Döner in HONG KONG?! cupperlöwenanteil
Reise-Wirrwarr in Hongkong: Reisepassverlust, Konsulat und Expresspass

Ein unerwarteter Reisepassverlust in Hongkong führte zu einem dringenden Besuch des Konsulats. Um die Weiterreise zu ermöglichen, musste ein Expresspass beantragt werden. Diese ungeplante Situation brachte die ursprünglichen Reisepläne durcheinander und erforderte Flexibilität bei der Gestaltung des weiteren Aufenthalts in Hongkong.
Verlorene Reisepässe und Reiseplanänderungen in Hongkong
00:07:39In Hongkong wurden die Reisepässe des Streamers und seines Freundes vermutlich auf dem Weg vom Flughafen zum Airbnb gestohlen. Dies führte zu erheblichen Problemen, da sie eigentlich nach Hanoi, Vietnam, weiterreisen wollten. Die Reisepässe wurden am Flughafen zuletzt gesehen und seitdem vermisst. Das deutsche Konsulat bestätigte, dass der Diebstahl deutscher Pässe aktuell häufig vorkommt. Aufgrund des chinesischen Neujahrs sind Flüge und andere Reisekosten stark gestiegen. Es mussten Expressreisepässe beantragt werden, was zusätzliche Komplikationen mit sich brachte, da diese für eine Zwischenlandung in China ein Visum erfordern, obwohl deutsche Staatsbürger normalerweise visumfrei einreisen dürfen. Die Flüge mussten storniert und neue gebucht werden, was zusätzliche Kosten von etwa 500-600 Euro verursachte. Trotz des Vorfalls fühlt sich der Streamer in Hongkong weiterhin sicher und plant, einen AirTag in die neue Reisepasshülle einzubauen, um zukünftige Verluste besser verfolgen zu können. Die Reisepläne wurden angepasst, und der Streamer wird zwei Tage später als geplant in Hanoi ankommen. Die Münchner Behörden haben schnell reagiert und die Expressreisepässe nach Hongkong geschickt.
Kulinarische Erkundungen und technische Probleme in Hongkong
00:17:17Der Streamer plant, in Hongkong Döner zu essen und ist gespannt auf den Geschmack. Es gab Überlegungen, eine neue Apple Watch zu kaufen, aber das Geld wird stattdessen für die zusätzlichen Flugkosten verwendet. Ein AirTag wurde am Schlüssel befestigt und in den Koffer gelegt, um diesen vor Verlust zu schützen. Der Streamer berichtet von Problemen mit dem Internet und erwägt, den Anbieter zu wechseln. Es wird erwähnt, dass morgen kein Stream stattfinden wird, aber übermorgen wieder. Der Streamer hat Popmarts aus London bestellt und freut sich auf die Ankunft von 300 Bubus. Das Gimbal gibt etwas den Geist auf. Der Streamer zeigt die Aussicht von seinem Hotelzimmer, einschließlich Flamingos. Es beginnt zu regnen, was die Pläne, einen Garten zu besuchen, beeinträchtigt. Ein Uber soll zu einem Kebab-Laden genommen werden. Der Streamer findet die Skyline bei Nacht beeindruckend und freut sich darauf, den Hongkong-Döner zu probieren. Es wird überlegt, ob der Uber teurer ist, weil es regnet. Der Streamer läuft gerne in Central und plant, durch den Garden zu gehen.
