Halloweenkostüme anprobieren& fertig stellen !SK Samsung Prepmymeal Clipcontest

Halloween-Vorbereitungen und Geocaching-Abenteuer in München

Halloweenkostüme anprobieren& fertig...
MinusElf
- - 05:25:35 - 25.365 - IRL

Die Streamerin gibt Einblicke in ihre Gaming-Vorlieben, darunter Indie- und Open-World-Spiele. Sie bereitet sich intensiv auf Halloween vor, probiert Kostüme im Schamanen-Stil an und plant Accessoires. Parallel dazu unternimmt sie eine Geocaching-Tour in München, bei der sie trotz technischer Herausforderungen und Regen versteckte Caches findet. Persönliche Anekdoten und Reisepläne runden das Geschehen ab.

IRL

00:00:00
IRL

Gaming-Vorlieben und persönliche Gedanken

00:01:05

Die Streamerin teilt ihre Gaming-Vorlieben, wobei sie "Schedule" als zuletzt gesuchtetes Spiel nennt. Sie mag Indie-Games, Open-World- und Story-Games und ist keine kompetitive Spielerin. Valorant war ihr meistgestreamtes Spiel. Sie erwähnt auch "Kingdom Come Deliverance 2" als großartig. Persönlich gibt sie an, selten Alkohol zu trinken, nie geraucht zu haben und kaum feiern zu gehen. Stattdessen investiert sie ihr Geld gerne in Essen, Technik, Abonnements und Kleidung, was sie selbstironisch als 'Opfer' bezeichnet, da sie Mode liebt. In ihrer Kindheit spielte sie viel Singleplayer-Spiele wie Sims und Minecraft, oft auf dem Schwierigkeitsgrad 'Friedlich', weil sie Angst vor Monstern hatte. Sie reflektiert über ihre Verdauungsprobleme der letzten Wochen, die zu einer Gewichtszunahme führten, und ist erleichtert, nun drei Kilo leichter zu sein und sich besser zu fühlen. Sie besitzt ein Gravel Bike, das sie scherzhaft als Rennrad bezeichnet.

Vorbereitungen für Halloween und persönliche Erlebnisse

00:15:00

Nach einem kurzen Voice Crack kündigt die Streamerin an, dass sie gleich rausgehen wird, aber vorher noch ihre Halloween-Kostüme anprobieren möchte. Sie war am Vortag erst um 1:30 Uhr zu Hause und schlief gegen 2:00 oder 2:30 Uhr ein, weshalb der Stream später begann. Sie erzählt von einem schönen Erlebnis mit ihrer Oma, bei dem sie eine Knackwurst bekam, da sie als Kind Süßigkeiten nie mochte und stattdessen Knackwürste bevorzugte. Sie hat einen Termin für ihre Halloween-Nägel, die sie nach Halloween abschneiden wird. Die Nägel sollen spitz und entweder schwarz oder dunkelrot sein, um zum Halloween-Thema zu passen. Sie leidet aktuell unter Kopfschmerzen, die sie auf ihre Kontaktlinsen und Nervosität zurückführt, was zu Kieferverspannungen führt. Sie überlegt, ob sie ihre Tape-Ins für die Haare wieder einsetzen soll, um das Make-up und die Frisur für Halloween zu perfektionieren.

Halloween-Kostümideen und Accessoires

00:24:01

Die Streamerin probiert verschiedene Elemente für ihr Halloween-Kostüm an, das auf einem Schamanen- oder Hexen-Thema basiert. Sie hat eine Schamanenmaske, die sie eventuell als Accessoire verwenden möchte, obwohl sie befürchtet, dass es sie stören könnte. Sie liebt aufwendige und detaillierte Kostüme und plant, ein Unterkleid mit mehreren Lagen, einer braunen Corsage und einem Gürtel zu kombinieren. Sie bevorzugt erdige, verwaschene Farben und möchte viel mit Lederimitat, Fell und Schmutz arbeiten. Die Idee, Runen auf ihre Arme zu malen, gefällt ihr. Sie erwähnt, dass sie für Piratenkostüme bereits coolere Alltagsgegenstände gefunden hat. Für das aktuelle Kostüm hat sie ein Trinkhorn, das sie an ihrem Gürtel befestigen möchte, und überlegt, Perlen, Muscheln und Bänder in ihre geflochtenen Haare einzuarbeiten. Sie plant, ihre Axt ebenfalls am Gürtel zu tragen und ist begeistert von der Vorstellung, bei Halloween-Partys in diesem aufwendigen Outfit aufzutreten.

