Einkaufen& kochen !SK Samsung Prepmymeal Clipcontest

minuself kocht asiatisch: Von Gaming-Vorlieben bis zum Großeinkauf

Einkaufen& kochen !SK Samsung Prepmym...
MinusElf
- - 08:56:25 - 28.959 - IRL

Die Streamerin gibt Einblicke in ihre Gaming-Vorlieben, darunter Indie- und Story-Spiele sowie Valorant. Sie spricht über persönliche Erfahrungen und plant die Zubereitung eines asiatischen Gerichts. Dafür unternimmt sie eine ausgedehnte Einkaufstour durch verschiedene Geschäfte, um alle benötigten Zutaten zu besorgen und bereitet sich auf das Kochen vor.

IRL

00:00:00
IRL

Gaming-Vorlieben und persönliche Einblicke

00:00:27

Die Streamerin teilt ihre Gaming-Vorlieben mit dem Chat, wobei sie besonders Indie-Games, Open-World- und Story-Spiele schätzt und Valorant als ihr meistgestreamtes Spiel hervorhebt. Sie erwähnt auch ihre Begeisterung für Kingdom Come Deliverance 2. Persönliche Einblicke gibt sie, indem sie über eine kürzliche Gewichtszunahme und Verdauungsprobleme spricht, die sich jedoch schnell wieder normalisiert haben. Zudem teilt sie ihre Liebe zu ihrem rosa Gravel-Bike, das sie als Rennrad bezeichnet, und scherzt über eine mögliche 'Bikerbräune'. Ein lustiger persönlicher Moment war, als sie in Anwesenheit ihres Ex-Freundes aufwachte, weil sie laut gepupst hatte, was sie als peinliche Situation beschreibt.

Unerwartete Begegnung und Kochpläne

00:07:03

Die Streamerin berichtet von einer beunruhigenden Begegnung, bei der ein Mann sie fragte, ob er sie 'einpacken' dürfe, während sie offline war. Diese Situation verunsicherte sie und ließ sie überlegen, wie sie reagieren sollte. Anschließend wendet sie sich ihren Kochplänen zu: Sie möchte ein asiatisches Gericht zubereiten, eventuell mit Entenersatz auf Seitan-Basis, gedünstetem Gemüse und Reis mit Hoisin-Soße. Alternativ überlegt sie, Hähnchen mit Pankomehl zu verwenden. Sie plant, dafür einkaufen zu gehen und dann live zu kochen, wobei sie betont, dass sie ihr Lieblingsessen nachkochen möchte.

Einkaufsfahrt und Autoträume

00:12:44

Die Streamerin macht sich auf den Weg zum Einkaufen ins OEZ, um die Zutaten für ihr asiatisches Gericht zu besorgen. Sie äußert ihren Wunsch, Seitan als Entenersatz auszuprobieren. Während der Fahrt spricht sie über ihre Abneigung, von erwachsenen Menschen 'Mama' genannt zu werden. Sie parkt auf einem Frauenparkplatz und erzählt von einer früheren Bemerkung, warum sie sich kein 'besseres' Auto als einen VW Polo leisten könne. Für nächstes Jahr plant sie, sich ihren Traum von einem Toyota GR86 zu erfüllen, betont aber, dass ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, von A nach B zu kommen.

Asiamarkt-Besuch und kulinarische Überlegungen

00:15:19

Die Streamerin besucht ihren bevorzugten Asiamarkt, um nach Pankomehl und dem Entenersatz auf Seitan-Basis zu suchen. Sie entdeckt Crispy Chili Oil, das sie wärmstens empfiehlt, und überlegt, Kimchi und Pack Choy zu kaufen. Später entscheidet sie sich spontan um und möchte Rice Cakes mit einer Gochang-Paste-Soße, Kokosmilch, Dumplings und Enoki-Pilzen zubereiten, entweder mit Hähnchen oder dem frittierten Entenersatz. Sie findet keine Entenersatz und muss eventuell einen größeren Laden aufsuchen. Nach dem Einkauf im ersten Asia-Store plant sie, einen weiteren Store und Rewe zu besuchen, um alle benötigten Zutaten zu finden.

