Flieg ich zuerst? !SK Samsung Prepmymeal Clipcontest
Ungeplanter Nachmittags-Stream: Polizeieinsatz, Botox und Quiz-Start

Der Stream beginnt mit einer Erklärung für die ungewöhnliche Sendezeit. Es folgt die Schilderung eines nächtlichen Polizeieinsatzes wegen einer gestürzten Nachbarin. Die Streamerin spricht über ihre Botox-Behandlung gegen Kopfschmerzen und Schweiß. Abschließend wird ein Quiz mit Gästen gestartet, bei dem die Teilnehmer ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen und um den Verbleib im Spiel kämpfen.
Seltener Nachmittags-Stream und IRL-Projekt
00:09:02Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer zu einem ungewöhnlichen Nachmittags-Stream. Die Streamerin erklärt, dass sie sich dieses Jahr nicht mehr von festen Streaming-Zeiten stressen lassen möchte und es in Ordnung ist, auch mal zu anderen Zeiten live zu gehen. Es wird erwähnt, dass sie seit 4 Uhr morgens wach ist, ein Meeting um 8 Uhr hatte und noch weitere Termine wahrnehmen musste, um sich auf ein bevorstehendes cooles IRL-Projekt vorzubereiten. Details zum Projekt werden noch nicht verraten, aber es erfordert, dass sie noch einige Dinge besorgen muss. Sie erwähnt auch, dass sie am Freitag auf der Buchmesse sein wird und solche Terminänderungen immer auf Instagram postet.
Dramatischer Morgen: Polizeieinsatz im Haus
00:12:14Die Streamerin berichtet von einem dramatischen Ereignis, das sich am frühen Morgen ereignet hat. Um 4 Uhr morgens wurde sie durch Klopfen und Schreie im Haus geweckt. Zunächst vermuteten sie, es seien die Nachbarn, doch die Geräusche hörten nicht auf und klangen unregelmäßig. Sie stellten fest, dass die Schreie von einer älteren Nachbarin über ihnen kamen, die um Hilfe rief und angab, zu erfrieren. Daraufhin wurde die Polizei gerufen, die um 4:30 oder 5 Uhr morgens eintraf. Da die Nachbarin die Tür nicht öffnen konnte, versuchte die Polizei zunächst, die Tür aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Schließlich musste die Feuerwehr die Tür öffnen. Es stellte sich heraus, dass die ältere Frau gestürzt war und die ganze Nacht hilflos auf dem Boden gelegen hatte. Die Streamerin betont, wie wichtig es war, die Polizei zu rufen, auch wenn man unsicher ist, und drückt ihr tiefes Bedauern für die Nachbarin aus, da niemand sonst reagiert hatte, obwohl die Schreie so laut gewesen sein müssen.
Botox-Behandlung gegen Kopfschmerzen und Schweiß
00:21:41Die Streamerin teilt mit, dass sie frisches Botox in ihre Stirn bekommen hat. Sie erklärt, dass die Behandlung in erster Linie medizinische Gründe hat, da sie unter starken Druckkopfschmerzen litt und ihren Streamstart oft verschieben musste. Das Botox hilft, die Stirnmuskulatur zu entspannen, die sie unbewusst anspannt, wenn sie gestresst ist. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Falten gemindert werden. Sie erwähnt jedoch, dass sie ihren Stress nun auf die Kaumuskeln verlagert, was die Ärztin ebenfalls bemerkt hat. Ein weiterer unerwarteter, aber willkommener Effekt des Botox ist, dass sie auf der Stirn nicht mehr so stark schwitzt, was ihre Ärztin bestätigt hat. Dies ist für sie eine große Erleichterung, da sie früher extrem auf der Stirn und dem Rücken schwitzte.
