AUF IN DIE SCHWEIZ IN DIE BERGE!SKSamsung PrepmymealClipcontest
minuself erkundet die Schweizer Alpen: Fahrt, Paxmal und Drehrestaurant

minuself unternahm eine Fahrt in die Schweizer Alpen, beginnend mit der Erkundung des Walensees. Weiter ging es zum Paxmal, einem Friedensdenkmal, und anschließend zum Hohen Kasten, wo ein Drehrestaurant besucht wurde. Trotz wechselhaftem Wetter mit Schnee und Sonne genoss die Reisende die Aussicht und lokale Spezialitäten wie Schweizer Wurstsalat. Die Fahrt führte durch malerische Landschaften, wobei auch kurz die österreichische Grenze passiert wurde. Abschließend erfolgte die Rückfahrt, wobei ein Burger-Test bei Burger King nicht fehlen durfte.
Fahrt in die Schweizer Berge mit Hindernissen
00:00:00Der Stream startet mit einer Begeisterung über das pinke Fahrrad und die passende Bikerbräune. Es folgen Anekdoten über Kindheitserinnerungen an Singleplayer-Games wie Minecraft und peinliche Aufwachmomente. Die Vorbereitung für den Tag beinhaltet das Packen einer Kühlbox mit Trockeneis, um Essen für mehrere Tage haltbar zu machen. Es gibt einen kurzen Austausch mit dem Chat über Lieblingsspiele und die Ankündigung, zu einem schönen Ort zu fahren, um dort den Tag zu verbringen. Gestern war eine Party in Zürich bei Mona, wo ich mit dem Auto hingefahren bin, um nicht zu trinken und sie um 1 Uhr morgens nach Hause gebracht habe. Die Streamerin erwähnt Bedenken bezüglich des Handyempfangs und freut sich über einen Tipp aus dem Chat bezüglich eines sehenswerten Spots. Es wird überlegt, welche Musik abgespielt werden soll und festgestellt, dass drei Handys gleichzeitig geladen werden. Die Streamerin bedankt sich für die hohe Zuschauerzahl des gestrigen Streams von durchschnittlich 1000 Zuschauern und erklärt, dass sie öfter in die Schweiz kommen werde.
Erlebnisse während der Autofahrt
00:34:32Während der Fahrt wird über Blitzer und die Einhaltung der Geschwindigkeit gesprochen, und es werden Geburtstagsgrüße an unbekannte Zuschauer ausgesprochen. Die Streamerin teilt mit, dass sie auf dem Weg zum hohen Kasten ist und hofft auf gutes Wetter und Internet. Sie erinnert sich daran, dass sie vergessen hat, einer Freundin zu sagen, dass sie nach Zürich fahren muss. Es wird über die Preise in der Schweiz diskutiert, insbesondere über teure Colas. Die Streamerin plant, am Walensee einen kurzen Stopp einzulegen und das dortige Parksystem zu nutzen. Sie freut sich über Tipps aus dem Chat, wie das Paxmal in Walenstadt, und plant, dieses und einen Tempel zu besuchen. Es wird überlegt, ob die Wanderung mitgemacht werden soll. Es wird überlegt, ob WoW auf dem Steam Deck gespielt werden soll. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit WoW und plant vielleicht eine Gilde zu eröffnen. Es wird überlegt, ob man im Sommer zum See kommen soll.
Ankunft am Walensee und weitere Pläne
01:24:58Die Fahrt führt zum Walensee, wo ein kurzer Stopp eingelegt wird, um die Gegend zu erkunden. Die Streamerin bedankt sich für Spenden, die sie für die Talfahrt nutzen möchte. Es wird kurz überlegt, ob man zum Zürichsee fahren soll. Es wird kurz überlegt, ob man zum Zürichsee fahren soll. Die Streamerin erzählt, dass sie drei Taschen dabei hat. Die Streamerin genießt die Aussicht auf den See und die Berge, obwohl es windig und kalt ist. Sie vergleicht die Landschaft mit Norwegen und freut sich über das gute Internet dank ihres Telekom-Vertrags, der die Schweiz einschließt. Es wird überlegt, das Drehrestaurant auf dem hohen Kasten zu besuchen und dort Fondue zu essen, falls es angeboten wird. Es wird überlegt, ob man von der österreichischen Seite hochfahren soll, da es günstiger ist. Die Streamerin erzählt, dass sie noch nie Fondue gegessen hat. Sie erzählt von einem Friedensdenkmal und dass der Typ alle Steine hochgetragen haben soll.