Outfit of the Day und Konsumfreude

00:20:26

Die Streamerin präsentiert ihr 'Outfit of the Day': Buffalo-Schuhe, ein Hollister-Rock, einen Hoodie von Rose Behaviour aus der Männerabteilung und eine Coach-Tasche. Sie gesteht, dass ihr Konsumgüter wichtig sind, diese sie aber nicht definieren, sondern einfach glücklich machen, besonders wenn Dinge glitzern und rosa sind. Sie erwähnt, dass sie gestern im Haribo-Store war und ein Kilo rote Gummibärchen gekauft hat. Zudem kündigt sie einen 'Haul' mit Sonja für später im Stream an, bei dem sie ihre Einkäufe zeigen wird.

Suche nach Fixing Spray und weitere Einkäufe

00:47:56

Die Streamerin plant, einen koreanischen Store für Skincare zu besuchen, um ein Fixing Spray zu kaufen, da ihr Make-up-Spray fast leer ist. Sie muss dafür erneut auf die Ringstraße fahren. Sie überlegt, ob sie im Rewe Öl, Dumplings und eventuell Hähnchen kaufen soll, falls der Entenersatz nicht verfügbar ist. Sie berichtet von einem gestrigen Besuch in einem Coach-Laden und einem Haribo-Store. Ihre Kochpläne für heute beinhalten Rice Cakes mit Gochang-Paste, Kokosmilch, Dumplings, Enoki-Pilzen und frittiertem Hähnchen oder Entenersatz.

Parkplatzsuche und Brezel-Genuss

01:03:08

Auf dem Weg zu einem weiteren Asia-Store, dem GoAsia, der 600 Meter entfernt ist, sucht die Streamerin einen Parkplatz und bedauert, ihre Jacke vergessen zu haben. Sie hofft, einen Parkplatz an der Straße zu finden, muss aber letztendlich in ein Parkhaus fahren, da alle Parkplätze belegt sind. Während der Fahrt äußert sie ihre Vorliebe für Schnittlauchbrote mit Salz und Pfeffer. Im Parkhaus angekommen, entdeckt sie eine Bäckerei und gönnt sich eine Brezel mit Frischkäse, die sie als Frühstück genießt.

Go Asia und K-Beauty-Besuch

01:19:02

Die Streamerin betritt den Go Asia, einen großen und gut sortierten Laden, in dem sie nach Sojabohnen und Entenersatz sucht. Sie findet Dosen mit Hähnchen und Schweinefleisch auf Seitan-Basis, die sie interessant findet, und entscheidet sich für die Cheesy Spicy Marmel. Anschließend besucht sie einen K-Beauty-Laden, um ihr Fixing Spray zu kaufen, das sie dort jedoch nicht findet. Sie bemerkt den Unterschied, wenn sie das Fixing Spray benutzt, und muss es online bestellen. Beim Verlassen des Ladens wird sie von einem Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass Filmen im Laden nicht erlaubt ist.

Vorbereitungen für ein aufwendiges Gericht und erste Einkäufe

01:47:50

Nach einem Raid von Nalia, bei dem die Streamerin die Zuschauer begrüßt, beginnt sie mit den Vorbereitungen für ein Gericht, das Mock Chicken, also ein Hühnchen-Imitat aus Seitan, mit Frischkäse und Tart aus Seitan beinhaltet. Sie äußert ihre Freude darüber, alle benötigten Zutaten gefunden zu haben, um ein „richtig pervers geiles Essen“ zuzubereiten. Während der Fahrt zum Supermarkt kommt es zu kleineren Navigationsproblemen und Staus, die die Streamerin kommentiert. Sie erwähnt, dass sie nach dem Essen der Brezel einen Kaffee trinken möchte, um diesen nicht auf leeren Magen zu konsumieren. Die Suche nach einem geeigneten Parkplatz gestaltet sich schwierig, was dazu führt, dass sie sich entscheidet, zu einem anderen Rewe-Markt zu fahren. Die Streamerin teilt mit, dass sie mittlerweile 20.000 Follower auf Instagram erreicht hat.

