FC 26 Trailer Realtalk, Analyse & Rivals Grind !mirza
FC 26: Trailer-Analyse, Community-Feedback & Taktik-Tests in FC 25

Der Stream analysiert den FC 26 Trailer und die Reaktion der Community. Gameplay-Tests in FC 25 beinhalten Formationen wie 4-2-1-3 und 4-2-3-1. Serververbesserungen und nachhaltige Community-Arbeit werden gefordert. Es werden Team Zwei Vorschau, SBC-Analysen, Rivals-Rewards und Meinungen zum Trailer diskutiert. Der Fokus liegt auf defensiver Stabilität, taktischer Flexibilität und dem Umgang mit Pressing-Situationen.
Ankündigung des FC 26 Trailer Realtalks und Rivals Grind
00:15:38Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass der Fokus auf dem neuen FC 26 Trailer liegt, der am Vortag um 18 Uhr veröffentlicht wurde. Es wird eine gemeinsame Analyse des Trailers geben, um die Neuerungen und Features zu besprechen. Zusätzlich wird es auch Gameplay von FC 25 geben, wobei taktische Formationen wie 4213 und 4231 ausprobiert werden sollen. Es wird betont, dass der Trailer viele Informationen enthält und ein Feuerwerk an Input bietet, was eine detaillierte Auseinandersetzung erforderlich macht. Der Streamer äußert seine positive Überraschung über den Trailer und vergleicht ihn mit früheren Trailern der Reihe, wobei er feststellt, dass dieser einer der besten seit Jahren sei. Es wird auch erwähnt, dass es Pitch Notes von EA gibt, die sich mit Serververbesserungen befassen, welche im Laufe des Streams ebenfalls thematisiert werden sollen. Der Streamer bedankt sich für die Glückwünsche zum Hochzeitstag und kündigt an, den Trailer gemeinsam anzuschauen und zu analysieren.
Erster Eindruck vom FC 26 Trailer und Bedeutung der Kommunikation
00:25:50Der Streamer teilt seinen ersten Eindruck vom FC 26 Trailer und betont, dass er Gänsehaut hatte, insbesondere aufgrund der Art und Weise, wie der Trailer aufgebaut war und Community-Meinungen integrierte. Er hebt hervor, dass es wichtig ist, dass EA die Kommunikation mit der Community verbessert und zeigt, dass sie auf das Feedback der Spieler hören. Unabhängig von Gameplay-Verbesserungen sei eine veränderte Kommunikationsweise entscheidend. Der Trailer, der Community-Nachrichten einblendet, wird als positives Zeichen gewertet, jedoch mit der Einschränkung, dass es sich vorerst nur um eine Idee handelt, da das Gameplay noch nicht erlebt werden konnte. Es wird betont, dass man abwarten und Tee trinken müsse. Der Streamer erwähnt, dass er den Trailer dreimal hintereinander angesehen hat und von der Informationsflut überwältigt war. Er plant, den Trailer gemeinsam mit den Zuschauern zu analysieren und Schritt für Schritt durchzugehen, um alle Details zu erfassen.
Detaillierte Analyse des FC 26 Trailers und Community-Erwartungen
00:46:04Nach dem gemeinsamen Ansehen des Trailers äußert sich der Streamer beeindruckt von der Fülle an Informationen und plant, den Trailer schrittweise zu analysieren. Er hebt hervor, dass der Trailer den 'Shitstorm' der Community aufgreift und sarkastisch Fragen nach Gameplay stellt, um dann zu betonen, dass EA die Community hört. Die Kernbotschaft des Trailers wird als unglaublich positiv bewertet, da sie den Eindruck erweckt, dass EA die Anliegen der Spieler umsetzt. Es wird jedoch betont, dass frühere Versprechungen bezüglich des Gameplays oft enttäuscht wurden, insbesondere durch Patches, die das Spiel verschlimmbesserten. Der Streamer prognostiziert, dass die Community auch diesmal skeptisch bleiben wird, bis der erste Patch erscheint. Trotzdem lobt er den Trailer als den besten seit Jahren und betont, dass die Botschaft 'Wir hören euch' wie ein Versprechen wirkt. Es werden konkrete Verbesserungen im Spiel angesprochen, wie z.B. sauberere Tacklings, kontrollierteres Abfangen und die Möglichkeit, zwischen kompetitivem und authentischem Gameplay zu wählen.
