NEUES IRL HANDY TESTEN& SPOOKTOBER FEIERN!SKSamsung PrepmymealClipcontest

Minuself testet neues iPhone für IRL-Streaming und plant Spooktober-Aktivitäten

NEUES IRL HANDY TESTEN& SPOOKTOBER FE...
MinusElf
- - 06:37:06 - 28.947 - IRL

Das neue iPhone wird auf Überhitzung und Akkulaufzeit getestet, während parallel Spooktober-Vorbereitungen laufen. Ein Besuch im größten Horrorshop Europas ist geplant, um Süßigkeiten zu besorgen. Alternativ könnte es in die Schweizer Berge gehen, falls es keine Oktoberfest-Genehmigung gibt. Die Streamerin testet die Technik, um Akkuverbrauch, Überhitzung sowie Sound- und Bildqualität zu prüfen.

IRL

00:00:00
IRL

Diskussion über Frauen auf Twitch und Vorbild Reefd

00:00:12

Es wird die Diskussion angeschnitten, ob Frauen es auf Twitch leichter haben. Es wird argumentiert, dass Frauen zwar schneller Aufmerksamkeit bekommen, es aber schwieriger ist, die Zuschauer zu halten und eine Community aufzubauen. Als Vorbild wird Reefd genannt, eine coole und vielseitige Streamerin, die der Streamerin imponiert hat. Es wird eine persönliche Begegnung auf einem Festival in München geschildert, wo die Streamerin Reefd als Talent beim Management kennenlernte. Die Streamerin lobt Reefds Art und ihren Erfolg als Variety-Streamerin. Die Streamerin teilt eine Anekdote über ein peinliches Aufwachen durch einen lauten Pups beim ersten Mal des Ex-Freundes. Des Weiteren wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Deckel einer Spezi-Flasche wiederzufinden und die Nutzung von Messer und Gabel für ein Eggdrop-Sandwich in Erwägung gezogen, um eine Sauerei zu vermeiden. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Story-, Open-World- und Roleplay-Spiele, wobei The Witcher 3 und Stardew Valley als ihre absoluten Lieblingsspiele hervorgehoben werden. Sie lobt die wunderschöne Welt, die Dialoge und die Kampfmechaniken von The Witcher 3, kritisiert aber das Reiten mit Plötze. Abschließend wird erwähnt, dass sie in The Witcher 3 die meisten Spielstunden verbracht hat, gefolgt von Sims oder Minecraft, und dass sie früher hauptsächlich Singleplayer-Spiele gespielt hat, oft im friedlichen Modus, um Monstern auszuweichen.

Handy-Test-Stream und Spooktober-Vorbereitungen

00:04:42

Es wird das neue Handy getestet, während gleichzeitig Spooktober-Vorbereitungen getroffen werden. Der Stream dient dazu, das Handy vor einem geplanten Trip in die Schweiz zu testen. Es wird erwähnt, dass die Vibration des Handys zu hören war und kurzzeitig ausgeschaltet wurde. Ziel ist es, die Kameraverbindung ohne Router zu testen und zu überprüfen, ob das Handy überhitzt, da das vorherige Handy regelmäßig überhitzte. Es wird bestätigt, dass die Streamerin die Erlaubnis hat, von der Schweiz aus zu streamen und plant, sich eine E-SIM-Karte für die Schweiz zu besorgen. Die Streamerin freut sich auf den Trip in die Schweiz und erwähnt, dass ihre ehemalige Mitbewohnerin dort Geburtstag feiert. Es wird die Idee geäußert, in den Schweizer Bergen nach Kristallen zu suchen. Für den aktuellen Tag sind Spooktober-Vorbereitungen geplant, darunter der Besuch des größten Horrorshops Deutschlands oder Europas. Eventuell sollen auch Kürbisse für eine Kürbissuppe besorgt werden. Der Stream wird als interaktiv gestaltet, um die Technik vor dem Trip in die Schweiz zu testen. Die Streamerin möchte herausfinden, ob es technische Probleme gibt, bevor sie in den Bergen unterwegs ist. Es werden Bedenken hinsichtlich der MB-Anzeige geäußert, die immer größer wird, und die Bitrate wird angepasst. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie Interesse an Informationen wie Bitrate haben.

