Handwerker-IRLf !sk samsung
Handwerkliches IRL: Schuhschrank-Aufbau, Ikea-Besuch und Küchenregal-Pläne

Nach einer Auseinandersetzung in der Vergangenheit, bei der die Streamerin Freundinnen verteidigte, stehen handwerkliche Projekte im Vordergrund. Der Tag ist geprägt vom Aufbau von Schuhschränken, der Planung eines Küchenregals und einem Besuch bei Ikea. Es gibt Überlegungen zu Frühstücksplänen, Radtouren mit einer neuen Action Cam und Diskussionen über Intelligenz im Social-Media-Bereich. Ein Ikea-Besuch zum Frühstück rundet den Morgen ab.
Auseinandersetzung und Handwerkliche Pläne
00:00:32Es wird eine Geschichte aus der Vergangenheit erzählt, in der die Streamerin sich in einer Prügelei verteidigte, um ihre Freundinnen zu schützen. Sie schildert die Situation humorvoll, inklusive des Einsatzes ihres Turnbeutels als Waffe. Danach wechselt das Thema zu handwerklichen Plänen für den Tag. Es wird angekündigt, dass die Wohnung aufgepimpt werden soll, insbesondere durch den Aufbau von zwei Schuhschränken und eventuell dem Anbringen eines Regals in der Küche. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich der Wandbeschaffenheit in der Küche, die das Anbringen eines Regals erschweren könnte. Sie plant einen Ausflug zum Ikea, um die benötigten Möbel zu besorgen, und bittet die Zuschauer um Hilfe bei der Farbauswahl. Es wird auch überlegt, ob vorher noch ein Frühstück bei McDonalds eingenommen werden soll.
Zocken, Schlafmangel und Handwerksprojekte
00:07:52Die Streamerin spricht über ihre Gaming-Pläne für den Abend, insbesondere das Spielen auf dem Steam Deck. Sie erwähnt, dass sie oft vergisst, die Zuschauerzahlen auszublenden. Zuvor berichtet sie von einer unruhigen Nacht mit häufigem Aufwachen, unter anderem wegen der Katzen und dem Drang, YouTube zu schauen. Sie erwähnt, dass sie um sechs Uhr morgens aufgestanden ist und Nachrichten auf ihrem Handy hatte. Außerdem wird eine Deckenlampe erwähnt, die montiert werden muss, was mit dem Stemmen von Schlitzen verbunden ist. Die Streamerin äußert sich positiv über die kalte Wetterphase und die Möglichkeit zum Lüften. Sie plant, zwei Schuhschränke zu kaufen, da der vorhandene Schrank zu viel Platz einnimmt. Es wird überlegt, ob die Wand in der Küche für ein Regal geeignet ist.
Ikea-Besuch und Wandbedenken
00:26:25Es wird der bevorstehende Besuch bei Ikea angekündigt, um zwei Schuhschränke zu kaufen und diese aufzubauen. Zusätzlich wird die Option eines Regals für die Küche in Betracht gezogen, wobei Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Wand geäußert werden. Die Streamerin befürchtet, dass die Wand beim Bohren beschädigt werden könnte. Während der Fahrt zum Ikea wird festgestellt, dass die Batterie des Geräts schnell leer wird und es Verkehrsbehinderungen gibt. Die Streamerin berichtet von einer unruhigen Nacht und erwähnt, dass sie sich auf den Stream freut, obwohl sie noch keinen genauen Plan hat. Sie erwähnt auch, dass sie noch zur Packstation muss und dass das Wetter zum Bauen geeignet ist. Zudem wird erwähnt, dass eine Action Cam aufgrund der Prime Days günstiger erworben wurde, was die Möglichkeiten für Radtouren erweitert.
