4-2-1-3 Taktik Test. Brutaale Offensive !mirza
EA Sports FC 25: Neue Klimaanlage, Taktiktests und Hadlin-Evolution im Fokus

Der Streamer testet in EA Sports FC 25 die 4-2-1-3 Taktik, optimiert die Defensive und experimentiert mit Hudlin als Schattenstürmer. Anpassungen werden vorgenommen und die Taktik wird vorgestellt. Die neue Klimaanlage verbessert die Streaming-Qualität. Analyse des Spiels und Comeback-Versuche. Formation und Gameplay-Analyse. Konzentration und Fortschritte im Spiel. Taktische Anpassungen und Formationen.
Erster Stream mit Klimaanlage und entspannter Atmosphäre
00:14:01Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines entspannteren Streams als in den Monaten zuvor, vor allem wegen der neuen Klimaanlage. Es ist der allererste Stream mit einer Klimaanlage in diesem Raum, was eine angenehme Temperatur ermöglicht, im Gegensatz zu den 34 Grad draußen. Die Installation der Splitanlage mit Außen- und Innengeräten dauerte den ganzen Tag und erforderte frühes Aufstehen um 7 Uhr morgens, was ungewöhnlich ist. Trotz des Schlafmangels hat sich die Investition gelohnt, da das Zimmer nun eine angenehme Temperatur von 25 Grad hat. Es wird betont, wie wichtig die Klimaanlage für zukünftige Projekte und Streams ist, um nicht in der Sommerhitze zu leiden. Die Lautstärke des vorherigen Ventilators wurde als störend empfunden, die Klimaanlage hingegen ist leise.
Test der 4-2-1-3 Taktik und Main Team Vorstellung
00:23:04Es wird die 4-2-1-3 Taktik getestet, die bereits gestern als offensiv stark erkannt wurde, wobei die Defensive noch Verbesserungspotenzial aufweist. Das Main Team nimmt langsam Formen an. Es wird erwähnt, dass gestern Rafinha Todts vergessen wurde und stattdessen mit Gareth Bale und einem billigen, evolutionierten Rafinha gespielt wurde. Hadlin wird wahrscheinlich in die Strikeforce Evo kommen, was ihn noch stärker macht, besonders durch Incisive Pass Plus. Hadlin wird als Biest beschrieben und mit Chrysan vom letzten Jahr verglichen, weshalb er wahrscheinlich in die Evo reingepackt wird. Es wird angekündigt, dass zuerst ein Weekly-League-Fallie-Game gespielt wird und danach Rivals. Die Taktik für die 4-2-1-3 Formation wird gezeigt. Es wird auf Twitch auf die Prime-Abo-Möglichkeit hingewiesen, um werbefrei zu schauen und den Kanal zu unterstützen.
Erste Eindrücke zur 4-2-1-3 Formation und Evolution Hadlin
00:35:57Die Verbindung ist besser als am Vortag. Hadlin wird als Monster bezeichnet und soll weiter evolutioniert werden. Er wird als einer der stärksten Evolutionsspieler im Spiel angesehen. Das Kombinationsspiel mit der 4-2-1-3 Formation wird als tödlich beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Außenverteidiger zunächst auf hinten bleiben eingestellt werden müssen. Die Bewegungsfreiheit wird dem Aufbau im Spiel vorgezogen. Grealish wird getestet, nachdem er aus dem Season Pass ausgewählt wurde. Die Außenverteidiger werden auf Verteidigung gestellt, was sich als Verbesserung erweist. Defensiv läuft es schon besser und kompakter. Grealish überzeugt mit seiner Leistung. Die 4-2-1-3 Formation wird offensiv als sehr stark empfunden.
Anpassungen der Taktik und Test von Hudlin als Schattenstürmer
00:57:45Das Spiel läuft flüssiger als am Vortag. Es wird getestet, die Außenverteidiger auf Verteidigung zu stellen, so wie es früher mit der 4-2-2-2 Formation gespielt wurde. Die Foulsbergs funktionieren jedoch nicht so gut wie gewünscht. Die Defensive wird als Macht wahrgenommen, nachdem Anpassungen vorgenommen wurden. Es wird überlegt, einen der Außenverteidiger normal auf außen verteidigen zu lassen und den anderen hinten zu lassen, da sie manchmal zu wenig nach vorne mitlaufen. In der zweiten Halbzeit soll Hudlin als Schattenstürmer oder klassische 10 ausprobiert werden. Peter Cech wird eingewechselt, damit er ein Game macht. Es wird festgestellt, dass Hudlin als Schattenstürmer mehr in der Offensive beteiligt ist. Die Taktik wird nach dem Spiel gezeigt. Es wird angekündigt, dass auf dem Main-Account noch Mbappé und Theo Hernandez für die Weekend League geholt werden.
