Touri in meiner eigenen Stadt !SK Samsung Prepmymeal Clipcontest
München als Touristin erkunden: Bus-Tour, Café und Werkstattbesuch geplant

Eine Frau plant, ihre eigene Stadt München als Touristin zu erkunden, indem sie eine Hop-On-Hop-Off-Bustour unternimmt und das Winkelgasse-Café besucht. Dies sieht sie als eine besondere 'Date-Idee' und Gelegenheit, neue Orte zu entdecken. Parallel dazu versucht sie, Apple CarPlay in ihrem Auto aktivieren zu lassen, was für ihre bevorstehende Fahrt zur Buchmesse nach Frankfurt wichtig ist. Sie muss die Werkstatt persönlich aufsuchen, da sie telefonisch niemanden erreichen konnte, um einen Termin zu vereinbaren.
Begegnung mit Rieft und Diskussion über Streaming-Karrieren
00:02:26Es wird über Rieft gesprochen, eine Streamerin, die als Vorbild dient. Die Streamerin traf Rieft auf einem Festival in München, dem Rolling Loud, wo sie ein gemeinsames Foto machten und sich kurz unterhielten. Es stellte sich heraus, dass beide beim selben Management, Inside, unter Vertrag standen. Die Streamerin bewundert Rieft für ihre Persönlichkeit und ihre Vielseitigkeit als Streamerin. Sie betont, dass Rieft sehr liebenswert ist und eine coole Art hat. Die Diskussion weitet sich auf die allgemeinen Herausforderungen für Frauen im Streaming aus, insbesondere die Schwierigkeit, Zuschauer langfristig zu binden und eine Community aufzubauen, obwohl schnelle Aufmerksamkeit oft leichter zu erlangen ist. Dies wird im Vergleich zu den Top 100 Streamern in Deutschland und weltweit erörtert, um die Realität der Branche zu verdeutlichen.
Technische Probleme und Vorbereitungen für den morgigen Stream
00:06:25Es gibt technische Schwierigkeiten mit einem Magneten und der Doppelcam-Einrichtung für den morgigen Stream. Die Streamerin versucht, eine Halterung für ihr Handy zu befestigen, um eine Dual-Cam-Ansicht und besseren Sound während der Fahrt zu ermöglichen. Sie befürchtet, dass sie etwas kaputt gemacht hat, da der Magnet sehr stark ist. Nach einigen Versuchen gelingt es ihr jedoch, die Halterung zu befestigen, was sie als große Verbesserung für zukünftige Live-Streams im Auto ansieht. Die neue Halterung ist kleiner, stört weniger im Bild und ermöglicht die Nutzung eines externen Mikrofons, was die Qualität der Fahrten-Streams erheblich verbessern soll. Dies ist besonders wichtig für die bevorstehende lange Fahrt zur Buchmesse in Frankfurt.
Planung eines Städtetrips und Werkstattbesuch
00:11:41Die Streamerin plant, heute ihre eigene Stadt als Touristin zu erkunden, indem sie eine Hop-On-Hop-Off-Bustour macht und das Winkelgasse-Café besucht. Sie sieht dies als eine Art 'Date-Idee' und Möglichkeit, Orte zu entdecken, die sie normalerweise nicht alleine besuchen würde. Ein weiteres Anliegen ist die Aktivierung von Apple CarPlay in ihrem Auto. Da sie die zuständige Werkstatt telefonisch nicht erreichen kann, überlegt sie, persönlich vorbeizufahren, um einen Termin zu vereinbaren. Dies ist ihr wichtig, da sie morgen früh zur Buchmesse nach Frankfurt fährt und Apple CarPlay für die Navigation und Musikwiedergabe nutzen möchte. Sie hofft, dass der Termin schnell vereinbart werden kann und die Aktivierung möglicherweise noch am selben Tag erfolgt.
