AUF IN DIE SCHWEIZ IN DIE BERGE!SKSamsung PrepmymealClipcontest
minuself unterwegs: Spontaner Roadtrip in die Schweiz mit Hindernissen

minuself begibt sich auf einen Roadtrip in die Schweiz, um den Geburtstag einer Freundin zu feiern. Die Reise beginnt mit Hindernissen: Vergessene Ausweise sorgen für Verzögerungen, Soundprobleme beeinträchtigen den Stream und ein neuer Kratzer am Auto ärgert die Fahrerin. Trotzdem genießt sie die Fahrt, testet neue Getränke, diskutiert über Fahrverhalten und plant einen Besuch von Sehenswürdigkeiten, sofern das Wetter mitspielt. Eine Partnerschaft mit Samsung Display wird erwähnt.
Ankündigung der Fahrt in die Schweiz und Vorbereitungen
00:00:00Der Stream beginnt mit der Ankündigung einer Fahrt in die Schweiz zum Geburtstag einer Freundin. Es wird ein Zwischenstopp in Konstanz geplant, um ein Geschenk zu besorgen. Die Streamerin erwähnt, dass sie ihren Ausweis vergessen hatte und ihn erst holen musste, was zu einer Verzögerung führte. Sie betont, dass sie zum ersten Mal richtig in die Schweiz fährt und nicht nur durchreist. Es werden Vorbereitungen getroffen, wie das Anbringen des Handys in der Halterung und das Aktivieren der Alerts. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich des Internets in Konstanz und kündigt Taste-Tests mit den Zuschauern an. Sie erwähnt, dass sie eine Vignette für die Schweiz gekauft hat und plant, bei Bedarf eine E-SIM zu erwerben. Außerdem wird die Partnerschaft mit Samsung Display erwähnt, aber nicht mit Samsung Mobile.
Reset der Kilometer und Soundprobleme
00:16:13Die Kilometer werden zurückgesetzt, um die Entfernung von München zu verfolgen. Es gibt Soundprobleme, die durch die App verursacht werden. Die Streamerin erwähnt ihr neues Stream-Handy und bedankt sich für die Unterstützung. Sie erklärt, dass sie über Moblin streamt, was nur bei iOS verfügbar ist. Es wird ein Halt am Bodensee geplant, um dort zu streamen, sofern das Internet es zulässt. Das Navi zeigt unerwartete Routen an, was zu Verwirrung führt. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich des Streamens in der Schweiz aufgrund des Internets, ist aber bereit, es auszuprobieren. Sie betont, dass sie ihren Pass geholt hat, da ihr Ausweis abgelaufen ist. Es wird eine Vignette für die Schweiz gekauft, und die Möglichkeit einer E-SIM wird in Betracht gezogen. Die Streamerin erwähnt, dass sie eine E-Vignette gekauft hat, die sofort gültig ist.
Roadtrip Vorbereitungen und Kommentare zum Aussehen
00:27:52Es wird ein Roadtrip angekündigt, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, die Gegend zu erkunden. Die Streamerin scherzt über ihren Sprachassistenten und erwähnt, dass sie mit ihrem Aussehen unzufrieden ist, da ihre neu gemachten Lashes zu stark wirken. Sie bedankt sich für die Glückwünsche und erwähnt, dass sie in Konstanz essen wird, wenn das Internet funktioniert. Es wird überprüft, ob die Selfiesticks dabei sind, da diese wichtig sind. Die Streamerin erklärt, dass sie nicht absichtlich überholt und sich nur dem Verkehrsfluss anpasst. Sie erwähnt ein Update von Twitch, das möglicherweise die Viewerzahlen beeinflusst. Es wird spekuliert, dass viele Viewer nicht mehr gezählt werden, was zu einem Rückgang der Zuschauerzahlen führen könnte. Die Streamerin betont, dass sie eine starke Community hat, die auf Lurkern basiert.
