SUP Board fahren auf dem Chiemsee ! sk samsung prepmymeal clipcontestbikne

SUP-Abenteuer auf dem Chiemsee: Von München zum Schloss paddeln

IRL

00:00:00
IRL

Oktoberfest-Ankündigung und Pläne für den Tag

00:16:46

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es noch ein paar schöne Tage gibt und die Ankündigung gemacht, dass morgen das Oktoberfest-Opening mit Anna im Stream stattfinden wird. Die Person freut sich darauf, mit dem SUP Board auf dem Chiemsee zum Schloss zu paddeln, was schon lange geplant ist. Es wird die Befürchtung geäußert, sich ins Wasser zu machen, da der Chiemsee sehr tief ist. Es wird ein Kaffee zur Belebung getrunken, aber die Person hat Angst vor der Android-Stimme, die bei Problemen mit der Technik wieder aktiviert werden muss. Es wird erzählt, dass die Person in der Bahn oft eingeschlafen ist und die Fahrt sehr teuer war. Die Person ist froh, ohne die Android-Stimme im Kopf angekommen zu sein und muss noch einen Parkplatz finden.

Fahrt zum Chiemsee und Vorfreude auf das SUP-Erlebnis

00:52:36

Die Fahrt führt die Person scheinbar etwas ziellos um München herum, wobei sie das Lucky Bike erwähnt und sich daran erinnert, dort mit dem Fahrrad entlang gefahren zu sein. Es wird die Vorfreude auf das SUP-Fahren betont, da das Wetter gut ist und es immer Spaß macht. Die Person bemerkt, dass die Läden sehr voll sind und fragt sich, ob die Leute keine Arbeit haben. Es wird ein RTS-Event erwähnt, bei dem die Person mit Johnny den zweiten Platz gemacht hat und seitdem ein Fan von Strategiespielen ist. Es werden Probleme mit der App und dem Internet angesprochen. Die Person fährt durch verschiedene Orte und Dörfer und kommentiert die Landschaft und andere Verkehrsteilnehmer. Es wird erwähnt, dass die Person gegen 18 Uhr zu Hause sein möchte, um aufzuräumen, da Anna zu Besuch kommt. Die Person freut sich auf Anna und das gemeinsame Erlebnis.

Ankunft am Chiemsee und Vorbereitungen für das Stand-Up-Paddling

01:26:35

Die Person nähert sich dem Chiemsee und kommentiert die malerische Landschaft. Es wird überlegt, wo das Internet gut ist. Es wird erwähnt, dass die Person Tofu-süchtig ist und heute Abend Hotpot mit Tofu machen möchte. Die Person erinnert sich an einen TikTok über Kühe, die Jogger jagen, und erwähnt, dass Menschen an Kühen sterben. Es werden Fahrschul-Flashbacks erwähnt, als die Person auf ein Straßenschild achtet. Die Person erreicht den Parkplatz und hofft, dass er nicht zu voll ist. Es wird sich über einen anderen Autofahrer geärgert, der den Verkehr aufhält. Die Person bedankt sich bei Chattern für den Support und freut sich über den leeren Parkplatz und die Möglichkeit, dort auch pinkeln zu können. Es wird überlegt, ob mit einem Mutti-Korb auf das Subboard gegangen werden soll und der Text-to-Speech-Modus soll leise gemacht werden, um einen Crash-Out zu vermeiden.

Parkplatzsuche und Vorbereitung des Equipments

02:16:23

Die Person fährt auf den Parkplatz und hofft, dass noch etwas frei ist. Es wird sich über einen anderen Autofahrer geärgert, der den Verkehr aufhält. Die Person bedankt sich bei Chattern für den Support und freut sich über den leeren Parkplatz und die Möglichkeit, dort auch pinkeln zu können. Es wird überlegt, ob mit einem Mutti-Korb auf das Subboard gegangen werden soll und der Text-to-Speech-Modus soll leise gemacht werden, um einen Crash-Out zu vermeiden. Es wird sich über die Schwierigkeit lustig gemacht, wie man von hier ins Schwarze Meer kommen kann und es wird die Luftpumpe für das Board vorbereitet. Es wird das Einzelpaddel genommen, weil die Person keine Lust auf das andere hat. Die Person packt den Rock ein, weil er gemütlich ist. Es wird sich entschuldigt, dass die Luftpumpe laut ist und es wird überlegt, ob ein Parkticket gezogen werden muss. Es wird das Auto ausgeräumt und es werden Katzenleckerlis gefunden, die für den Kater in der Klinik gedacht waren. Es wird überlegt, ob ein Parkticket gezogen werden muss und es wird nach einem Easyparkparkplatz gesucht.

