SOMMERFEST MÜNCHENHEISSESTER STREAM DEUTSCHLANDS (32 Grad) lg !sk samsung bike sup

München: Just Chatting und Rainbow Six Siege mit Team A vs. Team B im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Teamzusammensetzung und Match-Ankündigungen

00:01:50

Es wird angekündigt, dass die Teamzusammensetzung im ersten Match 'Team A' gegen 'Team B' antreten wird. Für das zweite Match ist eine Durchmischung der Teams geplant, um ein ausgeglicheneres Kräfteverhältnis zu schaffen. Es wird kurz über ein Preisgeld von 100.000 Euro gesprochen. Keys von Ubisoft können im Chat gewonnen werden. Es wird ein Spiel gestartet, jedoch mit der Befürchtung, dass der PC abstürzen könnte. Die Streamerin äußert ihre Angst vor technischen Problemen und scherzt, dass sie Biologie studieren würde, falls der PC erneut ausfällt. Es wird erwähnt, dass sie am liebsten Bank spielt und die Zuschauer das wahrscheinlich auch am besten kennen.

Spielvorbereitung und Teamstrategie

00:04:31

Es wird besprochen, dass eventuell die Teams im Laufe des Streams durchgewechselt werden. Die Streamerin lädt Mango ein und äußert Bedenken bezüglich ihrer Placement-Deals, da ihr PC oft ausfällt. Es wird ein Problem mit einem Treiber oder Plugin vermutet. Es wird über die Verwendung von Shadern gesprochen und die Streamerin erlaubt Manu, sich zu beschweren, wenn er sich in ihrer Situation befindet. Es wird über die Funktion des Anti-Cheat-Systems diskutiert und ob ein Neustart des Spiels erforderlich ist. Die Streamerin erklärt, dass sie alles anklicken kann und daher der Anti-Cheat bereits zweimal gestartet wurde. Sie schickt eine Einladung und erklärt, wie man diese über Shift+F2 annimmt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:04:47

Erste Spielrunde: Verteidigung und Bannphase

00:12:36

Es wird die erste Spielrunde gestartet, in der das Team als Verteidiger agiert. Die Streamerin erklärt, dass das gegnerische Team aus Fortnite- und Valorant-Profis besteht, weshalb sie zunächst in der Defensive sind. Es wird die Bannphase erklärt, in der vor jeder Runde Charaktere gebannt werden können, die man nicht im Spiel haben möchte. Jericho wird gebeten, den Raum auszuwählen und entscheidet sich für den Keller im Clubraum. Die Streamerin wählt Thunderbird als Operator und erklärt, dass sie Rüstung verteilen wird. Es wird das Ziel ausgegeben, Best of 3 zu spielen, um zu sehen, wie gut das Team gegen die Profis abschneidet. Die Streamerin betont, dass sie und Kedo sich zurückhalten werden, um den anderen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich zu beweisen.

Just Chatting

00:04:51
Just Chatting

Zuschauer-Interaktion und Spieltaktiken

00:17:36

Die Streamerin erklärt, dass sie sich in der ersten Runde zurückhalten wird, um das Spielgeschehen zu beobachten, aber später aktiv mitspielen wird, wenn die Teams gemischt sind. Es wird diskutiert, welchen Charakter man sperren sollte, und man entscheidet sich für den Fitnessraum. Die Streamerin wählt Fallen und erklärt, dass in Rainbow Six kein Charakter wirklich schlecht ist. Es wird über die Auswirkungen von Griffen auf Waffen gesprochen, insbesondere auf den Rückstoß. Es wird erklärt, dass Mute gegen Blitz gut wäre, da er Elektronik deaktiviert. Die Streamerin platziert ihre Fallen und äußert Unsicherheit über die Platzierung. Es wird über Klingeltiming und die Ablenkung durch ein Paket gesprochen. Die Streamerin wird für ihre Fähigkeiten gelobt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:06:04
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Angreifer Sperren und Strategieanpassung

00:21:36

Es wird überlegt, welchen Angreifer man sperren soll, und die Wahl fällt auf Finca. Es wird über die Fähigkeiten von Frost diskutiert, da die Streamerin das Spiel erst zum zweiten Mal spielt. Es wird erklärt, dass Thunderbirds Gadget automatisch heilt, wenn man in der Nähe ist. Die Streamerin platziert ihre Gadgets und Stacheldraht. Es wird über verstärkte Wände und Rotation Walls gesprochen. Die Streamerin fragt, wie man sich lautlos bewegen kann und erfährt, dass dies mit Alt möglich ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner bereits in der Garage sind. Danny wird angewiesen, sich zurückzuziehen, und die Streamerin äußert Nervosität. Es wird über Teamkills und Reverse Teamkills gesprochen.