Auffahrt zum Hohen Kasten und Besuch des Paxmals
02:06:56Die Fahrt zum Hohen Kasten gestaltet sich aufgrund der starken Steigung schwierig. Die Streamerin berichtet von einer fast 90-Grad-Steigung und muss den ersten Gang einlegen. Sie erwähnt, dass sie im nächsten Jahr einen GR 86 kaufen möchte, da ihr aktuelles Auto zu wenig PS hat. Es wird über ein Fahrsicherheitstraining gesprochen. Die Streamerin äußert ihre Höhenangst, während sie die Aussicht genießt. Oben angekommen, wird festgestellt, dass es genügend Parkplätze gibt. Die Streamerin zieht ihre Winterjacke an, da es sehr kalt ist. Sie möchte den Zuschauern die Aussicht nicht vorenthalten. Es fängt an zu schneien. Sie besucht mit den Zuschauern das Paxmal, ein Friedensdenkmal, und ist begeistert von der Natur und dem Ausblick. Sie betont, dass ihr Fell-Imitat Fake ist. Die Streamerin freut sich über das gute Bild ihres neuen Handys und die stabile Internetverbindung. Sie findet es gut, dass der Ort Video überwacht wird. Sie macht Fotos und Videos von dem Paxmal und der Umgebung, um sie mit ihren Zuschauern zu teilen.
Erkundungstour am Paxmal
02:36:22Die Umgebung wird erkundet, während über die Tierwelt in den Bergen und die Beschaffenheit des Geländes nachgedacht wird. Es wird ein Screenshot gemacht und die künstlerischen Schlöpse erwähnt. Der Ton des Mikrofons scheint nachzulassen. Es wird festgestellt, dass es mindestens drei Tiere gibt. Die Umgebung wird als surreal und sehr schön beschrieben, wobei es Probleme mit der Internetverbindung gibt. Trotz leichter gesundheitlicher Probleme wird die Schönheit des Ortes hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, wo genau sich befindet. Es wird festgestellt, dass das Geräusch wahrscheinlich vom Wind kommt und dass man sich fast auf der Ebene der Wolken befindet. Das Paxmal soll den Frieden symbolisieren.
Outfit-Check und Gedanken zu Ausgaben
02:42:20Es folgt ein Outfit-Check mit Details zu Cap, Jacke, Stiefeln und Sporthose, inklusive Preisangaben und Marken. Die Jacke wird besonders hervorgehoben, da sie wasserabweisend und warm ist. Es wird betont, dass niemals so viel Geld für Kleidung ausgegeben würde, insbesondere nicht für Schuhe, da diese schnell schmutzig und kaputt gehen. Eine Ausnahme bildet die Jacke, die für 70 Euro gekauft wurde. Anschließend wird auf die Säulen eingegangen und die Inschriften über die guten Menschen kommentiert. Es wird der Wunsch geäußert, etwas an diesem Ort zu hinterlassen und es wird über die Bedeutung von Gemeinschaft, Arbeit und Recht nachgedacht. Abschließend werden die detailreichen Säulen gelobt.
Planung zukünftiger Streams und Standortbestimmung
02:49:39Es wird erwähnt, dass zukünftig öfter von solchen Orten gestreamt werden soll, insbesondere aus der Schweiz. Die aktuelle Höhe beträgt 1300 Meter. Es wird festgestellt, dass Heidi aus der Schweiz kam und sich nicht weit weg vom Heidiland befindet. Begeisterung über die Berge wird ausgedrückt und ein kurzer Aufenthalt auf einer Bank mit Filmaufnahmen geplant. Ein Raid von Flohmarkt-Enthusiasten wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, was diese gemacht haben. Es wird überlegt, Schweizer Käse zu kaufen. Der Wind wird als stark beschrieben und es beginnt leicht zu schneien. Die Berge werden als cool beschrieben und die Bitrate wird angepasst. Es wird angekündigt, dass den ganzen Tag live aus der Schweiz und Deutschland gestreamt wird und Zuschauer eingeladen werden, dabei zu sein.