Entdeckung eines neuen Kratzers am Auto und Geschmackstest
00:46:21Die Streamerin entdeckt einen neuen Kratzer an ihrem Auto und äußert ihren Frust darüber. Sie erwähnt frühere Vorfälle von Fahrerflucht und bedankt sich für die Glückwünsche. Es wird ein Geschmackstest angekündigt, und die Streamerin äußert Bedenken wegen möglichen Sodbrennens. Sie ist jedoch positiv überrascht vom Geschmack des Getränks, das leicht säuerlich, aber auch süß ist. Es wird festgestellt, dass das Getränk zuckerfrei ist. Die Streamerin hat ein Problem mit ihrer Kontaktlinse und erwähnt, dass sie ihre Freundin in der Schweiz besucht. Sie versteht den schottischen Dialekt nicht gut und fragt nach den Frühstückszeiten bei McDonald's. Es wird überlegt, bei Burger King etwas zu essen zu holen, um den Koffeinkonsum auszugleichen. Die Streamerin fährt in Richtung Landsberg am Lech und lässt sich von den Zuschauern navigieren.
Burger King Bestellung und Probleme mit der Playlist
01:01:27Die Streamerin bestellt bei Burger King, muss aber feststellen, dass der gewünschte Kebab-Style-Burger aus ist. Stattdessen entscheidet sie sich für einen Long Chicken plant-based und Chili-Cheese-Nuggets. Sie betont, dass sie etwas essen muss, da sie ungezuckert ist. Es wird kurz über die Playlist gesprochen, die der Streamerin nicht gefällt. Sie vergleicht den Geschmack des Getränks mit Apfelschorle mit Zimt und freut sich darüber, dass es Zero ist. Die Streamerin fährt weiter in Richtung Berge und hofft, dort irgendwo anhalten zu können. Sie scherzt über ihre Vampirzähne und bedankt sich für die Komplimente. Es wird über den Ort Grinnewald gesprochen, der durch Harry Potter bekannt ist. Die Streamerin isst Chili-Cheese-Nuggets, um ihren Kreislauf in Schwung zu bringen.
Diskussion über Fahrverhalten und Lippenpflege
01:14:43Es wird diskutiert, ob die Streamerin ein schlechtes Vorbild ist, weil sie oft nur eine Hand am Lenkrad hat. Sie erklärt, dass sie sich so wohler fühlt. Die Streamerin erwähnt, dass ihre ehemalige Mitbewohnerin Geburtstag hat. Sie empfiehlt CeraVe als Lippenpflege, da es ihr am besten hilft. Die Streamerin erklärt, dass sie immer sehr konzentriert ist beim Autofahren, dass sie immer richtig oft so macht. Und dann entzünden sich meine Lippen. Und dann das hier, unbezahlte Werbung leider. CeraVe, was sponsert ihr mich? Das hier ist das Beste, weil es halt einfach, das ist ultra reparierender Balsam. Sie betont, dass es ohne Parfüm ist und direkt beruhigt. Es wird über WoW gesprochen und die Streamerin lädt Milenchen zum gemeinsamen Leveln ein. Sie hat WoW wieder runtergeladen und überlegt, wieder ein Abo abzuschließen.
Probleme mit der Handyhalterung und Vorbereitungen für die Schweiz
01:24:50Die Streamerin beklagt sich über ihre Handyhalterung und dass sie nie fertig wird, kleine Sachen zu kaufen, damit alles gut funktioniert. Sie muss häufig pinkeln, weil sie so viel trinkt. Es wird über MagSafe diskutiert und die Streamerin freut sich auf Glühwein. Sie erwähnt, dass sie mit Samsung Display verpartnert ist, aber nicht mit Samsung Mobile. Die Streamerin erklärt, dass sie eine Vignette für die Schweiz hat und plant, eine eSIM von Swisscom zu holen, falls ihr Telekom-Vertrag nicht ausreicht. Sie betont, dass die Schweiz gar nicht so weit entfernt ist wie andere Ziele. Die Streamerin erwähnt, dass sie immer sehr konzentriert beim Autofahren ist und dass sich ihre Lippen entzünden, wenn sie das nicht tut. Sie empfiehlt CeraVe als Lippenpflege und betont, dass es ihr am besten hilft.