Buchmesse-Pläne und persönliche Ängste
00:18:23Die Streamerin plant, morgen die Buchmesse in Frankfurt zu besuchen, wo sie Sebastian Fitzek treffen und ein Autogramm für sich und Schmalina holen möchte. Sie erwähnt auch die Autorin von 'Alkemy', deren Buch sie ebenfalls signieren lassen will. Eine große Sorge ist die mögliche Anwesenheit einer 'Artist Alley' auf der Messe, was bei ihr Ängste auslöst. Zudem reflektiert sie über ihren Umgang mit Streaming-Zeiten und den Druck, pünktlich zu sein. Sie gesteht ein, dass sie sich früher stark gestresst hat, wenn sie nicht pünktlich war, hat aber gelernt, sich davon weniger beeinflussen zu lassen, um entspannter in den Tag zu starten. Trotzdem bleibt eine gewisse Anspannung bestehen, wenn sie merkt, dass sie unpünktlich ist.
Reisepläne nach Frankreich und technische Herausforderungen
00:22:48Die Streamerin erwägt eine Reise nach Frankreich, um ein bestimmtes Schloss am Meer zu besuchen, das sie als Ghibli-inspiriert beschreibt. Sie ist unsicher, ob die Reise aufgrund von Internetverbindung und Kosten machbar ist, da sie befürchtet, schlechtes Internet zu haben und die Mautgebühren hoch sein könnten. Die Strecke von Köln nach Frankreich wäre etwa 800 Kilometer lang. Sie möchte herausfinden, ob ein Starlink-System im Auto eine Ladestation finden könnte, um den Stream während der Fahrt aufrechtzuerhalten. Trotz der Herausforderungen ist sie fasziniert von der Idee, diesen Ort zu besuchen, und fragt ihre Community, ob sie Interesse an einem solchen Stream hätte. Sie hofft, dass die technischen Probleme gelöst werden können, um ein optimales Streaming-Erlebnis zu bieten.
Hektischer Werkstattbesuch und Parkplatzsuche
00:49:39Die Streamerin ist auf dem Weg zur Werkstatt, um einen Termin für die Aktivierung von Apple CarPlay zu vereinbaren, da sie telefonisch niemanden erreichen konnte. Die Parkplatzsuche in der Münchner Innenstadt erweist sich als schwierig, und sie muss ihr Auto kurz an einer Einfahrt abstellen, um schnell in die Werkstatt zu rennen. Sie ist gestresst und hofft, schnell einen Termin zu bekommen, da die Aktivierung von Apple CarPlay für ihre morgige Fahrt zur Buchmesse in Frankfurt wichtig ist. Während dieses hektischen Moments wird sie von einem Fremden angesprochen, der ihr Komplimente macht, was sie als unangenehm empfindet, da sie sich in einer stressigen Situation befindet und nicht darauf vorbereitet ist. Sie flüchtet schnell in die Werkstatt, um die Angelegenheit zu klären.
Misslungene CarPlay-Aktivierung und neue Pläne
00:57:36Der Besuch in der Werkstatt war erfolglos, da die Werkstatt Apple CarPlay nicht direkt aktivieren kann. Ihr wurde mitgeteilt, dass dies nur über den Hersteller möglich sei, der erst einen Code anfragen müsse. Die Streamerin ist enttäuscht, da sie sich auf die integrierte Navigation und Musikwiedergabe für ihre morgige Fahrt gefreut hatte. Sie überlegt nun, wie sie weiter vorgehen soll, da sie die Option hat, online einen Termin beim Hersteller zu vereinbaren, dies aber als kompliziert empfindet. Trotz der Enttäuschung beschließt sie, ihren ursprünglichen Plan, eine Hop-On-Hop-Off-Tour durch München zu machen, fortzusetzen und das Beste aus dem Tag zu machen. Sie hofft, dass die Aktivierung von Apple CarPlay zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich sein wird.