Einkauf weiterer Zutaten und Kooperation mit Rewe

02:24:03

Im Supermarkt angekommen, sucht die Streamerin nach weiteren Zutaten für ihr geplantes Gericht. Sie erwähnt, dass sie gerne Gyoza mit Dip isst und überlegt, Schnittlauch und Koriander mitzunehmen. Ein Messbecher steht ebenfalls auf ihrer Einkaufsliste. Sie bemerkt die lange Schlange an der Kasse und fühlt sich angestarrt. Die Streamerin plant, Mock Duck, einen Entenersatz aus Seitan, auszuprobieren. Sie weist darauf hin, dass sie eine Kooperation mit Rewe hat und bereits in der Vergangenheit im Rahmen eines Streams für Rewe eingekauft hat. Daher hofft sie, dass ihre Aufnahmen im aktuellen Rewe-Markt keine Probleme verursachen. Sie sucht nach Rapsöl oder Frittieröl und Speisestärke, um sicherzustellen, dass das Panieren gut haftet.

Detaillierte Essensplanung und Diskussion über Streaming-Erfahrungen

02:33:32

Die Streamerin teilt ihre genauen Pläne für das Abendessen mit: Sie möchte Seitan Chicken mit Pankomehl panieren und dazu gedünstetes Gemüse, Enoki-Pilze, Pak Choi und Rice Cakes servieren. Sie ist sehr gespannt auf das Ergebnis und freut sich auf das Essen. Anschließend wechselt sie kurz in die Clips, um sich dann zu Hause in der Küche wiederzufinden. Sie betont, dass sie zwar nicht vegan ist, aber gerne Alternativen ausprobiert und versucht, sich in diese Richtung zu entwickeln. In einer Unterhaltung mit dem Chat diskutiert sie über ihre Lieblingsspiele wie The Witcher 3 und Stardew Valley und spricht über die Herausforderungen, als Frau auf Twitch eine Community aufzubauen und zu halten, wobei sie Rieft als Vorbild nennt.

Unboxing von Fan-Geschenken und Vorbereitung des Kochens

02:54:40

Nach einer kurzen Pause, in der sie sich einen Kaffee zubereitet, beginnt die Streamerin mit dem Unboxing eines Pakets, das sie von ihrer Managerin Thea aus Korea und Japan erhalten hat. Sie ist sehr gespannt auf die Inhalte, insbesondere auf die Labubus, die sie gesammelt hat. Während sie die Zutaten für das Kochen auspackt, äußert sie ihre Neugierde und Freude über die Geschenke. Sie zeigt verschiedene Labubu-Figuren, darunter eine One Piece Edition und eine Food Edition, und freut sich über die Erweiterung ihrer Sammlung. Sie plant, eine scharfe Sauce als Basis für die Rice Cakes zuzubereiten, indem sie Chili-Paste anbrät und dann aufgießt. Dabei erwähnt sie, dass sie einen Sparschäler gekauft hat und zeigt weitere Zutaten wie vegetarisches Mock Chicken und koreanische Barbecue Flavored Beef Dumplings.

Just Chatting

02:55:04
Just Chatting

Zubereitung der koreanischen Chili-Paste und Beilagen

03:29:20

Es wird eine koreanische Chili-Paste, Gu-Chu-Chang, als Basis für das Gericht vorbereitet. Diese wird mit etwas Wasser vermischt, und es wird überlegt, Brühe und Sahne hinzuzufügen, um die Sauce zu verfeinern. Zuerst werden die Reiskuchen zubereitet, die später mit Fleisch und anderen Zutaten ergänzt werden. Es wird eine Dose mit Seitan-Hähnchen geöffnet, wobei Schwierigkeiten mit dem Dosenöffner auftreten und ein kurzes Tutorial benötigt wird. Das Seitan-Hähnchen wird als „Fake Chicken“ beschrieben und riecht gut. Es wird erwähnt, dass die Katze Kito kein Hähnchen mag, obwohl es Seitan-Hähnchen ist. Die Streamerin plant, das Seitan-Hähnchen mit Panko-Mehl zu frittieren und ist gespannt auf das Ergebnis. Für ihren Freund wird echtes Hähnchen zubereitet, während sie selbst die vegane Alternative genießt. Eine Wok-Pfanne wird für die Zubereitung der Reiskuchen verwendet.

