Anika & Jasmin Tag @anaaja !sk samsung wer

Onlyfans-Anfragen, Elch-Sichtung, Urlaubspläne und Community-Aktionen bei minuself

Anika & Jasmin Tag @anaaja !sk samsun...
MinusElf
- - 09:48:15 - 40.112 - IRL

Es geht um Onlyfans-Anfragen und persönliche Grenzen, eine überraschende Elch-Sichtung und Wochenendpläne. Der verspätete Start wird erklärt, morgendliche Pläne werden geschildert. Autoträume, gemeinsamer Austausch und Aktionen für die Zuschauenden werden besprochen. Frühstückspläne, Vitamininfusionen und morgige Tests sind Thema. Dankbarkeit und Katzen-Anekdoten runden die Themen ab.

IRL

00:00:00
IRL

Onlyfans Anfragen und persönliche Grenzen

00:01:44

Es wird über Onlyfans-Anfragen gesprochen, die regelmäßig eingehen. Es wird das Unverständnis darüber geäußert, dass der erste Gedanke bei einer Person sei, ob man sie nackt sehen oder Profit daraus ziehen könne. Dies wird als traurig empfunden. Es wird betont, dass solche Anfragen täglich eingehen, aber grundsätzlich abgelehnt werden. Es wird kurz überlegt, was man bei Zeitreisen machen würde. Abschließend wird über die eigene Katze gesprochen, die zu dick geworden ist und auf Fensterrahmen steigt, was Sorge bereitet.

Überraschende Elch-Sichtung und Wochenendpläne

00:03:23

Es wird über eine unerwartete Sichtung eines Elches berichtet, was große Aufregung auslöst. Die Größe des Tieres und die Zufälligkeit des Ereignisses werden betont. Es wird über das wechselhafte Wetter gesprochen und die Vorfreude auf ein sonniges Wochenende mit 23 Grad geäußert. Aufgrund von Müdigkeit gibt es keinen festen Streamplan für die Woche. Es folgt eine Anekdote über eine frühere Schlägerei und die anschließende Auseinandersetzung mit den Eltern. Die Situation wird humorvoll dargestellt, wobei betont wird, dass die Schlägerei entstand, weil die beteiligten Mädchen belästigt wurden. Es wird überlegt, wie man bei Zeitreisen reagieren würde, wenn man auf bestimmte Personen treffen würde.

Verspäteter Start und morgendliche Pläne

00:21:02

Der verspätete Start des Streams wird mit dem Verlust des Portemonnaies von Annika erklärt, das unter dem Sitz gefunden wurde. Die Polizei hatte kurz vor dem Start angerufen, was zusätzlich für Verzögerung sorgte. Es wird die Freude über den ersten Urlaubstag ausgedrückt. Geplant ist, Kaffee zu trinken, frühstücken zu gehen und den Pokémon-Store zu besuchen. Eine IRL-Challenge und ein Hotpot-Essen sind ebenfalls geplant, gefolgt von einem entspannten Abend mit einem Flirtspiel und einer Runde Among Us, bei der Annika mitspielt, aber ihren Part nicht streamt. Es wird über die Schwierigkeit für Annika gesprochen, in Among Us zu lügen, was sie nervös macht. Abschließend wird über die Führerscheinsituation von Annika gesprochen und eine Anekdote erzählt, wie sie einen Punkt in Flensburg bekommen hat, weil ihr Auto keinen TÜV hatte, nachdem sie aus Malta zurück nach Deutschland gezogen war.

Auto-Träume, gemeinsamer Chat und Community-Aktionen

00:29:12

Es wird über den Traum von einem umgebauten Stream gesprochen und die Idee, die Küste Vietnams zu bereisen. Es wird das erste Auto gezeigt, ein Peugeot CC206, der jedoch nach zwei Wochen einen Motorschaden erlitt. Es wird die Freude über den gemeinsamen Chat ausgedrückt und die Einrichtung von Laptops zu Hause, um dies zu ermöglichen. Geplant sind ein Frühstück und der Besuch eines Pokémon-Stores, gefolgt von einer IRL-Challenge. Die Möglichkeit, ein Motorboot zu mieten und damit zu fahren, wird angesprochen. Es wird über das Gefühl gesprochen, klein zu sein. Es wird die Wichtigkeit von Community-Klipps hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Stream Awards und TikTok. Es wird ein Belohnungsprogramm für die besten Klipper angekündigt, bei dem Preisgelder und Gutscheine vergeben werden. Die einfache Funktionsweise des TikTok-Algorithmus wird betont, der es auch neuen Accounts ermöglicht, schnell virale Videos zu erstellen.

Frühstückspläne, Infusionen und morgige Tests

00:43:03

Es wird über den Wunsch nach einem süßen Frühstück gesprochen, insbesondere mit einer Schokospritze. Der Grund für die Vitamininfusionen wird erläutert: Annika nimmt diese regelmäßig, und es sollte auch nicht schaden. Es wird über die Einnahme von Vitamin-B-Sorten und Folsäure gesprochen, da Mängel bestanden. Es wird über das unangenehme Gefühl gesprochen, eine Nadel in der Vene zu haben. Es wird angekündigt, dass morgen ein Game getestet wird. Es wird überlegt, ob man süß oder herzhaft frühstücken soll. Die lange Bekanntschaft mit den Cooper Twins auf Twitch wird hervorgehoben, die seit den Anfängen unterstützt haben. Es wird eine Anekdote über einen Diss-Track erzählt, den Paul über eine Person gemacht hat. Das schlechte Wetter wird beklagt und die Regenprognose für die kommenden Tage erwähnt.

Dankbarkeit und Katzen-Anekdoten

00:46:40

Es wird die Dankbarkeit gegenüber den Cooper Twins betont, die in den Anfängen auf Twitch unterstützt haben. Es wird erzählt, wie sie geholfen haben, die Welt von Twitch zu erklären und immer mit Rat zur Seite standen. Es wird die eigene Erfahrung mit Mitaschi geteilt, der ebenfalls durch seine Raids zum Partnerstatus verholfen hat. Es wird festgestellt, dass es in der Nähe von Köln regnet. Es wird eine Anekdote über eine Katze erzählt, die auf einen Rock gepinkelt hat, und der typische Ammoniak-Geruch wird beschrieben. Es wird über die Paranoia gesprochen, die entsteht, wenn man den Geruch von Katzenurin wahrnimmt und versucht, die Quelle zu finden. Es wird eine weitere Geschichte über Kito erzählt, der auf einen Rucksack gepinkelt hat, und die Schwierigkeit, den Geruch aus bestimmten Materialien zu entfernen. Trotzdem würde man immer wieder Katzen haben wollen.

Katzenliebe, Hotpot-Sehnsucht und Gamescom-Pläne

00:50:16

Es wird festgestellt, dass man die Liebe von Katzen nicht mehr missen möchte, besonders wenn sie schwer zu erobern sind. Es wird Unverständnis gegenüber Menschen geäußert, die Katzen hassen. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, Katzen zu vergesellschaften, und die Erfahrung mit Blue und Farah geteilt, die sich anfangs gehasst haben. Durch viel Geduld und Mühe haben sie sich jedoch aneinander gewöhnt. Es wird die Vorfreude auf Hotpot geäußert und die Community weiß um die Hotpot-Sucht. Es wird erzählt, dass man Hotpot-Schüsseln zu Hause hat und es auch dort zubereitet. Es wird erklärt, was Malatang ist, eine Art Hotpot für Eilige. Es wird die Teilnahme an der Gamescom angekündigt und Community-Treffen geplant. Da es die klassische Hinterhalle 8 nicht mehr gibt, werden organisierte Meet & Greets angeboten, um sicherzustellen, dass die Leute nicht umsonst kommen.

