Köln IRL ! sk samsung prepmymeal clipcontest

Köln-Trip: Unerwartete Begegnungen, Gamescom-Pläne und kulinarische Entdeckungen

IRL

00:00:00
IRL

Alltägliches und Unerwartetes

00:00:43

Es wird über die Katze Sky gesprochen, die zugenommen hat, sowie über OnlyFans-Anfragen, die regelmäßig in den DMs landen. Die Ablehnung solcher Angebote wird betont. Während der Fahrt gibt es technische Schwierigkeiten mit dem Stream, da das Auto kurz angefahren wird und das Internet instabil ist. Es wird über das Aussehen von Julia gesprochen, und die Echtheit von Yassi wird diskutiert. Ein abgefallener Ohrring sorgt für Verwirrung. Es wird über einen Rum-Tasting-Event gesprochen, das im Stream stattfinden könnte, um einen Lerneffekt zu erzielen. Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, um etwas zu essen und das Internet zu checken, da es im Hotel schlecht ist. Es wird sich für Resubs und Unterstützung bedankt.

Counter-Strike Event und kommende Pläne

00:11:57

Es wird über das Counter-Strike-Event vom Vortag gesprochen, das als krass empfunden wurde. Die Freude über den Sieg und die Emotionen der Gewinner werden hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass der Server gewartet wird, was zu Problemen führen könnte. Es wird die Freude am Counter-Strike-Spielen betont und Pläne für gemeinsame Spieleabende mit Holly erwähnt. Trotz Müdigkeit und frühem Aufwachen freut sich auf Vertragsunterzeichnungen mit neuen Firmen. Es wird über Schlafprobleme und den Wunsch nach einer erholsamen Nachtruhe gesprochen. Ein Ring, der die Körpertemperatur misst, bestätigt das Gefühl, krank zu werden. Es wird über die Genauigkeit des Rings bei der Messung von Stress in Menschenmassen berichtet. Es wird über einen MRT-Termin gesprochen und Besserungswünsche ausgesprochen.

Gespräche über Konsum und Gesundheit

00:25:33

Es wird über die hohen Kosten von Zigaretten gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob eine Packung tatsächlich 10 Euro kostet. Einige Hörer haben durch den Ring ihren Alkoholkonsum reduziert. Es wird über die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper gesprochen, die durch den Ring sichtbar werden. Es wird überlegt, einen Uber zu rufen, um das Hotel zu verlassen, da das Internet dort schlecht ist. Die Soundqualität wird diskutiert und verschiedene Einstellungen werden ausprobiert. Es wird überlegt, ob der Dom gezeigt werden soll. Es wird über das Meet & Greet vom Vortag gesprochen, bei dem nur wenige Leute anwesend waren. Es wird die Freundlichkeit der Kölner hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man viel unterwegs ist und nicht so viel am Buffet sitzt, wie man dachte.

Technische Experimente und Reisepläne

00:37:53

Es wird sich auf die Streams gefreut, wenn man wieder zu Hause ist. Es wird überlegt, Stand-Up-Paddling auf dem Chiemsee zu machen und eine Schwimmweste zu kaufen, da man Angst hat. Es wird über Pokémon Go gesprochen und wie es im Sommer 2016 in Italien gespielt wurde. Es werden verschiedene Qualitätseinstellungen ausprobiert, um die beste Streaming-Qualität zu erzielen. Es wird die Osmo Pocket 3 benutzt und mit ihr herumgespielt. Es wird sich gefragt, woran es liegt, dass es trotz guter Bitrate zu Rucklern kommt. Es wird überlegt, ein höheres Delay einzustellen. Es wird festgestellt, dass es anfängt zu regnen und man sich eine Notfall-Cappy holen möchte. Es wird überlegt, einen Filter für die Streamcams zu kaufen, um das Licht zu brechen und Tiere im Wasser besser zeigen zu können. Es wird überlegt, sich einen Weitwinkel für die Action 4 zu holen. Es wird der Bildstabilisator gelobt und ein T-Shirt mit "I love Moblin" angekündigt. Es wird auf SK hingewiesen.

Ankunft am Ziel und Frühstückspläne

00:55:26

Es wird über Autoreiniger an Ampeln in Köln gesprochen. Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, um etwas zu essen. Es wird überlegt, was man in Köln machen kann. Es wird ein Tisch draußen bestellt. Es wird sich an Klettern erinnert. Es wird über die vielen Fahrradfahrer in Köln gesprochen. Es wird über Restaurants gesprochen, die das Streamen nicht erlauben. Es wird ein Sandwich im japanischen Stil mit Crispy Chicken bestellt. Es wird ein Latte Macchiato und zwei Steak-Bobans bestellt. Es wird vermutet, dass der Delay nicht groß genug ist. Es wird sich für die Möglichkeit bedankt, Abos zu verschenken. Es wird sich über den schnellen Kaffee gefreut. Es wird überlegt, ob man noch ein paar Leute treffen soll, will sich aber nicht aufdrängen. Es wird überlegt, in welche Stadt man ziehen könnte: Köln. Minigolfen wird nicht gemocht, lieber richtig golfen. Es werden zwei Baubahns bestellt. Es wird über Höhenangst beim Klettern gesprochen und eine Geschichte aus der Schulzeit erzählt.

