Quatschen, zockene& kochene !lieferando
minuself kocht & reist: High-Protein-Salat, Köln-Dreh und FIBO-Pläne

minuself kombiniert Kochen mit Reiseplänen und Community-Interaktion. Nach der Zubereitung eines High-Protein-Taco-Salats geht es um einen Dreh in Köln und die FIBO. Es werden Themen wie KI-generierte Inhalte, persönliche Erfahrungen und die Abneigung gegen kompetitives Gaming angesprochen. Die Streamerin packt für die Reise und freut sich über ein Geschenk der Community.
Planung für den Tag und Ankündigung eines Koch-Streams
00:08:46Es ist geplant, vor dem Kochen eventuell noch eine Runde Schedule zu spielen. Anschließend soll ein High-Protein-Taco-Salat oder ein Nachosalat zubereitet werden, wobei veganes Hackfleisch verwendet werden soll, um den Proteingehalt zu erhöhen. Zusätzlich sollen Bohnen, Mais und eine spezielle Soße verwendet werden. Die Streamerin freut sich auf das Kochen und plant, eine Portion für die Zugfahrt vorzubereiten. Außerdem wird erwähnt, dass sie heute nach Köln fährt und dies später im Stream thematisieren wird. Sie erwähnt, dass sie vor zwei Wochen krank war, es ihr aber jetzt besser geht, obwohl es noch Zeit braucht. Sie ist süchtig nach einem 'Drug Dealing Simulator'-Spiel und überlegt, ob sie es auf ihrem Steam Deck spielen kann. Moritz hat ihr ein Video geschickt, das erklärt, wie sie ihre iPhones und Handys über Moblin und Moblink mit dem Router der DJI für IRL-Streams verbinden kann. Sie hofft, dass es im Zug funktioniert, da es bisher nicht zu 100% geklappt hat.
Stream-Inhalte und Reisepläne
00:12:45Die Streams bestehen meistens daraus, zu quatschen, bis die Community da ist. Danach wird wahrscheinlich noch Schedule gespielt, bevor gegen 12 Uhr ein High-Protein-Taco-Salat zubereitet wird. Es wird der Unterschied zwischen Tacos und Nachos diskutiert. Die Streamerin erklärt, dass sie eine andere Kamera benutzt, die sie gebraucht für die Küche oder Crafting-Sachen gekauft hat. Sie fragt nach Empfehlungen für Spiele oder Videos für die Zugfahrt und zeigt ihre neuen Chrom-Nägel. Sie erwähnt, dass sie für einen Dreh in Köln ist, über den sie bald mehr erzählen wird. Der Dreh, bei dem es den ganzen Tag nur um sie geht, findet sie unangenehm. Es ist etwas, worauf sie sich seit September oder Oktober freut. Sie überlegt, was sie zu dem Dreh anziehen soll und entscheidet sich für eine Schlaghose und einen Hoodie von SK Gaming.
Technische Probleme und frühere Kontroversen
00:18:29Es wurde endlich geschafft, dass die Vodafone-Prepaid-Karte wieder funktioniert, nachdem Puck und Pin verloren gegangen waren. Für den Stream in Köln sind nun drei verschiedene Anbieter verfügbar. Die Streamerin erinnert sich daran, wie sie Hogwarts Legacy vor dem Early Release gestreamt hat und wie sauer die Leute wegen J.K. Rowling waren. Trotzdem wurden während des Streams auf andere Themen und Organisationen aufmerksam gemacht, die gegen J.K. Rowling sind. Sie wollte das Spiel einfach zocken und hat Spoiler schnell wieder vergessen. Die Streamerin erwähnt, dass sie einen Pulli mag und ihn gerne noch in anderen Farben hätte. Außerdem wird das Objektiv diskutiert und dass es eine 35mm Festbrennweite ist, die für manche zu nah sein könnte. Es wird überlegt, ob das Objektiv behalten werden soll.
