KLEINER GIRLS ME DAYSKSamsung PrepmymealClipcontest
Minuself: Me-Day mit Zuschauern – Smalltalk, Herbstfreuden und persönliche Einblicke

Minuself teilt persönliche Einblicke in einen 'Me-Day', spricht über Freundschaften, Gaming-Vorlieben und kulinarische Genüsse wie Malatang. Der Tag beinhaltet Smalltalk, die Absage eines Treffens, ein Buchladen-Besuch und Reflexionen über Social Media, Gesundheit und die Arbeit als Bestatter. Diskussionen über Hogwarts Legacy, Essgewohnheiten und zufällige Fetisch-Anfragen runden den Tag ab.
Smalltalk und Themenfindung zu Beginn des Streams
00:00:00Der Stream startet mit Smalltalk, wobei die Frage in den Raum gestellt wird, welche Spiele die Zuschauer zuletzt intensiv gespielt haben. Es werden verschiedene Spieletitel wie Valorant, Kingdom Come Deliverance 2 und God of War genannt. Es wird ein rosa Fahrrad erwähnt, das der Streamerin gehört und mit dem sie schnell unterwegs ist. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für Indie-Games, Open-World- und Story-Games. Persönliche Anekdoten wie das Essen eines Eggdrop Sandwiches und der Umgang mit aufdringlichen Kommentaren im realen Leben werden geteilt. Ein Vorfall, bei dem ein Mann im Auto anzügliche Bemerkungen machte, wird thematisiert, ebenso wie die Angst vor Strafzetteln und technischen Problemen beim Streamen. Abschließend wird die Funktion zum Zurückspulen bei Twitch angesprochen, was zu Verwirrung führt, da die Streamerin unsicher ist, ob diese Funktion neu ist oder nicht.
Persönliche Befindlichkeiten und Tagesplanung
00:17:20Die Streamerin offenbart, dass sie sich heute etwas traurig fühlt und deshalb einen "Me-Day" mit den Zuschauern verbringen möchte. Sie erklärt, dass sie ursprünglich geplant hatte, Freundinnen in Mannheim zu treffen, was jedoch aufgrund der langen Anreise abgesagt wurde. Diese Entscheidung fällt ihr schwer, da sie das Gefühl hat, oft außen vor zu sein. Stattdessen plant sie, etwas Gutes zu essen, ein Buch zu kaufen und zu Hause zu entspannen. Es wird überlegt, Malatang zum Mittagessen zu gehen und vorher zu frühstücken. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich gerne herausputzt, wenn sie sich nicht so gut fühlt, da sie Mode liebt. Es wird kurz über Sponsoren-Banner gesprochen und die Streamerin freut sich darauf, ihr Setup genießen zu können, da sie ihre Freundinnen nicht trifft. Technische Probleme mit der Kamera werden angesprochen und die Hoffnung auf Besserung mit einem neuen Handy geäußert.
Erwachsene Entscheidungen und kleine Pannen
00:25:58Die Streamerin betont, wie stolz sie auf sich ist, erwachsene Entscheidungen getroffen zu haben, wie das Absagen eines Treffens mit Freundinnen, um sich nicht zu überlasten. Sie hat Getränke dabei und freut sich auf den Tag, obwohl sie etwas traurig ist. Es wird überlegt, Malatang essen zu gehen und ein Buch zu kaufen. Navigationsprobleme und die Suche nach einem Parkplatz werden thematisiert. Ein Mann hat in das Auto der Streamerin geschaut, was zu Irritationen führt. Die Streamerin spricht über ihre Schlafstörungen und den Versuch, Energie zu sparen. Technische Einstellungen für den Stream, wie Text-to-Speech und Navigation, werden vorgenommen. Die Präferenz für Samsung-Handys zum Streamen wird erklärt, obwohl ihre Freundinnen wahrscheinlich nicht nach München kommen wollen. Es folgt eine Diskussion über Gewichtsdecken und Katzenhaare in der Nase.
