ICH BIN BACK - RECAP & ANKOMMEN, SPÄTER RENNRAD ! löwenanteil dfs
Rückkehr, Alltag und Pläne: Einblicke in das Leben von minuself

Die Inhalte umfassen eine Vielzahl von Themen, von der Rückkehr aus Asien und den damit verbundenen Herausforderungen bis hin zu Diskussionen über Social Media, Algorithmen und politische Ängste. Es werden Themen wie Gesundheit, Obsessionen mit Labubu-Figuren, Karneval und die Planung zukünftiger Inhalte behandelt. Kooperationen werden ebenso thematisiert wie technische Ausrüstung und persönliche Herausforderungen.
Begrüßung und chaotischer Start
00:12:21Der Stream startet mit einer Begrüßung und der Feststellung, dass es komisch ist, wieder hier zu sitzen. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit den Kopfhörern und Sorge, dass Einstellungen verstellt sein könnten. Die Streamerin berichtet von einem chaotischen Vortag, an dem sie mit nassen Haaren einschlief und heute Morgen früh aufwachte, um bereits Haushalt, Einkäufe und die Umplanung des Streamraums zu erledigen. Sie plant, den Raum mit Möbeln aus der Besta-Reihe von Ikea umzugestalten, um mehr Ordnung zu schaffen und flexibel für zukünftige Umzüge zu sein. Die Lieferung der Möbel wird für die kommende Woche erwartet, und es ist geplant, den Umbau gemeinsam im Stream zu gestalten. Es wird ein Haul der in Asien gekauften Kleidung angekündigt und feste Streaming-Zeiten sollen eingeführt werden, um effizienter zu arbeiten. Außerdem spricht sie über ihre Mitgliedschaften bei IKEA, Hollister und H&M, die ihr Vorteile bringen.
Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung
00:36:27Es wird eine Kooperation mit der deutschen Flugsicherung und der Ausbildung von Fluglotsen angekündigt. Die Streamerin freut sich sehr darüber, da sie den Beruf des Fluglotsen als sehr interessant, komplex und mit großer Verantwortung verbunden ansieht. Sie plant, diesen Monat ein Interview mit einem Fluglotsen zu führen, idealerweise am Münchner Flughafen, und ruft die Zuschauer auf, Fragen für das Interview einzureichen. Sie selbst hält sich für ungeeignet für diesen Beruf, da sie sich als zu chaotisch und unstrukturiert einschätzt. Es wird ein Panel in den Stream eingebunden, über das sich die Zuschauer über den Beruf informieren können. Die Kooperation kam durch eine Anfrage an die Streamerin zustande, die sich sehr darüber freute, da sie das Thema Flugsicherheit sehr spannend findet.
Diskussion über Cutter und Social Media
00:56:37Es wird über einen Diss-Track zwischen Rohat und Kohliger und die Cutter-Thematik diskutiert. Die Streamerin kritisiert die Aussage, dass Cutter weniger wert seien als Streamer und betont, dass niemand weniger wert ist. Sie findet es wichtig, dass Cutter fair bezahlt werden und verweist darauf, dass viele Streamer mit ihren Cuttern schlechte Deals machen. Es wird auch die Aussage kritisiert, dass Cutter keinen Ausbildungsberuf haben und daher nicht viel verdienen sollten. Die Streamerin betont, dass Arbeit und Zeit wertgeschätzt werden müssen, unabhängig von einer Ausbildung. Sie spricht auch über die Überbezahlung von Fußballern und wünscht sich, dass Gesundheitsberufe ähnlich honoriert würden. Des Weiteren erwähnt sie, dass sie kurz vor 10.000 Followern auf TikTok steht und dort nun mehr Quatsch- und Labercontent macht, was ihr mehr Spaß macht.
Alert Probleme und zukünftige Pläne
01:09:57Die Streamerin kämpft weiterhin mit technischen Problemen mit ihren Alerts, die trotz mehrerer Versuche nicht richtig funktionieren. Sie aktualisiert die Quelle und bittet Zuschauer, ihr zu folgen, um zu testen, ob die Alerts nun funktionieren. Sie spricht darüber, dass sie hauptberuflich Streamerin ist, sich aber manchmal dafür schämt, da die Gesellschaft Streamer und Social-Media-Selbstständige oft kritisch sieht. Sie plant, in der kommenden Woche Axtwerfen zu gehen und in der darauffolgenden Woche Surfen im Winter auszuprobieren. Außerdem möchte sie bald Kaoke machen. Abschließend fügt sie hinzu, dass sie nach dem Stream die Woche planen wird und bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung.
Rückkehr aus Asien und Haarprobleme
01:19:44Jasmin spricht über ihre Rückkehr aus Vietnam und Hongkong und die Auswirkungen des dortigen Wassers auf ihre blondierten Haare. Sie erwähnt, dass das Wasser in Vietnam und Hongkong mit Chlor und anderen Chemikalien gereinigt wird, was zu einem 'Haarnest' geführt hat. Die Haare seien spröde und verfilzt. Außerdem erwähnt sie, dass sie kurz davor steht, 10.000 Follower auf TikTok zu erreichen und dass sie Videos von TikTok auch auf Instagram hochlädt. Sie erklärt, dass simple Videos oft am besten funktionieren, da sich viele Leute damit identifizieren können. Sie kritisiert einen Hater-Kommentar auf Instagram, der den Sinn eines Algorithmus nicht versteht und sich durch Interaktion mit Inhalten selbst immer wieder ähnliche Inhalte anzeigen lässt. Sie betont, dass es immer intelligentere und schönere Menschen geben wird, aber jeder gut so ist, wie er ist.