Pakete für Nachbarn, Dreh in Köln und FIBO-Besuch
00:35:03Es werden Pakete für die Nachbarn angenommen, in der Hoffnung, dass bald die erwarteten Kooperationspakete ankommen. Die Streamerin fährt wegen eines Drehs nach Köln und überlegt, am Donnerstag einen IRL-Stream von der FIBO zu machen. Sie recherchiert, ob es Schließfächer am Bahnhof in Deutz gibt, um ihren Koffer unterzubringen. Es wird überlegt, wie man als Streamer einen Fachbesucher-Nachweis für die FIBO bekommen könnte, eventuell mit einem alten Trainerschein oder einem Gewerbeschein für Twitch. Sie fragt sich, ob es möglich wäre, sich Fake-Muskeln ins Hotel oder zum Drehort schicken zu lassen. Sie erwähnt auch, dass sie am Samstag nach Leipzig fährt. Die Streamerin möchte sich nicht zu sehr anstrengen, da sie Angst vor einem Rückfall ihrer Lungenentzündung hat. Sie fährt mit der Deutschen Bahn nach Köln, um den Stau zu vermeiden.
KI-generierte Inhalte und persönliche Erfahrungen
01:10:18Es wird über die Problematik KI-generierter Nacktfotos und die eigene Online-Präsenz gesprochen. Es wird die Erfahrung mit der Google-Suche nach dem eigenen Namen und die Reaktionen darauf thematisiert. Es werden Spitznamen und die Herkunft des Namens Yassi diskutiert, wobei die verschiedenen Varianten und die Verwendung in der Schule angesprochen werden. Es wird über die bevorzugten Spiele gesprochen, wobei Titel wie Sketches, Coral Island, Outer Wilds und Kingdom Come Deliverance erwähnt werden. Die Abneigung gegen kompetitive Spiele wie League of Legends und die Gründe dafür werden erläutert, einschließlich der toxischen Community und des hohen Wettbewerbsdrucks. Es wird die Erfahrung mit World of Warcraft (WoW) vor dem Streaming-Start angesprochen. Die Vorliebe für entspannte und gemütliche Spiele auf dem Steam Deck für unterwegs wird betont, um der Anstrengung des Alltags entgegenzuwirken und die Freizeit nicht durch toxische Spielerlebnisse zu belasten. Shooter werden nicht mehr so häufig gespielt, obwohl das Crosshair Placement noch gut ist. Es wird die Freude an Survival-Spielen und CSGO erwähnt, aber auch die Erfahrung mit Valorant, das hauptsächlich im Unranked-Modus gespielt wurde, um den kompetitiven und teils beleidigenden Spielern aus dem Weg zu gehen.
Competitive Gaming und persönliche Präferenzen
01:14:47Es wird die Entscheidung gegen kompetitives Gaming diskutiert, da das Leben abseits des Streams bereits anstrengend genug ist und die Freizeit nicht durch toxische Spieler versaut werden soll. Viele Spieler definieren ihr Ego über solche Spiele, was abgelehnt wird. Stattdessen wird ein entspannter Ansatz bevorzugt. League of Legends wird als Beispiel genannt, bei dem das Spielprinzip und der Aufbau nicht zusagen. Bei Shootern werden taktische Varianten bevorzugt, und es wird die Erfahrung mit PUBG als positiv hervorgehoben. Overwatch wird kritisiert, besonders im Low-Level-Bereich, wo es als unkoordiniertes „Reingeschäpper“ mit Fähigkeiten wahrgenommen wird. Es wird die Vorliebe für Survival-Spiele und CSGO betont, wobei Valorant hauptsächlich im Unranked-Modus gespielt wird, um den toxischen Spielern zu entgehen. Die wenigen Ausnahmen, in denen Competitive-Modus gespielt wird, sind wenn ein Chamber in Valorant nervt oder in Mario Party kurz vor Schluss alle Sterne weggenommen werden. In GTA Online wird ein Trick genutzt, um alleine in einer Lobby zu spielen und ungestört Aufgaben zu erledigen. Es wird die frühere Vorliebe für Offline-Games und das Alleine-Spielen betont, da lange Zeit keine Freunde zum gemeinsamen Zocken vorhanden waren. Minecraft wurde hauptsächlich alleine gespielt, und der eingeschränkte Zugang zum Internet in der Kindheit trug dazu bei, dass viele Spiele alleine erlebt wurden.