Bevorstehende Events und technische Herausforderungen
00:34:30Es wird bekannt gegeben, dass die Streamerin übermorgen zur Frankfurter Buchmesse fahren wird und möglicherweise auch am Samstag von dort streamt. Für Sonntag wird überlegt, ob ein Stream vom Kürbisfest in Kaltenberg stattfinden soll. Sie erwähnt auch, dass sie nächste Woche nach Köln fahren wird. Neben den Reiseplänen spricht sie über technische Probleme mit ihrem Mikrofon-Routing. Es kommt vor, dass Zuschauer ihre eigene Stimme leicht abgehackt in ihrem Audio hören, was für sie keinen Sinn ergibt, da sie der Meinung ist, dass ein Routingfehler entweder ganz oder gar nicht auftreten sollte. Sie äußert ihre Abneigung gegenüber Tontechnik, da sie es als unbelohnt und frustrierend empfindet, ständig Einstellungen überprüfen zu müssen und sich Dinge nicht merken zu können. Sie versucht, das Problem während des Streams zu beheben, indem sie einen Filter deaktiviert.
Raid-Empfang und Stream-Einleitung
01:05:47Der Streamer empfängt einen Raid von Lea und begrüßt die ankommenden Zuschauer. Es wird kurz über den vorherigen Stream der Raiding-Person gesprochen und die Frage gestellt, was dort Schönes gemacht wurde. Der Streamer kündigt an, dass es ein kurzer Stream sein wird, da er sehr spät gestartet wurde. Er erwähnt, dass die Woche wieder voll durchgestreamt wird. Es wird kurz über technische Probleme mit dem Mischpult gesprochen, bei dem Sounds manchmal in einer Schleife wiedergegeben werden, als kämen sie von den Kopfhörern. Es wird auch kurz über die Fahrschul-App gesprochen und die Schwierigkeit, sich Dinge auswendig zu merken. Der Streamer überlegt, ob eine KI bei der Lösung des Mischpult-Problems helfen könnte.
Nachbarschaftlicher Notfall und Hilfsbereitschaft
01:09:14Der Streamer berichtet von einem Vorfall am Morgen, bei dem um 4:30 Uhr die Polizei gerufen werden musste, da Hilfeschreie und Klopfen aus dem Haus zu hören waren. Eine ältere Nachbarin, knapp 90 Jahre alt, war gestürzt und lag die ganze Nacht in ihrer Wohnung. Die Nachbarn gegenüber, die direkt unter ihr wohnen, hatten ebenfalls die Hilferufe gehört. Die Polizei musste die Feuerwehr rufen, um die Tür aufzubrechen, da die Frau nicht mehr aufstehen konnte. Der Streamer empfindet großes Mitgefühl für die Dame und betont, wie wichtig es ist, in solchen Situationen lieber einmal zu viel als zu wenig Hilfe zu rufen, besonders bei kalten Temperaturen. Dieser Vorfall hat den Streamer seit den frühen Morgenstunden wachgehalten.
Vorstellung und zukünftige Pläne
01:14:42Der Streamer stellt sich als Vollzeit-Twitch-Streamerin vor, die Variety-Content macht und zwei Katzen besitzt. Sie erwähnt, dass der aktuelle Stream ein entspannter halber Tag ist, da sie die Woche zuvor auf der Polaris-Messe war und gestern ihren Off-Day hatte. Sie plant in nächster Zeit etwas sehr Cooles und musste dafür noch Besorgungen machen. In der kommenden Woche wird sie die Frankfurter Buchmesse besuchen. Sie macht viel IRL-Content im Sommer und Herbst und wird im Winter wieder mehr zocken. Ihre Lieblingsgenres sind Storygames, Open World Survival und MMOs, aber sie mag auch Shooter, außer League und FIFA. Sie gibt auch Einblicke in ihre persönlichen Vorlieben, wie Pommes mit Mayo und Metalcore als Lieblingsmusikrichtung.
