EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Begrüßung und Einleitung zum RTG Weekend League Stream

00:13:01

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass so viele eingeschaltet haben. Ein besonderer Gruß geht an Cesar, René, Gigi Buffon, Triple H, Yannick, Diamond und Achim. Es wird hervorgehoben, dass Achim ungewöhnlich früh im Stream anwesend ist, was für Verwirrung sorgt und zu humorvollen Spekulationen über Zeitreisen oder alternative Realitäten führt. Es wird die RTG Weekend League angekündigt, bei der Cristiano Ronaldo zusammen mit Lamin und Dembélé im Team spielen wird. Gestern wurde Rang 2 mit 13-2 Siegen geholt, trotz schlechter Verbindung. Es wird auf ein Taktikvideo auf YouTube hingewiesen und ein Trivela Tutorial für den nächsten Tag angekündigt.

Diskussion über Shapeshifter-Event und Taktik-Video

00:19:18

Es wird die Hoffnung geäußert, dass am Freitag Footies kommen, da das Shapeshifter-Event als zu lang und wenig interessant empfunden wurde. Es wird angekündigt, dass ein Taktikvideo auf YouTube verfügbar ist, das die verwendete 4-2-2-2-Taktik erklärt. Zudem soll ein Trivela-Tutorial folgen. Die aktuelle Teamaufstellung wird gezeigt und die Bedeutung von Likes auf dem YouTube-Stream für ein besseres Ranking hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man Spieler ohne Player Lock schicken kann, indem man Creative Runs mit dem rechten Stick ausführt. Ein Fehler beim Kopieren eines Teams wird thematisiert, bei dem versehentlich das NGU2Glory Team mit Silberkarten gefüllt wurde.

Diskussion über Lamin-Evo und EA FC

00:24:33

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die ZOM-Evo auf Lamin angewendet werden soll. Bedenken bestehen, weil sich dadurch die Farbe des Spielers ändern würde. Die aktuelle rote Farbe von Lamin soll etwas Besonderes sein. Es wird über das kommende EA FC gesprochen und die Hoffnung auf Verbesserungen geäußert. Zudem wird der Wunsch geäußert, dass man im Spiel zwischen dem alten und neuen Design von Spielern wählen kann und die Evo-Staffelung einsehen kann. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, mit Ausrufezeichen Prime kostenlos ein Abo auf Twitch abzuschließen und somit den Kanal zu unterstützen. Es wird angekündigt, alles zu geben, um mehr als 13 Siege in der Weekend League zu erzielen.

Gaming PC Beratung und KI Nutzung

00:36:16

Es wird eine Frage zu guten Gaming-PCs beantwortet, wobei empfohlen wird, den PC selbst zusammenzustellen, um Kosten zu sparen und die Komponenten gezielt auszuwählen. ChatGPT wird als nützliches Werkzeug zur Recherche und schnellen Informationsbeschaffung erwähnt. Es wird die persönliche Erfahrung mit KI-Technologien geteilt und betont, dass diese mit Vorsicht genutzt werden sollten, ohne das eigene Denkvermögen auszuschalten. Es wird kurz auf die Division und Weekend League-Erfolge eingegangen. Ein Twitch Prime-Sub wird dankend erwähnt und der Zuschauer in der NGU-Army willkommen geheißen. Abschließend wird der Start in die Food Champions Weekend League angekündigt.

Technische Probleme und Weekend League

00:49:05

Es werden mögliche technische Probleme mit dem Stream angesprochen, die auf das Internet zurückzuführen sein könnten. Es wird versichert, dass diese Probleme priorisiert werden, um die Streamqualität zu verbessern. Trotz Glasfaser-Internet kann es zu kurzen Hängern kommen. Es wird über die ersten Spiele in der Weekend League gesprochen, wobei das erste Spiel unerwartet schwierig war. Es wird die Taktik kurz erwähnt und die 4-2-2-2 Formation als die beste bezeichnet, die seit Monaten gespielt und perfektioniert wird. Es wird ein Gift-Sub und ein Re-Sub erwähnt. Es wird ein Fehler bemerkt, dass die ganze Zeit mit einer falschen Taktik gespielt wurde. Die Server werden als unterschiedlich gut beschrieben.