Persönliche Reflexion über Fleischkonsum und vegane Alternativen

03:41:05

Es wird eine persönliche Reflexion über den Fleischkonsum geteilt. Die Streamerin mag den Geschmack von Fleisch, liebt aber Tiere und fühlt sich manchmal wie eine Heuchlerin, wenn sie beides in Einklang bringen möchte. Aus diesem Grund probiert sie gerne vegane Alternativen aus. Sie hat Schwierigkeiten mit der Zubereitung der Reiskuchen, da sie diese schon lange nicht mehr gemacht hat. Die Basis für die Reiskuchen wird mit Chili-Paste und Wasser zubereitet, und es wird überlegt, Kokosmilch oder Brühe hinzuzufügen. Es werden auch Erfahrungen mit Chicken-Imitaten geteilt, insbesondere von einer Marke namens „Trindle“, die in einem bayerischen Restaurant in München Hühnerersatzprodukte angeboten hat. Die Streamerin entscheidet sich, etwas Kokosmilch hinzuzufügen, da diese immer gut schmeckt und sie noch eine Dose übrig hat. Sie erwähnt, dass sie nicht oft Streetfood isst, aber es gibt gute vegane Optionen, die wie Lachs schmecken.

Zubereitung des Gerichts und Diskussion über Sprachbarrieren

03:45:23

Die Zubereitung des Gerichts geht weiter, wobei die Streamerin eine Basis für die Reiskuchen mit Wasser und Brühe zubereitet, um Geschmack und eine flüssige Sauce zu erhalten. Sie beschreibt die Mischung als „koreanisch angehaucht“, da sowohl die Chili-Paste als auch die Reiskuchen aus Korea stammen und frittiertes Hähnchen dort oft gegessen wird. Sie plant, Chicken-Imitat mit Panko-Mehl zu frittieren und zusätzlich echtes Hähnchen für ihren Mitbewohner zuzubereiten. Es wird eine Diskussion über das Sprechen mehrerer Sprachen geführt, wobei die Streamerin die deutsche Mentalität kritisiert, sich über Menschen lustig zu machen, die Englisch mit Akzent sprechen. Sie teilt ihre eigene Erfahrung, wie sie durch das Sprechen von Englisch im Stream besser geworden ist und positive Rückmeldungen von Muttersprachlern erhalten hat. Die Sauce blubbert und wird weiter mit Wasser und Brühe verfeinert. Sie fügt die Reiskuchen hinzu, die „chewy“ werden sollen, sowie Enoki-Pilze und Tofu, der sich mit der Sauce vollsaugen soll. Sie fragt, ob die Zuschauer schon einmal „Schnitzeri“ probiert haben, ein Gericht, das sie in einem Hotel in Köln genossen hat.

Philosophie des Kochens und Herausforderungen in der Küche

03:56:18

Es wird eine philosophische Betrachtung des Kochens geteilt: Das Beste am Kochen sei nicht nur das Essen, sondern das Heranziehen und Schaffen von etwas Eigenem, das mit Stolz erfüllt. Die Streamerin bereitet Enoki-Pilze vor, die eine „chewy“ Konsistenz haben sollen, und überlegt, Käse hinzuzufügen. Sie zeigt eine neue Mütze, die sie gekauft hat, und probiert die Sauce, die sie als „fabulous“ empfindet. Es wird über die Konsistenz der Sauce diskutiert, die durch zu viel Stärke zu einem „Monster“ geworden ist, vergleichbar mit Salzteig oder Treibsand. Sie muss die Sauce verdünnen und plant, einen kleineren Topf zum Frittieren zu verwenden, um Öl zu sparen. Das Frittieröl wird auf Temperatur gebracht, und es wird ein Holzstäbchen-Test gemacht, um die richtige Hitze zu überprüfen. Sie plant, das Seitan-Hähnchen mit Knoblauchpulver und Paprika zu würzen, bevor es frittiert wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie in Kochstreams oft beleidigt wird, aber sie lässt sich davon nicht beirren. Sie zeigt das frittierte Seitan-Hähnchen, das eine goldbraune Farbe annimmt und eine gute Konsistenz hat. Sie vergleicht den Geschmack mit KFC und ist zufrieden mit dem Ergebnis.