Prime Days, Radtouren und Frühstückspläne
00:31:32Die Streamerin erwähnt die Prime Days und den Kauf einer Action Cam, die nun für Radtouren genutzt werden kann. Sie freut sich darauf, ihr Setup zu verbessern und coole Sachen zu machen. Es wird die Idee einer Radtour von München nach Innsbruck diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich der Internetverbindung in Grenznähe geäußert werden. Die Strecke ist etwa 160 Kilometer lang und hat 1000 Höhenmeter. Es wird überlegt, mit dem Fahrrad hinzufahren und mit der Bahn zurückzukehren. Außerdem wird erwähnt, dass die Streamerin zwei Schuhkipper von Ikea holen möchte, um endlich die Schuhe ordentlich zu verstauen. Sie überlegt, ob sie auch Regalbretter für die Küche kaufen soll, hat aber Angst vor dem Bohren in die Wand. Da Ikea noch nicht geöffnet hat, wird überlegt, bei McDonalds zu frühstücken. Die Streamerin erzählt von ihrer problematischen Wand, bei der der Putz leicht abfällt.
Intelligenz von Streamern und Festivalpläne
00:44:14Die Streamerin äußert sich zu der Annahme, dass Influencer dumm seien, und betont, dass dies eine zusammenhangslose Aussage ist. Sie selbst habe gute Schulabschlüsse und es sei ein Irrglaube, dass man Streamer wird, weil man nichts anderes könne. Viele Menschen würden versuchen, hauptberuflich Social Media zu betreiben, scheitern aber daran. Sie findet die Aussage dumm und betont, dass sie sich selbst nicht als dumm bezeichnen würde. Des Weiteren spricht sie über Festivalpläne und dass sie vom Zelten abgehalten wird, da sie schlecht schläft. Sie erwähnt, dass es auf manchen Campingplätzen die Möglichkeit gibt, in besseren Unterkünften zu schlafen. Während der Fahrt im Berufsverkehr hat sie kalte Füße und kühlt ihr Handy herunter, was jedoch dazu führt, dass ihre Füße noch kälter werden. Sie bittet den Chat, sie daran zu erinnern, zur Packstation zu fahren.
Frauenparkplätze und Schutzbedürfnis
01:01:00Die Streamerin erklärt, dass Frauenparkplätze in erster Linie dazu dienen, die Sicherheit zu erhöhen, indem sie sich in der Nähe von Ein- und Ausgängen befinden, um zu verhindern, dass Frauen in Parkhäusern belästigt oder entführt werden. Sie reflektiert darüber, wie vielen potenziellen Gefahren man im Leben unbewusst entgeht und wie kleine Augenblicke das Leben verändern können. Anschließend plant sie den Einkauf im Ikea und überlegt, wie sie die Kamera am besten befestigt, um den Stream während des Tragens von Gegenständen fortsetzen zu können. Sie entdeckt einen Notfallknopf und findet diese Funktion sehr gut. Sie erklärt, dass sie zwei Schuhkipper kaufen möchte, um ihre Schuhe besser zu verstauen, da sie derzeit in einem großen Schrank aufbewahrt werden, der viel Platz einnimmt. Sie testet die Internetverbindung und bereitet sich darauf vor, gegebenenfalls auf das Handy-Streaming umzusteigen.
Ikea-Ankunft und Frühstück
01:05:13Die Streamerin erwähnt humorvoll, dass sie nach einer "Drei-Hotdog-Challenge" wahrscheinlich nichts mehr unternehmen könne, da sie sich übergeben müsste. Sie lobt die Stärke des Magneten an ihrem Equipment. Nach der Ankunft am Ikea wird der Kofferraum gezeigt, der noch voll mit Sachen von der Landwirtschaftsmesse ist. Sie bedankt sich für einen Sub und fragt, wo sich das Restaurant befindet. Sie plant, dort ein kleines, günstiges Frühstück einzunehmen und entdeckt pinke Speisen, die sie als gefährlich einstuft. Sie entscheidet sich gegen das schwedische Frühstück und geht stattdessen in den Bereich, in dem es Omelett und Würstchen gibt. Sie verbindet Ikea mit schreienden Kindern und nimmt ein Kräuter-Bagitt mit. Sie holt sich einen Kaffee und stellt fest, dass sie ihre Ikea-Karte nur online besitzt.