Test des neuen iPhones für IRL-Streaming und Akku-Performance

00:08:39

Es wird das neue iPhone getestet, insbesondere im Hinblick auf Überhitzung und Akkulaufzeit. Die Streamerin findet das Design des iPhones zwar nicht ansprechend, hat es aber aufgrund seiner Streaming-Fähigkeiten gekauft, nachdem sie es bei Kunji gesehen hatte. Sie lobt die Frontkamera und die verbesserte Hitzeentwicklung im Vergleich zu ihrem alten Handy. Durch die geringere Wärmeentwicklung erhofft sie sich weniger Probleme mit der Internetverbindung und plant, ihre Kameras ohne Router zu verbinden, was sie bereits am Vorabend eingerichtet hat. Die Streamerin betont, dass sich im Bereich Kamera und Mikrofon nicht mehr viel tut, außer dass die Frontkamera deutlich besser geworden ist. Sie geht davon aus, dass sie weniger Geräte wie Router, Powerbanks und Lüfter benötigen wird. Die Streamerin fragt nach Musikwünschen und erwähnt ihre aktuelle Vorliebe für Metalcore. Es wird erwähnt, dass das Handy am Anfang sehr gut performt hat und dass sie es gekauft hat, weil sie von seiner Funktion im IRL-Streaming überzeugt war. Sie möchte den Akku ihres Privathandys schonen und war von der Performance des iPhones in der Sonne beeindruckt. Die Streamerin mag die Rückkameras des Handys sehr gerne und erwähnt, dass es ein Alugehäuse zur Wärmeableitung hat. Sie ist begeistert von der Kamera und der Tatsache, dass sie nur ein Handy für Benachrichtigungen nutzen kann. Abschließend freut sie sich auf einen entspannten Tag mit Frühstück und Beignattern.

Spooktober-Planung, Techniktests und mögliche Oktoberfest-Genehmigung

00:31:06

Es wird der Plan für Spooktober vorgestellt, der den Besuch des größten Horrorshops Europas beinhaltet, um Süßigkeiten für das Streamingzimmer zu besorgen und möglicherweise später mit den Zuschauern zu dekorieren. Die Streamerin erwähnt, dass sie noch einiges im Keller hat und eventuell Kürbis kochen wird. Währenddessen testet sie kontinuierlich die Technik, um den Akkuverbrauch, die Überhitzung, die Kameraverbindung ohne Router sowie Sound- und Bildqualität zu überprüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie entweder noch eine Genehmigung für das Oktoberfest erhält oder stattdessen in die Schweiz fährt, da sie am Samstag ohnehin dort sein wird und gerne in den Bergen streamen möchte. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, die Technik im IRL-Bereich zu testen, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Es wird erwähnt, dass das Oktoberfest noch bis Sonntag geht und die Streamerin prüfen wird, ob sie noch eine Genehmigung dafür bekommt. Sie packt ihre Tasche und erwähnt, dass sie die Einstellungen ihrer Streaming-App problemlos übertragen konnte. Die Streamerin hat das iPhone aufgrund der guten Erfahrungen von Kunji gekauft und war von der Akkulaufzeit beeindruckt. Sie versucht, das IRL-Setup so einfach wie möglich zu gestalten, um so wenig Geräte wie möglich zu benötigen. Abschließend werden Pokémon-Karten gezeigt und die Streamerin erinnert sich an ein Kuscheltier aus ihrer Kindheit.

Begegnung mit Rieft und Indie-Game Vorliebe

01:21:01

Es wird über eine Begegnung mit der Streamerin Rieft auf dem Rolling Loud Festival in München gesprochen, wobei ihre freundliche Art und ihr cooler Variety-Stream-Stil hervorgehoben werden. Außerdem teilt die Streamerin ihre Vorliebe für Indie-Games und Open-World-Story-Games, im Gegensatz zu stark kompetitiven Spielen wie Valorant, welches aber ihr meist gestreamtes Spiel ist. Abschweifend erwähnt sie kurz Kingdom Come Deliverance 2 und God of War als Spiele, die ihr gefallen. Der Fokus liegt auf dem Genuss von Spielen mit einer fesselnden Geschichte und einer offenen Welt, was ihre entspannte Herangehensweise an das Streaming unterstreicht. Sie spricht über ihre Vorliebe für Indie-Games und Open-World-Spiele, da sie nicht so wettbewerbsorientiert ist.