Algorithmen, Hate und Social Media
01:24:09Die Diskussion dreht sich um Algorithmen in sozialen Medien, insbesondere auf Instagram und TikTok. Jasmin erklärt, dass Interaktion mit Inhalten dazu führt, dass diese häufiger angezeigt werden, und dass Instagram oft durch Hate gepusht wird. Sie lobt TikTok für seine effektive Filterung von Hate-Kommentaren und bezeichnet es als ihren 'Social-Media-Safe-Space' zusammen mit Twitch. Sie spricht über den Dunning-Kruger-Effekt und die Tendenz von inkompetenten Menschen, ihre eigene Inkompetenz nicht zu erkennen. Sie überlegt, ob sie ihre Gedanken zu diesem Thema als Reel auf Instagram hochladen soll, erwartet aber gemischte Reaktionen. Sie erwähnt, dass solche Aussagen oft Leute triggern und zu Angriffen auf ihre Intelligenz und ihr Aussehen führen. Abschließend betont sie, dass sie versteht, was für Menschen sich hinter solchen Kommentaren verbergen.
Schimmelproblematik in der Wohnung
01:31:20Jasmin vermutet, dass ihre Atembeschwerden und Verschleimung von Schimmel in ihrem Zimmer herrühren könnten, da sie diese Probleme während ihres zweiwöchigen Aufenthalts in Asien nicht hatte. Sie beschreibt, dass das Zimmer dazu neigt, besonders im Winter zu schimmeln, und dass auch ihre Nachbarin ähnliche Probleme mit den Außenwänden hat, was auf ein Problem mit der Bausubstanz hindeutet. Sie plant, ihren Vermieter erneut zu kontaktieren. Sie berichtet, dass sie sich in ihrem Zimmer schlechter fühlt und mehr Schleim bildet, was das Reden erschwert. Sie erwähnt, dass sie bereits Schimmel entfernt hat, aber überprüfen muss, ob er zurückgekehrt ist. Im Chat werden Tipps zu Luftentfeuchtern und Feuchtigkeitsmessern gegeben. Sie will sich ein Feuchtigkeitsmessgerät besorgen, um die Luftfeuchtigkeit zu überprüfen und die Wand zu testen. Sie vergleicht die Luftfeuchtigkeit mit ihren Erfahrungen in Asien, wo sie die Luft nicht als besonders feucht empfand.
Luftfeuchtigkeit, Reiseerlebnisse und Gesundheit
01:43:25Jasmin spricht über die Luftfeuchtigkeit in ihrem Raum, die zwischen 50 und 60 Prozent liegt, was als normal gilt. Sie vergleicht dies mit ihren Erfahrungen in Asien, wo sie die Luftfeuchtigkeit ähnlich empfand. Sie lobt das Essen in Asien, besonders in Hongkong, für die Verwendung von viel Gemüse und frischen Zutaten. Sie erwähnt, dass sie spontan nach Asien gereist ist und es ihr dort sehr gut gefallen hat. Im Chat werden Luftreiniger empfohlen, und Jasmin überlegt, sich einen anzuschaffen, um ihre gesundheitlichen Probleme zu lindern. Sie vermutet, dass der Schimmel in ihrer Wohnung ihr Immunsystem beeinträchtigt und sie anfälliger für Krankheiten macht. Sie schildert, dass sie in Asien ungewöhnlicherweise weniger oft auf die Toilette musste, obwohl der Kaffee in Vietnam sehr stark ist. Sie erwähnt, dass sie ihre Augenbrauen dunkelblond gefärbt hat, da sie von Natur aus sehr helle Augenbrauen hat.
Labubu Haul und Obsessionen
01:58:10Jasmin kündigt einen Labubu-Haul an, nachdem sie in Hongkong eine ganze Packung der Sammelfiguren gekauft hat. Sie zeigt verschiedene Labubus, darunter die Matcha- und Have a Seed-Varianten, und freut sich über die unterschiedlichen Gesichter der Figuren. Sie erwähnt, dass sie möglicherweise einige doppelte Figuren von ihrer Nachbarin bekommt. Sie spricht über den Wert der Labubus und ihre wachsende Obsession für die Sammelfiguren. Sie möchte die Labubus gerne in einem kleinen Aussteller präsentieren, da sie beim Anblick der Figuren Glücksgefühle verspürt. Sie zeigt auch Pullis von vietnamesischen Künstlern, die Katzenmotive zeigen, und plant, einen Haul auf TikTok und Instagram hochzuladen. Sie vergleicht einen gefälschten Labubu mit den Originalen und erklärt die Unterschiede anhand von Details wie dem Print, dem Zettel, dem Gesicht und der Anzahl der Zähne.