Erinnerungen an Mojito Mona und Konzentration beim Autofahren
01:42:35Die Streamerin erinnert sich daran, wie die Zuschauer Mojito Mona kennengelernt haben, als sie sich zufällig im selben Ort trafen. Sie betont, dass sie hoffentlich nur sympathische Freunde hat. Die Streamerin erklärt, dass sie immer so konzentriert ist beim Autofahren, dass sie immer richtig oft so macht. Und dann entzünden sich meine Lippen. Und dann das hier, unbezahlte Werbung leider. CeraVe, was sponsert ihr mich? Das hier ist das Beste, weil es halt einfach, das ist ultra reparierender Balsam. Sie betont, dass es ohne Parfüm ist und direkt beruhigt. Es wird über WoW gesprochen und die Streamerin lädt Milenchen zum gemeinsamen Leveln ein. Sie hat WoW wieder runtergeladen und überlegt, wieder ein Abo abzuschließen.
Fahrt mit Giants Software LKW
01:50:19Es wird festgestellt, dass vor dem Auto Giants Software LKWs fahren, die Entwickler und Publisher von Landwirtschaftssimulatoren sind. Das Kennzeichen 'ER' wird identifiziert und später als Erlangen zugeordnet. Die Streamerin erinnert sich, dass Giants bereits im Stream präsent war. Es wird überlegt, ob ein Gemisch aus Nutella und Milch schmeckt, was aber verneint wird. Die Streamerin spricht darüber, dass sie früher viel gezockt hat und immer noch gerne zockt. Reapers war erstaunt, dass die Streamerin eine Gaming-Frage gestellt hat, da er sie als IRL-Queen wahrnimmt. Die Streamerin betont, dass sie trotz IRL-Fokus immer noch gerne spielt.
Erlebnisse und Gedanken während der Fahrt
02:00:59Die Streamerin berichtet von unangenehmen Erfahrungen in Restaurants, in denen ihr die Toilettenbenutzung verweigert wurde, obwohl sie dringend musste. Sie erzählt von einer Situation, in der sie ungeplant ihre Tage bekam und in einem Restaurant nicht auf die Toilette durfte. Sie äußert ihr Unverständnis darüber, da die Toiletten ohnehin gereinigt werden müssen. Weiterhin spricht sie über den bevorstehenden Besuch ihrer Freundin in der Schweiz und den geplanten Halt in Konstanz. Sie erwähnt, dass sie sich nie in der Gastronomie gearbeitet hat, da sie sich als zu schusselig einschätzt, und lieber im Einzelhandel tätig war. Die Alpen werden bewundert und der Wunsch nach einer Handyhalterung geäußert, um Doppelcam-Aufnahmen zu ermöglichen.
Technische Probleme und Geschenkideen
02:05:02Die Streamerin erwähnt, dass die Autobahn voller ist als erwartet und sich die Ankunftszeit verspätet hat. Sie spricht über die Schwierigkeiten mit dem Mikrofon beim Autofahren und die Notwendigkeit, ein externes Mikrofon zu verwenden, um störende Geräusche zu minimieren. Sie plant, in Konstanz ein kleines Geburtstagsgeschenk für ihre Freundin im TIKAMAX zu besorgen, idealerweise Schmuck, da ihre Freundin diesen mag. Sie überlegt, ein Armband oder eine Kette und ein besonderes Glas zu kaufen und diese hübsch zu verpacken. Außerdem werden Halloween-Artikel im TIKAMAX erwähnt. Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, Teil von SK zu sein.
Pinkelnotstand und Routenänderung
02:18:59Es wird festgestellt, dass es scheinbar keine Toilette mehr gibt und die Streamerin in der nächsten Ausfahrt abfahren muss, um in die Büsche zu pinkeln, obwohl wild pinkeln verboten ist. Sie muss das Handy ausmachen. Sie äußert ihren Ärger darüber, dass ein Auto vor ihr langsam fährt, obwohl sie abbiegen muss. Trotzdem bewundert sie die Alpen. Die Streamerin hat extra nachgefragt, ob die Schweiz in ihrem Mobilfunkvertrag enthalten ist. Sie findet es süß, dass ihre Haarspange so gemocht wird. Sie liebe es, dass ihre Zuschauer wissen, dass sie Döner liebt. Die Streamerin befindet sich auf einer Bundesstraße und hat bereits eine Vignette für die Schweiz. Sie muss dringend pinkeln und hofft, bald einen McDonald's oder ähnliches zu finden.
