licht. Sie will einmal rübergehen und sieht Nika mit ihrem Freund. Es sieht bis jetzt beliebter aus als letztes Jahr, was aber auch daran liegen könnte, dass es Samstag ist. Es gibt Mauspads. Die Streamerin findet die Bühne böse und sucht ein weißes Mauspad mit grauen oder schwarzen Sachen drauf. Sie findet die Designs schön und dimensional, hat aber auch immer günstige Mauspads. Sie entdeckt ein Mauspad mit Welle und Rosa.

Hashtags und Messe-Impressionen

05:29:46

Der Stream beginnt mit der Bitte an Tim, zwei Hashtags zum Titel hinzuzufügen. Es wird über die Wärme in der Halle und das Aussehen gesprochen. Ein kurzer Austausch mit Pascal über dessen gestrigen Abend und frühes Aufstehen folgt. Pascal erwähnt, dass er für Samsung und die Messe hier ist, und beide gehen davon aus, sich noch öfter zu sehen. Anschließend wird ein handgefertigtes Cosplay-Kostüm bewundert, das die Streamerin im Stream zeigt. Es wird über die Arbeit und den Contest gesprochen, an dem die Cosplayerin teilnimmt. Das Gespräch dreht sich um das Cosplay, wobei die Streamerin ihr Unwissen über bestimmte Charaktere zugibt und Vorschläge für passende Cosplays erhält. Sie sprechen über Final Fantasy und Remakes, bevor sie sich verabschieden. Es wird über die Größe der Halle und frühere Erfahrungen diskutiert, einschließlich Problemen am Eingangsbereich in den Vorjahren. Die Streamerin erwähnt, dass sie heute nur die Messe erkundet und auch bei Samsung sein wird. Abschließend wird festgestellt, dass man die Streamerin leicht findet, da sie immer streamt.

Live-Donation und Treffen mit Bekannten

05:40:00

Die Streamerin erhält überraschend eine Live-Donation und freut sich darüber. Sie trifft auf bekannte Gesichter wie die Klupper Twins, Kaddi und Leon und begrüßt diese herzlich. Es wird kurz über Leons Kleid gesprochen und die Streamerin vergleicht die Veranstaltung mit einer Mini-Gamescom. Ein Zuschauer namens Basti wird begrüßt, und es wird über Dönerpizza mit Tzatziki gesprochen. Die Streamerin versucht, ein Autogramm für ihn zu organisieren. Sie entschuldigt sich dafür, dass sie den Chat vernachlässigt, und bewundert ein schönes Geräusch im Hintergrund. Es wird festgestellt, dass die Messe cooler aussieht als im Vorjahr. Die Streamerin äußert Bedenken wegen Knoblauchgeruchs bei Samsung und entdeckt eine Katze mit Flossen, die sie haben möchte. Sie erkundigt sich nach dem Preis einer Katzenpfote, findet sie aber zu teuer. Es wird festgestellt, dass die Messe größer wirkt und es einen Kartenautomaten gibt. Die Streamerin entdeckt Yu-Gi-Oh-Karten und Brettspiele und kommentiert die hohen Preise. Sie bemerkt mehr Sitzmöglichkeiten und entdeckt einen Ramen-Stand.

Messeerkundung und Cosplay-Bewertung

05:53:39

Die Streamerin äußert das Gefühl, einen Buckel zu haben und erwähnt einen Naruto-Run-Witz im Chat. Sie bemerkt eine große Bühne und erinnert sich an eine Party im letzten Jahr. Es wird über Mario Kart und die neue Switch gesprochen, aber die Streamerin zeigt kein Interesse. Eine Person geht, um ihr Kostüm bewerten zu lassen. Die Streamerin lobt das Aussehen einer anderen Person und erkundigt sich nach Empfehlungen für die Messe. Es wird über einen Lifter-Stand und Crafting-Möglichkeiten gesprochen. Die Streamerin vergleicht die Veranstaltung mit einem Klassentreffen oder Schulausflug. Sie trifft auf eine Person, die nur heute da ist und Probleme mit dem Verstehen hat. Die Streamerin entschuldigt sich für einen Moment und trifft dann auf Pascal und Rikunterin. Es wird über das Streamen und die Muskeln gesprochen, die man dabei entwickelt. Die Streamerin erhält ein Geschenk und wird nach ihrem Hogwarts-Haus gefragt. Sie diskutiert über Slytherin und Gryffindor und akzeptiert schließlich ihr Slytherin-Schicksal. Es wird beschlossen, etwas zusammen zu machen, und über Warzone gesprochen. Die Streamerin fragt, ob sie aneinander vorbeireden und vermutet Telepathie.