Bannphase und Taktikbesprechung für Angriff

00:25:46

Es wird entschieden, Fenrir zu bannen. Die Streamerin wählt Lion und Jasmin Termite. Es wird über die Fähigkeiten von Capitano diskutiert, insbesondere seine Pfeile für Post-Plant-Situationen. Es wird festgestellt, dass sich die Gegner im Keller befinden und die Streamerin führt das Team dorthin. Es wird besprochen, wie man die Wand aufbrechen kann, um einen Angriff zu starten. Die Streamerin schafft es, die Wand aufzubrechen und erhält Applaus. Es wird ein Angriff über Dirt geplant. Die Streamerin gibt Anweisungen und bricht durch, wobei sie sich fast selbst tötet. Es wird über verschiedene Entry-Punkte diskutiert.

Taktische Anpassungen und Charakterauswahl

00:29:32

Es wird vermutet, dass die Gegner Clash spielen werden und Legion gebannt werden sollte. Die Streamerin hat kein Getränk und wird ermahnt, zu trinken. Es wird besprochen, dass man ganz rechts in der Lagerhalle spawnen wird. Die Streamerin wählt Doki und deren DMR. Es wird erklärt, dass Doki die Handys der Gegner anrufen kann, um deren Position zu verraten. Es wird betont, dass die DMR stark ist, aber keine Vollautomatik hat. Die Streamerin folgt Mango und fällt herunter. Es wird ein sicherer Spot auf dem Dach gesucht, um sich zu sammeln und gemeinsam anzugreifen. Termite erzielt direkt einen Kill.

Strategieanpassung und Teamdynamik

00:33:09

Es wird diskutiert, ob die Gegner absichtlich schlecht spielen, um eine Durchmischung der Teams zu verhindern. Es wird festgestellt, dass die Gegner eigentlich ziemlich gut spielen, besonders in der Verteidigung. Es wird beschlossen, erneut in der Lagerhalle zu spawnen und die Termite-Leiner-Strategie zu wiederholen. Die Streamerin fragt, wo sich die Gegner befinden und es wird vermutet, dass sie sich oben aufhalten. Es wird überlegt, Rüger zu spielen, da die Gegner sehr langsam spielen. Die Streamerin spart ihre Drohne auf, um die Position der Gegner zu erkunden. Es wird ein Mira-Fenster entdeckt und die Gegner werden rechts davon lokalisiert. Die Streamerin ruft an und gibt Anweisungen. Es wird ein gemeinsamer Angriff geplant, bei dem die Streamerin blind ist. Es wird eine EMP eingesetzt und die Streamerin plantet.

Spielstart und Map-Auswahl

01:02:01

Der Streamer startet eine neue Runde und versucht, ins Spiel zu finden. Es geht darum, ein Gefühl für das Spiel und die Map zu bekommen. Die dritte Map ist Chalet, die dem Streamer nicht sehr vertraut ist. Er diskutiert mit seinem Team über Strategien und Rollenverteilung. Unfair und Winnebill sind im Team, was die Gewinnchancen erhöht. Es wird überlegt, ob man schon einmal in Cups zusammen gespielt hat. Der Streamer erwähnt seine Fortnite-Erfahrung und ein früheres Zusammentreffen mit anderen Spielern. Die Map Chalet ist den Mitspielern offenbar auch nicht sehr bekannt, weshalb der Streamer sich als Anker sieht. Es wird überlegt, welche Operatoren gebannt werden sollen, um den eigenen Vorteil zu maximieren und die Stärken des Teams hervorzuheben. Die Teammitglieder geben Empfehlungen zu den zu spielenden Operatoren, wobei Thurmit als eine gute Wahl angesehen wird. Die Diskussion dreht sich um die Wahl des Startpunkts auf der Map, wobei Lagerfeuer in Betracht gezogen wird. Es werden alternative Operator-Optionen wie Ying, Yana und Ash vorgeschlagen.

