IRL

00:00:00
IRL

Spontane IRL-Streams und Internetprobleme

00:00:42

Es wird überlegt, am Wochenende spontan einen IRL-Stream zu machen, obwohl bereits eine Verabredung für Sonntag besteht. Dies führt zu einer Diskussion über die Streamplanung der Woche. Es gibt anhaltende Probleme mit der Internetverbindung, sowohl über WLAN als auch über mobile Daten, was die Streamqualität beeinträchtigt. Es wird erwogen, eine SIM-Karte bei 7-Eleven zu kaufen, um die Verbindung zu verbessern. Trotz der instabilen Verbindung wird versucht, den Stream aufrechtzuerhalten und mit den Zuschauern in Kontakt zu bleiben. Die Streamerin äußert die Hoffnung, trotz der technischen Schwierigkeiten mit den Zuschauern rauszugehen und Hongkong zu erkunden. Das Wetter wird als angenehm mit 20 Grad, Sonne und blauem Himmel beschrieben. Die Kamera hatte am Vortag aufgrund von Überhitzung Probleme.

Erster Eindruck von Hongkong und geplante Aktivitäten

00:02:54

Es ist der erste Besuch in Hongkong und die Streamerin beschreibt die Anreise als anstrengend, trotz des Komforts der Emirates-Flüge. Hongkong wird als ungewöhnliches Ausflugsziel wahrgenommen. Die Streamerin befindet sich in einem kleinen Airbnb, was typisch für Hongkong sei. Es wird geplant, Hongkong City zu besuchen, die Popmarts unsicher zu machen, Hongkong McDonalds auszuprobieren und den Victorious Peak zu besteigen. Die Streamerin möchte die Zuschauer an ihren Erlebnissen teilhaben lassen und plant, die Stadt gemeinsam zu erkunden. Es wird erwähnt, dass die Kleidung in Hongkong günstig ist, insbesondere in teureren Läden. Die Verkehrsmittel, wie Bahn und Bus, sind ebenfalls preiswert, während andere Dinge teuer sein können. Die Streamerin hat sich Shampoo und eine Haarmaske gekauft, die um die Hälfte billiger waren als in Deutschland.

Erkundungstour durch Hongkong mit dem Bus

00:24:53

Die Streamerin befindet sich in einem Doppeldeckerbus auf Hong Kong Island und fährt in Richtung Hong Kong City. Sie freut sich darüber, dass der Stream trotz anfänglicher Schwierigkeiten funktioniert. Es werden verschiedene Orte erwähnt, die besucht werden sollen, darunter ein Markt und Popmart. Die Streamerin möchte auch Hongkong Döner probieren und eine Story auf Social Media teilen. Die Fahrt mit dem Bus dauert etwa 17 bis 18 Stunden, davon 13 Stunden Flugzeit. Die Streamerin empfindet die hohen Gebäude als beeindruckend und hat mit leichter Höhenangst zu kämpfen. Sie plant, das Mikrofon anzuschließen, um die Audioqualität zu verbessern. Es wird die Octopus-Karte erwähnt, mit der man bargeldlos in Hongkong bezahlen kann, insbesondere in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Streamerin ist begeistert von Hongkong und genießt die Fahrt mit dem Doppeldeckerbus, obwohl dieser sehr voll ist.

Erfahrungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Stadtbild

00:42:53

Die Busse in Hongkong sind ein Hauptverkehrsmittel und relativ günstig. Es gibt ein System mit verschiedenen Buslinien und Warteschlangen. Die Luftqualität wird als gut beschrieben, da viele Industrien nach Indien verlagert wurden. Die Streamerin wird von den Einheimischen angestarrt, findet die Leute aber sehr nett. Sie genießt die Sprache und filmt die Fahrt mit der Kamera, um den Zuschauern die Stadt zu zeigen. Es wird erwähnt, dass viele Menschen in Hongkong Englisch sprechen, was die Kommunikation erleichtert. Die Streamerin ist beeindruckt von der Kombination aus Natur und Hochhäusern in Hongkong und findet die Stadt sehr ansprechend. Sie plant, weitere Lokalitäten zu erkunden und das Essen zu genießen. Die Streamerin hat eine Jacke gekauft, die sie als günstig und schön empfindet. Sie ist gespannt auf Hanoi und den dortigen Verkehr. Die Streamerin findet es faszinierend, am Alltag in einem fremden Land teilzunehmen.