Weitere Anpassungen und positive Ergebnisse mit Hudlin als Schattenstürmer
01:18:17Es wird festgestellt, dass die Außenverteidiger auf ausgeglichen stehen müssen, da Verteidigung zu defensiv ist. Hudlin wird auf Schattenstürmer gestellt und ist dadurch viel präsenter. Die Außenverteidiger sind nun auf ausgeglichen eingestellt. Es wird wiederholt betont, dass Hadlin auf Schattenstürmer eine andere Welt ist und viel präsenter in der Offensive. Welten Unterschied in den letzten beiden Games zwischen Hardlin auf Motor und klassische 10 und Hardlin auf Schattenstürmer. Es wird erklärt, wie der Flachschuss funktioniert. Die 4-2-1-3 Formation bewährt sich bisher gut. Es braucht immer ein bisschen, aber ich tüftel mich da ganz schnell rein. Die 4222 ist die absolute Main-Taktik, die ist ein Monstrum. Aber ich will noch mal eine Alternative dazu haben, falls es mal nicht laufen sollte, dass ich eine zweite Formation habe zum Wechseln.
Taktikvorstellung und Spielstil
01:25:31Es wird die aktuelle Taktik vorgestellt, inklusive des Codes, und betont, dass es ein schrittweiser Prozess ist, um besser zu werden. Es wird hervorgehoben, dass nicht jede populäre Taktik für jeden Spieler geeignet ist, da es auf den individuellen Spielstil und die eingesetzten Spieler ankommt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dran zu bleiben, zu testen und sich anzupassen, um in der Weekend League erfolgreicher zu sein. Der Streamer kündigt an, dass er gleich wieder da ist nach einer kurzen Pause und bittet die Zuschauer, den YouTube-Stream zu liken und die Folgen-Glocke zu aktivieren, um keine Streams zu verpassen. Die regelmäßigen Streamzeiten sind Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag um 21 Uhr. Es wird überlegt, morgen ein Pack Opening zu machen, obwohl die Freude daran in letzter Zeit etwas nachgelassen hat, da trotz guter Packs oft schlechte Ergebnisse erzielt werden.
Klimaanlage verbessert Streaming-Qualität
01:33:12Die Installation einer Klimaanlage wird als bahnbrechend für die Streaming-Qualität und das persönliche Wohlbefinden beschrieben. Zuvor waren die Streams durch die Hitze beeinträchtigt, was nun der Vergangenheit angehört. Die verbesserte Arbeitsumgebung wird sich positiv auf Streams und Videos auswirken. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mehrere Innengeräte an ein Splitgerät anzuschließen. Der Streamer betont, dass er jetzt wieder regelmäßig streamen kann, fünfmal die Woche, jeweils um 21 Uhr. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer kein FIFA mehr spielt, woraufhin dieser antwortet, dass es ihm wieder besser geht. Der Streamer zeigt den Taktik-Code, sobald das aktuelle Spiel beendet ist.
Spielanalyse und Taktik-Anpassungen
01:40:36Es wird über das Glück des Gegners und die Notwendigkeit gesprochen, möglicherweise auf die 4-2-2-2 Formation zu wechseln. Es wird betont, dass der Content für die Zuschauer informativ und authentisch sein muss. Der Streamer äußert sich genervt über den hohen Pressingdruck des Gegners und plant, direkte Dreieckspässe zu nutzen. Es wird über Pech und Glück im Spiel gesprochen, wobei der Streamer das Gefühl hat, dass er eigentlich schon mehrere Tore hätte schießen müssen. Es wird die Bedeutung von Gerechtigkeit im Spiel betont und sich über den Gegner lustig gemacht, der Betonflanken spielt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Spielerpositionen und Taktiken, um das Spiel zu verbessern und den Gegner zu dominieren.
Taktik-Zufriedenheit und Defensive Verbesserungen
02:04:56Der Streamer äußert sich zufrieden mit der aktuellen Taktik, die stetig besser wird, und hebt hervor, dass er die meisten Spiele dominant gewinnt. Er betont die Verbesserungen in der Defensive durch die richtigen Spielerrollen, nachdem die Defensive zuvor eine Katastrophe war. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern auf Twitch und YouTube für ihre Unterstützung und Likes. Er kündigt an, dass er im Sucht-Modus ist und weitergrinden wird. Es wird überlegt, Mbappé ins Team zu holen, was wahrscheinlich dazu führen wird, dass Leao auf die Bank muss. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zur Taktik gefragt und der Code wird gezeigt. Der Streamer erklärt seine Dribbeltechnik und erinnert sich an einen Gegner, der diese Technik besonders gut beherrschte.