Motivationstief und zukünftige CarPlay-Pläne
01:08:41Die Streamerin gibt zu, dass sie oft motiviert ist, Dinge zu erledigen, aber schnell aufgibt, wenn es Schwierigkeiten gibt. Dies trifft auch auf die Aktivierung von Apple CarPlay zu. Obwohl sie die Vorteile kennt und es für ihre langen Autofahrten nutzen möchte, ist sie frustriert über die bürokratischen Hürden und die Notwendigkeit, sich durch Online-Formulare und Anfragen zu kämpfen. Sie weiß, dass sie sich jeden Tag ärgern wird, wenn sie ohne Apple CarPlay fährt, aber die Motivation, die notwendigen Schritte zu unternehmen, fehlt ihr im Moment. Sie erwähnt, dass ein Freund ein VW-Autohaus besitzt und sie dort vielleicht Hilfe bekommen könnte, wenn sie nächste Woche in der Nähe ist. Der Wunsch nach Apple CarPlay bleibt bestehen, aber die Umsetzung wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Technische Herausforderungen und Kameratests
01:18:00Der Streamer experimentiert mit der Dual-Cam-Funktion seines iPhone 17 Pro Max, um eine bessere Bild- und Tonqualität zu erzielen. Er nutzt eine MagSafe-Halterung, die Platz spart und den Anschluss eines Mikrofons ermöglicht. Dies soll die Stream-Qualität verbessern, da er so eine gute Kamera, guten Sound und die Möglichkeit hat, alles über Text-to-Speech vorgelesen zu bekommen. Er erwähnt, dass lange Autofahrten durch das Zuhören von Streams weniger ermüdend sind. Parallel testet er seine Actioncam, um zu sehen, ob eine höhere Latenz eine ruckelfreie Übertragung ohne Router ermöglicht. Trotz der Bemühungen gibt es immer wieder technische Schwierigkeiten mit der Bildqualität und Latenz, besonders bei der Nutzung der Actioncam und der Osmo Pocket 3, was zu Frustration führt. Er versucht, die Einstellungen anzupassen, um die Frame-Einbrüche und Ruckler zu beheben, da er die hochwertigen Kameras gerne für den Stream nutzen würde, aber die Verbindung willkürlich funktioniert.
Beginn der Sightseeing-Tour in München
01:21:51Der Streamer beginnt eine Sightseeing-Tour in seiner eigenen Stadt München, da er seit vier Jahren dort wohnt, aber viele Orte noch nicht richtig erkundet hat. Er hat ein 'Hop-on-Hop-off'-Busticket gekauft, das 13 Haltestellen umfasst und 24 Stunden gültig ist. Die Tour dauert etwa eine Stunde. Er äußert den Wunsch, sich einen Kaffee zu holen und die Aussicht von oben zu genießen. Trotz anfänglicher technischer Probleme mit der Kamera, die er für den Stream nutzen wollte, entscheidet er sich, die Tour mit dem Handy fortzusetzen. Er freut sich darauf, bekannte Orte wie das Schloss Nymphenburg und den Englischen Garten zu sehen und plant, an der Haltestelle 'Winkelgassencafé' auszusteigen, um dieses zu besuchen. Die Tour führt ihn durch verschiedene Teile Münchens, und er ist gespannt, was er alles entdecken wird.
Erste Eindrücke und lokale Besonderheiten
02:08:14Die Bustour führt durch das Stadtzentrum Münchens mit 13 Haltestellen. Der Streamer ist überrascht, wie viele Dinge er in seiner eigenen Stadt noch nicht kennt, obwohl er seit vier Jahren dort lebt. Er plant, an einer Station auszusteigen, um das Winkelgassencafé zu besuchen, das er als sehr schön empfindet. Während der Fahrt gibt es Diskussionen über die Freundlichkeit der Münchner, wobei der Streamer betont, dass es stark darauf ankommt, wo man sich aufhält und wie man selbst auf die Menschen zugeht. Er erwähnt die Schönheit des Schlosses Nymphenburg und des Englischen Gartens. Die Tour wird von traditioneller bayerischer Musik begleitet, die ihm Jazz-Vibes gibt und ihn an das Spiel Fallout erinnert. Er entdeckt verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Isartor und das alte Rathaus und äußert den Wunsch, an bestimmten Orten für kulinarische Erlebnisse auszusteigen, wie zum Beispiel für eine neapolitanische Pizza.
