ROADTRIP IN DIE NIEDERLANDE !SK Samsung Prepmymeal Clipcontest
Roadtrip in die Niederlande: Von Verdauungsproblemen bis zur Hotelbuchung
Der Streamer berichtet von Verdauungsproblemen und unerwarteter Gewichtsabnahme, was ihn zum Nachdenken anregt. Er teilt seine Leidenschaft für Videospiele wie 'The Witcher 3' und 'Stardew Valley' und plant einen Roadtrip in die Niederlande. Dort entdeckt er eine riesige Weihnachtsausstellung und überlegt, in Zandvoort zu übernachten. Zudem wird ein monatlicher Clip-Contest angekündigt.
Gewichtsveränderung und Verdauungsprobleme
00:02:50In den letzten ein bis zwei Wochen hatte der Streamer mit starken Verdauungsproblemen zu kämpfen, was zu einem aufgeblähten Gefühl und einer unerwarteten Gewichtszunahme führte. Nach eigener Aussage hatte er sich jahrelang nicht gewogen und war überrascht, als die Waage ein so hohes Gewicht anzeigte. Heute, nach einer Verbesserung der Verdauung und einem besseren Wohlbefinden, wiegt er drei Kilo weniger, obwohl er diesmal angezogen war. Dieses Erlebnis hat ihn nachdenklich gemacht, wie sehr der Körper auf solche Beschwerden reagieren kann. Er erwähnt auch sein Gravel Bike, das er scherzhaft als Rennrad bezeichnet, um Leute zu verwirren.
Herausforderungen für Streamerinnen und Vorbilder
00:05:58Es wird die altbekannte Diskussion angesprochen, ob Frauen es auf Twitch leichter haben. Der Streamer betont, dass Frauen zwar schnell Aufmerksamkeit bekommen können, es aber eine ganz andere Herausforderung ist, die Zuschauer zu halten und eine Community aufzubauen und wachsen zu lassen. Als persönliches Vorbild nennt er Reef, eine Streamerin, die er sehr schätzt. Er hat Reef auf dem Rolling Loud Festival in München getroffen, als beide beim Management Inside waren. Er bewundert Reefs coole Persönlichkeit und ihre Vielseitigkeit als Variety-Streamerin, die sie zu einem inspirierenden Beispiel macht.
Leidenschaft für Videospiele und Reiseplanung
00:07:55Der Streamer teilt seine Begeisterung für Videospiele, insbesondere für 'The Witcher 3' und 'Stardew Valley', die er als seine absoluten Lieblingsspiele bezeichnet. 'The Witcher 3' hat ihn emotional berührt und die Kampfmechaniken sowie die Dialoge der NPCs begeistert, auch wenn er die Reitweise von Plötze kritisiert. Aktuell plant er einen Roadtrip in die Niederlande und überlegt, in Zandvoort zu übernachten, da die Hotels dort günstig sind und direkt am Meer liegen. Er zieht auch in Betracht, in Utrecht oder Amsterdam einen Zwischenstopp einzulegen, um dort zu Mittag zu essen, bevor er weiterfährt. Er ist noch unentschlossen, welche Unterkunft er genau buchen soll, tendiert aber zu Zandvoort wegen der Nähe zum Meer und der entspannten Atmosphäre.
Gefahren der Niederlande und Weihnachtsmarkt-Entdeckung
00:36:24Für den Streamer stellen die Niederlande eine besondere 'Gefahr' dar, nicht wegen Drogen, sondern wegen seiner Liebe zu Pflanzen und Dekorationen, die dort reichlich vorhanden sind. Er befürchtet, dort zu viele Dinge kaufen zu wollen, obwohl er derzeit nichts mit nach Hause nehmen kann, da er nicht direkt nach dem Roadtrip nach Hause fährt. Er entdeckt zudem eine riesige Weihnachtsausstellung in den Niederlanden, die Europas größte sein soll und ihn sehr beeindruckt. Er macht Screenshots, um sich diese Option für die Reise offen zu halten. Die Veranstaltung scheint anderthalb Stunden zu dauern und wird als 'crazy' und 'richtig schön' beschrieben.
Clip-Contest und persönliche Tollpatschigkeit
01:05:38Der Streamer kündigt einen monatlichen Clip-Contest an, bei dem Zuschauer Clips erstellen und monatlich bis zu 50 Euro gewinnen können. Der beste Clip erhält 50 Euro, der Zweitplatzierte 20 Euro und der Drittplatzierte 10 Euro. Er bittet die Community um Unterstützung beim Erstellen von Clips, da ihm dieser Aspekt des Streamer-Daseins schwerfällt. Er erwähnt, dass einige aus der Community bereits TikTok-Accounts betreiben, um Clips hochzuladen. Des Weiteren reflektiert er über seine eigene Tollpatschigkeit und erzählt von einem Vorfall, bei dem er innerhalb einer Woche eine Kaffeekanne auf sein Setup verschüttet und eine Pflanze vom Schrank geworfen hat, was ihm als das schlimmste Missgeschick in Erinnerung geblieben ist.
Reisepläne und Hotelwahl für die Niederlande
01:37:23Es wird über die bevorstehende Reise in die Niederlande gesprochen, wobei der Plan ist, nur etwa zwei Stunden zu fahren. Es wird überlegt, direkt ans Meer zu fahren, da dort schöne Hotels gefunden wurden. Als mögliche Ziele werden Amsterdam, Utrecht und Rotterdam genannt, da diese Städte nur etwa eine Stunde voneinander entfernt sind. Währenddessen wird bemerkt, dass eine Kaffeemaschine in der Küche steht, die gereinigt werden muss, was als aufwendig eingeschätzt wird. Es wird auch erwähnt, dass die Küchennutzung bei Julia kritisch ist, da sie es hasst, wenn jemand in ihrer Küche herumfummelt.
Koch-Battle-Idee und Pokémon-Karten-Opening
01:38:55Es wird die Idee eines Koch-Battles mit einer anderen Streamerin erwähnt, was als typische Freizeitbeschäftigung für Frauen beschrieben wird. Danach wechselt das Thema zu einem spontanen Pokémon-Karten-Opening. Es wird ein Booster aus einem Automaten gezogen, und es wird versucht, die beste Booster-Packung zu finden. Die Zuschauer im Chat werden um Rat gefragt, welche Karten gut sein könnten. Es wird auch kurz über den Wert von Pokémon-Karten und die hohe Wahrscheinlichkeit, wertvolle Karten zu ziehen, diskutiert. Es wird auch die Anekdote erwähnt, dass jemand kürzlich eine 500-Euro-Karte gezogen hat.