Hotpot-Erklärung, Automatik vs. Schalter und lange Autofahrten

00:56:07

Es wird erklärt, was Hotpot genau ist: ein chinesischer Feuertopf, bei dem man Lebensmittel in einer Brühe kocht, die am Tisch köchelt. Es werden verschiedene Zutaten wie Reisnudeln, Reiscakes, Tofu, Gemüse und dünn geschnittenes Fleisch genannt. Es wird verglichen mit einem asiatischen Fondue. Es wird die Diskussion Automatik vs. Schalter geführt. Automatik wird für die Stadt bevorzugt, während bei langen Strecken Krämpfe im Bein auftreten, da das Auto wenig PS hat und keinen Tempomat. Durch den fehlenden Tempomat muss man häufiger Pausen machen. Es wird über die Vorliebe für lange Autofahrten diskutiert. Allein wird man müde, aber zu zweit machen lange Fahrten nichts aus. Es wird erwähnt, dass man oft den Chat einschaltet, um die Hirnaktivität aufrechtzuerhalten.

Ankunft und Gespräch über Essen und Hörbücher

00:58:16

Nach der Ankunft wird die Parkplatzsituation kommentiert. Es folgt ein Gespräch über kulinarische Vorlieben, insbesondere Okroschka, das positiv hervorgehoben wird. Der Austausch geht über zu Hörspiele und Hörbücher, wobei die Schwierigkeit, Hörspielen zu folgen, thematisiert wird, während Hörbücher, besonders von Fitzek mit dem Sprecher Simon Jäger, gelobt werden. Die Parkplatzsuche gestaltet sich aufgrund von Baustellen schwierig, und es wird überlegt, ein Parkhaus anzusteuern. Während der Fahrt werden architektonische Details schöner Altbauwohnungen mit hohen Decken, Stuck, Flügeltüren und Fischgrätenparkett bewundert, was zu einem Gespräch über frühere Mietpreise und Wohnungserfahrungen führt. Die beiden sprechen über die Freude der Zuschauer auf den gemeinsamen Tag und die Frage, wie diese neben der Arbeit Zeit dafür finden.

München-Schwärmerei, Jobverluste und kulinarische Vorlieben

01:01:51

Es folgt eine Schwärmerei für München, insbesondere den Englischen Garten und eine dort erlebte Trüffelpasta. Die beiden thematisieren die Zunahme von Personalabbau und Kündigungen im Bekanntenkreis, was zu einer Diskussion über die Vor- und Nachteile von Selbstständigkeit versus Angestelltenverhältnis führt. Die Unsicherheit und Abhängigkeit als Angestellter, besonders bei plötzlichen Kündigungen nach langer Betriebszugehörigkeit, wird kritisiert. Das Gespräch wendet sich wieder den kulinarischen Genüssen zu, wobei die gemeinsame Vorliebe für Trüffelpasta und Trüffelgeschmack hervorgehoben wird. Die beiden stellen fest, dass sie viele Gemeinsamkeiten haben. Es wird über unangenehme Gerüche gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Essensresten, und die Notwendigkeit, dabei Handschuhe zu tragen.

Restaurantempfehlungen in Köln und kulinarische Vorlieben

01:05:28

Restaurantempfehlungen für Köln werden ausgetauscht, darunter Takumi (wird aber nicht so gut bewertet) und Kebaplant. Ein besonderer Ramen-Laden in Bonn wird empfohlen. Die beiden sprechen über den Wunsch, vor der Rückreise nach München noch einmal Döner in Köln zu essen. Es werden weitere kulinarische Tipps gegeben, wie Fufu und der Crepe-Laden Engelbett mit Rhabarberkompott. Die beiden diskutieren über die Schwierigkeiten, sich Namen von Restaurants zu merken. Es wird kurz über Kündigungen in einer Firma gesprochen. Danach geht es um Ramen-Läden und die Vorliebe für authentisches asiatisches Essen, insbesondere vietnamesische Pho und Sommerrollen, im Gegensatz zu typisch chinesischen gebratenen Nudeln. Die Abneigung gegen frittierte Speisen wird geteilt, wobei eine Ausnahme für Pommes und frittiertes Sushi gemacht wird. Abschließend wird festgestellt, dass beide Ramen Sushi vorziehen würden.

Diskussion über Uni-Erfahrungen, Pädagogik und Berufswünsche

01:09:38

Es wird eine Erfahrung mit einer Masterbewerbung und einer ungerechten Bewertung in einer Prüfung thematisiert, was zu einer Diskussion über die Macht von Professoren und deren Umgang damit führt. Die beiden kritisieren, dass manche Professoren sich damit brüsten, viele Studenten durchfallen zu lassen, und betonen, dass dies nicht für die Qualität eines Professors spricht. Sie sprechen über die Notwendigkeit pädagogischer Fähigkeiten für Lehrende und äußern eigene Berufswünsche im pädagogischen oder medizinischen Bereich. Es wird über einen Streetworker gesprochen, der mit Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen arbeitet, und die emotionalen Herausforderungen dieses Berufs. Die beiden sprechen über das Gefühl, dass es ihnen im Vergleich zu anderen zu gut geht. Die beiden sind endlich im Parkhaus angekommen und sprechen über den weiteren Ablauf des Tages.

Parkplatzsuche, kulinarische Pläne und technische Details zum Stream

01:12:36

Es wird über die Parkplatzsituation und die Entfernung zum Takumi gesprochen. Die beiden diskutieren, ob sie sich den Standort des Autos gemerkt haben und ob sie Apple CarPlay nutzen. Es folgt ein Gespräch über den Pulli und die Jeansjacke, die eventuell noch aus dem Auto geholt wird. Die beiden planen, einen Rock zu shoppen und bei Uni-Klo vorbeizuschauen. Es wird kurz über die Bixby-Funktion des Handys gesprochen, die sich merkt, wo man geparkt hat. Die beiden freuen sich darüber, dass das Streamen über ein Gerät so einfach funktioniert und dass man beide Chats zusammen sehen kann. Es werden Danksagungen an die Zuschauer ausgesprochen. Die beiden gehen auf die Straße und sprechen über die Größe und den Ring von einer der beiden. Es wird kurz über Fahrräder und Radlerhosen gesprochen. Die beiden sind fast am Ziel angekommen und sprechen über Hamburg und das Wetter dort. Die beiden kommen im Restaurant an und begrüßen Amir.

Ankunft im Restaurant, Platzwahl und Gespräch über Haarverlängerungen

01:26:05

Nach der Ankunft im Restaurant wird die Internetverbindung getestet und überlegt, ob man draußen sitzen soll. Die beiden setzen sich an einen Tisch und sprechen über das Wetter. Es folgt ein Gespräch über Haarverlängerungen und Clip-Ins. Armin wird begrüßt und es wird festgestellt, dass er gar nicht in Malta wohnt. Es wird überlegt, am Valentinstag ein Dating-Format zu machen. Die beiden sprechen über Baubarns und Lotus. Es wird sich für eine Donation bedankt. Es gibt technische Probleme mit der Kamera, die aber behoben werden können. Es wird über Trinkgeld gesprochen. Eine Strawberry Ice Matcha wird bestellt. Es wird überlegt, wer wen bei Among Us töten soll. Es wird Essen bestellt. Es gibt wieder technische Probleme mit der App, die aber behoben werden können. Es wird über den Flohmarkt gesprochen. Die beiden haben Essen bestellt und unterhalten sich mit Zuschauern.

YouTube-Pläne, Spenden und kulinarische Genüsse

01:38:05

Es wird über YouTube-Pläne gesprochen, wobei der Fokus eher auf Stream-Content liegt. Eine Donation wird erwähnt und ein Eiskakao probiert. Es wird sich für die Spende bedankt. Es wird überlegt, wer alles bei YouTube hilft. Es wird über frühere Hot-Pot-Erlebnisse gesprochen. Es wird über das Wetter diskutiert. Armin wird geärgert. Es wird ein Spiel gespielt. Die beiden sprechen über Haare und Extensions. Es wird überlegt, in die Türkei zu reisen. Es wird über Armhaare gesprochen. Die beiden bekommen Essen und bedanken sich. Es wird überlegt, wie man das Essen essen soll. Es wird über eine Situation gesprochen, in der ein Vogel eine der beiden angegriffen hat. Es wird über eine Situation gesprochen, in der ein Zuschauer heimlich die Rechnung bezahlt hat.

