WEEKEND LEAGUE GRIND mit Vini Screeam !mirza

EA Sports FC 26: Weekend League Start und Team-Optimierung

WEEKEND LEAGUE GRIND mit Vini Screeam...
Mirza_Jahic
- - 06:54:50 - 795 - EA Sports FC 26

Mirza beginnt seine Weekend League-Reise in EA Sports FC 26. Er präsentiert sein aktuelles Team, das mit Puteas eine wichtige Neuerung erfahren hat, und erläutert seine Strategie für die kommenden Spiele. Die Diskussion über Rashford und andere Spieler-Evolutionen zeigt seine detaillierte Herangehensweise an die Teamzusammenstellung. Er teilt auch taktische Einstellungen und gibt Einblicke in seine Spielphilosophie, um flexibel auf Gegner reagieren zu können.

EA Sports FC 26

00:00:00

Einleitung und Teamvorstellung für die Weekend League

00:09:17

Mirza begrüßt seine Zuschauer auf Twitch und YouTube zum Weekend League Livestream und kündigt eine Mission an, bei der sein starkes Team zum Einsatz kommen soll. Er fordert die YouTube-Zuschauer auf, den Stream zu liken, um die 50 und dann 100 Likes zu erreichen. Nach Danksagungen an Supporter und Glückwünschen an einen Zuschauer für einen seltenen Pack-Glück, zeigt Mirza sein aktuelles Team. Er hebt hervor, dass es nur eine Veränderung gab: Puteas ist neu im Squad, um Pogba zu ersetzen. Mirza ist überzeugt, dass sein Team stark genug ist, um erfolgreich zu sein, und scherzt, dass mit den beiden Spielerinnen Puteas und Bonmati neben Busquets nichts schiefgehen kann. Er erwähnt auch, dass er verschiedene Taktiken für das Spiel vorbereitet hat, um flexibel auf Gegner reagieren zu können.

Diskussion über Rashford und Evolutionen

00:14:04

Mirza diskutiert die Karte von Rashford und fragt die Zuschauer, wer die SBC gemacht hat. Er vergleicht zwei Rashford-Karten und stellt fest, dass die teurere Stürmer-Karte zwar ZOM spielen kann, aber eine schlechte Ausdauer hat, während die RF/RM-Karte mehr Pace und Ausdauer besitzt, aber einen schwachen Fuß und weniger Abschluss. Mirza ist skeptisch gegenüber Rashford, da er der Meinung ist, dass Rashford in zukünftigen Evolutionen noch viel stärker werden kann. Er betont, dass es bereits bessere SBCs gibt und weitere folgen werden. Er erwähnt auch Baena als eine Maschine in der Evo und plant, sie sowohl auf dem RTG- als auch auf dem Main-Account einzusetzen. Mirza erklärt seine Strategie, Spieler erst kurz vor Ablauf einer Evo einzusetzen, um mögliche Combo-Evos oder bessere zukünftige Evos nutzen zu können.

Ementa und Totti Evolutionen

00:26:30

Mirza spricht über weitere Evolutionen und zeigt, wie sein Spieler Ementa in der Sternenschauer-Evo aussehen würde. Er hebt Ementas beeindruckende Werte wie 5-Sterne-Skills, 92 Sprint, 90 Beweglichkeit und diverse Playstyles hervor, was ihn zu einem seiner Favoriten macht. Da diese Evo kein Zeitlimit hat, hat er keine Eile. Er lehnt die Idee ab, Totti in dieser Evo zu verwenden, da Totti in ein bis zwei Wochen ein Upgrade erhalten wird, das ihn auf 89 hochstufen und mit Technical Plus ausstatten wird, was die aktuelle Evo für Totti nutzlos machen würde. Mirza betont, dass der geupgradete Totti tausendmal stärker sein wird. Er bittet die Zuschauer um Unterstützung für die Weekend League und verspricht, sein Bestes zu geben.

