IRL in München !sk samsung bike
München IRL: Fahrradtour, Food-Trends und Diskussionen über Gravelbikes

Eine Streamerin unternimmt eine IRL-Fahrradtour durch München, testet neue Food-Trends und diskutiert über Gravelbikes. Technische Probleme und Wetterkapriolen begleiten die Fahrt. Es gibt Gespräche über Ernährung, Vorurteile und die deutsche Neidgesellschaft. Die Streamerin interagiert mit Zuschauern, teilt persönliche Vorlieben und reflektiert über das Streaming.
Begrüßung und Vorbereitung auf die Fahrradtour
00:00:00Der Stream beginnt mit einer humorvollen Einleitung, in der die Streamerin mit ihrer Katze interagiert und sich auf die bevorstehende Fahrradtour vorbereitet. Dabei werden Themen wie das Gewicht der Katze und Witze über Frauen und Autos angesprochen. Sie betont ihre Freude über die geplante Tour und erwähnt, dass sie sich von Anfragen für OnlyFans-Inhalte distanziert. Die Streamerin äußert sich positiv über ihr Aussehen und das bevorstehende Wochenende, an dem sie möglicherweise wieder IRL-Streams machen wird. Sie erwähnt auch, dass sie im Urlaub das Streamen vermisst hat und freut sich darauf, wieder regelmäßig zu streamen. Es wird über das aktuelle Wetter gesprochen, das zwischen warm und kalt schwankt, und die Streamerin äußert Bedenken bezüglich der richtigen Kleidung. Sie plant eine 17 Kilometer lange Tour zu einem See und möchte auf dem Rückweg einen neuen Food-Trend ausprobieren. Abschließend packt sie ihre Radtaschen mit wichtigen Utensilien wie Powerbanks, Kühler und Mikrofon und bereitet sich auf die Fahrt vor. Sie spricht darüber, dass sie sich gesünder ernähren müsste und mehr Sport machen sollte. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das Rennradfahren und freut sich auf die Fahrt zum See.
Start der Fahrradtour und technische Probleme
00:24:35Die Streamerin startet die Fahrradtour und spricht über ihr mangelndes Durstgefühl sowie ihre Sucht nach dem Rennradfahren. Sie erwähnt, dass sie sich für ihre Reise besser mit Bikepacking-Ausrüstung ausstatten muss. Es wird kurz über E-Bikes diskutiert, wobei die Streamerin ihre persönliche Abneigung gegen E-Bikes betont, da sie das Gefühl hat, dass sie beim Fahrradfahren Sport machen möchte. Während der Fahrt kommt es zu technischen Problemen mit der Streaming-App, was zu Frustration führt. Die App wird neu gestartet, und die Streamerin lobt die App Moblin, die sie für IRL-Streams verwendet, obwohl sie noch neu ist und Fehler auftreten können. Sie betont, dass der Entwickler der App für seine Arbeit bezahlt werden sollte. Die Streamerin erzählt von einer früheren Anfrage an Ronny Berger bezüglich des Streamens mit einer Gobe und wie Moblin dies nun einfacher macht. Sie erwähnt auch, dass sie seit etwa anderthalb Jahren auf Twitch streamt und ein klassisches Verschleim-Sein erlebt.
Fahrt durch München und Diskussionen über Gravelbikes
00:41:26Die Fahrt führt durch München, und die Streamerin spricht über verschiedene Themen wie ihren Handykühler, der ihr sehr hilft, und die Tatsache, dass sie fast nie Eis kauft. Sie kauft im Rossmann Sonnencreme und nutzt die Rossmann App um zu sparen. Sie erwähnt, dass sie in ihrer Jugend einen Rotstich in den Haaren hatte und Sommersprossen hat. Während der Fahrt kommt es zu Navigationsproblemen, da sich das Navi nicht richtig dreht. Die Streamerin spricht über einen Club, in dem man Longdrinks im Litermaß umgehängt bekommt. Sie erzählt von einer Begegnung mit einer Frau an einer Ampel, die sie angestarrt hat. Die Streamerin gibt zu, dass sie mit Komplimenten nicht gut umgehen kann. Es wird über die restliche Strecke zum See gesprochen und die Streamerin äußert den Verdacht, dass es in der Nähe eine Kläranlage gibt. Es wird über ein günstiges Gravel-Bike von Canyon diskutiert und die Streamerin erklärt, was ein Gravelbike ausmacht und dass es eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike ist. Sie erzählt, dass sie lange nach einem Gravelbike gesucht hat und froh ist, ihr Traum-Gravel-Bike gefunden zu haben. Es wird darüber diskutiert, dass viele Leute immer mit ihr über die Definition eines Gravelbikes diskutieren wollen.