Schnee in den Bergen und zukünftige Pläne
02:56:11Es fängt an zu schneien und die Begeisterung darüber wird geteilt. Die Thermoleggins und die gemütliche Atmosphäre im Schnee werden hervorgehoben. Die Aussicht auf das Tal wird genossen und die Kostenlosigkeit des Erlebnisses betont. Es wird überlegt, sanft den Berg runterzufahren. Die tief hängenden Wolken und die Aussicht werden gelobt. Es wird erwähnt, dass der Hohe Kasten ein weiteres lohnendes Ziel ist. Es wird kurz überlegt, ob es sich lohnt, zur Talstation zu fahren, aber die Idee wird verworfen. Es wird die Schönheit der Natur hervorgehoben und die Freude am Streamen mit dem Handy betont. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Höhe von 1200 Metern handelt, was für einige hoch ist. Der Schnee wird als besonders schön empfunden und es wird die problemlose Funktion des Handys hervorgehoben.
Vorstellung und Pläne für die Zukunft
03:06:08Es erfolgt eine kurze Vorstellung, inklusive der Information, dass seit vier Jahren gestreamt wird und im Sommer viel IAL (In Real Life) Content produziert wird. Im Winter wird hauptsächlich gezockt. Der Handyvertrag funktioniert in der Schweiz einwandfrei und eine Vignette bis Ende Januar ist vorhanden, was weitere Besuche in der Schweiz wahrscheinlich macht. Es wird erwähnt, dass ein Treffen mit einer ehemaligen Mitbewohnerin, die in die Schweiz ausgewandert ist, stattgefunden hat und gemeinsame Ski-Ausflüge geplant sind. Es wird auf die zwei Katzen hingewiesen, die als „Terrorkatzen“ bezeichnet werden, aber eigentlich sehr lieb sind. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und festgestellt, dass die Alerts manchmal nicht richtig funktionieren. Abschließend wird die Schönheit des Ortes gelobt.
Abschied von der Bank und Pläne für den Hohen Kasten
03:09:08Es wird sich von der Bank verabschiedet und angekündigt, dass es zum Hohen Kasten weitergeht. Die Rallyestrecke, die dafür zurückgelegt werden muss, wird erwähnt. Es wird sich über den Dreck an der Hose geärgert. Es wird sich für die Glückwünsche bedankt und ein Announcement gemacht. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass so viele Leute zuschauen und die Möglichkeit, immer wieder neue Sachen auszuprobieren. Es wird sich für die Aufmerksamkeit und Unterstützung bedankt und die Zuschauerzahlen als nicht so wichtig erachtet, da sie einen negativen Einfluss haben könnten. Es wird erwähnt, dass heute noch mit einer Gondel in die Berge gefahren wird und wahrscheinlich noch etwas im Restaurant gegessen wird. Es wird die schmale Straße positiv hervorgehoben, da so weniger in die Natur eingegriffen wird.
Grenzübertritt und Follower-Dank
03:49:10Es wird festgestellt, dass sich gerade an der schweizerisch-österreichischen Grenze befindet, da der Rhein die Grenze markiert. Es wird sich bei den 41.000 Followern der letzten vier Jahre bedankt und festgestellt, dass dies durchschnittlich 10.000 Follower pro Jahr sind, was zeigt, dass nie ein Hype stattgefunden hat. Es wird sich für jeden einzelnen Follower bedankt. Es wird erwähnt, dass es jetzt Kebabsachen bei Burger King gibt, die probiert werden sollen. Es wird betont, dass keine krassen Ziele im Leben verfolgt werden, sondern ein vernünftiges und gutes Leben geführt werden soll. Es wird der Wunsch nach einer gemütlichen Wohnung und gutem Essen geäußert. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und betont, dass einfach Frieden und ein geiles Leben gewünscht werden.