Fokus auf Serververbesserungen und nachhaltige Community-Arbeit
00:57:30Der Streamer betont, dass für ihn Gameplay-Änderungen nicht oberste Priorität haben, da das Vertrauen der Community aufgrund vergangener Erfahrungen gering ist. Stattdessen sollten Serververbesserungen und ein stabiles Spielerlebnis im Vordergrund stehen. Er verweist auf einen Artikel über Gameplay-Responsiveness-Updates, der sich mit Serverproblemen befasst. Die Community wünscht sich vor allem ein fehlerfreies Menü, stabile Server und die Behebung von Bugs. Der Streamer kritisiert, dass EA seit Jahren ähnliche Versprechungen macht, ohne dass sich die Situation nachhaltig verbessert. Er fordert eine konstante Zusammenarbeit mit der Community über das gesamte Jahr hinweg, nicht nur durch Trailer. Nur so könne EA das Vertrauen der Spieler zurückgewinnen. Abschließend fragt er die Zuschauer nach ihrer Meinung und ob sie sich FC 26 holen werden, wobei die meisten positiv gestimmt sind. Er selbst äußert sich ebenfalls positiv und hofft auf ein tolles Jahr mit FC 26.
Team Zwei Vorschau und SBC-Analyse
01:13:55Es wird über fette Karten gesprochen, die am nächsten Tag erscheinen sollen. Der Streamer erwähnt, dass er 70 Packs für den nächsten Tag vorbereitet hat, da sein ganzer Verein wegen der Torsche SBC leer ist. Er spricht über die IV Evo SBC für Tyrann und plant, die heutige SBC zu testen, die nichts kostet. Es wird kurz über Michael gesprochen, der im Spiel aufgetaucht ist, und seine Kosten von 84 werden als günstig empfunden. Er wird ins Team aufgenommen und für Trixie getestet. Abschließend wird das Ziel formuliert, noch einmal 15:0 auf dem anderen Account zu holen.
Taktik-Analyse und Rivals-Rewards
01:20:03Die 4-2-1-3 Formation wird weiter getestet, wobei zwischen dieser und der 4-2-3-1 Formation gewechselt wird. Auch die Rorte Formation wird in Erwägung gezogen. Im 4-2-3-1 könnten eventuell False-Backs eingesetzt werden. Bisher hat der Streamer noch nicht viele Footy-Karten gezogen und hatte nicht viel Packluck, hofft aber, dass sich dies bald ändert. Er geht zu den Rivals-Rewards und öffnet ein 84+ Pack. Es wird erwähnt, dass er in den letzten Tagen wenig gespielt hat und noch ein paar Punkte für Rivals benötigt. Abschließend wird die 4-2-3-1 Formation ausprobiert, da die 4-2-2-2 sich nicht so kompakt anfühlte.
FC 26 Fokus und Defensive Strategie
01:27:57Es wird angekündigt, dass bald Videos zur Defensive in FC 26 folgen werden, sobald das Spiel gelernt wurde. Der Fokus liegt darauf, den Zuschauern das Spiel im Detail näherzubringen, damit sie es schnell lernen und besser werden. Der Streamer möchte seinen Spielstil so zerlegen, dass er ihn im Detail zeigen kann, auch wenn mehrere Videos für Feinheiten benötigt werden. Er betont, dass er darin ein Meister ist und dies in FC 26 wieder schaffen möchte. Der Streamer hat das Spiel noch nicht vorbestellt, überlegt aber, ob er einen Code bekommt, um die ganzen Sachen zu erhalten. Abschließend wird die Kameraeinstellung Teleübertragung, Höhe 20 und Zoom 0 erwähnt, die typische Pro-Kameraeinstellung.