Werbung, Rabattcodes und Community-Interaktion
01:23:26Es wird erwähnt, dass eine Bestellung beim Media Markt über einen persönlichen Lieferando-Code aufgegeben werden muss. Dies wird als Werbung gekennzeichnet, aber auch als Notwendigkeit dargestellt, da das neue Handy heruntergefallen ist und eine neue Hülle benötigt wird. Es wird ein Rabattcode erwähnt, mit dem man bei einem Einkaufswert von 55 Euro 25 Euro sparen kann. Die Community wird erwähnt, da jemand aus der Community ins Büro gefahren ist, um den Code zu nutzen. Es wird klargestellt, dass es keinen generellen Rabatt gibt, da dies unfair gegenüber anderen wäre. Es wird über Handyhüllen diskutiert, wobei die Präferenz für Hüllen mit Klappe betont wird, da diese einen guten Schutz bieten. Es wird erwähnt, dass ältere Handys irgendwann ohne Hülle benutzt werden, aber ein Sturz auf den Asphalt ohne Hülle zu Schäden geführt hat. Es wird überlegt, ob man sich eine Silikonhülle mit Pokémon-Kartenfach bestellen soll. Eine kleine Versicherung für das Handy wird als Alternative zu einer teuren Hülle in Betracht gezogen. Es wird betont, dass das Design des Handys wichtig ist und daher hübsche Hüllen ausgewählt werden. Es wird überlegt, ob man das Handy versichern lassen soll, anstatt eine Hülle zu kaufen.
Empathie, psychische Gesundheit und persönliche Erfahrungen
01:33:12Es wird über Charaktereigenschaften gesprochen, insbesondere über Menschen, die anderen ihre Erfahrungen absprechen oder sich in schlimmen Erlebnissen überbieten wollen. Depressionen werden als ernstzunehmende Erkrankung thematisiert, die im Gehirn stattfindet und oft chemische Ursachen hat. Es wird kritisiert, dass manche Menschen Depressionen absprechen und Betroffenen raten, sich nicht so anzustellen oder einfach vor die Tür zu gehen. Es wird betont, wie wichtig Empathie ist, und es wird Mitgefühl für Menschen ausgedrückt, denen es schlecht geht. Es wird die Erfahrung mit dem Verlust eines Freundes durch Depressionen im letzten Jahr geteilt. Es wird über die Bedeutung von Emotionen gesprochen, insbesondere für Jungen, und wie wichtig es ist, diese zuzulassen. Lach-Yoga wird als Methode erwähnt, um die Stimmung zu verbessern, selbst wenn man traurig ist. Es wird eine persönliche Erfahrung aus dem Jahr 2018 geteilt, als aufgrund von Stress und unterdrücktem Trauma psychosomatische Schmerzen zu einem Krankenhausaufenthalt führten. Ein Arzt erkannte damals den Zusammenhang zwischen Stress und den körperlichen Beschwerden. Es wird die fehlende Empathie bei manchen Medizinern kritisiert, und die Wertschätzung für einen empathischen Hausarzt wird betont. Es wird die Geschichte einer Frau erzählt, deren Ärztin die Krebsdiagnose ihres Kindes heruntergespielt hat, was als besonders unsensibel empfunden wird. Es wird Verständnis dafür geäußert, dass Ärzte sich abstumpfen müssen, um ihren Job zu machen, aber es wird gefordert, dass sie dies nicht gegenüber ihren Patienten zeigen sollten.
Kochen und Essenspläne
02:24:56Es wird ein kleiner Koch-Stream veranstaltet, anstatt bei Lieferando zu bestellen. Es wird überlegt, ob noch etwas bestellt werden soll, eventuell ein Burger von gestern, der über Lieferando bestellt wurde, um diesen mitzunehmen. Es wird erwähnt, dass man dreimal dieses Jahr krank war, inklusive einer Lungenentzündung vor ein paar Wochen. Trotzdem wurde keine Grippe bekommen, selbst als der Freund in Hongkong Grippe hatte. Es wird eine Anekdote über den kleinen Bruder im Kindergarten und einen Hautpilz erzählt, der sich schnell ausbreitete. Es wird sich entschieden, den Burger mitzunehmen. Der Streamer fragt, warum ein Nutzer ihn 'ankotzt' und kommentiert dessen Verhalten bezüglich des Putzens und Müllentsorgung. Der Song im Hintergrund wird als 'bodenlos' bezeichnet.