Diskussion über Twitch und Vorbilder
04:58:40Es wird humorvoll erwähnt, dass sich die Zuschauer eine neue Tasche kaufen sollen. Es folgt eine Diskussion darüber, dass Frauen es auf Twitch nicht leichter haben, obwohl sie schneller Aufmerksamkeit bekommen. Es wird betont, dass es schwieriger ist, die Leute zu halten und eine Community aufzubauen. Reefd wird als Vorbild genannt, eine ultra coole Persönlichkeit und Variety-Streamerin. Es wird erzählt, dass Reefd auf einem Festival getroffen wurde und sie sehr lieb war. Es wird die Liebe zu ihrem L-Stream ausgedrückt. Es wird sich über das eigene Gewicht gewundert, da es vor kurzem höher war als sonst, vermutlich aufgrund von Verdauungsproblemen. Es wird nach dem Fahrrad gefragt und geantwortet, dass es ein Gravel Bike ist, das aber als Rennrad bezeichnet wird, um die Leute zu ärgern.
Eindrücke aus den Bergen und Reisepläne
05:25:58Es wird über ein beängstigendes Video von einem tödlichen Sturz am Mount Everest gesprochen und die Schönheit der relativ leeren Umgebung trotz des Schnees hervorgehoben. Der Besuch in der Schweiz wird als glücklicher Umstand aufgrund eines Geburtstags erwähnt, was die Möglichkeit eröffnet, die Gegend trotz des Wetters zu genießen. Es wird überlegt, Freunde auch außerhalb von Geburtstagen zu besuchen, wobei die Anreise eine Rolle spielt. Die sich verändernde Landschaft wird bestaunt, von Regen zu Schnee, und mit verschiedenen Minecraft-Biomen verglichen. Die Höhe beträgt etwa 1800 Meter, und es wird kurz auf die Kosten der Gondelfahrt eingegangen. Die Gondelfahrt selbst wird als wackelig beschrieben und das Wetter hat sich unerwartet geändert, was zu einer komplett mit Wolken und Schnee bedeckten Sicht führt. Trotzdem wird der erste Schnee des Jahres positiv hervorgehoben.
Kaffeepause im Drehrestaurant und Wetterbeobachtungen
05:33:12Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, um einen Kaffee für 10 Euro zu trinken und den ersten Schnee des Jahres zu genießen. Währenddessen kommt die Sonne heraus, wird aber schnell wieder von einer Schneewolke verdeckt. Es wird überlegt, eine Suppe und einen Kaffee zu bestellen, während die Aussicht genossen wird. Der Plan ist, ins Drehrestaurant zu gehen und zu sehen, ob sich die Aussicht verbessert. Die Kälte an den Händen wird bemerkt und die Preise für Suppe und Kaffee werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass sich das Restaurant dreht und ein Platz für einen Kaffee gesucht. Trotz der fehlenden Aussicht wird die Situation positiv gesehen, da es schneit und die Hoffnung besteht, dass sich das Wetter bessert. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, und die Entscheidung fällt auf einen Latte Macchiato und einen Schweizer Wurstsalat.
Kulinarische Entscheidungen und Wetterkapriolen auf dem Berg
05:42:50Es wird überlegt, Schweizer Wurstsalat zu essen und die Aussicht zu genießen, trotz des schlechten Wetters. Der Preis für den Wurstsalat wird genannt und die kleinere Währung von Schweizer Franken, Rappen, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob ein normaler oder ein garnierter Wurstsalat bestellt werden soll und was der Unterschied zum Appenzeller Käsesalat ist. Nach einer kurzen Internetrecherche wird ein Wurst-Käse-Salat garniert bestellt. Das stürmische Wetter mit Schnee wird erwähnt und die wechselhaften Bedingungen, von Sonne im Tal zu Schnee auf dem Berg, werden als verrückt beschrieben. Der Besuch des hohen Kastens in einem Drehrestaurant auf 1800 Metern Höhe wird hervorgehoben, zusammen mit dem ersten Schneeerlebnis.