Zubereitung von Tofu und Hähnchen für Mitbewohner und Diskussion über Tofu

04:06:42

Es wird frittierter Tofu zubereitet, der sich mit der Soße vollsaugen soll. Pak Choi wird später hinzugefügt. Die Katze Kito wird als wählerisch beim Fressen beschrieben, was zu Problemen mit einem kaputten automatischen Futterspender führt. Es wird über die Frage diskutiert, ob Tofu ein „normales“ Essen ist, wobei die Streamerin erklärt, dass Tofu eine Proteinquelle ist, ähnlich wie Fleisch, aber pflanzlich. Sie betont, dass eine ausgewogene Ernährung auch ohne Fleisch möglich ist. Es wird eine übermäßige Verwendung von Speisestärke bemerkt, die die Konsistenz der Sauce stark verändert hat. Sie erwähnt ein bevorstehendes Monte-Event und plant, Flüssigkeit aus der Sauce abzugießen. Die Konsistenz der Sauce wird als „Monster“ und „wild“ beschrieben. Sie frittiert weitere Stücke des Seitan-Hähnchens und ist beeindruckt von der Konsistenz, die nicht austrocknet. Sie bereitet auch Hähnchen für ihren Mitbewohner zu und würzt es kräftig. Es wird erwähnt, dass frittierte Pilze und andere Zutaten hinzugefügt werden. Sie ist froh, Handschuhe beim Frittieren zu tragen, da die Masse sonst unter den Nägeln kleben würde. Die Streamerin bemerkt, dass ihre Küche nicht die beste ist, da die Schranktüren schief sind und das gesamte Konstrukt verzogen ist.

Abschluss der Zubereitung und persönliche Vorlieben

05:07:27

Die Sauce köchelt weiter mit Pak Choi, Enoki-Pilzen und Reiskuchen. Die Streamerin überlegt, ob sie noch einen Penis für das Gericht braucht. Sie erwähnt, dass sie billige Küchenutensilien hat und alles in den Geschirrspüler wirft. Umami wird als die fünfte Geschmacksrichtung erwähnt, aber sie weiß nicht, wie sie schmeckt. Ihr Gericht ist vegan, aber sie hat für ihren Freund Hähnchen zubereitet. Sie überlegt, ein Ei zu kochen, entscheidet sich aber dagegen. Sie ist eine Twitch-Streamerin und ihr Essen hat nichts mit Attraktivität zu tun. Das Hähnchen ist durchgekocht. Sie räumt die Küche auf und bereitet sich darauf vor, das restliche Hähnchen zu panieren und zu frittieren. Sie verwendet Handschuhe, um die Masse unter den Nägeln zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass Wasser in das Öl gelangt ist, was zu Dampf führt. Sie stellt die Temperatur des Öls herunter. Sie hat eine billige Küche, deren Schranktüren schief sind, da der Korpus verzogen ist. Sie mischt die Sauce mit den Pilzen und Reiskuchen und fügt noch etwas Flüssigkeit hinzu. Sie liebt Koriander und fügt ihn ihrem Gericht hinzu, obwohl er nicht mehr ganz frisch ist. Sie bereitet ein Getränk mit Eiswürfeln und Waterdrinks Hero zu. Die Katze Kito ist aufgeregt. Sie hat noch Hot Chicken Flavor von Buldak-Nudeln, das sie probieren möchte. Sie ist gespannt, wie das frittierte Hähnchen schmecken wird und vergleicht es mit KFC. Sie entscheidet sich, nicht nur Reiskuchen, sondern auch andere Zutaten in ihr Gericht zu geben. Sie ist froh, Handschuhe getragen zu haben, da sie nicht gut im Kochen ist. Sie mag Seitan sehr. Sie überlegt, geriebenen Mozzarella hinzuzufügen, hat aber keinen. Sie hat Seitan-Hähnchen mit Panko frittiert und findet es sehr lecker. Sie schneidet die Hühnerbrust klein und legt das fertige Hähnchen beiseite. Sie wünscht sich einen Eimer Crispy Chili Oil zu Weihnachten. Sie hasst es, Lebensmittel einzukaufen. Die Eiswürfelmaschine erinnert sie daran, etwas zu trinken. Sie ist mit Rewe verpartnert. Sie muss ihr Hähnchen klein schneiden. Sie liebt Koriander und fügt es ihrem Gericht hinzu. Sie bereitet ein Getränk zu und frittiert das restliche Hähnchen. Sie ist gespannt, wie das frittierte Hähnchen schmecken wird.