Entspannung, Tierbeobachtungen und Reisepass-Sicherheitsmaßnahmen
00:38:54Der Streamer geht aktuell wenig auf Discord, um sich zu entspannen, da das Augenzucken aufgrund des Reisepassdiebstahls wieder angefangen hat. Apple Karten werden als Navigationssystem bevorzugt, da sie den genauen Weg anzeigen. Der Streamer zeigt Gehege mit Tieren wie in einem Zoo und erwähnt Affen, Lemuren und Totenkopfäffchen. Es wird überlegt, einen Case für die Reisepässe zu kaufen, um einen AirTag darin zu befestigen. Der Streamer berichtet von Vorbereitungen für das chinesische Neujahr und zeigt eine gefleckte Taube. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Der Streamer hört Affenlaute und entdeckt Affen in der Nähe des Hotels. Es wird überlegt, warum die Affenlaute gestern nicht gehört wurden. Der Streamer versucht, einen Weg nach unten zu finden, um auf die Straße zu gelangen. Der Streamer tippt darauf, dass der Reisepass geklaut wurde und berichtet von Problemen bei der Beantragung eines neuen Passes. Es wird erwähnt, dass der deutsche Reisepass wertvoll ist und oft geklaut wird. Der Streamer plant, sich einen Case für den Express-Reisepass zu holen und einen AirTag hineinzulegen. Der Streamer hat noch nie Wertsachen verloren und achtet sehr darauf. Es wird erwähnt, dass es fast überall öffentliche Toiletten und Trinkwasserspender gibt. Der Streamer fühlt sich in Hongkong sehr sicher, abgesehen vom Reisepassdiebstahl.
Reisepläne, Essenserlebnisse und Einkäufe in Hongkong
00:57:08Der Streamer erzählt noch einmal die Geschichte vom gestohlenen Reisepass und betont, wie wichtig es ist, Taschen vorne zu tragen, um Diebstähle zu verhindern. Es wird erwähnt, dass Ramen und Hot Pot gegessen wurden und dass das Essen in 7-Eleven gut schmeckt. Der Streamer freut sich auf das Essen in Hanoi, soll aber dort etwas aufpassen. Es wird überlegt, ob man nach Japan sparen soll. Der Streamer ist auf der Suche nach einem kleinen Gebimbelanhänger für sein Handy in traditionellen Farben und besucht dafür einen Markt. Es werden verschiedene Glücksbringer und Anhänger gezeigt, darunter solche mit Schlangen und Pandas. Der Streamer kann sich nicht entscheiden, was er kaufen soll. Es wird erwähnt, dass am 29. chinesisches Neujahr ist und das Jahr der Schlange beginnt. Der Streamer möchte etwas mit einem dünneren Strick, um es an sein Steam Deck zu machen. Es werden Aufnäher mit Drachen für Jeansjacken gefunden. Der Streamer ist paranoid, was den Pass betrifft, und trägt ihn normalerweise in der Bauchtasche. Es wird überlegt, was man mit einem gestohlenen Pass macht. Der Streamer sieht aus wie ein Tourist. Es wird erwähnt, dass der Expresspass grün ist. Der Streamer hat eine Bahnkarte und überlegt, ob er ein Uber nehmen soll. Der Streamer schwitzt und findet es schwül. Es wird erwähnt, dass das deutsche Konsulat gesagt hat, dass öfter deutsche Pässe geklaut werden. Der Streamer möchte noch einen Matcha-Bubble-Tea bei Meckes trinken.
Erkundung von Hongkong und Anekdoten
01:18:57Die Begeisterung für Hongkong Milchtee wird geteilt, und die Matcha Bubble Teas von Meckes werden als die besten überhaupt gelobt. Es wird über den Wunsch gesprochen, einen Glücksbringer zu kaufen, um dem Pech entgegenzuwirken, das den Jahresanfang überschattet hat. Ein kurzer Exkurs über frühere Jobs und die Feststellung, dass man sich inmitten von Abenteuern befindet und nicht nur von Pech verfolgt wird. Es werden Erinnerungen an einen Marktbesuch und den Kauf von Ohrringen geteilt, wobei die Schwierigkeit betont wird, beim Passfotoshooting Ohrringe entfernen zu müssen. Trotzdem fühlt sich die Zeit in Hongkong schon lang an, und die Vorfreude auf Vietnam mit den geliebten Knätschetaschen steigt. Es wird die U-Bahn-Station entdeckt, die durch Schilder erkennbar ist, und die beeindruckenden Bambusgerüste werden bestaunt. Die rosa Wobbly Tasche erregt Aufmerksamkeit und der Drang, sie zu knetschen, wird thematisiert, ebenso wie die Vorliebe für das Einfangen und Knetschen bestimmter Gegenstände. Der allgegenwärtige Duft in Hongkong wird positiv hervorgehoben. Die Doppeldecker-Trams, die an Harry Potter erinnern, werden erwähnt. Es wird von einer Anmache in einem Restaurant berichtet, wobei ein großer Mann im Anzug involviert war. Die Bevorzugung von Kartenzahlung gegenüber Bargeld wird erläutert, und die praktische Nutzung einer aufladbaren Karte für öffentliche Verkehrsmittel und Geschäfte wird hervorgehoben. Die Liebe zu Firlefanz und süßen Taschen wird betont, im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen man cool sein sollte. Die innere Verbundenheit mit einer Tasche wird ausgedrückt und die Notwendigkeit, in die richtige Richtung der U-Bahn zu fahren.