Dankbarkeit, Einrichtungsgeschmack und Streaming-Erfahrungen

01:46:44

Es wird sich für eine Spende bedankt und über den Einrichtungsgeschmack gesprochen, insbesondere über japanische Lampen, die aber nicht aufgehängt werden durften. Es wird überlegt, die Lampe an einen Zuschauer zu verlosen. Es wird über die Zuverlässigkeit von Yasmin gesprochen. Es werden Zuschauer begrüßt und über gemeinsames Streamen gesprochen. Es wird über Streaming-Erfahrungen gesprochen, wobei festgestellt wird, dass es nicht jedem gefällt. Es wird überlegt, wie man auf Amir aufmerksam machen kann. Es wird über unerwünschte Nachrichten und Bilder gesprochen. Es wird über Mütter gesprochen, die mit YouTubern flirten. Es wird über eine Überraschung gesprochen. Es wird über den Geburtstag gesprochen und Pläne für die Gamescom gemacht. Es wird über frühere Gamescom-Erlebnisse gesprochen. Es wird über Angst vor Fahrradfahren gesprochen und Pläne für den Tag gemacht. Es wird über das Essen gesprochen.

Schlaf-Tracking mit dem Aura-Ring

02:01:43

Es wird über die Schlafgewohnheiten gesprochen, wobei eine der beiden Streamerinnen ihren Schlaf mit einem Tracking-Ring überwacht. Sie teilt Details wie die Gesamtschlafzeit von 8 Stunden und 41 Minuten, eine Schlafeffizienz von 90% und einen Ruhepuls von 63. Außerdem wird die durchschnittliche Sauerstoffsättigung im Blut erwähnt. Die Streamerin berichtet von Schlafstörungen seit ihrer Kindheit und dass sie trotz langer Bettzeit (9 Stunden 40 Minuten) oft aufwacht und insgesamt etwa eine Stunde pro Nacht wach liegt. Der Aura-Ring trackt neben Schlaf auch Aktivität, Zyklustage, Temperatur, Herzfrequenz, Sauerstoffgehalt und Stress. Einige Bekannte haben aufgrund der Erkenntnisse durch den Ring ihren Alkoholkonsum reduziert.

DNA-Test und deutsche Klischees

02:06:56

Es wird über DNA-Tests gesprochen, da jemand hofft, skandinavische Wurzeln zu haben. Anschließend geht es um deutsche Klischees, wobei Pünktlichkeit und deutsches Essen positiv hervorgehoben werden. Eine der beiden Streamerinnen äußert ihre Vorliebe für die deutsche Küche und betont, dass es ihre Lieblingsküche überhaupt ist. Außerdem werden positive Aspekte Deutschlands wie gute Fußballtechnik, schöne Frauen, ein gutes Krankensystem, eine gute Infrastruktur und ein soziales System erwähnt. Es folgt ein kurzer Vergleich der Handgrößen und Fingerlängen, gefolgt von einem Gespräch über Günther Jauch und Angela Merkel als deutsche "Argumente". Es wird kurz überlegt, ob die Fingerlängen verglichen werden sollen.

Umgang mit Zuschauerzahlen und Stream-Setup

02:14:02

Die Streamerinnen sprechen darüber, wie sie die Zuschauerzahlen während des Streams handhaben. Eine der beiden schaltet die Zuschaueranzeige aus, um ihren Content nicht davon abhängig zu machen, ob viele oder wenige Zuschauer da sind. Sie findet es unangemessen, wenn Streamer ihren Unmut über niedrige Zuschauerzahlen an den Zuschauern auslassen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sich Zuschauer wertgeschätzt fühlen und nicht das Gefühl haben, nicht zu reichen. Eine der Streamerinnen äußert ihre Begeisterung für Veränderungen und findet den Kontakt zum Mann der anderen Streamerin toll. Abschließend wird kurz über das Spielen von Imposter-Games diskutiert, wobei eine der beiden zugibt, schlecht darin zu sein, aber die Diskussionen und das "Anschreien" dabei liebt.

Tattoo-Ideen und Stream-Content

02:21:18

Es wird über Tattoo-Ideen gesprochen, wobei eine der Streamerinnen gefragt wird, ob sie sich ein Tattoo stechen lassen würde, woraufhin sie bejaht und vorschlägt, ein Arschgeweih stechen zu lassen. Sie schlägt vor, dies als Stream-Content zu gestalten, wobei sie im Pool sitzt und mit ihrer Tattoo-Maschine ein Arschgeweih tätowiert, während jemand Ukulele spielt. Anschließend wird über ein Schwert-Tattoo gesprochen, das eine Bedeutung hat, da es vom Vater eines Freundes stammt, der verstorben ist. Die Streamerinnen überlegen, sich gegenseitig kleine Minen zu tätowieren. Es wird kurz überlegt, sich morgen ein Tandem auszuleihen. Es wird kurz über Tattoos im Allgemeinen gesprochen. Eine der Streamerinnen sagt, dass sie sich nicht eingecremt hat, woraufhin die andere Streamerin sagt, dass sie es nur geschrieben hat, um den Wortwitz einzubringen.

Größenvergleich und Follow-Dank

02:54:30

Es wird sich für die ganzen Follows bedankt und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird ein Größenvergleich zwischen Jasmin und Annika gemacht. Jasmin ist etwas größer als Annika. Es wird festgestellt, dass Jasmin mit ihrer Größe von 1,70 m über dem Durchschnitt der deutschen Frauen liegt, der bei 1,65 m liegt. Annika ist dementsprechend unter dem Durchschnitt. Es wird festgestellt, dass sich Annika mit ihrer Größe wohlfühlt.

Erinnerungen an vergangene Erlebnisse und Pokémon-Store-Besuch

02:55:11

Es werden Erinnerungen an betrunkene Zustände an dem Ort, an dem sie sich gerade befinden, ausgetauscht und der Besuch eines Marktes erwähnt, auf dem eine Lampe gekauft wurde. Anschließend wird der Callstream und das Battle erwähnt. Der Besuch eines Pokémon-Stores wird angekündigt. Es wird festgestellt, dass sie überpünktlich sind. Eine Situation wird kommentiert, in der eine Person sich unwohl gefühlt haben könnte, gefilmt zu werden. Es wird über den Durchschnitt der deutschen Frauengröße diskutiert.

Freizeitgestaltung und Ladenbesuch

02:56:43

Es wird über die Freizeitgestaltung gesprochen, wobei eine Person angibt, viel zu rülpsen, was sie aber nicht beeinflussen könne. Ein Laden wird als süß beschrieben und der Kauf von Kirchenhaarspangen und Anhängern wird in Erwägung gezogen. Eine Tasche, die wie ein Handtuch aussieht, findet Anklang. Der Preis einer Tasche wird erfragt (89 Euro). Der Laden wird als sehr schön empfunden. Es wird festgestellt, dass es in der Gegend viele süße Motive gibt. Es wird überlegt, ob noch Geld für Einkäufe vorhanden ist, da am Vortag nichts ausgegeben wurde. Ein Regenrohr wird entdeckt.

Männermode, New Yorker und Jellycat Laden

02:58:39

Es wird die Schwierigkeit der Männermode im Vergleich zur Frauenmode thematisiert, da viele Sachen sehr basic seien. Es wird erwähnt, dass in einem New Yorker Laden eingekauft wurde und dass New Yorker sehr cool geworden sei. Der Wunsch nach einem Jellycat Laden wird geäußert, da es dort eine große Auswahl an Kuscheltieren gibt. Es wird festgestellt, dass es im Laden auch Lidl und Stitch Monopoly gibt. Es wird überlegt, das Naruto Monopoly zu kaufen, da eine Person einen Crush auf Itachi hat. Es wird eine Kooperation mit EMP erwähnt, bei der für 500 Euro Sachen bestellt werden durften.

Monopoly, Karten und Blindboxen

03:01:36

Es wird über Monopoly gesprochen und die Befürchtung geäußert, dass es im Spiel zu Streit kommen könnte. Der Besuch eines Kartenladens wird erwähnt und die dortigen Angebote werden begutachtet, darunter gegradete Karten für mehrere Tausend Euro. Es wird überlegt, eine Blindbox zu kaufen, da eine Person früher immer Überraschungstüten gekauft hat. Die Entscheidung für eine bestimmte Serie von Blindboxen fällt, da diese bestimmte Charaktere in kleinen Bällen enthalten. Es wird sich über die Pokémon aus den Blindboxen unterhalten und versucht, die Namen zu erraten.