Technische Probleme und kulinarische Eindrücke

01:08:07

Es wird darauf hingewiesen, dass man leiser ist, da das Mikrofon nicht mehr verbunden ist. Es wird sich für den Hinweis bedankt. Es wird über das Mikrofon gesprochen, das nicht von TGI ist. Es wird gefragt, ob die Umgebungsgeräusche nervig sind. Es wird angekündigt, dass man zum Dom laufen kann. Es wird eine Story gemacht und versucht, das Mikrofon wieder anzuschließen. Es wird das Frühstück als perfekt bezeichnet. Es wird Kartoffelchip für die Nüsse gedankt. Es wird sich als Twitch-Streamerin bezeichnet. Es wird sich über den englischen Akzent von Big Spoon lustig gemacht. Es werden saure Sachen probiert, die wie Kohlrabi aussehen, aber nicht so schmecken. Es wird gerätselt, was es ist. Es wird sich verabschiedet. Es wird sich gefragt, wie man das essen soll. Es wird sich darüber gefreut, dass das Kaffee auch in München aufgemacht hat. Es wird sich gefragt, wie der Teller heißt. Es wird über die perfekte Größe gesprochen. Es wird über Unzufriedenheit gesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich wohlzufühlen und das zu machen, was man möchte. Es wird erklärt, was ein Baubanz ist. Es wird gefragt, ob Kraut drinnen ist. Es wird gefragt, ob schon gefrühstückt wurde.

Gesundheitliche Bedenken und Animagic Erfahrung

01:19:46

Es besteht seit einigen Tagen das Gefühl, krank zu werden, begleitet von abendlichen Halsschmerzen und einer erhöhten Temperaturanzeige des Rings. Der Besuch der Animagic wird als cool empfunden, wobei besonders ein Erlebnis mit Eiern in Erinnerung bleibt. Die Heimfahrt von der Animagic wird jedoch mit Sorge betrachtet, da die Straßenverhältnisse am Montag möglicherweise problematisch sein könnten. Es wird über die Cosplay-Szene gesprochen, die zwar manchmal 'tuffisch' sein kann, aber dennoch positive Aspekte aufweist. Die Entscheidung bezüglich weiterer Pläne wird wetterabhängig auf den nächsten Tag verschoben. Eine Anekdote über eine Wespe, die sich ein Stück Brot stibitzt, wird geteilt und die Probleme mit dem Riepflüger werden thematisiert, wobei ein leerer Akkugriff als Ursache identifiziert wird. Abschließend wird über eingelegten Kohlrabi gesprochen, dessen Geschmack überraschend wenig scharf ist.

Gamescom Pläne und Community Treffen

01:31:38

Es wird ein Community-Treffen auf der Gamescom angekündigt, wobei ein Call am Donnerstag weitere Details festlegen soll. Die Teilnahme an der Gamescom am Freitag und Samstag mit dem Truck und Mars wird bestätigt. Es wird über die Schwierigkeit der Spotfindung für das Community-Treffen aufgrund der diesjährigen Drops gesprochen. Ein Treffen mit einer Personal Trainerin ist für Mittwoch geplant, um über Trainingsmöglichkeiten und Kosten zu sprechen, mit dem Ziel, die Haltung zu verbessern und den Körper sportlicher zu halten. Es wird über die Angst vor einer schlechten Körperhaltung im Alter und die Auswirkungen des Erwachsenenlebens auf den Körper gesprochen. Eine kürzliche Brad My Me Bestellung wird erwähnt, wobei die Hoffnung besteht, dass die Ware aufgrund der Lieferung mit Trockeneis noch gut ist.

Gesundheitliche Verfassung und Ring-Analyse

01:50:13

Es wird auf Kommentare eingegangen, die auf ein müdes Aussehen hinweisen, und die Vermutung geäußert, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Ein Blick auf die Ring-Anzeige bestätigt eine erhöhte Temperatur und eine reduzierte Tagesform. Es wird über die Funktionsweise des Rings gesprochen, der Stress und andere Körperwerte misst und analysiert. Die Erkenntnisse des Rings bezüglich des Essens vor dem Schlafengehen und dessen Auswirkungen auf den Puls werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Ring hilft, das eigene Körpergefühl zu bestätigen und Zusammenhänge zu erkennen. Abschließend wird über die Akkulaufzeit des Rings gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob er beim Tragen stören könnte.