Vorbereitungen für Geocaching mit Knirps und technische Herausforderungen

01:06:52

Nachdem sie sich umgezogen hat, bereitet sich die Streamerin auf eine Geocaching-Tour mit 'Knirps' vor. Sie erwähnt, dass sie ihr Bachelorzeugnis einreichen muss und freut sich auf das Geocaching, das sie schon lange nicht mehr gemacht hat. Sie muss ihre physische SIM-Karte in ihren Router für den Stream unterwegs packen, hat aber Bedenken, ob ihre eSIM und die physische SIM-Karte gleichzeitig funktionieren. Es stellt sich heraus, dass dies ohne eine Dual-SIM-Funktion nicht möglich ist. Sie plant, eine Mütze aufzusetzen, da es stürmisch werden soll. Während der Fahrt zum Treffpunkt hat sie technische Probleme mit ihrem Mikrofon und dem Internet. Sie sucht Knirps anhand seines Streams und fühlt sich dabei wie ein 'Stream-Sniper'. Die Suche gestaltet sich schwierig, da die Umgebung ähnlich aussieht und sie nicht genau weiß, wo Knirps ist. Sie ruft seinen Namen und versucht, ihn in der Nähe der Eisbachwelle zu lokalisieren, während sie sich durch die herbstliche Landschaft bewegt.

Geocaching-Abenteuer im Herbstregen und Halloween-Vorbereitungen

02:17:27

Der Stream beginnt mit der Beobachtung des einsetzenden Herbstregens, der die Stimmung des Geocaching-Abenteuers prägt. Trotz des Wetters ist die Vorfreude auf die Suche nach versteckten Schätzen groß. Es wird erwähnt, dass das Geocaching-Erlebnis in München besonders reizvoll ist, da es zu Orten führt, die man sonst nicht entdecken würde. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für Halloween auf Hochtouren. Die Planung eines aufwendigen Wikinger-Schamanen-Kostüms und die Teilnahme an der Halloween-Party in Köln werden besprochen. Es wird auch über die Möglichkeit eines Partnerkostüms für die Halloween-Party in Deutschland nachgedacht, wobei Vorschläge wie Shrek und Fiona oder ein Meme-Kostüm zur Sprache kommen. Die Begeisterung für keltische Mythen und mittelalterliche Themen wird deutlich, was die Wahl des Wikinger-Kostüms untermauert.

Stream-Together und Geocaching-Erkundung in München

02:20:01

Minuself schließt sich dem Stream an, was die Möglichkeit eines gemeinsamen Chats eröffnet. Die Streamer tauschen sich über ihre Herkunft aus: Minuself kommt aus Thüringen und wohnt seit vier Jahren in München, während der andere Streamer ursprünglich aus Hannover stammt und jetzt in Berlin lebt. Das Gespräch dreht sich schnell wieder um Geocaching. Es wird erklärt, dass die Suche nach sogenannten 'Tradies' im Vordergrund steht, bei denen man sich lediglich mit einem Stift in ein Logbuch einträgt. Eine Karte mit grünen Punkten zeigt die potenziellen Fundorte im Park. Trotz des einsetzenden Regens und der geringen Dichte an Caches im Park wird beschlossen, die Suche fortzusetzen. Die Schönheit der Herbstbäume wird bewundert, und es wird über die Vorteile von Geocaching in Städten gesprochen, um unbekannte Orte zu entdecken und die Umgebung besser kennenzulernen.