Mystery Box und Pokémon-Figuren

03:04:14

Es wird überlegt, eine Mystery Box mit einer garantierten PS-GGS-10-Karte zu kaufen. Jasmin entscheidet sich für eine Mystery Box, die im Stream geöffnet werden soll. Es wird überlegt, welche Pokémon-Figuren gekauft werden sollen, wobei die Entscheidung schwerfällt. Der Kauf von zwei Figuren wird in Erwägung gezogen, um sie gegebenenfalls untereinander auszutauschen. Es wird ein riesiges Evoli entdeckt. Es wird überlegt, ob ein Teddy Ursa gekauft werden soll. Eine Sailor Moon Figur wird entdeckt. Es werden Phillies erwähnt, die früher gesammelt wurden.

Spielbereich, Tauschbereich und Pokémon-Karten

03:06:12

Es wird ein Spielbereich und ein Tauschbereich im Laden entdeckt. Der Kauf einer Pokémon Blindbox wird in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, welche Pokémon-Karten gekauft werden sollen. Eine Karte, die an ein Leji erinnert, wird erwähnt. Es wird überlegt, was im Laden gekauft werden soll, wobei die Entscheidung schwerfällt. Jasmin wird für ihren braunen Rücken gelobt. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Pokémon-Karte für einen Zuschauer gekauft und zugeschickt werden soll. Die bisherige Ausbeute des Einkaufs wird präsentiert, darunter ein Naruto-Monopoly und ein Tedursa.

Pokémon-Karten und Pack Openings

03:11:36

Es werden Pokémon-Karten im Wert von mehreren Tausend Euro begutachtet und über den Wert von gegradeten Karten diskutiert. Eine Pikachu-Karte aus dem Basenet wird erwähnt. Es wird überlegt, Packs zu öffnen und ein Pack-Opening angekündigt. Es wird ein deutsches Space-Set entdeckt. Es wird über eine Mew-Karte gesprochen. Es wird über ein Giratina gesprochen, das in einem früheren Spiel eine Rolle spielte. Es wird nach WWE-Karten gefragt. Es werden Booster geöffnet. Es wird die Ausbeute des Einkaufs präsentiert: Naruto-Monopoly, Tedursa und zwei weitere Figuren. Es wird ein Professional Pack Opening vorbereitet.

Pokémon Karten Unboxing und Wertschätzung

03:45:33

Es werden Pokémon-Karten geöffnet und begutachtet, darunter Holo-Karten wie Aquana, die als besonders gelungen hervorgehoben wird. Die Karten werden nach Seltenheit und Wert eingeschätzt, wobei der Fokus auf dem optischen Eindruck und persönlichen Vorlieben liegt. Eine Karte mit einem Fischmotiv wird als niedlich empfunden, obwohl sie als 'Display-Hit' gilt, aber nicht besonders wertvoll ist. Die Freude an den Karten und dem Sammeln steht im Vordergrund, auch wenn der finanzielle Wert nicht immer im Vordergrund steht. Es werden Sleeves und Hardcases verwendet, um die Karten zu schützen. Eine Evoli-Karte, die von einem Zuschauer geschenkt wurde, wird besonders geschätzt und im Display aufbewahrt. Der Laden Overworld in Köln wird als Fundort der Karten genannt. Die japanischen Karten werden preislich diskutiert, wobei der Chat nach der Wertigkeit befragt wird. Es wird überlegt, ob man sich noch ein Monopoly kaufen soll.

Kulinarische Vorlieben und Abneigungen im Gespräch

03:54:29

Es entwickelt sich ein Gespräch über persönliche Geschmäcker und Vorlieben bei Lebensmitteln. Lakritz wird als 'Teufelsanus' bezeichnet, während Oliven gemocht werden. Uneinigkeit herrscht bei Koriander, der von einer Person geliebt und von der anderen als seifig empfunden wird. Es wird festgestellt, dass dies der erste große Unterschied zwischen den beiden Gesprächspartnern ist. Sellerie wird positiv aufgenommen. Das Gespräch dreht sich um die Wahrnehmung von Aromen und wie diese individuell unterschiedlich sein können. Abschließend werden One Piece Artikel im Laden gezeigt, darunter verschiedene Karten und ein Monopoly-Spiel. Es wird überlegt, was das krasseste war, was gezogen wurde und die Frage nach dem Wert der gezogenen Karte aufgeworfen. Der Wert wird als unbezahlbar eingestuft, da es persönlich ist und die Reaktion des Chats anders wäre, wenn es einen hohen Wert hätte.

Diskussion über White Mode vs. Dark Mode und Mystery-Karten

03:59:28

Es wird über die Vor- und Nachteile von White Mode und Dark Mode auf Handys diskutiert, wobei White Mode als ästhetischer empfunden wird, während Dark Mode als augenschonender gilt. Anschließend wird über den Kauf von Mystery-Karten gesprochen, bei denen man zufällige Pokémon-Karten einer bestimmten Kategorie erhält. Die Funktionsweise dieser Mystery-Karten wird erklärt, und es wird überlegt, ob sich der Kauf einer teureren Karte lohnt. Es wird spekuliert, welche Karten in den verschiedenen Kategorien enthalten sein könnten und wie die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Karten ist. Der Kauf von Blindboxen wird erwähnt, und es wird überlegt, welche Karten man auswählen soll. Es wird der Wunsch geäußert, eine bestimmte Karte zu ziehen, und die geringe Wahrscheinlichkeit dafür wird thematisiert. Es wird überlegt, ob man noch eine weitere Karte kaufen soll, obwohl die bisherigen Ergebnisse nicht zufriedenstellend waren.

Impulskäufe, Mystery-Karten und Glücksspiel-Erfahrungen

04:15:21

Es wird über die Neigung zu Impulskäufen gesprochen und wie sich die beiden Streamerinnen gegenseitig darin bestärken. Es wird erklärt, wie die Mystery-Karten funktionieren, bei denen man eine Energiekarte zieht, deren Farbe die Kategorie der Pokémon-Karte bestimmt. Eine Testrunde wird vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob es einen Laden für Jellycats gibt. Eine gezogene Karte wird als schlecht bewertet, aber es wird eine schönere Karte ausgewählt. Es wird betont, dass der Kauf der Mystery-Karten nur zur Demonstration der Glücksspiel-Erfahrung diente und kein Glücksspiel empfohlen wird. Es werden verschiedene Karten betrachtet und nach ihrem Wert beurteilt. Es wird überlegt, noch eine weitere Karte zu kaufen, aber die Angst vor einem erneuten schlechten Ergebnis ist groß. Es wird der Rat gegeben, sich zuerst die Karten anzusehen, bevor man eine Entscheidung trifft. Es werden verschiedene Karten in den einzelnen Kategorien begutachtet und überlegt, welche man auswählen würde. Es wird gehofft, eine bestimmte Karte zu bekommen, die als die schönste empfunden wird.

Karten Auswahl, Spenden und Teamwork

04:28:31

Es werden weiterhin Karten ausgewählt, wobei die Optik und der Wert eine Rolle spielen. Eine Spende von Holy wird erwähnt, und es wird überlegt, wie man das Geld am besten einsetzen kann. Pauli schlägt vor, die erste gute Karte zu ziehen. Es wird überlegt, ob man noch eine 30er-Karte kaufen soll, und die Vernunft wird betont. Sören spendet ebenfalls, und es wird überlegt, wie man ihn im Chat veräppeln kann. Es wird beschlossen, eine 30er-Karte und eine 50er-Karte zu kaufen. Es wird überlegt, welche Karte zuerst gezogen werden soll, und die 30er-Karte wird bevorzugt. Die 30er-Karten werden als schöner empfunden, und es wird gehofft, eine C-Karte zu ziehen. Es wird die 30er-Karte gezogen, und es wird festgestellt, dass sie weniger wert ist als erwartet. Trotzdem wird die Karte genommen, da sie gefällt. Es wird überlegt, ob man die 50er-Karte ziehen soll, und die Angst vor einer schlechten Karte ist groß. Es wird beschlossen, bei der 30er-Karte zu bleiben. Es wird gehofft, eine A-Karte zu ziehen, und die magische Zahl 7,5 Prozent wird erwähnt. Es wird die 30er-Karte gezogen, und es wird festgestellt, dass es eine D-Karte ist. Es wird gefragt, welche Karte am wertvollsten ist, und es wird ein Witz über die Mutter gemacht.

