Letzte Weekend League mit Main Account !mirza
Letzte FC 25 Weekend League: Ausblick auf FC 26, Taktiken und Ziele
Die letzte FC 25 Weekend League steht an, mit Fokus auf Taktiken und Erwartungen für FC 26. Es werden Playstyles diskutiert, YouTube-Ziele formuliert und Dankbarkeit für die Unterstützung ausgedrückt. Der Streamer reflektiert über Spielverhalten, Verbindungsprobleme und die Notwendigkeit einer Neuausrichtung, um in FC 26 erfolgreich zu sein. Er analysiert seine Leistung kritisch und freut sich auf die neue Herausforderung.
Letzte Weekend League auf dem Main Account und Ausblick auf FC 26
00:14:04Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass dies die letzte Weekend League auf dem Main Account in FC 25 ist. Es wird betont, dass am morgigen Tag die letzte Weekend League mit dem RTG-Account folgt. Es wird die Vorfreude auf FC 26 ausgedrückt, wobei spekuliert wird, dass Streamer möglicherweise schon am Mittwoch Zugang zum Spiel erhalten könnten, während der offizielle Release für alle am Donnerstag erwartet wird. Es wird erwähnt, dass einige Streamer wie Elie und Gamerbrother bereits am Dienstag in London das Spiel anspielen werden. Es wird die aktuelle Mannschaft vorgestellt, mit der in die letzte Weekend League gestartet wird, wobei ein besonderes Augenmerk auf den evolutionierten 96er R9 gelegt wird. Es wird überlegt, welche Evolutionen noch auf bestimmte Spieler angewendet werden sollen, um ihre Werte zu maximieren. Abschließend wird angekündigt, dass vor dem Start in die Weekend League noch Spiele verschenkt werden, da es eine nette Geste ist.
Taktik-Anpassungen und Erwartungen an FC 26
00:19:56Es wird der Plan erläutert, in FC 26 zunächst mit der aktuellen 4-2-2-2 Taktik zu starten und diese dann anzupassen. Es wird über die möglichen Anfangs-Icons in FC 26 gesprochen, wobei R9, Ibra und Kahn als Wunschkandidaten genannt werden. Es wird betont, dass man lange streamen wird, sobald FC 26 startet. Es wird eine hohe Erwartungshaltung an FC 26 geäußert, und es wird die Hoffnung geäußert, dass man bereits am Mittwoch streamen kann. Es wird nochmals auf die Wichtigkeit der Instagram- und Facebook-Storys hingewiesen, in denen nach den Streams weitere Inhalte geteilt werden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Eli und Gamerbrother bereits am Dienstag FC 26 streamen könnten, und die Community wird nach ihrem Hype-Level für das neue Spiel gefragt.
Erste Eindrücke und Spekulationen zu FC 26
00:31:56Es wird wiederholt, dass Eli, Gamerbrother und andere große Streamer voraussichtlich am Dienstag FC 26 vorab streamen können und die restlichen Creator am Mittwochabend. Es wird die Vermutung geäußert, dass es ähnlich wie im Vorjahr ablaufen wird und die Daumen werden gedrückt, dass man selbst auch schon am Mittwoch streamen kann. Es werden erste Weekend League Spiele absolviert, wobei der Fokus darauf liegt, nicht gleich zu Beginn zu scheitern. Es wird überlegt, welche Spieler in FC 26 die Main-Charaktere der Evo-Spieler werden könnten, wobei Kryzen und Pina genannt werden. Es wird kurz auf die Frage nach Neuigkeiten zu Pro Clubs eingegangen und das Interesse an diesem Modus bekundet. Der Fokus liegt aber klar auf Ultimate Team und dem dazugehörigen Grind, um den Kanal voranzubringen, insbesondere YouTube soll stärker wachsen.
Gameplay, Playstyles und Community-Interaktion
01:00:18Es wird angekündigt, die Trivelas in der letzten Weekend League noch einmal ausgiebig zu nutzen, da es das letzte Trivela-Wochenende ist. Fragen aus der Community werden beantwortet, darunter die Frage, ob die Weekend League zu zweit spielbar sein wird (was verneint wird) und welche Modi in FC 26 gespielt werden (ausschließlich Ultimate Team). Es wird über die neuen Playstyles in FC 26 diskutiert, wobei Enforcer als tatsächlich neu hervorgehoben wird, während andere wie Precision (ehemals Power-Kopfball) lediglich umbenannt wurden. Es wird erklärt, dass Shielding durch den Playstyle eine neue Dimension erhält, da es nun auch ohne Ballkontakt funktioniert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es in FC 26 eine neue Kopfball-Meta geben könnte, die man begrüßen würde. Es wird betont, dass man am Mittwoch auf jeden Fall streamen wird, entweder mit eigenem Gameplay oder durch das Zuschauen bei anderen Streamern.