Halloween Obsession und Diskussionen
02:08:38Jasmin spricht über ihre Begeisterung für Halloween und Horror und bedauert, dass Halloween in Deutschland nicht als anerkannter Feiertag gilt. Sie erzählt, dass sie bereits mehrfach im Stream und im Chat negative Reaktionen auf ihre Halloween-Feierlichkeiten erhalten hat. Sie kritisiert die Vorstellung, dass Halloween ein kommerzielles Produkt aus den USA sei und erklärt, dass sie bereit wäre, ihr gesamtes Geld für Halloween-Dekoration auszugeben. Sie drückt ihr Unverständnis darüber aus, dass manche Leute Halloween ablehnen. Sie mag es nicht, wenn sich Leute zu Halloween ungruselig verkleiden, wie zum Beispiel als süße Fee in Unterwäsche, und fordert stattdessen gruselige Kostüme. Sie würde sich gerne ihre Vampirzähnchen spitzer machen lassen. Im Chat wird über die Tradition des Süßes oder Saures diskutiert, wobei einige die Erpressung von Süßigkeiten kritisieren, während andere die Förderung der Nachbarschaft positiv hervorheben. Jasmin betont, dass sie nur bei dekorierten Häusern klingeln würde und dass die Leute sich früher immer gefreut haben.
Politische Ängste und Halloween-Dekoration
02:15:05Jasmin äußert ihre Angst vor der Zukunft und betont, dass sie wählen gehen wird. Sie thematisiert Politik nicht in ihrem Stream, da sie sich in diesem Bereich als ungebildet empfindet. Sie hofft, dass ihre Zuschauer ebenfalls wählen gehen. Sie erwähnt, dass sie auswandern würde, wenn die politische Situation in Deutschland schlimm wird. Sie fragt ihre Zuschauer nach ihrer Meinung zu Halloween und betont, dass sie Halloween mag und bereit wäre, ihr gesamtes Geld für Halloween-Dekoration auszugeben. Sie unterstützt die Idee, dass der Döner maximal 5 Euro kosten darf. Sie kritisiert ungruselige Halloween-Kostüme und fordert stattdessen gruselige Verkleidungen. Abschließend erwähnt sie, dass sie überlegt, sich einen Displaykasten für ihre Labubus zu bauen, bräuchte dafür aber spezielles Werkzeug.
Karnevalskostüme und Erfurt-Besuch
02:21:26Die Diskussion dreht sich um Kostüme für Karneval und Halloween. Der Wunsch nach einem gruseligen Piratenkostüm, inspiriert von Captain Jack Sparrow, wird geäußert. Es wird überlegt, ob ein Besuch in Erfurt am Wochenende möglich ist, wobei die potenzielle Erholungszeit von den Strapazen berücksichtigt wird. Die Community teilt Kostümideen, darunter eine Metzgerin mit Rinderfinger-Grill und Captain Specksparrow. Es wird überlegt, dass Piratin eine gute Idee ist. Die Vorfreude auf die Lieferung von Zahnzwischenraumreinigern wird thematisiert, da die richtige Zahnpflege wichtig ist.
Zahnpflege, Blowout und Australien-Erlebnisse
02:26:49Es wird über die Nutzung von Zahnseide und elektrischen Zahnreinigungsgeräten gesprochen, um Zahnstein zu entfernen. Eine Heat-Hairbrush für schnelle Blowouts ohne vorheriges Anfeuchten der Haare wird erwähnt. Juki berichtet von ihren Erlebnissen in Australien, einschließlich der Sichtung einer großen Eidechse. Es wird überlegt, ob die Tiere in Australien gefährlich sind. Die Diskussion kommt auf die Frontpage und die Häufigkeit von deren Nutzung. Tagträume von einer Pediküre in Vietnam werden geteilt, und es wird überlegt, ob das Filament für einen 3D-Druck einer Halterung für Zahnseide geeignet ist. Ein Kollege in Australien hat eine Führung gegeben, was als bestes Erlebnis seit Langem beschrieben wird.
Sims-Ankündigung und Reise-Feedback
02:31:57Es folgt eine Ankündigung für diejenigen, die es nicht wissen, zum 25-jährigen Jubiläum von Sims. Es wird erwähnt, dass Sims 1, Sims 2, Sims 3 und so weiter auf dem neuen PC spielbar sind, wobei empfohlen wird, diese über Steam zu beziehen. Die Begeisterung für Sims 2 wird betont. Es wird um Feedback zum Auslandscontent gebeten, insbesondere zu den Reisen nach Hongkong und Vietnam. Die Schwierigkeiten mit dem Reisepass in Vietnam werden angesprochen, und es wird betont, dass die Zuschauerzahlen darunter gelitten haben. Es wird betont, dass der Stream für die Zuschauer gemacht wird und deren Meinung wichtig ist.