Taktik-Test und Trailer-Meinung
01:35:34Es wird die 4-2-3-1 Formation getestet, wobei bei Bedarf zur 4-2-2-2 gewechselt wird. Es wird betont, dass man nicht zu früh locker lassen sollte, wenn man eine neue Formation testet, auch wenn man schwächer ist als mit der stärksten Formation. Es wird erläutert, dass eine gesunde Basis wichtig ist, um das Selbstvertrauen nicht zu verlieren, wenn man online spielt und verliert. Der Streamer teilt seine positive Meinung zum FC 26 Trailer, den er als den besten seit vielen Jahren bezeichnet. Es wird erneut die 4-2-3-1 Formation getestet, um zu sehen, ob der erste Eindruck bestätigt wird, wobei der Fokus darauf liegt, ob die Spieler aus der Tiefe kommen und anspielbar sind.
Spielanalyse und Formation-Wechsel
01:53:52Es wird festgestellt, dass die 4-2-3-1 defensiv gewöhnungsbedürftig ist, aber insgesamt gut gefällt, besonders für den ersten Eindruck seit einem halben Jahr. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Tor durch einen Fehler im roten Time-Finish erzielt wurde. Die Aufteilung der Formation gefällt, aber es wird festgestellt, dass der Gegner unangenehm presst, was die eigenen Defizite mit der Formation aufzeigt. Es wird erwähnt, dass man auch durch die Mitte arbeiten und den Chipball bringen kann. Abschließend wird die 4-2-3-1 als gut befunden, um schnell umzuschalten und zu kontern, obwohl es noch Probleme gibt. Der Streamer wechselt im Spiel von der 4-2-3-1 zur 4-2-1-3 und stellt eine andere Welt fest.
Formationstests und Taktikanpassungen
02:09:48Der Streamer testet die 4-2-3-1-Formation, um sie in sein System zu integrieren und in knappen Spielen Siege zu holen. Sein erster Eindruck von der Formation ist positiv. Er möchte die False-Back-Verteidigung testen, um die nötige Kompaktheit zu erreichen. Er spricht über Solo-Läufe und betont, dass sich eine Liebe zur Formation entwickelt, wenn man sie besser kennenlernt. Er ist gespannt, wie sich die Forcebacks auswirken und lobt Figo als Monster. Die Taktik läuft gut, und er findet, dass Kunde interessant in die Mitte geht. Er stellt fest, dass die Formation mit False-Backs noch besser gefällt und die Spieler gut positioniert sind. In der zweiten Halbzeit plant er, die Formation wie gewohnt zu spielen, während er in der ersten Halbzeit die neue Taktik testet.
Formationswechsel und Turnier-Motivation
02:27:11Es wird festgestellt, dass der Formationswechsel von 4-2-3-1 zu 4-2-1-3 eine große Veränderung bewirkt. Der Drag-Back wird erwähnt. Die Außenverteidiger werden auf Balance eingestellt, und es wird mit False-Back-Verteidigung experimentiert. Der Streamer gratuliert jemandem, der an einem FIFA-Turnier teilnimmt, und gibt Ratschläge, von Spiel zu Spiel alles zu geben und nicht aufzugeben. Er betont, dass der jetzige Gegner das Finale ist. Es wird angekündigt, dass ins nächste Spiel mit der 4-2-1-3 gegangen wird, da diese offensiv noch stärker ist als die 4-2-3-1. Es wird erwähnt, dass der Streamer einen Kumpel des Schwagers "geputzt" hat. Abschließend wird die 4-2-1-3 Formation getestet, um zu sehen, wie sie gegen starke Gegner funktioniert.