Ankunft fast am Ziel und Diskussion über Gravelbikes geht weiter
01:35:15Die Streamerin erklärt, dass sie auf Instagram viele Diskussionen hat und Instagram manchmal scheiße ist, was die Benachrichtigungen angeht. Sie betont, dass es in jedem Bereich Leute gibt, die toxisch sind. Sie googelt, was ein Gravelbike ist und findet heraus, dass es überall anders steht, was ihre Aussage bestätigt, dass es eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike ist. Die Streamerin fährt auf dem Weg zu einem See, der drei Kilometer entfernt ist. Sie ist sich nicht sicher, ob sie schon einmal dort war, aber der See sieht schön aus. Das Wetter soll heute regnen, deswegen fahren sie nicht so weit weg. Auf dem Rückweg wollen sie bei einem Ort halten, an dem es ultra geiles Essen geben soll. Die Streamerin sagt, dass sie weiterhin sagen wird, dass ein Gravelbike eine Kombination aus Rennrad und Mountainbike ist. Die Streamerin beendet den Stream bald.
Fahrrad-Equipment und Überlegungen zum Rennrad
01:40:06Es wird über die Eignung eines Rennrads für unterschiedliches Gelände diskutiert, wobei die dünnen Reifenprofile thematisiert werden und wie diese sich auf unebenem Untergrund verhalten. Es wird die Anschaffung von zwei kleinen Radtaschen von Decathlon erwähnt, die als gute und preiswerte Alternative zu den scheinbar aus dem Sortiment genommenen Leo-Radtaschen von Rose dienen. Es wird überlegt, ob die Reifen aufgrund des hohen Drucks und der Dünne anfälliger für Schäden sind und die Häufigkeit von Reifenplatzern beim Publikum erfragt. Die Streamerin spricht darüber, sich zum Geburtstag ein Rennrad zu wünschen, falls die Suche bis dahin andauert, und äußert den Wunsch, mit dem Rad zur Gamescom zu fahren, was jedoch aufgrund wahrscheinlicher Arbeitspflichten und dem Bedarf an angemessener Kleidung unwahrscheinlich ist. Es wird auf Geburtstagsglückwünsche eingegangen und nach dem Reifendruck gefragt. Die Streamerin kommentiert ein Liegefahrrad und äußert die Befürchtung, bei einem Sturz schwere Verletzungen zu erleiden.
Fahrt durch München und Beobachtungen am Riemersee
01:45:34Die Fahrt führt vorbei an einem Lagerplatz für Verkehrsschilder und einem Areal mit vielen Autos, was zu der Feststellung führt, dass München wie jede andere Großstadt eine Baustelle ist. Es wird kurz über den Zustand und mögliche Verkaufsabsichten eines Geländes spekuliert. Die Route führt an einer Radkreuzung vorbei zum Riemersee. Die Streamerin kommentiert die Klarheit des Wassers und die Schönheit der Umgebung, bemerkt einen halbnackten Schwimmer und entdeckt große Fische im See. Es wird überlegt, was für Fischarten im See leben und ob es sich um Karpfen handelt. Die Streamerin vergleicht den See mit einem Aquarium und äußert ihre Begeisterung für die Szenerie. Sie entdeckt ein Küken und kommentiert dessen Verhalten. Es wird festgestellt, dass es sich um den Riemersee handelt und betont, dass hier nicht geangelt wird.
Bewunderung für Münchner Seen und Vorbereitung zum Chillen am Riemersee
01:58:08Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für die Seen in und um München und fragt sich, woran die hohe Wasserqualität liegt. Sie vermutet, dass es am Gestein oder an einer natürlichen Filterung liegen könnte. Sie fährt über einen Kiesstrand und überlegt, sich dort zum Entspannen niederzulassen. Es wird erwähnt, dass der Helm abgenommen wurde, um den Kopf abzukühlen, nachdem die gesamte Strecke von 17 Kilometern mit Helm gefahren wurde. Die Streamerin reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich des Tragens des Helms und der Position der Hände am Lenker. Sie bedankt sich für einen Resub und sucht nach einem geeigneten Platz zum Verweilen, wobei sie die Klarheit des Wassers hervorhebt. Es wird festgestellt, dass der Router überhitzt und kurz eine Unterbrechung verursacht. Die Streamerin kündigt an, sich auf eine Stufe zu setzen, um den Router abkühlen zu lassen und bemerkt einen Schmetterling.