Rashford-Evo-Strategie und Spielvorbereitung

00:29:14

Mirza überlegt, Rashford in die Iron Lungs Evo und dann in die neue Evo zu packen, um dessen Ausdauer zu verbessern. Er stellt fest, dass Rashford in die Iron Lungs Evo passt, die bald abläuft, und plant, dies zu nutzen. Er vergleicht den evolutionierten Rashford mit anderen Karten und betont dessen Potenzial. Mirza entscheidet sich, Rashford in die 'Endlose Energie'-Evo zu packen, da er sonst niemanden dafür hat. Er erklärt, dass er Rashford zweimal in diese Evo packen kann, um dessen Ausdauer auf 85 zu erhöhen. Er plant, Rashford in den ersten Spielen der Weekend League einzuwechseln, um die Evo schnell abzuschließen. Bevor er in die Weekend League startet, ändert er seine Trikots zu roten Shandong-Trikots und wählt einen FC Pro Ball aus, um den Wünschen der Zuschauer nachzukommen. Er gibt noch einen Tipp zur untoten Löwen-Evo für Baena, die er als sehr stark einschätzt.

Erste Spiele in der Weekend League und Spieler-Performance

00:50:03

Mirza startet in die Weekend League mit seinem Team und den neuen Trikots. Er lobt die Leistung von Donnarumma im gegnerischen Tor und beklagt verpasste Torchancen. Puteas und Bonmati werden als herausragendes Mittelfeld-Duo gelobt, insbesondere Puteas' Beweglichkeit und Dribbling. Mirza ist frustriert über die mangelnde Effizienz vor dem Tor, schafft es aber, eine Führung zu erzielen. Er wechselt Rashford ein, um dessen Evolution abzuschließen, und ist froh, dass der Gegner das Spiel quittet, wodurch Rashfords Einsatz zählt. Er überlegt, Puteas aufgrund ihres starken linken Fußes und ihrer Finesse-Fähigkeiten auf der linken Seite zu spielen, um ihre Stärken besser zu nutzen. Mirza merkt an, dass die ersten Spiele der Weekend League oft einfacher sind, bevor die stärkeren Gegner kommen.

Analyse der Spieler und Taktiken

01:05:11

Mirza setzt seine Spiele in der Weekend League fort und experimentiert mit der Positionierung von Puteas, um ihre Finesse-Schüsse besser nutzen zu können. Er vergleicht Puteas' Spielweise mit Arjen Robben und Nico Williams, die ebenfalls von der Seite nach innen ziehen. Er ist beeindruckt von der Beweglichkeit und dem Dribbling von Puteas und Bonmati, die er als 'Frechheit' bezeichnet. Mirza reflektiert über die Schwierigkeit der Weekend League, die ab Spiel 8 oder 9 anspruchsvoller wird und oft durch 'Bullshit' entschieden wird. Er beendet Rashfords Evolution, indem er ihn in zwei Spielen einwechselt, und plant, Sariegi als Nächstes einzuwechseln. Er lobt die Effektivität seiner Taktik mit 95 Tiefe bei 4-5-1 und 55 Tiefe bei 4-4-1-1, die ihm Flexibilität im Spiel ermöglichen.

Weekend League Start und taktische Überlegungen

01:19:48

Der Streamer beginnt die Weekend League mit den ersten drei Siegen und betont die Wichtigkeit dieser frühen Erfolge, auch wenn die eigentliche Herausforderung erst später kommt. Er teilt seine taktischen Einstellungen mit, darunter zwei Formationen: ein 4-5-1 mit 95 Tiefe und ein 4-4-1-1 mit 55 Tiefe, zwischen denen er je nach Spielverlauf wechselt. Besonders hebt er die Effektivität des R1-Dribblings von Puteas hervor, welches nach einem kürzlichen Patch wieder sehr stark sei. Die Diskussion über die Rashford SBC zeigt, dass er diese aufgrund des hohen Preises und der Defizite des Spielers in bestimmten Positionen nicht empfiehlt. Stattdessen plant er, Sariegi und Nico Williams strategisch einzusetzen, um das Team zu verstärken und flexibler zu gestalten.