Reisepläne und persönliche Reflexionen
01:29:37Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag keinen Stream geben wird, aber dafür übermorgen aus Hanoi gestreamt wird. Die Freude am Streamen wird betont, obwohl die letzten anderthalb Tage von Traurigkeit geprägt waren. Ein neuer Mod-Status wird vergeben, und es wird auf eine große Frage im Chat reagiert. Die nächste Station wird erreicht, und es wird humorvoll auf die Ähnlichkeit von 'NH' mit dem 'NH Hotel' hingewiesen. Es wird erwähnt, dass man das Handy immer am Hals trägt. Die Planung für einen Besuch in Halle 46 wird angesprochen, abhängig von den jeweiligen Zusagen. Die Möglichkeit, Pizza zu probieren, wird in den Raum geworfen, natürlich nur für die Wissenschaft. Die Unterquerung unter Wasser mit der U-Bahn wird thematisiert, und es wird die Notwendigkeit betont, den Flugstatus zu überprüfen. Die Erleichterung darüber, keine Kontaktlinsen zu tragen, wird ausgedrückt, da Kopfschmerzen von den letzten Tagen vorhanden sind. Der bevorstehende Ausstieg wird angekündigt, und die Schönheit der Umgebung wird gelobt. Ein kurzer Blick auf Schmuck wird geworfen, und die Unterstützung durch Philipp wird gewürdigt. Es wird die Hoffnung geäußert, mit Karte zahlen zu können, und der Plan, einen Söner essen zu gehen, wird erwähnt. Überall sind Bilder von leckerem Essen zu sehen, und es wird auf den Diebstahl des Reisepasses eingegangen, der sich im Rucksack befand. Das deutsche Konsulat habe aktuell öfter von geklauten deutschen Pässen berichtet. Der Wunsch nach Hot Pot wird geäußert, und es wird betont, sich immer hoch zu bewegen. Ein kurzer Blick auf North Face wird geworfen, und die Marke wird als cool empfunden. Die falsche Richtung wird eingeschlagen, und es wird auf die Anweisung 'Look left, look right' hingewiesen. Der Weg zum Döner wird gesucht, und es wird festgestellt, dass man im Kreis gelaufen ist.
Kulinarische Entdeckungen und Haaröl-Suche in Hongkong
01:45:35Die Suche nach einem Kebab-Laden gestaltet sich schwierig, bis endlich einer gefunden wird. Die Vorfreude auf das Essen ist groß, und es wird ein Mix Lamp and Chicken Kebab bestellt. Der Kampf mit der Tür des Restaurants wird humorvoll kommentiert. Die Speisekarte ist auf Englisch und Chinesisch, was auf die Geschichte mit dem Vereinigten Königreich zurückzuführen ist. Die Schwierigkeiten mit dem Tragen einer Brille werden angesprochen, und die Option einer Augenlaser-OP wird in Erwägung gezogen. Die Vorfreude auf eine Pizza wird geäußert, und es wird überlegt, was ein Chicken Tikka Kebab ist. Letztendlich wird der Mixed Kebab bestellt, und die Vorfreude auf den Geschmack ist groß. Es wird erwähnt, dass man manchmal in der Nähe unscharf sieht, was an Augamigräne erinnert. Die Powerbank wird gelobt, und es wird betont, dass man niemanden fragen muss, ob man streamen darf. Es wird über Migräne gesprochen, und es wird erwähnt, dass man heute Morgen die Hörnchen nach oben gemacht hat. Die Suche nach dem Haaröl von Anthony wird thematisiert, das fast aufgebraucht ist und für teuer Geld nachbestellt werden müsste. Der Preisunterschied zwischen dem Kauf in Hongkong und der Bestellung nach Deutschland wird hervorgehoben. Das Haaröl wird als das beste überhaupt gelobt, und es wird erwähnt, dass man das Shampoo, die Spülung und die Haarmaske in einer Literflasche für 30 Euro gekauft hat. Das Haaröl wurde dank Feli auf einer Messe entdeckt, wo es koreanische Haircare und Skincare gab. Es wird überlegt, wie viel das Haaröl hier kostet, und es wird betont, dass es fast in jeder Drogerie erhältlich ist. Es wird bedauert, keinen Anhänger gefunden zu haben. Die verbleibenden Hongkong-Dollar werden erwähnt, und es wird auf den geklauten Reisepass eingegangen. Es wird betont, dass man sich sicher ist, den Pass nicht irgendwo liegen gelassen zu haben. Es wird erwähnt, dass man Kopfweh hat und eine Paracetamol hätte nehmen sollen.