Test des neuen Handys als Streaming-Kamera

01:32:33

Das neue iPhone 17 Pro Max wird als Ersatz für eine Stream-Kamera getestet, wobei die gute Qualität der Innenkamera und die Tatsache, dass es nicht überhitzt, positiv hervorgehoben werden. Es wird erwähnt, dass das Handy Geräte wie Router und Powerbanks einsparen könnte. Die Streamerin freut sich über die Begeisterung des Chats für die Qualität und verbindet zusätzlich noch eine Action-Cam. Es wird kurz auf einen Insta-Bug eingegangen, bei dem Storyviews fehlten. Die Farben der Kamera werden gelobt und die Streamerin betont, dass ihr Stream-Handy nicht überhitzt und sie es sogar mit Hülle nutzen kann. Sie lobt die Effizienz und gute Gestaltung ihrer Technik und freut sich über die verbesserte Streaming-Qualität.

Musikgeschmack und Fahrt zum Horrorshop

01:54:39

Die Fahrt zum Horrorshop wird mit Musik begleitet, wobei der aktuelle Lieblingssong "Feel Nothing" von The Plot in You gespielt wird, obwohl die Streamerin selbst einschätzt, dass der Song vielleicht nicht ideal für den Stream ist. Sie spricht über ihren Musikgeschmack und ihre Vorliebe für Metalcore, wobei sie Bring Me To Horizon erwähnt. Es wird kurz über die Attraktivität von Männern in Schottenröcken diskutiert. Während der Fahrt wird festgestellt, dass das Handy aus der Halterung fällt und die Streamerin äußert den Wunsch, dass die Community sie über Updates informiert. Sie spricht über den Wunsch, Stream-Ideen umzusetzen und bedauert, wenn Dinge nicht wie geplant funktionieren. Abschließend wird die Community für ihre Unterstützung und Informationen gedankt.

Süßigkeiten-Einkauf und Technik-Begeisterung

02:30:02

Im Horror-Store ohne Internet kauft die Streamerin Halloween-Süßigkeiten und spricht über ihre Vorliebe für saure Würmer und Kinderschokolade. Sie testet weiterhin das iPhone 17 Pro Max und ist begeistert davon, dass sie keinen Router oder Lüfter benötigt und weniger Powerbanks braucht. Diese Begeisterung ist so groß, dass sie sagt, sie würde es in ihr Tagebuch schreiben. Sie erwähnt, dass sie das Handy seit dem Streambeginn noch nicht laden musste und dass die Qualität trotz Hülle sehr gut ist. Es wird kurz über die Größe des Handys und mögliche Preisunterschiede zwischen dem Pro und Pro Max diskutiert. Die Streamerin kündigt eine Partnerschaft mit PrepMyMeal an und bietet einen Rabattcode für die gesunden Fertiggerichte.

Mittagspause und SIM-Kartenwechsel

03:18:44

Es wird eine Mittagspause angekündigt, um das neue Handy auszuprobieren. Zuvor werden die SIM-Karten umgebaut. Die Umgebung wird als ideal zum Fahrradfahren beschrieben, und es wird festgestellt, dass das neue Handy nur geringfügig schwerer ist als das alte. Es folgt eine kurze Diskussion über Burger King Preise und Designer-Fashion. Der Chat wird als wild beschrieben, aber es wird betont, dass die Aktivität der Zuschauer geschätzt wird. Es wird erwähnt, dass eine durchgemachte Rank Nacht den Verstand verlieren lässt. Eine Jacke von Jönsmann wird als Deckenersatz mitgenommen, und eine Flasche von ihm wird im Rucksack gefunden. Es wird kurz gefilmt, um das Kennzeichen zu verdecken, und ein nahegelegener See wird als besonders und gesplittet beschrieben. Der See wurde zufällig entdeckt und als gar nicht so klein empfunden.