Köln Eindrücke und Gamescom Vorfreude

02:11:14

Es werden Eindrücke aus Köln geteilt, wobei die Stadt als leer empfunden wird. Es wird über frühere Köln-Besuche mit Freunden gesprochen und die Vorfreude auf die Gamescom zum Ausdruck gebracht. Eine Einladung von Sarah auf eine Spezi auf der Gamescom wird erwähnt. Das aktuelle Wetter in Köln wird als grau und regnerisch beschrieben, aber die kommende Woche soll wärmer werden. Es wird von einem Meet & Greet in München berichtet, bei dem zwei Zuschauer anwesend waren und einige Leute Fotos gemacht haben, weil sie die Streamerin und Big Spin für E-Sportler hielten. Es wird die schmale Kölner Innenstadt und der Wunsch nach einer Bank zum Ausziehen der Jacke erwähnt. Abschließend wird auf das Zalando Outlet hingewiesen und die Kamera kurz abgestellt, um die Jacke auszuziehen.

Entdeckung eines Lego-Stores und Ninjago-Drachen in Köln

02:42:58

Beim Erkunden der Kölner Innenstadt wird ein Lego-Store entdeckt, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Besonders ein Ninjago-Drache im Schaufenster erregt Interesse. Es wird überlegt, Basic-Tops mit eingenähten Schalen zu kaufen, um das Tragen bequemer zu gestalten. Der Stream wird durch das Betrachten von Schaufenstern und das Kommentieren von Fundstücken wie dem Lego-Store und dem Ninjago-Drachen aufgelockert. Die Freude über kleine Entdeckungen und die Interaktion mit dem Chat über alltägliche Beobachtungen stehen im Vordergrund. Es wird überlegt, wie man den Dom am besten ins Bild bekommt und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Die Schwierigkeit, den Dom vollständig ins Bild zu bekommen, wird humorvoll kommentiert.

Spontaner Kauf eines Rocks und Anekdoten aus dem Einzelhandel

02:48:34

Ein spontaner Kauf eines rosafarbenen Rocks wird getätigt, obwohl ursprünglich keine Kaufabsicht bestand. Es wird eine Anekdote über die Arbeit im Einzelhandel erzählt, insbesondere bei Hollister, wo man oft versucht war, neue Kleidungsstücke nach der Schicht anzuprobieren und zurückzulegen. Es folgt eine Diskussion über Röcke im Allgemeinen, insbesondere über starre Mini-Röcke, die als unbequem empfunden werden. Die Vorliebe für Faltröcke wird erwähnt, aber auch das Problem, dass ein bestimmter Jeansrock aufgrund von Gewichtszunahme nicht mehr richtig sitzt. Der Kauf des Rocks wird als positives Erlebnis hervorgehoben und die Freude darüber geteilt. Die Interaktion mit der Verkäuferin wird als besonders angenehm empfunden.

Ursprung des Namens 'minuself' und Anekdoten aus der Schulzeit

02:54:05

Die Herkunft des Twitch-Namens 'minuself' wird erklärt: 'Minus' steht für die schlechten Mathekenntnisse und die damit verbundene Selbstironie, während 'Elf' die Trikotnummer aus früheren Zeiten repräsentiert. Mittlerweile hat der Name eine doppelte Bedeutung, da er auch auf eine Nachtelfe anspielen kann, was besonders bei Events und Halloween genutzt wird. Es wird über die Schwierigkeiten mit Formeln in der Schulzeit gesprochen, insbesondere weil der Streamer während des Themas krank war und die Inhalte nicht nachholen konnte. Die Abneigung gegen das Rechnen mit Buchstaben in der Mathematik wird humorvoll betont. Es wird überlegt, ob man sich den Dom von innen ansehen soll, aber die Entscheidung wird aufgrund der eigenen Verfassung vertagt. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, ob man bei Krankheit eine Turmbesteigung wagen sollte.

Unerwünschte Fotoaufnahmen in der Öffentlichkeit und geplante Mallorca Reise

03:08:32

Es wird über unerwünschte Fotoaufnahmen in der Öffentlichkeit gesprochen, insbesondere das heimliche Fotografieren, was als unangenehm empfunden wird. Es wird eine Situation aus dem letzten Sommer am See in München geschildert, als ein älterer Mann ungefragt Fotos gemacht hat. Die Problematik des ungefragten Fotografierens wird betont und die Frage aufgeworfen, wie man damit umgehen soll, wenn man erkannt wird. Es wird überlegt, ob man eine Cappy tragen sollte, um unerkannt zu bleiben. Es wird eine mögliche Reise nach Mallorca angesprochen, bei der die Insel mit einem Mietwagen erkundet werden soll. Es wird von einer TikTok-Playlist mit schönen Orten und Hotels auf Mallorca berichtet, die für die Reiseplanung genutzt werden soll. Die Idee einer entspannten Inselumrundung mit Besuchen von Altstädten, Märkten und Buchten wird vorgestellt.