Reisepassverlust, Konsulatbesuch und zukünftige Reisepläne
01:56:10Es wird detailliert beschrieben, wie nach dem Verlust des Reisepasses alles durchsucht wurde, der Flughafen und Lost and Found aufgesucht wurden, die Polizei informiert und ein Express-Reisepass beim deutschen Konsulat beantragt wurde. Es wird erwähnt, dass geprüft wurde, ob man mit dem Express-Reisepass nach Vietnam reisen kann. Der Verlust beider Reisepässe wird thematisiert, und es wird vermutet, dass der Diebstahl am Flughafen oder kurz danach stattgefunden hat. Es wird beschrieben, wie man beim deutschen Konsulat alles abgeben musste und in einem abgeschlossenen Raum mit Glastür war. Es wird betont, dass aktuell sehr viele deutsche Reisepässe geklaut werden. Eine Freundin bei der Polizei bestätigte den Verdacht des Diebstahls. Die Schwierigkeiten, die richtige Bereitschaftsnummer für Hongkong zu finden, werden geschildert, da auf der offiziellen Seite von Deutschland die Nummer für Peking stand. Am Ende wurde die richtige Nummer von der Polizei in Hongkong erhalten. Es wird der Wunsch geäußert, einen Glücksbringer zu kaufen, um weiteres Unglück zu vermeiden. Es wird auf den Wien-Trip eingegangen, bei dem viele schlimme Dinge passiert sind. Die Security im Konsulat wurde als sehr lieb beschrieben, und es wurde betont, dass das Konsulat sehr versteckt in einem Hochhaus liegt. Es wird von einem Unfall in der U-Bahn und einem Schild, das auf das Auto gefallen ist, berichtet. Es wird festgestellt, dass im Stream coole Sachen passieren, aber außerhalb des Streams viele dünne Sachen. Es wird betont, dass es ohne Tiefen keine Höhen gibt. Der Döner wird gegessen, und es wird festgestellt, dass er nicht perfekt ist. Es wird erwähnt, dass man gleich eine Story davon machen muss. Es wird die halbe Bibel aufgebaut, bestehend aus Powerbank, Brille und DJI. Es werden verschiedene Soßen probiert, und es wird festgestellt, dass Menschen oft unzufrieden mit dem eigenen Leben sind und dies auf andere übertragen. Es wird betont, dass man die Zeit nutzen sollte, um Dinge zu ändern, anstatt böse Sachen ins Internet zu schreiben. Die Angst um die Ladekabel wird thematisiert, und es wird erwähnt, dass man den Namen mit Blümchen drauf schreibt, damit man sie nicht verwechselt. Es wird festgestellt, dass sich Menschen zurückentwickeln, und dass man TikTok braucht, um abzuschalten. Der Döner hat gestern nicht so gut geschmeckt, und es wird betont, dass TikTok ein toller Ort ist. Das Kraut war sauer bitter, aber der Döner riecht geil. Es wird beschlossen, den Döner in Hongkong zu essen, und es wird betont, dass man Mrs. Worldwide-Döner-Testerin ist. Der Döner sieht sehr geil aus, und es wird auf die Soßen eingegangen. Es wird versucht, das Positive zu sehen, und es wird erwähnt, dass man am Anfang des Urlaubs viel mit Essen eingeladen wurde. Der Döner schmeckt richtig gut, und es wird die Frage aufgeworfen, wie lange die Freunde immer warten, bis sie ein bisschen essen können. Es wird betont, dass es wenige gibt, die das cool finden, und dass der Ex-Freund eifersüchtig war. Es wird erwähnt, dass man früher nur Fotografie gepostet hat und keine Selfies von sich.