Essenszubereitung und Katzenfutter-Problem
01:19:20Der Streamer geht in die Küche, um ihr Mittagessen zuzubereiten, das sie von PrepMyMeal bestellt hat. Sie lässt die Zuschauer über ihr Gericht abstimmen und entscheidet sich für Hähnchenbrust mit Pilzrahmsoße und Brokkoli-Reis. Sie bevorzugt es, das Gericht in der Pfanne zuzubereiten, obwohl es auch in der Mikrowelle erwärmt werden könnte, um eine bessere Textur zu erzielen. Während das Essen warm wird, bereitet sie ihren Staubsauger-Roboter vor. Es wird auch über ein Problem mit dem Futterautomaten ihrer Katzen gesprochen. Der teure Automat, der es ermöglicht, die Katzen separat zu füttern (eine Katze frisst sonst alles weg, während die andere langsam isst), funktioniert nicht mehr, obwohl er erst vor wenigen Monaten gekauft wurde und gute Bewertungen hat. Sie überlegt, den Amazon-Support zu kontaktieren, da sie keine Garantie mehr hat. Die Situation ist schwierig, da eine Katze alles auffrisst, bevor die andere fertig ist.
Dank an Supporter und Make-up Diskussion
01:35:44Der Streamer bedankt sich bei einem langjährigen Supporter für 43 Monate Unterstützung und spricht über die Frage, ob sie eine Influencerin oder Twitch-Streamerin ist. Sie empfiehlt eine Heißluftfritteuse der Marke Cosori. Während sie ihr Essen isst, kommt das Thema Make-up auf. Sie äußert, dass sie Make-up nicht für andere, sondern für sich selbst trägt, um sich hübsch zu fühlen und einen ebenmäßigeren Teint zu haben. Sie erwähnt, dass sie oft gefragt wird, ob sie Sonnenbrand hat, wenn sie kein Make-up trägt, da ihre Haut sehr hell ist und ihre Wimpern blond. Sie findet es lustig, wenn Männer sagen, sie stehen auf natürliche Frauen, aber eigentlich ein natürlich geschminktes Aussehen meinen. Sie findet es auch cool, wenn Männer Nagellack tragen und empfindet es nicht als weniger männlich, sondern als ein Zeichen von Selbstsicherheit.
Geburtstagsglückwünsche und Verlobung
01:55:59Der Streamer gratuliert ihrer Freundin Feli zum Geburtstag und zur Verlobung. Sie drückt ihre Freude über Felis Verlobung aus und betont die symbolische Bedeutung eines Rings als endlosen Kreis und die tiefe Entscheidung, den Rest des Lebens mit einer Person zu verbringen. Sie hinterfragt die Notwendigkeit, dass ein Verlobungsring teuer sein muss, da Frauen heutzutage selbst Geld verdienen. Es wird kurz über technische Schwierigkeiten mit der Discord-Übertragung und einem Delay gesprochen. Sie erwähnt, dass sie ihre Freunde erwachsen werden sieht, was sie als krass empfindet.
Start des Quiz 'Der Dümmste fliegt'
01:59:50Der Streamer und ihre Gäste warten auf Amir, den einzigen Mann in der Runde des Quiz 'Der Dümmste fliegt'. Es wird erklärt, dass jeder Teilnehmer drei Leben hat, um das Spiel entspannter zu gestalten, da sie nur zu viert sind. Die Teilnehmer schalten ihre virtuellen Kameras an, um die Übertragung zu vereinfachen. Nach einer kurzen technischen Anpassung und der Einrichtung eines gemeinsamen Chats, um die Geburtstagsglückwünsche für Feli zu ermöglichen, wird das Regelwerk des Quiz erläutert. Es werden nacheinander vier Fragen pro Person gestellt, und nach jeder Runde wird diskutiert, wer ein Leben verlieren soll. Amir erklärt sich freiwillig bereit, als Erster zu beginnen, und die Reihenfolge wird im Uhrzeigersinn festgelegt. Es folgt eine kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer für den Chat.