Frühstücks-Haul und Cappuccino-Test
01:09:12Die Streamerin entscheidet sich für ein süßes Frühstück und holt sich einen Teller für ein Omelett und Würstchen sowie einen Kaffee. Sie verbindet Ikea gedanklich mit schreienden Kindern. Sie nimmt ein Kräuterbaguette mit und holt sich Kaffee. Sie bezahlt mit Karte und bedankt sich freundlich. Sie holt sich noch ein Würstchen und packt es weg. Sie erwähnt, dass der Cappuccino in der zweiten Maschine besser schmeckt. Sie nimmt verschiedene Speisen, die nach Knoblauch und Käse aussehen. Sie holt sich einen Löffel und testet, ob alles in ihre kleine Tasse passt. Sie nimmt einen Cappuccino, da diese kleiner sind und sie sich den Kopf für Chetanessen freihalten muss. Sie stellt fest, dass sie hinter sich einen Betonpfeiler hat, was für besseres Internet sorgt. Sie präsentiert ihren Frühstücks-Haul, bestehend aus einem Omelett, Würstchen, einem Cappuccino und einem Baguette für 9 Euro.
Frühstück und Ikea Family Card
01:16:23Es wird über das Frühstück gesprochen, bestehend aus Pizza, Blätterteig mit Käse und Kuchen. Der Streamer bevorzugt herzhafte Speisen zum Frühstück und erwähnt einen kostenlosen Kaffee dank der Ikea Family Card. Die Ikea Family Card wird als vorteilhaft hervorgehoben, da sie bei Transportschäden oder Defekten zu Hause einspringt. Ein persönliches Erlebnis mit einem kaputten Ikea-Produkt, das von Ikea übernommen wurde, wird geteilt. Nach dem Essen soll es weitergehen, um Sachen aus dem Ikea zu holen und dann weiterzufahren. Der Streamer äußert seine Liebe zu Knoblauch und erwähnt, dass er Angst hatte, dass das Knoblauchbaguette zu hart sein könnte, was aber nicht der Fall war. Es wird sich gefragt, ob noch jemand zum Frühstück dazukommt. Es wird kurz über eine Firma gesprochen, die Flugzeuge herstellt, und die Frage aufgeworfen, ob das Essen der Grund für die Frage nach weiteren Gästen ist. Der Kuchen wird als besonders lecker beschrieben, insbesondere der Daimkuchen, den der Streamer am liebsten direkt aus der Packung essen würde.
Anekdoten und Streamer-Dasein
01:23:36Es wird eine Anekdote über eine Nachbarin in München erzählt, die sich mit einer Tätowiermaschine Leberflecken ins Gesicht tätowiert hat. Der Streamer betont, dass er keine schlechten Witze erzählen würde und beantwortet die Frage nach der Nachtschicht mit dem Hinweis, dass er Vollzeit-Streamer ist. Es wird erwähnt, dass manche Leute Twitch-Streamern das hauptberufliche Streamen neiden. Der Streamer plant, die Zuschauer ins Smaland zu bringen und erwähnt einen bevorstehenden Besuch im Ikea für Hot Dogs und Kerzen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Twitch beruflich ausüben zu können. Der Streamer kommentiert, dass er sich auch für jeden anderen freut, der das erreichen möchte. Es wird kurz über ältere Damen hinter dem Streamer gesprochen, die möglicherweise eine Schlagerparade besuchen. Der Streamer gesteht, dass ihm das Essen nicht so gut schmeckt, da er sich vom Käse blenden ließ und es sich um eine Kombination aus Remoulade, Ei und Käse handelt. Der Streamer identifiziert sich als Twitch-Streamer und geht auf die Frage ein, ob er Influencer sei. Es wird über Marketing und die Einnahmen von Streamern diskutiert, wobei ein Beispiel von Asmongold genannt wird, der seine Einnahmen auf Twitch und Kick gezeigt hat. Der Streamer betont, dass Streamer eine Werbeplattform bieten und durch Werbung Geld verdienen.