Comeback-Versuche und Spielanalyse
02:14:04Der Streamer spricht über seine Vergangenheit als erfolgreicher E-Sportler und sein wiedererwachtes Feuer für das Spiel. Er lobt den Gegner dafür, dass er nicht aufgibt und kündigt an, dessen Kampfgeist zu brechen. Es wird Peter Cech ins Spiel gebracht und Taliska gelobt. Der Streamer gesteht ein, dass er dem Gegner ein Tor zu viel zugestanden hat und nun wieder ernst machen muss. Er hasst es, wenn bestimmte Spielzüge funktionieren, die eigentlich nicht funktionieren sollten. Der Gegner kommt kurzzeitig zurück ins Spiel, wird aber schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der Streamer analysiert sein Spiel und erklärt, wie er den Gegner in der ersten Halbzeit dominiert hat, dann lockerer wurde und der Gegner dadurch besser ins Spiel kam. Am Ende konnte er aber wieder aufdrehen und das Spiel deutlich gewinnen. Er betont, dass die Taktik mit jedem Spiel interessanter und besser wird und eine gute Alternative zur 4-2-2-2 Formation darstellt.
Formation und Gameplay-Analyse
02:30:24Es wird festgestellt, dass die Formation immer besser funktioniert. Der Streamer kritisiert einen dumm gespielten Pass von Hardlin und fragt sich, warum der Gegner noch im Spiel ist. Nach einem vermeintlich spielentscheidenden Moment, bei dem der Gegner gebrochen schien, gibt es einen Re-Sub. Der Streamer wird durch eine Nachricht abgelenkt und kassiert prompt ein Gegentor. Es wird über eine solide 4-2-3-1 Formation gesprochen, die der Streamer früher selbst gespielt hat. Der Streamer kündigt an, dass es keine Gnade geben wird und kritisiert den Gegner für dessen Spielweise. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, dem Gegner schnell ein fünftes Tor zu schießen, um ihn endgültig zu demoralisieren. Der Streamer plant, den Gegner mit einem monströsen Trivela zu vernichten und lobt Kakás Leistung. Er plant, Hadley als ZOM und Mbappé im Sturm einzusetzen, um das Team noch stärker zu machen.
Konzentration und Fortschritte im Spiel
02:53:30Ein Zuschauer bemerkt, dass der Streamer in seinem neuen Streamingraum konzentrierter ist und spielerische Fortschritte macht, was dieser bestätigt. Er spürt auch, dass das Gameplay und das spielerische Element wieder mehr im Vordergrund stehen. Der Streamer möchte wieder richtig gut im Spiel werden, sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr. Er gibt an, dass er aktuell auf einem höheren Level spielt als in den letzten Jahren. Es wird über die Stärken und Schwächen von Leao und Kaká diskutiert. Der Streamer freut sich auf Theo Hernandez' ZDM-Karte und plant, sie sich für die Weekend League zu holen. Er spürt, dass das aktuelle Spiel komisch wird und erinnert an ein vorheriges Spiel mit ähnlichen Problemen. Der Streamer vermutet, dass der Gegner und dessen Spieler "auf Koks" sind und die CPU zu stark ist. Bei solchen Spielen plant er, auf die 4-2-2-2 Formation zu wechseln.
Ungleiche CPU und Taktikwechsel
03:01:34Der Streamer vermutet eine ungleiche CPU-Verteilung und bestätigt dies für sich. Er hat das Gefühl von Anfang an gespürt und wechselt auf die 4-2-2-2 Formation, um das Spiel noch zu packen. Der Streamer beschreibt, dass der Gegner seinen Spielern etwas gespritzt haben muss und kritisiert dessen Spielweise. Er kann nichts machen und hat keine Zeit zum Atmen, da er ständig von vier Spielern umringt ist. Der Streamer hatte bereits ein ähnliches Spiel zuvor und vergleicht den aktuellen Gegner mit dem vorherigen, der jedoch schlechter war. Er betont, dass man nicht jedes Spiel gewinnen kann und manche Spiele einfach komisch sind. Der Streamer hätte früher auf die 4-2-2-2 Formation wechseln oder ruhiger spielen müssen. Er kündigt an, morgen um 21 Uhr wieder da zu sein und betont, dass er einfach nur grinden möchte. Der Streamer hofft, dass sich der Grind und der Erfolg des Grindes bald zeigen werden.