Diskussion über Content-Kopie und Social-Media-Interaktionen
01:50:59Es wird eine kuriose Situation geschildert, in der ein anderer Creator Niklas auf Instagram anschrieb, weil er oft Kommentare erhielt, dass er Niklas' Videos nachahmt. Der Creator beteuerte, nie ein Video geklaut zu haben, obwohl er denselben Titel und teilweise identische Formulierungen verwendet hatte. Dies führte zu einer Diskussion über das Kopieren von Inhalten und die Dummheit, den ursprünglichen Creator darauf anzusprechen. Es wird auch ein ähnliches Erlebnis geteilt, bei dem eine Streamerin Inhalte kopierte und Credits verweigerte. Die allgemeine Interaktion mit dem Chat und die manchmal 'bodenlosen' Kommentare werden ebenfalls thematisiert.
Community-Vielfalt und Halloween-Kostümideen
01:57:07Es wird über die Zusammensetzung der Community gesprochen, wobei überraschenderweise viele Frauen in der Zuschauerschaft sind, im Gegensatz zu Niklas' Community, die hauptsächlich aus Männern besteht. Dies führt zu einer Diskussion über Halloween-Kostümideen. Es werden Vorschläge wie Lord Farquaad, eine Nonne und Velma von Scooby-Doo gemacht. Die Idee, als Velma zu gehen, wird als besonders passend empfunden, da bereits passende Kleidungsstücke vorhanden sind. Es werden auch lustige Paarkostüme wie Stecker und Steckdose oder Reh und Auto diskutiert, wobei kreative und humorvolle Umsetzungen hervorgehoben werden.
Vergleich von Streaming und Kurzvideos und Social-Media-Toxizität
02:14:14Es wird ein Vergleich zwischen Streaming und dem Erstellen von Kurzvideos gezogen. Streaming wird als weniger belohnend empfunden, da es mehr Investition erfordert, um Ergebnisse zu sehen, während Kurzvideos schnell Millionen von Aufrufen generieren können. Streaming wird als toxischer für den Kopf empfunden, da man ständig die Zuschauerzahlen im Blick haben muss. Es wird auch über die Toxizität von Kommentaren auf verschiedenen Social-Media-Plattformen gesprochen, insbesondere auf Facebook, wo die Kommentare als 'rechtsfreier Raum' beschrieben werden. Die Angst vor Influencer-Beziehungen und den damit verbundenen öffentlichen Konflikten auf TikTok wird ebenfalls thematisiert, wobei die moderne 'Hinrichtung' durch Tanz-Battles und öffentliche Bloßstellung hervorgehoben wird.
Umgang mit Beef und die Entwicklung von Social Media
02:22:14Es wird die Regel aufgestellt, niemals auf Beef oder Kritik in den Kommentaren zu antworten, da man dabei nur verlieren kann. Dies wird als 'RTL2-Content' bezeichnet, bei dem es nur um das Hin und Her von Aussagen geht. Es wird auch über die Entwicklung von Social Media gesprochen, insbesondere über Snapchat, das sich von einem 'Down' zu einem 'Up' entwickelt hat, indem es Story-Formate für Influencer eingeführt hat. Die Präsenz von Telegram-Bots und die Möglichkeit, Reichweite zu erkaufen, werden ebenfalls erwähnt. Die Rückblicke auf vergangene Social-Media-Skandale wie die von Anni und Unge zeigen, wie schnell sich die öffentliche Meinung ändern kann und wie stark diese Ereignisse die Community beeinflussen.
Beobachtungen in der Facility und legendäre Figuren
02:25:48Es wird das Gefühl des Beobachtetwerdens in der Facility thematisiert, insbesondere durch die Nähe zu einer Jugendherberge, in der viele Kinder untergebracht sind. Die Anwesenheit bekannter Internet-Persönlichkeiten im Fitnessstudio der Facility wird als 'unlucky' und 'verrückt' beschrieben. Es werden auch Cosplays von bekannten Figuren wie 'Lurk Girl' und 'Basti GHG' erwähnt, die auf Conventions gesichtet wurden und als 'richtig witzig' empfunden werden. Die Verwechslung von Jasmin mit anderen Freddy Krüger-Verkleidungen auf einer Halloween-Party führt zu einer humorvollen Anekdote über peinliche Momente und Insider-Witze in der Creator-Szene.
Treffen mit Morten Royale und Weihnachtsfeier-Pläne
02:31:09Es wird über das erste und einzige Treffen mit Morten Royale gesprochen, der als 'geil' beschrieben wird. Eine Anekdote über Morten, der nach einem Gewinn von 200.000 Euro bei der Weltmeisterschaft am nächsten Tag in Birkenstocks zu einem Dreh erschien, wird geteilt. Ein peinlicher Moment, in dem der Chef von SK Gaming Jasmin nicht erkannte, obwohl sie live streamte, wird ebenfalls erwähnt. Es wird über die bevorstehende Weihnachtsfeier gesprochen, für die ein 'soziales Experiment' geplant ist: 30 Tage lang jeden Tag trainieren und Bier trinken. Die Diskussion über die Weihnachtsfeier führt zu weiteren humorvollen Anekdoten und Insider-Witzen.
Erkundung der SK Gaming Villa und technische Ausstattung
02:39:32Im Stream wird die SK Gaming Villa erkundet, beginnend mit der Küche, die als schön und passend für gemeinsames Kochen mit einer anderen Streamerin beschrieben wird. Anschließend wird das Fitnessstudio gezeigt, wobei erwähnt wird, dass es gerade benutzt wird. Es gibt Bedenken bezüglich der Internetverbindung. Die Interviewwand wird als neu wahrgenommen, was auf neue Sponsoren hindeuten könnte. Der Streamer zeigt die beeindruckende technische Ausstattung, darunter zahlreiche Bildschirme und ein großes Stream Deck, das für Bundesliga-Konferenzen genutzt werden könnte. Es gibt auch ein Fotostudio und ein Caster-Deck, was die Vielseitigkeit der Villa unterstreicht. Die Räumlichkeiten sind riesig und bieten diverse Annehmlichkeiten wie mehrere Küchen und Chill-Bereiche, darunter ein gemütliches Zimmer, das dem 1. FC Köln gewidmet ist. Auch ein Raum für Events wird gezeigt, der teilweise bekannt ist.