Parkplatzsuche und Frühstückspläne
00:42:39Die Streamerin fährt durch die Straßen, auf der Suche nach einem geeigneten Parkplatz. Sie erzählt von einem Vorfall auf der Wiesn, wo es Probleme gab, obwohl sie eine Erlaubnis zum Streamen hatte. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es ihr, in eine kleine Parklücke einzuparken, nur um dann festzustellen, dass es sich um eine Ausfahrt handelt. Frustriert muss sie den Parkplatz wieder verlassen und erneut suchen. Schließlich findet sie einen anderen Parkplatz und freut sich darüber. Sie holt ein Parkticket und plant, in einem Café zu frühstücken. Dort bestellt sie Rühreier mit Feta, einen Latte Macchiato mit Hafermilch und ein Schinkenbrötchen. Während sie auf ihr Frühstück wartet, betrachtet sie die Umgebung und freut sich über die rosa Blümchen auf dem Tisch. Sie ist dankbar für die Möglichkeit, solche Tage mit ihren Zuschauern zu verbringen, auch wenn sie nicht gut drauf ist.
Herbsttag, Freundschaften und Titeldiskussion
00:58:35Die Streamerin freut sich über den schönen Herbsttag und ihre Dankbarkeit, solche Tage mit den Zuschauern verbringen zu können. Sie spricht über den Humor im Chat und ihr Outfit, das ihr hilft, sich besser zu fühlen. Es wird ein Witz erzählt und über das heutige Programm gesprochen, das aus einem gemütlichen Herbsttag besteht. Die Streamerin erklärt, warum sie heute eine Erwachsenenentscheidung treffen musste und das Treffen mit ihren Freundinnen abgesagt hat, was zu einem Gefühl des "Außen vor Seins" führt. Sie genießt ihr Frühstück und das goldene Besteck. Es wird über Freundschaften, Kinder und die Schwierigkeit, Zeit für soziale Kontakte zu finden, gesprochen. Zudem wird der Titel des Streams diskutiert, der von einem Mod geändert wurde und für Verwirrung sorgt. Die Streamerin erklärt die Bedeutung von "Pick me" und distanziert sich von dem Titel.
Essensroutine und Beobachtungen zum Verhalten von Insekten
01:16:57Es wird über die Essensroutine gesprochen und die Beobachtung, dass Insekten, trotz ihrer angeblichen Kurzsichtigkeit und des nicht vorhandenen Geruchssinns, scheinbar immer das größte Stück Nahrung bevorzugen, das man ihnen hinhält. Es wird humorvoll festgestellt, dass die Insekten sich teilweise auf die Augäpfel setzen wollen, was als unangenehm empfunden wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, wohin man gehen soll, wobei der Wunsch geäußert wird, nicht ins Gesicht gestochen zu werden. Abschließend wird über ein Stück Salat gesprochen, das für die Insekten vorbereitet wird, und die Bedeutung des Putzens betont, bevor ein größeres Stück für sie abgetrennt wird. Es wird eine Szene beschrieben, in der eine Insekten ein großes Stück Nahrung abschneidet und wegfliegt, was als bemerkenswert empfunden wird.
Augenfarbe, Ausweisproblematik und Frühstücksgedanken
01:19:20Es geht um die Schwierigkeiten bei der Bestimmung der eigenen Augenfarbe für den Ausweis, da die alte Angabe "grün, blau, grau" nicht mehr zulässig ist und nur noch zwei Farbbezeichnungen erlaubt sind. Die Unsicherheit über die tatsächliche Augenfarbe und die widersprüchlichen Aussagen dazu werden thematisiert. Es wird ein Brötchen gegessen und überlegt, was auf dem Ausweis stehen soll. Zudem wird über die Kombination von Gelb und Schwarz diskutiert, wobei die Assoziation zu einer Wespe und deren Hässlichkeit erwähnt wird. Es wird überlegt, ob noch mehr Essen gewünscht wird und festgestellt, dass bereits viel gegessen wurde. Es wird ein Follower gegrüßt und sich über Erwachsenenentscheidungen geärgert. Die eigenen Kontaktlinsen werden gezeigt und erwähnt, dass man unterzuckert noch dümmer und trauriger sei.