Nacho Taco Bowl Zubereitung
02:33:23Es wird mit dem Kochen begonnen, und zwar eine High-Protein Nacho Taco Bowl, die auf TikTok gesehen wurde. Dafür wird veganes Hack verwendet, da es mehr Proteine haben soll. Die Zubereitung soll schnell gehen und das Gericht frisch und lecker sein. Es wird die Kameraeinstellung angepasst, um das Kochen besser zu zeigen. Proteinreiche Ernährung wird bevorzugt, besonders durch Hülsenfrüchte und Soja. Es wird erwähnt, dass proteinreiche Ernährung beim Abnehmen helfen kann, da der Körper Protein besser abbauen und verarbeiten kann. Eine E-Mail von DHL Express für eine Zusammenarbeit wird erwähnt, die eine Unterschrift erfordert. Es wird überlegt, ob die Unterschrift wirklich geleistet werden soll und die Möglichkeit geprüft, es ohne Unterschrift zu genehmigen. Es wird festgestellt, dass Unterzuckerung vorliegt und etwas gegessen werden muss.
Katzenliebe und Community-Kommentare
02:41:31Es wird festgestellt, dass Kito-Clips oft viral gehen und viele Leute Kito für sein Aussehen loben. Es wird auf Kommentare eingegangen, die besagen, dass man als Katzenmutti enden wird, wenn man so weitermacht. Dies wird aber nicht als Beleidigung empfunden. Es wird erwähnt, dass man schon wieder ein Paket für die Nachbarn angenommen hat und nun in die Küche wechselt, um dort zu streamen. Die Qualität des Streams mit dem neuen Handy wird gelobt. Kito hat etwas im Zimmer angestellt und rennt weg. Das neue Handy wird als großer Unterschied im Vergleich zum alten Handy beschrieben, das 3-4 Jahre alt war. Kito leckt an der Verpackung vom Katzenstreu. Es wird gefragt, ob jemand Kito haben möchte und festgestellt, dass man ihm nicht böse sein kann, weil er so süß ist. Es werden Limetten und veganes Hack für das Gericht vorbereitet. Eine Userin bietet an, etwas auf Discord zu schicken.
Zutaten für den Tortilla Salat
02:47:10Die Qualität des Streams mit dem neuen Handy wird gelobt und die Bestellung des 16er Modells vor ein paar Wochen erwähnt, am Tag der Lungenentzündung. Kito springt mit Selbstverständlichkeit auf etwas drauf. Das Ansteckmikrofon ist sehr laut und übersteuert manchmal. Es werden Limetten, Reiskapier, eine Avocado und ein Osterbuch von Knusper erwähnt. Es werden Chitney-Bohnen und Petersilie benötigt. Es wird sich für veganes Hack entschieden, das 18 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm hat. Es werden Tomaten, Ketchup und Sriracha benötigt. Die Limetten sollen probiert werden. Es wird über Limetten mit essbarer Schale gewitzelt. Tomaten und Zwiebeln werden in eine Schüssel geschnitten. Es wird überlegt, ob für die Streams eine kleine Herdplatte bei Amazon gekauft werden soll, um vor Ort kochen zu können. Es wird über Induktionsherde und passende Töpfe diskutiert. Es wird erwähnt, dass man sich eine neue Pfanne zulegen möchte. Es wird über Nagel- und Furzfetische gesprochen und überlegt, ob man Fotos von den neuen Nägeln auf Instagram posten soll.
Kulinarische Experimente und Reisevorbereitungen
03:47:23Es wird ein Gericht zubereitet, bei dem verschiedene Zutaten wie Hackfleisch, Gemüse und Gewürze kombiniert werden. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Kartoffeln hinzuzufügen, um das Gericht noch reichhaltiger zu gestalten. Der Fokus liegt darauf, ein Rezept nachzukochen, wobei auf bestimmte Zutaten wie Avocado und Protein-Chips verzichtet wird. Stattdessen werden alternative Zutaten wie Bärlauch in Erwägung gezogen, um den Geschmack zu verbessern. Der Streamerin betont, wie sehr sie Gemüse schätzt, besonders wenn es scharf, würzig und knackig ist. Es werden verschiedene Gewürze wie Chili, Salz, Knoblauch, Pfeffer und Paprika hinzugefügt, um das Gericht weiter zu verfeinern. Es wird über die bevorstehende Bahnfahrt gesprochen und die mitgenommene Verpflegung geplant. Dazu gehören Salat, Burger, Kartoffelecken und Kaffee. Die Streamerin äußert ihre Sorge über das viele Gepäck und die Enge in der Bahn. Sie muss den Stream bald beenden, da sie mit der Bahn wegfährt und plant, rechtzeitig am Bahnhof zu sein. Die Streamerin probiert das Gericht und findet es geschmacklich gelungen, obwohl sie befürchtet, zu viel Salz verwendet zu haben.