Cola-Diskussion und Halloween-Fund

03:25:25

Es wird eine Cola aus dem Rucksack geholt und sich gefragt, ob diese bereits geöffnet wurde. Es wird erklärt, dass die Frage nicht bescheuert sei, da die Cola in Jönsmanns Jackentasche war und man nicht wisse, ob er daraus getrunken hat. Es wird betont, dass man keine Lust habe, ein Getränk zu trinken, das schon länger offen im Auto stand. Plötzlich sind quietschende Reifen zu hören. Ein Halloween-Labubu wird im Chat entdeckt und als teuer identifiziert. Es wird überlegt, ob man diesen kaufen soll. Es wird kurz überlegt, ob man Jönsmann im Auto lassen könnte, falls er seine Jacke verloren hat. Abschließend wird festgestellt, dass es schön sei, wenn Oma Brunhilde mit einem verschmitzten Lachen bei WhatsApp um die Ecke kommt.

Erste Eindrücke vom neuen Streaming-Handy

03:34:15

Die Streamerin äußert sich begeistert über die Kamera des neuen Handys und plant, ihre Erfahrungen in einem Tagebuch festzuhalten. Es wird kurz über Respekt im Umgang miteinander gesprochen. Die Frage, woran man echte Labubus erkennt, wird beantwortet: am besten direkt bei Popmart kaufen, um Resellern keine Chance zu geben. Ein Halloween Apobo wird im Chat entdeckt und als teuer identifiziert. Die Kamera des neuen Handys wird gelobt und mit dem Kauf eines Tagebuchs verglichen, um die Begeisterung festzuhalten. Es wird erwähnt, dass das Handy seit 3:35 Uhr live ist und der Akku gut gehalten hat. Abschließend wird erwähnt, dass man sich nach dem Stream Snacks bei Edeka holen möchte.

Datenschutzbedenken und technische Experimente

03:41:51

Es wird auf eine neue Funktion bei Instagram hingewiesen, bei der der Standort der Nutzer für andere sichtbar ist, und empfohlen, diese Funktion zu deaktivieren. Die Bildqualität des Streams wird gelobt, was auf das neue Stream-Gerät zurückgeführt wird. Es wird erwähnt, dass das 17 Pro Max geholt wurde, welches eine gute Innenkamera hat, nicht überhitzt und einen langlebigen Akku besitzt. Es folgen Experimente mit der Dualkamera-Funktion und verschiedenen Videoquellen. Die Begeisterung über die Funktionalität von Moblin wird ausgedrückt. Es wird versucht, die Verbindung zur DJI Osmo Pocket herzustellen, was jedoch zunächst nicht gelingt. Abschließend wird erwähnt, dass solche Sprüche triggern und wütend machen und die Sonne knallt richtig.

Bitrate-Tests und Labubu-Geschenke

03:55:20

Es werden verschiedene Bitraten getestet, um die optimale Einstellung für den Stream zu finden. Eine 6er-Bitrate wird als am besten geeignet empfunden. Es wird betont, dass kein Router mehr benötigt wird, was das Setup vereinfacht. Gregor schickt Labubu-Geschenke, was große Begeisterung auslöst. Die Tiefenschärfe des Handys wird gelobt. Es wird die Frage gestellt, ob das Handy oder die Kamera besser gefällt. Es wird erwähnt, dass die Technik jetzt viel besser funktioniert. Die Streamerin bereut es nicht, so viel Geld für das neue Equipment ausgegeben zu haben, da die Qualität deutlich besser ist. Es wird gehofft, dass der Content in Zukunft noch besser wird. Abschließend wird erwähnt, dass das Mikro Premium ist.

SIM-Kartenwechsel und Akku-Kapazität

04:02:26

Es wird erwähnt, dass die SIM-Karten getauscht werden sollen, um den Router nicht mehr zu benötigen. Die Akku-Kapazität des Handys wird diskutiert, wobei ein Verlust von 5% in 5 Monaten als überraschend hoch empfunden wird. Es wird überlegt, die Bitrate weiter zu reduzieren. Der Batteriezustand des MacBooks wird ebenfalls thematisiert. Es wird betont, dass das Handy auch mit Hülle kalt bleibt, was vorher undenkbar war. Es wird erwähnt, dass das Handy bereits 30% geladen hat, ohne zu überhitzen. Die Streamerin äußert sich begeistert über die einwandfreie Funktion des Handys. Abschließend wird erwähnt, dass man sich wieder Lippenstift drauf machen muss.