Vorbereitung und Start auf dem Chiemsee

02:42:17

Es beginnt mit kleineren Schwierigkeiten beim Anpassen des Gurtes und der Erkenntnis, dass das lange Board auf dem Boden schleift. Nach anfänglichen Problemen gelingt es, das Board startklar zu machen. Es wird über die Wassertemperatur von 18 Grad gesprochen, die als akzeptabel empfunden wird, obwohl es sich kalt anfühlt. Die Schwierigkeit, alles Notwendige mitzunehmen, wird humorvoll kommentiert. Das Wasser wird als klar, aber gelblich beschrieben, mit vielen kleinen Fischen. Es wird geplant, die Kameraeinstellung zu ändern, sobald eine passende Stelle gefunden ist, idealerweise im Norden bei der Insel, wo auch das Internet besser sein soll. Die Uferregion wird als algig und pflanzlich beschrieben. Es wird kurz auf den dunklen Grund des Chiemsees und die vielen Wasserpflanzen eingegangen, was im Vergleich zum Alpsee als weniger ansprechend empfunden wird.

Fahrt zur Insel und Gedanken zum See

02:51:04

Es wird überlegt, direkt zur Insel zu fahren und dort das Schloss zu besuchen. Der schaumige Zustand des Wassers wird humorvoll auf die Anwesenheit anderer zurückgeführt. Es wird erwähnt, dass ein Router und etwas zu essen mitgenommen werden sollen. Während der Fahrt werden Witze gemacht und auf Kommentare im Chat eingegangen. Es wird die Absicht geäußert, entweder am Ufer entlang zu fahren oder direkt zur Insel überzusetzen, wobei die Nähe zum Ufer als beruhigend empfunden wird. Ein kurzer Dank geht an einen Raid aus Thailand. Es wird überlegt, was zu tun wäre, wenn das Board ein Loch bekommt und die Frage aufgeworfen, warum die Wasserpflanzen nicht abschrecken. Die Klarheit des Wassers an einer Stelle wird positiv hervorgehoben, während das Dunkle der tieferen Wasserpflanzen als unangenehm empfunden wird.

Erlebnisse während der Überfahrt und Umgang mit Ängsten

02:58:41

Während der Fahrt wird das Internet als stabil beschrieben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den richtigen Winkel für die Kamera zu finden und einen Sonnenschirm aufzustellen. Die Angst vor Dingen im Wasser wird thematisiert, obwohl bereits Erfahrung im Stand-Up-Paddling vorhanden ist. Es wird ein Leberkässemmel als Proviant erwähnt, der später gegessen werden soll. Die Aktivierung einer Kartenfunktion führt kurzzeitig zu Problemen. Es wird ein typischer Ort zum Verweilen angesteuert. Es wird kurz auf einen Vermisstenfall eingegangen und das Mitgefühl für die Angehörigen ausgedrückt. Es wird die Freude auf das Frühstück im Sonnenschein auf dem Board betont und die Idee eines Videoformats wie Hotwings erwähnt. Die Schwierigkeit, Kochutensilien mitzunehmen, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass man gerne früher gestartet wäre, aber in der Bahn eingeschlafen ist. Das schwarze T-Shirt wird wegen des Kontrasts zum Wasser gewählt, falls man reinfällt. Es wird die Vorfreude auf den morgigen Oktoberfest-Stream mit Anna geäußert und die Wohnung soll vorher noch geputzt werden.