Vorbereitungen auf ein Gewitter und Diskussion über deutsche Neidgesellschaft
02:19:25Die Streamerin spricht über die Vorhersage von bis zu 26 Grad und plant, sich einzucremen, während sie auf ein erwartetes Gewitter wartet. Sie vergisst oft, ihre Augenbrauen einzucremen und überprüft, ob sie im Kamerabild zu sehen ist. Das Handy lädt langsam und sie möchte das Regenradar überprüfen. Sie bemerkt Enten und äußert ihre Angst vor nackten Menschen. Die Streamerin ändert den Handy-Modus von Dark auf White, um die Sicht zu verbessern, möchte aber nicht ihre Zuschauerzahlen sehen, da sie dies ablenkend findet. Sie bemerkt einen nackten Männerarsch im Hintergrund und verweist auf eine Szene aus Hangover 2. Es folgt eine ausführliche Diskussion über die deutsche Neid- und Nichtsgönnergesellschaft, ausgelöst durch Kommentare zu einem Raubüberfall auf die Geissens, bei dem einige Leute schrieben, sie hätten es verdient. Die Streamerin kritisiert diese Haltung scharf und betont, dass niemand so etwas verdient hat, unabhängig vom finanziellen Status.
Begeisterung und persönliche Vorlieben
02:58:06Es wird über die Freude an Komplimenten und die Schwierigkeit, Begeisterung zurückzuhalten, gesprochen. Oftmals wird das Aussehen oder der Duft von Menschen gelobt. Die Begeisterung für Parfüms, die nach Essen riechen, insbesondere Kokos und Vanille, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob eine Partnerschaft mit einer Sonnencreme-Firma eingegangen werden soll. Die Begeisterungsfähigkeit wird als schöne Eigenschaft beschrieben, obwohl es manchmal als dümmlich oder naiv wahrgenommen wird. Der Besuch in der Drogerie Douglas wird als schlimm für den Ehemann beschrieben. Es wird die Freude über Kleinigkeiten und die Begeisterung dafür betont. Sonnencreme wird selten genutzt, stattdessen werden eigene Mischungen aus Joghurt bevorzugt. Eine Instagram- und Twitch-Followerin, die hauptberuflich Sachen aussortiert und organisiert, wird erwähnt und ihre hilfreichen Tipps gelobt. Die Begeisterung für klares Wasser und die Schönheit der Natur wird ausgedrückt, während gleichzeitig die Angst vor tiefem Wasser thematisiert wird. Die Dankbarkeit für die Zuschauerzahl auf Twitch wird betont, da nie erwartet wurde, dass es mehr als 100 Leute werden. Ein tauber kleiner Finger aufgrund einer komisch eingestellten Lenkstange wird erwähnt.
Diskussion über Frauen auf Twitch und PS-Days Überlegungen
03:05:56Es wird die Unrealistisch hohe Zuschauerzahlen für Frauen auf Twitch angesprochen und die altbekannte Diskussion darüber, ob Frauen es leichter haben auf Twitch, wird thematisiert. Reefd wird als Vorbild genannt, eine ultra coole Persönlichkeit und Variety-Streamerin. Es wird überlegt, spontan mit Selina zu den PS-Days zu fahren, und die Frage aufgeworfen, ob der Chat daran interessiert wäre, Streams von den PS-Days zu sehen. Die Tuning-World und PS-Days werden als ähnlich beschrieben, mit getunten Autos und der Hoffnung auf Driftmöglichkeiten. Eine Anfrage beim Management bezüglich einer Akkreditierung für die PS-Days wurde gestellt. Es wird überlegt, ob ein Angebot zum Streamen von Volleyball besteht. Die Naturgeräusche werden als beruhigend empfunden. Die lange Autofahrt von 14 Stunden zu den PS-Days wird erwähnt. Es wird der Plan gefasst, Selina zu fragen, ob sie am Sonntag mit zu den PS-Days nach Hannover fahren möchte. Die Überlegung, ob die PS-Days gestreamt werden sollen, wird diskutiert.