Kulinarische Entdeckungen und zukünftige Pläne
02:47:29Während der Fahrt entdeckt der Streamer kulinarische Besonderheiten und teilt seine Gedanken dazu. Er erfährt, dass man im Hofbräuhaus seine eigene Brotzeit mitbringen und nur das Bier bestellen kann, was er als interessant empfindet. Er äußert seinen Hunger und seine Vorliebe für Gerichte wie Milchreis mit Zimt und Zucker sowie Apfelmus. Er bemerkt, dass das Münchner Kindl, ein Symbol der Stadt, für ihn wie eine Hexe aussieht. Er plant, das Volksbad zu besuchen, das von außen sehr schön aussieht. Besonders begeistert ist er von einer Pizzeria, die die beste Pizza anbietet, die er je gegessen hat, und überlegt, dort auszusteigen. Trotz der Versuchung, eine Pizza zu essen, bleibt er vernünftig und hält an seinem Plan fest, das Winkelgassencafé zu besuchen. Er reflektiert über die Bedeutung von Katzenliebe als 'Green Flag' bei Menschen und plant, am Nachmittag weitere technische Tests für seine Osmo Pocket-Kamera durchzuführen, um die Stream-Qualität für zukünftige Übertragungen zu optimieren.
Parkplatzsuche und technische Probleme
03:19:10Die Suche nach einem Parkplatz in München gestaltet sich als äußerst schwierig und frustrierend. Es wird diskutiert, ob es besser wäre, das Auto zu nehmen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da Parkplätze rar sind. Die Streamerin überlegt, ob sie an einer Pizzeria aussteigen soll, um etwas zu essen, entscheidet sich aber dagegen, da sie die Tour fortsetzen möchte. Parallel dazu gibt es technische Probleme mit der Stream-Qualität, die als „grisselig“ beschrieben wird. Es wird vermutet, dass dies an der Bitrate oder den Encoder-Einstellungen liegen könnte. Die Streamerin versucht, die Einstellungen zu optimieren, um die Bildqualität zu verbessern, und spekuliert, ob diese Probleme auch die Verbindung ihrer Kamera beeinträchtigen könnten. Die Suche nach einer funktionierenden Verbindung mit der DJI Osmo Pocket 3 erweist sich als hartnäckig, was die Streamerin zunehmend frustriert, da die Technik wie eine „toxische Beziehung“ beschrieben wird, die mal funktioniert und mal nicht.
Herausforderungen im Stadtverkehr und Essensgelüste
03:41:50Der Stadtverkehr in München wird als nervig empfunden, insbesondere wegen der vielen Fußgänger, die oft die Fahrbahn blockieren und das Vorankommen erschweren. Die Streamerin äußert ihren Heißhunger auf scharfe Speisen und Tabasco, was ihre Essensgelüste während der Tour verstärkt. Die Suche nach einem geeigneten Parkplatz für das Auto bleibt eine große Herausforderung, was die Planung eines Essens im „Winkelgassencafé“ kompliziert. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Streamerin entschlossen, das Café zu erreichen, um dort zu essen. Die wiederholte Parkplatzsuche führt zu Frustration, da viele Bereiche nur für Anwohner mit Besucherausweis zugänglich sind. Die Hoffnung auf einen freien Parkplatz schwindet, und die Streamerin befürchtet, am Ende wieder bei einer Fast-Food-Kette landen zu müssen, wie es in der Vergangenheit schon oft der Fall war, wenn die Parkplatzsuche erfolglos blieb.