Entspannung, Überfahrt und Tierbeobachtungen

03:28:54

Die Fahrt wird als entspannend beschrieben, mit dem Ziel, zum Schloss zu paddeln. Die Abneigung gegen Wasserpflanzen wird erneut thematisiert. Es wird der Entschluss gefasst, nun endgültig zum Schloss überzusetzen. Die Sorge vor einer Fähre, die den Weg kreuzen könnte, wird geäußert, ebenso wie die Angst vor den vielen Fischen im See. Trotzdem wird die Idee, auf dem See unterwegs zu sein, positiv bewertet. Es wird die Befürchtung geäußert, dass ein großer Fisch das Trommelfell zerreißen könnte. Die Herkunft aus Thüringen wird erwähnt und die lustigen T-Shirts von Cherries Kitten gelobt. Es wird über die Angst vor tiefen Gewässern gesprochen, die auf ein früheres Fast-Ertrinken zurückgeführt wird. Trotzdem wird die Zeit an Seen und Flüssen genossen. Es wird überlegt, wie weit das Ziel noch entfernt ist. Es wird die Angst vor der Fähre thematisiert. Es wird die Angst vor der Fähre thematisiert und die positive Seite des Paddelns als Oberkörpertraining hervorgehoben. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Angst auf dem See gerade nicht so präsent ist, im Gegensatz zu früheren traumatischen Erlebnissen. Es wird über den Wunsch gesprochen, mit Walhaien zu schwimmen, aber die Angst vor offenen, tiefen Gewässern steht dem entgegen. Plötzlich wird eine Möwe entdeckt, die aber wieder wegfliegt. Es wird über verschiedene Ängste diskutiert, darunter die Angst vor Verbrechen und Sonnenbrand. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Fahrt ein gutes Gefühl gibt und die Angst vor dem Wasser nimmt. Es wird kurz auf die Internetverbindung eingegangen und die Hoffnung geäußert, dass sie stabil bleibt. Schließlich wird die Insel erreicht und die Schwierigkeit, Distanzen einzuschätzen, thematisiert. Die Dunkelheit des Wassers wird als Grund genannt, warum es schwerfällt, die Tiefe einzuschätzen. Es wird die Talasophobie angesprochen und die Abneigung gegen den Chiemsee im Vergleich zum Alpsee geäußert. Das Schloss wird in der Ferne entdeckt. Es wird überlegt, ob es kritisch sein könnte, mit der Flosse durch das flache Wasser zu fahren. Es wird die Sorge geäußert, dass das Board gestohlen werden könnte, wenn man es unbeaufsichtigt lässt.

Beobachtungen am Chiemsee und Gedanken über Intelligenz

04:26:08

Die Fahrt mit dem SUP-Board führt vorbei an einer kleinen Schlange, die versucht, an Land zu gelangen, was Faszination auslöst. Erinnerungen an die Kindheit, in der Eidechsen gesammelt wurden, kommen auf. Es folgt eine Reflexion über Kommentare im Internet und die Frage, wie Menschen mit wenig Nachdenken erfolgreich sein können. Diese Beobachtungen führen zu dem Gedanken, dass man es auch schaffen muss. Ein kurzer Exkurs in die Kindheit, als eine Ameise gegessen wurde, rundet den Abschnitt ab. Es wird um die Insel gefahren, wobei der Wellengang genossen wird.

Sportbekleidung und Community-Einfluss

04:30:06

Es wird über einen Sportrock von Halara gesprochen, der seit drei Jahren im Besitz ist und dessen Qualität gelobt wird. Es wird erwähnt, dass einige Freundinnen durch den Stream zum Kauf dieses Rocks inspiriert wurden. Die Vielseitigkeit und Bequemlichkeit des Rocks werden hervorgehoben, besonders die integrierten Taschen und der angenehme Tragekomfort ohne Schwitzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dumme Menschen glücklicher sind. Außerdem wird über ein Klassentreffen gesprochen. Es wird die Frage diskutiert, ob der Erfolg auf Neid basiert und wie man im Marketingbereich Geld verdienen kann. Es wird erwähnt, dass man von Freundinnen gefragt wird, ob man davon wirklich leben kann.

Technische Herausforderungen und morgiger Stream mit Anne

04:53:28

Es wird über technische Probleme gesprochen, insbesondere die Überhitzung des Handys trotz Sonnenschirms und die Schwierigkeiten mit der App-Verbindung. Es wird die Notwendigkeit erwähnt, zusätzliche Technik für den morgigen Stream mitzunehmen, inklusive Taschen mit Reißverschlüssen für mehr Komfort. Der Chat wird um Hilfe beim Testen der Text-to-Speech-Funktion gebeten. Es wird angekündigt, dass Anne am nächsten Morgen sehr früh kommt. Es wird sich auf den morgigen Stream vorbereitet und es wird versucht, gut zu schlafen, um fit zu sein. Es wird betont, dass man krankgeschrieben ist und sich durch den Stream aber gut unterhalten fühlt.

Gemeinsamer Stream, Oktoberfestpläne und technische Vorbereitungen

05:23:57

Es wird angekündigt, dass morgen ein gemeinsamer Stream möglich ist, da es auf Samsung-Geräten jetzt einfach funktioniert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man morgen Screen Together machen kann. Es wird nochmals betont, dass die Technik auf Vordermann gebracht werden muss. Es wird von Plänen gesprochen, ab morgen auf das Oktoberfest zu gehen und dort zu streamen, eventuell zusammen mit anderen Streamern. Es wird erwähnt, dass man Bändchen für ein Zelt bekommen hat. Es wird überlegt, ob man vor dem Oktoberfest noch den Alpsee besucht. Es wird erwähnt, dass man drei Internetquellen hat, aber trotzdem mit Verbindungsproblemen zu kämpfen hat.