Diskussion über Veganismus und Tofu-Zubereitung

05:10:50

Die Diskussion dreht sich um Veganismus und die Art, wie man Menschen überzeugen kann, ohne sie zu verurteilen. Es wird betont, dass ein abschreckendes Verhalten eher zur Spaltung führt, anstatt zu überzeugen. Stattdessen sei es wichtig, aufzuklären und positive Eigenschaften zu verstärken, anstatt direkt zu kritisieren. Im Anschluss daran wird die Zubereitung von Tofu und anderen Speisen thematisiert. Es wird erwähnt, dass die Pfanne nicht mehr die beste sei, der Tofu aber sehr gut den Geschmack aufgenommen habe. Das Gericht, bestehend aus Tofu, Rice Cakes, Pak Choi und Enoki-Pilzen, wird als sättigend beschrieben. Ein vergessenes Hähnchenstück muss noch zubereitet werden, während der Rest des Essens bereits angerichtet wird. Die knusprige Textur des Panko-Mehls wird besonders gelobt.

Vorstellung einer Philips Kaffeemaschine und Kooperationen

05:19:40

Nach dem Kochen wird eine Philips Kaffeemaschine vorgestellt, die als Ausstellungsstück günstiger erworben werden konnte. Die Maschine bietet sechs verschiedene Getränkeoptionen, darunter Espresso, Cappuccino und Eiskaffee, und wird täglich mehrmals genutzt. Es wird erwähnt, dass die Managerin des Kanals, Thea, dieselbe Maschine besitzt und ebenfalls sehr zufrieden damit ist. Im weiteren Verlauf des Streams wird über Kooperationsanfragen gesprochen. Es wird deutlich gemacht, dass viele Anfragen abgelehnt werden, insbesondere solche, die nicht zum 'Brand Safe'-Image passen oder Shooter-Spiele betreffen. Eine kürzlich angenommene Kooperation wird als besonders sinnvoll und mehrwertstiftend beschrieben, wobei die Details noch nicht verraten werden. Es wird auch kurz auf die Community eingegangen und ein wiederkehrender Zuschauer namens 'Pipo Feed' begrüßt.

Umgang mit dummen Fragen und persönlichen Reaktionen

06:21:23

Es wird reflektiert, wie schwer es manchmal fällt, auf 'dumme Fragen' oder Bemerkungen nicht gereizt zu reagieren. Die Streamerin gibt zu, dass sie manchmal wegen Dummheit sauer wird, obwohl sie weiß, dass dies irrational ist. Besonders eine Frage, ob sie 'normales Essen' esse, nachdem sie Tofu- und Seitan-Hähnchenersatz zubereitet hatte, habe sie auf die Palme gebracht. Sie betont, dass sie diese Reaktion an sich selbst hasst und versucht, darüber zu stehen, da niemand etwas für seine Herkunft oder Intelligenz kann. Trotzdem fällt es ihr schwer, solche Kommentare zu ignorieren. Sie erwähnt, dass sie in minimalen Fällen dieses Gefühl hat, aber es gibt eine Person, der sie sogar VIP-Status geben wollte, weil diese immer ihr Bestes versucht.

Erfahrungsbericht zur Nasen-OP und Freizeitpark-Anekdote

06:26:19

Die Streamerin teilt Details zu ihrem Erstgespräch bezüglich einer Neurodivergenz-Diagnose mit und erwähnt, dass sie weitere Formulare ausfüllen und ein Gespräch mit ihrem Mitbewohner führen muss. Anschließend erzählt sie eine Anekdote vom Movie Park, bei der eine Schauspielerin eine Frau in der Schlange aufgrund ihrer aufgespritzten Lippen als 'Ente' bezeichnete. Dies führt zu einem Gespräch über Schönheitsoperationen, insbesondere Lippenaufspritzungen und Botox. Die Streamerin äußert Bedenken, dass aufgespritzte Lippen älter wirken könnten und lehnt Botox in den Lippen ab. Sie spricht auch über ihre eigene Nasen-OP, die sie am 21. mit dem Chat besuchen wird. Sie schildert die Selbstsicherheit ihres Arztes und die Risiken, die mit solchen Eingriffen verbunden sein können, wie das Absterben von Knorpelgewebe oder Durchblutungsstörungen. Sie berichtet von den Schwierigkeiten nach der OP, wie dem Schlafen und dem extrem trockenen Hals vom Beatmungsschlauch. Es wird betont, dass die Heilung einer Nase sehr lange dauern kann, bis zu zwei oder drei Jahre bei Revisionen. Abschließend wird die Wichtigkeit der Arztwahl hervorgehoben und die Streamerin teilt mit, dass ihre Nasenspitze auch elf Monate nach der OP noch taub ist.