Karten, Hobbys und Kommunikationsschwierigkeiten

04:32:11

Es wird überlegt, wie man die Karten präsentieren kann, und ein 3D-Drucker wird als mögliche Lösung genannt. Kartenständer werden gekauft, um die Karten auszustellen. Es wird über die eigenen Hobbys gesprochen, darunter Rennradfahren und Töpfern. Es wird festgestellt, dass die Begeisterung für neue Hobbys oft schnell wieder nachlässt. Es wird über Kommunikationsschwierigkeiten gesprochen, insbesondere die Unfähigkeit, sich auf Gespräche zu konzentrieren und bei ernsten Themen abzuschweifen. Es wird bedauert, dass dadurch oft ein Gefühl der Enttäuschung bei anderen Menschen entsteht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Freundschaften aufrechtzuerhalten, insbesondere in stressigen Phasen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Freunde zu haben, die einem auf den Sack gehen und einen nicht in Ruhe lassen. Es wird über Smalltalk und die Unfähigkeit, sich zu melden, gesprochen. Es wird der Wunsch geäußert, dieses Jahr etwas gegen diese Kommunikationsschwierigkeiten zu unternehmen. Es wird über eine erhaltene Business-Mail mit einem Dickpick gesprochen. Es wird ein gruseliger Anruf mit einer AI-Stimme erwähnt.

Blind Box Fund und Gamescom Vorfreude

04:41:04

Es wird über den Fund eines "Secret" aus einer Blind Box in Schweden gesprochen, der einen Wert von 460 Euro hat. Die Person bewahrt diesen am PC auf und erfreut sich an seinem Wert, obwohl er wahrscheinlich nicht verkauft wird. Es wird auch über ein Mobilfock gesprochen, das für 80 Euro gekauft wurde und jetzt 280-290 Euro wert ist. Außerdem wird die Vorfreude auf die Gamescom thematisiert, wo Jasmin von Marken "ausgebeutet" werden könnte, was aber positiv gesehen wird, da es sich um coole Sachen handelt, die Spaß machen würden. Die beiden äußern den Wunsch, in der Nähe zu wohnen, um spontane Treffen zu ermöglichen, und sprechen über amerikanische Streaming-Styles und den Wunsch nach einer ähnlichen Community.

Chat-Interaktion und Jugenderinnerungen

04:45:41

Der Chat wird geöffnet, und die Zuschauer werden aufgefordert, ehrliche Fragen zu stellen. Es wird ein Zuschauer begrüßt, der aus einem Timeout zurückkehrt. Eine Zuschauerin namens Salisa wird gegrüßt, die seit dem vierten Lebensjahr bekannt ist. Es werden Erinnerungen an gemeinsame Spiele in der Kindheit ausgetauscht. Es folgt eine Diskussion über das Verhalten von Jungen in der Pubertät, insbesondere das Anstarren von Brüsten und der Schwierigkeit, Augenkontakt zu halten. Es wird festgestellt, dass sich die Person mittlerweile daran gewöhnt hat und es gut handhaben kann. Abschließend wird festgestellt, dass Brüste etwas Schönes und Ästhetisches sind.

Düsseldorf vs. Köln und Jellycat Laden Besuch

04:50:03

Es wird über die Präferenz zwischen Düsseldorf und Köln diskutiert, wobei Köln für das Leben und Düsseldorf zum Shoppen bevorzugt wird. Das neue Seafood Boil Restaurant in Düsseldorf wird erwähnt. Der Besuch eines Jellycat Ladens wird geplant, der sich in der Nähe befindet. Es wird über die hohen Preise der Jellycat Schlüsselanhänger diskutiert. Der Vergleich mit Labubu wird gezogen, wobei der Preis hauptsächlich auf dem Markennamen basiert. Es wird festgestellt, dass der Laden nicht weit vom Auto entfernt ist. Abschließend wird über den Wunsch nach einem Spaziergang im Wald gesprochen und die Sicherheit in München bei Nacht gelobt.

Stream-Planung, YouTube-Neid und Alkohol-Anekdoten

04:54:11

Es wird über die morgige Stream-Planung gesprochen, einschließlich des Flirt-Spiels, und die lange Dauer des heutigen Streams hervorgehoben. Es wird über die Vorteile von YouTube-Content-Produktion im Vergleich zu Twitch diskutiert, insbesondere die Möglichkeit, Videos vorzuproduzieren. Es wird über den Alkoholkonsum gesprochen, wobei erwähnt wird, dass ein Vitamin-Tropf fälschlicherweise als ausreichende Flüssigkeitszufuhr wahrgenommen wurde. Es wird über die Bedeutung von Gleichberechtigung gesprochen. Es wird über die Angst vor Höhen gesprochen. Es wird über das Finden des Autos gesprochen. Es wird über das Ausziehen des Pullis gesprochen. Es wird über den Wunsch nach einer Toilette gesprochen. Es wird über die Angst, die Filter zu berühren, gesprochen.

Datenleaks, Sexvideos und Fake-Profile

04:59:59

Es wird über das Kennzeichen gesprochen. Es wird darüber diskutiert, ob man darüber den Wohnsitz ausfindig machen kann. Es wird über versehentliche Datenleaks gesprochen, einschließlich Handynummer und Adresse. Es wird über die Respektlosigkeit im Umgang mit geleakten Sexvideos diskutiert. Es wird kritisiert, dass Frauen für solche Vorfälle oft beschämt werden, während Männer gefeiert werden. Es wird über die Problematik von Fake-Profilen gesprochen, die Nacktbilder erpressen. Es wird eine persönliche Erfahrung mit einem Faker von John erzählt, der zu einem Turnier einladen wollte. Es wird über die Peinlichkeit der Situation gesprochen, als der Faker entlarvt wurde.

Fußgängerampeln, Parfüm und Labubus

05:07:48

Es wird über gefährliche Situationen mit Fußgängerampeln beim Fahrradfahren gesprochen, bei denen die Ampel kurz vor dem Erreichen auf Rot schaltet. Es wird nach dem Namen des Parfüms gefragt, das Amir trägt. Es wird über Labubus gesprochen. Es wird über die Frage diskutiert, wo man auf einer Rolltreppe stehen soll. Es wird über Jellycats gesprochen. Es wird über die Kaffeetassentasche gesprochen. Es wird über Lea gesprochen, der ein Jellycat gekauft und zugesendet werden soll. Es wird über die Erdnuss gesprochen. Es wird über die traurige Wolke als Tasche gesprochen. Es wird über den Wunsch nach Kindern gesprochen, um ihnen Kuscheltiere zu kaufen.

Laufen, Router-Probleme und Traumberufe

05:21:34

Es wird über die ungewohnte körperliche Anstrengung durch das viele Laufen gesprochen. Es wird über den heißen Router gesprochen. Es wird über das Problem gesprochen, wenn der Router heiß wird. Es wird über Traumberufe gesprochen. Es wird über Kriegsjournalistin gesprochen. Es wird über Arzt oder Anwalt gesprochen. Es wird über Wirtschaft, Ingenieurswesen gesprochen. Es wird über Fach-Abi gesprochen. Es wird über die Powerbank gesprochen. Es wird über Amir als Bartmodel gesprochen. Es wird über den Chef gesprochen. Es wird über Unterleibschmerzen gesprochen. Es wird über den Hot Pot gesprochen.

Park-Besuch, Placement und Prüfungserfolg

05:28:57

Es wird beschlossen, sich etwas zu trinken zu holen und im Park zu chillen. Es wird über das Placement gesprochen. Es wird über die morgige Planung gesprochen. Es wird über den Weg zum Auto gesprochen. Es wird über die verklebte Wimper gesprochen. Es wird über die Hochzeit gesprochen. Es wird über den Akku gesprochen. Es wird über den Lüfter gesprochen. Es wird über Lea gesprochen. Es wird über die Minecraft-Server gesprochen. Es wird über den Laden gesprochen. Es wird ChatGPT gefragt.