Erkundungstour durch Hongkong: Schmuck, Pokémon und Reisegadgets
02:52:19Die Erkundungstour durch Hongkong beginnt mit der Hoffnung, dass die kleinen Stände mit Glücksbringern noch vorhanden sind. Es folgt ein kurzer Abstecher zu Schmuckständen, wo Ringe gefunden werden, die überraschenderweise passen. Ein Laden mit Pokémon-Artikeln erregt Aufmerksamkeit, besonders flauschige Evoli-Schlappen. Die Preise werden kurz gecheckt. Anschließend geht es weiter zu einem Popmart, wo Klimbim für Taschen entdeckt wird, darunter personalisierbare Handy- und Taschengurte. Eine Tasche mit mehreren Fächern, die auch am Fahrrad befestigt werden kann, wird als besonders cool empfunden. Die große Auswahl an Gadgets und die Möglichkeit zur Selbstgestaltung begeistern. Eine spezielle Knetsche-Tasche, die auch als Flaschenhalter dient, weckt großes Interesse. Der Besuch des Popmart-Automaten wird erwähnt, der aus TikTok bekannt ist. Es werden verschiedene süße Artikel wie ein Schweinchen in der Dose und Press-On-Nägel entdeckt. Der Laden ist ein Traum, aber die vielen coolen Sachen machen es schwer, sich zu entscheiden.
Verlust des Reisepasses und die Folgen: Expresspass, Popmart-Besuch und Kuchen
03:06:34Der Verlust des Reisepasses wird thematisiert, der vermutlich auf dem Weg vom Flughafen zum Airbnb aus dem Rucksack entwendet wurde. Es wird berichtet, dass ein Express-Reisepass beantragt wurde und ein Case mit AirTag für den neuen Pass geplant ist. Ein erneuter Besuch im Popmart steht an. Es werden schöne Kuchen entdeckt. Es wird die Aufregung über den bevorstehenden Besuch des Popmart-Automaten geschildert. Der Verlust des Reisepasses wird als teuer und ärgerlich beschrieben, da dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Trotz des Verlusts wird versucht, positiv zu bleiben und den Aufenthalt in Hongkong zu genießen. Es wird erwähnt, dass der Freund und dessen Kumpel, der Geburtstag hat, ebenfalls anwesend sind und dass ein Ausflug nach Vietnam geplant war. Die Kosten für den Express-Reisepass werden genannt. Es wird die Schwierigkeit betont, sich bei der großen Auswahl im Popmart zu entscheiden. Es wird ein Laden mit Glittersachen und Rüschen besucht. Der Fokus liegt auf dem Entdecken von ungewöhnlichen Kleidungsstücken und Accessoires.
Bewältigung des Reisepassverlusts: Konsulatbesuch, Expresspass und Reisepläne
03:39:54Der Verlust des Reisepasses wird erneut thematisiert, wobei die ersten Reaktionen und der Schockzustand beschrieben werden. Der Besuch beim deutschen Konsulat wird erwähnt, wo bestätigt wurde, dass deutsche Reisepässe häufiger gestohlen werden. Ein Express-Reisepass wurde beantragt, der jedoch nur ein Jahr gültig ist und zusätzliche Kosten verursacht. Die Mühen und der Aufwand, den Reisepassverlust zu bewältigen, werden detailliert geschildert, einschließlich der Kommunikation mit den Behörden. Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass der Express-Reisepass für die Reise nach Vietnam gültig ist. Die Möglichkeit, einen Teil der Flugkosten zurückzubekommen, wird erörtert. Es wird die Aufregung und Schlaflosigkeit aufgrund der Situation beschrieben. Der Deutsche Reisepass gilt als einer der wertvollsten auf dem Schwarzmarkt. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Pass bei der Ankunft gestohlen wurde. Die Kosten für den Expresspass und die zusätzlichen Ausgaben werden genannt. Es wird die Unterstützung durch die Münchner Behörden hervorgehoben, die schnell auf die Anfrage reagiert haben. Die Gültigkeit des vorläufigen Reisepasses für Vietnam wird betont.