Pflanzenliebe und Ikea-Erlebnisse
01:34:24Es wird über eine Spongebob-Folge gesprochen, in der die Charaktere alles essen und dann aufgrund ihres Mundgeruchs aus dem Kino fliehen. Der Streamer vergleicht dieses Gefühl mit dem eigenen. Es wird erwähnt, dass die Pflanzenabteilung im IKEA eine Gefahr darstellt, da der Streamer Pflanzen liebt. Die schönste Monstera wurde aus dem Rewe erworben. Es wird die Vorliebe für große Strelizien erwähnt und sich über Pingstuff gefreut. Der Streamer erklärt, dass Pflanzen überleben, weil er sie entweder überfokussiert oder vergisst, was zu einer speziellen Gießmethode führt, bei der die Pflanzen das Wasser selbst ansaugen. Das größere Problem sind jedoch Tripse. Es wird erwähnt, dass die Katzen des Streamers zum Glück keine Pflanzen fressen, aber sie oft herunterwerfen. Der Streamer hat sich eine zweite Actioncam geholt, da diese im Angebot ist, und wollte nach einem Lautsprecher für die IAS-Streams schauen. Es wird überlegt, ob man in der Pflanzenabteilung noch ein Pflänzchen für die Küche holen soll, wobei Calatheas aufgrund ihrer Unschädlichkeit für Katzen in Betracht gezogen werden. Es wird über Alokasien gesprochen und ein Schnäppchen von einer solchen Pflanze erwähnt. Der Streamer äußert Frustration über Plastikpflanzen, findet aber bestimmte Hängepflanzen aus dem IKEA akzeptabel. Palmen werden als hässlich empfunden und eine geschenkte Palme hat nicht lange überlebt. Es wird erwähnt, dass eine zweite Actioncam für Radtouren gekauft wurde, da sie günstig war. Lilien werden als wunderschön, aber hochgradig giftig für Katzen beschrieben. Der Akku der Actioncam wird gewechselt und die Actioncam als cool zum Streamen und für Sportstreams empfunden. Es wird überlegt, ob man die Actioncam zurückschicken soll, um Geld zu sparen.
Ikea-Einkauf und technische Schwierigkeiten
01:50:19Der Streamer hat vergessen, seinen Lebensstuhl mitzunehmen und muss zur Geschirrrückgabe, die sich auf der anderen Seite befindet. Es wird festgestellt, dass es dort auch Sitzmöglichkeiten mit Steckdosen gegeben hätte. Der Streamer fragt sich, ob er auch Regale im unteren Bereich finden kann, ohne den kompletten Rundgang machen zu müssen. Kurz wird überlegt, ob man noch zu den Kuscheltieren gehen soll, insbesondere zu dem Hai, den der Streamer sehr liebt. Unten im Ikea wird das Internet getestet. Es wird überlegt, ob einiges für Pfandflaschen mitgenommen werden soll. Es werden süße Lampen entdeckt, darunter eine mit einer Sprechblase. Der Streamer entschuldigt sich für einen Fehler und bemerkt, wie schön alles aussieht. Kleine Monsteras und eine String of Hearts Pflanze werden bewundert. Der Streamer findet IKEA gefährlich und hat bis jetzt nur etwas für Pfandflaschen mitgenommen. Es wird nach einer Abteilung gesucht, in der es Bretter gibt, und eine Abkürzung gefunden. Es wird überlegt, ob man sich ripsen soll. Der Streamer hat Probleme mit den Verschlüssen der Action Cam und flucht. Es wird festgestellt, dass die Magnetclips nicht richtig einrasten. Der Streamer ist stark genug, um sich keine Pflanze zu kaufen, obwohl er sonst immer mit einer Pflanze aus dem IKEA geht. Es wird ein Regal ausgesucht und in den Warenkorb gelegt. Der Einkauf wird als Party-Set bezeichnet. Der Chat hilft bei der Suche nach dem Regal im IKEA. Es wird gehofft, dass die Pakete nicht zu groß sind. Der Streamer scannt die Artikel mit der IKEA-App und bezahlt und holt die Ware ab. Der Streamer muss zur Kasse und die Ware abholen. Es wird festgestellt, dass alles zu technisch ist. Der Streamer erklärt, wie er zu seinem Namen Minuself gekommen ist. Der Streamer freut sich darauf, die Möbel aufzubauen, und muss sie gut ins Auto und nach oben bekommen. Es wird erwähnt, dass der kleine Schuhkipper in der Warenausgabe abgeholt werden muss, während der große so mitgenommen werden kann. Der Streamer findet das Prinzip der IKEA-App, bei der man die Artikel einfach einscannen kann, sehr geil.
