Auf in die Heimat auf eine Burg !SK Samsung Prepmymeal Clipcontest
Roadtrip zur Wartburg: Persönliche Einblicke und historische Entdeckungen
Die Streamerin nimmt ihre Zuschauer mit auf einen Roadtrip zur Wartburg. Während der Fahrt spricht sie über ihre Leidenschaft für Mode, ihre Gaming-Historie mit Spielen wie Sims und Minecraft sowie die Herausforderungen ihres Alltags. Sie teilt Einblicke in ihre bevorstehende ADHS-Diagnostik und traumatische Kindheitserlebnisse. Nach der Ankunft erkundet sie die historische Wartburg, teilt Eindrücke und reflektiert über die Bedeutung des Ortes und persönliche Ängste.
Persönliche Vorlieben und Gaming-Erfahrungen
00:01:50Es wird über persönliche Vorlieben gesprochen, insbesondere die Freude am Ausgeben von Geld für Essen, Technik, Dabobus und Kleidung, was als „Opfer“ bezeichnet wird, aber auch die Liebe zur Mode. Die Streamerin teilt ihre Begeisterung für bestimmte L-Streams und Moblin. Des Weiteren wird über Gaming-Erfahrungen gesprochen, wobei Sims und Minecraft als Spiele mit den meisten Spielstunden genannt werden, was auf eine Kindheit ohne viele Freunde zurückgeführt wird. Auch Valorant wird als meistgestreamtes Spiel erwähnt, und es besteht Interesse an Open-World- und Story-Games sowie Indie-Spielen, im Gegensatz zu extrem kompetitiven Spielen. Kingdom Come Deliverance 1 und 2 sowie Two Point Museum werden ebenfalls positiv hervorgehoben.
Alltag als Streamerin und zukünftige Pläne
00:04:57Der Alltag als Streamerin wird beleuchtet, wobei erwähnt wird, dass das Essen in einer Box vier Tage haltbar ist und seit Beginn des Streamings fast täglich gestreamt wird. Es gibt eine Ankündigung eines Clip-Contests, bei dem monatlich bis zu 50 Euro gewonnen werden können, indem Clips von den besten Momenten im Stream erstellt werden. Weitere Informationen dazu sind im Clips Channel auf Discord verfügbar. Es wird auch über einen bevorstehenden Roadtrip gesprochen, bei dem die Streamerin ihre Oma besuchen und einen ADHS-Test ausfüllen möchte. Zudem ist ein Besuch bei den Schwiegereltern geplant. Es wird erwähnt, dass die Streamerin aufgrund einer Angststörung nicht gerne lange in ihrer Heimat bleibt.
ADHS-Diagnostik und traumatische Erlebnisse
00:23:38Es wird über die bevorstehende ADHS-Diagnostik gesprochen, für die ein Termin nächste Woche ansteht. Die Streamerin plant, den Test zusammen mit ihrer Oma auf einem Tablet auszufüllen, da die Klinik auch ein Kindheitszeugnis benötigt. Sie erwähnt, dass sie seit ihrem zwölften Lebensjahr an chronischer Gastritis leidet und diese aktuell wieder schlimmer ist. Zudem teilt sie ein traumatisches Erlebnis aus ihrer Kindheit, eine Schlafparalyse, bei der sie versucht hat zu schreien. Ein kürzlicher Albtraum wird detailliert beschrieben, in dem sie von einem Dämon heimgesucht wurde und sich Menschen in Teufelsgestalten verwandelten. Dieser Albtraum führte zu einem erhöhten Ruhepuls, was durch ihre Ring-Tracking-Daten belegt wird. Sie ist froh, dass sie geweckt wurde und plant, sich mit Psychologen über diese Erlebnisse zu unterhalten.