Defensive Stabilität und Zuschauer-Interaktion
02:31:55Die 4-2-1-3 Formation wird als mächtig beschrieben. Der Fokus liegt auf der Defensive, da diese bei der 4-2-1-3 zuvor nicht gut gefallen hat. Es wird festgestellt, dass die Defensive jetzt viel besser ist und alles im Griff ist. Ein Zuschauer wird für seine sympathische Art gelobt und es wird ihm viel Erfolg gewünscht. Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag um 21 Uhr wieder da sein wird und eventuell einen Zwölfer machen wird, aber nicht in dieser Woche. Es wird betont, dass die Defensive jetzt viel besser ist und alles im Griff ist. Die 4-2-1-3 wird als offensiv sehr stark beschrieben, besonders das nach innen kombinieren. Es wird die Aufstellung im Strafraum gelobt und die fehlenden Flachschüsse kritisiert. Abschließend wird ein Zuschauer für seine Motivation gelobt, besser zu werden und in der nächsten Saison die Elite anzugreifen.
Analyse der aktuellen Defensivleistung und Anpassung der Taktik
02:41:39Die defensive Leistung wird positiv hervorgehoben, nachdem zuvor mit der 4-2-1-3 Formation zu viele Gegentore kassiert wurden. Durch Anpassungen und den Einsatz von Pina konnte die Stabilität verbessert werden. Es gab jedoch einen kuriosen Moment im Spiel, als ein Spieler des Teams einen Hirn-Freeze erlitt und kurzzeitig nicht auf Eingaben reagierte, was zu einem unnötigen Gegentor führte. Trotz dieses Vorfalls wird die Defensivleistung als sauber bezeichnet, wobei auch die Leistung des Gegners anerkannt wird. Es wird betont, dass solche herausfordernden Gegner wichtig sind, um die eigene Leistung zu testen und zu verbessern. Insgesamt wird der Spielverlauf als positiv bewertet, auch wenn es Momente gab, in denen der Gegner durch unglückliche Umstände oder Fehler profitieren konnte. Die Partie erweist sich als nervenaufreibend, insbesondere aufgrund der Art und Weise, wie der Gegner seine Chancen herausspielt, was fast zu einem Bann geführt hätte. Um gegenzusteuern, wird während des Spiels auf eine 4-2-3-1 Formation umgestellt, um neue taktische Möglichkeiten auszuprobieren und sich nicht auf eine einzige Strategie zu verlassen. Diese Flexibilität ist entscheidend, da nicht jede Formation gegen jeden Gegner gleich gut funktioniert. Die Anpassung der Taktik ist ein fortlaufender Prozess, bei dem verschiedene Formationen ausprobiert werden, um für jede Situation die passende Lösung zu finden. Das Ziel ist es, nicht nur auf eine einzige Taktik wie die 4-2-2-2 angewiesen zu sein, sondern vielseitig agieren zu können.
Taktische Flexibilität und Umgang mit Pressing-Situationen
02:51:06Die Notwendigkeit taktischer Flexibilität wird betont, insbesondere in Bezug auf das Spiel während der Weekend League. Es wird erklärt, dass eine Abwechslung in den Taktiken wichtig ist, um nicht vorhersehbar zu sein und sich an verschiedene Gegner anpassen zu können. Die 4-2-2-2 Formation wird als zuverlässig dargestellt, aber es wird erkannt, dass sie nicht gegen jeden Gegner effektiv ist. Das Experimentieren mit anderen Formationen, wie der 4-2-1-3, führt oft zu anfänglichen Schwierigkeiten und Niederlagen, aber es wird als notwendig erachtet, um langfristig eine größere taktische Vielfalt zu erreichen. Ein Hauptproblem ist das Pressing des Gegners, das mit der 4-2-2-2 Formation gut umgangen werden kann, aber mit anderen Formationen schwerer zu handhaben ist. Trotzdem wird betont, dass es wichtig ist, am Ball zu bleiben und verschiedene Optionen zu entwickeln, um in der Lage zu sein, auf unterschiedliche Spielstile und Strategien zu reagieren. Es wird auch erwähnt, dass es frustrierend sein kann, wenn man eine neue Formation übt und dabei Niederlagen einstecken muss, aber dies als Teil des Lernprozesses akzeptiert wird. Das Ziel ist es, in entscheidenden Momenten, in denen die 4-2-2-2 Formation nicht funktioniert, eine Alternative zu haben, um das Spielgeschehen positiv zu beeinflussen. Die Fähigkeit, Formationen zu wechseln und sich an den Gegner anzupassen, wird als Schlüssel zum Erfolg angesehen.