Technik-Talk und IRL-Setup

04:14:33

Es wird erwähnt, dass es Höhlen gibt, die bei anständiger Temperatur die Farbe ändern. Die Streamerin freut sich darüber, dass alles so funktioniert, wie sie es sich vorgestellt hat. Es wird kurz über die Mindestbitrate und das verwendete Handy (iPhone 17 Pro Max) gesprochen. Die Frage, ob es im Auto mit der Action Cam Ruckler gab, wird verneint. Es wird die Akkuleistung der Kamera thematisiert. Es wird das aktuelle Setup erklärt: Moblin auf dem neuen iPhone, optional ein Router für zusätzliche Internetquellen (Vodafone, Telekom, O2). Am liebsten würde man nur mit dem iPhone und der zusätzlichen Kamera streamen. Abschließend wird erwähnt, dass man sich einen Server für 30 Euro im Monat leistet.

Wanderpläne und Streaming-Ausrüstung

04:19:41

Es wird über eine geplante Wanderung im Allgäu gesprochen, bei der ein Starlink auf den Rucksack gepackt werden soll. Der Server wird genutzt, damit der Stream nicht abbricht. Es wird sich über das neue Handy gefreut. Die Qualität des Streams und die Mikroqualität werden gelobt. Es wird erwähnt, dass die DJI-Mikrofone nicht verwendet werden. Das Bild in Bild kann man alles über die App einstellen. Es wird überlegt, noch eine Kamera zu verbinden. Es wird die Streamausrüstung der letzten Jahre gezeigt: Action Cam fürs Fahrradfahren, Handy für Qualität. Es wird sich ein Solarpanel zum Laden gewünscht. Es wird betont, dass alles stabil funktioniert und vom Hotspot des Handys abhängt. Abschließend wird erwähnt, dass man in der Schweiz ohne Drohne unterwegs ist.

Erste Eindrücke und Tests der Osmo Pocket 3

04:39:00

Es wird die Osmo Pocket 3 getestet und mit dem Handy verbunden. Die Bildqualität wird als gut empfunden, besonders bei guter Beleuchtung. Die Möglichkeit, während des Streamens zu filmen, wird als besonders cool hervorgehoben. Es wird über die Synchronität von Ton und Bild gesprochen, wobei eine leichte Zeitverzögerung von etwa 8 Sekunden erwähnt wird, die aber einstellbar ist. Es wird auch die Zoomfunktion getestet und die Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen beurteilt. Die Farben werden als etwas kühl empfunden, aber insgesamt ist die Qualität sehr gut, besonders bei Sonnenschein. Es wird auch kurz auf die Technik hinter dem Streamen eingegangen, wobei erwähnt wird, dass die Daten zuerst an einen Server gesendet werden, um Probleme zu vermeiden.

Mobilitätstest und SIM-Kartenwechsel

04:41:14

Es wird geplant, das Handy im Auto zu testen, um zu sehen, wie es sich beim Streamen in Bewegung verhält. Es wird überlegt, ob ein Stativ notwendig ist, um das Wackeln zu reduzieren. Das Handy hat sich wieder abgekühlt und ist nicht mehr überhitzt. Der Streamerin freut sich darüber, dass alles so gut funktioniert, obwohl die Farben etwas komisch sind. Im Anschluss werden die SIM-Karten gewechselt. Die Streamerin äußert ihre Freude darüber, dass die Technik so gut funktioniert und vergleicht sich mit einem glücklichen Kind, das nach Hause kommt und von seinen Erlebnissen erzählt. Es wird auch erwähnt, dass der Sound für die Zuschauer angenehm ist.