Soziale Isolation, Freundschaftspflege und Stream mit der ARD
01:31:52Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Freundschaften aufrechtzuerhalten, insbesondere aufgrund von Entfernung und Verpflichtungen. Es wird bedauert, dass ein Treffen mit Freundinnen abgesagt wurde, was zu Traurigkeit führt, da man das Gefühl hat, etwas zu verpassen und die Freundschaften sich weiterentwickeln, ohne dass man daran teilhaben kann. Die Schwierigkeit, sich regelmäßig zu melden, wird angesprochen, ebenso wie die Erkenntnis, dass es sich um kein gravierendes Problem handelt, aber dennoch belastend ist. Der Stream mit der ARD wird erwähnt, der zusätzliche Zeit und Energie gekostet hat und die Entscheidung, nicht zum Freundinnentreffen zu fahren, beeinflusst hat. Es wird die Erschöpfung durch soziale Interaktionen und die Schwierigkeit, Kontakte zu pflegen, thematisiert.
Gesundheitliche Probleme, Diagnostik und der Umgang damit
01:43:04Es wird über den Zusammenhang von Schlafstörungen und Essstörungen gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass eine bevorstehende Diagnostik und mögliche Medikamente zu einer Verbesserung des Schlafs und einer Steigerung der Lebensqualität führen könnten. Die Ungeduld und das tägliche Grübeln im Hinblick auf die Diagnostiktermine werden thematisiert. Es wird betont, dass Kiffen und Drogen kein Weg sind, um Probleme zu lösen, und die persönlichen Erfahrungen mit den negativen Folgen von Drogenkonsum werden angesprochen. Die Entscheidung, die Diagnostik selbst zu bezahlen, wird erläutert, um schneller einen Termin zu bekommen und um zu vermeiden, dass die Informationen in der Krankenakte gespeichert werden, was sich negativ auf die Aufnahme in bestimmte Krankenkassen auswirken könnte. Es wird die Wichtigkeit der Gesundheit betont und die Auswirkungen von Stress auf den Körper geschildert.
Hogwarts Legacy Kontroverse, Umgang mit Kritik und Unterstützung der LGBTQ+ Community
01:56:42Es wird über die Kontroverse um das Streamen von Hogwarts Legacy diskutiert, da die Autorin des Spiels kritisiert wird. Es wird erklärt, dass das Spiel trotz der ablehnenden Haltung gegenüber der Autorin gespielt wurde, was zu Beleidigungen führte. Um die Situation zu entschärfen, wurde der Stream genutzt, um auf das LGBTQ Plus Haus in München aufmerksam zu machen und Warner Bros. für die Integration von Charakteren gelobt, gegen die sich die Autorin ausgesprochen hätte. Es wird betont, dass es unnötig ist, Leute zu beschimpfen, die das Spiel einfach nur genießen wollen, und dass die Energie besser in die Unterstützung von Anliegen investiert werden sollte, gegen die sich die Autorin ausspricht. Abschließend wird die eigene Vergesslichkeit humorvoll erwähnt, die dazu führte, dass Spoiler schnell wieder vergessen wurden.