Taktische Spielzüge und Teamkommunikation

01:04:30

Der Streamer gibt Anweisungen zum Spawnpunkt und zur Vorgehensweise auf der Map. Er fordert Soluzion auf, den Spawn zu wechseln und gibt präzise Anweisungen zur Auswahl des Lakeside-Spawns. Es werden sofort Gegner gesichtet, und der Streamer meldet die Position von drei Gegnern in seiner Nähe. Er fragt nach der optimalen Vorgehensweise, ob er die Gegner aufsprengen soll. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen des Teams zu koordinieren. Der Streamer gibt klare Anweisungen, wann und wo geschossen werden soll. Er lobt die Calls des Teams und gibt Anweisungen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten soll. Er betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um erfolgreich zu sein. Nach einem Teamkill wird die Strategie angepasst, und es wird überlegt, welche Operatoren als nächstes gewählt werden sollen. Mira wird als problematisch angesehen und soll gebannt werden. Der Streamer erkundigt sich nach einem Healer im Team und dessen Fähigkeiten. Es wird erklärt, wie man mit dem Healer-Gadget gefallene Teammitglieder wiederbeleben kann.

Operator-Auswahl und Strategieanpassung

01:07:18

Der Streamer fragt nach Amaru und dessen Fähigkeiten, obwohl er keine Ahnung hat, wer das ist. Er entscheidet sich für Deimos und erklärt dessen Fähigkeit, Gegner zu tracken. Die Überforderung des Streamers mit der Situation wird deutlich, aber er versucht, sich anzupassen und die Anweisungen des Teams zu befolgen. Er fragt nach dem Spawn-Auswahl und wählt den obersten Spawn, nachdem er Anweisungen erhalten hat. Der Streamer äußert Schwierigkeiten mit dem Shooter und der Map-Kenntnis, ist aber bereit zu lernen. Er fragt nach der Notwendigkeit, Gegner zum Scannen zu sehen. Anweisungen zum Aufbrechen von Wänden und zum Vorgehen in bestimmten Bereichen werden gegeben. Der Streamer gibt Anweisungen zu Positionen und Winkeln, die gehalten werden sollen, und betont die Bedeutung von Calls. Er bittet um Calls und lobt das Team für gute Leistungen. Ein Mitspieler trollt und macht etwas kaputt, was zu Verwirrung führt. Der Streamer gibt Anweisungen, wo sich Gegner befinden und wie man sich verhalten soll. Er äußert Frustration darüber, dass ein anderer Spieler die ganze Zeit Leute tötet, während er selbst kaum Kills erzielt.

Kooperationen, Teamzusammensetzung und Spielstrategien

01:32:46

Der Streamer bedankt sich bei Ubisoft für die Kooperation und die Bereitstellung von Keys zum Verlosen. Er betont, wie cool solche Kooperationen sind, bei denen die Zuschauer etwas zum Gucken haben und auch noch etwas davon haben können. Der Streamer bespricht die Teamzusammensetzung und fragt, wer alles im Team ist. Er versucht, die Dynamik und die Fähigkeiten der einzelnen Spieler zu verstehen. Der Streamer äußert, dass er Spaß hat, aber auch ultra ruhig ist, da er versucht, alles aufzunehmen. Er findet das Spiel sehr reizüberflutend. Es wird über Fallen und deren Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Der Streamer lobt die Kreativität der Ideen in Rainbow Six und die Weiterentwicklung durch Siege-X. Es wird überlegt, welche Operatoren gesperrt werden sollen, um den Gegnern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Fenrir wird als besonders stark angesehen und soll gebannt werden. Der Streamer vergleicht Fenrir mit einem Agenten aus Valorant, der die Sicht einschränkt. Er hofft, dass die Zusammenarbeit im neuen Team gut laufen wird. Es wird überlegt, ob der Streamer in den E-Sport einsteigen soll. Er erzählt von seinem straffen Zeitplan mit Streamen und Training. Es werden Steam Keys für die Ultimate Edition verlost.