Erkundung von Hongkong: Eindrücke und öffentliche Verkehrsmittel

01:25:06

Der Streamer äußert sich begeistert über Hongkong und dessen Vibe, besonders in Bezug auf die Bambusgerüste an den Gebäuden. Die günstigen öffentlichen Verkehrsmittel werden hervorgehoben, wobei eine Fahrt nur etwa 60 Cent kostet. Für unbegrenzte Fahrten zahlt man ungefähr 3 bis 4 Euro pro Tag. Ein Vergleich zu Taxipreisen wird gezogen, wobei eine halbe Stunde Taxifahrt etwa 40 bis 50 Euro kosten würde, was die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver macht. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Europäer mit Kamera in China zu sehen, anstatt umgekehrt, und die entspannte Atmosphäre bezüglich Handys wird positiv erwähnt. Der Ausblick wird als krass und immer besser werdend beschrieben, während die Sonne langsam untergeht. Es wird erwähnt, dass es in Hongkong im Vergleich zu Deutschland einiges günstiger ist, aber auch teurere Aspekte gibt. In anderthalb Stunden wird die Sonne untergehen, und der Streamer freut sich darauf, den Zuschauern zu zeigen, wie die Stadt dann aussieht. Ein riesiger Steg wird erwähnt, den man entlanggehen muss. Die Luftqualität wird als gut empfunden, nachdem anfängliche Bedenken wegen Nebels ausgeräumt wurden, da die Fabriken größtenteils nach Indien verlagert wurden.

Marktbesuch und Tierbeobachtungen in Hongkong

01:31:05

Der Streamer berichtet von einem Marktbesuch, wo er eine Jacke für 300 Hongkong-Dollar erstanden hat. Er beschreibt die Gegend als crazy und zeigt im Hintergrund Dschungel. Es wird erwähnt, dass der Wohnraum in Hongkong begrenzt ist, was die vielen Hochhäuser erklärt. Der Streamer äußert den Wunsch, Hongkong erneut zu besuchen. Auf dem Markt entdeckt er viele Shiba Inus und Katzen, was gemischte Gefühle auslöst. Die kleinen Kätzchen und Welpen rühren ihn sehr, und er würde sie am liebsten alle adoptieren. Er bemerkt, dass der Umgang mit Haustieren hier anders ist, aber viele Menschen Haustiere haben. Der Streamer entdeckt einen Laden mit pastellfarbenen Schreibwaren. Der Besuch der Tierstraße wird als emotional belastend empfunden, da er das Leid der Tiere sieht. Er entdeckt Schildkröten und Albino-Schmuckschildkröten. Der Streamer verlässt die Tierstraße, da er es dort zu wild findet und nicht weiß, was dort verkauft wird. Er entdeckt einen Laden mit süßen Katzenhäuschen und fragt nach der Stinkefrucht Durian.

Shopping-Erlebnisse und Reisepläne in Hongkong

01:39:32

Der Streamer spricht über den Wunsch, ein traditionelles Schmuckstück passend zum chinesischen Neujahr zu kaufen. Erwähnt wird, dass in einem Laden nur Bargeld akzeptiert wurde. Der Streamer fühlt sich von den vielen Eindrücken überfordert. Der Aufenthalt in Hongkong beträgt fünf Tage, gefolgt von zehn Tagen in Hanoi, Vietnam. Es wird die Vorfreude auf die nächtliche Ansicht der Stadt geäußert, wenn alles beleuchtet ist. In einem Laden entdeckt der Streamer süße und günstige Kleidungsstücke. Eine weiche Jacke, die überraschend preiswert war, wird hervorgehoben. Der Streamer zeigt Interesse an einem Kleid mit Tribalherz und erkundigt sich nach dem Preis und den verfügbaren Farben. Er probiert einen Hosenrock an und findet ihn richtig cute. Der Streamer entscheidet sich, das Kleidchen und den Hosenrock zu kaufen, und wird dabei von der Verkäuferin sehr freundlich behandelt. Der gesamte Einkauf kostet 250 Hongkong-Dollar. Der Streamer lacht über die lustige Erfahrung beim Anprobieren der Kleidung und lobt den Kundenservice.