Erste Runde des Quiz und kuriose Antworten
02:09:05Die erste Runde des Quiz 'Der Dümmste fliegt' beginnt mit Amir. Die Fragen sind zunächst einfach: Amir beantwortet korrekt, dass die Simpsons in Springfield leben. Jasmin weiß, dass Madrid die Hauptstadt Spaniens ist. Feli nennt die richtige Anzahl der Kontinente (sieben). Helen identifiziert Astrid Lindgren als Autorin von Pippi Langstrumpf. Amir gibt eine falsche Antwort zur Anzahl der Zähne eines erwachsenen Menschen (36 statt 32). Jasmin weiß, dass der Mount Everest die höchste Erhebung ist, und Feli kennt das chemische Symbol für Wasser (H2O). Helen ordnet Delfine korrekt den Säugetieren zu. Amir beantwortet die Frage nach der Anzahl der Wochen in einem Jahr korrekt (52). Jasmin weiß, dass Blau und Gelb Grün ergeben. Feli antwortet falsch auf die Frage nach dem Land mit den meisten Inseln (Indonesien statt Schweden). Helen nennt das Saarland als kleinstes Bundesland, was falsch ist (Bremen). Amir weiß, dass Hawaii im Pazifik liegt. Jasmin nennt den Nil als längsten Fluss der Welt. Feli platziert den Grand Canyon in den USA und Helen Paris als Stadt der Liebe. Die Runde wird als Aufwärmrunde mit einfachen Fragen bewertet, wobei die Frage nach Schweden als Inselreich für Überraschung sorgt.
Diskussion und erste Abstimmungsrunde
02:13:35Die Teilnehmer diskutieren über die erste Runde der Fragen, die als „Aufwärmerunde“ beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass es keine „dummen“ Antworten gab, aber einige Teilnehmer eher geraten haben. Helen äußert ihre Angst vor schwierigen Fragen und ihren steigenden Puls. Die Gruppe bereitet sich auf die erste Abstimmung vor, bei der jeder einen Namen aufschreiben und gleichzeitig hochhalten soll. Amir wird von den meisten gewählt, da er zuvor gelogen hatte und Helen ihn wählte, weil sie die anderen beiden nicht wollte und er die Zähne falsch benannt hatte. Amir nimmt das Ergebnis sportlich und freut sich auf die nächste Runde, in der er mit einem „Herzchen“ im Nachteil ist.
Zweite Fragerunde und Wissenslücken
02:16:32Die zweite Fragerunde beginnt mit Jasmin, die die Sahara in Afrika verortet. Feli nennt die Sahara als größte Wüste, wird aber korrigiert, dass es die Antarktis ist. Helen beantwortet korrekt, dass Neil Armstrong der erste Mensch auf dem Mond war. Amir kann den Erfinder des Telefons nicht nennen (Alexander Graham Bell). Jasmin datiert den Mauerfall falsch (1989). Feli weiß, dass es in der Antarktis keine Eisbären gibt. Helen verwechselt Christoph Kolumbus mit einem „Kartoffelmann“, erinnert sich aber an die Entdeckung Amerikas. Amir nennt Napoleon als König Frankreichs zur Zeit der Revolution, was falsch ist (Ludwig der XIV.). Jasmin scheitert an der Frage nach Kolumbus' Schiff (Santa Maria). Teddy nennt acht Herzen für einen Oktopus, die korrekte Antwort sind drei. Helen erklärt die Photosynthese ausführlich und korrekt. Amir weiß, dass Menschen Kohlendioxid ausatmen. Jasmin beschreibt die Farbe von Kupfer als orange-bräunlich. Feli erklärt Protonen als positiv geladene Teilchen. Helen hat Schwierigkeiten bei der Nennung von Gasriesen (Saturn und Jupiter) und Amir weiß, dass Wasser bei 100 Grad Celsius dampft.
Diskussion und zweite Abstimmungsrunde
02:25:34Nach der zweiten Fragerunde beginnt die Diskussion über die Leistungen der Teilnehmer. Amir wird für seine Wissenslücken kritisiert, insbesondere bezüglich des Pumuckls und des Erfinders des Telefons. Helen wird für ihre starke Leistung gelobt, obwohl sie beim Rechnen länger brauchte und Prüfungsangst hat. Jasmin wird für ihre falschen Antworten zum Mauerfall und Christoph Kolumbus' Schiff (Black Pearl) kritisiert. Die Teilnehmer schreiben ihre Wahl auf, und Jasmin verliert ihr erstes Herz. Trotzdem wird Helen für ihre bisher ungeschlagene Leistung gelobt. Die Diskussion über die Schwierigkeit der Fragen, insbesondere die Schiffsfrage, führt zu einem Exkurs über Allgemeinbildung und Schulgeschichte.