Botox-Behandlung und körperliche Verspannungen
02:52:41Es wird offen über eine kürzliche Botox-Behandlung in der Stirn gesprochen, die aufgrund von Anspannung und Zähneknirschen durchgeführt wurde, um Kopfschmerzen zu lindern. Die Behandlung verursachte ein brennendes Gefühl und vorübergehende Bewegungseinschränkungen der Stirnmuskulatur. Es wird erwähnt, dass die Stirn oft unbewusst angespannt wurde. Die Kosten für die Behandlung betrugen 200 Euro für zwei Zonen. Die Ärztin warnte vor dem Massieren der behandelten Bereiche, um ein Absinken der Augenbraue zu vermeiden. Es wird auch über allgemeine Verspannungen, das Gefühl des 'Nicht-zur-Ruhe-Kommens' und frühere Aura-Migräne gesprochen, die durch die Einnahme der Mikropille verbessert wurden. Der Wunsch nach einer Physiotherapie wird geäußert, um die Verspannungen zu behandeln.
Fahrt zur Packstation und Stirn-Experimente
02:58:09Nachdem ein störender Autofahrer endlich wegfährt, wird eine kurze Fahrt zur Packstation angekündigt. Während der Fahrt wird spielerisch versucht, die durch das Botox lahmgelegte Stirn zu bewegen. Es wird überlegt, wie sich Menschen fühlen müssen, die ihr komplettes Gesicht bearbeiten lassen und es kaum noch bewegen können. Es wird eine Wette mit dem Chat angekündigt, wie schnell die Sachen als Handwerker aufgebaut werden können. Die Farbe eines Smarts wird gelobt. Ein anderer Autofahrer macht durch komische Fahrmanöver sauer. An der Packstation wird ein enger Parkplatz gefunden und rückwärts eingeparkt, was als Streamerin sonst nicht gemacht werden würde. Nach dem Abholen eines großen Pakets im Regen wird die Fahrt fortgesetzt, um die Challenge zu starten.
Begegnungen und Überlegungen während des Wartens
03:14:41Während des Wartens wird kurz eine Person angesprochen, die etwas malt, und es wird erwähnt, dass live auf Twitch gestreamt wird. Es wird überlegt, im Stream einen Schnaps-Tasting zu machen, da dies lustig und lehrreich wäre. Ein LED-Licht am Staubsauger wird als sehr nützlich empfunden, um Schmutz zu erkennen. Es wird sich gefragt, was gruseliger ist, die Tasse oder die Person selbst. Ein Auto wird versehentlich angebumst. Es wird über die Angst vor dem Schlittschuhlaufen und Inliner-Fahren gesprochen. Die Katze Sky geht neuerdings auf das offene Fenster und wiegt mittlerweile 6 Kilo, was der Tierärztin nicht gesagt wurde. Es wird sich überlegt, bei 2000 Subs einen Hobbyhousing-Stream zu machen.