Labubu-Jagd und persönliche Eindrücke von Hongkong

01:53:10

Es wird ein Popmart-Besuch angekündigt, um Labubus zu finden. Der Streamer lobt den Kundenservice in Hongkong. Er findet die Menschen hier zierlich, fühlt sich aber selbst nicht zu groß. Es wird überlegt, ein Rockkleid über die Shorts zu ziehen, da diese immer hochrutschen. Der Streamer besucht erneut die Tierstraße. Er hofft, einen Labubu zu finden, obwohl diese oft ausverkauft sind, da sie ursprünglich aus Hongkong stammen. Er berichtet von zwei erfolglosen Popmart-Besuchen zuvor, sieht aber Leute mit Labubus herumlaufen. Der Streamer ist warm vom Lachen und Anziehen. Erneut werden Hunde und Katzen gesichtet. Der Streamer mag keine Katzencafés, da er die Bedingungen für die Tiere dort nicht einschätzen kann. Er ist mit zwei weiteren Personen in Hongkong und wird von einem Kommilitonen eines Mitreisenden begleitet, der in Hongkong aufgewachsen ist und ihnen die Stadt zeigt. Der Streamer findet die Stadt immer noch krass und möchte sie noch einmal filmen. Alleinreisen war schon immer ein Wunsch. Er findet die Menschenmassen beeindruckend und erinnert sich an eine Alleinreise nach Italien. Der Streamer möchte gerne noch einmal Urlaub in Hongkong machen, da es viel zu sehen und zu entdecken gibt, aber die Zeit dafür fehlt. Er fühlt sich in Hongkong bis jetzt unglaublich sicher. Die Straßen werden noch einmal für die Zuschauer gezeigt. Der Streamer berichtet von einer lustigen Erfahrung, als er von einer fremden Frau angezogen wurde, die seinen Hintern nicht zu groß fand. Er betont, dass man an Herausforderungen wächst, wenn man seine Komfortzone verlässt.

Erkundung von Hongkong und Faszination für die Stadt

03:01:19

Die Streamerin äußert sich beeindruckt von Hongkong und den Menschen dort. Sie findet die Stadt angenehm und sicher, selbst wenn sie alleine unterwegs ist. Besonders angetan ist sie von der Freundlichkeit der Menschen. Sie berichtet von Empfehlungen, wie dem Hongkong Milk Tea, den sie unbedingt probieren möchte. Die abendliche Atmosphäre in Hongkong wird als lebhaft beschrieben, mit vielen getunten Teslas. Sie entdeckt Klau-Maschinen und äußert den Wunsch, diese auszuprobieren, benötigt dafür aber Bargeld. Sie fühlt sich sicher und wohl in der Umgebung und möchte unbedingt einen Geldautomaten finden, um die Automaten auszuprobieren. Sie spricht über ihre 'Sucht', die nicht teuer ist, im Vergleich zum Rauchen. Die Streamerin sucht einen Bankautomaten, um etwa 20 Euro abzuheben, wird aber von den vielen Eindrücken abgelenkt. Sie findet schließlich eine Bank und plant, kurz 'gambeln' zu gehen, was bedeutet, die Klau-Maschinen auszuprobieren.