Deutschland-Erfahrungen und Community-Dankbarkeit
02:41:47Die Rückkehr nach Deutschland wird thematisiert, wobei die negativen Erfahrungen mit der Beschwerdekultur am Flughafen München hervorgehoben werden. Der Kontrast zur Freundlichkeit der Crew des Flugzeugs wird betont. Es wird diskutiert, ob Vietnam als kommunistischer Staat wahrgenommen wurde, und die Präsenz von Militär und Flaggen wird erwähnt. Die Streamerin bedankt sich bei ihrer Community für ihre Unterstützung und Empathie. Sie betont, dass die Community ihr hilft, schwierige Zeiten zu überwinden und ihr ein Safe Space ist. Die Einladung zu einem Monty-Event und die Möglichkeit, coole Menschen kennenzulernen, werden als positive Aspekte des Streamens hervorgehoben. Die Streamerin betont, dass sie den Stream aus einer Laune heraus begonnen hat und überwältigt von dem Erfolg und den Möglichkeiten ist, die sich daraus ergeben haben.
Diskussion über Hardware und Spiele
03:27:58Der Streamer spricht über die Notwendigkeit von ausreichend RAM in Grafikkarten und erwähnt, dass 16 GB heutzutage Standard, aber immer noch wenig sind. Es wird über das Spiel '300 Stunden Sightseeing in Japan' gesprochen, das seit 2013 spielbar ist und dessen Optik gelobt wird. Der Streamer erwähnt, dass er das Spiel eine Zeit lang auf seiner Liste hatte und es nun anzocken möchte. Außerdem wird überlegt, einen neuen Prozessor zu kaufen. Es wird kurz das Spiel 'Survival Zombies Open World' erwähnt, das von jemandem aus dem Pete's Meet Server gespielt wird, und der Streamer überlegt, ob er dort mitspielen darf. Der Streamer spricht über seine Steam-Wishlist und den Verlust des Interesses an 'Five Nights at Freddy's', das er nie gespielt hat, bevor es entfernt wurde. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit dem Thema Hobbyhorsing, von dem sich der Streamer distanziert.
Technische Ausrüstung und IRL-Feedback
03:31:29Der Streamer spricht über seine Capture Card von Elgato und empfiehlt interne Capture Cards gegenüber externen, da diese weniger Aufwand beim Umstecken erfordern. Er erwähnt, dass er mit internen Capture Cards gute Erfahrungen gemacht hat und diese bevorzugt, da sie direkt am Mainboard angeschlossen sind. Der Streamer bittet um Feedback zu seinen IRL-Streams und schlägt vor, eine anonyme Plattform für Feedback einzurichten. Er erwähnt eine Playlist mit Hardstyle-Musik und fragt, woran es liegen könnte, wenn Reisestreams nicht gut ankommen. Es wird kurz über die Verwendung eines iMatrix für mehrere Geräte als Input und Output gesprochen. Der Streamer plant, für seine 'Be Right Back'-Szene einen Schriftzug zu verwenden, der wackelt.
Labubu Blindboxen und Nachbarschaftsstreitigkeiten
03:34:23Der Streamer erzählt von seinem Fund von Labubu Blindboxen in Asien und seiner Investition in eine 6er-Box, bei der er keine doppelten Figuren hat. Er spricht über verschiedene Labubu-Varianten und seine Vorliebe für die Macarons. Anschließend berichtet er von einer Auseinandersetzung mit seiner Nachbarin, die angeblich seinen Hund getreten hat und unfreundlich reagierte. Der Streamer überlegt, eine Bluetooth-Box in die Dusche zu stellen und Musik abzuspielen. Er fragt nach einem Labubu-Display, um seine Figuren auszustellen, da er sie nicht einzeln überall haben möchte. Der Streamer sucht nach passenden Schaukästen bei Amazon und überlegt, wie er seine Labubu-Sammlung am besten präsentieren kann. Er plant, noch am selben Tag Rennrad zu fahren.
TikTok Werbung, Essensplanung mit KI und Otto-Erfahrungen
03:45:59Der Streamer erwähnt, dass er gerade einen Einkauf erhalten hat und bittet die Zuschauer, sein neues TikTok-Video zu kommentieren und zu liken, um dem Algorithmus zu helfen. Er spricht über seine Schwierigkeiten, sich regelmäßig ausgewogen zu ernähren und dafür einzukaufen, und wie er ChatGPT nutzt, um einen Essensplan mit Einkaufsliste für die Woche erstellen zu lassen. Der Streamer berichtet von negativen Erfahrungen mit Otto als Reseller für ein Giveaway, das sich über mehrere Monate verzögert hat. Er erzählt, dass er Jimmy Blue Ochsenknecht im Flugzeug getroffen hat und ihn in den letzten Jahren oft auf Veranstaltungen gesehen hat. Der Streamer erinnert sich an einen früheren Crush auf ihn. Er berichtet von einem gescheiterten Kauf eines Mikrofons bei Otto und den Problemen mit dem unfreundlichen Support. Er lobt Otto Bulletproof als "ganz schlimm Lieber" und erzählt von einem Gespräch mit ihm über abgehobene Streamer.