Samsung-Stand und Monitor-Vorstellung

06:10:19

Die Streamerin ist stolz auf sie und möchte Fotos von ihr machen. Sie selbst ist nur heute auf der Messe, da sie die Woche schon in Köln und nächste Woche in Thüringen unterwegs ist. Sie möchte den Chat nicht spoilern und stream sniped Kata. Die Streamerin ist stolz auf Kata und möchte Fotos von ihr machen. Sie erwähnt, dass sie heute nur auf der Messe ist, da sie bereits in Köln war und nächste Woche nach Thüringen fährt. Sie möchte den Chat nicht spoilern und stream sniped Kata. Die Streamerin besucht den Samsung-Stand, um Monitore auszuprobieren. Sie kündigt an, den Zuschauern ihren eigenen OLED-Monitor zu zeigen, den sie von Samsung bekommen hat. Sie hatte Angst, dass der Transport beschädigt sein könnte. Sie plant, Aufnahmen mit dem Handy zu machen und bittet Pascal, sie daran zu erinnern. Die Streamerin ist aufgeregt, zum ersten Mal bei Samsung zu sein, und hat plötzlich keinen Hunger mehr. Sie findet das Licht sehr schön. Sie möchte sich die Monitore genauer ansehen und fragt den Chat, welchen sie zuerst zeigen soll. Sie vergleicht sich mit Norman aus der Minecraft-Bubble. Die Streamerin ist mit Samsung Display für dieses Jahr verpartnert und hat ihren OLED-Monitor abgeholt. Sie macht einen Screenshot, welchen Monitor die Zuschauer zuerst sehen wollen.

Vorstellung der Monitore und Partnerschaft mit Displaypartner

06:45:51

Es werden Monitore vorgestellt, da eine Partnerschaft mit einem Displaypartner besteht. Dabei werden verschiedene Modelle ausprobiert, darunter OLED- und Curved-Varianten, besonders die großen Monza Rokal Monitore. Die Begeisterung über die Darstellung von Monster Hunter auf den Monitoren ist groß, da es wie ein Film wirkt. Es wird kurz überlegt, ob ein Flugsimulator oder Simracing auf dem Monitor gezeigt werden sollte, aber aufgrund der Vergleichbarkeit mit anderen Monitoren wird Monster Hunter bevorzugt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem zweiten Büro mit einem freistehenden Schreibtisch ohne Kabel, inspiriert von Kevin. Es wird ein 3D-Monitor erwähnt, der ebenfalls getestet werden soll. Die Monitore werden als sexy und ideal für Streamer im Büro oder für die Arbeit zu Hause beschrieben. Der Streamer ist von den Monitoren geflasht und betont, wie gut die Monitore zu Hause passen.

Begeisterung für Monster Hunter und Katzen

06:47:28

Die Katzen in Monster Hunter begeistern den Streamer, der überrascht feststellt, dass Katzen ein Hauptbestandteil des Spiels sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eigene Katzen im Spiel zu erstellen, und die verschiedenen Lager im Spiel werden erkundet, die alle mit Katzen gefüllt sind. Die Begeisterung ist so groß, dass der Streamer überlegt, das Spiel selbst anzufangen. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf dem neuen Monitor von Samsung gespielt wird, was das Spielerlebnis noch verbessert. Die kleinen Details, wie die Mützchen der Katzen, werden besonders hervorgehoben. Es wird kurz überlegt, Monster Hunter zu kaufen, und der Preis wird recherchiert. Der Streamer ist so begeistert, dass er sich kaum noch auf die Monitore konzentrieren kann und sich fragt, warum niemand zuvor erwähnt hat, dass es in Monster Hunter so viele Katzen gibt.

Ankündigung eines Setup-Umbaus und Test des 3D-Monitors

06:58:13

Aufgrund des neuen Monitors muss das Setup umgebaut werden, was bereits mit Motz geplant wurde. Es wird ein 3D-Monitor von Samsung, der Odyssey 3D G90XF, getestet. Es wird erklärt, dass der Monitor die Augen trackt und das Bild entsprechend anpasst, um einen optimalen 3D-Effekt zu erzielen. Der Streamer äußert den Wunsch, Rabattcodes für die Monitore anbieten zu können und plant, sich zwei OLED-Monitore zu holen. Es wird eine Beschädigung am Paket des Monitors bei der Lieferung erwähnt, aber es wurde geprüft, ob der Monitor noch funktioniert. Der 3D-Effekt des Monitors wird als krass beschrieben, obwohl er im Stream nicht so gut sichtbar ist. Der Streamer leidet schnell an Motion Sickness, findet den 3D-Effekt aber beeindruckend und gewöhnt sich schnell daran. Es wird kurz ein Spiel auf dem Monitor gespielt und die Tiefe des Bildes hervorgehoben.