Erfahrungen im Bestattungsgewerbe, Empathie und Umgang mit Leid
02:09:23Es wird über die Erfahrungen gesprochen, die während der Arbeit bei einem Bestatter gesammelt wurden. Es wird betont, wie interessant und wichtig dieser Beruf ist. Ursprünglich war geplant Gesundheitsmanagement zu studieren und danach das Bestattungsunternehmen zu übernehmen. Es wird die Empathie betont und wie schnell man zu Tränen gerührt ist. Es wird geschildert, dass es einem schwerfällt, Leid zu sehen, aber dass man während der Arbeit beim Bestatter gelernt hat, damit umzugehen, da der Tod zum Leben dazugehört. Es wird auch erwähnt, dass es in manchen Fällen besser ist, wenn Menschen von ihrem Leid erlöst werden, insbesondere wenn sie jahrelang unter schweren Krankheiten gelitten haben. Es wird betont, dass Tiefen im Leben wichtig sind, um Glück und Glücklichsein überhaupt erst wertschätzen zu können.
Gedanken zu Social Media, Weltschmerz und Geburtstagsglückwünsche
02:15:41Es wird über den Vergleich auf Social Media gesprochen und die Streamerin erwähnt ihr schlechtes Zeugnis in Bezug auf Koordination mit Geodreieck und Zirkel. Sie entschuldigt sich für das viele Reden und betont, dass sie die Themen des heutigen Streams liebt. Weltschmerz wird angesprochen und wie schlimm dieser sein kann. Der Chat erinnert die Streamerin an ihren Geburtstag, woraufhin sie sich bedankt. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer durch die Erziehung der Streamerin zu treuen Zuschauern geworden sind. Die Streamerin findet es gemütlich, sitzt aber schon seit zwei Stunden hier. Sie fragt sich, ob sie beim letzten Haarewaschen Conditioner benutzt hat. Es wird erwähnt, dass jemand im Chat ihren Geburtstag erwähnt hat, was sie verwundert.
Familienplanung, Podcast-Trennung und wahre Liebe
02:18:34Die Frage nach der Gründung einer Familie wird angesprochen, aber die Streamerin kann sich nicht vorstellen, ein Lebewesen zu erziehen, da sie Angst hat, Fehler zu machen und Verantwortung zu übernehmen. Sie überlegt, Eizellen einfrieren zu lassen, falls sie später doch noch ein Kind möchte. Das Verhalten ihrer Katze Sky macht ihr Angst, dass sie schwanger sein könnte, da Tiere so etwas spüren. Es wird über die Trennung eines befreundeten Podcast-Paares gesprochen, die erst am Wochenende bekannt gegeben wurde. Die Streamerin äußert ihr Bedauern darüber, da sie die beiden sehr mag und sie seit Corona begleiten. Sie glaubt nicht mehr an die wahre Liebe, aber dass man sich auseinanderleben kann. Sie findet, dass die beiden gut zusammenpassen und Freunde sein könnten.
Alter, Internet-Fakten und zufällige Fetisch-Anfragen
02:24:12Die Streamerin spricht darüber, dass im Internet steht, sie sei 42 Jahre alt, obwohl sie 28 ist. Sie schildert, wie sie eine Fake-Sommersprosse auf einen Pickel gemalt hat, um ihn zu verdecken. Es wird über seltsame Nachrichten gesprochen, die sie erhält, wie z.B. die Frage, wo sie gebrauchte Sachen verkauft. Sie erzählt von einer Person, die sich nach ihrem Tipp Hello Kitty Onesies bestellt hat. Eine andere Person fragte sie, ob sie gerne Spiralzopfgummis trägt, was sie seltsam fand. Sie erwähnt, dass sie als kleinere Streamerin oft gefragt wurde, ob sie kitzlig ist. Zwei Personen fragten regelmäßig, ob sie getragen werden kann oder ob sie Bizeps zeigen kann oder ob sie Boxhandschuhe trägt. Als sie eine Person fragte, ob das ein Fetisch sei, entfolgte diese ihr.