Dankbarkeit und Vorfreude auf FC 26
01:30:45Es herrscht große Dankbarkeit darüber, dass wieder so viele Menschen unterstützen und das Vertrauen zurückgewonnen wird. Diese neue Stärke soll in FC 26 eingebracht werden, da es noch viel zu tun gibt. Der Fokus liegt darauf, gemeinsam in FC 26 durchzustarten, was sich positiv anhört. Durch Spielpraxis entwickelt man ein gutes Auge für Spielzüge und Positionen, was zu mehr Ruhe und Selbstvertrauen führt. Im Strafraum ist es wichtig, nicht zu hektisch zu agieren, sondern geduldig auf die richtige Gelegenheit zu warten. Diese Fähigkeiten bleiben auch in neuen FIFA-Jahren erhalten, was die Grundlage für schnellen Erfolg in FC 26 bildet. Es geht nicht nur darum, die Meta zu lernen, sondern das Spiel zu lesen und die Ruhe zu bewahren. Das automatische Agieren im Spiel resultiert aus Übung, wobei Taktiken und Spielzüge neu aufgebaut werden müssen. Im Strafraum ist es entscheidend, nicht sofort auf den Abschluss zu gehen, sondern sich Zeit zu nehmen für Pässe und Positionsspiel. Früher wurde oft zu schnell geschossen, was zu vielen Torschüssen, aber wenigen Toren führte. Stattdessen ist es besser, kurz innezuhalten, die Situation zu überblicken und den Gegner in Panik zu versetzen.
Mentale Stärke und Spielweise
01:38:44Die Spielstärke des Gegners hängt davon ab, wie viel man selbst zulässt. Je schlechter man spielt, desto besser wird der Gegner, auch wenn er eigentlich nicht so stark ist. Hektik und Ballverluste führen zu mehr Chancen für den Gegner. Umgekehrt wird der Gegner unsicherer, wenn man konzentriert und dominant spielt. Diese Unsicherheit stärkt die eigene Position. Es wird betont, wie wichtig es ist, knappe Spiele in dominante Siege umzuwandeln, um das eigene Niveau zu zeigen. In den letzten Monaten hat sich diesbezüglich eine positive Entwicklung abgezeichnet, die in FC 26 fortgesetzt werden soll. Eigene Taktiken sind sehr wichtig, wobei man sich von anderen inspirieren lassen und diese anpassen kann. Der Schlüssel liegt darin, aus Vorlagen sein eigenes Ding zu machen. Goldkarten ohne 99 Defending werden in Zukunft eine größere Rolle spielen, um zu zeigen, wer wirklich verteidigen kann.
YouTube-Support und Stream-Ankündigungen
01:43:59Es wird dazu aufgerufen, den YouTube-Stream mit einem Like zu unterstützen und für mehr Streams, Videos, Tipps und Tutorials zu folgen und die Glocke zu aktivieren. Die Streams finden montags, mittwochs, donnerstags, freitags und sonntags um 21 Uhr statt. Es wird betont, wie wichtig der Support der Zuschauer ist und dass ohne sie nichts möglich wäre. Auf YouTube kann man nun auch Mitgliedschaften abschließen und Vorteile wie Subbadges, Emotes und hervorgehobene Nachrichten freischalten. Auf Twitch kann man mit Amazon Prime kostenlos abonnieren und so ebenfalls viele Vorteile und Support erhalten. Eigene Taktiken sind wichtig, aber ein bisschen Kopieren und dann sein eigenes Ding draus machen, ist der Schlüssel. Es wird die Frage beantwortet, wie man seine eigene Taktik findet: Man kann sich von anderen, wie zum Beispiel den Taktiken, die der Streamer gerne spielt, inspirieren lassen und diese dann Schritt für Schritt an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Ziele und Herausforderungen in FIFA und FC 26
01:54:35Es wird über die Anzahl der Siege gesprochen, die für Casuals in der Weekend League als stabil gelten (7-9 Siege). Oftmals gibt es Partien, in denen es einfach nicht sein soll, dass man frühzeitig viele Tore schießt. Manchmal brauchen die Spieler sehr lange, um überhaupt auszuholen, was es dem Gegner ermöglicht, sich zu verteidigen. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, sich bei schwierigeren Schüssen mehr Zeit zu nehmen. Manchmal gehen Schüsse rein, die eigentlich nicht reingehen sollten, während hundertprozentige Chancen vergeben werden. Wenn man viele Angriffe fährt, klappt es irgendwann, aber meistens reicht es trotzdem nicht, wenn der Skillunterschied zu groß ist. Der Gegner gibt nicht auf und bleibt dran. Es wird das erste große Turnier erwähnt, bei dem der Streamer gegen die Besten der Besten mithalten konnte und wusste, dass er dazugehört. Nach einem Match wird die Taktik gezeigt. Es wird überlegt, was im ersten Stream von FC 26 gemacht werden soll (Draft, Pack Opening oder Gameplay). Es wird betont, wie wichtig es ist, dass der Gegner nicht aufgibt, da dies René daran hindert, die Taktik zu sehen.