Autos und persönliche Vorlieben

05:39:33

Die Diskussion dreht sich um Autos, insbesondere das Leasen und den Wert, den man einem schicken Auto beimisst. Leasing wird als gute Option betrachtet, doch der hohe Spritverbrauch und die Versicherungskosten werden kritisiert. Ein Q8 wird als Traumauto beschrieben, das sich wie ein Wohnzimmer anfühlt. Sportwagen hingegen werden als ungeeignet empfunden, da man sich darin wie in einem Hot Wheel fühlt und keine gute Übersicht hat. Es gibt technische Probleme mit der App, die jedoch durch Neustarten behoben werden können. Die Diskussion schweift zu präferierten Automarken ab, wobei der Fokus auf Komfort und Alltagstauglichkeit liegt.

Technische Probleme und Stream-Unterbrechungen

05:41:16

Es gibt unerwartete technische Schwierigkeiten während des Streams, die zu Verwirrung führen. Es wird spekuliert, ob es an der App oder an Cloud-Problemen liegt. Trotzdem wird versucht, die Situation zu klären und den Stream wieder zum Laufen zu bringen. Die Streamerinnen äußern ihr Bedauern über die Unterbrechungen, insbesondere für die stillen Zuschauer, die Lurker. Es wird die Bedeutung eines Notfall-Streams betont, um die Zuschauer zu informieren. Trotz der technischen Probleme wird versucht, den Stream so normal wie möglich fortzusetzen.

Gesundheitliche Probleme und Apothekenbesuch

05:42:57

Eine der Streamerinnen fühlt sich unwohl und ist etwas abwesend aufgrund von Bauchschmerzen. Es wird überlegt, ob eine Tablette oder ein Tee helfen könnten. Stattdessen wird beschlossen, eine Apotheke aufzusuchen, um eine bestimmte Creme gegen die Beschwerden zu besorgen. Währenddessen wird über unangenehme Erfahrungen mit Verfolgung gesprochen, die zu einem Besuch in einem Burger King führte, um der Situation zu entkommen. Die Streamerinnen scherzen über die Unannehmlichkeiten und setzen ihren Weg fort, während sie sich nach einer Apotheke umsehen.

Dating-Apps und skurrile Erfahrungen

05:45:46

Es wird eine Geschichte über die Oma erzählt, die auf Tinder eine unangenehme Erfahrung gemacht hat. Die Oma wurde von einem Mann belästigt, der sich unsittlich zeigte. Die Streamerinnen äußern ihr Entsetzen und Mitgefühl für die Oma. Es wird überlegt, die Oma bei seriöseren Partnervermittlungen anzumelden. Die Diskussion dreht sich um Mittel gegen Periodenkrämpfe und hormonelle Migräne, wobei ein bestimmtes Medikament empfohlen wird. Es wird über die beste Creme für trockene Lippen gesprochen und eine bestimmte Marke empfohlen. Die Streamerinnen scherzen über mögliche Partnerschaften und Abzocke bei Dating-Apps und suchen nach Alternativen für ältere Menschen.

Kühltaschen, Einkauf und Urlaubsplanung

05:49:33

Es wird über den Kauf einer Kühltasche für IRL-Streams diskutiert, wobei verschiedene Modelle und deren Vor- und Nachteile besprochen werden. Es wird überlegt, ob eine transparente Tasche oder eine mit Logos besser geeignet wäre. Es wird über die Möglichkeit von Kondenswasserbildung und Kühlakkus gesprochen. Die Streamerinnen besuchen einen Laden und finden viele süße Sachen, darunter eine Dingstasche, eine Vase und eine Pilzlampe. Es wird überlegt, was für den IRL-Einsatz am besten geeignet wäre. Die Begeisterung für die gefundenen Gegenstände ist groß und es werden Pläne für zukünftige Streams geschmiedet.

Verkehrssituation in Köln und kulinarische Pläne

06:12:09

Die Verkehrssituation in Köln wird als stressig empfunden, insbesondere für Radfahrer. Es wird überlegt, wie es in anderen Städten ist. Es folgt ein Dank an einen Zuschauer für Spenden. Die Streamerinnen planen, nach dem Essen ein Eis zu essen. Es wird über verschiedene Trash-TV-Formate diskutiert und ob sie selbst an einer Reality-TV-Show teilnehmen würden. Es wird überlegt, eine Couple-Challenge mit Freunden zu machen. Die Streamerinnen sprechen über zukünftige Urlaubspläne und überlegen, eine Unterkunft in Griechenland zu mieten. Die griechische Küche und die Katzen dort werden gelobt.

Vorlieben, Gemeinsamkeiten und kulinarische Enttäuschungen

06:26:31

Es werden persönliche Vorlieben diskutiert, darunter Harry Potter, Herr der Ringe und Star Wars. Es wird festgestellt, dass es in Bezug auf Star Wars unterschiedliche Meinungen gibt. Die Streamerinnen sprechen über ihre Lieblingsserien aus der Kindheit, darunter Pokémon und Digimon. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Restaurant geschlossen ist. Die Streamerinnen sind enttäuscht, dass das gewünschte Hotpot-Restaurant geschlossen ist. Sie suchen nach Alternativen und überlegen, einen Bubble Tea zu trinken. Es wird ein anderes Hotpot-Restaurant gefunden, aber auch dieses hat Ruhetag. Die Suche nach einem geeigneten Restaurant gestaltet sich schwierig.

Kulinarische Erkundungstour: Malatang, Hot Pot und mehr

06:32:49

Die beiden Streamerinnen befinden sich auf der Suche nach einem geeigneten Lokal für Malatang oder Hot Pot. Mehrere Optionen werden diskutiert, darunter Yanguo Fu und Bowlmaker Society, wobei letzteres eine Mischung aus Malatang und Rahm darstellt. Ein Lokal ist geschlossen, öffnet aber später am Tag. Alternativ werden Rahm oder Fufu in Betracht gezogen, wobei Fufu eine neue Erfahrung wäre. Bowlmaker Society wird als nächste Option ausgewählt, da es geöffnet ist und eine Mischung aus Malatang und Rahm anbietet. Die Entscheidung fällt auf Bowlmaker Society, und sie planen, mit der U-Bahn dorthin zu fahren, da sie Bedenken wegen der Nutzung eines E-Rollers haben. Während der Navigation sprechen sie über Burger King und Five Guys als alternative Optionen und hoffen, dass ihr bevorzugtes Lokal nicht dauerhaft geschlossen ist, sondern nur umgebaut wird. Die Streamerinnen erwähnen den Realtime-Chat, eine App, die es ermöglicht, Zuschauerzahlen auszublenden und den Chat vorlesen zu lassen. Ein Re-Sub wird erwähnt, und es wird über Schwierigkeiten bei der Aussprache von Zahlen aufgrund von Erfahrungen in einem englischsprachigen Arbeitsumfeld gesprochen.

Arbeitsalltag, Gamescom-Pläne und Homeoffice-Diskussionen

06:41:57

Es wird über den typischen Feierabend eines deutschen Angestellten diskutiert, wobei einige Zuschauer bereits um 15:50 Uhr Feierabend haben. Spätschichten werden als unangenehm empfunden, während Nacht- oder Frühschichten bevorzugt werden. Eine der Streamerinnen hat im Krankenhaus gearbeitet und erzählt von ihren Erfahrungen als Krankenschwester. Die Gamescom wird erwähnt, und es wird überlegt, ob gestreamt werden soll. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von Homeoffice, wobei die Streamerinnen unterschiedliche Meinungen vertreten. Eine Streamerin bevorzugt das Büro, während die andere die Flexibilität des Homeoffice schätzt. Es wird kritisiert, dass einige Arbeitgeber Homeoffice wieder einschränken, obwohl die Leistung der Mitarbeiter stimmt. Eine Anekdote über einen Kollegen, der versehentlich im Kundengespräch "geisterkrank" sagte, sorgt für Erheiterung. Abschließend wird die Problematik des Pendelns zum Arbeitsplatz und die damit verbundene Zeitbelastung thematisiert.