Halloween-Partypläne und Reiseziele

02:23:45

Die Streamer bestätigen ihre Teilnahme an der Halloween-Party in Deutschland. Während das Kostüm des einen Streamers noch unklar ist, plant der andere, als Wikinger-Schamanin zu gehen, inspiriert von keltischen Mythen. Es wird über weitere Reisepläne gesprochen, darunter eine Fahrradtour nach Freiburg bis zum 29. Oktober und eine anschließende Zugfahrt nach Köln. Die Idee eines Partnerkostüms für die Halloween-Party wird weiterentwickelt, mit Vorschlägen wie Shrek und Fiona oder einem Meme-Kostüm. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Halloween-Party in Köln zu besuchen und danach eventuell eine lange Reise zu einem Schloss in Frankreich zu unternehmen. Die Schönheit des Englischen Gartens in München wird hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, in der Isar zu baden und die Wasserqualität zu genießen.

Erfolgreiche Geocaching-Funde und Gaming-Vorlieben

02:31:40

Die Geocaching-Suche führt die Streamer zum 'Finanzgarten', wo sie den ersten Cache namens 'Im Angesicht der Delfine' finden. Die Freude über den Fund ist groß, und es wird ein Eintrag im Logbuch vorgenommen. Es wird über die Geschichte des Geocachings und die Vielfalt der Funde gesprochen, von kleinen Logbüchern bis hin zu größeren Behältern. Die Streamer tauschen sich auch über ihre Gaming-Vorlieben aus. Der eine Streamer spielt nicht mehr so viel im Stream, da es ihn nicht mehr so 'catcht', während der andere eine Vorliebe für Story-Games, Survival-MMOs und Open-World-Spiele wie The Witcher 3 und WoW hat. Es wird über die Unterschiede zwischen Classic Hardcore und Retail WoW diskutiert und die Herausforderungen von Spielen wie League of Legends erwähnt. Die Suche nach weiteren Caches wird fortgesetzt, und es wird über die Möglichkeit gesprochen, Geocaching in anderen Städten zu nutzen, um neue Orte zu erkunden.

Erinnerungen an die Influencer-Darts-WM und ein spontaner Raid

03:07:55

Es wird über die letzte Begegnung bei der Influencer-Darts-WM gesprochen, die als eine sehr coole und spaßige Veranstaltung beschrieben wird. Kurz darauf erfolgt ein Raid von NoFuture, der die Stimmung hebt und neue Zuschauer in den Stream bringt. Die Streamer genießen den chilligen Tag in München, obwohl das Wetter mit angekündigten Windgeschwindigkeiten von bis zu 42 km/h nicht ideal zum Fahrradfahren ist. Es wird die Idee einer 'Rückenwind-Tour' diskutiert, bei der man nur in Richtungen fährt, in denen der Wind schiebt, was humorvoll als potenzielle Endlosschleife im Kreis fahren endet. Die Diskussion schwenkt auf die eigene berufliche Vergangenheit, wobei erwähnt wird, dass ursprünglich Gesundheitsmanagement studiert wurde, bevor das Streaming als kreative und erfüllende Tätigkeit entdeckt wurde.

Geocaching-Abenteuer und Entdeckungen in München

03:10:23

Die Streamer begeben sich auf ein Geocaching-Abenteuer in München, bei dem sie einen 'Froschbrunnen' entdecken, der sich als untersagt herausstellt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Sie finden schließlich einen Cache, der als unaufgeblasene PET-Flasche getarnt ist, und tragen sich in das Logbuch ein. Die Kreativität und der Spaß am Geocaching werden betont, auch wenn der vorherige Finder den Cache nicht entdeckt hatte. Die Suche wird durch das schlechte Wetter erschwert, aber die gute Laune bleibt erhalten. Es wird über die Geocaching-App gesprochen, die sowohl eine kostenlose als auch eine Premium-Version bietet, und die Vorteile des Hobbys hervorgehoben.

Reisepläne und kulinarische Vorlieben

03:12:16

Es wird über zukünftige Reisepläne gesprochen, insbesondere über den Wunsch, mehr mit dem Fahrrad zu reisen und Länder wie Uganda zu erkunden. Die Streamer äußern den Wunsch, einmal Bagger zu fahren und Bergwerke mit riesigen Maschinen zu erkunden. Die Diskussion führt zu kulinarischen Überlegungen, da der Hunger nach dem Geocaching wächst. Sie suchen nach einem Ort zum Essen und erwägen Running Sushi oder Ramen. Die Vorliebe für asiatisches Essen, insbesondere Ramen und frittierten Tofu, wird deutlich. Es wird ein Takumi-Ramen-Laden in der Nähe empfohlen, der für seine vegetarischen Optionen bekannt ist.