Die Bedeutung der 4-2-2-2 Taktik und das Streben nach Alternativen
03:01:33Die 4-2-2-2 Taktik wird als die mit Abstand beste Taktik hervorgehoben, die regelmäßig zu Erfolgen führt, einschließlich eines 15-0 Laufs. Trotz ihrer Stärke gibt es jedoch Gegner, gegen die diese Formation nicht funktioniert, was die Notwendigkeit einer Alternative unterstreicht. Das Problem liegt darin, dass die Spieler sich in solchen Spielen oft wie erstarrt verhalten und manuelle Eingriffe erforderlich sind, um überhaupt Aktionen auszulösen. Um in diesen Situationen besser reagieren zu können, wird experimentiert und verschiedene Taktiken ausprobiert, was jedoch oft zu Niederlagen führt. Es wird betont, dass dies notwendig ist, um für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein. Die Schwierigkeit, eine passende zweite Taktik zu finden, wird thematisiert, wobei die 4-2-4 Formation als mögliche Option in Betracht gezogen wird. Es wird auch die Bedeutung des Anpassens an den Gegner hervorgehoben, was in der Vergangenheit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg war. Aktuell wird jedoch hauptsächlich auf die 4-2-2-2 Taktik gesetzt, was in bestimmten Situationen zu einem Mangel an Alternativen führt. Das Ziel ist es, wieder flexibler zu werden und verschiedene Formationen zu beherrschen, um auf unterschiedliche Spielstile und Gegner reagieren zu können. Die Experimente mit neuen Taktiken sind daher ein wichtiger Schritt, um langfristig erfolgreich zu sein, auch wenn sie kurzfristig zu Rückschlägen führen.
Experimentieren mit neuen Taktiken und die Suche nach der optimalen Lösung
03:43:33Es wird betont, dass aktuell eine völlig neue Taktik getestet wird, was zu einem chaotischen Spielstil führt. Dieser Prozess wird mit dem Mischen verschiedener Zutaten in einem Mixer verglichen, wobei das Ergebnis unvorhersehbar ist. Trotzdem wird das Gefühl, vorne gut zu kombinieren und eine gewisse Aggressivität im Spiel zu haben, als positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass die 4-2-4 Formation getestet wird und dass diese offensiv sehr interessant zu spielen ist, aber auch gegen starke Gegner eingesetzt wird. Das Ziel ist es, eine zweite Taktik zu finden, die als Alternative zur bewährten 4-2-2-2 Formation dienen kann. Es wird jedoch auch eingeräumt, dass die Connection in einigen Spielen schlecht ist, was das Testen erschwert. Trotz der Herausforderungen wird nicht aufgegeben und weiter nach der optimalen Lösung gesucht. Es wird auch die Bedeutung von guten Gegnern betont, da diese es ermöglichen, die neuen Taktiken besser zu testen und zu verfeinern. Das Experimentieren mit verschiedenen Formationen und Taktiken wird als notwendig erachtet, um langfristig erfolgreich zu sein und auf unterschiedliche Spielstile und Gegner reagieren zu können. Das Ziel ist es, flexibler zu werden und verschiedene Optionen zu beherrschen, um in entscheidenden Momenten die richtige Wahl treffen zu können.
Erste Eindrücke und taktische Anpassungen im Spiel
04:21:06Es wird über die erste Partie mit einer modifizierten 4-2-2-2 Formation gesprochen, die zu Dominanz und wenigen gegnerischen Torchancen führte. Es gab kleinere Glücksmomente, aber insgesamt lief es gut. Controllerprobleme mit Stickdrift werden angesprochen, die ungewollte Aktionen im Spiel verursachen könnten. Dembélé zeigte keine überzeugende Leistung, während Lamin sich steigerte. Die linke Seite wurde mutiger bespielt. Anpassungen an der Taktik, wie das Spielen beider Stürmer auf Stoßsturm-Unterstützung, werden in Erwägung gezogen. Es ist wichtig, sich anzupassen, um erfolgreich zu sein. Eine weitere Idee ist, mit einer normalen Taktik zu beginnen und dann zu switchen. Ein frühes Gegentor aufgrund einer vergessenen Abseitsfalle wird erwähnt, aber das Spielgefühl mit Lamin ist sehr positiv.