Spielvorlieben, Podcast-Nervosität und Buchhandlung-Besuch
02:31:25Die Streamerin spricht über ihre Gaming-Vorlieben, darunter Indie-Games, Open-World- und Story-Games. Sie erwähnt Valorant als ihr meistgestreamtes Spiel. Es wird überlegt, ob sie für einen Podcast cool genug ist. Sie erzählt, dass sie auf Aftershow-Partys alleine geht, um mit anderen Menschen zu reden. Durch das Streamen hat sie ihre soziale Unsicherheit überwunden, außer wenn sie angestarrt wird. Sie versucht, sich abzulenken, da sie nervös ist, weil Andy Iris gesagt hat, ihr zu folgen. Sie fährt in die Innenstadt, um den Cozy Me Day Stream fortzusetzen. Sie möchte bestimmte Dinge nicht im Stream sagen. Sie plant, eine Buchhandlung zu besuchen und sich ein Buch zu kaufen, idealerweise mit Farbschnitt. Sie hofft, dass es das Buch noch gibt und freut sich, dass es gut riecht.
Kappa-Kooperation, Tee-Liebe und Buchkauf
02:52:23Die Streamerin spricht über ihre Liebe zu Tee und ihre Kooperation mit Kappa im letzten Jahr, bei der sie tollen Tee bekommen hat. Sie erwähnt ihren Lieblingstee von Kappa, Winterhack, und die Witze, die darüber gemacht wurden. Sie muss ihr Auto sauber machen. Sie ist froh, dass es keinen Geruchs-Stream gibt. Andy hat Iris gesagt, ihr zu folgen, was sie nervös macht. Sie geht oft auf Aftershow-Partys alleine, um mit anderen Menschen zu reden. Sie hat sich durch das Streamen verändert und ist nicht mehr so nervös in geschlossenen Gruppen. Sie kauft sich ein Buch in der Buchhandlung und freut sich darüber. Sie findet das Lesezeichen im Buch cool und ist gespannt, ob sie das Buch schockt. Sie erwähnt, dass das Buch eine Fanfiction war, wo es um Draco und Hermine ging.
Malatang, Joggen und komische Anmache
03:28:41Die Streamerin zeigt ihren Zuschauern Malatang, ein chinesisches Gericht, das sie sehr gerne isst. Sie erklärt, wie man es zubereitet und welche Zutaten sie gewählt hat. Sie erwähnt, dass sie eine Liste ihrer Lieblingsrestaurants in München erstellen möchte. Sie erzählt von einem Mann, der sie beim Vorbeifahren gefragt hat, ob er sie einpacken darf. Sie mag keine Joggen, obwohl sie es jedes Jahr versucht. Sie genießt den Tag und hat sich etwas Hübsches angezogen, um ihre Stimmung zu verbessern. Sie muss noch Papier wegbringen und überlegt, ob es schon abgeholt wurde. Sie fühlt sich viel besser und es war eine gute Idee, hier zu bleiben. Sie wird sich heute Abend einkuscheln.
Kulinarische Vorlieben und Anekdoten
03:44:44Es wird über die Vorliebe für chinesischen Hotpot und die verschiedenen Arten von Hotpots in Asien gesprochen. Die Streamerin betont ihre Begeisterung für die chinesische Variante im Vergleich zur vietnamesischen, die sie aufgrund des Korianders nicht so anspricht. Koriander wird als geschmacksbedingt und genetisch veranlagt beschrieben, wobei sie selbst Koriander liebt und sogar recherchiert hat, ob übermäßiger Konsum Durchfall verursachen kann. Sie erwähnt ihren jährlichen 7-Tage-Stream und ihre Liebe zu Suppen und vielfältigen Geschmäckern und Konsistenzen im Essen. Es wird über den Geschmack von Koriander diskutiert, den sie als leicht giftig, magikrautartig mit einem Hauch von Basilikum beschreibt, jedoch nicht seifig oder zitronenartig. Malatang, ein chinesisches Gericht, wird als Favorit hervorgehoben, das sie manchmal alleine in einem bestimmten Restaurant genießt, um nicht reden zu müssen. Abschließend werden Zuschauerkommentare zu Essgewohnheiten und Vorlieben aufgegriffen, einschließlich des Alleine-Essengehens und des Teilens von kulinarischen Erfahrungen.