Ankunft im Winkelgassencafé und kulinarische Entscheidungen
04:18:44Nach einer langen und frustrierenden Parkplatzsuche findet die Streamerin endlich einen Parkplatz, um das „Winkelgassencafé“ zu besuchen. Die Erleichterung ist groß, obwohl die Befürchtung besteht, dass das Café geschlossen sein könnte oder andere unvorhergesehene Probleme auftreten könnten. Beim Betreten des Cafés wird die gemütliche und thematisch an Harry Potter angelehnte Atmosphäre gelobt. Die Streamerin freut sich auf die englischen Speisen und überlegt, ob sie ein Full English Breakfast, Eggs Benedict oder einen Beef Chili Cheese Pie bestellen soll. Die Entscheidung fällt schwer, da sie noch nie einen Chili Cheese Pie gegessen hat und neugierig auf neue Geschmackserlebnisse ist. Sie bestellt einen Milchkaffee mit Hafermilch und entscheidet sich schließlich für den Beef Chili Cheese Pie mit Kartoffelpüree und Trüffel-Hollandaise-Soße, um etwas Neues auszuprobieren.
Fortgesetzte Parkplatzprobleme und technische Optimierungen
04:51:45Die Parkplatzsuche in München erweist sich als anhaltendes Ärgernis, wobei die Streamerin immer wieder auf Zonen stößt, die nur für Anwohner mit Besucherausweis zugänglich sind. Dies führt zu wiederholten Fahrten durch die Stadt und wachsender Frustration. Währenddessen versucht die Streamerin, die technischen Probleme des Streams zu beheben, insbesondere die „grisselige“ Bildqualität. Sie experimentiert mit den Encoder-Einstellungen und der Bitrate, um eine bessere Übertragungsqualität zu erzielen. Die Verbindung ihrer DJI Osmo Pocket 3 bleibt jedoch problematisch, was die Streamerin als „toxische Beziehung“ zur Technik beschreibt. Trotz der Schwierigkeiten ist sie entschlossen, die Probleme zu lösen und plant, weitere Tests durchzuführen, um die Stream-Qualität zu optimieren und eine reibungslose Übertragung zu gewährleisten.
Kulinarische Entdeckungen und technische Herausforderungen
05:26:47Der Streamer teilt seine Vorfreude auf das Probieren eines neuen Gerichts und beschreibt es als vielversprechend. Währenddessen treten technische Probleme mit dem WLAN auf, das als 'WLAN Dumbledore' bezeichnet wird, was für Belustigung sorgt. Es wird versucht, die Internetverbindung durch die Aktivierung eines Hotspots zu verbessern und verschiedene Mobilfunkanbieter zu bündeln, um eine stabilere Verbindung zu gewährleisten. Die Diskussion über die Internetqualität führt zu Überlegungen, verschiedene Verträge der Telekom zu bündeln. Trotz der technischen Schwierigkeiten bleibt die Stimmung positiv, und es wird die Hoffnung ausgedrückt, dass die Bündelung der Internetquellen die Probleme beheben wird.
Reflexion über Streaming und persönliche Freiheit
05:31:32Es wird eine kritische Haltung gegenüber Zuschauern geäußert, die das Streamen in bestimmten Situationen, wie beim Kaffeetrinken oder Essen, infrage stellen. Der Streamer betont, dass solche Aktivitäten auch offline stattfinden und das Streaming lediglich eine Erweiterung des persönlichen Lebens darstellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kritiker glauben, dass diese Dinge nur für den Stream inszeniert werden. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Antwort auf diese Frage, die jedoch selten gegeben wird. Es wird hervorgehoben, dass das Genießen von Allein-Zeit, sei es beim Essen, Shoppen oder Reisen, ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist und nicht vom Streaming abhängt. Die Freude an 'MeTime' und das alleinige Verbringen von Freizeit wird betont, auch wenn der Alltag oft von Arbeit und Streaming geprägt ist.
Verkostung von Shaker McNuggets und Harry Potter-Erinnerungen
05:40:45Der Streamer äußert den Wunsch, die 'Lime und Chili Flavor Shaker McNuggets' zu probieren und fragt sich, warum diese nicht mehr bei Burger King erhältlich sind, wo es auch eine vegane Option gab. Die Speisekarte wird durchsucht, und es wird festgestellt, dass 'Smash Potatoes' wahrscheinlich sehr sättigend sind. Es wird eine Diskussion über Harry Potter und Butterbier geführt, wobei der Streamer zugibt, die Filme kürzlich wieder gesehen zu haben. Die Zubereitung des bestellten 'English Pie' mit Trüffel-Hollandaise wird detailliert beschrieben, und die Vorfreude auf das Essen ist groß. Der Geschmack wird als 'richtig gut' und 'geil' beschrieben, und es wird die Schwierigkeit thematisiert, eine sportliche Figur zu halten, wenn man gutes Essen so sehr liebt.