Entdeckung unbekannter Räume und Planung des Roadtrips
02:46:56Ein bisher unbekannter Raum, die Umkleidekabine, wird entdeckt und als sehr schön, aber möglicherweise selten genutzt beschrieben. Es wird spekuliert, ob sie nicht besser im Bereich des Fitnessstudios platziert wäre. Die Diskussion über den Roadtrip in die Niederlande beginnt, wobei Amsterdam und Utrecht als mögliche Ziele genannt werden. Es wird überlegt, ob Maria heute anwesend ist. Ein weiteres Thema ist die Telekom, die den Streamer oft zu Events einlädt, aber die Einladungen oft kurzfristig erfolgen. Die Möglichkeit, das Fitnessstudio zu zeigen, ergibt sich, als es leer ist. Der Streamer zeigt einen Gym-Locker-Room und eine sehr große Flasche, deren Größe im Vergleich zum Streamer selbst diskutiert wird. Die eigene Körpergröße von 1,70 m wird als überdurchschnittlich für Frauen in Deutschland verteidigt.
Diskussion über Twitch-Trends und Reiseziele
02:51:44Es wird festgestellt, dass Twitch aktuell aufgrund von 'Alkade-Craft-Attack' weniger Zuschauer hat. Der Streamer setzt sich in Massagesessel und berichtet von einer früheren Erfahrung am Flughafen. Die Tagesschau hat über CraftAttack berichtet, was als 'wild' empfunden wird. Es wird über die Müdigkeit und die Abneigung gesprochen, bei Regen Auto zu fahren, obwohl der Regen noch nicht stark ist. Der Streamer erwähnt, dass er dieses Jahr für Craft Attack vorgeschlagen wurde, aber zu wenig Minecraft gespielt hat. Es wird über kaputte Scheibenwischer und die Notwendigkeit neuer gesprochen. Die längste Sub-Dauer im Kanal beträgt 52 Monate. Die Reiseziele in den Niederlanden, Amsterdam und Utrecht, werden diskutiert, und der Chat wird um Vorschläge gebeten. Eine Umfrage zwischen Amsterdam und Zandvoort wird gestartet, wobei Zandvoort schnell die Führung übernimmt, obwohl Amsterdam anfangs favorisiert wurde. Die Entfernung zu Scheveningen wird ebenfalls thematisiert.
Hotelbuchung und Pokémon-Karten-Pulls
03:02:46Die Preise für Unterkünfte in der Nebensaison in den Niederlanden werden als sehr günstig empfunden, mit Preisen um 60 Euro pro Nacht für drei Nächte. Es wird ein Hotel in Den Haag in Betracht gezogen, obwohl Parkmöglichkeiten unklar sind. Der Streamer plant, die Unterkunft direkt zu buchen, um Sicherheit zu haben. Anschließend werden Pokémon-Karten-Packs gezogen, inspiriert von Ricardo. Es wird erwähnt, dass jemand in der Nacht zuvor eine 500-Euro-Karte gezogen hat. Die Packs kosten 22 Euro. Die Spannung steigt, als die Karten geöffnet werden, und es wird versucht, seltene Karten zu finden. Trotz der Hoffnung auf wertvolle Karten sind die Ergebnisse der ersten beiden Packs enttäuschend. Es wird über die richtige Technik des Kartenöffnens diskutiert. Ein dritter Pack wird geöffnet, und es wird eine 'sexy' Lotta-Karte gezogen, deren Wert auf etwa drei bis zehn Euro geschätzt wird. Ein weiterer Pack enthält eine Cynthia-Knackrack-Karte, die ebenfalls als potenziell wertvoll, aber letztlich nicht so hochpreisig wie erhofft eingeschätzt wird. Die Enttäuschung über die geringen Werte der gezogenen Karten ist spürbar.
Diskussion über Frauen auf Twitch und persönliche Erfahrungen
03:24:43Es wird die altbekannte Diskussion über Frauen auf Twitch angesprochen, insbesondere, dass Frauen zwar schnell Aufmerksamkeit bekommen, es aber schwieriger ist, Zuschauer zu halten und eine Community aufzubauen. Rieft wird als Vorbild genannt, eine coole Persönlichkeit und Variety-Streamerin, die der Streamer auf einem Festival in München getroffen hat. Es wird über ein rosafarbenes Fahrrad gesprochen, das als schnell wie eine Rakete beschrieben wird. Der Streamer erwähnt eine 'Bikerbräune' und scherzt über seine Oberschenkel. Ein alter Haupt-PC wird als Backup behalten, falls der aktuelle PC ausfällt. Es werden persönliche Anekdoten geteilt, darunter das Aufwachen durch lautes Pupsen und der Verlust eines Spezi-Deckels. Die Streamerin reflektiert über das Bild von Streamerinnen als 'Red Flag' und die Sexualisierung ihrer Tätigkeit. Sie erklärt, dass sie an den Beinen weniger kälteempfindlich ist und sich oben warm anzieht. Ein verlorener Ohrring wird kurz thematisiert. Sie rechtfertigt ihre Ausgaben für Essen, da sie selten Alkohol trinkt, nie geraucht hat und kaum feiern geht.
Vorbereitungen für die Weiterfahrt und technische Probleme
03:32:56Nachdem der Ohrring wiedergefunden wurde, bereitet sich der Streamer auf die Weiterfahrt vor. Der Zwischenstopp in Amsterdam wird bestätigt. Es wird sichergestellt, dass Musik, Navi und Stream ordnungsgemäß funktionieren. Es wird überprüft, welches Mikrofon aktiv ist, um sicherzustellen, dass die Musik leise und Text-to-Speech nur leicht zu hören ist. Der Streamer bemerkt das dunkle Wetter und den einsetzenden Regen, was die Stimmung trübt. Es wird erwähnt, dass dunkle, hellbraune Kontaktlinsen getragen werden, die als 'richtig geil' empfunden werden. Die Kilometeranzeige der Reise und der aktuelle Standort werden im Stream angezeigt. Die niederländische Grenze wird bald erreicht. Es wird über Manga Lashes von Amazon gesprochen und die Kleinheit der Niederlande hervorgehoben. Der Streamer bemerkt, dass er neue Scheibenwischer benötigt, da das Wetter immer stürmischer wird. Technische Probleme mit der Streaming-App werden erwähnt, insbesondere bei niedrigem Akku oder schlechtem Internet, was Bild- und Tonprobleme verursachen kann. Die blauen Kontaktlinsen werden nicht so sehr gemocht wie die hellbraunen.