Mode, Individualität und Reisepläne in Hongkong
04:07:04Es werden verschiedene Modegeschäfte besucht, darunter Lululemon, und die Vorliebe für ausgefallene Kleidung und individuelle Stile betont. Es wird die Freude an Mode als Hobby und die Wertschätzung für Menschen, die sich trauen, ihren eigenen Stil auszuleben, hervorgehoben. Die hohen Preise in einigen Läden werden kommentiert. Es wird die Absicht geäußert, noch einen kleinen Anhänger zu kaufen. Es wird die Bedeutung von Individualität und Selbstbewusstsein beim Tragen von Kleidung betont und sich gegen abwertende Kommentare ausgesprochen. Der Besuch von Lululemon wird erwähnt, wobei die weichen Stoffe und die hohen Preise kommentiert werden. Es wird die Erkenntnis geschildert, sich selbst auf einem Markt verirrt zu haben. Es wird die Beobachtung geteilt, dass Mobbing aufgrund von Markenkleidung leider auch schon früher ein Problem war. Es wird die Absicht geäußert, wieder Ramen essen zu gehen und den Central Market zu besuchen. Die Frage, wer im Elternhaus die Kleidung bestimmt, wird aufgeworfen. Es wird die eigene Erfahrung mit günstiger Kleidung vom Lidl geschildert. Der Express-Reisepass wird erwähnt. Es wird die Entfernung von Hongkong zu Sunworld Banahills in Vietnam recherchiert. Es wird die sichere Atmosphäre in Hongkong betont. Es wird der Wunsch geäußert, einen DNA-Test machen zu lassen, um die eigene Herkunft zu erforschen. Es wird die Freude über den Express-Reisepass und die bevorstehende Reise nach Hanoi ausgedrückt. Es wird die Schönheit und Sicherheit in Hongkong gelobt, aber auch der Platzmangel und die beengten Wohnverhältnisse kritisiert. Es wird die Überlegung geäußert, nach Singapur zu reisen.
Kulinarische Erlebnisse und Reisepläne in Hongkong
04:27:35Es wird über verschiedene kulinarische Erlebnisse in Hongkong gesprochen, darunter der Genuss von Döner und Ramen. Die Qualität der Ramen wird besonders hervorgehoben, wobei die Takumi-Ramen als außergewöhnlich gelobt werden. Es wird auch über die Kosten von Getränken in Bars diskutiert und die Erfahrung in einer Rooftop-Bar beschrieben. Die Vorfreude auf weitere Ramen-Mahlzeiten und der Besuch eines Popmart-Stores werden ebenfalls thematisiert. Es gibt auch Bedenken bezüglich der Luftfeuchtigkeit in Vietnam und deren Auswirkungen auf die Haare. Des Weiteren wird die Schwierigkeit betont, in der Nähe des Hotels einen 7-Eleven oder Circle K zu finden, was ungewöhnlich für Hongkong sei. Die kulinarische Vielfalt Hongkongs wird gelobt, und es wird der Wunsch geäußert, eine Foodtour zu machen. Der Döner wird als lecker, aber nicht typisch im Geschmack beschrieben. Es wird auch die Bequemlichkeit digitaler Bestellungen in Restaurants hervorgehoben und die Vorliebe für cremige Ramen-Suppen geäußert. Abschließend wird die Freude über das Essen und die gute Laune betont.