Dritte Fragerunde und weitere Herausforderungen
02:28:30Die dritte Fragerunde startet mit Feli, die das Tier im Wort „Kaffee“ (Affe) korrekt identifiziert. Helen weiß, dass das Alphabet 26 Buchstaben hat. Amir beantwortet die Frage nach dem Gegenteil von „offen“ mit „zugeschlossen“. Jasmin hat Schwierigkeiten mit einer einfachen Multiplikationsaufgabe (7x6=42) und der Anzahl der Seiten eines Würfels. Helen wird bei der Frage nach Frankreichs Grenze zu Brasilien korrigiert (Französisch-Guayana). Amir weiß, dass die Wurzel aus 9 drei ist. Jasmin scheitert am Geburtsland von Billie Eilish (USA statt Großbritannien). Feli berechnet 100 geteilt durch 4 korrekt (25). Helen weiß, dass LOL für „Laughing out loud“ steht. Amir kennt den Kobold Pumuckl nicht. Jasmin scheitert an der Frage, welcher Mann in der Sonne kleiner wird (Schneemann). Feli nennt die Kirschblüte als nationale Blume Japans. Helen weiß, dass Eisbären schwarze Haut haben. Amir wird gefragt, in welchem Land das Kauen von Kaugummi in der Öffentlichkeit illegal ist (Singapur). Jasmin scheitert an der Frage, was die Freiheitsstatue in ihrer linken Hand hält (Tafel mit Unabhängigkeitsdatum). Nach dieser Runde wird erneut diskutiert und abgestimmt, wobei Amir für seine vielen Fehler nominiert wird, aber Jasmin am Ende ein Herz verliert, da sie die meisten falschen Antworten hatte.
Vierte Fragerunde und knappe Entscheidungen
02:39:16Helen beginnt die vierte Runde mit der korrekten Definition einer Primzahl. Amir weiß, dass der Blauwal das größte Säugetier ist. Jasmin kennt die Anzahl der Minuten in einer Stunde. Feli nennt Oslo als Hauptstadt Norwegens. Helen weiß, dass Sauerstoff kein Edelgas ist. Amir identifiziert Albert Einstein als Begründer der Relativitätstheorie. Jasmin nennt Brasilien als größtes Land Südamerikas. Feli erkennt das Känguru als Wappentier Australiens. Helen weiß, dass Na für Natrium steht. Amir scheitert an der Frage nach dem einzigen flüssigen Metall bei Zimmertemperatur (Quecksilber). Jasmin kann den ersten Menschen im Weltraum (Juri Gagarin) nicht nennen. Feli schätzt die Anzahl der Ozeane falsch (drei statt fünf). Helen scheitert an der Frage nach der Anzahl der Kontinente (sieben). Amir überschätzt das Gewicht eines Blauwals (150 Tonnen statt bis zu 200 Tonnen). Jasmin weiß, dass ein Schaltjahr 366 Tage hat. Feli identifiziert Michael Jackson als Sänger von „Thriller“. Die Diskussion nach dieser Runde konzentriert sich auf Helens Fehler bei den Kontinenten und Felis Fehler bei den Ozeanen. Jasmin wird für ihre Wissenslücken bei historischen und allgemeinen Fragen kritisiert. Am Ende wird Feli nominiert und verliert ein Herz.