Umgang mit Technik und Wetterlaunen
03:16:27Der Wunsch, noch nicht vom aktuellen Ort wegzugehen, da es dort chillig ist, wird geäußert. Es wird überlegt, die Kamera anders zu positionieren, damit sie nicht so leicht umfällt. Ein Blick auf das Regenradar zeigt, dass es in München aktuell nicht regnet. Es wird sich darüber beschwert, dass das Handy schmierig und dreckig ist, und der Wunsch nach einem Putzdrachen geäußert. Es wird überlegt, nach dem Gewitter Fenster zu putzen, obwohl Fensterputzen nicht gemocht wird. Die Anschaffung eines Fensterputzsaugers wird erwähnt, um das Fensterputzen zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass die Fenster sehr dreckig sind. Es wird bemerkt, dass es leicht windig wird. Der Wunsch, dass Ralf das Auto kaufen soll, damit er endlich aufhört, wird geäußert. Die Frage, wie viel das Auto wert ist, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Schwan handelt. Es wird sich über Haarausfall lustig gemacht. Der Plan, sich gleich einen Burger zu holen, wird gefasst. Es wird erwähnt, dass man weitere zwei Wochen krankgeschrieben ist und den Chef informieren muss.
Ernährung, Essgewohnheiten und Vorurteile
03:26:50Es wird über eine ausgewogene Ernährung gesprochen und der Plan, gefüllte Tofutaschen mit Reis und Toppings zu probieren, wird erwähnt. Der Tofu in Deutschland wird oft als schlecht empfunden, im Gegensatz zu dem in Asien. Es wird über verschiedene Tofuarten gesprochen, wie Seiden-Tofu, geräucherter Tofu und frittierter Tofu. Der Wunsch, den geilen Tofu aus Asien auch in Deutschland hinzubekommen, wird geäußert. Ein B-Warenladen mit Fleischersatzprodukten wird erwähnt, wobei einige gut und andere schlecht sind. Es wird über veganen Leberkäse gesprochen, der wie Wachs geschmeckt hat. Die Zubereitung von Döner mit Räuchertofu im Stream wird als geil beschrieben. Es wird oft bei Burger King gegessen, hauptsächlich Ersatzprodukte. Fleisch wird bedachter und bewusster gegessen. Es wird die Peinlichkeit erwähnt, wenn Leute über Alternativprodukte schlecht reden und sich dann demonstrativ Fleisch reinpfeffern. Es wird über die Inhaltsstoffe von Wurst gesprochen, sowohl in tierischer als auch in pflanzlicher Variante. Es wird über Antibiotika im Fleisch diskutiert. Der Wunsch nach authentischem Essen wird geäußert. Es wird über den Hass auf Veganer oder Fleischesser gesprochen, basierend auf Negativbeispielen. Der Geschmack von Fleisch wird als toll empfunden, aber es wird auch als egoistisch angesehen, Tiere zu essen. Es wird nicht verstanden, warum Leute Vegetarier oder Veganer schlecht machen.
Diskussion über Klickpedale und Fahrradausrüstung
04:00:32Es wird über Liegeräder und deren typische Fahrer philosophiert, wobei Stereotype humorvoll aufgegriffen werden. Anschließend dreht sich das Gespräch um Klickpedale für Fahrräder. Es werden die Vor- und Nachteile von Klickpedalen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Effizienzsteigerung beim Treten und die Angst vor Stürzen aufgrund des Festklickens. Alternativen wie magnetische Pedale und Hybridpedale werden ebenfalls in Betracht gezogen. Die persönlichen Erfahrungen mit Prüfungsangst werden geteilt, was zu Blackouts in Stresssituationen führt. Dies wird auf die Nutzung von Klickpedalen übertragen, bei denen in brenzligen Situationen möglicherweise nicht schnell genug reagiert werden kann. Es werden Anekdoten über den Vater erzählt, der ein Liegerad mit einem schlechten Schloss fährt, weil er glaubt, dass es niemand stehlen würde. Die Angst vor Blackouts in Stresssituationen wird betont, was die Entscheidung gegen reine Klickpedale beeinflusst. Es wird überlegt, ob eine Wolke am Himmel Regen bringt und die Freude am schnellen Fahren mit dem Fahrrad zum Ausdruck gebracht.
Vorbereitung auf Regen und Vorstellung neuer Ausrüstung
04:11:00Es wird festgestellt, dass sich eine dunkle Wolke nähert, aber es wird erwartet, dass der Regen erst gegen 15 Uhr beginnt. Es wird ein Problem mit einer zweiten Wasserflasche und deren Halterung am Fahrradrahmen geschildert, da kein Platz für eine zusätzliche Befestigung vorhanden ist. Die Streamerin erzählt von ihren Einkäufen bei Decathlon, darunter Fahrradtaschen, eine Vorbautasche, eine Rahmentasche, eine zusätzliche Halterung für eine weitere Getränkeflasche, zwei Radhosen und ein Trikot. Außerdem wird ein Werkzeug zum Aushebeln von Fahrradschläuchen erwähnt. Es wird geplant, die Befestigung der zwei Flaschenhalter zu zeigen, wobei eine unter dem Rahmen angebracht wurde, aber aufgrund der Größe der Flasche nicht optimal passt. Es wird erklärt, dass der Kauf der zusätzlichen Flasche aufgrund des hohen Durstes bei längeren Fahrten notwendig wurde. Die Wolke bringt einen kurzen Tropfen Regen, zieht aber schnell weiter. Die Streamerin äußert sich humorvoll über ihr Englisch und erzählt von Schwierigkeiten mit der Aussprache von "TH". Es wird erwähnt, dass sie einmal mit ihrem Gravelbike umgefallen ist und immer noch Schmerzen am Knie hat.
Konsolen, Wetterbeobachtungen und Fahrt durch München
04:18:49Es wird über die älteste Konsole gesprochen, einen Gameboy, den die Streamerin von Kevin geschenkt bekommen hat. Weitere Konsolen aus der Kindheit wie Nintendo DS Lite und Wii werden erwähnt, sowie die Begeisterung für Handheld-Konsolen im Allgemeinen, einschließlich Steam Deck und Switch. Eine Empfehlung für ARG Handhelden von Asus wird ausgesprochen. Es wird beschlossen, die Fahrt fortzusetzen, bevor der Regen einsetzt. Die Streamerin äußert sich zur Bildstabilisierung der Kamera und erklärt, dass es aufgrund der Übertragung des Signals von der Action Cam zum Handy zu Asynchronität kommen kann. Es wird überlegt, ob es sich bei den Wolken um Gewitterwolken oder Regenwolken handelt. Die Streamerin packt ihre Sachen zusammen und verstaut Wertsachen in einer Bauchtasche. Sie zeigt die zweite Flaschenhalterung am Fahrrad, für die eine kleinere Flasche benötigt wird. Die Streamerin erzählt, dass sie ihr Fahrrad mit pinken und Leo-Reflektoren aufgetunt hat und es für ein Gravelbike noch günstig war. Sie erwähnt, dass sie Größe XS trägt, obwohl sie knapp 1,70 m groß ist, aber die Größe für sie perfekt passt. Es wird kurz der Ort ins Navi eingegeben und die Fahrt fortgesetzt.
Fahrt durch München, Diskussion über Städte und Verkehr
04:46:18Die Fahrt führt durch ein Industriegebiet, das als nicht besonders schön empfunden wird. Es wird festgestellt, dass München sauberer ist als andere besuchte Städte. Die Streamerin äußert sich überrascht darüber, dass jemand München als nicht schön bezeichnet und vergleicht es positiv mit anderen Städten wie Hamburg, Dresden und Frankfurt. Halle in Thüringen wird als die hässlichste Stadt bezeichnet. Es wird die Problematik von Ampelschaltungen für Fußgänger und Fahrradfahrer angesprochen, bei denen ein Orange-Signal fehlt. Die Streamerin berichtet von aggressiven Überholmanövern anderer Verkehrsteilnehmer und betont, dass sie sich angewöhnt hat, rücksichtsvoll zu fahren, um Konflikte zu vermeiden. Sie genießt die Schaltung ihres Fahrrads und fährt entspannt weiter. Die Fahrt führt an parkenden Autos vorbei, was die Sicht erschwert. Es wird über die Mitnahme des Fahrrads in die Wohnung gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob dies zu obsessiv ist. Die Streamerin erzählt von Mikrotröpfchen, die sie abbekommt, und erwähnt, dass sie McDonalds mag. Es wird über Autos gesprochen, insbesondere über den BMW M4 in dunklem Grün, der als eines ihrer Lieblingsautos bezeichnet wird. Die Streamerin bemerkt, dass ihre Kontaktlinse verrutscht und kommentiert verschiedene Autos, die vorbeifahren.