Zufriedenheit mit dem neuen Handy und Pläne für die Schweiz

04:56:15

Es wird die Zufriedenheit mit dem neuen Handy betont und dass der Kauf nicht bereut wird, da es sich positiv auf die Stream-Qualität auswirkt. Es wird angekündigt, dass am Wochenende in die Schweiz gefahren wird, um dort zu streamen. Es wird gehofft, dass das Internet in den Alpen gut genug ist. Es wird überlegt, eine E-SIM von Swisscom als Zweit-SIM-Karte zur Unterstützung zu holen. Es wird auch kurz auf frühere Erfahrungen mit Streaming-Equipment eingegangen, wobei erwähnt wird, dass das neue Handy besser funktioniert als der alte Router. Die Streamerin freut sich darüber, dass alles so gut funktioniert und lobt die Qualität des Gimbals.

Service Announcement zu Instagram Standortfreigabe und Diskussion über Kommentare

05:04:28

Es wird eine Service Announcement bezüglich der Standortfreigabe bei Instagram gemacht und davor gewarnt, diese zu aktivieren, wenn man nicht möchte, dass andere wissen, wo man wohnt. Es wird die Wichtigkeit betont, die Privatsphäre zu schützen. Des Weiteren wird über Kommentare zu den Outfits gesprochen, die teilweise als triggerrnd empfunden werden. Es wird betont, dass man sich durch solche Kommentare nicht verunsichern lassen sollte und dass es wichtig ist, selbstbewusst zu sein. Es wird auch kurz auf das Thema Frauen und Technik eingegangen und betont, dass man sich nicht beweisen muss, nur weil man eine Frau ist. Es wird die Problematik angesprochen, dass man sich durch solche Kommentare immer wieder dazu getrieben fühlt, sich beweisen zu müssen.

Unerwartete Begegnung und Halloween-Dekoration

05:55:18

Es wird von einer unerwarteten Begegnung berichtet, bei der ein Mann gefragt hat, ob er die Streamerin einpacken darf. Dies geschah jedoch, als der Stream kurzzeitig offline war. Es wird bedauert, dass dies nicht live übertragen wurde. Anschließend wird über Halloween-Dekoration gesprochen und der Wunsch geäußert, dass es in Deutschland mehr Halloween-Dekorationen geben würde. Es wird auch erwähnt, dass die Streamerin mehrere Dirndl besitzt, da sie in München wohnt. Des Weiteren wird über zukünftige Stream-Highlights gesprochen, die aber noch nicht verraten werden sollen. Es wird angekündigt, dass es morgen ein Gespräch mit jemandem geben wird, um die Details zu klären. Es wird auch die Autobahnsituation thematisiert, die sehr voll ist.

Probleme mit Halloween-Stream und Auto reinigen

06:21:32

Es wird das Bedauern darüber geäußert, dass der Halloween-Stream nicht wie geplant funktioniert hat. Es wird auch erwähnt, dass es Probleme mit dem Internet gab, obwohl drei SIM-Karten verwendet wurden. Es wird überlegt, das Auto zu reinigen, bevor es in die Schweiz geht. Es wird jedoch bezweifelt, ob dies möglich ist, da der Hosenrock zu kurz dafür ist. Es wird die Idee verworfen, die Jacke als Hose anzuziehen. Stattdessen wird geplant, das Auto zu Hause mit einem Handstaubsauger und einem Tuch zu reinigen. Es wird auch erwähnt, dass der Telekom-Vertrag in der Schweiz genutzt werden kann und dass eine E-SIM für Swisscom als zusätzliche Absicherung in Betracht gezogen wird.

Entschuldigung für fehlgeschlagenen Halloween-Stream und Pläne für die nächsten Tage

06:34:30

Es wird sich für den fehlgeschlagenen Halloween-Stream entschuldigt und versprochen, wieder besseren Content zu machen. Es wird betont, dass es trotz drei SIM-Karten nicht funktioniert hat. Es wird angekündigt, dass es morgen entweder zum Rennradfahren oder zum Oktoberfest geht, je nachdem, ob eine Drehgenehmigung für das Oktoberfest bekommen wird. Übermorgen geht es dann sicher in die Schweiz. Es wird sich auf die nächsten Tage gefreut und betont, dass die Pläne für morgen, übermorgen und überübermorgen feststehen. Es wird auch erwähnt, dass in der Schweiz wahrscheinlich noch ein Stream gemacht wird, bevor es zurück nach München geht. Es wird die Technik gelobt und betont, dass es morgen beim Rennrad-Stream wieder zwei Kameraperspektiven geben wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht.