Wir grinden weiter - Shapeshifter Pack Opening & Rivals Geschwitze !mirza
EA Sports FC 25: Pack Openings, Rivals Grind und Anteilnahme am Tod von Rhein-Jota

Der Stream begann mit technischen Problemen, die jedoch schnell behoben wurden. Im Fokus standen Pack Openings, Rivals Gameplay und die Vorstellung neuer Shapeshifter-Karten. Der Streamer zeigte sich bestürzt über den Tod von Rhein-Jota und sprach den Angehörigen sein Beileid aus. Kritik gab es am Design der Shapeshifter-Karten und der Packausbeute.
Technische Schwierigkeiten und Stream-Neustart
00:00:44Der Stream hatte anfänglich technische Probleme mit der Verbindung, sowohl auf Twitch als auch auf der Konsole und dem PC. Nach einem kollektiven Ausfall wurde die Verbindung stabilisiert. Es gab Probleme mit dem Kaffeeautomaten, was den Start verzögerte. Der Streamer betont, dass er heute früher online ist, um länger zu grinden und die Shapeshifters Woche 4 anzuschauen. Es wird ein langer Stream bis etwa 3 Uhr morgens angestrebt, um Rivals zu spielen und Packs zu öffnen. Der Streamer bittet um Likes für den Stream, um den Algorithmus zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass die Klimaanlage nun eingerichtet ist, was längere Streams ermöglicht.
Bestürzung über den Tod von Rhein-Jota und Anteilnahme
00:04:36Der Streamer äußert seine Bestürzung über den unerwarteten Tod von Rhein-Jota und dessen Bruder bei einem Unfall. Er teilt mit, dass er geschockt war, als er die Nachricht auf Social Media sah. Er spricht den Angehörigen sein Beileid aus und betont, wie tragisch es ist, wenn jemand plötzlich aus dem Leben gerissen wird, besonders in jungem Alter. Der Streamer reflektiert darüber, wie schwer es sein muss, ein Kind zu verlieren und wie unvorstellbar der Schmerz für die Eltern sein muss. Er betont, dass er selbst als Vater mittlerweile besser nachempfinden kann, wie schlimm dieser Verlust sein muss. Abschließend wünscht er den Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Pack Opening und Fokus auf Gameplay
00:10:17Der Streamer kündigt an, dass im Stream Packs geöffnet werden und er die Zuschauer um Hilfe bei der Auswahl der Spieler bittet. Er betont, dass viele der gezogenen Spieler wahrscheinlich nicht im aktiven Spiel verwendet werden, sondern eher als Futter für SBCs dienen werden. Der Fokus liegt darauf, viel zu spielen und Spaß am Gameplay zu haben. Er bedankt sich für die Likes und den Support. Der Streamer erwähnt, dass er sich darauf freut, einfach nur viel zu zocken und den Grind in EAFC zu genießen. Er erklärt, dass sein Fokus hauptsächlich auf dem Gameplay liegt und er den Menü-Teil des Spiels eher als Beiwerk betrachtet. Der Streamer zeigt sein Main-Team, betont aber, dass sein RTG-Team eigentlich stärker ist, da er dort mehr Glück beim Ziehen von Spielern hatte.
Klimaanlage und angenehme Streaming-Bedingungen
00:16:56Der Streamer spricht über seine neue Klimaanlage und wie positiv sich diese auf seine Streaming-Bedingungen auswirkt. Er erklärt, dass er die Klimaanlage auf eine angenehme Zimmertemperatur von 25 Grad eingestellt hat und sie den ganzen Tag laufen lässt, um eine konstante Temperatur in der gesamten Wohnung zu gewährleisten. Er betont, dass dies nicht nur stromsparend ist, sondern auch dazu führt, dass die Temperatur in den Wänden gespeichert wird, was auch nach dem Ausschalten der Klimaanlage für ein angenehmes Klima sorgt. Der Streamer vergleicht dies mit seiner früheren mobilen Klimaanlage, die nur kurzzeitig für Abkühlung sorgte. Er betont, dass die neue Klimaanlage eine lohnende Investition ist und er nun problemlos längere Streams durchführen kann.
Vorstellung neuer Evos und Shapeshifter-Karten
00:42:44Der Streamer präsentiert die neuen Evolutionen im Spiel, darunter die "Lioness Legende", und analysiert, welche Spieler in diese Evos passen könnten. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Evolutionspfade und überlegt, welche Spieler er in Zukunft weiter verbessern möchte. Anschließend werden die neuen Shapeshifter-Karten vorgestellt, wobei der Streamer die Werte und Playstyles der einzelnen Spieler bewertet und einschätzt, welche Karten besonders interessant sein könnten. Er hebt Doku, McBurn und Ruben Neves hervor und kündigt an, einige der neuen Karten im Spiel testen zu wollen. Abschließend äußert er sich kritisch über einige der weniger gelungenen Karten und scherzt über das Los, diese beim Pack Opening zu ziehen.
Icon-Picks und Wunsch nach Cantona
00:57:05Der Streamer öffnet Icon-Picks und äußert den Wunsch, Eric Cantona zu ziehen. Er betont, wie gerne er Cantona als ZOM spielen würde. Er analysiert auch die anderen verfügbaren Icons wie Ferdinand, Sava, Owen und Lucio und überlegt, welche Positionen sie am besten spielen könnten. Besonders angetan ist er von Lucio als Rechtsverteidiger und erwägt, die Karte zu kaufen. Der Streamer fragt die Zuschauer, wer von ihnen ebenfalls Packs zum Öffnen hat und kündigt an, im Wechsel Packs zu öffnen und Rivals zu spielen, um den Grind-Aspekt des Streams zu betonen.
Picks und Shapeshifter Pack Opening
01:00:53Es werden Picks geöffnet und auf Twitch eine Wette gestartet, ob ein Spieler mit einem Wert von 300k Plus gezogen wird. Die Picks beinhalten unter anderem eine 92 Plus Option mit einer Wahl zwischen TOTS oder Shapeshifter aus Team 1 bis 3. Die Ausbeute der ersten geöffneten Packs ist jedoch enttäuschend, mit Spielern wie Ruben Diaz und Kaspari. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die Shapeshifter-Promo, insbesondere in Bezug auf die SBCs, und kritisiert das monotone Aussehen der Karten. Trotzdem wird ein Konaté gezogen, der fast 500k wert ist, was als Win gefeiert wird. Der Streamer überlegt, ihn als Torwart auszuprobieren. Es folgen weitere Pack Openings, bei denen der nächste Shapeshifter als links- oder rechtsfüßig vorhergesagt wird. Die Ergebnisse sind jedoch weiterhin überwiegend enttäuschend, mit vielen Abstoßkandidaten und wenig wertvollen Spielern.
Kritik an Shapeshifter-Design und Packausbeute
01:07:53Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem Aussehen seines Teams, das zu sehr von Shapeshiftern dominiert wird und monoton wirkt. Er kritisiert das Design der Shapeshifter-Karten als farblos und basic. Trotzdem werden weitere Packs geöffnet, darunter seltene Megapacks und 386er Packs, jedoch ohne nennenswerte Ergebnisse. Viele Spieler sind Abstoßwert, was die Frustration des Streamers erhöht. Er stellt fest, dass selbst 85er Karten kaum noch Wert haben und direkt abgestoßen werden. Die Packausbeute bleibt weiterhin schlecht, mit wiederholten Ziehungen desselben Spielers (Bogli) und wenig wertvollen Inhalten. Der Streamer öffnet weitere 10x85 Plus Packs, aber auch diese bringen kaum Glück, hauptsächlich Karten mit geringem Wert oder weibliche Karten, die ebenfalls wenig wert sind. Die Situation wird als "urschlimm" beschrieben, da viele Karten nicht einmal verkauft werden können.
Rivals Grind und Pack Openings
01:24:12Nach den enttäuschenden Pack Openings kündigt der Streamer an, Rivals zu grinden und zwischendurch weiterhin Packs zu öffnen, um für Abwechslung zu sorgen. Er erwähnt, dass er die Weekly Quali auf beiden Accounts absolvieren muss. Es folgen weitere 10x85er Pack Openings, die jedoch weiterhin wenig Erfolg bringen. Der Streamer äußert seinen Frust über die schlechte Ausbeute und die Tatsache, dass er hauptsächlich Abstoßspieler zieht. Er kündigt eine kurze Pause an, um sich zu erfrischen und etwas zu essen. Nach der Pause setzt er das Pack Opening fort, in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Er öffnet ein 10x87 Plus Pack, das jedoch ebenfalls enttäuschend ist, mit einem ZDM Spanien und wiederholten Ziehungen desselben Spielers (Murilo). Der Streamer äußert seinen Unmut über die schlechte Packausbeute und kündigt an, seinen Frust in Rivals und der Weekend League Quali abzubauen.
Weekend League Qualifikation und Frustbewältigung
01:38:57Der Streamer startet die Weekend League Qualifikation und erklärt, dass er seinen Frust über die schlechten Packs an seinen Gegnern auslassen muss. Er betont, dass es sich um die Qualifikation und nicht um die eigentliche Weekend League handelt. Er lobt die Stürmer Hadlen und Leao in seinem Team und erklärt seine Entscheidung für das 3x90 Pick aufgrund der höheren Wahrscheinlichkeit, Spieler mit 90 Plus zu erhalten. Nach einem gewonnenen Spiel gegen einen vermeintlichen Stream-Sniper, bei dem er den Gegner dominiert, wechselt er zum RTG-Account, um auch dort die Weekly Quali zu absolvieren. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und bezeichnet es als das beste FIFA seit fünf Jahren. Er spricht über seine Vorliebe, mit seinem Vater ein paar Bierchen zu trinken, besonders bei Sportveranstaltungen. Er kritisiert Gegner, die hauptsächlich die CPU spielen lassen, und erklärt, dass er in solchen Fällen dazu tendiert, Trivelas zu schießen.
Taktiken, Trivelas und Community-Interaktion
01:55:13Der Streamer gibt Tipps zum Thema Trivelas und erklärt, dass man das Time Finishing im Menü aktivieren muss, um sie ausführen zu können. Er empfiehlt, Trivelas zunächst in Squad Battles zu üben, bevor man sie online einsetzt. Er betont, dass es wichtig ist, auch online dranzubleiben, auch wenn es anfangs schwierig ist. Er wechselt zurück zum Main Account, um Rivals zu spielen und mit Hudlin zu spielen. Er spricht über einen Bug, bei dem Konate als Torhüter keine Basic Chemie hatte und korrigiert dies auf Anraten der Zuschauer. Er gibt Tipps zum Schießen von Trivelas und empfiehlt, aus größerer Distanz zu schießen, um zu vermeiden, dass sie weggeköpft werden. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, noch mindestens sechs Stunden online zu bleiben. Er hofft auf ein erfolgreiches Grindjahr im kommenden FC 26 und möchte sich mehr auf das Gameplay und das Besserwerden konzentrieren.
Herausforderungen im Spiel und Strategieanpassungen
02:07:51Der Streamer äußert sich genervt von Gegnern, die hauptsächlich die CPU spielen lassen und erklärt, dass er in solchen Fällen dazu tendiert, Trivelas zu schießen. Er verliert ein Spiel gegen einen solchen Gegner und ärgert sich darüber, gegen einen "Non-Player" verloren zu haben. Er kündigt an, in Zukunft gegen solche Gegner von Anfang an gnadenlos Trivelas zu schießen. Er nimmt Änderungen an seiner Aufstellung vor und tauscht Calafiori und Olysée aus, um mehr Variabilität in sein Spiel zu bringen. Er fragt seine Zuschauer, wer von ihnen gerade Weekend League spielt. In einem weiteren Spiel gegen einen Gegner, der ebenfalls CPU-lastig spielt, gerät der Streamer in Rage und flucht. Er kritisiert das Abseits und die Leistung von Calafiori und Olysée. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, das Spiel zu drehen.
Gameplay-Analyse und Strategieanpassung
02:34:14Die Session beginnt mit einer Analyse des eigenen Gameplays, wobei besonders die Effektivität von Schattenstürmern hervorgehoben wird. Ein Vergleich mit klassischen 10er-Positionen zeigt, dass die Schattenstürmer eine deutlich bessere Leistung erbringen. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Gegner zu spielen, die passiv verteidigen und keine Eigeninitiative zeigen. Ein Lob geht an einen Gegner, der aktiv verteidigt und versucht, Trivelas zu verhindern. Der Streamer beschreibt seinen Spielstil als unterhaltsam und effektiv, basierend auf dominantem Ballbesitz und Kombinationen. Er betont, dass er nicht nur hinten drin steht und auf Konter lauert, sondern das Spiel aktiv gestaltet. Die Effektivität von Trivelas aus großer Distanz wird diskutiert und als befriedigend empfunden, besonders wenn Gegner passiv verteidigen. Es wird eine kurze Pause angekündigt, gefolgt von weiteren Spielen und Pack Openings. Das Ziel ist es, durch kontinuierliches Spielen besser zu werden und aus Niederlagen zu lernen. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, in denen er intensiv gespielt hat, und möchte diesen Ansatz wieder aufnehmen.
Teamvergleich und Spielstil-Anpassungen
02:52:41Es wird ein Vergleich zwischen dem aktuellen Team und einem RTG-Team gezogen, wobei die deutlich höhere Qualität und Harmonie des RTG-Teams mit Spielern wie Dembélé und Cristiano hervorgehoben wird. Der Streamer analysiert das Spielverhalten von Olysee mit Schattenstürmer und Calafiore, wobei erstere deutlich besser zur Geltung kommt. Es wird über taktische Anpassungen diskutiert, einschließlich der Formation und Taktik, die im Menü gezeigt werden sollen. Der Streamer beschreibt seinen eigenen Musik-ähnlichen Spielstil und bedauert Fehler, die zu Gegentoren führen. Es wird die Vorliebe für zwei Stürmer betont und die Effektivität von Trivelas hervorgehoben. Ein Fehler wird eingeräumt, der zu einem Gegentor führte, weil ein Pass ins Leere gespielt wurde. Der Gegner wird als stark eingeschätzt, der Fehler ausnutzt. Der Streamer reflektiert über zu viel Nachdenken und eine verpasste Gelegenheit für einen Trivela. Es wird der offensive Unterschied zwischen Kaka und Calafiore festgestellt, wobei letzterer als präsenter im Spiel wahrgenommen wird. Die zweite Halbzeit wird als schwächer empfunden, da Kaka nicht die erwartete Leistung bringt. Taktiken im 4-2-2-2 werden gespielt, wobei Leao eine Schlüsselrolle auf der rechten Seite einnimmt, um Raum zu schaffen. Es wird die Bedeutung der richtigen Mitspieler für die Leistung eines Spielers betont und die Notwendigkeit einer guten Chemie im Team hervorgehoben.
Spielanalyse, Taktik und Spielerbewertung
03:11:55Der Streamer äußert sich enttäuscht über die Leistung von Konaté als Torwart und bevorzugt Casillas. Er erklärt seine Taktik im 4-2-2-2, bei der Leao auf der rechten Seite viel Raum hat. Es wird betont, wie wichtig die Harmonie zwischen den Spielern ist und dass ein Spieler mit den falschen Mitspielern schlecht performen kann. Nach dem Spiel wird die Musik im Stream diskutiert, wobei der Fokus auf der Stimme des Streamers liegen soll. Es wird über Fehler in der Verteidigung gesprochen, insbesondere über Ferdinand, der schlecht getackled hat. Der Streamer gibt zu, dass er das Spiel aufgrund von Fehlern verliert, obwohl er den Gegner dominiert hat. Es wird die Leistung der Abwehr kritisiert, insbesondere bei einem Gegentor nach einer Ecke. Der Streamer analysiert seine eigene Leistung und die seiner Spieler, insbesondere Calafiori, der trotz vieler Chancen nicht überzeugen kann. Er zieht das Fazit, dass gratis Spieler nicht das Niveau von teuren Spielern erreichen. Immobile wird als einer der wenigen starken gratis Spieler gelobt. Der Streamer erinnert sich an frühere starke Spieler wie Benzema Flashback und Futis Haaland. Es wird ein neues Spiel gestartet und die Leistung von Calafiori erneut kritisiert. Der Streamer äußert seinen Unmut über David Beckham und die eigene Chancenverwertung. Er betont die Wichtigkeit, die Führung nicht aus der Hand zu geben und ärgert sich über vergebene Chancen.
Spielstrategie, Spielerwechsel und Pack Openings
03:47:36Nach einem knappen Sieg betont der Streamer die Bedeutung eines Sieges für die Moral und analysiert die Schussstatistik des Spiels. Er überlegt, Arda als Stürmer zu testen, da dieser Linksfuß ist. Der Streamer entscheidet sich, Arda zu testen, obwohl er dafür möglicherweise mehr bezahlen muss. Es wird erwähnt, dass der RTG-Account stärker ist als der Main-Account. Der Streamer öffnet zwischendurch Packs und überlegt, eine SBC zu machen. Er öffnet weitere Packs in der Hoffnung auf Shapeshifter-Karten, ist aber von den Ergebnissen enttäuscht. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Icon Picks und überlegt, ob sich diese lohnen. Er öffnet weitere Packs und erhält endlich einen Shapeshifter, ist aber trotzdem nicht zufrieden. Es wird über die Kosten und den Nutzen von Icon Picks diskutiert. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an und betont, dass der Stream noch lange dauern wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt, dass er mit dem richtigen Mindset in den FC 26 gehen möchte. Nach der Pause bedankt sich der Streamer bei neuen Subs und überlegt, ein Icon Pick zu machen, um den Verein zu leeren. Er entscheidet sich, ein Icon Pick zu machen und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Der Streamer erklärt den Ablauf der SBC und betont, dass es schnell geht. Er holt 88er Spieler von der Transferliste, um Platz zu schaffen. Der Streamer bittet die Zuschauer, ihm die Daumen für den Icon Pick zu drücken und hofft auf R9. Er erklärt, wie er High-Rated Spieler verwendet, um die SBC abzuschließen. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie bereit für den Icon Pick sind und schlägt eine Wette vor, ob er einen Spieler im Wert von über 500k zieht.
Pack Opening und Rivals Vorbereitung
04:16:22Die Session beginnt mit dem Öffnen von Packs, wobei der Streamer zunächst hohe Erwartungen hat, die sich jedoch nicht erfüllen. Trotz der Enttäuschung über den gezogenen 94er Garincha, der nicht mehr viel wert ist, wird dieser für die Community 'geopfert' in der Hoffnung auf eine bessere SBC. Es folgt der Wechsel zum anderen Account, um mit Cristiano und Lamin einige Spiele zu bestreiten. Vorab werden noch Division 1 Rivals Rewards geöffnet, in der Hoffnung auf einen 300k Plus-Spieler, was sich jedoch nicht erfüllt. Das Shapeshifter Event wird als Reinfall bewertet, noch schlimmer als das bereits enttäuschende Totz-Event. Trotzdem wird weitergespielt, um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten und die Community zu unterhalten. Der Fokus liegt darauf, das Beste aus der Situation zu machen und die Grind-Mentalität beizubehalten.
Rivals Gameplay und Taktikanalyse
04:22:51Es wird ein Rivals-Spiel gestartet, bei dem der Streamer zunächst Schwierigkeiten hat und aufgrund einer schlechten Verbindung benachteiligt ist. Trotz des Rückstands und der ungünstigen Bedingungen kämpft sich der Streamer zurück und gewinnt das Spiel überraschend. Er betont die Bedeutung von Willenskraft und Ernsthaftigkeit, um auch unter schwierigen Umständen erfolgreich zu sein. Anschließend analysiert er das Spiel und hebt hervor, dass der Gegner aufgrund der besseren Verbindung einen klaren Vorteil hatte, diesen aber nicht konsequent genug ausnutzte. Der Streamer teilt seine Gedanken zur Spielweise und zur Bedeutung einer stabilen Verbindung für einen fairen Wettbewerb. Erwähnt wird auch die Häufigkeit der Streams, die nun wieder regelmäßiger stattfinden.
Evolutionen und Team-Anpassungen
05:00:57Nach dem gewonnenen Spiel freut sich der Streamer über eine neue Evolution für Maicon und plant, diese in Ruhe anzuschauen. Er analysiert die Anzahl der Tore mit Ronaldo und betont dessen Bedeutung für das Team. Es folgt eine kurze Pause, bevor weitere Spiele anstehen, um weiter zu grinden und sich auf die Weekend League vorzubereiten. Der Streamer erklärt seine Taktik, bei der er zu Beginn des Spiels eine Formation für die Chemie nutzt, diese aber im Spiel ändert. Er betont, dass er sich vorgenommen hat, die Grind-Mentalität beizubehalten und diese auch in zukünftige Spiele zu übertragen. Abschließend wird noch überlegt, ob Jamal als Stürmer eingesetzt werden soll, wobei der Streamer seine Stärken im zentralen offensiven Mittelfeld hervorhebt. Erwähnt wird auch, dass EA die Kopfbälle gepatcht hat, was für ihn ungewohnt ist.
Herausforderungen und Anerkennung starker Gegner
05:18:01Der Streamer trifft auf einen starken Gegner und lobt dessen Spielweise, auch wenn er zwischenzeitlich frustriert ist. Er bewundert, dass der Gegner wenig auf Glück setzt und intelligent verteidigt, was das Spiel anspruchsvoll macht. Der Gegner gibt jedoch auf, was der Streamer bedauert, da er das Spiel als spannend empfand. Er analysiert seine eigene Taktik und erklärt, wie er seine Gegner dazu bringen will, schneller zu agieren, um ein dynamischeres Gameplay zu erzeugen. Trotz einiger unglücklicher Momente und vergebener Chancen erkennt der Streamer die Leistung des Gegners an und gesteht ihm den verdienten Sieg zu. Er reflektiert über die Bedeutung, jeden Schuss zu verwerten und die eigenen Fehler zu minimieren. Abschließend lobt er das Gameplay des Gegners als eines der besten des Abends und drückt seinen Respekt aus.
Evolutionen und Top-Karten in FIFA
05:46:11Diskutiert wird die Effektivität von Evolutionen im Vergleich zu normalen Top-Karten in FIFA, besonders gegen Ende des Spiels. Evolutionen machen selten den Unterschied aus. Normale Tots, wie CR7, sind oft stärker. Das Stellungsspiel und die Laufbereitschaft sind entscheidend. Evolutionen sind als ZOM oder Flügelspieler nützlich, aber nicht als Striker. Früher war Jihan der beste deutsche Spieler, der virtuelle Bundesliga und ESL-Meisterschaft gewann. Seine Zeit bei Schalke war seine stärkste Phase, danach ließ seine Leistung nach. Oftmals verdienen Sportler in ihrer stärksten Zeit am wenigsten Geld. Geld kann eine Ablenkung sein, da es Zeit kostet, die man sonst zum Trainieren nutzen könnte. Leute, die sich aufs Grinden konzentrieren, holen die entscheidenden Prozente raus, um Turniere zu gewinnen. Früher, als er bei seinen Eltern wohnte, gab es nur Sachpreise bei Turnieren. Der Hunger nach Ruhm und Ehre war der Hauptantrieb. Später kamen Verpflichtungen und Sponsoren hinzu, was die Konzentration auf das Spiel erschwerte. Diejenigen, die frisch dabei sind und noch keine großen Verpflichtungen haben, erreichen oft am meisten. Respekt vor Leuten wie Cristiano Ronaldo und Messi, die lange auf höchstem Niveau gespielt haben. Neymar hingegen hat sich für das Geld entschieden und seine Karriere riskiert. Im nächsten Jahr soll es wieder mehr um den Grind gehen. Es geht darum, richtig gut zu werden in dem, was er macht, besonders mit einem neuen Spiel. Viele Ablenkungen wurden beseitigt, um sich auf Gameplay, YouTube und Twitch zu konzentrieren. Es wird gehofft, dass es so funktioniert, wie er es sich vorstellt.
Mindset beim Grinden und Umgang mit Gegnern
06:02:59Es geht nicht um das einzelne Spiel, sondern um die Masse und die Qualität der Quantität beim Grinden. Ein verlorenes Spiel ist nicht wichtig, solange man fokussiert bleibt und alles gibt. Die Summe der Grinds führt zur Entwicklung. Man soll sich nicht zu lange ärgern, sondern sich auf das nächste Spiel konzentrieren. In Rivals kann man tausende Spiele machen. Das ist das Mindset für das nächste Jahr. Am Ende von FC 26 wird sich zeigen, ob es sich gelohnt hat. Die letzten fünf Jahre hat das Mindset nicht gestimmt. Es ist wichtig, eine gesunde Harmonie im Spiel zu haben und nicht bewusst abzubrechen oder das Spiel zu vernichten. Sportlichkeit ist wichtig, aber manchmal trifft man auf Idioten. Nächstes Game weiter, nicht zu sehr zu Herzen nehmen. Rivals Grinds sind eine gute Vorbereitung auf die Weekend League, die das Finale ist. Die Streams finden Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag um 21 Uhr statt, mit Weekend League am Sonntag und Montag um 21 Uhr. Es wird überlegt, Arda auf dem Main-Account zu testen. Es wird sich gefragt, wie alt der älteste FIFA Pro ist, der jemals einen Major gespielt hat.
Arda Test und Gameplay-Erfahrungen
06:16:07Arda wird auf der linken Seite getestet, da er Linksfuß ist. Es wird über das Alter von E-Sportlern diskutiert. Der Streamer will mit einem guten Flow in FC 26 reingehen. Er hat sich in der Formation vertan. Die Verbindung ist schlecht. Der Gegner chippt ohne Plan. Arda ist beweglich und ein guter Kandidat für Trivelas. Castella spielte mit 32 Jahren in der LA Galaxy MLS. Der Streamer mag Ariel und seinen eigenen Stil. Es wird gefragt, ob Ariel mit 32 als Pro bei einem Verein gespielt hat oder sich für einen Major qualifiziert hat. Der Streamer mag den Gegner und seinen Spielstil. Arda kann Trivelas. Der Streamer spielt schlecht, aber das gehört zum Grind dazu. Die Konzentration lässt nach sieben Stunden nach. Der Streamer mag den Spielstil des Gegners. Arda macht einen Trivela. In der zweiten Halbzeit ist der Streamer konzentrierter. Der Streamer mag den Spielstil des Gegners, aber er ist nicht der effektivste. Der Streamer gewinnt das Spiel in letzter Sekunde und mag trotzdem den Spielstil des Gegners. Ein Zuschauer wurde möglicherweise auf YouTube gesperrt, was geprüft wird. Arda hat es gut gemacht und war quirlig, trotz schlechter Verbindung. Rooney wurde noch nie gespielt. Nach sieben Stunden spürt der Streamer Erschöpfung. Die Verbindung ist schlecht. Arda gefällt dem Streamer von seiner Beweglichkeit. Es dauert zu lange zum Ausholen beim Schießen. Hudlin ist am besten als ZOM. Am Sonntag wird Weekend League gespielt. Arda gefällt dem Streamer von seiner Beweglichkeit. Die Trivelas sind King, auch bei schlechter Verbindung. Der Streamer hätte schon drei oder vier Tore im Strafraum machen können, aber es dauert zu lange. Das Gameplay an sich ist nicht das geilste, aber es macht Spaß, vor allem in der Weekend League. Rivals ist zum Grinden und besser werden. Verwirrung hilft immer. Der Streamer kriegt die Bälle aus fünf Metern nicht rein. FC 24 war besser als das aktuelle Spiel. 4 Skill-Moves sind Standard und 5 ist noch besser. Arda gefällt dem Streamer sehr gut. Seine Pässe sind grandios und er ist sehr beweglich. Sein Movement und Positionsspiel sind gut. Der Streamer ist positiv überrascht von der Karte.
Arda im Einsatz und Gameplay-Fazit
06:56:12Es wird geschaut, wie sich Arda schlägt, aber die Verbindung ist schlecht. Hudlin ist in seiner Position stark. Kobel hat Flachschuss Plus. Arda schießt drei von drei Trivelas. Kobel ist verbuggt und hat viel Glück. Der Streamer führt 4-0 nach 17 Minuten. Kobel ist eine nervige Kreatur und hat Arial Plus. Es wird ein Trivela gerochen. Sonntag und Montag ist Weekend League. Kobel ist ein Bug. Hudlin ist auf ZOM der König. Respekt vor Kobel. Arda ist sehr beweglich. Kobel ist ein Bug. Arda ist super. Der Gegner wirkt, als ob er gerade ein Awakening erlebt. Der Gegner kommt noch mal ran, obwohl er dominiert wurde. Man darf sich bei FIFA nie zu sicher sein und muss immer konzentriert bis zum Ende spielen. Arda ist super und der Streamer ist positiv überrascht von ihm. Der Gegner hatte den 96er R9. Es ist ein langer Stream und der Streamer spürt es in den Knochen. Es war ein Grindstream. Es soll ein Zwölfer gemacht werden mit Themen und Follower-Games. Wenn FC 26 da ist, wird der Grind real. Der Grind ist jetzt schon real in der Low-Phase. Während der Hype-Phase kann jeder grinden, aber in der Low-Phase muss man sich selber motivieren. Der Streamer will sich jetzt schon darauf programmieren, so zu grinden wie früher, damit es in der Hype-Phase normal ist.
Rivals Grind und Weekend League
07:20:43Es wird über die Anstrengung des aktuellen Rivals Grinds gesprochen, der viele Spiele in Division 1 und Richtung Elite beinhaltet. Trotz der Herausforderung wurden die meisten Spiele gewonnen. Erwähnt wird die mentale Erschöpfung nach stundenlangem Spielen seit 6 Uhr morgens, wobei der Unterschied zwischen entspannteren 12-Stunden-Sessions mit Community-Spielen und dem jetzigen reinen Rivals Grind hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wer von den Zuschauern Weekend League spielt und wie ihre Statistiken sind. Abschließend wird auf die Wichtigkeit von kontinuierlichem, fokussiertem Spielen hingewiesen, um langfristig ein höheres Level zu erreichen. Zuschauererfolge in der Weekend League werden lobend erwähnt und zu weiteren Leistungen angespornt. Die Intensität des Rivals Grinds wird betont, aber auch der positive Effekt auf das eigene Spielniveau hervorgehoben.
Betroffenheit über den Tod von Jota und Reflexionen über das Leben
07:23:42Es wird die Bestürzung über den Tod von Jota und seines Bruders thematisiert, nachdem die Nachricht auf Instagram entdeckt wurde. Es wird die Plötzlichkeit des Todes und die Tragik für die Familie betont. Der Tod von Jota wird als schockierendes Ereignis wahrgenommen, das die eigene Sterblichkeit und die Unvorhersehbarkeit des Lebens verdeutlicht. Es wird Mitgefühl für die Eltern ausgedrückt, die beide Kinder verloren haben, und dies als die Hölle auf Erden bezeichnet. Es wird betont, dass der Tod von Kindern entgegen der natürlichen Ordnung ist. Abschließend wird dazu aufgerufen, dankbarer und bewusster durch den Alltag zu gehen, da das Leben schnell vorbei sein kann. Die Bedeutung von Dankbarkeit und Bewusstsein im Alltag wird hervorgehoben, um die Routine zu durchbrechen und die Vergänglichkeit des Lebens nicht zu vergessen.
Müdigkeit und zukünftige Stream-Planung
07:31:39Es wird die eigene Müdigkeit eingestanden und die Notwendigkeit einer besseren Balance bei zukünftigen Streams, insbesondere bei Zwölfer-Streams, betont. Es soll eine Abwechslung zwischen Gameplay, Grinden und Kräften tanken gefunden werden. Die Performance von Arda im Spiel wird positiv hervorgehoben, insbesondere seine Trivela-Fähigkeiten. Es wird ein weiteres Spiel angekündigt. Abschließend wird die Müdigkeit thematisiert und die Notwendigkeit betont, in Zukunft eine bessere Balance zwischen Gameplay, Grind und Erholung zu finden, um die Streams abwechslungsreicher zu gestalten und neue Kraft zu tanken. Die positive Überraschung über die Leistung von Arda im Spiel wird geteilt und ein weiteres Spiel angekündigt.
Team-Anpassungen und Formationen
07:47:55Es werden Überlegungen zu möglichen Team-Anpassungen angestellt, insbesondere im Sturm, wobei Harry Kane als potenzieller Neuzugang in Betracht gezogen wird. Die aktuelle Formation (4-2-2-2 oder 4-2-1-3) und die Einbindung der Spieler stehen im Fokus. Es wird die Bedeutung der Spielerauswahl und ihrer Positionen gegenüber der reinen Formation betont. Glückwünsche an einen Zuschauer zur Geburt eines Kindes werden ausgesprochen. Abschließend wird die mögliche Verpflichtung von Harry Kane diskutiert, um die Sturmreihe zu verstärken. Die Bedeutung der Spielerwahl und ihrer Positionen im Verhältnis zur Formation wird hervorgehoben, wobei die Glückwünsche an einen Zuschauer für die Geburt seines Kindes übermittelt werden.
Motivation, Routine und Ausgleich
07:58:18Es werden die Daumen für Zuschauer Jonas gedrückt und dem Team Rush mehr Competitiveness gewünscht. Die Bedeutung von Sport als Ausgleich wird betont und die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit eines moralischen und respektvollen Lebensstils betont, ohne dabei den Ehrgeiz zu verlieren. Die Freude am Gewinnen wird als Motivation genannt. Die Regelmäßigkeit der Streams wird betont und Zuschauer zur Teilnahme eingeladen. Abschließend wird die Bedeutung von Sport und körperlicher Aktivität für das Wohlbefinden und die Motivation hervorgehoben. Die Wichtigkeit eines moralischen Lebensstils und des Ehrgeizes wird betont, und die Zuschauer werden zur Teilnahme an den regelmäßigen Streams eingeladen.
Dankbarkeit, Zufriedenheit und Zukunftspläne
08:04:09Es wird auf das neue Taktik-Video hingewiesen und um Unterstützung gebeten. Die Bedeutung von Likes und Views für den YouTube-Algorithmus wird erklärt. Es wird die Zufriedenheit auf privater und beruflicher Ebene betont und die daraus resultierende Motivation für die Zukunft hervorgehoben. Die Vergänglichkeit des Lebens wird angesprochen und dazu aufgerufen, im Jetzt zu leben. Es wird die Notwendigkeit der Veränderung und des persönlichen Wachstums betont. Abschließend wird die Dankbarkeit für die Unterstützung der Zuschauer und die positive Entwicklung in verschiedenen Lebensbereichen hervorgehoben. Die Bedeutung von Veränderung, persönlichem Wachstum und dem Leben im Hier und Jetzt wird betont.
Verhalten im Transfermarkt nach dem Tod von Yota
08:14:46Es wird die Frage nach dem Verhalten einiger SC-Spieler nach dem Tod von Diogo Jota und der Reaktion von EA darauf thematisiert. Es wird kritisiert, dass einige Spieler versucht haben, aus dem Tod von Jota Profit zu schlagen, indem sie seine Karte teuer verkaufen wollten. Dieses Verhalten wird als respektlos und widerlich verurteilt. Abschließend wird das Verhalten einiger Spieler im Transfermarkt nach dem Tod von Diogo Jota kritisiert, die versucht haben, aus der Situation Profit zu schlagen. Dieses Verhalten wird als respektlos und widerlich verurteilt, und es wird betont, dass man auch in einem virtuellen Spiel einem Verstorbenen Respekt erweisen sollte.
Umgang mit Problemen und Veränderungen
08:16:30Es wird über den Umgang mit Problemen und die Bedeutung eines guten Teams, insbesondere in einer Partnerschaft, gesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, über sein Ego hinauszuwachsen und gemeinsam Lösungen zu finden. Selbstvertrauen und persönliche Weiterentwicklung werden als wichtige Faktoren für die Bewältigung von Problemen genannt. Es wird vor dem Alltagstrott gewarnt und dazu aufgerufen, nicht aufzugeben und Lösungen zu suchen. Die Bedeutung von Selbstverantwortung und der Veränderung des Umfelds wird hervorgehoben. Abschließend wird die Bedeutung eines starken Teams, Selbstvertrauens, persönlicher Weiterentwicklung und der Veränderung des Umfelds für die Bewältigung von Problemen und die Gestaltung eines erfüllten Lebens betont.