Gaming, Alleinsein und kulinarische Vorlieben
03:48:50Die Diskussion dreht sich um Gaming-Vorlieben, das Umräumen von Streamräumen, Kochen und den Besuch von Stackhouses. Die Streamerin betont, dass sie gerne alleine ist und es genießt, Zeit mit sich selbst zu verbringen, was sie auch anderen empfiehlt. Sie spricht über den Genuss, alleine essen zu gehen, und plant, dies auch mal im Kino auszuprobieren. Es werden verschiedene Essensvorlieben erwähnt, darunter gefüllte Teigtaschen und Kräuterquark, wobei sie den Geschmack von Kräutern betont. Die Wichtigkeit, Zeit mit sich selbst zu verbringen, wird hervorgehoben, und sie teilt die Erfahrung, dass es in Vietnam immer bestimmte Beilagen zum Essen gab, die sie mochte. Abschließend werden weitere Aktivitäten wie alleine Schwimmen und der Besuch von Thermen angesprochen, wobei sie bei Thermenbesuchen ohne Begleitung ein gewisses Unbehagen aufgrund beobachteter Verhaltensweisen anderer Gäste äußert.
Malatang-Erlebnis und Buchvorstellung
03:53:31Die Streamerin beschreibt detailliert, wie man Malatang zubereitet, indem man eine Schüssel mit Zutaten nach Wahl füllt und diese in einer Brühe nach Wahl kochen lässt. Anschließend kann man die gekochten Zutaten in einen Dip tunken. Sie betont, wie sehr sie asiatisches Essen liebt, im Gegensatz zu italienischem Essen, das ihr zu einseitig ist. Es wird ein Buch mit Triggerwarnungen vorgestellt, das sie sich gekauft hat, um den Farbschnitt zu Hause zu haben, da sie diesen unglaublich schön findet. Sie vergleicht es mit einem Buch über Hexen und Mythologie aus aller Welt, das sie in Stockholm gesehen hat. Es wird erwähnt, dass sie Schwierigkeiten hat, mit Stäbchen zu essen, und dass ihr Akku fast leer ist. Sie freut sich über die Verlängerung ihrer Partnerschaft und muss endlich ihr eigenes Abo dort abschließen. Abschließend wird über die richtige Technik beim Essen mit Stäbchen diskutiert und eine Anekdote aus Hongkong erzählt, wo ihre ungewöhnliche Technik kommentiert wurde.
TwitchCon, Essensvorlieben und Smalltalk
04:13:28Die Streamerin spricht über ihre mögliche Teilnahme an der TwitchCon, bevorzugt aber eine andere Location als Rotterdam. Sie genießt ihr Malatang und erwähnt, dass sie dafür 14 Euro bezahlt hat. Es wird über den Geschmack der Brühe und die verschiedenen Zutaten gesprochen, die den Geschmack annehmen. Sie erwähnt, dass es in München mehrere Malatang-Restaurants gibt und sie dieses hier bevorzugt, da es zentral liegt. Früher habe sie sich nicht getraut, im Stream Englisch zu reden, aber mittlerweile mache sie das öfter, auch weil viele ihrer Kollegen kein Deutsch sprechen. Sie betont, dass es in Deutschland oft eine Scham gibt, Englisch mit Akzent zu sprechen, während viele Leute im Ausland es cool finden, wenn man sich in einer Fremdsprache verständigen kann. Sie erzählt von ihrem Vorstellungsgespräch auf Englisch bei Hollister und bedankt sich für die Follows. Ein Raid von AlaSarah wird begrüßt und es wird über den aktuellen Aufenthalt von Karni in Madrid gesprochen. Abschließend werden League-Spieler erwähnt, die oft unterwegs sind, um auf anderen Servern zu zocken.