Kulinarische Erlebnisse und Shopping-Trip

06:43:36

Nach der Diskussion über die Nasen-OP wird der Tag der Streamerin rekapituliert. Sie hat ein 'geiles Essen' gekocht, bestehend aus Rice Cakes (Teboki), frittiertem Hähnchen und Tofu, Enoki-Pilzen und Pak Choi, alles paniert mit Pankomehl. Sie schwärmt von dem Geschmack und der knusprigen Textur. Im Gegenzug fragt sie nach dem Essen des Gesprächspartners, der eine Steakpasta mit Weißwein-Sahne-Champignon-Soße zubereiten und zum Nachtisch Apple Crumble machen möchte. Anschließend wird ein Shopping-Trip nach Metzingen mit Jasmin thematisiert. Der Morgen war chaotisch mit Verdauungsproblemen und einer verspäteten Abfahrt, aber sie schaffte es dennoch pünktlich. Im Outlet-Center Metzingen, das als riesig beschrieben wird, war wenig los und das Wetter war gut. Die Streamerin war von einigen Geschäften enttäuscht, hatte aber in Lululemon ein Lieblingsgeschäft, in dem sie viel Geld ausgab. Sie hatte sich ein Budget von 1000 Euro gesetzt, das sie jedoch nicht ausgeschöpft hat, da sie das Geld aus Kooperationen für diesen 'terminierten Konsumtag' nutzte. Sie beschreibt den Tag als 'Jetzt oder nie'-Erlebnis, da sie wahrscheinlich ein Jahr lang nicht wieder dorthin fahren wird.

Outfitwahl und Streamer Awards

06:54:09

Die Streamerin erzählt von ihrer Outfitwahl für den Shopping-Trip, bei der sie sich bewusst 'teuer' anzog, um in den exklusiven Geschäften ernst genommen zu werden. Sie beschreibt sich selbst als 'verwöhnte Göre' und amüsierte sich darüber, als ein älteres Paar sie anstarrte und sie extra laut ins Telefon sagte: 'Wenn du mir die Tasche nicht kaufst, mache ich Schluss.' Sie parkte im Premium Parking und wartete auf Jasmin, die dann in ihr 'nicht bonsiges' Auto stieg. Der Tag war geprägt von Shopping, einer Essenspause in Losteria und einem Besuch bei Starbucks. Abschließend wird über die bevorstehenden Streamer Awards am 4. Dezember gesprochen. Die Streamerin hat bereits ihre Teilnahme zugesagt und sucht nach einem 'puffigen' Kleid, da sie in den letzten Jahren immer elegante Kleider trug. Sie überlegt, ob sie in Düsseldorf oder Frankfurt nach einem passenden Kleid suchen soll und zeigt ein Beispielbild eines eleganten Kleides mit Federn. Sie ist sich unsicher, welcher Schnitt ihr am besten steht und ob sie etwas 'busiges' oder 'fotziges' tragen soll.

Einkaufstour: Mode, Accessoires und Süßigkeiten

06:59:19

Die Streamer präsentieren ihre Einkäufe, beginnend mit einem süßen Camisole-Hemd von Coach, das im Only Outlet für 27 Euro statt 39,99 Euro erworben wurde. Auch eine Mütze für 9 Euro stammt von dort. Sonja zeigt zudem einen Starbucks-Becher für 3,50 Euro und eine Tasse für 15-16 Euro. Ein Highlight ist eine kleine Coach-Tasche, die ursprünglich 360-390 Euro gekostet hätte, aber im Outlet deutlich günstiger war. Jasmin freut sich über ein Armband für 59 Euro, das im regulären Handel 125 Euro kostet. Die Streamer diskutieren über die Freude an Schnäppchen, insbesondere wenn man nicht mehr mit dem Erhalt des Geldes gerechnet hat, wie bei einer chinesischen Firma, die erst nach einem Jahr zahlte.