Reisevorbereitungen und Anekdoten
03:45:00Die Streamerin berichtet, dass sie den Stream vor vier Stunden gestartet hat, obwohl sie eigentlich schon nach drei Stunden hätte ankommen sollen. Sie musste jedoch umkehren, da sie ihren Reisepass vergessen hatte. Sie plant, in der Schweiz zu übernachten und am nächsten Tag weitere Orte in den Bergen zu besuchen, die ihr von ihrer Freundin empfohlen wurden. Da ihr Ausweis abgelaufen ist, reist sie mit ihrem Reisepass. Sie erzählt eine Anekdote über ihren geklauten Reisepass in Hongkong Anfang des Jahres und die damit verbundenen Schwierigkeiten, einschließlich der Beantragung eines vorläufigen Reisepasses und der späteren Wiederauffindung der gestohlenen Pässe. Die Streamerin betont die Wichtigkeit gültiger Ausweisdokumente bei Grenzübertritten und die chaotischen Umstände bei der Beantragung neuer Dokumente im Ausland. Sie empfiehlt, Reisepässe mit AirTags zu sichern.
Erledigungen in München und Vorbereitungen für die Schweiz
04:10:42In München herrscht windiges Drachenwetter, während ich versuche, schnell den Hauptplatz zu verlassen. Gestern konnte ich ein Geschenk nicht besorgen, da ich den Feiertag vergessen hatte. Ich teste die neue Handykamera und stelle fest, dass ich Fotos von unten bevorzuge, was aber nichts mit Big Mommy zu tun hat. Der Fahrstuhl fährt gefühlt komisch und ich will schnell in die Bahnhofstraße, um etwas zu erledigen. Es ist schwül und windig, typisches Dialektwetter. Ich suche den TK Maxx in der Mall, um ein Schmuckstück für meine Freundin zu finden, und hoffe, dass das Internet dort funktioniert. Es gibt coolen Schmuck, den man selbst gestalten kann, was mir gefällt, da er länger hält.
Anekdoten aus dem Stream und Spiele-Vorlieben
04:19:12Es wird kurz über Nippelblitzer im Stream gesprochen. Ich liebe L-Streams und Moblin. Im Chat wird diskutiert, ob eine Ampel hinter einem Baugerüst war. Ich habe in Sims oder Minecraft die meisten Spielstunden, da ich in meiner Kindheit keine Freunde hatte und immer Singleplayer gespielt habe. Ich erzähle, dass ich Gravel-Bike fahre, es aber Rennrad nenne. Ein Autofahrer fährt mich fast mit Absicht an. Ich mag Story- und Open-World-Spiele wie The Witcher 3 und Stardew Valley, wobei ich The Witcher 3 über alles liebe, außer wie Plötze reitet. Ich mag es, wenn es nach Gülle riecht, da es mich an meine Kindheit erinnert.
Diskussion über Frauen auf Twitch und Vorbild Reef
04:28:09Es wird die Diskussion darüber angeschnitten, ob Frauen es leichter auf Twitch haben. Ich erwähne, dass Frauen zwar schneller Aufmerksamkeit bekommen, es aber schwieriger ist, die Leute zu halten und eine Community aufzubauen. Mein Vorbild ist Reef, eine ultra coole Variety-Streamerin, die ich auf einem Festival in München getroffen habe. Ich zeige mein rosa Fahrrad und flexe meine Oberschenkel. Ich erzähle eine Geschichte, wie ich von einem lauten Pupsen aufgewacht bin, als mein Ex-Freund das erste Mal bei mir geschlafen hat. Ich habe eine Kühlbox dabei und vermisse den Deckel meiner Spezi-Flasche. Ich mag Indie-Games, Open-World- und Story-Games und nenne Valorant mein meistgestreamtes Game.