Bedeutung von Icon-Spielern und Teamchemie

01:29:31

Die Wichtigkeit von Icon-Spielern wie Alba und Busquets wird hervorgehoben, da sie einen erheblichen Chemie-Bonus bieten, der es ermöglicht, diverse Spieler, einschließlich Evos, leichter in das Team zu integrieren. Dieser Bonus erleichtert den Aufbau starker Teams und die Nutzung von Spielern aus verschiedenen Ligen und Nationen. Es wird erklärt, wie Alba und Busquets als "Cornerstone"-Spieler fungieren, die es dem Streamer erlauben, ungewöhnliche Kombinationen wie Kryzen trotz abweichender Liga mit voller Chemie einzusetzen. Diese Flexibilität ist entscheidend, um die "Fühl-Teams" mit den bevorzugten Evo-Spielern zu realisieren. Die Strategie, Alba auf dem RTG-Account zu machen, unterstreicht den Wert dieser Spieler für die langfristige Teamentwicklung.

Herausforderungen durch schlechte Verbindung und Skripting

01:38:56

Während des Spiels kämpft der Streamer mit einer schlechten Verbindung, die er als "zweit schlimmste" bezeichnet und die das Gameplay erheblich beeinträchtigt. Er bemerkt, dass der Gegner trotz geringerer Fähigkeiten und eines schwächeren Teams durch das sogenannte "Skripting" im Spiel gehalten wird. Dies äußert sich in ungewöhnlich schwachen Schüssen der eigenen Spieler und einer übermäßigen Geschwindigkeit der gegnerischen Spieler, was zu einem frustrierend knappen Spielverlauf führt. Die Diskussion über Skripting und Momentum wird vertieft, wobei der Streamer erklärt, dass erfahrene Spieler diese Eingriffe im Spiel spüren, auch wenn EA sie nicht offiziell bestätigt. Er betont die Notwendigkeit, sich in solchen Situationen noch stärker zu konzentrieren, um trotz widriger Umstände zu gewinnen.

Analyse von Skripting und Varianz im Gameplay

02:02:29

Der Streamer bekräftigt seine Überzeugung, dass Skripting und Momentum im Spiel existieren und kein Hirngespinst sind. Er unterscheidet zwischen normaler Varianz, bei der nicht jeder Schuss perfekt ist, und den "Kuriositäten", die in bestimmten Spielen auftreten und auf eine gezielte Beeinflussung des Spielverlaufs hindeuten. Er beschreibt Situationen, in denen Schüsse unerklärlich schwach sind, Bälle an Pfosten oder Latte gehen oder Spieler ungewollte Bewegungen ausführen, was er als Muster und nicht als Zufall interpretiert. Diese Eingriffe sollen möglicherweise schwächeren Gegnern eine Chance geben oder stärkere Spieler herausfordern. Trotz der Frustration versucht er, sich in solchen Momenten noch mehr zu konzentrieren, um das Spiel zu gewinnen, anstatt sich nur aufzuregen. Er identifiziert vier verschiedene Spielvarianten, von denen zwei als "Albtraum" beschrieben werden, insbesondere die "Drogen-Variante", die das Gameplay unkontrollierbar schnell macht.

Kritik am Gameplay und Verbindungsproblemen

02:30:58

Der Streamer äußert starke Kritik am Gameplay von FC 26/25, insbesondere an der sogenannten „High-Speed-The-Flash-Drecks-Variante“, die er als die „skiloseste, lächerlichste Gameplay-Variante“ bezeichnet. Er beklagt, dass Gegner mit schlechteren Werten bei dieser Verbindungsart viel zu lange mithalten können. Ein spezifisches Spiel, das nach einer 2:0-Führung stattfand, wechselte plötzlich von langsam zu übertrieben schnell, was zu Frustration führte. Der Streamer fühlt sich machtlos und kann trotz seiner Erfahrung nicht effektiv damit umgehen, da die Spielgeschwindigkeit selbst für ihn zu hoch ist, um Spieler präzise zu steuern. Er beschreibt die gegnerische CPU als „verdammt overpowered“, die es unmöglich macht, sich zu bewegen, ohne sofort abgefangen zu werden. Dies führt dazu, dass er den Spaß am Spiel verliert und es als „absoluten Horror“ empfindet.