Begegnungen mit Prominenten und Culture Candela Kontroverse
03:58:09Der Streamer fragt den Chat nach ihren denkwürdigsten Begegnungen mit Prominenten. Er erzählt von seiner eigenen Erfahrung, Jimmy Blue Ochsenknecht getroffen zu haben, und erinnert sich an einen früheren Schwarm für ihn. Der Streamer erwähnt, dass er Paul Walker bei einer Filmpremiere gesehen hat. Er spricht über die Culture Candela Kontroverse, bei der sie von einer 17-Jährigen eingeladen wurden und ablehnend reagierten, wobei sie sich mit Drake verglichen. Der Streamer findet dies immer noch unglaublich. Er erzählt von einer Situation, in der Crow, nachdem er von der Sache mitbekommen hat, nach dem Mädchen gesucht hat. Der Streamer berichtet von einem Treffen mit dem Synchronsprecher von Ron Weasley, den er zunächst nicht erkannt hat. Er spricht über die Schwierigkeiten, Synchronsprecher zu erkennen, und lobt deren Fähigkeit, markante Stimmen zu haben. Der Streamer erwähnt, dass er im Moshpit mit Giovanni Elber war und überlegt, ob er schon mal einen Drehmoment hatte.
Vergesslichkeit, Streamer-Erfahrungen und Qualzuchten-Diskussion
04:04:22Der Streamer spricht über seine Vergesslichkeit und wie er ohne Thea und seine Mods aufgeschmissen wäre. Er lobt Streamer im Allgemeinen und hat bisher nur positive Erfahrungen mit ihnen gemacht. Er erzählt eine Geschichte, in der jemand sich eine blutige Nase geholt und den Boden vollgeblutet hat. Der Streamer vermutet, dass es für Instagrammer anstrengend sein muss, auf Partys andere Leute von Social Media Plattformen kennenzulernen, da sie sich sehr stark selbst inszenieren. Er erzählt von einem Treffen mit Thea MNCK, das für ihn das krasseste Treffen war. Der Streamer berichtet, dass seine Nachbarin sich über die laute Playlist beschwert hat. Er diskutiert über Hennu und seine perfektionistische Art. Der Streamer fragt, ob es hier darum geht, ob man schon mal Celebrities getroffen hat, da er gestern wieder mit Jimmy Blue Ochsenknecht geflogen ist. Er erzählt von einer Hausparty, die aus dem Ruder gelaufen ist und bei der ein Teppich verschwunden ist und ein Marmorboden beschädigt wurde. Der Streamer fragt den Chat, ob sie sein neues TikTok-Video kommentiert haben.
Otto-Probleme, Quelle-Revival und TikTok-Ziele
04:11:51Der Streamer hat dem Otto-Support geschrieben und wartet auf eine Antwort bezüglich seiner Bestellung. Er kritisiert den unfreundlichen und demotivierten Mitarbeiter am Telefon. Der Streamer mag Otto nicht, außer Otto Bulletproof. Er erzählt, dass er sich mit Otto darüber unterhalten hat, wie abgehoben manche Leute sind. Der Streamer fragt den Chat, ob es Quelle noch gibt und wer dort bestellt. Er ermutigt einen Zuschauer, der bald seinen ersten Stream macht, auf eine gute Soundqualität zu achten. Der Streamer sagt, dass Hongkong ihm sehr gut gefallen hat und er auf jeden Fall nochmal hin möchte. Er zeigt sein Outfit und seine erotischen Hausschuhe. Der Streamer spricht über den TikTok-Algorithmus und wie wichtig es ist, mit seinen Sachen zu interagieren. Er erwähnt, dass er bald die 10.000 Follower auf TikTok erreicht und dann möglicherweise Geld verdienen kann. Der Streamer hofft, dass Jansky nicht betrogen wurde und dass Otto schnell antwortet.
Watchtime-Vergleiche und Verschwörungstheorien
04:19:06Der Streamer ist überrascht über die hohen Watchtimes einiger Zuschauer und scherzt, dass sie Therapie brauchen. Er vergleicht seine eigene Watchtime mit der von Steven und stellt fest, dass Steven mehr Watchtime hat als er selbst. Der Streamer spekuliert darüber, wie diese hohen Watchtimes zustande kommen und ob sie erst seit der Einführung des Bots gemessen werden. Er diskutiert über die Frage, ob die Watchtime gemessen wird, wenn man im Chat eingeloggt ist oder nicht. Der Streamer amüsiert sich immer noch über die Culture Candela Kontroverse. Er spricht über eine Hasswelle auf TikTok, bei der Menschen anderen vorschreiben, was sie anziehen dürfen. Der Streamer kritisiert Menschen, die sich von allem getriggert fühlen und Opfer relativieren wollen. Er äußert sich über Verschwörungstheorien, wonach das Ende von Schnürsenkeln eine Erfindung der Regierung sei, um uns abzuhören. Der Streamer findet solche Theorien crazy und vermutet, dass je mehr Ausrufezeichen verwendet werden, desto größer die Schwurblerei ist. Er betont, dass man nicht immer hinter allem etwas Schlechtes vermuten muss.