Pechsträhne und Reisepassverlust in Hongkong
04:57:00Es wird über eine Reihe von unglücklichen Ereignissen gesprochen, die sich während des Aufenthalts in Hongkong ereignet haben, insbesondere der Verlust der Reisepässe. Es wird betont, dass trotz vieler Videobeweise und anderer Nachweise die Situation surreal erscheint. Die Streamerin berichtet von ihrem Pech und wie sie Freunde davor warnt, alleine auszugehen. Es wird erwähnt, dass der Verlust der Reisepässe gemeldet wurde und neue beantragt werden mussten. Die Streamerin drückt ihren Wunsch aus, ihre Zuschauerzahlen nicht zu kennen, um sich nicht weiter zu stressen. Trotz des Pechs wird eine gewisse Gelassenheit bewahrt und die Schönheit Hongkongs hervorgehoben. Es wird auch die Unterstützung durch das deutsche Konsulat erwähnt, das bei der Ausstellung neuer Reisepässe geholfen hat. Die zusätzlichen Kosten, die durch den Verlust der Pässe entstanden sind, werden auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Streamerin plant, ein Mäppchen für Reisepässe zu kaufen und einen AirTag hinzuzufügen, um zukünftige Verluste zu vermeiden. Es wird betont, dass die Streamerin normalerweise sehr vorsichtig ist und noch nie etwas verloren oder vergessen hat. Abschließend wird erwähnt, dass das Konsulat bestätigt hat, dass Diebstähle von Reisepässen bei Deutschen in letzter Zeit häufiger vorkommen.
Reflexionen über Social Media, Selbstwahrnehmung und Reiseerfahrungen
05:14:59Die Streamerin reflektiert über ihre Erfahrungen mit Social Media, insbesondere den Unterschied zwischen Instagram und TikTok, wobei sie TikTok bevorzugt, obwohl es in Hongkong gesperrt ist. Sie kritisiert die Toxizität auf Instagram, insbesondere einen Vorfall, bei dem sich jemand über die Beschreibung von gefrorenen Bananen als "cremig" aufgeregt hat. Es wird auch über Selbstwahrnehmung und Unsicherheiten gesprochen, insbesondere im Bezug auf das eigene Aussehen und den Vergleich mit anderen. Die Streamerin erwähnt eine Freundin mit großen Brüsten und gesteht, beim ersten Treffen nicht in die Augen geschaut zu haben. Sie reflektiert über ihre Äußerungen und wie diese manchmal erst im Nachhinein bewusst werden. Des Weiteren wird über die Reiseerfahrungen und die Vorliebe für das Reisen gesprochen. Die Streamerin erzählt, dass sie schon immer weg wollte und es genießt, neue Orte zu entdecken. Sie erwähnt, dass sie trotz des Reisepassverlusts froh ist, alleine zu sein und die Freiheit zu genießen. Abschließend wird die Unterstützung durch die Großeltern und deren Ermutigung zum Reisen hervorgehoben.
Begegnungen in Hongkong, Reisepläne und Streaming-Reflexionen
05:36:12Es wird von einer Begegnung mit zwei Personen in Hongkong berichtet, die sich als Twitch-Nutzer herausstellen und die Streamerin erkennen. Sie sprechen über Twitch und die Vorzüge von Livestreams gegenüber YouTube, wobei die persönliche Interaktion betont wird. Die Streamerin äußert ihre Freude über die Begegnung und die Unterstützung durch die Community. Es wird auch über die Reisepläne nach Vietnam gesprochen, wo ein Geburtstag gefeiert werden soll. Die Streamerin reflektiert über das Streamen in der Öffentlichkeit und wie ungewohnt es sich anfühlt, in einer Bar zwischen anderen Leuten zu sitzen und mit dem Handy zu sprechen. Sie betont jedoch, dass die Leute in Hongkong entspannt damit umgehen und sie nicht auslachen, im Gegensatz zu ihren Erfahrungen in Deutschland. Es wird auch über die Musik in der Bar gesprochen und die Streamerin versucht, den Namen des Songs herauszufinden. Abschließend wird die Freude über das Reisen und die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, erneut betont.