Anpassung an das Spiel und Taktikwechsel

02:46:29

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und spricht über die Anpassung an den Gegner und die eigene Taktik. Er betont, dass es entscheidend ist, während des Spiels zu erkennen, ob die eigene Formation und Taktik funktionieren – sowohl defensiv als auch offensiv. Wenn der Plan nicht aufgeht, sei ein Wechsel unumgänglich. Er studiert den Gegner nicht ewig, sondern erkennt schnell dessen Spielweise. In einem konkreten Fall merkte er, dass seine ursprüngliche Formation ihn bei einer plötzlich schlechten Verbindung nicht zum Sieg führen würde, nachdem er zwei Tore kassiert hatte und es 2:2 stand. Daraufhin wechselte er zur sogenannten „Monster-Rorte“-Taktik, die ihm in solchen Situationen oft hilft. Er erwähnt, dass diese Taktik unter dem Befehl „!Taktik“ in einem Video zu finden ist und zeigt kurz die Aufstellung der Raute.

Erklärung von Spieler-Laufstilen und Evolutionen

02:51:09

Der Streamer erklärt die verschiedenen Laufstile von Spielern im Spiel: Lengthy, Explosive und Controlled. Er beschreibt Lengthy-Spieler als schwerfälliger, aber konstant schneller im Sprint, während Explosive-Spieler quirlig sind und schnell anlaufen, aber nicht die gleiche konstante Geschwindigkeit wie Lengthy-Spieler beibehalten. Er erinnert sich an den „Lengthy-Bug“ im ersten Jahr von FC24, bei dem dieser Stil überpowered war. Anschließend gibt er Ratschläge zu Spieler-Evolutionen (Evos), insbesondere zu Lukaku. Er empfiehlt, Lukaku zwar über die SBC zu holen, ihn aber noch nicht sofort in eine Evo zu packen. Stattdessen solle man abwarten, welche weiteren Evos in den nächsten sieben bis zehn Tagen erscheinen, da EA oft taktisch mehrere Evos kurz hintereinander veröffentlicht. Dies gibt den Spielern die Möglichkeit, die beste Kombination zu finden und nicht voreilig eine Evo zu nutzen, die später durch eine bessere Option übertroffen wird. Er kritisiert EAs Vorgehen nicht, da Spieler zwei Wochen Zeit haben, um Entscheidungen zu treffen.

Frustration über Gameplay-Schwankungen und Niederlagen

03:17:56

Der Streamer äußert seine tiefe Frustration über unerklärliche Gameplay-Schwankungen, die zu bitteren Niederlagen führen. Er berichtet von einer Partie, in der er eine 3:0-Führung verspielte und schließlich verlor, was er als das erste Mal seit zwei Jahren bezeichnet. Er versteht nicht, warum seine 4-5-1-Formation plötzlich nicht mehr funktionierte und der Gegner ihn so dominieren konnte. Er beklagt, dass das Spiel es ihm schwer macht, seine guten Spieler effektiv einzusetzen, da alles zu eng ist und er keine Räume schaffen kann. Dies führt zu der Überlegung, ob eine Formation mit zwei Stürmern in manchen Situationen effektiver wäre. Er experimentiert mit einem Wechsel zu 4-4-2, was in einer späteren Phase eines Spiels besser funktionierte, aber zu spät kam. Die Niederlage schmerzt ihn sehr, da er sich selbst die Schuld für das Versagen gibt und die Unbeständigkeit des Gameplays ihn an den Rand der Verzweiflung bringt. Er betont, dass er trotz seiner Erfahrung und seines Könnens mit diesen Skript-Momenten zu kämpfen hat.