Haul für die Freundin und Vorbereitungen zur Weiterfahrt in die Schweiz
04:44:34Ich zeige einen kleinen Haul mit Produkten, die ich für meine Freundin gekauft habe, darunter eine Sweet Strawberry Hand Cream und einen Trinkbecher, damit sie ihre Getränke mitnehmen kann. Außerdem habe ich ein Armband- und Ohrring-Set gekauft, das sie selbst designen kann und wasserfest ist. Ich hoffe, dass ihr die Geschenke gefallen werden. Ich fahre in Richtung Burger King und mache mich bereit, Text-to-Speech und die Doppelcam wieder einzuschalten. Ich muss mich beeilen, da die Parkzeit bald abläuft. Ich zerbreche mir den Kopf darüber, welche Programme am besten funktionieren, wenn das Hintergrundprogramm läuft. Vor der Grenze muss ich noch pinkeln und mein Internet auf den anderen Indies ausmachen, da ich Angst vor hohen Roaming-Gebühren habe. Ich fahre jetzt Richtung Zürich und hoffe, dass ich nicht noch einmal Parkgebühren zahlen muss.
Fahrt in die Schweiz und Probleme mit dem Internet
04:52:22Ich fahre in die Schweiz und will zu Wasserfällen in der Nähe von Zirig. Ich dachte, der TK Maxx wäre näher am Bodensee. Ich habe TK Maxx Constance eingegeben. Ich verstehe fast kein Schweizerdeutsch. Ich rege mich über einen Fahrradfahrer auf, der die Straße blockiert. Ich wollte eigentlich gestern auf dem Oktoberfest streamen, aber es war wegen Überfüllung gesperrt. Ich fahre Richtung Grenze und habe Angst vor dem Internet. Ich muss vor der Grenze mein Internet ausmachen, um hohe Kosten zu vermeiden. Ich möchte kurz anhalten, um meine Sachen zu erledigen und eventuell Wasserfälle in der Nähe von Mona zu besuchen, wenn das Wetter mitspielt. Ich darf mein Handy nicht benutzen, während es im Auto hängt. Ich mache mich leise, da ich noch nie an der Grenze kontrolliert wurde.
Wiederholung von Anekdoten und Erlebnissen
05:22:06Es werden Anekdoten wiederholt wie die über das teure Fahrrad, die Bikerbräune, die Kühlbox mit Trockeneis und die Geschichte vom lauten Pupsen beim ersten Date mit meinem Ex-Freund. Ich habe meine Spezi aufgemacht und der Deckel ist weggeflogen. Ein Autofahrer hat mich fast mit Absicht angefahren. Ein Typ hat mich gefragt, ob er mich einpacken darf, während ich offline war. Ich liebe L-Streams und Moblin. Ich wiege mich nie, habe mich aber vor kurzem gewogen und war schockiert über mein Gewicht, aber heute wiege ich drei Kilo weniger. Ich finde Reef als Streamerin ultra cool und erzähle, dass ich sie auf einem Festival getroffen habe. Ich spiele am liebsten Sims oder Minecraft und hatte in meiner Kindheit keine Freunde. Ich wurde fast von einem Vogel angekackt und habe kurz meinen Hintern gezeigt.
Probleme mit dem Internet in der Schweiz und Speedtest
05:46:49Ich habe in der Schweiz krankes Internet und musste mein Handy zweimal neu starten, damit es funktioniert. Das Internet ist besser als bei mir zu Hause. Ich war schockiert im positiven Sinne. Das Internet war die ganze Zeit bei einem Mbit gecappt, obwohl ich es und das Programm zweimal neu gestartet habe. Ich entschuldige mich dafür, dass es so lange gedauert hat. Das Wetter spielt auch nicht mit. Ich war in einer Parkhafe und hatte kein Navi mehr. Ich habe in der Parkhafe gehalten.
Ankunft in der Schweiz und Navigation
05:49:41Die Navigationsprobleme konnten behoben werden. Die Fahrt führt nun über Parkhafen zu einem Aussichtspunkt, der einen beeindruckenden Ausblick verspricht. Es wird die Internetabdeckung mit drei Handys über einen Hotspot getestet, wobei ein Telekom-Vertrag mit 400 Mbit Download und 85 Mbit Upload genutzt wird. Die Funktion des Internets bereitet anfänglich Schwierigkeiten, lässt sich aber durch Resets beheben. Eine Vignette ist bereits vorhanden, und es wird überlegt, den gemeinsamen Vertrag zu nutzen, um die Internetverbindung zu testen. Das Navi zeigt 80 km/h an, obwohl 100 km/h erlaubt sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Wetter sich bessert, um in die Berge zu fahren.