Setup, Streamzimmer und IRL-Organisation
03:32:37Es wird das Stream-Setup gezeigt, inklusive Stativ und Beleuchtung. Die Ecke des Streamzimmers, die normalerweise nicht zu sehen ist, wird erwähnt. Es wird überlegt, ob die Bräune vom Fahrradfahren kommt. Der PC wird angemacht, um die Lichter einzuschalten, wobei es klassisch zu Problemen mit der Wasserkühlung kommt. Der Ausschnitt beim Bauen wird als gut empfunden. Das Teveo-Set, das auf der FIVO gekauft wurde, wird gelobt. Das Streamzimmer wird als gemütlich und durch die Jahre entstanden beschrieben. Es wird überlegt, ein TikTok darüber zu machen. Zuerst soll ein kleines Schränkchen aufgebaut werden, dann ein großes. Es wird kurz die Beinbräune durch die Radlerhose gezeigt. Die IRL-Sachen, wie Adapterkabel, Powerbanks, Streamgeräte, Lichtmikros, Stative, Gurte und Taschen, sind sortiert und werden gezeigt.
Auspacken und Vorbereiten des Aufbaus
03:44:26Es wird ein kleines Paket von Lina erwähnt und ein Schränkchen ausgepackt. Es wird geprüft, ob die Farbe passt. Das Mikrofon verbindet sich nicht sofort. Es wird erwähnt, dass Ostergeschenke dort aufbewahrt werden. Der Papiermüll ist aktuell immer voll. Es werden zwei Schuhkipper geholt, ein kleinerer für unter den Spiegel und ein größerer. Es wird geschätzt, wie lange der Aufbau dauern wird. Die Sachen haben 35 und 45 Euro gekostet. Es wird kurz die Cam gedreht und aus Versehen die Alexa ausgelöst, was zu Panik führt, da die Adresse preisgegeben werden könnte. Es werden die Dicken für den Aufbau vorbereitet. Es wird erwähnt, dass alles geschenkt bekommen wurde, inklusive eines pinken Werkzeugkastens und eines Makita Akkuschraubers.
Kommentare, Anleitungen und Werkzeugsuche
04:05:35Es wird eine Geschichte aus den Kommentaren erzählt, in der jemand behauptet, dass kein Ahnung von Technik besteht. Es wird betont, dass auch Frauen sich für Technik interessieren können. Es wird sich überlegt, wo die Dübel reinkommen. Es wird die Einfachheit von Ikea-Anleitungen gelobt, im Gegensatz zu anderen Möbelherstellern. Es wird kurz überlegt, ob die Kamera umgedreht werden muss. Es wird ein Schnitzschraubenzieher benötigt und in einer Kiste für Werkzeuge gesucht. Es wird das Handwerken und Essen bauen gemocht. Es wird sich gefragt, ob ein Twitch-Rumms benötigt wird. Es wird sich über einen kaputten Lüfter in der Kiste amüsiert. Es wird sich darüber beschwert, dass etwas runtergerutscht ist und es schwer ist, es wieder reinzuschieben.
Füße, Meinungen und Möbelhaus-Erfahrungen
04:15:21Es wird sich gefragt, ob die komisch aussehenden Teile die Füße sein sollen. Es wird sich über die Anleitung lustig gemacht, die Füße mit Loch zeigt. Es wird sich über die Hater lustig gemacht, die immer etwas an Ikea auszusetzen haben. Es wird erwähnt, dass die Möbelhaus-Erfahrungen nicht immer gut sind. Es wird von einer Couch erzählt, die im Ganzen geliefert wurde und den Flur beschädigt hat. Es wird sich gefragt, wie man so etwas nicht in der Entwicklung einplanen kann, besonders in München, wo der Wohnraum knapp ist. Die Couch musste wieder mitgenommen werden und das Geld wurde nicht erstattet, sondern nur ein Gutschein ausgestellt.