Mikrofon-Malheur, Magnet-Suche und Essensfreude

06:49:40

Ein Mikrofon fällt herunter, wodurch der Magnet verloren geht, der es befestigt. Es wird nach einer Lösung gesucht, um das Mikrofon wieder zu befestigen, und der Chat wird um Hilfe gebeten. Die Streamerinnen suchen online nach Ersatzmagneten, wobei Etsy und Amazon als mögliche Bezugsquellen in Betracht gezogen werden. Ein Zuschauer schlägt vor, Magnete von Magnettafeln zu verwenden. Es wird überlegt, Halsketten mit Magneten zu nutzen. Die Freude darüber, dass das Mikrofonproblem gelöst werden konnte und sie nun etwas Leckeres essen können, ist groß. Die Streamerinnen sprechen über Datenschutzbedenken beim Filmen eines Hundes und erklären, warum sie den Hund gefilmt haben. Sie bewundern Pflanzen in einem Laden und diskutieren über deren Giftigkeit für Katzen. Es wird überlegt, ob sich ein Portal öffnet, und die Streamerinnen setzen sich kurz über eine Tänze. Anschließend wird überlegt, Benjamin Essie zu besuchen, da es in den anderen Läden zu warm ist. Die Streamerinnen haben bereits einige Läden besucht und sind ein gutes Stück gelaufen, um etwas zu essen zu finden. Sie müssen nun warten, bis in einem Lokal Platz ist.

Reisepläne, Gurkenernte und Datingspiel-Ideen

06:55:45

Die Streamerinnen sprechen über Flugpreise nach Hongkong und zeigen sich überrascht über günstige Angebote. Eine der Streamerinnen erzählt von ihrer ersten Gurkenernte auf dem Balkon und beschreibt das Gefühl als sehr befriedigend. Es wird überlegt, morgen ein Datingspiel im Stream zu spielen, bei dem Entscheidungen über den Ausgang von Dates getroffen werden müssen. Die Streamerinnen haben Multistream eingerichtet und können so beide Streams mit einem Knopfdruck starten. Die Streamerinnen planen möglicherweise eine Reise nach Hongkong und diskutieren über die politische Situation und den Einfluss Chinas. Es wird überlegt, ob man in China streamen kann, und die Bedenken bezüglich der Einhaltung der dortigen Gesetze werden angesprochen. Alternativ werden Reiseziele wie Südkorea, Japan, Mexiko, Norwegen und Kuba diskutiert. Eine der Streamerinnen erzählt von ihren positiven Erfahrungen in Mexiko und Norwegen. Kuba wird als ein Land beschrieben, das in seiner Entwicklung noch zurückliegt. Die Streamerinnen äußern den Wunsch, Länder zu bereisen, die noch nicht so stark vom Tourismus geprägt sind. Reiseziele wie die Philippinen und Hawaii werden ebenfalls genannt. Eine der Streamerinnen erzählt von ihrem Besuch in Island und warnt vor den hohen Kosten dort. Sie berichtet von einer Geschwindigkeitsübertretung und einer hohen Geldstrafe.

Diskussion über Essen und ungewöhnliche Zollfunde

07:33:34

Es wird über den Geschmack von Puk Choy diskutiert, wobei das Weiße als besonders lecker hervorgehoben wird. Eine Nachricht über den Kölner Zoll, der 1500 als Kekse deklarierte Vogelspinnen beschlagnahmt hat, sorgt für Entsetzen. Die Hitze im Raum wird thematisiert, und es wird gescherzt, den Router auf Amis kaltes Herz zu legen. Es folgt ein kurzer Austausch über Eis und Frozen Joghurt, wobei Frozen Joghurt bevorzugt wird. Die Frage, ob man bei warmem Wetter warme Speisen und Getränke zu sich nehmen sollte, wird aufgeworfen, wobei ein warmer Kaffee vorgeschlagen wird. Abschließend wird erwähnt, dass man bei Dreharbeiten offen vorgeht und bei Problemen angesprochen wird.

Vorliebe für Suppe und Diskussion über Jahreszeiten

07:37:43

Es wird die Vorliebe für Suppe betont, unabhängig von der Jahreszeit. Ein Zuschauer namens Kai-Uwe wird für seine Fakten geschätzt. Es wird über die Hitze geklagt und erwähnt, dass trotz der Wärme kein Rock getragen wurde. Ein Kommentar über Erfolg wird humorvoll aufgenommen. Es wird überlegt, ob noch Nudeln gegessen werden sollen. Die Freude am Essen wird ausgedrückt und betont, dass man beim Essen glücklich ist. Ein spielerischer Vergleich zwischen Kölnern und Münchnern wird gezogen. Es wird über eine mögliche Prügelei gescherzt, wobei eine der Personen aufgrund ihrer geringen Größe und 'kriminellen' Art favorisiert wird. Es wird eine Geschichte über ein versehentliches Nasenbrechen erzählt.

Spongebob, Synchronsprecher und Anime-Vorlieben

07:42:45

Die Begeisterung für die Serie Spongebob Schwammkopf wird geteilt, wobei die gemeinsamen Kindheitserinnerungen und die positive Verbindung zwischen Spongebob-Fans hervorgehoben werden. Es wird über Synchronsprecher gesprochen, insbesondere über die von 'Datteltäter' und Spongebob, wobei der Verlust eines Synchronsprechers bedauert wird. Die Wärme wird erneut thematisiert. Die Vorliebe für Anime wie Death Note und Charaktere wie Orochimaru und Sasuke wird diskutiert. Es wird eine Anekdote über einen Karpfenkalender mit nackten Frauen als Einzugsgeschenk erzählt, der für humorvolle Reaktionen sorgt. Die Ästhetik des Kalenders wird gelobt, obwohl die Brüste als 'Fake-Fake' erkannt werden.

Diskussion über Nippel, Nippelpads und Schönheitsideale

07:51:13

Es wird über die Bewertung von Brüsten und den Umgang mit Nacktheit gesprochen, wobei betont wird, dass Nippel etwas Normales sind und nicht sexualisiert werden sollten. Erfahrungen mit Nippel zeigen und Nippelpads werden ausgetauscht. Es wird überlegt, Nippelpads für einen Kalender zu verwenden. Es wird über das Aussehen von Brüsten und die Verwendung von Nippelpads diskutiert, um unerwünschte Abdrücke zu vermeiden. Es wird eine Anekdote aus der Jugend über das Ausleihen von Filmen in einer Videothek erzählt, die zu einem traumatischen Erlebnis mit 'Pralle Party XL' führte. Die Bedeutung von Videotheken in der Jugend wird hervorgehoben. Es werden Jugendsünden im Umgang mit dem Internet und Abonnements thematisiert.

Technische Probleme, Kühler und Einkäufe

08:00:59

Es wird über technische Probleme mit dem Stream geklagt, insbesondere über die Hitze und die daraus resultierende 'Lecky'. Ein neuer Handykühler mit Magnetbefestigung wird vorgestellt und als Lösung präsentiert. Der Kauf einer Jelly Cat Tasche wird erwähnt. Es wird über das bevorstehende regnerische Wetter gesprochen. Der Black Shark 5 Pro, ein magnetischer Handykühler, wird vorgestellt, der auf einem Stativ befestigt werden kann. Es wird überlegt, etwas zu trinken zu holen, und verschiedene Getränke wie Spezi und Gösse Naturradler werden in einem Kiosk gekauft. Es wird über den Zuckergehalt von Getränken und eine Knoblauchfahne gescherzt. Ein Verdauungsspaziergang Richtung Auto wird geplant. Es wird über Swinkersmileys diskutiert und deren Verwendung abgelehnt. Die Suche nach einem guten Nagelladen wird thematisiert.