Qualzucht und Katzenrassen
04:40:09Der Streamer spricht über Qualzuchten bei Katzen, einschließlich Scottish Fold, Nacktkatzen und Britisch Kurzhaar, und erwähnt auch Probleme bei weißen Katzen wie Sehprobleme. Er diskutiert seine eigenen Katzen, Kito und Guy, die von Privatpersonen stammen und keine reinrassigen Tiere sind. Er betont, dass Katzen nicht alleine gehalten werden sollten und erzählt von einer Situation, in der er kritisiert wurde, weil er sich eine Katze geholt hat. Er spricht über Billigwelpen aus dem Ausland und die schlimmen Bedingungen, unter denen Hündinnen wie Kelani in Ungarn Welpen produzieren müssen. Der Streamer äußert seinen Wunsch nach einer Katze, die ihn beachtet, und erzählt von seinen früheren Katzen, die nicht so anhänglich waren. Er freut sich über seine aktuellen Katzen und erwähnt, dass er regelmäßig im Tierschutzverein München nach Tieren sucht, die jedoch oft Vorerkrankungen haben. Er kritisiert Züchterverbände und die Weltmafia, die mit Tieren Geld machen. Er erwähnt, dass er sich abschrecken lassen würde, wenn er Kleinkinder hätte und die Tiere schreckhaft wären.
Tierheimtiere und Verantwortung
04:51:42Der Streamer betont, dass es in Tierheimen genug Hunde und Katzen gibt, die jedoch oft nicht gewollt sind, da viele Menschen Welpen bevorzugen. Er erwähnt den Tierschutzverein München, wo es viele süße, aber oft erkrankte, Tiere gibt. Er spricht über Züchterverbände und die Problematik der Weltmafia, die mit Tieren Geld macht. Er berichtet von Fällen, in denen erwachsene Hunde Welpen bestellen und diese dann verkaufen. Der Streamer erzählt von seiner Kindheit mit Tieren, darunter ein Dackelmischling aus dem Tierheim und eine Rottweiler Hündin. Er betont, wie wichtig es ist, dass Hunde auf ihre Besitzer hören und dass man in die Hundeschule gehen sollte. Er kritisiert, dass viele Menschen ihre Hunde nicht zurückrufen können, wenn andere Menschen oder Tiere in der Nähe sind. Er erzählt von seinem Opa, der jede Woche mit dem Rottweiler in die Hundeschule gegangen ist, um sicherzustellen, dass der Hund gehorcht. Er erwähnt, dass die Leute im Dorf sich darüber aufgeregt haben, dass sie einen Listenhund haben, aber sein Opa hat sich gut darum gekümmert, dass der Hund ein lieber Hund wird.
Hundeerziehung und Tierliebe
05:06:33Der Streamer betont die Wichtigkeit der Hundeerziehung und den Besuch einer Hundeschule. Er erzählt von seiner Erfahrung mit Hunden, die schlechte Erfahrungen gemacht haben und daher keine anderen Hunde mögen. Er betont, wie wichtig es ist, ein Tier zurückrufen zu können, besonders während der Brutzeit von Vögeln. Er erzählt von seinen Katzen Kito und Guy und wie er versucht hat, sie zu erziehen. Kito kann er zurückrufen, wenn er auf dem Balkon ist, aber bei Plastik kennt er keine Grenzen. Er erzählt von einer Situation, in der er Kito gerufen hat, um reinzukommen, und Kito es gesehen und verstanden hat. Er findet es schön, seine Katzen zu erziehen, aber sie sind sehr eigensinnig. Er erzählt von einem Dackelmischling aus dem Tierheim, den seine Mutter und sein Stiefvater hatten, und von einem deutschen Dogger, den er als Kind als Pferd benutzt hat. Er erzählt von einer Hündin, die Angst vor Männern hatte, und fragt, woher das Hündchen kam. Er erzählt von einer Katze, die gelernt hat, Rehknäufe an den Türen zu öffnen, und dass er Angst hat, dass Kito das auch mal checkt.
Katzenliebe und Streamerzimmer-Umbau
05:16:42Der Streamer scherzt, dass er sein Kind abgeben würde, wenn seine Katzen nicht mit ihm klarkommen, betont aber, dass dies nur ein Scherz ist. Er lobt Kitos emotionale Intelligenz und erzählt, dass Guy ihn tröstet, wenn er weint. Er betont, dass er seine Katzen niemals abgeben könnte, selbst wenn er eine Allergie hätte. Er erzählt von Kitos Vorliebe für Plastik und dass er sogar Mottenfallen gefressen hat. Er erwähnt, dass seine Tierärztin ihm geraten hat, Zitrusfrüchte zu verwenden, um Kito davon abzuhalten, Plastik zu fressen, aber Zitrusfrüchte sind giftig für Katzen. Er plant, demnächst Mottenkugeln mit dem 3D-Drucker zu erstellen, damit die Katze etwas zum Essen hat, betont aber, dass dies nur ein Witz ist. Er kündigt an, dass er bald Rad fahren wird und danach den Stream beenden möchte. Er erzählt von seinem Labubu und dass er sich Sorgen macht, dass Kito an das Innenleben seines PCs kommt. Er plant, sein Streamerzimmer umzubauen und hat bereits alles bei Ikea bestellt. Er hat sich zwei Sachen von der Besta-Serie geholt, um mehr Platz zu schaffen und den ganzen Kram, der überall steht, einfach reinzupacken.
