ENDLICH GEH ICH IN DIE KÜCHE !SKSamsung PrepmymealClipcontest

Minuself kocht Kartoffelsuppe, plaudert über Dates und vegane Fleischerei

IRL

00:00:00
IRL

Stream-Start und Persönliches

00:00:00

Der Stream beginnt mit lockeren Gesprächen über Streamer-Kollegen und persönliche Vorlieben. Es geht um das Aussehen von Kolleginnen, insbesondere Hasys, und die Unfähigkeit, auf Kommando zu rülpsen. Anekdoten über Zuschauer, die im Chat anzügliche Bemerkungen machen, werden humorvoll kommentiert. Die Streamerin erzählt von einem Vorfall, bei dem ein Zuschauer Nippel in einem Stream gezeigt hat und sie selbst Ronnys Nippel gesehen habe. Sie spricht über ihr Gewicht, Verdauungsprobleme und ihr Fahrrad, ein rosa Gravel-Bike, das sie liebevoll als „Baby“ bezeichnet. Sie flex Oberschenkel und scherzt über Bikerbräune. Die Streamerin bestätigt ihre Identität als die echte Yassi und rätselt über eine Ampel im Hintergrund.

Gesundheitliche Probleme und morgendliche Routine

00:15:08

Die Streamerin spricht über ihre Laktose- und Fruktoseintoleranz, die vorübergehend verschwunden ist, und vermutet, dass Histamin eine Rolle spielen könnte. Sie erwähnt Schlafprobleme und Herzrasen, die sie bis spät in die Nacht wachhalten. Sie versucht, sich mit entspannter Musik und Tagträumen zu beruhigen. Sie plant, ihren Cortisolspiegel testen zu lassen und entschuldigt sich für ihre Unpünktlichkeit aufgrund der Schlafprobleme. Es folgen Grüße an verschiedene Zuschauer und ein Kommentar über einen missglückten Autokorrekturfehler, bei dem sie versehentlich „Brustwarzen“ statt „neu starten“ schrieb, was für Erheiterung sorgte. Sie spricht über die Möglichkeit, von der Frankfurter Buchmesse zu streamen und freut sich über diese Gelegenheit.

Geheimes Date und weitere Pläne

00:35:38

Es wird ein geheimes Date am Sonntag angekündigt, das von ihrer Managerin organisiert wurde, wobei die Streamerin selbst keine Details kennt. Sie erwähnt einen Vorfall mit einem QR-Code-Sticker, der nach der Gamescom nicht mehr funktioniert und nun kostenpflichtig ist. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass sie für die Nutzung der QR-Codes bezahlen soll, da sie die Sticker von ihren Mods geschenkt bekommen hat. Sie spricht über ein geheimes Date für einen Stream, das ihre Managerin ausgemacht hat, und erwähnt, dass sie am Freitag von YouTube zu einem Event eingeladen wurde, worauf sie sich sehr freut. Sie freut sich auf die Polaris und erzählt, dass sie von YouTube zu einem Event eingeladen wurde. Sie erwähnt, dass sie ein Meeting mit ihrer Managerin verschlafen hat, aber eine To-Do-Liste für ihre bevorstehenden Reisen erhalten hat. Sie plant, zur Frankfurter Buchmesse und nach Köln zu reisen.

Kartoffelsuppe-Kochstream und vegane Fleischerei

01:20:18

Die Streamerin beginnt mit der Zubereitung einer Kartoffelsuppe, die sie noch nie zuvor gekocht hat. Sie plant, Würstchen hinzuzufügen und Schmand darauf zu geben. Nach dem Kochen möchte sie eine vegane Fleischerei besuchen. Sie spricht über ihren Air Fryer und die Katzenhaare auf ihrem Shirt. Sie macht einen Fit-Check ihrer Kleidung und Schuhe. Sie erklärt, dass sie eine klassische Kartoffelsuppe kochen wird und das Rezept von Familienkost verwendet. Sie erwähnt, dass sie Kürbisgerichte mag, aber Kürbis lieber in Suppen isst. Sie entschuldigt sich für ihre Ausraster und erklärt, dass sie am Wochenende ein Placement und ein geheimes Date hat. Sie holt ihre Overnight Oats und erwähnt, dass sie später bei einer Talkshow im ARD über die Vorbildfunktion von Streamern sprechen wird.

Sellerie, Lieblingslied und Bizeps

01:45:13

Es geht um die Zubereitung von Sellerie, wobei die Frage aufkommt, ob man ihn schälen muss. Der Chat wird nach seiner Meinung zu Sellerie gefragt. Es folgt eine kurze Unterbrechung durch ein Lieblingslied, das die Zuhörer kurz ertragen müssen. Es wird über Armdrücken und den eigenen Bizeps gesprochen. Eine Erasko-Nudelsuppe landet im Topf, obwohl die Nudeln nicht ideal sind. Das Gemüse wird vorbereitet, während die Katze namens 'Sie' ungeduldig wird. Die Streamerin erinnert sich nicht an den Interpreten ihres Lieblingssongs, vermutet aber 'The Plotin' You'. Ein großer Topf und ein großes Messer werden benötigt, um Zwiebeln und Lauch anzubraten. Der Wunsch nach Schinkenwürfeln und Speck wird geäußert. Es wird kurz überlegt, Würstchen im Airfryer knusprig zu machen und Kartoffelsuppe zuzubereiten.

Nicer Dicer vs. Messer und Airfryer Lob

01:53:11

Die Vorzüge eines Nicer Dicers für die Suppenzubereitung werden hervorgehoben, insbesondere für Kartoffelecken. Es wird über abgebrochene Metallstücke im Essen gescherzt, aber die eigene langjährige Erfahrung mit dem Nicer Dicer betont. Airfryer und Nicer Dicer werden als lohnende Investitionen gelobt. Zwiebeln und Lauch werden angebraten, während überlegt wird, ob das Anbraten im Stream spektakulär genug ist. Gemüse wird kleingeschnitten und ein Youngblood-Konzert erwähnt. Es wird über Rabattaktionen gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Weihnachtsgeschenke. Der Duft von angebratenen Zwiebeln wird als Zeichen eines Meisterwerks gelobt. Der Zustand des Basilikums wird als tägliches Feedback interpretiert. Der Airfryer wird erneut gelobt, insbesondere für die Zubereitung von Kartoffeln, die als gute Kohlenhydrate zum Abnehmen gelten.

Kartoffeln, Twitch und Schranktüren

02:01:35

Kartoffeln mit Quark werden als ideale Mahlzeit nach dem Sport erwähnt. Die Streamerin identifiziert sich als Twitch-Streamerin und wundert sich über die lange Zeit, die sie bereits auf der Plattform verbringt. Es wird der Wunsch nach einem entspannten Schlaf geäußert. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Kommentaren über die schiefen Schranktüren im Hintergrund, die als künstlerische Freiheit verteidigt werden. Es wird festgestellt, dass die Türen nicht aufgrund von mangelnder handwerklicher Fähigkeit schief sind. Ein Kommentar zum Alter der Streamerin führt zu einer Diskussion über das Altwerden im Allgemeinen. Abschließend werden die letzten Kartoffeln in den Topf gegeben und die Suppe aufgegossen, wobei mangels eines Messbechers ein Shaker verwendet wird. Es wird über den Kauf eines Messbechers und eines Sparschälers diskutiert, die immer wieder vergessen werden.

Essence PR Paket und Kartoffelsuppe

02:38:43

Ein unerwartetes PR-Paket von Essence wird vorgestellt, das eine neue Kollektion für Gamer enthält. Die Streamerin freut sich über die Produkte, darunter Klassiker und Neuheiten wie einen Eyeliner und einen Lipgloss. Sie probiert die Produkte aus und ist besonders begeistert vom Eyeliner. Es werden verschiedene Make-up-Produkte geswatcht und die Freude über Glitzersachen und ein Brow Lifting Set ausgedrückt. Ein Tinted Lip Chicken Bun wird entdeckt und als potenzieller Lippenstift verwendet. Währenddessen verkochen die Kartoffeln für die Suppe. Die Pickel Patches und Nailsticker werden als süße Ergänzungen des Pakets gelobt. Die Streamerin freut sich über das Make-up und erwähnt, dass sie Make-up geschenkt bekommen hat. Der Pürierstab wird benutzt, um die Suppe zu pürieren, wobei es Probleme mit der Steckdose gibt. Die Suppe wird als dickflüssig beschrieben, und es wird darauf geachtet, dass sie nicht anbrennt.