Taktik-Enthüllung und Zukunftspläne für FC 26
02:17:23Die Taktik wird gezeigt und es wird gefragt, ob diese auch in FC 26 funktionieren würde. Es wird geplant, die Taktik zu übernehmen und für FC 26 anzupassen oder eine ganz neue Formation zu entwickeln. Die letzten Tage vor dem Release ziehen sich endlos hin. FC 25 wird als das schlechteste FIFA-Spiel bezeichnet, insbesondere wegen des Anstoß-Bugs. Es wird bestätigt, dass die Taktik durchgehend für 90 Minuten gespielt wird, da sie als die beste angesehen wird. Es wird überlegt, ob Crossplay aktiviert bleiben soll, da es seit der Zeit mit Rush und anderen gut lief. Manchmal ist die eigene CPU tot und die gegnerische CPU zu krass, was das Spiel erschwert. Der Gegner kann zwar spielen, aber das Spieltempo ist asynchron. Es wird überlegt, ob in FC 26 investiert werden soll (ca. 1000 Euro in den Main-Account). Die Verbindung ist schlecht und es gibt Probleme mit der CPU. Es wird überlegt, warum Crossplay aktiviert ist und ob es ein gutes Omen ist, es aktiviert zu lassen. Manchmal ist die eigene CPU tot und die gegnerische CPU zu krass. Es wird ein geiles Tor erzielt und die CPU des Gegners geknackt.
Lob für Gegner und Fokus auf FC 26
02:36:45Es wird sich darüber gefreut, dass treue Zuschauer wie Kater Tino dabei sind und auf FC 26 von Anfang an zusammen hingearbeitet wird. Es wird ein Gegentor befürchtet, aber dann doch verhindert. Der Gegner gibt nicht auf und es wird betont, dass Main- und RTG-Accounts in FC 26 genutzt werden. Es wird sich auf den nächsten Stream am morgigen Abend um 21 Uhr gefreut, bei dem Road to Glory in der Weekend League gespielt wird. Ab nächster Woche geht es dann mit FC 26 los. Es wird sich bei allen bedankt, die ein Like auf YouTube dagelassen haben und die 100 Likes erreicht wurden. Ein besonderes Dankeschön geht an jeden, der ein Follow dagelassen hat und die Glocke aktiviert hat. Es wird betont, dass ohne die Zuschauer nichts möglich wäre. Es wird sich so sehr auf FC 26 gefreut, wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Die Tage bis zum Release vergehen so langsam. Es wird darüber gesprochen, dass Tutorials nicht so gut laufen und man sich mehr auf Shorts, Reels, Streams und Stories konzentrieren möchte.
Abschied von FC 25 und Vorfreude auf FC 26
03:03:09Es wird bedauert, dass die Weekend League in FC 26 nur noch 15 Spiele hat und nicht mehr 20. Es wird angekündigt, dass morgen die letzte Weekend League auf dem RTG-Account gestreamt wird. Was Tutorials betrifft, will der Streamer sich zurückhalten und es einfach passieren lassen. Er möchte sich auf Shorts, Reels, Streams und Stories konzentrieren. Es wird sich über eine komische Partie beschwert, in der der Gegner mit der CPU von hinten tacklet und den Ball sauber bekommt. Es wird betont, dass der Gegner eigentlich spielen kann, was die Partie umso ekliger macht. Das Spieltempo des Gegners ist asynchron und es gibt Probleme mit der Connection. Es wird sich darüber gefreut, dass auch mal Glück dabei ist. Es wird sich gefragt, ob das die finale Prüfung ist, um am Mittwoch den Code für FC 26 zu bekommen. Es wird betont, dass dieses Game eigentlich nicht gewonnen werden sollte. Es wird sich über die schlechte Connection und die unfairen Tore des Gegners beschwert. Es wird sich aber auch darüber gefreut, dass man selbst mal Glück hat.