Taktische Anpassungen und Formationen
03:14:26Es wird über das Umschalten zwischen Formationen gesprochen, insbesondere zwischen 4-2-2-2 und 4-2-1-3, um in verschiedenen Spielsituationen flexibel reagieren zu können. Die 4-2-2-2 wird als die bevorzugte und stärkere Formation hervorgehoben, während die 4-2-1-3 als eine Option für knappe Spiele dient. Es wird auch die Bedeutung von Trivelas in der 4-2-2-2 Formation betont und wie diese Taktik darauf ausgerichtet ist. Experimentiert wird mit verschiedenen taktischen Einstellungen, wie Balance statt Konter bei der 4-2-1-3, um die Effektivität zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die 4-2-1-3 noch nicht so flüssig läuft wie die 4-2-2-2, was zu einer gewissen Steifheit im Angriff führt. Die 4-2-2-2 hingegen ist so verinnerlicht, dass sie fast im Schlaf beherrscht wird. Die Wichtigkeit des Testens neuer Formationen wird hervorgehoben, jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum von maximal zwei Stunden, um ein Überspielen und negative Auswirkungen zu vermeiden.
Spielerbewertungen und Taktikanpassungen
03:29:38Es werden verschiedene Spielerleistungen und ihre Eignung für bestimmte Positionen und Taktiken diskutiert. Peter Cech wird als Trivela-Schütze hervorgehoben, aber seine Gesamtleistung wird als nicht überzeugend bewertet. Rafinha wird als stark angesehen, aber es wird spekuliert, dass Olysee möglicherweise noch stärker ist und als Supersub eingesetzt werden könnte. Hadlin wird auf der ZOM-Position als nicht optimal angesehen und benötigt möglicherweise eine Anpassung zum Schattenstürmer. Es wird die Bedeutung von Balance in der Taktik betont und dass Conta in der 4-2-2-2 besser funktioniert als in anderen Formationen. Experimentiert wird mit verschiedenen Innenverteidigern wie Lukaku und Mamadashvili, wobei Lukaku als träge empfunden wird und die Defensive dadurch entblößt wirkt. Es wird die Notwendigkeit von Zerstörern in der Innenverteidigung betont und Maikon zurückgebracht, um die Defensive zu stabilisieren. Zidane erhält eine Chance, sich zu beweisen, während Theo Hernandez ebenfalls ins Team kommt.
Analyse der 4-2-1-3 Taktik und Rückkehr zur 4-2-2-2
03:33:12Die Testphase der 4-2-1-3 Taktik führt zu schlechteren Ergebnissen, da der Fokus zu stark auf Ballbesitz liegt, was nicht optimal für diese Formation ist. Es wird die Notwendigkeit betont, schneller zu spielen und möglicherweise Balance statt Konter als Basis zu wählen. Die 4-2-2-2 Formation wird als die dominante und bevorzugte Taktik hervorgehoben, die auf Ballbesitz und Trivelas aus jeder Ecke basiert. Es wird festgestellt, dass mit dieser Taktik kaum Ballverluste im Aufbauspiel entstehen. Der Streamer erkennt, dass die 4-2-2-2 perfektioniert wurde und die Gegner dadurch verzweifeln. Es wird die Entscheidung getroffen, zur 4-2-2-2 zurückzukehren, um wieder erfolgreich zu sein und den Zuschauern ein besseres Spielerlebnis zu bieten. Die 4-2-1-3 wird als eine mögliche Ausweichoption betrachtet, falls die 4-2-2-2 nicht funktioniert, aber es besteht kein Zweifel daran, dass die 4-2-2-2 die Königsformation ist.
Taktik-Perfektionierung und Spielerwechsel
04:05:45Die 4-2-2-2 Taktik ist perfekt auf die eigenen Stärken ausgerichtet, was zu einem besseren Spielerlebnis führt. Es wird die Bedeutung der Anpassung der Taktik an die individuellen Fähigkeiten hervorgehoben. Lukaku und Mamadashi erhalten eine Chance in der Innenverteidigung, aber es wird festgestellt, dass Lukaku eine gewisse Trägheit aufweist. Ronaldo wird als der krankste Schütze von allen gelobt, insbesondere seine Fähigkeit, im Strafraum Tore zu erzielen. Dembélé wird als extrem stark und als Next Level im Vergleich zu Rafinha angesehen. Durch das Testen der 4-2-1-3 Taktik wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen, insbesondere in Bezug auf direkte Dreieckbälle. Thuram wird als deutlich besser als Lukaku eingeschätzt. Der Gegner wird für seinen Kampfgeist gelobt, obwohl er letztendlich unterliegt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und der richtigen Taktik betont, um erfolgreich zu sein. Die Klimaanlage im Streaming-Zimmer wird als leise und effektiv gelobt, was die Streaming-Qualität langfristig verbessern wird.