Kulinarischer Stopp in München: Tofu-Taschen und Erdbeer-Matcha
05:37:05Es wird ein kulinarischer Zwischenstopp in München beschrieben, bei dem gefüllte Tofutaschen mit Reis und verschiedenen Füllungen, wie Spicy Salmon und Spicy Tuna, probiert werden. Die Tofutaschen werden als geschmacklich sehr ansprechend beschrieben, wobei die äußere Schicht leicht süßlich und die Füllung reichhaltig ist. Es wird erwähnt, dass es auch Varianten mit Lachstrüffel und Kimchi gibt, die jedoch ausverkauft sind. Während des Essens wird ein neues Lokal namens Toto Matcha entdeckt, das Matcha-Getränke anbietet. Es wird ein Erdbeer-Matcha bestellt, der als sehr lecker empfunden wird. Es kommt zu einem Gespräch mit den Betreibern des Lokals, die erst seit kurzem geöffnet haben. Es wird die Kameraausrüstung, insbesondere die Osmo Pocket 3, gelobt und ihre Vorzüge für das Streamen hervorgehoben. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem Lokal und verspricht, wiederzukommen.
Smalltalk, Zuschauer-Interaktion und Reflexionen über Streaming
05:56:26Es wird über das angenehme Wetter in München gesprochen, das ideal zum Radfahren ist. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern, geht auf Kommentare ein und teilt persönliche Vorlieben, wie beispielsweise grünen Tee mit Litschi. Es wird ein bevorstehendes Rainbow Six Siege (R6) Spiel mit anderen Content Creatorn angekündigt. Der Streamer reflektiert über das parasoziale Verhältnis zwischen Streamern und Zuschauern, insbesondere bei kleineren Kanälen, und betont die Bedeutung der Interaktion mit dem Chat. Es wird die eigene Dankbarkeit für die hohe Zuschauerzahl im Verhältnis zur Follower-Anzahl ausgedrückt und die Bedeutung von Follower-Zahlen für Kooperationen mit Firmen angesprochen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die erreichten 35.000 Follower auf Twitch.
Regen, Radfahren und technische Probleme
06:15:34Der Streamer bemerkt, dass es wieder zu regnen beginnt und überlegt, ob ein geplanter Ausflug zum Olympiapark noch möglich ist. Es wird über verschiedene Matcha-Sorten gesprochen und die Kameraausrüstung gezeigt. Der Streamer äußert sich positiv über den gefundenen Streamrhythmus mit Frühstreams und die dadurch gewonnene Produktivität. Es wird erwähnt, dass Fensterputzen geplant ist, aber nicht im Stream gezeigt wird. Technische Probleme mit der Streaming-App werden thematisiert, die zu Rucklern führen. Der Streamer plant, die App neu zu installieren oder nach Updates zu suchen. Es wird die Fahrradtasche vorgeführt, die gleichzeitig als Bauchtasche genutzt werden kann, und deren praktischer Nutzen hervorgehoben. Der Streamer fährt trotz des Regens mit dem Fahrrad weiter und navigiert durch die Stadt.
Fahrradtour durch München: Verkehrssituationen, Beobachtungen und Streaming-Ende
06:49:36Während der Fahrradtour durch München werden verschiedene Verkehrssituationen kommentiert, darunter rücksichtsloses Verhalten von Fußgängern und Autofahrern. Der Streamer thematisiert die Existenz von Fahrradstraßen in München, auf denen Radfahrer Vorrang haben. Es werden kurze Anekdoten erzählt, wie der Verlust von Baumschnitt auf der Straße. Es wird ein Vorfall beobachtet, bei dem eine Frau auf dem Fahrrad von Männern in einem Auto belästigt wird, was der Streamer als primitiv empfindet. Der Streamer verfährt sich mehrfach und kommentiert die verwirrende Straßenführung. Es wird überlegt, den Stream aufgrund des einsetzenden Regens zu beenden. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung und die erreichten 35.000 Follower. Es werden Pläne für zukünftige Streams mit Selina erwähnt und ein schönes Wochenende gewünscht.