Katzenchaos, Werbeunterbrechungen und Küchenalltag
03:56:41Die Streamerin thematisiert die Unordnung, die ihre Katze verursacht hat, und die Notwendigkeit, alles gründlich zu reinigen. Sie erzählt von Problemen mit einer abgelehnten Rezension bei Google und schildert humorvoll die Eigenheiten ihrer Katzen. Es wird kurz über die Schwierigkeit gesprochen, die Katze von ungesunden Dingen fernzuhalten. Die Streamerin spricht über Probleme mit Adblockern und die damit verbundene, unerwartet lange Werbung auf dem PC. Sie erinnert sich an frühere Zeiten, als Adblocker noch zuverlässig funktionierten. Es folgt eine Diskussion über den Geschirrspüler und die Dankbarkeit für diese Erfindung. Die Streamerin spricht über die Zubereitung des Gerichts und die Reihenfolge der Zutaten, wobei sie betont, dass die Chips knusprig bleiben sollen. Sie äußert sich zu verschiedenen Arten von Chips und ihren persönlichen Vorlieben. Abschließend wird der fertige Salat präsentiert und die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Konsistenzen hervorgehoben. Die Streamerin betont, wie wichtig es ihr ist, dass ein Gericht weiche, knusprige, saftige und würzige Elemente kombiniert.
Soundprobleme, Geschmackstest und Reisevorbereitungen
04:10:54Die Streamerin kämpft mit Soundproblemen und versucht, die Audioeinstellungen zu korrigieren. Sie präsentiert das fertige Gericht und betont, dass es alle Geschmacksrichtungen vereint. Es wird kurz überlegt, ob Ketchup hinzugefügt werden soll, aber verworfen. Die Streamerin kündigt an, das Gericht nicht alleine aufessen zu können. Sie erwähnt, dass sie keinen Ton hat und das Mischpult das Problem sein könnte. Es wird über die Zubereitung von Tacos und Nachos gesprochen. Die Streamerin spricht über die Werbung, die sie aufgrund fehlenden Premium-Abos oder nicht funktionierenden Adblockern ertragen muss. Sie erinnert sich an die Zeit, als Adblocker noch zuverlässig funktionierten. Es folgt ein kurzer Clip, der im Stream gezeigt wird. Die Streamerin nimmt ein Paket für die Nachbarn an und erwähnt, dass sie auch ein Paket erwartet, möglicherweise von einer Community-Bestellung oder einer Kooperation. Sie äußert sich positiv über ihr aktuelles Mikrofon im Vergleich zum Shure SM7B und lobt die einfache Handhabung und die gute Soundqualität. Abschließend wird kurz über ein Vogelproblem am Fenster gesprochen.
Reisepläne, Community-Geschenk und Technik-Diskussion
04:46:12Die Streamerin freut sich auf ihre Reise nach Köln, erwähnt aber die lange Fahrtzeit. Sie packt ein Geschenk von der Wishlist aus, das ihr ein Zuschauer namens Dennis gemacht hat. Es handelt sich um einen Metallkopf für Stative, den sie sehr nützlich für IRL-Streams findet. Sie bedankt sich herzlich bei Dennis und lobt die Stabilität und Funktionalität des neuen Zubehörs. Die Streamerin plant, das Zubehör am Donnerstag auszuprobieren und betont, dass es sich hochwertig anfühlt. Sie spricht über die Möglichkeit, weiteres Zubehör wie Blitze oder zusätzliche Kamerahalterungen anzubringen. Es wird kurz über Ikea-Gutscheine und lange Selfiesticks gesprochen. Die Streamerin erwähnt neue Weisungen und Abläufe, die sie nach ihrer Rückkehr erwarten. Sie zeigt ihren langen Selfie-Stick und überlegt, ob sie ihn mit nach Köln nehmen soll. Es wird kurz über die Angst gesprochen, solche Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen, da sie als Waffe angesehen werden könnten. Die Streamerin erzählt, dass sie ihren Kindern später von ihrer Streaming-Karriere erzählen möchte. Sie packt weiter und erwähnt, dass sie noch ein kleines Shampoo am Hauptbahnhof kaufen muss. Abschließend spricht sie über eine Kooperation, die sie nervös macht, und erwähnt, dass sie Kuschelsocken und ihren Lieblingsföhn, einen Dyson, eingepackt hat. Sie lobt den Dyson Airstrait und betont, dass ihre Haare dadurch dicker geworden sind.