Wetterfrust und Suche nach neuen Scheibenwischern
03:48:59Der Streamer ist frustriert über das schlechte Wetter, das immer dann beginnt, wenn er Auto fährt. Er bedauert, keine neuen Scheibenwischer gekauft zu haben, da er optimistisch war, dass es nicht regnen würde. Die hohen Benzinpreise werden ebenfalls thematisiert. Es wird spekuliert, ob das Wetter in den Niederlanden besser sein wird, oder ob es weiterhin regnen wird. Der Streamer plant, sich das Meer vom Hotelzimmer aus anzusehen, falls das Wetter schlecht bleibt. Es wird über die letzte Hauptuntersuchung des Autos gesprochen und die Notwendigkeit, dies bald wieder zu tun. Der Streamer hört Metalcore-Musik, insbesondere 'Feel Nothing' von The Plot in You, und fragt nach den Lieblingssongs der Zuschauer. Er scherzt über Anime-Musik für seine Hochzeit. Der Regen wird immer schlimmer, und der Streamer beschließt, anzuhalten, um neue Scheibenwischer zu kaufen. Er fährt zu einem ATU, der glücklicherweise nah an der Autobahn liegt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtigen Scheibenwischer zu finden, da die Papiere des Autos nicht griffbereit sind. Der Streamer ist gestresst von der Situation und den vielen Nachrichten und Anrufen.
Scheibenwischerwechsel und Weiterfahrt
04:19:26Der Streamer kann die benötigten Scheibenwischer nicht sofort finden, da die Papiere fehlen und die Bedienungsanleitung nicht weiterhilft. Es wird diskutiert, ob Scheibenwischer unterschiedliche Längen haben und ob das Baujahr des Autos wichtig ist. Zuschauer im Chat helfen mit Informationen zu den korrekten Maßen (650 mm für die Fahrerseite, 450 mm für die Beifahrerseite) und dem Modelljahr. Der Streamer ist gestresst von der Situation, den vielen Nachrichten und der Suche nach dem Fahrzeugschein. Schließlich findet er die korrekten Maße und kauft die Scheibenwischer. Er montiert sie selbst, was einfacher ist als erwartet, und ist erleichtert, dass das Quietschen aufhört. Die alten Scheibenwischer werden nicht verlost. Nachdem die neuen Scheibenwischer erfolgreich montiert sind, ist der Streamer bereit, die Fahrt fortzusetzen. Er überprüft noch einmal, ob alles funktioniert und die Mikrofone richtig eingestellt sind. Die Fahrt geht nun Richtung Amsterdam, mit der Hoffnung auf besseres Wetter am Meer. Der Streamer lehnt Fast Food ab, da er sich bereits 'eklig' fühlt, und überlegt, ob er eine Nacht in Amsterdam und dann am Meer verbringen soll.
Fahrt durch Regen und Verkehr
04:55:29Die Fahrt ist von starkem Regen begleitet, was die Sicht und die Fahrbedingungen beeinträchtigt. Es wird bemerkt, wie ungewohnt leise die Scheibenwischer sind, was auf eine Verbesserung hindeutet. Trotz des Wetters kommt es zu einem Unfall, und Aquaplaning wird erwähnt. Die Streamerin reflektiert über die Aufhebung von Verkehrsregeln wie dem Rechtsfahrgebot bei solchem Wetter, da ohnehin alle langsam fahren. Sie ist überrascht, als ein LKW bei diesen Bedingungen versucht, ein anderes Fahrzeug zu überholen und erlebt eine Lichthupe, deren Grund unklar ist, vermutet aber einen Streamsniper oder ein Problem am Auto. Die Fahrerin bemerkt, dass sie sich in Nordrhein-Westfalen auf der Autobahn unwohl fühlt, da es das bevölkerungsreichste Bundesland ist und viel Verkehr herrscht.
Parasoziale Beziehungen und Reiseerlebnisse
05:00:46Ein Freund erzählt, wie er durch das Zuschauen eines Streams, in dem die Streamerin ein Museum besuchte, eine parasoziale Beziehung entwickelte und das Gefühl hatte, selbst einen Ausflug gemacht zu haben. Die Streamerin kann dies nachvollziehen, da sie selbst oft lange Strecken fährt und sich vorstellt, wie Zuschauer von hinten im Auto die Reise miterleben. Sie plant, in Amsterdam zu übernachten und am nächsten Morgen zum Meer weiterzufahren, um dort zu frühstücken und Parkmöglichkeiten zu nutzen. Sie berichtet von mehreren unangenehmen Begegnungen mit fremden Männern, darunter eine Situation in einer Bar, in der ein Mann ihr in die Schulter beißen wollte, und eine andere, bei der ein Fremder sie in einem Club auf den Rücken küsste. Diese Erlebnisse führen zu einer Reflexion über Selbstbewusstsein und die Wahrnehmung von Übergriffigkeiten, wobei sie betont, dass nicht sie, sondern die Täter das Problem sind.
Sprachbarrieren und Community-Interaktion
05:14:19Es kommt zu einer Diskussion über die Sprache im Stream, da einige Zuschauer Englisch sprechen und erwarten, dass die Streamerin auch Englisch spricht. Sie erklärt, dass es ein deutscher Stream ist und ermutigt dazu, Deutsch zu lernen, da viele andere Zuschauer aus dem Ausland dies ebenfalls versuchen. Sie berichtet von einer negativen Erfahrung, als ein großer russischer Streamer sie raidete und dessen Community beleidigende Kommentare in russischer Sprache hinterließ. Daraufhin wurde ein Bot eingerichtet, der russische Nachrichten temporär sperrt und auf Englisch um Deutsch oder Englisch bittet, um die Moderation zu erleichtern. Die Streamerin erwähnt ihre Kontaktlinsen, die sie von einer koreanischen TikTokerin bezogen hat und die ihr aufgrund ihrer Sehstärke und Krümmung sehr gut passen. Sie betont, dass sie keine Vorurteile gegenüber Russen hat, aber die Moderation des Chats sicherstellen muss.