Fahrrad, Krampfanfälle und kulinarische Entdeckungen

08:09:15

Es wird überlegt, eine Actioncam für das Fahrrad zu kaufen. Ein gemeinsamer Schreckmoment wird geteilt, der bei einer Person einen Krampfanfall auslöst, da sie Epileptikerin ist. Das Krusty-Slices, Croissant-Pizzen, und der Kekser werden entdeckt, wobei letzterer eine lange Schlange hat. Die Croissant-Dinger werden als potenziell lecker eingeschätzt, besonders die Sorten Dubai und Buenos. Es wird über die Warteschlange vor einem Laden spekuliert, möglicherweise für neue Birkenstock. Es wird kurz die Route geprüft und festgestellt, dass ein Uniqlo Laden auf dem Weg liegt. Die Suche nach einem Schmuckladen wird unterbrochen, um kurz in einen Schmuckladen zu gehen, da die Ringe dort wasserfest sind und die passende Größe haben. Es wird kurz draußen gewartet, während jemand im Laden ist.

Nikotinfreie Vapes, Milchreis und Ketten

08:14:20

Es wird spekuliert, wie lange der Besuch im Schmuckladen dauern wird. Der Konsum von nikotinfreien Vapes wird angesprochen, aber davon abgeraten. Es wird über Milchreis und andere Süßigkeiten gesprochen. Es wird versucht, das Handy mit einem Magneten an einer Dose zu befestigen. Der Kauf einer Kette wird erwähnt, die wasserfest ist. Es wird über das Aussehen des Busens diskutiert. Ein Raid wird bemerkt und dafür gedankt. Es fängt an zu tröpfeln und es wird überlegt, ob jemand zum Bahnhof gefahren werden soll. Es wird über die Route gesprochen und festgestellt, dass der Rhein überquert werden muss. Es wird über das Gewitter gescherzt. Es wird über Übelkeit durch die Kohlensäure geklagt. Ein süßer Laden mit Alokasien und einer riesigen Evatute wird entdeckt. Ein Tattoo- und Toothgems-Studio wird als schön befunden.

Süßigkeiten, Taschen und Second-Hand-Läden

08:20:07

Es werden verschiedene Läden entdeckt, darunter 24 Colors mit süßen Sachen und ein Laden mit krassen Matcha. Eine Tasche wird als unpraktisch befunden und soll aussortiert werden. Der QV Laden wird als lustig empfunden. Ein Second-Hand-Laden, in dem man nach Gewicht bezahlt, wird als fair gelobt. Es wird über die teuren Preise in Second-Hand-Läden in Deutschland im Vergleich zu Belgien gesprochen. Es wird über die PUV gelacht. Ein Bekannter wird gegrüßt. Ein Laden mit teuren Outfits wird entdeckt. Ein Batik-Set im Schaufenster wird gesucht, ist aber ausverkauft. Es wird über Bikinis und die Gamescom gesprochen. Es wird überlegt, ein Foto zu machen. Holzkern wird entdeckt, mit denen eine Person früher verpartnert war. Riesige Erdbeeren und ein Bären-Teppich werden entdeckt. Eine Leo-Tasche wird anprobiert, aber als zu teuer befunden. Es wird über Taschen gesammelt und überlegt, wo es lang geht.

Hausbau-Träume und Schönheitsideale

08:39:14

Es wird über den Wunsch nach einem Haus mit mehreren Stockwerken für Freundinnen gesprochen, wobei Anika und Jasmin nicht zusammenwohnen würden, um finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden. Jasmin äußert, dass sie einen Tag durch Videos machen möchte und findet die Häuser wie in Leipzig aussehend. Zudem wird Joe Jonas' Glow-Up erwähnt. Jasmin spricht über ihre Nasen-OP, bei der ein Höcker entfernt wurde, und bedauert, sich von Schönheitsidealen beeinflusst gelassen zu haben. Sie findet Höcker heute schöner als früher. Abschließend wird kurz über den Weg gesprochen.

Geheime Gespräche und Smart-Probleme

08:42:59

Es wird angedeutet, dass ein längeres Gespräch zwischen den beiden Streamerinnen bevorsteht. Die beiden weisen darauf hin, dass sie ein Mikrofon tragen. Es wird über geheime Sachen gesprochen. Jasmin äußert das Gefühl, das fünfte Rad am Wagen zu sein, und erwähnt Probleme mit einem kleinen Smart. Sie äußert Unverständnis für die Situation und wechselt den Standort. Anika kommentiert die Situation als falsch. Es wird festgestellt, dass viele Röpsel von einer kleinen Sprite kamen.

Hochzeitsgeschenk-Ideen und Gamescom-Pläne

08:45:55

Es wird überlegt, was man als Hochzeitsgeschenk in Deutschland schenken könnte. Eine Idee ist ein Geldgeschenk in Form von Schmetterlingen, die an einer Glocke befestigt sind. Der Chat soll um Rat gefragt werden. Zudem wird über die Nervosität vor der Gamescom gesprochen, da einige Teilnehmer noch nicht persönlich getroffen wurden. Es wird erwähnt, dass es wieder ein Community-Treffen außerhalb der Messe geben wird, da Treffen auf der Messe nicht mehr erlaubt sind. Weitere Geschenkideen wie ein hochwertiger Stein oder ein Rettungsring mit gefaltetem Geld werden diskutiert. Abschließend wird überlegt, ob Jasmin zum Bahnhof gefahren werden soll.

Kindheitserinnerungen, Verletzungen und Operationen

09:20:56

Die Diskussion dreht sich um Kindheitserinnerungen und Verletzungen. Jasmin erzählt, dass sie als Kind fast ertrunken wäre und Nägel in eine Steckdose gesteckt hat. Anika erzählt von einer Verletzung mit einer Schwungtür und einer Operation am Sprunggelenk, bei der sie sogar zusehen durfte. Es werden weitere Operationen und Verletzungen erwähnt, darunter ein Abszess und epileptische Anfälle aufgrund eines Herzfehlers. Die beiden sprechen über die Gefahren, denen Kinder ausgesetzt sind, und scherzen darüber, dass sie iPad-Kinder erziehen wollen, um sie vor Unfällen zu bewahren. Anika erwähnt, dass sie wegen ihrer Oma beim „goldenen Bachelor“ mitmachen soll.

Grillpläne, Sims-Sucht und Umzug-Update

09:33:17

Es wird überlegt, ob man am Montagabend noch grillen soll. Anika gesteht, dass sie diesen Sommer noch gar nicht gegrillt hat. Die beiden sprechen über ihre Sucht nach dem Spiel „Sims“ und die dazugehörigen Erweiterungspacks. Anika erzählt von ihrem Umzug und dass eigentlich alles da ist, außer die Küche. Die alte Küche wird wieder eingebaut. Außerdem wird überlegt, ein Scooter-Konzert als Community-Event zu veranstalten. Die beiden reden über Videos, in denen Schränke eingeräumt werden und loben den Putz-Content von Knossis Frau.

Vorratskammer-Träume, Straßenprobleme und Empfangsschwierigkeiten

09:40:02

Es wird der Wunsch nach einer Wohnung mit Vorratskammer geäußert, um alles wie auf TikTok zu sortieren. Die beiden fahren in eine verbotene Zone und haben Probleme, in ihren Parkplatz zu kommen. Jasmin lobt ein Produkt namens „Dolomyn“ für Frauen. Sie sprechen über das Monopoly, das sie gekauft haben. Am Zielort angekommen, gibt es Empfangsschwierigkeiten. Es wird versucht, den Server neu zu starten. Der Chat wird aufgefordert, etwas zu schreiben, um zu sehen, ob die Verbindung steht. Es wird festgestellt, dass es ein großes Delay gibt.

Server-Probleme, Raid-Planung und Stream-Ende

09:46:12

Arne wird kontaktiert, um den Server zu kappen. Jasmin teilt ihren Zap. Es wird überlegt, ob der Stream dann auch ausgeht. Die beiden planen, zu Annika zu raiden. Annika ist etwas gestresst, weil es am Morgen nicht ihr Stream ist. Trotzdem soll eine kleine Runde gespielt werden. Es wird sich für die Re-Subs und Follows bedankt. Jasmin verabschiedet sich und geht offline, bleibt aber noch bei Annika. Es wird sich für den schönen Stream und die lange Dauer bedankt. Der Stream wird beendet.