Weitere Monitore und Eindrücke von der Messe

07:14:03

Es werden weitere Monitore vorgestellt, darunter der G8, und es wird betont, dass Monster Hunter auf allen Monitoren gezeigt wird, um die Unterschiede in der Darstellung zu demonstrieren. Der Streamer vermisst das Headset und bemerkt, dass Kinder die Gelegenheit nutzen, auf der Messe zu zocken. Es wird kurz erwähnt, dass Pascal, der Kameramann, gesucht wird, um Aufnahmen zu machen. Der Streamer wird von Süßnika gegrüßt und es wird überlegt, in die Fotobox zu gehen, um Fotos zu machen. Es wird ein Getränk vom 3D-Monitor-Test erwähnt. Pascal übernimmt kurz die Kamera, während der Streamer weitere Aufnahmen macht. Es wird über die Wärme auf der Messe gesprochen und auf die Samsung-Stände hingewiesen. Der Streamer erwähnt, dass er Linda noch nicht gesehen hat und unsicher ist, wie offen die Leute wegen der Traubenbildung herumlaufen können. Es wird überlegt, wo sich die Foodspots befinden und dass später etwas zu essen gesucht wird.

Abschluss des Caggtus-Besuchs und Reisepläne

07:52:06

Die Streamerin beendet ihren Besuch auf der Caggtus und spricht über die Schwierigkeit, Freunde zu treffen, die weit entfernt wohnen. Sie erwähnt ein Treffen beim Maskenball und bietet an, eine Freundin abzuholen, falls diese Schwierigkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hat. Es wird ein Puzzle erwähnt, das im Ghibli-Store gekauft wurde, und die Streamerin bedankt sich für einen Shoutout. Sie äußert Bedenken wegen ihrer Gesundheit, da sie beim Reden und Laufen außer Atem gerät und ihr Puls hochgeht. Trotzdem plant sie, während der Autofahrt zu streamen, um wach zu bleiben. Es wird kurz über die Größe der diesjährigen Caggtus im Vergleich zum Vorjahr gesprochen, wobei festgestellt wird, dass sie größer und besser ist. Die Streamerin erwähnt ein Interview mit Marika am nächsten Tag und erzählt von einem Geschenk aus der Community, einem von einem Künstler signierten Gegenstand.

Gebannt auf dem Liegefahrrad und gelöschte VODs

08:02:35

Es wird über die unerwartete Entbannung eines Zuschauers diskutiert, der zuvor im Stream gebannt wurde, während er auf einem Liegefahrrad unterwegs war. Allerdings wurden alle seine VODs gelöscht, mit Ausnahme des VODs, in dem er gebannt wurde, was für Verwirrung sorgt. Die Streamerin empfiehlt, sich an einen Twitch-Mitarbeiter zu wenden, um das Problem zu klären. Sie beschreibt die Situation als absurd und amüsant, insbesondere die Vorstellung, wegen zu schnellen Fahrens mit einem Liegefahrrad gebannt zu werden. Die Streamerin äußert Erleichterung über die Entbannung des Zuschauers und betont, wie wichtig es wäre, die gelöschten VODs, insbesondere die vom Streamer-Camp, für YouTube wiederherzustellen.

Schock über eine gebannte Person auf der Veranstaltung

08:11:50

Die Streamerin äußert ihren Schock darüber, eine Person auf der Veranstaltung anzutreffen, die zuvor wegen rufschädigenden Verhaltens und Verbreitung falscher Informationen über andere Streamer gebannt wurde. Sie wundert sich, wie diese Person Zugang zur Veranstaltung erhalten konnte und vermutet, dass sie möglicherweise auf eine günstige Gelegenheit gewartet hat. Es wird betont, dass solche Verhaltensweisen Konsequenzen haben und dass die Community sich austauscht, um solche Vorfälle aufzudecken. Die Streamerin und ihr Team hatten die Person bereits im Entbannungsantrag abgelehnt. Im Anschluss plant die Streamerin, mit Pascal noch zu McDonalds zu fahren, um ein Happy Meal zu essen und hoffentlich eine Biene als Spielzeug zu bekommen.