Genuss von Schweizer Spezialitäten und Wetterbeobachtungen im Drehrestaurant
05:51:12Es wird über den Genuss von Schweizerdeutsch und den Kontakt mit Schweizern gesprochen. Die Hoffnung auf besseres Wetter und das Verschwinden der Schneewolke wird geäußert. Ein üppiger Wurstsalat mit Käse und Ei wird gelobt, und die Freude über eingelegte Sachen wird betont. Die sich langsam öffnende Aussicht auf das Tal und der Schneesturm werden als verrückt beschrieben. Es wird die Freude über den Moment ausgedrückt, trotz des Schneesturms auf dem Berg, während die Sonne herauskommt und ein riesiger Wurstsalat gegessen wird. Das Frühstück wird als Gewinnerfrühstück bezeichnet und der Käse gelobt. Es wird erwähnt, dass später noch Burger King besucht wird. Die Drehbewegung des Restaurants wird kaum wahrgenommen. Der Salat kostet 20 Franken und der Latte Macchiato 6.50 Franken, wobei die kleinere Währung Rappen erneut erwähnt wird. Die wechselnden Wetterbedingungen mit Regen, Schneesturm, Wolken und Sonne werden als besonders hervorgehoben.
Tee-Empfehlungen und kulinarische Vorlieben
06:18:03Es wird über Tee-Adventskalender gesprochen und eine Kooperation mit Kappa erwähnt, deren Tee sehr gelobt wird. Tee wird als eine Art Selfcare betrachtet, besonders in der kalten Jahreszeit. Es wird von Bauchschmerzen und der heilenden Wirkung von Tee berichtet. Die Vorliebe für koreanische Skincare wird erwähnt, obwohl sonst nicht viel Wert auf Hautpflege gelegt wird. Es wird überlegt, gegen 17 Uhr loszufahren und der Genuss des Essens wird betont. Die Drehbewegung des Restaurants wird beschrieben und die Konstruktion erklärt. Es wird erwähnt, dass eine Partnerschaft mit SK Gaming besteht, wodurch auch Partnerschaften mit Mercedes-Benz, Rewe und Telekom bestehen. Es wird über Kommentare von Zuschauern gesprochen, die das Essen während des Streams bemerken, und die Freude am Essen wird betont.
Wetterkapriolen, Drehrestaurant-Erfahrungen und kulinarische Genüsse
06:30:39Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Geldkarte nicht funktioniert. Die Aussicht auf schneebedeckte Steinschlöpse wird bewundert. Es wird festgestellt, dass sich das Gebäude dreht. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die vermuten, dass der Streamer noch betrunken ist, weil sich das Gebäude dreht. Die Zahlung mit Karte funktioniert problemlos. Der Streamer versucht, den Kellner zu verstehen, der einen Dialekt spricht. Es wird erwähnt, dass die letzte Bahn um 17 Uhr fährt und die 40-Minuten-Marke angepeilt wird. Dialekte werden diskutiert, wobei Schwäbisch als schwer verständlich empfunden wird. Es wird festgestellt, dass das Haar eckig ist und im Reißverschluss hängen geblieben ist. Trotz Müdigkeit wird die schöne Aussicht und der erste Schnee des Jahres genossen. Der Streamer wünscht sich etwas, das richtig wach macht, da Kaffee nicht hilft. Es wird bestätigt, dass sich der Streamer im bekannten Restaurant befindet.
Reisepläne, Parkgebühren und Anekdoten aus Zürich
06:40:04Es wird erwähnt, dass noch drei Stunden Fahrt nach München bevorstehen. Die Aussicht wird kurzzeitig wieder frei. Die Parkgebühren in Zürich werden als teuer empfunden, 20 Euro für vier Stunden. Es wird nach den Glocken gefragt. Es wird von einem teuren Parkschein in Zürich über 100 Franken berichtet. Der Besuch bei der Mitbewohnerin in der Schweiz und die spontane Party in Zürich werden geschildert. Es wird erwähnt, dass der Rhein durch Deutschland fließt und aus dem Bodensee kommt. Der Bodensee wird als gruselig beschrieben, aufgrund seiner Tiefe und der vielen Leichen und Fahrzeuge darin. Die Bedeutung von Schlössern und Burgen an Flüssen wird kurz angeschnitten. Es wird festgestellt, dass es wieder schneit und sich der Streamer in einer Schneewolke befindet.