Volleyball-Leidenschaft und technische Gadgets

03:28:58

Die Streamerin teilt ihre Leidenschaft für Volleyball und erklärt die Herkunft ihres Namens 'minuself' aus der Mathematik und ihrer Trikotnummer. Sie spricht über ihre Zeit als Volleyballspielerin und die Unterschiede zwischen Hallen- und Beachvolleyball. Es wird über technische Gadgets wie die Water Eject App für wasserfeste Handys und die Robustheit moderner iPhones gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das Streamen bei verschiedenen Wetterbedingungen. Die Streamer diskutieren die Vorteile eines guten Arbeitsgeräts wie des iPhones für Content Creation und die Herausforderungen von Überhitzung im Sommer. Sie tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Powerbanks aus und betonen die Wichtigkeit zuverlässiger Ausrüstung für ihre Aktivitäten.

Vorfreude auf Halloween und Diskussion über Kostüme

03:35:16

Es wird große Vorfreude auf eine bevorstehende Halloween-Sause geäußert, da dies eine Gelegenheit sein wird, Freunde zu treffen und kreative Kostüme zu präsentieren. Die Streamer spekulieren über einen möglichen Kostümwettbewerb und überlegen, wie sie ihre eigenen Kostüme noch verbessern könnten, beispielsweise mit echtem Feuer oder Knochen, humorvoll gemeint. Es werden Ideen wie Killer-Clowns diskutiert, wobei die Erinnerung an eine frühere Welle von Killer-Clown-Vorfällen aufkommt. Die Streamerin teilt ihre Gedanken über die Sauberkeit und die vielen Grünflächen in München, die sie sehr schätzt, im Gegensatz zu ihren negativen Erfahrungen mit dem Hauptbahnhof in Berlin.

München als Universitätsstadt und philosophische Betrachtungen

03:39:27

München wird als eine Stadt mit vielen Universitäten und Grünflächen beschrieben. Die Streamer schätzen die Schönheit der Herbstfarben, obwohl das Wetter regnerisch ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine Fahrradtour von München zum Gardasee zu machen, was jedoch durch Internetprobleme bei Live-Streams erschwert wird. Die Streamerin teilt eine philosophische Begegnung mit einem Fremden, der ihr die Lebensweisheit 'Amor Fati' (liebe dein Schicksal) vermittelte. Diese Begegnung wird als filmreif beschrieben und die Streamerin betont ihre Vorliebe für Optimisten. Die Suche nach einem geeigneten Ramen-Laden wird fortgesetzt, wobei die Preise und die Qualität der Gerichte diskutiert werden.

Kulinarische Genüsse und technische Herausforderungen

03:53:11

Die Streamer finden schließlich einen Ramen-Laden, der ihnen zusagt und in dem es gut riecht. Sie bestellen verschiedene Ramen-Gerichte und Getränke, darunter Aloe Vera, und freuen sich auf das Essen. Die Streamerin erwähnt, dass sie noch nichts gefrühstückt hat und ihre Energie niedrig ist. Es wird über die Preise der Ramen-Gerichte gesprochen, die als fair empfunden werden. Während des Essens werden technische Probleme mit dem Stream besprochen, insbesondere die Bitrate und die Verbindung. Die Streamerin teilt ihre Sprachkenntnisse in Mandarin, Deutsch, Englisch, Spanisch und Türkisch und fragt die Zuschauer nach ihren Lieblingsspielen. Die Qualität der iPhone-Kamera wird gelobt, obwohl das nasse Wetter Herausforderungen mit sich bringt.

Gamescom-Erfahrungen und Moblin-Technologie

04:01:46

Die Streamerin berichtet von ihren Erfahrungen auf der Gamescom, die dieses Jahr sehr überfüllt war, aber dennoch Spaß machte. Sie erwähnt, dass sie dort auch mit einem Kameramann gestreamt hat und mit SK moderiert hat. Die Diskussion kehrt zu technischen Themen zurück, insbesondere zur Leistung des iPhone 17 Pro bei hohen Temperaturen und der Entwicklung von Streamer-Handys. Die Moblin-Technologie wird als revolutionär für das mobile Streaming beschrieben, da sie die Einbindung von Drohnen und anderen Geräten ermöglicht. Die Streamer sind beeindruckt von den Möglichkeiten, die Moblin bietet, und würden sogar monatlich dafür bezahlen. Es wird humorvoll über das Fehlen von 'Knabe Cola' im Restaurant gesprochen und eine Powerbank von Inui vorgestellt.

Diskussion über Powerbanks und Esskultur

04:03:51

Es wird über eine Powerbank mit 100 Watt Ein- und Ausgang und 25.000 mAh gesprochen, die als perfekt für ein Flugzeug beschrieben wird. Anschließend wechselt das Thema zu Essen, wobei die Streamerin Tofu und eine saure Suppe probiert. Die Stäbchen, die sie benutzt, erinnern an Zauberstäbe, was zu einer kurzen Diskussion über Harry Potter und Charaktere wie Severus Snape und Ron Weasley führt. Es wird auch über Ernährung gesprochen, insbesondere über Milchbrötchen, die als ungesund bezeichnet werden, und die Empfehlung, stattdessen Kartoffeln mit Ei zu essen. Die Streamerin erwähnt, dass sie morgen eine Challenge hat, Kartoffeln mit Ei zu essen. Sie genießt die Nudeln und spricht über die Esskultur in Japan und Vietnam, wo Schmatzen beim Essen als Zeichen der Wertschätzung gilt. Ein Freund aus Vietnam lobte sie dafür, dass sie nicht wählerisch beim Essen ist, was als guter Charakterzug angesehen wird. Im Gegensatz dazu wird eine Anekdote über Jonsi geteilt, der sehr wählerisch ist und sogar Nudeln mit Ketchup isst. Die Streamerin erwähnt auch, dass sie ihren Stuhl als zu klein empfindet.

Technische Probleme und Drohnen-Erfahrungen

04:10:22

Die Streamerin probiert einen Hut an und fragt nach SIM-Karten-Empfang, wobei Telekom meistens gut funktioniert, aber im aktuellen Gebäude nur zwei Balken angezeigt werden. Sie erwähnt Probleme mit ihrer DJI Pocket Kamera, die trotz guter Qualität immer wieder Frame Drops oder Überhitzungsprobleme hat, was sie am Streamen hindert. Sie hofft, dass jemand im Chat eine Lösung dafür hat. Anschließend wechselt das Thema zu Drohnen. Die Streamerin besitzt keine, überlegt aber, sich eine für Fahrradtouren anzuschaffen. Ihr Gesprächspartner besitzt eine DJI Mini 4 Pro mit einer Akkulaufzeit von etwa 20 Minuten und drei Akkus. Diese Drohne wird wegen ihrer Sensoren und Kameras gelobt, die Kollisionen verhindern sollen. Die Drohne wurde liebevoll 'Rüdiger' getauft, hatte aber kürzlich 'Suizidgedanken' und flog in Bäume. Plötzlich tritt ein Problem mit dem Handy auf, das nicht lädt und 'Flüssigkeit entdeckt' meldet, was zu der Befürchtung führt, dass der Stream bald beendet sein könnte. Es wird versucht, die 'Water Eject App' zu nutzen, um das Problem zu beheben, aber die Streamerin hat noch nie etwas auf ihrem Streaming-Handy heruntergeladen und muss sich anmelden, was zu weiteren Verzögerungen führt. Sie beklagt, dass es bei IRL-Streams jeden Tag neue technische Probleme gibt.

Persönliche Anekdoten und Reiseerinnerungen

04:14:46

Die Streamerin wird gefragt, wer die berühmteste Person ist, die sie getroffen hat, und nennt Lothar Matthäus. Sie versucht, das Wasser aus ihrem Handy zu bekommen, indem sie es schüttelt und die Lautstärke auf Maximum stellt, was anscheinend funktioniert. Sie erwähnt, dass sie ein Ersatzhandy dabei hat, falls das Problem bestehen bleibt. Es folgen weitere persönliche Anekdoten, darunter ein Witz über einen 'Ubu-Girl'-Kommentar und eine Geschichte über Magnetfischen. Sie erzählt von einem peinlichen Moment, als sie das erste Mal bei ihrem Ex-Freund geschlafen hat und laut gepupst hat. Ein weiteres Missgeschick passiert, als der Deckel ihrer Spezi wegfliegt. Sie äußert ihre Abneigung gegen Joggen, liebt aber Radfahren. Sie erinnert sich an einen Stream mit der Allianz, bei dem sie und Sonja (die sie scherzhaft 'Jenyan' nennt) auf einer Gondel waren. Sie plant, sich für Halloween schwarze, spitze Krallen machen zu lassen und diese danach wieder abzuschneiden. Sie erwähnt, dass sie morgen in München ist und dann weiterfährt. Sie spricht über ihre Erfahrungen in der Allianz Arena und ihre Vorliebe für die Atmosphäre bei Fußballspielen, die sie mit Gladiatorenkämpfen im Kolosseum vergleicht. Sie hat 'Gladiator' noch nicht gesehen, möchte es aber nachholen. Es wird über die Essgewohnheiten gesprochen, insbesondere über scharfen und sauren Kohl, der ein 'aggressives' Gefühl im Mund hinterlässt. Die Streamerin erwähnt, dass sie die Polaris-Messe dieses Jahr ausgelassen hat, aber die Partys immer gut findet. Sie überlegt, ein Uber zu nehmen, um zu ihrem Nageltermin zu gelangen, und spricht über die Kosten und Haltbarkeit von Gelnägeln. Sie hat auch eine lustige Geschichte über einen Freund, der ihr versehentlich ein Foto aus der Hosentasche geschickt hat, das er als 'Big Fix' bezeichnete. Sie spricht über ihre Vorliebe für Trampolinspringen und die unangenehme Stille bei Maniküren. Sie erwähnt, dass sie manchmal beim Friseur streamt, da sie dort lange warten muss.

Community-Interaktion, technische Schwierigkeiten und Abschied

04:33:41

Die Streamerin spricht über Essgewohnheiten und wie Essen mit Freunden zu einem Wettkampf werden kann. Sie fragt die Community nach ihren Lieblings-Pepo-Emotes und erwähnt einige, die sie besonders lustig findet, wie den 'Pepo mit Lenkrad' oder den 'Pepo, der einen Fuß unter dem Mistelzweig küsst'. Es wird über die Herkunft des Namens ihrer Community 'Splashout' gesprochen. Sie bemerkt technische Probleme mit der Anzeige von Emotes im Chat und fragt, ob jemand das beheben kann. Sie enthüllt, dass sie ihre Chatter 'Dreckssäcke' nennt, inspiriert von der Serie 'Sportfreunde Stiller'. Ein Supporter namens 'Mr. Stivo' wird für seinen Prime-Sub gedankt. Die Streamerin spricht über den Eisbach in München und seine Kälte. Ihr Handy meldet erneut 'Flüssigkeit entdeckt', was zu der Befürchtung führt, dass der Stream wieder unterbrochen werden könnte. Sie versucht, das Problem mit der 'Water Eject App' zu beheben. Es wird über Fahrradunfälle in Kroatien gesprochen, bei denen sie zweimal viral ging. Sie äußert ihre Abneigung gegen 'Among Us', da sie nervös wird und nicht lügen kann. Sie erwähnt, dass Johnsonman sehr gut in 'Among Us' ist. Ein weiterer Supporter namens 'Dirok' wird für seinen Tier-3-Sub gedankt. Die Streamerin plant, ein Uber zu nehmen, um zu ihrem Nageltermin zu gelangen, da es draußen stark regnet. Sie erwähnt, dass sie morgen früh wieder streamen wird und am Samstag ein Köln-Stream geplant ist. Sie verabschiedet sich von der Community und bemerkt, dass sie vom Essen träge ist. Der Stream endet mit der Streamerin, die versucht, Kontaktlinsen zu kaufen und ihren Weg durch das verwirrende Sendlinger Tor in München zu finden, während sie über den Geruch der Stadt und ihre Nageltermin-Pläne spricht. Sie beendet den Stream, um zur Bank und dann zum Nageltermin zu gehen, und kündigt an, morgen auf einem Kürbiswurf zu sein.