Historische Bedeutung der Wartburg und Reiseeindrücke
01:20:44Die historische Bedeutung der Wartburg wird hervorgehoben, da viele Schulen die Burg besuchen, weil Martin Luther dort die Bibel übersetzt hat. Eisenach wird als historisch bedeutsamer Ort beschrieben, mit Sehenswürdigkeiten wie dem Lutherhaus und dem Bachhaus. Die Wartburg ist ein Kulturerbe und zieht viele Touristen an. Es wird diskutiert, ob die Wartburg zu den bekanntesten Burgen Deutschlands gehört. In der Nähe von Eisenach gibt es weitere Burgen, wie die „Drei Gleichen“, über die eine Legende von zwei Geschwistern erzählt wird, die sich duellierten. Die Streamerin plant, diese Orte auf ihrer Fahrt zu besuchen. Während der Fahrt werden Eindrücke vom Wetter und der Landschaft geteilt, wobei der Wunsch nach einem entspannten Roadtrip und die Hoffnung auf gutes Wetter in Eisenach zum Ausdruck kommen.
Reiseeindrücke und Essenspausen
01:56:14Die Fahrt geht entspannt weiter, wobei die Streamerin einen Spicy Chicken Wrap isst, der als scharf, aber gut beschrieben wird. Sie bemerkt, dass deutsches Essen normalerweise nicht scharf ist und dass sie beim Essen beide Hände am Lenkrad hält. Die Reise ist bereits eine Stunde lang, fühlt sich aber länger an, da 280 Kilometer zurückgelegt werden müssen. Sie erwähnt, dass sie früher für ihr duales Studium regelmäßig drei Stunden nach Eisnach und zurückgefahren ist. Die Streamerin fährt konstant zwischen 100 und 120 km/h und hofft, dass das Essen ihr Energie gibt, da sie schlecht geschlafen hat. Sie äußert den Wunsch, bei Regen nicht zurückfahren zu müssen und bemerkt das Überholverhalten von LKWs auf der Autobahn, das sie als 'crazy' empfindet. Trotz des Nieselregens hofft sie auf eine baldige Aufklärung des Wetters.
Musik, Snacks und technische Probleme
02:05:26Die Streamerin plant, bald wieder Musik einzuschalten, bemerkt aber, dass ihr Radio nicht wie gewünscht funktioniert. Sie isst ihre restlichen Nuggets und äußert, dass der aktuelle Song nicht passt. Sie wundert sich über wiederkehrende Fragezeichen in ihren Streams und vermutet, dass dies mit dem Automod zusammenhängen könnte. Künstliche Intelligenz (KI) wird als lustig empfunden, insbesondere KI-Videos, jedoch ist sie kein Fan von KI im Allgemeinen, da sie bereits missbräuchlich eingesetzt wird. Sie snackt weiterhin ihre Nuggets und hat ihren Dip praktisch im Getränkehalter platziert. Die Streamerin hat das Gefühl, durch ihre Manga-Lashes jünger auszusehen und bemerkt, dass sie sich oft in einem Träumer-Modus befindet, was beim Autofahren gefährlich sein könnte. Sie erwähnt entspannende Musik und freut sich darauf, mit dem Stream in ihre Heimat Nürnberg zu fahren.
Fahrt nach Hause und Augenprobleme
02:16:48Die Streamerin fühlt sich durch einen zu schnell fahrenden LKW hinter sich gestresst und ärgert sich über einen Mittelspurschleicher. Sie plant, wahrscheinlich noch am selben Abend zurückzufahren, es sei denn, sie trödelt zu lange und muss in Thüringen übernachten. Die gegessenen Nuggets waren nicht mehr frisch und pappig, was sie an 'Rattenschlips' erinnert. Sie bemerkt, dass ihre Augen in letzter Zeit schlechter geworden sind und sie ohne Brille nicht einmal mehr den Twitch-Chat lesen kann. Dies führt zu Überlegungen, sich die Augen lasern zu lassen, da sie kurzsichtig ist und eine starke Hornhautverkrümmung hat. Das Autofahren bei Regen ohne gute Sicht ist für sie ein Problem, weshalb sie eventuell nicht nach Hause fährt. Ihre aktuelle Brille nervt sie, da sie ständig rutscht. Sie trägt Monatslinsen, die weich sind, hofft aber, dass sie diese gut verträgt.