Frustration über verlorene Führung und Bug-Abuse

04:00:46

Der Streamer drückt seine Frustration über eine verlorene 3:0-Führung aus, ein Ereignis, das ihm nach eigener Aussage seit zwei Jahren nicht mehr passiert ist. Er beklagt zudem den Einsatz eines Bugs durch einen Gegner, der wiederholt einen spezifischen, schwer zu verteidigenden Schuss nutzt, um Tore zu erzielen. Dieses Vorgehen führt zu einer weiteren Niederlage und verstärkt seinen Unmut über unfaire Spielmechaniken. Er appelliert an EA, solche Bugs zu beheben, anstatt sich auf kleinere Patches zu konzentrieren, da dies das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt und den Wettbewerb verzerrt. Die wiederholte Nutzung dieses Exploits durch den Gegner, der zudem ein starkes Team besitzt, macht das Spiel für ihn chancenlos und frustrierend.

Kritik an EA und Forderung nach Bugfixes

04:10:34

Es wird scharfe Kritik am Entwickler EA geäußert, da ein gravierender Bug, der es Gegnern ermöglicht, Tore durch einen spezifischen, unverteidigbaren Schuss zu erzielen, immer noch im Spiel vorhanden ist. Der Streamer zeigt sich fassungslos darüber, dass solche fundamentalen Probleme nicht behoben werden, während andere, weniger kritische Aspekte des Gameplays (wie Time Finishing oder Trivelas) gepatcht werden. Er betont, dass dieser Bug das Spiel unfair macht und die Spielerfahrung massiv beeinträchtigt. Die Forderung nach einem Patch, der ausschließlich diesen Fehler beseitigt, wird laut, da dies die einzige relevante Maßnahme sei, um die Integrität des Wettbewerbs zu wahren und zu verhindern, dass Spieler aus Frustration aufhören.

Umgang mit Niederlagen und Gameplay-Herausforderungen

04:28:10

Trotz der Frustration über unfaire Niederlagen und technische Probleme im Spiel versucht der Streamer, eine positive Einstellung zu bewahren. Er erklärt, dass er sich nicht mehr von Dingen aus der Fassung bringen lässt, die er nicht kontrollieren kann. Seine größte Wut entsteht, wenn er Fehler macht, die in seiner eigenen Macht liegen. Die aktuelle Weekend League ist von Schwierigkeiten geprägt, darunter eine verlorene 3:0-Führung und Begegnungen mit Bug-Abusern, was zu einem aktuellen Stand von 10-2 führt. Er plant, die verbleibenden drei Spiele zu absolvieren und hofft auf 13 Siege, um den Schaden zu begrenzen. Für den nächsten Tag kündigt er eine neue Strategie an, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Analyse der Weekend League Leistung und zukünftige Strategie

04:38:50

Der Streamer reflektiert seine Leistung in der aktuellen Weekend League und stellt fest, dass er trotz guter Spielweise nicht über 12 oder 13 Siege hinauskommt. Er vergleicht seine Situation mit der von Spielern, die nach einer längeren FIFA-Pause ebenfalls Schwierigkeiten haben, ihre frühere Elite-Leistung zu erreichen. Die bisherigen Spiele waren von technischen Problemen und ungewöhnlich vielen Gegentoren nach zweiten Bällen geprägt. Für die morgige Road to Glory Weekend League plant er eine drastische Änderung der Taktik: Er wird durchgehend die enge Raute-Formation spielen, um mehr Offensivpower zu generieren, da er in dieser Formation am stärksten ist. Er hofft, dass diese Umstellung ihm hilft, seine Ergebnisse zu verbessern und die angestrebten 14 oder 15 Siege zu erreichen.

Taktik-Analyse und Pack-Opening

05:35:29

Der Streamer diskutiert seine bevorzugte Taktik, die enge Raute (4-1-2-1-2), die ihm sowohl Sicherheit als auch hohes Angriffspotenzial bietet. Er verweist auf sein Taktikvideo für detaillierte Erklärungen. Anschließend beginnt er ein Pack-Opening mit verschiedenen Packs, darunter 9x75+, 10x82+ und 10x83+. Bei den 10x83+ Packs zieht er überraschend Valverde als Tradeable-Karte, die noch einen Wert von etwa 200.000 Münzen hat, was seine Stimmung nach vorherigen Enttäuschungen deutlich hebt. Trotz dieses Erfolgs äußert er sich frustriert über häufige Duplikate wie Katoto und das allgemeine 'Packluck'.