Konsolen-Erfahrungen und WoW-Nostalgie

03:53:59

Es werden Erfahrungen mit Konsolen wie Xbox und Playstation geteilt, einschließlich Problemen wie dem 'blauen Tod'. Die Diskussion schwenkt zu World of Warcraft (WoW), wobei die Sprecherin betont, wie sehr sie das Spiel mag, besonders das gemütliche Leveln und die Interaktion mit anderen Spielern. Sie spricht über ihre WoW Classic Erfahrung und das Gefühl, dass neue Spieler möglicherweise nicht mehr so leicht von der Grafik in den Bann gezogen werden, da viele mittlerweile sehr grafikverwöhnt sind. Früher spielte sie Guild Wars 2, um kein monatliches WoW-Abo bezahlen zu müssen. Die Sprecherin äußert ihre Vorfreude auf das kommende Anno-Spiel und betont, dass ihr die Grafik nicht so wichtig ist, obwohl sie zugibt, mittlerweile auch grafikverwöhnt zu sein. Sie erinnert sich an ältere Spiele mit einfacher Grafik und mag auch Pixel-Art-Games, aber ein lebendiges Setting ist ihr wichtig.

Grafikpräferenzen, Kindheitserinnerungen und Moderationserfahrungen

03:59:25

Die Diskussion dreht sich um Grafikpräferenzen in Spielen, wobei die Sprecherin Open-World-Spiele mit viel Grün bevorzugt und Wüsten oder kalte Umgebungen weniger mag. Sie spricht über ihre lange Spielzeit in WoW und Counter-Strike 1.6, das ihre Jugend geprägt hat. Anno 1800 wird ebenfalls erwähnt, und die Sprecherin gibt zu, süchtig danach gewesen zu sein. Es wird überlegt, dass das Abo-Modell von WoW für Jugendliche abschreckend sein könnte. Die Sprecherin teilt mit, dass sie am Wochenende Eltern beobachtet hat, die ein entspanntes Verhältnis zu ihren Kindern hatten und diese nicht überbehütet haben. Sie spricht über ihre Moderationserfahrungen und wie diese ihr geholfen haben, selbstbewusster vor Menschen zu reden. Sie freut sich über Jobanfragen in diesem Bereich, da sie sich dadurch weiterentwickeln kann.

Städtevergleich: Köln vs. München und die Suche nach coolen Aktivitäten

04:14:02

Die Sprecherin vergleicht Köln mit München und stellt fest, dass es in München einfacher ist, coole Aktivitäten zu finden. Sie erwähnt das Schokoladenmuseum in Köln und überlegt, was man sonst noch in der Stadt unternehmen könnte. Sonntags gibt es wohl einen großen Flohmarkt bei den Kranhäusern. Sie äußert den Wunsch, irgendwann nach Köln zu ziehen, möchte aber vorher wissen, welche coolen Aktivitäten es dort gibt. In München fährt sie oft an den Starnberger See oder einen anderen schönen See in der Umgebung, um dort zu entspannen. Sie fragt den Chat nach Empfehlungen für Aktivitäten in Köln, da sie den Eindruck hat, dass es schwieriger ist, etwas zu finden. Die Sprecherin erwähnt die Möglichkeit, mit Metalldetektoren nach Dingen zu suchen, und überlegt, dies mit einer Freundin zu tun.

Clip Contest Ankündigung und Persönliche Einblicke

04:26:12

Die Sprecherin betont die Wichtigkeit von Clips zur Unterstützung ihres Kanals und kündigt einen Clip-Contest an, bei dem die besten Clips prämiert werden. Sie teilt persönliche Erfahrungen und Gedanken, darunter ihre Beobachtungen zu Tauben und ihre Reaktion auf eine Situation, in der sie von einer Person um Geld gebeten wurde. Sie spricht über ihre Schwierigkeiten, immer Bargeld dabei zu haben, und ihre Bemühungen, dies durch das Streamen zu ändern. Die Sprecherin erwähnt, dass sie sich unterzuckert fühlt und etwas essen muss. Sie bedankt sich für einen Raid und spricht über Depressionen, betont, wie wichtig es ist, Hilfe zu suchen. Sie bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich für den Tag, nicht ohne noch einmal auf den Streamplan zu verweisen und sich für die Unterstützung zu bedanken.