Erlebnisse im Moviepark und zukünftige Events
05:20:05Die Streamerin berichtet von ihrem ersten Besuch im Moviepark, den sie sehr cool fand, aber aufgrund von Streaming-Einschränkungen nicht viel zeigen konnte. Sie vermutet, dass die Beschränkungen darauf abzielen, zu verhindern, dass normale Besucher in Kostümen die Schauspieler imitieren und die Gäste belästigen. Sie hatte viel Spaß bei den Fahrgeschäften, obwohl sie Höhenangst hat, und erwähnt besonders die Star Trek Achterbahn und die Horrorhäuser. Sie freut sich auf zukünftige Events wie die Videodays am Donnerstag und ein Shooting bei SK am Freitag. Sie hofft, beim nächsten Rust-Event wieder dabei zu sein, da es ihr großen Spaß macht, bestimmte Spieler wie Reapers und Big Spin zu ärgern. Die Fahrt nähert sich den Niederlanden, und sie freut sich auf Amsterdam und einen geplanten Besuch am Meer.
Ankunft in den Niederlanden und Reiseplanung
05:41:35Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf Amsterdam, hat aber Bedenken bezüglich der Hotelwahl, da viele Unterkünfte in der Innenstadt aufgrund der Architektur keine Aufzüge haben. Sie plant, morgen ans Meer zu fahren und erinnert sich an frühere Roadtrips nach Holland mit einer Freundin, bei denen sie im Auto auf Campingplätzen übernachtete. Sie muss dringend eine Pinkelpause einlegen und erklärt, wie ihr L-Stream-Setup mit Moblin funktioniert, um den Chat vorlesen zu lassen. Kurz darauf erreicht sie die Niederlande und ist froh über die neuen, leisen Scheibenwischer. Sie bemerkt, dass Twitch seit Craft-Attack bei anderen Kanälen etwas 'toter' sei, da Zuschauer zu Inhalten wechseln, die besser ankommen. Sie ist nicht bei Craft-Attack dabei, wurde aber vorgeschlagen. Sie freut sich auf das Rust-Event, bei dem sie gerne Spieler wie Reapers und Big Spin ärgert. Die Landschaft wird flacher, was die Nähe zu den Niederlanden anzeigt.
Kulinarische Gewohnheiten und Gaming-Vorlieben
06:04:38Die Streamerin spricht über ihre sprachliche Anpassung an verschiedene Regionen, insbesondere den Wechsel von 'Semmel' zu 'Brötchen' und umgekehrt, je nachdem, wo sie sich aufhält. Sie erwähnt ihre Kontaktlinsen, die ihr ein Aussehen wie aus 'Demon Slayer' verleihen. Sie teilt ihre Gaming-Vorlieben mit, darunter Indie-Games, Open-World- und Story-Spiele wie The Witcher 3 und Stardew Valley, die sie über alles liebt. Sie kritisiert jedoch die Reitmechanik von Plötze in The Witcher 3. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Übergriffigkeiten und betont, dass sie mittlerweile selbstbewusst genug ist, um zu erkennen, dass das Problem bei den Tätern liegt. Sie erwähnt auch ihre Liebe zu Glitzer, bunten Farben, langen Nägeln und Tattoos, die sie für sich selbst trägt und nicht, um anderen zu gefallen.
Technische Probleme und persönliche Reflexionen
06:21:03Die Kamera des Streams funktioniert kurzzeitig nicht, kann aber wiederhergestellt werden. Die Streamerin ist fast jedes Jahr in Maastricht und freut sich auf den Aufenthalt. Sie reflektiert über Herzklopfen und die Möglichkeit, einen gesünderen Lebensstil zu führen. Sie erwähnt, dass sie sich nach langer Zeit gewogen hat und überrascht war, wie viel sie zugenommen hatte, was sie auf Verdauungsprobleme zurückführt. Nach einer Besserung fühlt sie sich leichter und besser. Sie spricht über ihr Gravel-Bike, das sie liebevoll als Rennrad bezeichnet, und ihre Begeisterung dafür. Sie fragt die Zuschauer nach ihren Lieblingsspielen und teilt ihre eigenen Favoriten wie The Witcher 3 und Stardew Valley. Sie erwähnt auch, dass sie in ihrer Kindheit viel Minecraft im Singleplayer-Modus gespielt hat und oft Angst vor Monstern hatte.
Fahrverhalten und niederländische Besonderheiten
06:28:13Die Streamerin ist genervt von LKWs, die langsam fahren oder überholen, und versucht, diese zu umfahren. Sie bemerkt, dass die Niederlande für ihre Dekoration und Möbel bekannt sind und ist offen für Vorschläge. Sie wundert sich über türkise Kennzeichen bei anderen Fahrzeugen und vermutet, dass es sich um Fahrschulfahrzeuge handeln könnte. Sie genießt die vielen Wasserflächen in den Niederlanden, trinkt aber selbst kein Wasser, da sie es langweilig findet. Sie hat sich beim Ausreißen einer Abde verletzt, was nun immer wieder gereizt ist. Sie plant, spontan nach Amsterdam und morgen ans Meer zu fahren. Sie scherzt über verschiedene Synonyme für Euro, wie 'Kronen' oder 'Gulden'. Sie überlegt, wieder Fallout zu spielen, romantisiert das Zocken aber oft mehr, als sie es tatsächlich genießt. Sie empfiehlt, Milka-Tafeln im Wasserbad zu erwärmen und über Früchte zu gießen.
Diskussion über Amsterdam und Pflanzenliebe
06:53:33Es wird im Chat diskutiert, wer schon einmal in Amsterdam war oder dorthin reisen möchte. Viele haben positive Erfahrungen mit der Stadt gemacht. Anschließend wechselt das Thema zu Pflanzen. Es wird erwähnt, dass Zimmerpflanzen in den Niederlanden oft günstiger sind. Die Streamerin teilt ihre Frustration über Schädlingsbefall und das Sterben ihrer Pflanzen, was sie dazu bringt, ihr Hobby eventuell aufzugeben. Sie liebt Monsteras und findet sie pflegeleicht im Vergleich zu Alokasien, die anfällig für Schädlinge sind. Auch Calatheas werden erwähnt, die zwar ungiftig für Katzen sind, aber als sehr anspruchsvoll gelten. Die Streamerin bevorzugt Blattgewächse gegenüber blühenden Pflanzen wie Orchideen und Lilien, da Lilien für Katzen extrem giftig sein können, sogar der Blütenstaub.