Worst Behaviour und Lululemon: Stil und Qualität

07:10:25

Es werden Kleidungsstücke von Worst Behaviour vorgestellt, darunter ein Unisex-Pullover, der im Sale erworben wurde. Die Streamer loben die gute Qualität und den Oversized-Schnitt der Marke, weisen aber darauf hin, dass man auch für den Markennamen zahlt. Ein Hoodie von Worst Behaviour wurde für 180 Euro gekauft, wobei der Originalpreis bei 220 Euro lag. Obwohl die Streamerin die Marke liebt, war sie diesmal von der Auswahl enttäuscht. Von Lululemon zeigt Sonja eine babyblaue Trinkflasche, die statt 58 Euro noch 39 Euro kostete, und einen Schlüsselanhänger für 19 Euro (ursprünglich 70 Euro). Ein blaues Sportoberteil von Lululemon, das 69 Euro statt 98 Euro kostete, wird ebenfalls präsentiert. Die Streamer betonen die hohe Qualität der Lululemon-Stoffe, obwohl der Preis oft als hoch empfunden wird.

Adidas Socken, Schlafhosen und Gummibärchen

07:16:13

Die Streamer haben beide Adidas-Socken gekauft, drei Paar für 10 Euro statt 15 Euro. Sonja präsentiert außerdem eine weiche Schlafhose von Chilo Mello von Homecoming Love, die 22 Euro statt 31 Euro kostete und für Morgen-Streams genutzt werden soll. Jasmin zeigt ihre roten Gummibärchen, ein Kilogramm, die sie sehr mag. Sie erwähnt, dass sie nur wenige Gummibärchen auf einmal isst und dann zu Deftigem wechselt. Es wird auch ein Erlebnis an der Kasse eines Gummibärchenladens geteilt, bei dem eine Kassiererin komisch reagierte. Die Streamer packen ihre Tüten ins Auto, um Platz zu schaffen, und stellen fest, dass sie trotz vieler Einkäufe nicht übermäßig viel ausgegeben haben.

Schuhe und Rückfahrt-Anekdoten

07:48:00

Jasmin präsentiert ihre neuen Doc Martens, die sie für 55 Euro erworben hat. Der günstige Preis kam durch eine spezielle Aktion zustande, bei der nur bestimmte Schuhgrößen (36/37 und 46-49) reduziert waren. Sie ist begeistert von den Schuhen, die sie zu Röcken tragen möchte. Die Streamer erinnern sich an die Rückfahrt, bei der Jasmin einen Lebkuchenkaffee und Sonja einen Toffee-Kaffee von Starbucks trank. Jasmin erzählt eine Anekdote über eine Lichthupe, die sie einem langsamen Fahrer gab, der eine zweispurige Strecke nicht zum Überholen nutzte. Die Situation endete mit einer irritierten Reaktion des anderen Fahrers. Die Streamer schließen den Einkaufstag mit dem Wunsch nach einem Outdoor-Camping-Stream ab.

Meme-Raten und persönliche Reflexionen

08:18:18

Die Streamer gehen zu einem Video über, in dem Synchronsprecher erraten werden müssen. Sie versuchen, bekannte Stimmen und Memes zu identifizieren. Ein Meme, das vor 10-15 Jahren viral ging, wird als 'Lecker, lecker' identifiziert, und der Sprecher, der damals schon Influencer werden wollte, wird erkannt. Ein weiteres, neueres Meme aus TikTok, 'Ballerina Cappuccino', wird als KI-generiertes Brainrot-Meme beschrieben, das besonders bei Kindern populär ist. Ein Streamer-Meme, bei dem die Flasche 'still' zischt, wird ebenfalls thematisiert. Die Streamer reflektieren über die Schwierigkeit, Memes zu erraten, und die oft negativen Kommentare im Internet. Sie beenden das Video mit der Hoffnung, dass die Zuschauer Spaß hatten, und der Aufforderung, weitere Memes in den Kommentaren zu teilen.