Analyse von Schusstechniken und Gameplay-Strategien für FC 26
04:33:39Es wird die Zufriedenheit mit dem Spiel ausgedrückt und der Winkel bei Schüssen demonstriert. Ein YouTube-Tutorial wird erwähnt, in dem erklärt wird, wie man den richtigen Winkel findet und sofort schießt, besonders mit Spielern, die Flachschuss Plus haben. Es wird spekuliert, dass Flachschüsse in FC 26 stark sein könnten, da EA diese im Trailer promotet hat. Viele Tore wurden durch Ballrolle und Druckpass vorbereitet, um den Winkel für den Schuss zu finden. Es wird betont, dass man nicht zögern soll, um dem Torwart keine Zeit zum Verschieben zu geben. Es wird erwähnt, dass keine Präzisionsschüsse verwendet werden. Ein Ziel, zehn Vorlagen mit Ronaldo zu erzielen, wird angesprochen. Die Wichtigkeit des kurzen Antippens für sofortige Schüsse wird hervorgehoben. Abschließend wird auf die Möglichkeit der Einstellung von Präzisionsschüssen in den Settings hingewiesen und erklärt, wann es sinnvoll ist, mit dem Schuss zu warten, um auf die Bewegungen des Torwarts zu reagieren.
Spielanalyse, Taktik-Anpassungen und Lob für Gegner
04:54:43Ein anstrengendes, aber erfolgreiches Spiel wird reflektiert. Der Gegner war stark und hätte mit einer anderen Taktik wahrscheinlich gewonnen. Die 4-2-2-2 Formation, besonders mit Lamin auf der linken Seite, erwies sich als effektiv. Der Sieg wird als verdient angesehen, trotz hoher Schussstatistik des Gegners. Es wird erwähnt, dass Ronaldo noch sechs Torvorbereitungen benötigt, was in Squad Battles erledigt werden soll. Die verwendete Taktik wird vorgestellt: Eine Variation des 4-2-2-2, bei der Dembélé auf Stoßsturm-Unterstützung und Jamal auf Halbflügel, Balance statt klassische 10, eingestellt sind. Diese Variante wird als möglicherweise noch stärker als die Main-Taktik empfunden. Figo wird aufgrund nachlassender Leistung bald ersetzt. Es wird dazu aufgerufen, den Stream auf YouTube zu liken und Twitch Prime für ein kostenloses Abo zu nutzen.
Ausblick auf FC 26, Evo-Karten und Community-Interaktion
05:03:43Die Vorfreude auf das Reinschwitzen in FC 26 wird betont, mit dem Wunsch, dass das aktuelle Tempo beibehalten wird. Es wird der Plan geäußert, das Spiel zu beherrschen und darauf basierend Tutorials zu erstellen. Die Motivation für E-Bus ist gesunken und es wird überlegt, sich wieder mehr zu engagieren. Es wird überlegt, welche Evo-Karten noch genutzt werden sollen, wobei die Lioness Legend Evo mit MyCon als potenziell krass diskutiert wird. Es wird argumentiert, dass es sinnvoller sein könnte, auf noch stärkere Evos zu warten, anstatt jetzt Karten zu verwenden. Die Wichtigkeit von OG-Supportern wird hervorgehoben und es wird über verschiedene Evo-Optionen und deren Potenzial diskutiert. Der Zuschauer wird in seine Überlegungen zu den besten Evo-Kandidaten einbezogen. Es wird über die SBC von MyCon gesprochen und die Frage aufgeworfen, was mit dem vielen Futter passieren soll, das noch kommt. Es wird die Angst geäußert, Ressourcen zu verschwenden, wenn zukünftig noch stärkere Optionen verfügbar werden.