Umgang mit unbekannten Anrufen und Tiergesundheit
07:08:21Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit unerwünschten Anrufen von unbekannten Handynummern. Sie googelt diese Nummern oft, geht aber nicht dran, wenn sie keine Informationen dazu findet. Dies führt zu einer Diskussion im Chat über ähnliche Probleme. Persönliche Ängste in Bezug auf Anrufe, die schlechte Nachrichten übermitteln könnten, werden thematisiert. Ein weiterer Punkt ist die Gesundheit von Haustieren: Es wird berichtet, dass ein Haustier aufgrund einer Plastikvergiftung in der Tierklinik behandelt werden musste, was die Gefahren von Plastik im Haushalt unterstreicht. Die wechselhaften Wetterbedingungen in den Niederlanden, die an April oder Herbst erinnern, werden ebenfalls kurz angesprochen.
Ankunft in Amsterdam und Hotel-Check-in
08:02:59Die Streamerin ist müde geworden und kommentiert die unterschiedlichen 'Feelings' von Städten wie Amsterdam und Kopenhagen. Sie plant, sich ein Hotel zu suchen und die Parkplatzsituation in Amsterdam zu klären, die als schwierig und teuer beschrieben wird (bis zu 7,50 Euro pro Stunde). Trotzdem freut sie sich, wieder in den Niederlanden zu sein und möchte ein Restaurant finden, das ihr bekannt vorkommt, um sich zu orientieren. Sie entscheidet sich, direkt zum Hotel zu fahren, da der Weg zum Hotelparkplatz ähnlich lang wäre wie zu einem öffentlichen Parkplatz. Nach der Ankunft im Hotel zeigt sie ihr Zimmer, das sie als sehr schön und günstig für Amsterdam empfindet. Das Zimmer ist im minimalistischen Stil mit Zierbetonwänden und erdigen Tönen gehalten und bietet eine Aussicht auf Flugzeuge.
Hotel, Termine und persönliche Herausforderungen
08:57:22Das Hotelzimmer wird als sehr cool und im Stil der Streamerin beschrieben, mit einem Fokus auf Preis-Leistung. Ein Problem stellt der frühe Check-out um 10 Uhr dar, da sie um 9 Uhr einen Online-Termin mit einer Psychologin für eine Neurodivergenz-Diagnostik hat. Dies wird als stressig empfunden, da sie befürchtet, den Termin nicht rechtzeitig beenden zu können. Das Zimmer hat keinen Fernseher, was sie aber nicht stört. Sie plant, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um die Stadt zu erkunden, und muss dafür noch eine Jacke aus dem Auto holen. Zudem erwähnt sie ihren Wunsch, sportlicher zu werden, aber ihre Schwierigkeiten, dies im Alltag umzusetzen, und spricht über vergangene sportliche Aktivitäten wie Leichtathletik und Turnen.
Persönliche Herausforderungen und Gesundheitsziele
09:02:46Die Streamerin reflektiert über ihre aktuellen persönlichen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf ihre Gesundheit und Fitness. Sie gesteht, dass sie Schwierigkeiten hat, eine Sportroutine aufrechtzuerhalten, da sie oft kränkelt und sich müde fühlt. Sie erwähnt, dass sie bereits über eine Personal Trainerin nachgedacht hat, um sich motivieren zu lassen. Ein wichtiger Aspekt ihrer aktuellen Lebensphase ist der Wunsch, körperlich gesund zu werden, da sie unter chronischen Erkrankungen leidet, die stark stress- und psychisch bedingt sind. Sie hofft, dass eine Verbesserung ihres mentalen Wohlbefindens auch ihre körperlichen Beschwerden lindern wird. Sport war früher ein großer Bestandteil ihres Lebens, und sie möchte diese Leidenschaft wieder aufleben lassen, um ihre allgemeine Fitness zu verbessern.
Der Weg zur Streamerin und erste Erfolge
09:09:19Die Streamerin teilt ihre unerwartete Reise in die Welt des Streamings. Ursprünglich hatte sie nie die Absicht, Streamerin zu werden, da sie Gesundheitsmanagement studierte. Während der Corona-Pandemie spielte sie jedoch viel Phasmophobia und wurde von kleineren Streamern gefragt, ob sie in deren Streams dabei sein möchte. Da sie gerne zockt und sozial ist, probierte sie es aus und stellte fest, dass es ihr Spaß macht. Anfangs streamte sie mit Low-Budget-Equipment und baute ihre Ausrüstung nach und nach auf. Bereits nach einem halben Jahr erhielt sie eine Kooperation mit Xbox/Microsoft, für die sie regelmäßig den Game Pass und neue Spiele vorstellte. Sie betont, dass sie sich nie für Social Media interessiert hatte, aber das Streaming ihr große Freude bereitet und sie gespannt ist, wie sich die Plattform weiterentwickeln wird.
Umgang mit Öffentlichkeit und Hatern
09:11:56Die Streamerin spricht offen über die Schattenseiten des Streamings, insbesondere den Umgang mit Hate und Mobbing in der Öffentlichkeit. Sie erklärt, dass man sich als Streamer darauf einstellen muss, in Kreise zu geraten, die gezielt kleinere Streamer angreifen, um deren Unsicherheiten auszunutzen. Beleidigungen, Trolling und Mobbing sind leider Teil dieser Erfahrung, und man muss lernen, damit umzugehen. Sie erwähnt auch das Thema Stalker und ist froh, dass sie persönlich bisher keine solchen Erfahrungen machen musste, im Gegensatz zu einigen ihrer Freundinnen. Trotz dieser Herausforderungen liebt sie es, mit ihrer Community zu reisen und neue Städte zu erkunden, was ihr viel Freude bereitet und sie als sehr bereichernd empfindet.
Gaming-Vorlieben und Popmart-Einkauf in Amsterdam
09:22:33Die Streamerin fragt ihre Community nach ihren Lieblingsspielen und teilt ihre eigenen Gaming-Vorlieben mit. Sie erwähnt, dass Phasmophobia eines ihrer zuletzt richtig gesuchteten Spiele war und sie generell ein Fan von Indie-Games, Open-World- und Story-Spielen ist, da sie nicht die "extrem competitive Maus" ist. Valorant war ihr meistgestreamtes Spiel. Anschließend nimmt sie ihre Zuschauer mit auf einen Popmart-Einkauf in Amsterdam, wo sie ihre Begeisterung für Sammelfiguren teilt. Sie schwärmt von verschiedenen Editionen, insbesondere von einem rosafarbenen Valentinstags-Ding und einer Halloween-Edition mit "Fallout 70er Jahre verlassener Circus-Vibes". Sie entscheidet sich für eine Blindbox und hofft, eine bestimmte Figur zu bekommen, die sie besonders cool findet. Der Einkauf ist ein Highlight des Tages und zeigt ihre Freude an kleinen Freuden und Sammlerstücken.