Couch- und Wohnungseinrichtung
04:25:41Es wird über die Größe der neuen Couch im Vergleich zur alten gesprochen, wobei die neue Couch kleiner ist. Es wird erwähnt, dass eine Wohnungstour aufgrund von Privatsphäre nicht stattfinden wird. Es gibt Schwierigkeiten beim Aufbau eines Schuhschranks, insbesondere mit den Schrauben und der korrekten Anbringung der Bretter. Es stellt sich heraus, dass Schrauben in unterschiedlichen Größen vorhanden sind, was zu Problemen führt. Der Schuhschrank wird als fast fertig beschrieben. Es wird überlegt, ob ein Brett vergessen wurde und wo es eingebaut werden muss. Es wird erwähnt, dass eine Trennwand von Tibor eingebaut wird, um mehr Platz zu schaffen. Die Person ist am Tag zuvor in Düsseldorf und muss alles für eine Party im Auto transportieren. Es wird überlegt, was man zu einer Baby-Party-Brunch mitbringen könnte, da die Person an dem Tag nicht da ist und selbst etwas zubereiten möchte. Es wird auch über die Angst gesprochen, auf solchen Feiern belächelt zu werden. Es wird überlegt, ob man etwas in Auftrag geben soll. Es wird ein Paket von Nina erwähnt, das geöffnet wird. Darin befinden sich Essstäbchen für Katzen, die Begeisterung auslösen, sowie Schlecksnack für die Katzen. Ein Schirm für die Elektronik und ein kleines Schweinchen mit Helm für das Fahrrad werden ebenfalls entdeckt. Der erste Schuhkipper ist aufgebaut, und es wird überlegt, wo man das Schweinchen mit Helm befestigen kann.
Fertigstellung des Schuhkippers und Probleme mit der Technik
04:56:04Es wird darauf gewartet, dass jemand sich über das häufige Rülpsen beschwert. Der zweite Schuhkipper wird zusammengebaut und kurz im Flur abgestellt. Es gibt Probleme mit dem Chat und der Text-to-Speech-Funktion. Es wird erwähnt, dass es nur 100 VIP-Plätze gibt. Es wird überlegt, was mit den Punkten gemacht werden soll. Die Geräte sind sehr warm. Es wird darüber gesprochen, den Akku aus dem Gerät zu entfernen, um es abzukühlen. Es wird erwähnt, dass weniger Papier als die Nachbarn verbraucht wird. Lea hat ihren Träger abgeworfen, weil ihr auf den Kopf gekackt wurde. Es wird überlegt, wie David zu den Supermods gekommen ist. Es wird eine Flachkopfschraube benötigt. Es wird erwähnt, dass man sich zu Hause in den Kühler für das Handy setzen darf. Es wird festgestellt, dass Dübel vergessen wurden. Die App spinnt und es gibt Probleme mit der Verbindung. Es wird erwähnt, dass Moblin auch Probleme hat und die App neu gestartet werden muss. Es wird festgestellt, dass es geil ist, wenn man nicht raus muss und es donnert. Es wird erwähnt, dass heute Entwöhnung ist und Text-to-Speech nicht gewünscht ist. Es wird von Nino erzählt, der im Tiergeschäft war und Futtertemp geschickt hat. Es wird festgestellt, dass es draußen schüttet.