Team der Woche und Ultimate Scream Packs

05:40:17

Nach dem Valverde-Zug öffnet der Streamer weitere Packs, darunter 2x84+ Team der Woche und 4x85+ Untradeable Packs, die jedoch keine nennenswerten Spieler liefern und seine Enttäuschung über mangelndes 'Packluck' verstärken. Er zieht Pina als Duplikat, was seine Frustration weiter steigert. Anschließend öffnet er ein Ultimate Scream Team 2 Garantie Pack, aus dem er Quadrado zieht. Die Diskussion dreht sich um die Nützlichkeit von Quadrado, dessen Werte wie 80 Ausdauer und 86 Sprint hinter den Erwartungen zurückbleiben. Er kündigt an, am nächsten Tag um 21 Uhr mit der 'Roten Taktik' in die Weekend League zu starten, um dort erfolgreich zu sein.

Weitere Pack-Ergebnisse und Team-Vorbereitung

05:45:55

Der Streamer öffnet ein 4x86+ Pack, aus dem er Donnarumma, Vitinha, Messi und Arnold zieht. Obwohl Messi und Arnold nicht die Top-Pulls sind, bringen sie immerhin noch einige Münzen ein. Er stellt fest, dass er aus den handelbaren Packs keinen einzigen Scream-Spieler gezogen hat, abgesehen von Quadrado aus dem garantierten Pack. Dies bestärkt ihn in seiner Überzeugung, 'kein Packluck' zu haben. Er bereitet sein Team für die kommende Weekend League vor und plant, die 'Rote Taktik' einzusetzen. Dabei zeigt er sein aktuelles Team und diskutiert mögliche Evolutionen für Spieler wie Baena und Cherki, um deren Werte zu verbessern und sie optimal ins Team zu integrieren.

Flachschuss-Mechanik und Spieler-Evolutionen

06:05:17

Der Streamer testet die Flachschuss-Mechanik in Squad Battles, nachdem er festgestellt hat, dass sich diese nach einem Patch verändert hat. Er experimentiert mit der Aufladezeit und der Distanz, um die besten Ergebnisse zu erzielen, und stellt fest, dass ein schneller Doppelklick effektiver ist als langes Aufladen. Diese Erkenntnis betrachtet er als 'Game Changer' für seine Schüsse. Währenddessen evolviert er Cherki, um dessen Ausdauer, Tempo und Abschluss zu verbessern. Er diskutiert auch die Möglichkeit, weitere Playstyles wie Schattensturm++ auf Cherki anzuwenden, um seine Leistung als ZOM zu optimieren. Er plant, Benzema und Pina in der zweiten Halbzeit einzusetzen, um deren Goldflachschuss-Fähigkeiten zu nutzen.

Cherki-Evolution und Ausblick auf die Weekend League

06:27:33

Nach erfolgreichen Tests der Flachschuss-Mechanik schließt der Streamer die Evolution von Cherki ab, der nun 91 Pace, 85 Ausdauer und 80 Abschluss sowie sieben Playstyles, darunter ein Playstyles Plus, besitzt. Er überlegt, Cherki zusätzlich den Schattensturm++ Playstyle zu geben, um seine Vielseitigkeit als ZOM zu erhöhen. Der Streamer zeigt sich begeistert von den verbesserten Flachschüssen und den Potenzialen seiner evolvierten Spieler. Er beendet den Stream nach über sieben Stunden und bedankt sich bei seinen Zuschauern für die lange Unterstützung. Er kündigt an, am nächsten Abend um 21 Uhr mit der 'Roten Taktik' in die Weekend League zu starten und verspricht, alles zu geben.