Sicherheit und Internet in der Schweiz
05:57:32Es wird die Sicherheit in der Schweiz thematisiert im Vergleich zu Italien, wo Einbrüche in Autos mit ausländischen Kennzeichen häufiger vorkommen. Die Freude über die gute Internetverbindung überwiegt, und es wird geplant, diese auch in den Bergen zu testen, sofern das Wetter es zulässt. Die Schweizer werden als wohlhabend wahrgenommen, was aber nicht bedeutet, dass man im Auto Wertsachen aufbewahrt. Die Route führt 30 Kilometer bis nach Zürich und 40 Kilometer bis zum Aussichtspunkt. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Prinzip von Trinken und Pinkeln, wobei festgestellt wird, dass salzige Nahrungsmittel den Harndrang reduzieren. Die Frage nach Autobahnkennzeichnungen in der Schweiz wird aufgeworfen, und es wird erwähnt, dass eine ehemalige Mitbewohnerin Geburtstag hat und besucht wird. Geplant ist, am nächsten Tag mit den Zuschauern in die Berge zu fahren, sofern das Wetter mitspielt.
Erfahrungen in der Schweiz und Internet
06:10:01Die Freude über das gut funktionierende Internet in der Schweiz wird betont, insbesondere die Leistung der Telekom. Es wird erwähnt, dass es der erste aktive Aufenthalt in der Schweiz ist, da bisher das Land nur auf der Durchreise besucht wurde. Es wird die Vermutung geäußert, dass Schweizerdeutsch gesprochen wird und die Hoffnung geäußert, dass alles verstanden wird. Das anfängliche Problem mit dem Internet lag an Schwierigkeiten des Handys, sich richtig einzuwählen, was durch Neustarts behoben wurde. Der Kauf von Blumen in der Schweiz wird in Erwägung gezogen, da ein Geburtstag ansteht. Die Entfernung zwischen Bern und Zürich beträgt etwa 96 Kilometer und es wird von Stau berichtet. Ein anderer Fahrer verursacht beinahe einen Unfall auf einem Parkplatz. Es wird das eigene Gewicht thematisiert und festgestellt, dass es aufgrund von Verdauungsproblemen schwankt.
Kulinarische Wünsche und technische Begeisterung
06:31:02Es wird der Wunsch geäußert, Fondue zu essen und die hohen Preise in der Schweiz werden thematisiert. Der Plan, ein Fondue-Set zu kaufen und mit nach München zu nehmen, wird gefasst. Die Entfernung zum Aussichtspunkt beträgt noch 15 Kilometer, aber das Wetter ist schlecht. Die ersten Schweizer Züge werden gesichtet und die Pünktlichkeit bestaunt. Es wird überlegt, ob man sich die Berge anschauen soll. Der Wind wird als stürmisch beschrieben und die Freude über das gut funktionierende Handy wird ausgedrückt. Es wird spekuliert, dass im Verhalten viele Lurker nicht gezählt werden. Die Kameraeinstellungen werden angepasst und die Freude über die neue Handykamera wird betont. Es wird ein Kreisverkehr passiert und festgestellt, dass das Internet gut funktioniert. Der Plan, den Bodensee zu besuchen, wird aufgrund des Wetters verworfen. Es wird die Freude über das funktionierende Internet ausgedrückt und die Winterjacke gelobt. Der Mobilfunkvertrag beinhaltet die Schweiz, was für gutes Internet sorgt. Der hohe Upload wird hervorgehoben und die Route führt weiter bergauf.