Diskussionen über Flüsse, Seen und persönliche Vorlieben
06:48:04Es wird darüber gesprochen, wie viele Leute im Bodensee ertrinken und ob das Wasser Trinkwasserqualität hat. Es wird auf eine private Nachricht auf Instagram eingegangen, in der jemand zum Geburtstag gratuliert. Es wird erwähnt, dass viele große Flüsse in Europa liegen. Der Streamer macht sich auf den Weg nach unten und bemerkt, dass er nicht beide Jacken benötigt. Es wird festgestellt, dass es keinen Kaiserschmarrn gibt. Es wird überlegt, ob man runterlaufen kann. Der Streamer findet es schlimm, den Weg entlang zu laufen, genießt aber die Schneeflocken. Es wird erwähnt, dass es in fünf Minuten losgeht und die Gondel alle 20 Minuten fährt. Die verschiedenen Biome werden mit Minecraft verglichen. Die Berge werden bestaunt und es wird festgestellt, dass es schon gut geschneit hat. Es wird ein See entdeckt, der als Bodensee identifiziert wird, obwohl er 26 Kilometer entfernt ist. Der Beweis für eine flache Erde wird gesucht. Es wird eine Höhle entdeckt.
Verbesserung des Streaming-Setups und IRL-Reisen mit Zuschauern
07:40:59Es wird reflektiert, dass sich das Streaming-Setup von Jahr zu Jahr verbessert. Es wird erwähnt, dass frühere IRL-Reisen mit einer kleineren Zuschauerzahl von etwa 100 bis 200 Personen unternommen wurden. Der Spaß an solchen Reisen und das Bereisen der Welt mit der Community wird betont. Es wird kurz auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Zuschauer in der Schweiz die Logos von 'Löschen' auf der Straße finden und überfahren könnten. Es wird erwähnt, dass man in Memmingen tanken wird, da noch ein Viertel des Tanks voll ist. Die Freude an Story- und Open-World-Rollenspielen wird hervorgehoben, wobei 'The Witcher 3' als eines der Lieblingsspiele genannt wird, trotz kleiner Kritik an der Steuerung von Plötze. Es wird eine Anekdote über das versehentliche Aufwachen durch einen lauten Pups beim ersten gemeinsamen Schlafen mit dem Ex-Freund erzählt.
Grenzerfahrungen und Spielepräferenzen
07:54:18Es wird über den Aufenthalt in der Nähe der Grenze gesprochen, wobei Unsicherheiten über den aktuellen Standort (Deutschland, Österreich, Schweiz) geäußert werden. Die Notwendigkeit einer Vignette in der Schweiz und die Bedeutung von Mautgebühren für Autobahnen werden erläutert. Es wird die Vorliebe für Story- und Open-World-Spiele betont, insbesondere 'The Witcher 3' und 'Stardew Valley'. Die Begeisterung für 'The Witcher 3' wird detailliert beschrieben, einschließlich der Freude an der Story, den Charakteren und den Kampfmechaniken. Ein kleiner Kritikpunkt ist die Umsetzung des Reitens mit Plötze. Es wird kurz erwähnt, dass man von einem Vogel angekackt wurde und um Bestätigung vom Chat gebeten.
Erlebnisse unterwegs und Burger-Test
08:30:30Es wird die Schönheit der Schweizer Landschaft hervorgehoben und die Fahrt unter einem Regenbogen erwähnt. Die Navigation ohne Mautstraßen wird thematisiert. Es wird über einen Horrorfilm gesprochen, der am Baden spielt. Der Konsum von Getränken aus einer speziellen Flasche mit Strohhalm wird als praktisch fürs Autofahren beschrieben. Ein neuer Kebab-Style-Burger von Burger King wird getestet und als lecker empfunden, besonders wegen der Knoblauchsoße. Es wird jedoch angemerkt, dass der Burger relativ klein und teuer ist. Es wird die Vorliebe für Crispy Chicken, Extra Long Chili Cheese und Long Chicken Burger erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Chat ungewöhnlich aktiv war, als es darum ging, zum vermeintlichen Geburtstag zu gratulieren.