Spielerische Experimente, Verbindungsprobleme und taktische Erkenntnisse
05:14:29Es wird die Überzeugung von einer 4-2-2-2 Variante ausgedrückt, die fast noch besser als die eigentliche Main-Taktik sei. Figo habe an Leistung eingebüßt. Es wird über schlechte Verbindungen geklagt, die das Spiel beeinträchtigen. Trotzdem wird die linke Seite mit Dembele und Lamin gelobt. Es wird eine neue Evo erwähnt, die bis zu 99er-Werte ermöglicht. Es wird über Verbindungsprobleme und deren Auswirkungen auf das Gameplay diskutiert, insbesondere die Unfähigkeit, Spieler richtig zu drehen. Trotz der Schwierigkeiten wird die Verlagerung des Spielfelds und der dadurch entstehende Raum gelobt. Es wird die Disbalance in der Verbindung zwischen Spielern und deren Auswirkungen auf das Spielgeschehen kritisiert. Die Hoffnung auf eine Verbesserung der Server und Lag Compensation in FC 26 wird geäußert. Es wird betont, dass eine faire Verbindung wichtiger wäre als nur eine gute Verbindung für alle.
Vorfreude auf FC 26, Pack Openings und Community-Pläne
05:31:44Es wird die Angst vor schlechten Verbindungen in der Weekend League thematisiert und der Wunsch nach gleichen Bedingungen für alle Spieler geäußert. Eine gute Evo wird erwähnt, mit der man einen Spieler mit 99 Schuss, 99 Dribbling und 99 Tempo bauen kann. Es wird über die Aufgaben gesprochen, die man mit CR7 erledigen kann, ohne eine Evo-Karte zu benötigen. Es wird das Game vorhin reflektiert und betont, dass in der Weakley mehr Konzentration erforderlich wäre. Die Vorfreude auf den Dream Squad mit R9 wird ausgedrückt und die Hoffnung, diese Karte zu ziehen. Es wird auf das morgige Pack Opening hingewiesen und die Community eingeladen, mitzumachen. Es wird der Wunsch geäußert, R9 und CR7 zusammen spielen zu können. Es wird nachgefragt, wie viele Packs die Zuschauer für morgen vorbereitet haben. Ein Zuschauer erwähnt 20x85er Combos und die Hoffnung auf Kracher. Einem anderen Zuschauer wird ein schöner Urlaub gewünscht. Es wird erklärt, wie man Formationen im Spiel ändert.
Ausblick auf FC 26, Gameplay-Wünsche und Community-Dank
05:45:26Die Spannung auf weitere Informationen zu FC 26 wird betont, mit der Hoffnung auf ein gutes Spiel. Es wird die Wichtigkeit grundlegender Dinge wie ein tolles Spielgefühl im Menü, keine Bugs und Abstürze hervorgehoben. Die Kommunikation mit der Community und eine schrittweise Verbesserung des Gameplays werden als wichtig erachtet. Es wird der Wunsch nach reibungslosen Abläufen, ohne Abstürze und Bugs, geäußert. In-Game-Abbrüche sollten mit einem geschenkten Sieg belohnt werden. Basics müssen passen, bevor an Specials gefeilt wird. Die Verbesserung der Kommunikation mit der Community und ein Gameplay Step-by-Step werden als wichtig erachtet. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt und auf eine erfolgreiche 4-2-2-2 Variante hingewiesen. Die enge Rote wird ebenfalls noch getestet. Es wird zu Pasha geraidet und die Community aufgefordert, dort Liebe und ein Follow dazulassen. Es wird sich für den Support auf Twitch und YouTube bedankt und den Mods gedankt. Es wird auf das morgige Pack Opening hingewiesen und ein schönes Wochenende gewünscht. Abschließend wird sich verabschiedet und auf den nächsten Stream morgen Abend hingewiesen.