Aussichtspunkt und Wetterkapriolen
06:57:27Der See am Aussichtspunkt soll bei Sonnenschein besonders blau aussehen. Es wird das Gefühl beschrieben, dass der Aussichtspunkt vielleicht doch nicht so cool ist. Es wird der Wunsch geäußert, wandern zu gehen, aber der Stream soll nicht abschmieren. Es wird ein Achtung-Kanzeschild gesehen und erwähnt, dass Kinder mit der Gondel zur Schule fahren. Der gewählte Punkt scheint mitten auf der Straße zu liegen, aber es wird ein Platz zum Anhalten gefunden. Die Aussicht soll trotz des windigen Wetters genossen werden. Die Mikros werden angebracht, um den Wind abzuschirmen. Die Kameraeinstellungen werden angepasst, um die Aussicht besser einzufangen. Es wird festgestellt, dass es hinten regnet und dass gutes Wetter die Wirkung verstärken würde. Die Zuschauer können die Alpen besser sehen, da die Kamera besser geworden ist. Der Regen nähert sich schnell und es wird beobachtet, wie der Hintergrund verschwindet. Der Regen ist etwa 50 Meter entfernt. Der See ist nun nicht mehr erkennbar. Es wird bedauert, dass das Wetter so schlecht ist, aber die Qualität der Kamera wird gelobt.
Planung und persönliche Reflexionen
07:13:26Die Kamera wird ohne Hülle als hübsch empfunden. Die Wetter-App sagt weiteren Regen voraus, aber für morgen sind Wetterschauer vorhergesagt. Die Party beginnt um 18 Uhr. Es wird überlegt, ob die Aussage bezüglich des Fondue von ihr oder dem Chat kam. Es besteht der Wunsch, morgen einige Spots in der Nähe von Zürich zu besuchen. Ein Ort in der Nähe von Luzern namens Rigi wird als potenzielles Ziel für morgen in Betracht gezogen, abhängig vom Wetter. Rigi bietet Wanderwege und Wintersport. Die Kantone in der Schweiz werden mit Bundesländern verglichen. Es wird erwähnt, dass Schweizerdeutsch nicht verstanden wird. Die Schweiz wird als klein und niedlich empfunden. Für morgen ist Schnee in Rigi vorhergesagt. Es wird überlegt, ob Rigi trotz des Schnees besucht werden soll. Es wird erwähnt, dass es als Kind aus Versehen auf Schweizerdeutsch umgestellt wurde und nichts verstanden wurde. Die Fahrt geht in Richtung der Party. Die Innenkamera wird als sehr gut empfunden. Die Sommersprossen sind Fake. Es wird die Qualität des Make-ups gelobt, da es die Haut nicht zukleistert. Es wird überlegt, ob die Kamera gespiegelt werden soll.
Tierethik und Ernährung
07:36:08Es wird über die ethische Problematik des Fleischkonsums diskutiert, da Tiere sehr gemocht werden. Es wird versucht, mehr pflanzliche Alternativen auszuprobieren, da der Geschmack von Fleisch gemocht wird, aber es als moralisch fragwürdig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass öfter Bio-Produkte gekauft werden und darauf geachtet wird, nicht so oft Fleisch zu essen. Es wird nach dem Münchner Döner mit Zeitalter gefragt. Es wird betont, dass Kühe süß sind und auf die Haltungsform geachtet werden sollte. Es wird sich als heuchlerisch empfunden. Es werden geile Tofu-Sachen gelobt, insbesondere Taifun-Räuchertofu und Taifun Rosso. Es wird die Normalität der Gespräche darüber geschätzt und das Gefühl verstanden zu werden. Es wird erwähnt, dass früher selbst geschlachtet wurde. Es wird die Vorliebe für Eier erwähnt. Es wird sich für den Roadtrip entschuldigt und dass es so lange gedauert hat. Es wird die Hafermilch gelobt, die den Kaffee cremig macht. Es wird überlegt, ob die Milch im Kaffee abgelaufen ist, da sie ranzig schmeckt. Die Oatly Barista wird als die beste Hafermilch empfunden.
Abschluss und Ausblick
07:46:14Es wird die Möglichkeit erwähnt, Zimmerpflanzen zu kaufen. Es wird sich über die teuren Schnittblumen gewundert. Es wird auf Mayonnaise hingewiesen. Es wird kurz das Internet verloren. Es wird sich für den Roadtrip bedankt und gehofft, dass er genossen wurde. Es wird ein schöner Abend gewünscht und sich für die Follows und Subs bedankt. Es werden Grüße von Mona ausgerichtet. Es wird sich dafür entschuldigt, dass das Wetter nicht mitgespielt hat und der Bodensee nicht besucht werden konnte. Es wird sich verabschiedet und eine coole Party gewünscht.