Fünfte Fragerunde und steigende Spannung
02:49:25Amir beginnt die fünfte Runde mit der korrekten Nennung von Goethe als Autor von „Faust“. Jasmin scheitert an der Formel zur Flächenberechnung eines Kreises (Pi mal R-Quadrat). Feli weiß, dass das Falten von Papier Origami heißt. Helen identifiziert Afrika als den Kontinent mit den meisten Ländern. Amir scheitert am Symbol für Sauerstoff (O statt H2O). Jasmin nennt Dubai als Standort des Burj Khalifa, wird aber korrigiert, dass es die Vereinigten Arabischen Emirate sind. Feli weiß, dass Watt die Einheit der elektrischen Leistung ist. Helen erklärt Ebbe und Flut mit der Gravitation des Mondes. Amir scheitert am Begriff für den Wechsel von flüssig zu gasförmig (Verdampfen). Jasmin nennt den Atlantik als größten Ozean, was falsch ist (Pazifik). Feli identifiziert Reykjavík als nördlichste Hauptstadt. Helen schätzt die Anzahl der an Deutschland grenzenden Länder falsch (sieben statt neun). Amir verortet den Mount Everest in der Schweiz oder USA, statt in Nepal/China. Jasmin scheitert an der ersten Hauptstadt Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg (Bonn). Feli weiß, dass der Titicacasee in Peru liegt. Helen weiß, dass das Taj Mahal in Indien liegt. Die Diskussion nach dieser Runde ist hitzig, da viele Fehler gemacht wurden. Jasmin wird für ihre zahlreichen Fehler kritisiert, insbesondere für den Mount Everest und die Hauptstadtfrage. Am Ende wird Jasmin nominiert und verliert ein weiteres Herz.
Sechste Fragerunde und das Finale
03:02:13Die sechste Runde beginnt mit Jasmin, die Asien als bevölkerungsreichsten Kontinent nicht nennen kann. Teddy weiß, dass die USA den ersten Menschen auf den Mond geschickt haben. Helen schätzt die Anzahl der Zeitzonen der Erde falsch (zwei statt 24). Amir identifiziert Angela Merkel als erste weibliche Kanzlerin Deutschlands. Jasmin weiß, dass Laika das erste Lebewesen im Weltraum war. Feli nennt Karl Marx als Autor des kommunistischen Manifests. Helen weiß, dass BRD für Bundesrepublik Deutschland steht. Amir scheitert am Maler der Sixtinischen Kapelle (Michelangelo statt Leonardo da Vinci). Jasmin scheitert am Sänger von Bohemian Rhapsody (Freddie Mercury). Feli nennt Spanisch als Sprache in Brasilien, was falsch ist (Portugiesisch). Helen weiß, dass das iPhone 2007 vorgestellt wurde. Amir scheitert an der Messgröße von Volt (elektrische Spannung). Jasmin schätzt die Anzahl der Spinnenbeine falsch (sechs statt acht). Feli wird nach dem berühmtesten Raumschiff aus Star Trek gefragt. Die Runde endet mit der Feststellung, dass viele Fehler gemacht wurden und die Spannung steigt, da die Herzen der Teilnehmer immer weniger werden.
Quiz-Runde und Diskussionen über Allgemeinwissen
03:10:45Die Quiz-Runde setzt sich fort mit Fragen zu verschiedenen Themenbereichen. Es wird über die Anzahl der Beine einer Spinne und die Anzahl der Zeitzonen diskutiert, wobei die Meinungen der Teilnehmer und des Chats auseinandergehen. Die Teilnehmer versuchen, Fehler bei den anderen zu finden, um sie zu eliminieren. Eine Frage nach der Anzahl der Zähne eines Menschen führt zu einer kurzen Verwirrung, bevor die richtige Antwort (32) genannt wird. Die Stimmung bleibt spielerisch, auch wenn die Teilnehmer sich gegenseitig herausfordern und versuchen, ihre Position im Spiel zu verteidigen. Die Diskussionen zeigen, wie unterschiedlich das Allgemeinwissen der Teilnehmer ist und wie sie versuchen, ihre Antworten zu rechtfertigen.
Entscheidungsfindung durch Schnick-Schnack-Schnuck und Abstimmung
03:15:02Nachdem eine Quiz-Runde unentschieden endet, muss eine Entscheidung getroffen werden, wer eliminiert wird. Zuerst wird vorgeschlagen, den Chat entscheiden zu lassen, doch dann wird sich für eine Runde Schnick-Schnack-Schnuck entschieden. Die Teilnehmer spielen Best of Three, was zu mehreren Runden und Diskussionen über die Regeln führt. Nachdem auch dies keine klare Entscheidung bringt, wird eine geheime Abstimmung per Nachricht vorgeschlagen. Die Spannung steigt, da jeder Teilnehmer versucht, den anderen zu überlisten und sich selbst im Spiel zu halten. Die wiederholten Unentschieden und die Schwierigkeit, eine klare Entscheidung zu treffen, zeigen die enge Konkurrenz und den Wunsch aller, weiterzukommen.