Abschied von Hongkong und Vorfreude auf Hanoi
06:27:25Der Streamer verabschiedet sich vom letzten Tag in Hongkong und zeigt sich positiv überrascht von der Stadt. Die Sicherheit, Freundlichkeit der Menschen und das Essen werden besonders hervorgehoben. Es wird betont, dass alles bisher probierte Essen hervorragend geschmeckt hat, selbst ungewöhnliche Gerichte. Die Stadt selbst wird als überwältigend beschrieben, und der Wunsch geäußert, wiederzukommen. Ein Ausblick aus dem Hotelzimmer wird auf Instagram gezeigt. Morgen geht es weiter nach Hanoi, Vietnam, wo das Wetter mit bis zu 25 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit erwartet wird. Es wird geplant, Städte zu erkunden und an einer Höhlen- und Städtetour teilzunehmen. Das Hotel in Hongkong kostet 130 Euro pro Nacht für zwei Personen, was im Vergleich zu Berlin, wo man für den gleichen Preis nur 'ranze' bekommt, ein gutes Angebot ist. Es wird ein Expressreisepass beantragt, um zukünftig abgesichert zu sein.
Erkundung einer Bar in einem ehemaligen Gefängnis und kulinarische Eindrücke
06:58:00Die Bar, in der sich der Streamer befindet, stellt sich als ehemaliges Gefängnis heraus, was für eine besondere Atmosphäre sorgt. Es wird erwähnt, dass der Ort auch ein Museum für verschiedene Bars und Restaurants beherbergt, was aufgrund des Platzmangels in Hongkong eine clevere Lösung darstellt. Der Streamer lobt die Sauberkeit und das schöne Ambiente. Es wird über die Stärke der Cocktails gesprochen, die im Vergleich zu Deutschland milder seien, aber dennoch sehr lecker mit einem besonderen Twist im Nachgeschmack. Ein Drink wird als Mischung aus Blumen, Gurke und Wodka beschrieben, der nach guter Gurke schmeckt. Der Streamer betont, dass man Alkohol immer in Maßen genießen sollte und spricht sich dafür aus, dass Alkohol erst ab 21 Jahren erlaubt sein sollte oder sogar ganz verboten, da er oft verharmlost werde und zu schlimmen Situationen führen könne. Es wird die Vorliebe für alkoholfreie Cocktails erwähnt und die Schwierigkeiten, im Studium nicht zum Alkoholkonsum überredet zu werden.
Erkundungstour durch Hongkong und Reflexionen über Alkoholkonsum
07:24:41Bei einem Spaziergang durch Hongkong werden verschiedene Orte passiert, darunter ein Bereich mit jamaikanischer Musik und ein Gefängnis. Der Streamer findet die Location sehr cool und verrückt. Es wird über Alkoholkonsum gesprochen, wobei betont wird, dass man es in Maßen genießen sollte und Alkohol eine oft verharmloste Droge ist. Der Streamer spricht sich für ein höheres Mindestalter oder sogar ein Verbot von Alkohol aus, da er oft zu schlimmen Situationen führt. Es wird die Vorliebe für alkoholfreie Cocktails erwähnt und die Schwierigkeiten, im Studium nicht zum Alkoholkonsum überredet zu werden. Der Streamer erzählt von einem Freund, Ryan, der in England aufgewachsen ist und dem er immer vom Tegernseer erzählt hat. Er möchte ihm das Bier mal zeigen, wenn er das Oktoberfest besucht. Es wird über verschiedene Biersorten gesprochen und darüber, dass Helles pur getrunken wird.
Anstrengender Aufstieg und Bewunderung für die Stadt
07:36:53Der Streamer kämpft mit einem anstrengenden Aufstieg, der durch die Angetrunkenheit noch verstärkt wird. Es wird die Bewunderung für die Stadt ausgedrückt, insbesondere die Lianen an den Bäumen und die fehlenden flachen Gebäude. Der Streamer erzählt von einer Erfahrung beim Rennradfahren, bei der er als Anfänger 'gebexitgamed' wurde und ihm gesagt wurde, er radele zu beschissen. Seitdem nimmt der Streamer nichts mehr ernst, was im Internet steht. Es wird über Atemprobleme gesprochen und der Plan, das Lungenvolumen testen zu lassen. Der Streamer hat in letzter Zeit oft das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen und ist deswegen aufgewacht. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit dem zwölften Lebensjahr Schlafstörungen hat und eine Schlafanalyse machen möchte. Trotz der Anstrengung und einiger Hindernisse, wie einem geschlossenen Tierpark, erreicht der Streamer schließlich das Ziel und bewundert die Aussicht. Es wird betont, dass dies nicht der letzte Besuch in Hongkong sein wird.