Abschluss des Möbelaufbaus und Ausblick auf die kommenden Tage
05:37:07Der Möbelaufbau ist abgeschlossen, und es wird festgestellt, dass es Spaß macht, Möbel zusammenzubauen. Es wird überlegt, ob morgen wieder gekocht wird und ob in der Küche legal Wild angebracht und gekocht werden kann. Das Wetter ist schlecht, und es wird das Gefühl geäußert, dass es die ganze Woche nur schlechtes Wetter gibt. Es wird erwähnt, dass letzte Woche mit Anna am Sternberger See gewesen und es dort sehr schnell dunkel geworden ist. Es wird sich für die weltbesten Mods und die weltbeste Managerin bedankt. Das Schuhregal wird als preis-leistungstechnisch top empfunden. Es wird erwähnt, dass die Plätze nachgelagert reingepackt werden müssen und das Ding hingelegt und in die Seite reingeschraubt werden muss. Es wird festgestellt, dass es pain wird, das aufzustellen. Es wird geschwitzt und nach dem Loch gesucht, um es zu stopfen. Die Technik ist noch zu warm. Es wird festgestellt, dass die Kipper nach vorne fallen. Es wird nach der Kipperwertung gefragt. Es wird erwähnt, dass man sich für Holzoptik entschieden hat und es sonst zu steril wäre. Es wird festgestellt, dass man ultrabraun geworden ist. Es wird erwähnt, dass das für einen ist, wenn man sein Portrait in seinem Dirk-Tuch macht.
Kater Kito im Fokus und Planung für die nächsten Streams
05:53:43Der Kater Kito steht im Mittelpunkt, der zuerst zu einer Tüte gegangen ist und dann von Mina Schlecksnack bekommen hat. Es wird gefüttert und darauf geachtet, dass er nicht die Plastikverpackung frisst. Kito hat ein Halsband mit Chip, damit er an seinen gesonderten Futternapf kommt, weil die andere Katze ihm sonst alles wegfrisst. Es wird festgestellt, dass Kito dreckig ist und sich putzen soll. Es wird über sein langes Fell gesprochen und dass er beim Tierfriseur war. Kito ist drei Jahre alt und hatte Probleme mit seinem Fell, das verfilzt war. Er bekommt eine Aufbaukur, weil er krank gewesen ist. Es wird festgestellt, dass er sich wegen allem erschreckt und wahrscheinlich auch draußen geklaut werden würde. Er ist sehr unruhig und springt hoch und runter. Seine Fellfarbe hat sich ein bisschen geändert. Es wird über seinen gesonderten Futternapf gesprochen, weil Guy ihm das Futter wegfrisst. Es wird erwähnt, dass Katzen merkwürdige Tiere sind und es geliebt wird. Es wird sich für die Follows bedankt. Kito putzt sich süß. Es wird festgestellt, dass er zu Recht gehustet hat. Es wird eine Plastikdose mit Dosendeckel, aber Plastikboden erwähnt. Es wird von einem Getränk erzählt, das mit Sarah im Rewe entdeckt wurde. Es wird ein Paket erwähnt, in dem Sachen sind, die bald erst rauskommen. Es wird ein Haul angekündigt. Es wird sich wie Ofenkäse gefühlt, weil auf dem Boden gelegen wird. Es wird erwähnt, dass ein Rucksack gekauft wurde, den auch jemand anderes hat. Es wird festgestellt, dass wenn die Actioncam so ein bisschen unter einem ist vom Winkel, man das nicht so cool findet, wie wenn die auf gleicher Höhe ist. Es wird überlegt, den Stream zu beenden, weil ein bisschen durchgehangen wird. Morgen ist schlechtes Wetter, und es wird überlegt, was gekocht und gezockt wird und ob ein Regalboden an die Wand angebracht wird. Es wird festgestellt, dass die Zoomerin sehr unterhalten ist und man daher mal lieber ein Follow da lassen und vielleicht auch eins habe. Es wird sich für den Follow bedankt. Es wird angekündigt, den Stream zu beenden. Es wird Thomas zum Geburtstag gratuliert. Es wird sich für die Follows und die Mods bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und angekündigt, dass man sich morgen wieder sieht. Es wird auf Instagram und Twitch verwiesen, wo man auf dem Laufenden gehalten wird, was gemacht wird. Es wird erwähnt, dass man eigentlich fast täglich immer um 9 Uhr spätestens online ist, manchmal auch um 9.30 Uhr, aber aktuell auch um 8.30 Uhr und 8 Uhr, je nachdem. Der Stream wird beendet.