Enthüllung eines neuen Labubu-Charakters und Shopping-Erlebnisse
10:30:50Die Suche nach einem neuen Labubu-Charakter erreicht ihren Höhepunkt, als ein bisher unbekannter, aber äußerst niedlicher Charakter enthüllt wird. Die Streamerin zeigt sich begeistert von der Einzigartigkeit des Charakters, dessen Farbschema und Design sie besonders ansprechen, auch wenn sie das schlichte Gesicht kritisiert. Dieser Labubu, der 30 Gulden kostet, ist teurer als die üblichen Blindboxen, die 25 Gulden kosten. Während des Einkaufens stößt die Streamerin auf einen Miniso-Store, der sie mit seiner Vielfalt an süßen Artikeln und Kuscheltieren überwältigt. Sie entdeckt dort auch einen Stitch-Kuscheltier, das sie für ein Giveaway erwirbt und ein weiteres für Tim, der den Stream technisch unterstützt. Die allgemeine Begeisterung für die bunten Läden und die Weihnachtsbeleuchtung in Amsterdam ist spürbar, und die Streamerin plant, am nächsten Tag weitere Erkundungen zu unternehmen und möglicherweise eine Bootstour durch die Kanäle zu machen.
Besuch des Amsterdam Dungeon und kulinarische Entdeckungen in Chinatown
10:41:05Die Streamerin entdeckt den Amsterdam Dungeon, eine interaktive Horror-Erfahrung mit Live-Schauspielern, die auf wahren Geschichten basiert. Obwohl sie die Idee spannend findet, scheut sie sich, alleine daran teilzunehmen, da sie sehr schreckhaft ist. Die Stadt Amsterdam präsentiert sich als eine bunte und lebendige Metropole mit zahlreichen Geschäften und Attraktionen. Nach dem Shopping begibt sich die Streamerin auf die Suche nach einem passenden Restaurant, um ihren Hunger zu stillen. Sie landet in Chinatown und ist begeistert von der Auswahl an authentischen Sichuan-Restaurants und Bäckereien. Die Vorstellung von gedünsteten Dumplings, Wasserspinat und Tofu weckt ihren Appetit, da sie nach etwas Gesundem und Magenfreundlichem sucht, um ihr Sodbrennen zu lindern. Die Atmosphäre in Chinatown erinnert sie an Hongkong, und sie genießt den Geruch der Sichuan-Küche mit ihrer charakteristischen Chili-Note.
Kulinarisches Erlebnis in einem Sichuan-Restaurant und persönliche Reflexionen
11:33:19Die Streamerin entscheidet sich für ein Sichuan-Restaurant in Chinatown und ist begeistert von der authentischen Atmosphäre, die sie an Hongkong erinnert. Sie bestellt gedämpfte Chicken Dumplings mit Gemüse und Suppe, da sie etwas Magenfreundliches und nicht Frittiertes bevorzugt. Trotz der anfänglichen Überlegung, scharfe Gerichte zu probieren, entscheidet sie sich aufgrund ihres Bauches dagegen. Das Essen schmeckt ihr hervorragend, und sie lobt die kräftige Brühe und die frischen Zutaten wie Pak Choi und Sojasprossen. Das Gericht kostet 12,50 Euro, was sie als sehr preiswert empfindet. Während des Essens reflektiert sie über ihre Liebe zum Essen, insbesondere zur asiatischen Küche, und wie es für sie ein großer Bestandteil der Lebensqualität ist. Sie träumt davon, einmal China zu besuchen, um die dortige Küche kennenzulernen. Die Streamerin teilt auch ihre Gedanken über Selbstironie und die Freude, Menschen zum Lachen zu bringen, und wie das Streamen ihr geholfen hat, sich von der Angst zu befreien, als zu kindisch wahrgenommen zu werden.
Abschluss des Essens und Pläne für den nächsten Tag
12:06:05Nach dem sättigenden Essen und einem Jasmin-Tee plant die Streamerin ihre Aktivitäten für den nächsten Tag. Sie möchte eine Bootstour durch die Amsterdamer Kanäle machen, um die Stadt bei Tag zu erkunden, und anschließend ans Meer fahren, entweder nach Zandvoort oder Den Haag. Der Jasmin-Tee schmeckt ihr etwas herb und erinnert sie an Sauerampfer, was zu einer Diskussion über die Pflanze und ihre potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen führt. Sie erinnert sich an eine frühere Begegnung mit Sophia Katz, einer Biologiestudentin, die ihr viel über die Natur erzählt hat. Die Streamerin teilt auch ihre Erfahrungen mit ihren Kontaktlinsen, die sie seit drei Tagen trägt und die ihr bei schlechten Lichtverhältnissen helfen, besser zu sehen. Der Stream endet mit der Vorfreude auf weitere Erkundungen und kulinarische Erlebnisse in Amsterdam, wobei sie sich auf die Unterstützung ihrer Community verlässt, um die besten Orte zu finden.
TikTok-Ideen und Transportüberlegungen in Amsterdam
12:14:36Die Streamerin überlegt, ein bestimmtes TikTok in verschiedenen Locations zu drehen, bei dem ihr Gesicht im Fokus steht, zögert aber, ihre Osmo Pocket jemand anderem anzuvertrauen. Sie befindet sich in Amsterdam und erkundigt sich nach einem Food Market, der sich als Market 32 herausstellt. Des Weiteren prüft sie die Preise für Uber-Fahrten, die um diese Uhrzeit zwischen 19 und 20 Euro liegen, was sie überraschend günstig findet. Diese Option zieht sie in Betracht, da der Weg von der Bahn zum Hotel über einen versteckten Schotterweg führt, den sie ungern alleine im Dunkeln gehen möchte. Sie erinnert sich an eine ähnliche Situation auf der Dacomi letztes Jahr mit Finanz-Annika, wo ein Taxi 25 Euro gekostet hätte. Die Streamerin erwähnt auch, dass sie für einen bevorstehenden Test lernen muss, der sie nervös macht, und dass sie noch Formulare für ihre Oma ausfüllen muss, was etwa 12 bis 15 Seiten umfasst. Sie telefoniert oft, wenn sie alleine ist, und teilt ihren Standort.