Gesundheitliche Probleme und Pulsfrequenz

08:16:14

Die Streamerin spricht über ihre anhaltenden gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit einer Lungenentzündung und ihren erhöhten Puls von 130. Sie äußert Frustration darüber, dass die Krankheit so langwierig ist und ihren Körper stark beeinträchtigt. Im Vergleich dazu hatte sie während der Autofahrt einen deutlich niedrigeren Puls. Sie erinnert sich an die Zeit, als ihre Lungenentzündung begann, als ihr Ruhepuls ständig bei 120 lag und ihr Herz so stark schlug, dass ihr Freund sie nachts wecken musste, um sicherzustellen, dass es ihr gut geht. Trotz der gesundheitlichen Probleme plant sie, nach Hause zu fahren und ihre Mutter zu besuchen. Sie lobt die diesjährige Kaktus-Veranstaltung im Vergleich zum Vorjahr und erwähnt, dass die Bühnen größer und beeindruckender sind.

Schild-Unfall und geplanter McDonalds-Besuch

08:28:26

Die Streamerin erinnert sich an einen Vorfall, bei dem ein Schild auf einer Tankstelle auf ihr Auto gefallen ist, und verweist auf ein Video davon auf Twitter. Sie betont, dass es sich um einen Versicherungsfall handelt und die Tankstelle eine Versicherung für solche Schäden hat. Sie äußert ihr Erstaunen darüber, dass ihr immer solche ungewöhnlichen Dinge passieren. Im Anschluss plant sie, zu McDonalds zu fahren, um ein Happy Meal zu kaufen und hoffentlich die Minecraft-Biene als Spielzeug zu bekommen. Sie kündigt an, den Stream bald zu beenden, da sie kein Navigationssystem im Auto hat und auf ihr Handy angewiesen ist, was während der Fahrt problematisch ist. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für den schönen Tag und kündigt an, morgen wieder zu streamen.

Unverständnis für technische Details und McDonalds-Besuch

08:38:34

Die Streamerin gesteht, dass sie bestimmte technische Aspekte wie WLAN-Einrichtung, Kilowattstunden und Volt nicht versteht, da sie sich nicht dafür interessiert. Sie bemerkt den hohen Verschmutzungsgrad ihres Autos durch Pollen und gibt zu, falsch gefahren zu sein. Sie plant, bei McDonalds vorbeizufahren, um ein oder zwei Happy Meals im Drive-In zu bestellen. Sie bestellt ein Happy Meal mit Cheeseburger, Pommes mit Mayo und Capri-Sonne und fragt, ob es die Biene als Spielzeug gibt. Nachdem sie ihre Bestellung erhalten hat, fragt sie im Chat, ob sie sich überraschen lassen oder nach der Biene fragen soll. Sie entscheidet sich, sich überraschen zu lassen, ist aber enttäuscht, als sie einen Block statt der Biene erhält. Frustriert fährt sie ein zweites Mal vor, um erneut nach der Biene zu fragen.

Enttäuschung über das Happy Meal Spielzeug und erneuter Versuch

08:46:35

Die Streamerin zeigt sich enttäuscht über das erhaltene Happy Meal Spielzeug, einen Minecraft Block anstelle der erhofften Biene. Sie äußert ihren Wunsch nach der Biene und fährt erneut zum McDonald's, um ihr Glück noch einmal zu versuchen. Sie bestellt ein weiteres Happy Meal mit Cheeseburger, Pommes mit Mayo und Apfelschorle und betont, dass sie die Biene möchte, da sie beim letzten Mal einen komischen Würfel bekommen hat. Nach dem Erhalt des zweiten Happy Meals stellt sie sich auf den gleichen Parkplatz, um das Spielzeug zu überprüfen. Sie äußert den Verdacht, dass die Mitarbeiter bei McDonald's möglicherweise nur noch die unerwünschten Würfel als Spielzeug haben. Die Streamerin schildert humorvoll ihre Hartnäckigkeit und ihren Wunsch nach der Biene, was die Zuschauer amüsiert.

Erfolgreiche Biene-Jagd und Pulsfrequenz

08:56:12

Die Streamerin erhält endlich die gewünschte Biene als Happy Meal Spielzeug. Sie beschreibt die Situation humorvoll und betont, dass sie nichts Illegales getan oder beeinflusst habe. Sie vergleicht die Situation mit ihrer Zeit im Einzelhandel, wo es ihrer Meinung nach Schlimmeres gibt. Die Streamerin freut sich über die Biene und bedankt sich bei den McDonald's Mitarbeitern. Sie genießt ihre Apfelschorle und ihre Cheeseburger und kündigt an, morgen mit Clean Eating zu beginnen. Sie gibt Paco einen Shoutout und spricht über ihren hohen Puls, der auch beim Autofahren nicht sinkt. Sie erinnert sich an ihre Lungenentzündung, bei der ihr Puls dauerhaft bei 120 lag und ihr Herz so stark schlug, dass ihr Freund sie nachts wecken musste.