Lieblings-Kräuterbutter und persönliche Eigenheiten
05:58:06Es wird nach der liebsten Kräuterbutter der Zuschauer gefragt, und der Streamer teilt sein eigenes Rezept für selbstgemachte Kräuterbutter mit Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch und einem Hauch Senf. Die Kombination wird als 'crazy' und 'wie Drogen' beschrieben. Es wird auch über persönliche Eigenheiten gesprochen, wie die Art, eine Gabel zu halten oder Messer zu führen, und wie diese von anderen wahrgenommen werden. Der Streamer reflektiert über seine Vergesslichkeit und die Schwierigkeit, sich Namen, Zahlen und Filminhalte zu merken, was als 'Siebhörn' bezeichnet wird. Es wird die Angst geäußert, dass diese Vergesslichkeit auf neurodivergente Züge oder unaufgearbeitete Kindheitstraumata zurückzuführen sein könnte. Die Diskussion über persönliche Schwächen und die Akzeptanz dieser wird fortgesetzt.
Hochsensibilität und Emotionale Reaktionen
06:38:59Der Streamer reflektiert über seine eigene Hochsensibilität und die Schwierigkeit, negative Stimmungen anderer nicht zu übernehmen. Es wird beschrieben, wie anstrengend es ist, mit schlecht gelaunten Menschen umzugehen, und der Wunsch, solche Räume zu verlassen. Die schnelle emotionale Reaktion, insbesondere das schnelle Weinen, wird thematisiert und als schwer zu unterdrückende Eigenschaft beschrieben. Die Abneigung gegen das Spiel 'Among Us' wird geäußert, da es für hochsensible Menschen, die Emotionen wie ein offenes Buch lesen können, sehr stressig ist. Es wird betont, dass die eigenen Emotionen oft schwer zu kontrollieren sind und wie dies in früheren Beziehungen zu Missverständnissen führte.
PMS-Symptome und Shaker-Nuggets-Test
06:53:34Der Streamer vermutet, sich in der PMS-Phase zu befinden, da die Stimmung schnell wechselt und eine erhöhte Reizbarkeit festzustellen ist. Es wird der Periodenkalender konsultiert, um den Zyklustag zu überprüfen und die Vermutung zu bestätigen. Die Symptome werden als 'crazy' und 'krank' beschrieben, da sie sich stark auf das persönliche Empfinden und die Wahrnehmung von zwischenmenschlichen Beziehungen auswirken. Anschließend werden die bestellten 'Shaker McNuggets' zubereitet, indem die Nuggets in einem Beutel mit Gewürzen geschüttelt werden. Der Geruch der Chili-Limette-Mischung wird als intensiv beschrieben, fast wie Pfefferspray. Der Geschmackstest ergibt eine salzige und angenehm säuerliche Note, die an Tahin erinnert, jedoch nicht übermäßig scharf ist. Es wird bedauert, nicht die pflanzliche Variante gewählt zu haben.
Abschied und Ausblick auf Frankfurt
07:03:27Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, am nächsten Morgen früh nach Frankfurt zu fahren. Dort soll Content für den Kanal produziert werden, möglicherweise direkt von der Autobahn aus oder etwas später. Es wird erwähnt, dass das zweite Mikrofon nicht vergessen werden darf, und ein Screenshot zur Erinnerung gemacht. Der Streamer wünscht allen einen schönen Tag und Abend und bedankt sich bei den Zuschauern, Mods und Lurkern für ihre Unterstützung. Es wird auch angedeutet, dass später möglicherweise ein weiterer Livestream auf 'Yassi, die Tetassi' stattfinden könnte, um die neue Technik und die Kamerabindung zu testen.