Valentinstags-Edition und Regen in Amsterdam
12:24:09Die Streamerin freut sich über den Erhalt einer Blue Haul Checkmate Edition, die zum Valentinstag dieses Jahres herauskam und die sie ursprünglich nicht bekommen hatte. Sie bemerkt, dass der Regen in Amsterdam sehr stark geworden ist, so stark, dass ihr Wassertropfen ins Gesicht fliegen. Sie kommentiert das wechselhafte Wetter und stellt fest, dass der längste regenfreie Abschnitt des Tages vorbei ist, sobald sie wieder drinnen ist. Sie bittet den Chat, zu überprüfen, ob Big Spin einen Aluhut aufhatte, basierend auf dessen Story. Die Streamerin erwähnt auch, dass es in Lissabon ebenfalls regnet und das Wetter überall schlecht ist. Sie schlägt vor, den A'DAM Lookout zu besuchen, ein Hochhaus mit einer Panorama-Plattform und Amsterdams höchster Schaukel, Over the Edge, und macht einen Screenshot davon für später.
Tagträume und bevorstehende Termine
12:30:09Die Streamerin gibt zu, oft Tagträume zu haben, besonders wenn sie alleine unterwegs ist, und dass dies auch während des Streams passiert. Sie erinnert sich an einen Vorfall in Schweden, wo sie eine Minute lang im Stream tagträumte und dies von vielen als gruselig empfunden wurde. Sie erwähnt, dass Justin Bieber angeblich auch streamt, was sie verrückt findet. Für den nächsten Tag hat sie ein Erstgespräch um 9 Uhr, das online stattfindet und sich auf Neurodivergenz spezialisiert hat. Sie muss direkt danach auschecken und plant, den Stream um 8 Uhr zu starten, da sie lange Streams gerne mag, besonders wenn sie unterwegs ist. Sie freut sich auf eine Grachten-Tour und eine Fahrt ans Meer am nächsten Tag und hofft auf besseres Wetter. Sie war schon öfter in den Niederlanden, aber meist nur in Amsterdam oder auf Campingplätzen.
Sensorische Empfindlichkeiten und Hotelweg
12:36:26Die Streamerin spricht über sensorische Empfindlichkeiten und beschreibt, wie ekelhaft sie das Gefühl findet, wenn ihr Nagel in die Nagelhaut gerät, oder das Gefühl einer bestimmten synthetischen Bettdecke ohne Bezug. Sie fragt den Chat, ob sie ähnliche Empfindungen kennen. Sie hat mehrere Schichten Kleidung an, was sie als ungewöhnlich warm empfindet. Sie erinnert sich an ein Konzert von Michael Jackson in München, das sie mit 17 Jahren alleine besuchte. Die Streamerin überlegt, wie sie am besten zu ihrem Hotel zurückkommt, da der Weg im Dunkeln unsicher erscheint. Ein Uber für 600 Meter würde 13 Euro kosten, was sie als teuer empfindet, aber sie möchte den dunklen, versteckten Schotterweg nicht alleine gehen. Sie teilt ihren Live-Standort mit Freunden und der Mod-Gruppe, um auf Nummer sicher zu gehen.
Uber-Probleme und Angst im Dunkeln
13:38:45Die Streamerin hat Schwierigkeiten mit ihrem Uber-Fahrer, der die Fahrt angenommen hat, sich aber nicht bewegt. Sie überlegt, ob sie die Fahrt stornieren soll, befürchtet aber eine Stornogebühr. Sie beschreibt den Weg zum Hotel als sehr dunkel und unsicher, hinter Schienen und zwischen Häusern, ohne Blick auf Zivilisation. Sie ist froh, dass ein Raid reinkommt und begrüßt die Raiders. Sie erklärt ihre Angst vor dem dunklen Weg und warum sie Uber bevorzugt, da es Nachverfolgung, Teilen des Standorts und einen Alarmknopf bietet. Sie erinnert sich an eine unangenehme Uber-Fahrt in Köln, bei der der Fahrer sie daten wollte, betont aber, dass dies das erste und einzige Mal war. Sie hat Angst vor der Macht, die ein Fahrer in solchen Situationen hat. Sie erzählt auch von einer positiven Bolt-Erfahrung auf Malta, wo der Fahrer sehr nett war und wartete, bis ihre Freundin sie abholte.
Ankunft im Hotel und Ausblick
13:54:00Die Streamerin erreicht ihr Hotelzimmer und ist begeistert von der Aussicht, die sie an New York erinnert. Sie muss feststellen, dass sie ihr Ladekabel im Auto vergessen hat und muss es noch holen. Sie freut sich über eine Spende von Glenn, die die Uber-Fahrt quasi umsonst macht. Sie ist beeindruckt von der Aussicht und dem Gefühl, so hoch oben zu sein, und denkt darüber nach, wie Wolkenkratzer bei Sturm gebaut sein müssen, um elastisch zu sein. Sie findet es interessant, dass sie in Ländern oder Städten streamt, in denen auch Community-Mitglieder leben. Sie erwähnt, dass sie noch Formulare für einen Test ausfüllen muss, was sie auf morgen früh verschieben möchte, da sie abends leicht abgelenkt ist. Die Formulare sind sehr umfangreich und detailliert, speziell für Neurodivergenz.
Selbsteinschätzung und zukünftige Pläne
14:05:38Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich ihrer Fähigkeit zur Selbsteinschätzung, besonders bei detaillierten psychologischen Fragebögen, und fragt sich, ob sie sich manchmal in bestimmte Bereiche drängt. Sie erkennt an, dass externer Input hilfreich sein kann. Sie plant, morgen früh die restlichen Fragen zu beantworten, da sie abends zu trödelig ist und sich leicht ablenken lässt. Sie freut sich auf die morgige Grachten-Tour und die Fahrt ans Meer, die sie um 10 Uhr starten möchte, nach ihrem Erstgespräch. Sie erwähnt, dass die Preise für Unterkünfte am Meer außerhalb der Saison sehr günstig sind. Sie verabschiedet sich vom Chat und bedankt sich für die 14 Stunden Stream, wünscht allen eine gute Nacht und freut sich auf den nächsten Stream.