Diskussion über IRL-Streams und Authentizität

03:25:02

Es wird über den Aufstieg von IRL-Streams (In Real Life) diskutiert und die Beobachtung, dass einige Streamer dies nur tun, um Zuschauerzahlen zu generieren, anstatt aus echter Leidenschaft. Dies wird als schade empfunden, da Authentizität verloren geht. Es wird erwähnt, dass einige Streamer angeblich behaupten, andere hätten nur wegen IRL-Streams hohe Zuschauerzahlen, was als 'Cheaten' abgetan wird. Die Streamerin betont, dass sie IRL mag, weil es unvorhersehbar ist und schnelle Aufmerksamkeit generiert. Es wird auch die Problematik angesprochen, dass manche Streamer nicht zugeben, IRL-Inhalte aus Spaß zu erstellen, sondern nur zur Überbrückung von Sommerlöchern. Es wird hervorgehoben, dass Authentizität und das Zeigen der eigenen Persönlichkeit wichtig sind, auch wenn dies bedeutet, verletzlich zu sein. Es wird festgestellt, dass die Community es oft merkt, wenn jemand eine Rolle spielt, und dass Ehrlichkeit geschätzt wird.

Vergleich mit anderen Streamern und Vorbilder

03:33:46

Es wird betont, wie schädlich es ist, sich mit anderen Streamern zu vergleichen, da jeder einzigartig ist. Stattdessen sollte man seine eigene Nische finden. Ein Vorbild zu haben, wie Reefed, wird als positiv angesehen, solange man sich nicht direkt vergleicht. Es wird die Frage behandelt, wie man mit negativen Aussagen über einen selbst umgeht. Die Streamerin gibt an, dass sie sich oft denkt 'What the fuck?' und dass sie es besser fände, wenn man ihr Kritik ins Gesicht sagen würde. Es wird auch eine Doppelmoral in manchen Aussagen erkannt. Die Wichtigkeit von Lurkern wird hervorgehoben, da sie einen großen Teil der Twitch-Zuschauer ausmachen und es ermöglichen, das Streamen hauptberuflich zu betreiben. Es wird auch über den Umgang mit Beleidigungen gesprochen und dass diese mittlerweile weniger toleriert werden.

Kontroverse um vegane Produkte und Kommentare

03:40:57

Die Streamerin spricht über eine geplante Reise zu einer veganen Fleischerei in Bayern und die erwarteten Reaktionen darauf. Sie antizipiert, dass sich einige Leute daran stören werden, dass vegane Produkte Bezeichnungen wie 'Wurst' tragen, obwohl sie kein Fleisch enthalten. Sie kritisiert die Kommentarschreiber, die sich darüber aufregen, dass vegane Produkte wie Fleischprodukte benannt werden, um Veganern eine Vorstellung vom Geschmack zu geben und Tierleid zu vermeiden. Sie erklärt, dass viele Menschen nicht verstehen, warum man Ersatzprodukte isst und sich über die Verwendung von Begriffen wie 'Wurst' aufregen, obwohl ihre eigene Wurst oft mit denselben Stoffen haltbar gemacht wird. Sie betont, dass sie gerne Alternativen probiert und diese bevorzugt, wenn sie genauso schmecken wie Fleisch. Die Streamerin erwähnt auch den Lobbyismus im Zusammenhang mit der Namensgebung von Veggie-Produkten und zitiert den allgemeinen Sprachgebrauch als wichtiger. Sie wird es nie verstehen, wie man sich über so etwas aufregen kann, da es einen nicht beeinflusst.

Diskussion über Geburten, Kinder und gesellschaftliche Erwartungen

04:00:48

Es wird über das Streamen von Geburten diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Influencer-Mamis Profit daraus schlagen sollten. Die Streamerin findet die Vorstellung einer Geburt im Stream krass, da dies ein sehr intimer und potenziell unangenehmer Moment ist. Sie spricht auch über die gesellschaftliche Erwartung, Kinder zu bekommen, und kritisiert, dass oft eher gefragt wird, warum man keine Kinder möchte, anstatt zu fragen, ob man sich sicher ist, wirklich Kinder haben zu wollen. Sie erwähnt ein Praktikum bei einer freien Hebamme und dass sie sich trotz ihres Alters (28) Gedanken über das Thema Kinder macht, insbesondere im Hinblick auf Risikoschwangerschaften. Die Streamerin betont, dass Kinder oft merken, wenn sie nicht gewollt sind, und dass es wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein, bevor man sich für Kinder entscheidet. Sie spricht über die Verantwortung, die mit Kindern einhergeht, und dass viele Eltern Probleme haben, die sie an ihre Kinder weitergeben. Sie findet es gut, dass man heutzutage offener über diese Themen sprechen kann.