Erkenntnisse über das Spielverhalten und Verbindungsprobleme
03:19:33Der Streamer teilt seine Beobachtungen zum Spielverhalten in FIFA und betont, dass er frühzeitig erkennt, ob ein Spiel durch Skripting oder ungleichmäßige Verbindungen beeinflusst wird. Er beschreibt, wie sich Asynchronität und Ungleichmäßigkeiten in der Verbindung auf das Gameplay auswirken und wie er dies meist schon in den ersten Spielminuten feststellt. Trotz dieser Herausforderungen und frustrierenden Spielsituationen, in denen Tore auf unglückliche Weise zustande kommen oder eigene Chancen vergeben werden, betont er die Wichtigkeit, nicht aufzugeben und weiterzukämpfen. Er spricht auch über die Bedeutung einer stabilen Verbindung und wie sich eine schlechte Verbindung auf das gesamte Spiel auswirken kann, was ihn dazu bringt, sich auf das kommende FC 26 zu freuen und auf Verbesserungen zu hoffen.
Frustration über Verbindungsprobleme und Vorfreude auf FC 26
03:25:44Der Streamer äußert seine wachsende Frustration über die anhaltenden Verbindungsprobleme im Spiel und betont, wie diese sein Spielerlebnis negativ beeinflussen. Er spricht über die Schwierigkeit, gegen Gegner mit guter Verbindung anzutreten, insbesondere wenn diese auch spielerisch stark sind. Trotz der Widrigkeiten versucht er, positiv zu bleiben und nicht aufzugeben, auch wenn er sich über unfaire Spielsituationen ärgert. Seine Vorfreude auf FC 26 ist spürbar, da er sich von dem neuen Spiel eine Verbesserung der Spielerfahrung erhofft. Er erwähnt auch taktische Überlegungen und mögliche Lösungen für Verbindungsprobleme, hofft aber vor allem auf eine generelle Verbesserung in FC 26. Er betont, dass er trotz allem versucht, das Spiel zu gewinnen, egal wie schlecht die Verbindung ist.
Neuausrichtung und Ziele für die Zukunft
03:46:08Der Streamer reflektiert über die vergangenen Jahre und die Herausforderungen, die er erlebt hat, und betont, dass er nun seit einem halben Jahr wieder positiver in die Zukunft blickt. Er spricht über die Notwendigkeit, Veränderungen anzugehen und sein Leben neu zu gestalten, um wieder an frühere Erfolge anzuknüpfen. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Stärkung seines YouTube-Kanals und der Rückkehr zu einem Gameplay, das seinen Fähigkeiten entspricht. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und Spenden und äußert den Wunsch, in FC 26 wieder erfolgreich zu sein und viele 15:0-Ergebnisse zu erzielen. Er plant, mit zwei Teams (Main Team und RTG Team) in Elite zu kommen, um mehr Spielpraxis zu sammeln und seine Fähigkeiten weiter zu verbessern. Er betont die Bedeutung von harter Arbeit und Engagement, um seine Ziele zu erreichen.
Kritische Selbstreflexion und Erwartungen an FC 26
04:36:17Der Streamer analysiert seine Leistung und gesteht ein, dass er aufgrund von Frustration und Wut falsche Entscheidungen getroffen und zahlreiche Torchancen vergeben hat. Er räumt ein, dass sein Gegner verdient gewonnen hat, da dieser seine Chancen konsequent genutzt hat, während er selbst seine Nerven nicht im Griff hatte. Trotz der Enttäuschung betont er, dass es wichtig ist, sich zu ärgern und Fehler zu erkennen, um daraus zu lernen und sich zu verbessern. Er sieht dies als Schlüssel zu seinem Erfolg in FC 26 und erinnert an seine frühere Herangehensweise, bei der er sich stets selbstkritisch hinterfragt hat. Er freut sich auf das neue Spiel und die Möglichkeit, dort besser abzuschneiden. Abschließend bedankt er sich bei seinen Zuschauern und kündigt den nächsten Stream mit dem RTG-Account an, bevor er den Stream mit einem Raid bei Faro41 beendet.