Karaoke-Idee und Daylist-Einfluss
05:41:24Die Streamerin überlegt, Karaoke mit einem bestimmten Song zu machen, was sie als lustige Idee empfindet. Sie erwähnt, dass dies jedoch eine Triggerwarnung für Epilepsie erfordern würde. Zudem spricht sie darüber, wie ihre Daylist auf Spotify durch das Anhören von mittelalterlicher Musik während des Streams beeinflusst wird und nun vermehrt Bardcore vorschlägt. Sie testet kurz einen Song namens 'giftig fünf selbst' und findet ihn gut. Sie erwähnt Renaissance Monday Afternoon und fragt, was Lute bedeutet, und macht dann 'Deine Mutter'-Witze, was sie als krank bezeichnet, besonders in Asien.
Felix' musikalische Träume und Urlaubserlebnisse
05:46:37Die Streamerin freut sich für Felix, der seine musikalischen Träume verfolgt, und bietet ihm einen Platz auf der Gästeliste in München an, obwohl sie selbst wahrscheinlich im Urlaub sein wird. Sie spricht über ihren beschwerlichen Flug und den Schlafmangel während der Reise. Außerdem erwähnt sie, dass ihr Reisepass gestohlen wurde, was zu Problemen und zusätzlichen Ausgaben führte. Trotzdem betont sie, dass es auch schöne Momente in Asien gab, insbesondere die Freundlichkeit der Menschen in Hongkong.
Labubu-Sammelleidenschaft und Tauschpläne
05:52:37Die Streamerin spricht ausführlich über ihre Leidenschaft für Labubu-Figuren und ihren Fund in Hanoi, wo sie eine Sechserpackung originaler Labubus erwarb. Sie beschreibt, wie sie die Figuren an ihre Rucksäcke und Taschen hängte, da sie in ihrem Koffer keinen Platz hatte. Sie plant, doppelte Labubus mit Sassi zu tauschen, um ihre Sammlung zu vervollständigen. Dabei betont sie, dass ihr Problem limitiert ist, da sie nicht unendlich viele davon kaufen kann. Sie erwähnt auch, dass es große Labubu-Figuren gibt, die mehrere hundert Euro kosten, und dass sie die süße Labubu-Tasche, die ausverkauft war, noch bekommen wird.
Kampf gegen Bots und Valentinstags-Labubu
06:09:25Die Streamerin äußert ihre Besorgnis über Bots, die Labubu-Figuren wegkaufen, und die Schwierigkeit, diese zu bekommen. Sie erwähnt, dass Popmart versucht, dies durch spontane Drops zu unterbinden. Sie plant, am 7. Februar um 7 Uhr GMT+8 zu versuchen, einen Valentinstags-Labubu zu ergattern, obwohl sie befürchtet, gegen die Botkäufe nicht anzukommen. Sie überlegt, sich einen Wecker zu stellen und möglicherweise selbst zum Bot zu werden oder die Figuren an Community-Mitglieder weiterzugeben. Sie spricht auch über Harald Glööckler und die Remixes seiner Aussagen.
Gestohlener Reisepass und traumatische Reiseerlebnisse
06:30:22Die Streamerin berichtet detailliert über den Diebstahl ihres Reisepasses in Hongkong und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Sie beschreibt die Odyssee, um einen Expressreisepass zu bekommen und die Ungewissheit, ob sie damit nach Vietnam einreisen dürfen. Sie erwähnt die fehlende Unterstützung durch die Polizei in Hongkong und die Schwierigkeiten, das deutsche Konsulat zu erreichen. Dank der Hilfe einer Mitarbeiterin der Fluggesellschaft durften sie schließlich weiterreisen. Die strengen Einreisebestimmungen in Vietnam und die allgemeine Stresssituation trübten jedoch ihre Urlaubsstimmung erheblich. Sie spricht offen über ihre Lebenskrise und die daraus resultierende Entscheidung, Veränderungen vorzunehmen.
Stimmungsschwankungen und Reset-Pläne
06:40:09Die Streamerin spricht offen über ihre Stimmungsschwankungen während der Reise und das Gefühl, alle zu enttäuschen. Sie beschreibt, wie ihr Eis runterfiel und eine Glasflasche zerbrach, was ihr das Gefühl gab, ein Versager zu sein. Sie hatte das Gefühl, dass ihr Reise-Content nicht gut ankommt und sie ihre Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Sie betont, dass sie sich immer Mühe gibt, aber unter ihrem Chaos leidet. Sie kündigt an, einen Reset machen und cooleren Variety-Content planen zu wollen. Sie überlegt, welche Formate sie in Zukunft umsetzen könnte, wie zum Beispiel Surfen oder Axtwerfen im Stream.
Persönliche Probleme und Social-Media-Kommentare
06:45:42Die Streamerin betont, dass jeder Mensch seine Probleme hat, auch wenn sie banal erscheinen mögen. Sie kritisiert Kommentare auf Social Media, die die Probleme anderer kleinreden. Sie erklärt, dass jeder seinen Rucksack zu tragen hat und dass es gute und schlechte Zeiten gibt. Sie ermutigt ihre Zuschauer, das Beste aus ihrem Leben zu machen und es aktiv zu gestalten, anstatt sich vom Leben auseinandernehmen zu lassen. Sie plant, aus ihren eigenen Versprechern und Fehlformulierungen einen TikTok-Trend zu machen und bittet ihre Zuschauer um Zitate, die sie dafür verwenden könnte.