Stream Awards und persönliche Vorlieben

05:22:09

Es wird überlegt, ob das aktuelle Set für die Stream Awards geeignet ist, die voraussichtlich im Dezember stattfinden. Die Teilnahme an der Preisverleihung wäre wünschenswert, da bisher keine Erfahrung mit solchen Veranstaltungen besteht. Persönliche Vorlieben für Milchreis mit Zucker, Zimt und Kirschen werden geäußert. Diskussionen entstehen über riskantes Fahrverhalten im Straßenverkehr und die Suche nach einem Parkplatz in der Innenstadt. Ein Tesla-Fahrer erregt Aufmerksamkeit durch unangemessen langsames Fahren. Die Parkplatzsituation in München wird als problematisch beschrieben, und es wird überlegt, ob man versehentlich Sojaschnitzel statt Schweineschnitzel essen könnte. Abschleppdienste für Carsharing-Autos und ein geplantes Streaming mit Franklin, das aufgrund von Terminüberschneidungen nicht zustande kam, werden thematisiert. Technische Probleme während des Streams werden angesprochen, und die frustrierende Parkplatzsuche in München wird weiter erörtert. Der Wunsch, in einem Café zu essen, wird geäußert, und die Schwierigkeit, einen Parkplatz zu finden, führt zu Unentspanntheit.

Nippel-Gate und Diskussion über Frauen auf Twitch

06:02:04

Es wird über versehentlich gezeigte Nippel im Stream diskutiert, wobei Namen wie Karni und Ronny fallen. Die Frage, ob Frauen es auf Twitch leichter haben, wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass Frauen zwar schneller Aufmerksamkeit bekommen, es aber schwieriger ist, die Zuschauer zu halten und eine Community aufzubauen. Reef, eine vielseitige Streamerin, wird als Vorbild genannt, und ein Treffen mit ihr auf einem Festival in München wird geschildert. Die Bedeutung von Singleplayer-Erfahrungen in der Kindheit, insbesondere bei Spielen wie Sims und Minecraft, wird angesprochen. Ein Röps-Counter von 3000 wird erwähnt, und es wird über einen Stream mit der Allianz und Witze über die Ähnlichkeit zwischen Sonja und Jenyan gesprochen. Die Vorliebe für Indie-Games und Open-World-Story-Games wird betont, und Valorant wird als meistgestreamtes Spiel genannt.

Besuch auf dem Viktualienmarkt und vegane Fleischerei

06:09:07

Ein Ausflug zum Viktualienmarkt wird unternommen, wobei die Schönheit des Ortes im Herbst hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass überdurchschnittlich viel Blaulicht unterwegs ist, was auf ein Ereignis hindeutet. Der Besuch einer veganen Fleischerei steht im Fokus, wo verschiedene Käsealternativen und Wurstsorten probiert werden. Es werden Chili-Käse-Leberkäse und Knoblauchwurst ausgewählt, wobei die Knoblauchwurst an Sucuk erinnert. Der pflanzliche Käse mit Trüffel wird als besonders lecker empfunden. Es wird über die Inhaltsstoffe der Produkte diskutiert, wobei Zusatzstoffe und Farbstoffe thematisiert werden. Der Chili-Cheese-Leberkäse wird probiert und als schmackhaft, aber von der Konsistenz her weicher als erwartet beschrieben. Der vegane Käse wird ebenfalls verkostet und als Gouda-ähnlich, aber mit weicherer Konsistenz und Trüffelaroma beschrieben. Es wird über eine Wette bezüglich der Reaktionen auf den Käse gesprochen.

Einkäufe auf dem Markt und Probleme mit dem Parkticket

06:45:40

Die Liebe zu München als Wahlheimat wird betont, und es wird über den Kauf von Antipasti-Salat, Tomaten-Mozzarella-Traum, Artischocken und Oliven auf dem Markt gesprochen. Die Vorliebe für Antipasti wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass man sich damit voll fressen wird. Der Besuch des Gurkenecks, wo es verschiedene saure Gurken gibt, wird erwähnt. Die Liebe zu Lilien wird ausgedrückt, aber auch auf deren Giftigkeit für Katzen hingewiesen. Es wird über die Wirkung von Knoblauch auf den Blutdruck diskutiert. Die Suche nach dem Parkticket gestaltet sich schwierig, und es wird vermutet, dass es 40 Euro kosten wird. Ein Gespräch mit einer Person namens Salties, einem Künstler, findet statt. Es wird über die Wahrnehmung als Streamerin und mögliche Red Flags diskutiert. Die Frage, ob es eine Ampel hinter einem Baugerüst gab, wird erneut aufgeworfen.