Fortsetzung des Quiz und kontroverse Fragen
03:19:38Das Quiz wird mit weiteren Fragen fortgesetzt, die von der größten Raubkatze der Welt (Sibirischer Tiger) über die Anzahl der Pokémon in der ersten Generation (151) bis hin zum Ursprungsland von Minecraft (Schweden) reichen. Die Teilnehmer stellen fest, dass einige Fragen einfacher sind als andere, was zu Diskussionen über die Fairness der Fragen führt. Besonders Helen, die als Pokémon-Expertin bekannt ist, erhält eine vermeintlich einfache Frage, die sie jedoch nicht vollständig beantworten kann. Dies führt zu weiteren Neckereien und dem Versuch, die Schwierigkeit der Fragen gegeneinander aufzuwiegen. Die Runde endet mit einer Abstimmung, bei der die Teilnehmer erneut überlegen, wen sie eliminieren sollen, basierend auf den Fehlern der anderen.
Dramatische Abstimmung und Amir's Ausscheiden
03:30:17Die Abstimmung führt zu einem knappen Ergebnis, bei dem die Teilnehmer sich gegenseitig wählen. Amir wird schließlich eliminiert, was er mit Humor nimmt und die anderen Teilnehmer für ihre Leistung lobt. Er äußert den Verdacht, dass Feli sich durchgemogelt hat und eigentlich schon früher hätte eliminiert werden sollen. Trotz seines Ausscheidens bleibt die Stimmung gut, und Amir verabschiedet sich mit guten Wünschen. Die Diskussionen über die Fairness der Fragen und die Strategien der Teilnehmer zeigen, wie engagiert alle bei der Sache sind. Das Spiel geht mit den verbleibenden Teilnehmern weiter, und die Spannung bleibt erhalten.
Neue Runde und knifflige Fragen
03:44:42Eine neue Runde des Quiz beginnt mit Fragen zu Feiertagen (Erster Weihnachtstag), der Anzahl der Karten in einem Skatblatt (32) und der Anzahl der Nullen in einer Million (sechs). Die Teilnehmer müssen ihr Wissen in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen, von Geografie (größte Stadt der Welt nach Einwohnern: Tokio) bis hin zu allgemeinen Fakten (Tierklasse mit Federn: Vögel). Eine besonders knifflige Frage nach dem einzigen Land mit einer nicht-rechteckigen Flagge (Nepal) sorgt für Überraschung und Diskussion. Die Fragen werden zunehmend spezifischer und fordern die Teilnehmer heraus, ihr Allgemeinwissen und ihre Fähigkeit zu raten einzusetzen. Die Runde endet mit der Vorbereitung auf die nächste Abstimmung, bei der die Teilnehmer erneut überlegen müssen, wer als Nächstes ausscheidet.
Finale Runde und Jasmins Ausscheiden
03:52:20Die finale Runde des Quiz beginnt mit Fragen zur Herkunft des Namens Haribo (Hans Riegel Bonn), der Stadt mit den meisten Brücken (Hamburg) und der Farbe der Zunge einer Giraffe (dunkelblau-schwarz). Die Schwierigkeit der Fragen nimmt zu, und die Teilnehmer müssen ihr gesamtes Wissen mobilisieren. Eine Frage nach dem Pokémon mit der Nummer 1 (Bisasam) führt zu einer Überraschung, da viele Pikachu erwartet hätten. Die Fragen nach dem Land, in dem sich Machu Picchu befindet (Peru), und dem Wappentier der USA (Adler) fordern die Teilnehmer zusätzlich heraus. Nach einer weiteren Abstimmung, bei der Jasmin sich selbst wählt, muss sie auf Anweisung der anderen eine Entscheidung treffen. Letztendlich wird Jasmin von Amir eliminiert, der als Schiedsrichter fungiert. Sie verabschiedet sich und bedankt sich für die Einladung, während die verbleibenden Teilnehmer das Ende des Streams einleiten.