Berufswünsche und Realität des Streamens
06:55:36Die Streamerin betont, dass sie es für keine gute Idee hält, wenn junge Menschen ausschließlich Streamer werden wollen. Sie rät zu einer soliden Ausbildung oder einem Studium, da Social Media schnelllebig sei und keine langfristige Sicherheit biete. Gerade bei Kindern und Jugendlichen, die ihr ganzes Leben noch vor sich haben, findet sie es wichtig, dass sie sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und nicht alles auf eine Karte setzen. Es wird hervorgehoben, dass das Streamen eine Selbstständigkeit ist, die unvorhersehbar ist und in wenigen Jahren vorbei sein könnte. Daher sei es wichtig, sich breit aufzustellen und andere Interessen zu verfolgen, um nicht plötzlich ohne Perspektive dazustehen. Die Streamerin selbst streamt seit dreieinhalb Jahren fast täglich und betont, dass es viel Arbeit und ständige Weiterbildung erfordert, um erfolgreich zu sein.
Kritik und Verbesserungsvorschläge
07:06:08Die Streamerin spricht offen darüber, dass sie das Gefühl hat, ihr letzter EA-Content sei nicht so gut angekommen und bittet ihre Zuschauer um konstruktive Kritik. Sie fragt konkret, was sie besser machen kann, was den Zuschauern nicht gefallen hat und warum sie nicht so gerne zugeschaut haben. Sie betont, dass sie Kritik nicht persönlich nimmt, sondern als Chance zur Verbesserung sieht. Es wird erwähnt, dass der Content aus Hanoi möglicherweise zu anstrengend war, insbesondere wegen des Lärms. Die Streamerin plant, ihr Zimmer umzubauen und hat sich dafür Möbel bei Ikea gekauft, unterstützt durch einen Gutschein und Spenden aus Hanoi. Sie erklärt, dass sie sich durch die Unterstützung gefühlt habe, als hätte sie kein Geld ausgegeben, und freut sich darauf, mehr Platz für ihre Sachen zu haben.
ADHS-Verdacht und persönliche Herausforderungen
07:12:07Die Streamerin erwähnt, dass sie sich bald auf ADHS testen lassen wird, da sie in letzter Zeit sehr vergesslich und unorganisiert geworden ist. Ihre Managerin und auch viele Zuschauer haben sie bereits darauf angesprochen. Sie beschreibt Symptome wie das Vergessen von Terminen, das Nicht-Beantworten von Nachrichten und generelle Verplantheit. Früher dachte sie, ADHS sei nur ein Zappelphilipp-Syndrom, aber sie hat gelernt, dass es sich bei erwachsenen Frauen anders äußern kann. Sie wäre dankbar für eine Verhaltenstherapie, da sie merkt, dass ihre Selbstständigkeit unter ihrem Chaos leidet. Sie vergisst oft zu essen, zu trinken und auf Toilette zu gehen und hat Schwierigkeiten, sich zu organisieren. Um ihr Chaos im Kopf zu kompensieren, räumt sie viel auf und sortiert Dinge, um die Kontrolle nicht zu verlieren.
Gesundheitliche Probleme und Medikamente
07:26:00Die Streamerin spricht über ihre Medikamente gegen das Restless-Legs-Syndrom und die heftigen Nebenwirkungen, die von Psychosen und Wahnvorstellungen bis hin zu Fressattacken und Drogenkonsum reichen. Sie wollte eigentlich nur, dass ihre Beine nicht mehr wehtun. Sie fragt sich, wie solche Nebenwirkungen möglich sind, nur damit man stillhält. Sie gesteht, dass sie während des Streams viel zu wenig getrunken hat. Außerdem erwähnt sie, dass sie sich in Filmen und Serien Dinge nicht merken kann und sich dafür schämte, weil ihr Ex-Freund ihr deswegen immer Lügen unterstellte. Sie hat auch Probleme, sich Gerichte zu merken und kocht meistens dasselbe. Sie vergisst oft, was sie mit bestimmten Lebensmitteln kochen wollte, was sie frustriert.
Rennradfahren und Stream-Planung
07:41:43Die Streamerin kündigt an, dass sie noch eine kleine Runde Fahrrad fahren wird, obwohl sie eigentlich keine Lust mehr hat. Sie macht ein kurzes Training, um wieder reinzukommen, da sie ihre Haare frisch gewaschen hat und diese danach wieder fettig sein werden. Ihre Apple Watch ist nicht geladen, daher kann sie ihren Puls nicht messen. Sie trägt ein hässliches Stirnband, da die Bedingungen nicht gut sind. Während des Radfahrens macht sie ein Intervalltraining und schwitzt stark, da sie ihren Ventilator vergessen hat. Sie erwähnt, dass sie versucht, sich Grenzen zu setzen, um ihre anderen Aufgaben zu erledigen, und plant, den Stream zukünftig gegen 16:30 oder 17:00 Uhr zu beenden, um noch Zeit zum Schneiden und Planen zu haben. Sie überlegt, ob sie zukünftig schon um 8 Uhr mit dem Streamen beginnen soll, um früher fertig zu sein.