Kaffee, Autofahren und persönliche Reflexionen
02:37:23Die Streamerin liebt Kaffee, auch wenn sie dadurch manchmal unterzuckert ist. Sie trinkt ihn gerne wegen des leicht bitteren Geschmacks, ähnlich wie bitteres Gemüse. Sie wird mit ihrem Nachnamen angesprochen, was sie als 'crazy' empfindet und erklärt, dass sie ihren Nachnamen manchmal am Telefon falsch ausspricht. Sie betont, dass sie entspannt fährt, auch wenn sie manchmal 'auf Mutter' macht. Die Streamerin erwähnt, dass sie das Wort 'HS' inflationär oft benutzt, es aber im Stream vermeidet. Ihr Chat-Handy ist ausgeblendet, um Ablenkungen zu vermeiden. Sie bemerkt, dass ihre Freunde beim Autofahren oft einschlafen. Ein angezeigter Stau in Erlangen, wahrscheinlich durch LKWs verursacht, könnte ihre Ankunftszeit verzögern. Sie äußert den Wunsch nach einem Mülleimer auf dem Parkplatz der Wartburg, um ihren Müll zu entsorgen. Die Streamerin identifiziert sich als Twitch-Streamerin und nicht als Influencerin.
Augenlasern, Ängste und Alltagsprobleme
02:50:30Die Vorstellung einer Augenlaser-Operation, bei der man wach ist und die Linse eingesetzt wird, ekelt die Streamerin sehr an. Sie würde lieber blind bleiben, als sich einer solchen Prozedur zu unterziehen, obwohl sie fasziniert, aber auch angeekelt ist. Sie erwähnt, dass ihr Uropa eine Augenkrankheit durch Herpes und grauen Star hatte und oft am Auge operiert wurde, was sie schon beim Erzählen nervös machte. Die Streamerin ist es leid, ständig ihre Brille zu tragen, die sie oft verlegt, und wünscht sich, von Natur aus gut sehen zu können. Sie zerkratzt ihre Brille ständig und muss die Gläser wechseln lassen, was sie überreizt. Auch das Beschlagen der Brille im Winter oder das Tragen mit Mütze nervt sie. Sie hat trockene Augen und kann daher nicht alle Kontaktlinsen tragen. Die Option von Nachtlinsen, die das Auge formen, um tagsüber ohne Sehhilfe sehen zu können, findet sie interessant, aber auch teurer.
Persönliche Erlebnisse und Technik-Updates
02:58:26Die Streamerin erzählt von einem TikTok-Video, in dem jemand vergessen hat, einen Tampon zu entfernen, was sie als ihren größten Albtraum bezeichnet, da dies zu einer Blutvergiftung führen kann. Sie empfiehlt Periodenunterwäsche als 'richtig big', lehnt aber Kooperationsanfragen dafür ab, um keine Fetisch-Leute anzuziehen. Sie erwähnt, dass sie bald an Strullendorf vorbeifährt und äußert die Angst, von einem LKW übersehen zu werden. Sie bemerkt, dass ihr Leute entfolgen, wenn sie Bilder oder Reels auf Instagram postet. Die Streamerin ist nicht berühmt, sondern streamt einfach auf Twitch. Sie erwähnt, dass ihr Pensum erreicht ist und sie manchmal gestresst ist, was dazu führt, dass sie nicht immer auf Nachrichten antwortet. Sie kritisiert Instagram dafür, dass jede Emoji-Reaktion als vollwertige Nachricht angezeigt wird. Die Streamerin bemerkt, dass sie auf ihren Lippen herumbeißt und diese dadurch trocken werden, besonders wenn sie nervös oder konzentriert ist. Sie freut sich über die Möglichkeit, Dual-Kamera-Streams mit Apps wie Moblin auf iOS durchzuführen, nachdem sie zuvor IRL Pro auf Samsung für eine Beta-Anmeldung genutzt hatte.
Autoträume und Familienbesuch
03:15:03Die Streamerin träumt von einem schnellen Auto und würde es gerne Probe fahren, um zu wissen, wie laut es ist, auch für Streaming-Zwecke. Sie bemerkt, dass es hinter ihr dunkel ist und fragt, ob ein Text-to-Speech-Kommentar doppelt gesendet wurde. Sie erklärt, dass ihre Mikrofone Umgebungsgeräusche gut ausblenden. Sie hat bereits ihre Oma angerufen, um ihren Besuch anzukündigen. Der gegessene Wrap hat ihr nicht geschmeckt. Sie wünscht sich, dass ihre Oma ein Smartphone benutzen würde, um ihr Nachrichten und Bilder schicken zu können, da sie manchmal zu müde zum Telefonieren ist. Sie fragt, ob es Tastenhandys mit WhatsApp für Senioren gibt, da ihre Oma kein Interesse an Technik hat. Ihre Oma ist 66 Jahre alt und wurde mit 38 Jahren Oma. Sie äußert Frustration über Autofahrer, die auf der linken Spur langsam fahren oder nicht überholen lassen. Sie erwähnt, dass ihr Polo Baujahr 2020 ist und sie ihn nicht als alt empfindet. Sie ist dankbar, überhaupt ein Auto zu haben.
Schlafprobleme, ADHS-Fragebogen und Heimatbesuch
03:26:14Die Streamerin ist zermatscht von einer schlechten Nacht, in der sie mit einem Puls von 90 nach einem Albtraum aufgewacht ist. Sie atmete scheinbar wie Darth Vader und wurde von ihrem Freund geweckt, der sich Sorgen machte. Sie erwähnt, dass sie oft schlecht schläft. Sie ist nicht begeistert von der Idee, dass der TÜV jährlich statt alle zwei Jahre stattfinden könnte. Sie hört gerne überdrehte Musik, die sie in 'Menschen-Zoomis' versetzt. Sie plant, ihre Oma zu besuchen und dies mit einem Besuch der Wartburg zu verbinden. Ihre Mutter kann leider nicht dabei sein. Sie möchte zusammen mit ihrer Oma einen 16-seitigen ADHS-Fragebogen für ihre Verwandten ausfüllen, da sie sich an viele Details ihrer Kindheit nicht mehr erinnern kann. Sie erwähnt, dass viele junge Menschen aus Eisenach wegziehen. Sie möchte die Wartburg auch zu Weihnachten mit dem Stream besuchen, wegen des Weihnachtsmarktes und des Essens. Sie spielt aktuell kein Minecraft, aber sonst schon. Sie erwähnt den Sommergewinn in Eisenach und dass die Wartburg quasi im Rennsteig liegt. Sie hat sich den Daumen wehgetan und möchte keinen Dr. Peacock hören. Sie bemerkt eine günstige Tankstelle und ärgert sich über Spam im Chat. Sie freut sich auf den ADHS-Test, da sie unter ihrem Alltag leidet. Sie hasst mehrspurige Kreise und Albträume. Sie plant, ein OOTD (Outfit of the Day) auf der Wartburg zu machen und fragt, ob in Oberhof schon Schnee liegt.
Mode und Selbstbewusstsein im Stream
03:50:11Die Streamerin teilt ihre Freude an Mode und wie sich ihr Verhältnis dazu verändert hat, seit sie von ihrer Heimatstadt weggezogen ist und mit dem Streaming begonnen hat. Sie betont, dass sie sich nicht mehr von der Meinung anderer beeinflussen lässt, ob sie „overdressed“ sei, was in ihrer kleinen Heimatstadt oft der Fall war. Ein prägendes Erlebnis in Wien 2019, bei dem sie trotz kritischer Blicke ihr Outfit liebte, bestärkte sie in dieser Haltung. Das Streamen hat ihr zusätzlich einen Selbstbewusstseins-Boost gegeben, sodass sie nun auch im Alltag ausgefallene Kleidung oder sogar Elfenohren trägt. Sie wünscht jedem Chat-Mitglied, dieses Gefühl zu erleben, sich nicht darum zu kümmern, was andere denken, obwohl sie zugibt, bei IRL-Streams in Gegenwart von Jugendgruppen immer noch Scheu zu empfinden.
Umgang mit Reichweite und Kritik
03:55:23Es wird erörtert, dass mit zunehmender Reichweite – sei es durch Sprechen vor vielen Menschen, Social Media oder Streaming – immer Personen existieren werden, die eine andere Meinung haben und darüber reden. Die Streamerin betont, dass man es nicht allen recht machen kann und es daher egal sein sollte, was andere denken. Sie ermutigt dazu, selbstbewusst aufzutreten und sich nicht von der Angst vor Kritik abhalten zu lassen, Social Media zu nutzen oder sich so zu kleiden, wie man möchte. Sie weist darauf hin, dass es leider überall Menschen gibt, die beleidigen oder das Schlimmste wünschen, und man lernen muss, damit umzugehen. Trotzdem hat sie durch das Streaming viele coole Menschen kennengelernt und rät dazu, einfach anzufangen und zu probieren, da man am Anfang meist nicht von vielen gesehen wird.
Herausforderungen für Streamerinnen und Community-Aufbau
04:19:08Die Diskussion über die vermeintliche Leichtigkeit für Frauen auf Twitch wird aufgegriffen. Es wird erklärt, dass Frauen zwar schnell Aufmerksamkeit erregen können, es jedoch eine andere Herausforderung ist, die Zuschauer zu halten und eine Community aufzubauen. Die Streamerin erwähnt, dass sie seit über vier Jahren fast täglich streamt und sich viele Gedanken darüber gemacht hat, einzigartigen Content zu bieten, der über das bloße Zocken hinausgeht. Sie plant auch für November besondere Aktionen. Ein Vorbild für sie ist Reef, eine Streamerin, die sie als coole Persönlichkeit und Variety-Streamerin schätzt. Sie warnt davor, nur durch Optik Aufmerksamkeit zu erregen, da dies oft zu unangenehmen Zuschauerinteraktionen führt, und betont, dass sie allergisch auf rein sexuelle Komplimente reagiert.
Emotionale Belastung durch die Heimatstadt
04:36:50Die Streamerin offenbart ihre tiefen emotionalen Belastungen, die mit ihrer Heimatstadt Eisenach verbunden sind. Sie erklärt, dass sie dort alle schlimmen Erfahrungen ihres Lebens gemacht hat, einschließlich ihrer Kindheit, der Zeit im Kinderheim und vieler Todesfälle in ihrer Familie. Da sie nie wirklich Zeit hatte zu trauern und früh Verantwortung übernehmen musste, nagt dies stark an ihr, besonders seit sie weggezogen ist und Abstand gewonnen hat. Ihr Körper reagiert extrem auf die Rückkehr, was sich in körperlichen Symptomen wie Durchfall und dem Drang zu weinen äußert. Sie freut sich zwar auf ihre Oma, empfindet aber gleichzeitig große Aufregung und Unwohlsein. Sie plant, ihre mentalen Probleme anzugehen, beginnend mit einem Diagnostiktermin nächste Woche, da sie in ihrer Heimat keine Zukunft sieht und München ihr mehr Möglichkeiten bietet.
Wahrung der Privatsphäre im Livestream
04:55:09Die Streamerin betont die extreme Wichtigkeit der Privatsphäre im Livestream. Sie erzählt von einem Vorfall, bei dem jemand aus ihrer Heimat in ihrem Stream etwas sehr Privates über sie preisgab. Daraufhin tat sie so, als würde sie die Person nicht kennen, um ihre Privatsphäre zu schützen, da im Livestream nichts nachträglich entfernt werden kann. Sie briefe auch Freunde und privat erkannte Personen, wenn sie gemeinsam auf Social Media auftreten, um die Wahrung ihrer Privatsphäre sicherzustellen. Sie warnt davor, persönliche Informationen wie den Wohnort preiszugeben, da dies gefährlich sein kann, und verweist auf ein Beispiel, bei dem jemand unwissentlich seine Adresse über einen AirTag auf TikTok leakte. Die Streamerin hebt hervor, dass einmal im Internet geteilte Informationen dort für immer bleiben und man daher vorsichtig sein sollte, selbst bei kleinen Profilen.
Ankunft an der Burg und erste Eindrücke
05:15:59Nach einer nervösen Ankunft an der Burg, bei der die Streamerin unsicher ist, ob Eintritt fällig wird, da sie selbst selten dort ist, werden erste Eindrücke geteilt. Sie erinnert sich an den Mittelalter-Weihnachtsmarkt und öffnet kurz ihre Social-Media-Kanäle. Es folgt eine kurze Anekdote über eine frühere Anfrage für OnlyFans, die sie wütend ablehnte und öffentlich machte. Vor dem eigentlichen Aufstieg zur Burg bereitet sie sich vor, holt eine Jacke und stylt ihre Haare, während sie über die Schwierigkeiten mit blonden Clip-In-Extensions spricht, die sich leicht verfilzen. Sie plant, ihre Socken auszuziehen, um beim Bergaufgehen keine Probleme zu bekommen und packt ihre Handys sowie eine Powerbank ein, bevor sie sich mit Parfüm einsprüht und ein kleines Stativ für unauffällige Aufnahmen bereithält. Trotz Nervosität freut sie sich auf den Besuch, vermeidet aber den Gedanken an ihr Kinderzimmer, da dies starke Emotionen auslösen würde.
Der Aufstieg zur Burg und erste Panoramen
05:23:37Der Aufstieg zur Burg gestaltet sich anstrengend, und die Streamerin bemerkt, dass sie sich viel zu warm angezogen hat. Sie schätzt die Gehzeit auf fünf bis zehn Minuten und ist froh, dass viele Touristen unterwegs sind, die sich nicht wundern, wenn sie mit Handy und Selfie-Stick filmt. Trotz der körperlichen Anstrengung und ihrer schlechten Ausdauer, die sie für zukünftige Projekte trainieren müsste, bewundert sie die Umgebung, insbesondere das schöne Moos. Sie entdeckt einen Fahrstuhl, der sie an einen Strand auf Bali erinnert, der ebenfalls einen Fahrstuhl erhalten soll. Die Steigung empfindet sie als extrem und vergleicht sie mit 80%. Sie hasst es, bergauf zu laufen, tut es aber für den Stream. Kurz vor dem Ziel hört sie ihr Herz schlagen und fragt sich, warum Burgen nie im Tal gebaut wurden. Sie betont, dass sie niemals gefährliche Berge besteigen würde, da ihr Leben ihr lieb ist. Oben angekommen, zeigt sie den Ausblick und hofft auf gutes Internet, während sie die Burg, die sie als "unterwältigend" aber "sehr schön" beschreibt, filmt.
Erkundung der Burg und historische Einblicke
05:32:56Die Streamerin findet Treppen angenehmer als Steigungen und bedauert, dass sie sich für den falschen Weg entschieden hat. Sie schwitzt in ihrer Jacke und Strumpfhose, da sie sich zu warm angezogen hat, genießt aber die Ruhe. Sie entdeckt den gesuchten Blick auf die Wartburg und eine Baustelle. Ihre Ausdauer ist schlecht, obwohl sie nicht unsportlich ist, und sie muss sie für geplante Projekte trainieren. Sie bemerkt, dass das Internet nicht optimal ist, was bei 100 Kilometern Radtour kein Problem wäre, aber beim Bergauflaufen schon. Sie scherzt über den Mount Everest mit Annika und erwähnt Barbarossa. Dann fragt sie sich, wann sie das letzte Mal hier war und zeigt auf die Villen in Eisenach. Ihr Rücken ist durchnässt vom Schwitzen. Sie geht zu einem besseren Aussichtspunkt auf der Burg, wo die Bäume die Sicht nicht versperren und vergleicht die Burg mit Schloss Neuschwanstein, das sie enttäuschend fand, da es von einer Seite "3D gedruckt" aussieht. Sie findet die Wartburg jedoch sehr schön und authentisch.
Outfit-Video, Kindergruppen und der Burggarten
05:40:31Die Streamerin lehnt die Idee ab, Mount-Everest-Treppen zu laufen, da dies zu Schimpfwörtern führen und Kooperationen gefährden würde. Sie plant ein Outfit-Video für TikTok, da viele Followerinnen nach ihren Klamotten fragen und auch andere Streamerinnen dies vorgeschlagen haben. Eine Kindergruppe kommt vorbei, was sie verunsichert, wie sie sich verhalten soll. Sie legt das Handy ab, um das Stativ zu holen und überlegt, wie sie ihr Outfit am besten präsentieren kann. Ihr Zweiteiler ist von New Yorker, und sie trägt gestrickte Socken, die in ihren Schuhen verrutschen. Sie bemerkt, dass ihr TikTok-Bild nicht funktioniert, selbst nach einem Neustart. Die Kindergruppe kehrt zurück, und sie fragt sich erneut, wie sie sich verhalten soll, während sie mit zwei Handys spricht. Sie zieht ihre warme Jacke an und schwitzt, während die Kinder sie interessiert beobachten. Sie geht in den Burggarten, der sehr niedlich aussieht, mit Mandarinenbäumen, einem Rosengarten und Kräutern. Sie verpasst einen Check, hat ihn aber aufgenommen und erinnert sich an Konzerte auf der Burg. Sie bemerkt ein Fenster mit Ausblick und ist verwirrt über eine Diskussion im Chat über Bargeld und eine angeblich schlimme Nachricht.
Private Gedanken und historische Erkundung
06:00:39Die Streamerin reflektiert über die Frage nach Familiengründung und die immense Verantwortung, die Kinder mit sich bringen, was ihr Angst macht. Sie erwähnt, dass sie kein Bargeld dabei hat, um den Südturm zu besteigen, und fühlt sich beobachtet. Sie erklärt, dass ihre größere Tasche, die sie dabei hat, ihr Tablet für einen Fragebogen enthält. Sie findet es lustig, dass drei Leute sie nach Termindaten fragen, weil sie so chaotisch und vergesslich ist, was sie aber auch traurig findet. Beim Weitergehen bewundert sie die schönen Fenster der Burg und hofft, dass das Internet funktioniert, obwohl der Upload in Eisenach oft schlecht ist, besonders in steinigen Umgebungen. Sie zeigt den Südturm und die südliche Wehrmauer und bemerkt, dass das Gästehaus erst spät entstanden ist. Sie spekuliert über das Alter der Wartburg und erwähnt ein Ritterbad sowie den Palast und Bergfried. Sie denkt darüber nach, wie viel Geschichte und Schicksale die Burg erlebt hat, und erwähnt die Heilige Elisabeth und Luther. Sie zeigt eine Kanone und die weißen Tauben und sagt, dass sie als Hexe verbrannt worden wäre. Sie wiederholt, dass sie unsicher ist, ob sie eine Familie haben möchte, da sie bereits ihre "kleine Familie" hat.
Burgen, Mythen und lokale Geschichte
06:10:02Die Streamerin denkt beim Betreten von Burgen immer darüber nach, was dort alles erlebt wurde, und erinnert sich an die Reichsburg Cochem, wo sie für ein YouTube-Video mit "Geschichtsfenster" gedreht hat. Sie bietet an, ihre Zuschauer zum Weihnachtsmarkt auf der Wartburg mitzunehmen. Sie zeigt eine große Kanone, die auf die Stadt gerichtet war, und spekuliert, ob hier Märchenfilme gedreht wurden. Sie bestätigt, dass Filme gedreht wurden, darunter "Der Drachensaal". Sie zeigt das Burschenschaftsdenkmal, das sie als Teil der Eisenacher Geschichte erwähnt, aber nicht mehr alle Details kennt. Sie weiß, dass die Burschenschaften einmal im Jahr dorthin wandern. Sie erwähnt, dass es auf der Burg Abschlussfeste, Weihnachtsmärkte und Konzerte gibt, aber nicht viele Mittelalterfeste. Sie ist überrascht zu hören, dass Studentenverbindungen heutzutage oft umstritten sind. Sie erwähnt eine weitere Burg außerhalb von Eisenach, die Kreuzburg, die sie auch wieder besuchen möchte. Sie bemerkt die Windräder und den kleinen Flughafen mit Privatfliegern. Sie erinnert sich an eine Rennserie, die ihr bekannt vorkommt, und freut sich auf die Möglichkeit, die Essen Motorshow zu besuchen. Sie ist nervös, ihre Oma zu sehen, da sie Angst hat, das Altern ihrer Verwandten zu bemerken. Sie bemerkt, dass sie an manchen Orten direkt an ihre Zeit als Bestatterin denken muss, was sie als "weird" empfindet.
Abschied von der Burg und letzte Gedanken
06:24:14Die Streamerin sieht einen Shuttlebus kommen und befürchtet, dass viele Leute kommen werden, weshalb sie fliehen muss. Sie reflektiert über die Verbindung von Orten mit dem Tod, wenn man lange als Bestatter arbeitet. Sie erwähnt einen Burgerladen namens "E-Burger" in Eschwege, der jetzt eine Kette ist, und lobt deren Pommes-Saucen. Ihr Bauch gluckert, und sie muss dringend auf die Toilette, sobald sie bei ihrer Oma ankommt. Sie erzählt von einem Freund, dessen kleiner Windhund in der Tierklinik war und jetzt etwas "high" aussieht. Sie geht langsam wieder den Mittelstein hinunter, wo man eine schöne Aussicht genießen kann. Sie zeigt ein Foto des kleinen Hundes, der wie ein Baby aussieht, und erwähnt die Sängerwiese, wo früher Schulausflüge stattfanden. Sie lobt die schöne Burg und die Kamera ihres iPhones. Sie spricht über die Möglichkeit, auf der Burg zu heiraten, wenn man das nötige Kleingeld hat, da es eine sehr schöne Location mit einem Festsaal ist. Sie erwähnt die Küffhäuser Therme und Bad Salzungen, ein Heilbad mit Salzbecken. Sie überlegt, wie sie reagieren würde, wenn sie beim Filmen von jemandem wütend angesprochen würde, und würde die Person einfach verwirren, indem sie auf Englisch antwortet. Sie erwähnt die Drachenschlucht, die sie gerne gezeigt hätte, aber dort gibt es kein Internet. Sie geht die Treppe hinunter und betont, dass sie sich nicht respektlos behandeln lassen würde. Sie bemerkt das schöne Wetter und verabschiedet sich, da sie zu ihrer Oma fährt und aufgeregt ist. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für die Begleitung und die Unterstützung und beendet den Stream.