Versuche an den Klau-Automaten und Entdeckungstour durch Hongkong

03:11:56

Die Streamerin wechselt Geld, um die Klau-Automaten zu nutzen und versucht, einen rosafarbenen 'Rosaländer-Bubu' zu ergattern, scheitert aber. Trotz mehrerer Versuche und dem Einsatz verschiedener Taktiken gelingt es ihr nicht, eine Figur zu gewinnen. Sie gibt 12 Euro aus und ist etwas enttäuscht, gibt aber nicht auf. Sie bemerkt, dass es viele Automaten mit 'Labubus' gibt und einige Leute die Boxen öffnen, um seltene Figuren zu finden. Sie erklärt, dass es einen Schwarzmarkt für Labubus gibt, wo diese mit Bots aufgekauft und teuer weiterverkauft werden. Sie hat Probleme mit ihrer Internetverbindung und vermutet, dass der Jetlag einsetzt. Sie berichtet von vielen Tesla Autos und wird oft fotografiert, was ihr unangenehm ist. Die Streamerin läuft durch die Stadt und wird von Kindern angestarrt. Sie erreicht einen Food Market und vergleicht ihn mit Szenen aus 'Chihiros Reise'. Sie zeigt die verschiedenen Essensstände und erwähnt, dass sie Medikamente gegen Magenprobleme dabei hat.

Erkundung des Food Markets und Besuch im 7-Eleven

03:34:31

Die Streamerin erkundet einen Food Market in Hongkong, der bereits am Abend schließt. Sie vergleicht die Atmosphäre mit Szenen aus 'Chihiros Reise' und zeigt verschiedene Essensstände, darunter Fleischereien und Stände mit frittierten Speisen. Sie betont, dass sie für alle Eventualitäten gerüstet ist und Medikamente gegen Durchfall, Magenschmerzen und Kopfschmerzen dabei hat. Sie findet die Stadt an sich sehr ansprechend und fühlt sich sicher. Sie besucht einen 7-Eleven und zeigt die Produkte, die dort angeboten werden, darunter Cup Noodles, Onigiri und Sandwiches. Sie bemerkt, dass die meisten Produkte auf Englisch beschriftet sind. Sie findet die Gebäude in Hongkong fotogen und erwähnt, dass es viele Geschäfte mit Animefiguren gibt. Sie erwähnt, dass sie Stray gespielt hat und die wilden Umbauten an den Autos in Hongkong bemerkt hat. Die Streamerin entdeckt einen FC Bayern Fanartikel und neckt einen Zuschauer wegen seines Fußballvereins.

McDonald's Besuch, Bubble Tea und Labubu Unboxing

03:45:05

Die Streamerin möchte sich in einem McDonald's kurz ausruhen, da ihr Rücken schmerzt. Sie kann ihren TikTok-Account nicht öffnen, wo sie eigentlich ihre Hongkong-Pläne gespeichert hat. Sie entdeckt einen McLaren und möchte sich kurz setzen, um etwas zu trinken. Sie bestellt einen Matcha Bubble Tea und findet ihn sehr lecker. Anschließend macht sie ein Unboxing ihrer Vinyl-Figuren, den Labubus, die sie in Hongkong gekauft hat. Sie erklärt, dass die Labubus ursprünglich aus Hongkong stammen und sie diese lieber sammelt als Funko Pops oder Anime-Figuren. Sie zeigt die Figuren und erklärt, dass originale Bubus immer neun Zähne haben müssen. Sie erzählt, dass sie von einer Verkäuferin ausgelacht wurde, als sie nach den Bubus fragte. Die Streamerin erklärt, warum sie sich für Hongkong als Reiseziel entschieden hat und dass sie von Freunden gefragt wurde, ob sie mitkommen möchte. Sie erwähnt, dass sie von TikTok keine Benachrichtigungen erhält, aber die App nicht öffnen kann.

Jetlag, U-Bahn-Fahrt und Reiseerlebnisse in Hongkong

04:06:24

Die Streamerin kämpft mit dem Jetlag und zeigt ihre dicken Augen. Sie zeigt eine Art Toilette und versucht, eine Nachtaufnahme von Katzen zu machen. Sie bereitet sich darauf vor, weiterzuziehen und fragt, ob jemand noch die Toilette benutzen muss. Sie nimmt die U-Bahn und erklärt, dass sie Richtung Central muss. Sie bemerkt, dass die U-Bahn-Anzeigen nicht so digital sind und schwer zu lesen. Sie beschreibt ihren anstrengenden Flug und dass sie nur eine SIM-Karte hat. Sie plant, vielleicht morgen die Natur zu erkunden. Die Streamerin lobt Google Maps für die einfache Navigation im öffentlichen Nahverkehr. Sie findet es cool, dass sie ihre Zuschauer mitnehmen kann und ist dankbar, dass sie das beruflich machen kann. Sie vergleicht die U-Bahn mit der in München, findet sie aber sauberer. Sie erzählt, dass sie von ihrem Freund und dessen Freunden nach Hongkong eingeladen wurde und sie so streamen und trotzdem alles mitsehen kann. Sie aktiviert ihren AirTag im Koffer, um ihn nicht zu verlieren und hat sich neue AirPods gekauft, da ihre alten kaputt waren.

Weiterreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Eindrücke von Hongkong

04:20:23

Die Streamerin fährt mit der U-Bahn weiter und findet es windig. Sie erzählt, dass sie seit ihrem 15. Lebensjahr gerne alleine in Großstädten unterwegs ist. Sie muss auf die Straße, um mit dem nächsten Verkehrsmittel weiterzufahren. Die Streamerin ist fünf Tage in Hongkong. Sie findet den Ausgang und muss sich wieder mit der Karte orientieren. Sie ist verwirrt und muss sich entscheiden, welchen Ausgang sie nehmen soll. Sie erzählt, dass sie fast eine halbe Stunde gebraucht hat, um aus der U-Bahn-Station herauszufinden. Sie erzählt eine Geschichte von einer Toilette mit einem Loch im Boden am Flughafen von Dubai. Sie muss dringend auf Toilette. Die Streamerin erzählt, dass ihre Oma nicht weiß, dass sie in Hongkong ist und sie ihr eine Postkarte schreiben wird, da sie kein Smartphone benutzt. Sie hat ihr einen digitalen Bilderrahmen gekauft, um ihr Fotos schicken zu können. Sie zeigt einen Doppeldeckerbus und muss herausfinden, mit welchem Verkehrsmittel sie fahren muss. Sie ist sich nicht sicher, ob sie mit jeder Bahn fahren kann. Sie findet es schön in Hongkong.

Fahrt mit der Straßenbahn und abschließende Gedanken

04:37:38

Die Streamerin glaubt, dass sie mit einer bestimmten Bahn nicht fahren kann und findet, dass es sehr schick aussieht. Sie steigt in eine Straßenbahn ein und bedankt sich für den Support. Die Fahrt ist ruckartig und sie muss sich festhalten. Sie fährt sechs Stationen und hält ihre Karte an den Ausgang. Sie findet es in Hongkong wärmer als in Deutschland. Die Straßenbahn erinnert sie an Harry Potter. Sie kann nicht sagen, wie viel die Fahrt gekostet hat. Sie erzählt eine lustige Geschichte, in der sie sich von einer fremden Frau hat anziehen lassen. Sie findet es voll und steht für die gute Aussicht. Die Straßenbahn fährt sehr nah auf andere Fahrzeuge auf. Sie ist heute schon fünfmal hier lang gefahren. Sie ist von Hongkong begeistert und findet es krass, dass es nur Hofhäuser gibt. Sie will morgen auf einen Aussichtspunkt über die Stadt fahren. Sie fragt, wie ihre Zuschauer die POV finden, dass sie ihnen etwas zeigt. Sie muss ihre Karte herausfummeln, um aus der Straßenbahn zu kommen. Die Fahrt hat 3 Hongkong-Dollar gekostet, was ungefähr 60 Cent entspricht. Sie findet die Fahrten und öffentlichen Verkehrsmittel sehr günstig. Sie checkt nicht, dass sie hier ist und ist überfordert. Sie muss rübergehen und findet das Schild schon wieder so schön. Sie wünscht sich, ihre Kamera wäre nicht so verschmiert. Sie verabschiedet sich und macht einen Plan für morgen. Sie ist abgelenkt von allem und findet es cool, dass es überall leuchtet. Sie bedankt sich für den schönen Stream und den Support und wünscht einen guten Start ins Wochenende. Sie sagt, dass sie morgen wieder streamen wird und dass sie eine Idee für morgen hat. Sie ist Jetlag-Jasmin und bedankt sich für den Support.