Pannen, Burger-Review und Community-Interaktionen
09:55:40Es wird kurz die Social-Media-Sucht erwähnt. Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem ein Bordstein touchiert wurde, aber glücklicherweise keine Felgen beschädigt wurden, da es sich nur um Radkappen handelte. Der Kebab Style Lover Burger von Burger King wird probiert und als gut befunden, insbesondere der Geschmack der Knoblauch-Cocktailsoße. Es wird jedoch angemerkt, dass das Brötchen etwas zu trocken ist. Es wird die Aktivität des Chats hervorgehoben, insbesondere im Zusammenhang mit Glückwünschen zum Geburtstag, obwohl kein Geburtstag ist. Es wird sich für die zahlreichen Sub-Gifts bedankt. Es wird kurz überlegt, zu McDonald's zu fahren. Es wird über ein seltsames Erlebnis beim Tanken berichtet, bei dem das Auto sich selbstständig verschlossen hat und es zu einer merkwürdigen Situation mit anderen Personen kam.
Autofahrten, Drehgenehmigungen und Community-Dank
10:24:41Es wird das unangenehme Gefühl beim Fahren in der Nacht und bei Sprühregen thematisiert. Es wird über Drehgenehmigungen für das Oktoberfest in München diskutiert und die Information geteilt, dass die E-Mail bezüglich der Genehmigung bereits vor einem viralen Vorfall an Streamer versendet wurde. Es wird vermutet, dass die Stadt München die Drehgenehmigungen ursprünglich für Vlogger und ähnliche Content-Ersteller vorgesehen hatte und Streamer erst später hinzugefügt wurden. Es wird die Sorge geäußert, dass die große Anzahl an Streamern auf dem Oktoberfest Aufmerksamkeit erregt. Es wird sich bei der Community für die Begleitung auf den letzten zwei Tagen der Reise bedankt und die schönen Erlebnisse am See, an einem Denkmal und in einem Drehrestaurant hervorgehoben. Es wird die Absicht geäußert, öfter IRL-Reisen zu unternehmen und die Polaris erwähnt.
Umgang mit Deepfakes und Objektifizierung
11:09:00Es wird die Problematik von Deepfakes und Seiten angesprochen, auf denen gefälschte Inhalte von Streamerinnen verbreitet werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Community solche Inhalte nicht teilt oder unterstützt. Es wird die Wertschätzung dafür ausgedrückt, dass der Chat die Person nicht als Objekt betrachtet und alltägliche Dinge wie das Tragen einer Brille nicht für perverse Zwecke nutzt. Es wird klargestellt, dass Witze über die Person in Ordnung sind, solange sie nicht pervers sind. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem eine Person während eines Alkoholtests die Brüste fixiert und nicht in die Augen geschaut hat.
Abschluss der Reise und Dank an die Community
11:23:59Es wird zusammengefasst, dass die Reise durch Österreich, die Schweiz und fast Liechtenstein geführt hat. Es wird sich bei der Community für die Begleitung bedankt und betont, wie viel Spaß die letzten zwei Tage gemacht haben. Es wird angekündigt, dass der Stream beendet wird und sich für die Teilnahme an der Reise in die Schweiz bedankt. Es werden Grüße an die Sternchen ausgesprochen und empfohlen, Dr. Peacock anzuschauen. Es wird darauf hingewiesen, dass Follower absolute Macher sind. Es wird sich für die Lurker, Follows, Motios, Resubs, Subs, Subbomben und lieben Worte bedankt. Es wird sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Chat bedankt und sich von diesem verabschiedet. Es wird eine unsichere Ankündigung für einen Stream am nächsten Tag gegeben, mit einer 50-50 Chance, dass dieser stattfindet. Es wird sich für die Ablenkung durch Mr. Undercover entschuldigt und sich erneut für die Teilnahme bedankt.