Technische Probleme und Neustart des Streams

01:09:01

Es wird festgestellt, dass es anfängliche Schwierigkeiten gab, aber es nun besser läuft. Es wird über die Qualität des Streams diskutiert. Einige Zuschauer berichten von Problemen mit dem Stream, insbesondere auf YouTube. Es wird entschieden, den Stream neu zu starten, um die Probleme zu beheben. Nach dem Neustart des Streams werden die Zuschauer gebeten, erneut Likes zu hinterlassen und dem YouTube-Kanal zu folgen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Neustart die Probleme behoben hat und der Stream nun reibungslos läuft. Es wird ein komischer Hänger erwähnt. Es wird ein Resub erwähnt.

Spielanalyse und Frustration

01:25:14

Es wird festgestellt, dass der Gegner gut ist und das Spiel schwierig ist. Es wird auf die Gefahr von Boosts hingewiesen. Es wird ein unglücklicher Moment geschildert, in dem der Spieler im falschen Moment weggewählt wurde. Es wird erwähnt, dass der Gegner defensiv und offensiv stark ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht zu stolpern und das Spiel zu gewinnen. Es wird die eigene Leistung kritisiert und gesagt, dass man nicht gut spielt. Es wird sich für den Support bedankt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Stream weiterhin gut läuft. Es wird ein Schuss von Dembélé gezeigt und analysiert. Es wird über Input-Lag gesprochen.

Reaktionen und Spielgeschehen

01:35:39

Es wird auf Zuschauernachrichten reagiert und sich für Abonnements bedankt. Im Spiel selbst gibt es Höhen und Tiefen, wobei Cristiano Ronaldo überraschende Schwierigkeiten hat, sichere Torchancen zu verwerten. Trotzdem gelingen wichtige Tore, die aber von frustrierenden Momenten unterbrochen werden, in denen Aluminiumtreffer und sonstige Widrigkeiten den Spielfluss stören. Es wird über den hohen Schwierigkeitsgrad und die 'verschwitzte' Atmosphäre des Spiels geklagt, wobei die Spieler sich schwerfällig bewegen und die Gegner unerwartet zäh sind. Es wird die aktuelle 'Low-Phase' von FIFA angesprochen, in der viele Spieler aufgrund des baldigen Releases des neuen Spiels weniger aktiv sind. Trotzdem wird der Ehrgeiz betont, in dieser Phase aktiv zu bleiben und Content zu produzieren, um für die kommende Hype-Phase gerüstet zu sein. Persönliche Anekdoten über das Leben in Österreich und bosnische Wurzeln werden geteilt, während gleichzeitig der Fokus auf das Spielgeschehen und die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren, betont wird. Es wird die Schwierigkeit der Verbindung und die Häufigkeit von Aluminiumtreffern thematisiert, was zu Frustration führt.

Zukunftspläne und Kanal-Strategie

01:50:01

Es werden die Streaming-Zeiten bekannt gegeben und auf Social-Media-Kanäle verwiesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Es wird die Bedeutung von Likes und Abonnements hervorgehoben, um den YouTube-Kanal zu unterstützen. Die aktuelle Taktik wird gezeigt und erklärt, einschließlich der Gründe für die spezielle Formation und die Ingame-Anpassungen. Es wird betont, dass man sich in der Low-Phase befindet und diese bewusst durchgezogen werden soll, um Content-mäßig aktiv zu sein und sich auf die kommende Hype-Phase vorzubereiten. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Twitch Prime für ein kostenloses Abonnement zu nutzen und somit den Kanal zu unterstützen. Es wird die Bedeutung von YouTube als Fundament für den Erfolg hervorgehoben und die Priorität darauf gelegt, den Kanal wiederzubeleben, nachdem in den letzten Jahren Fehler gemacht und falsche Prioritäten gesetzt wurden. Es wird die Notwendigkeit betont, sich das Vertrauen der Zuschauer und das Selbstvertrauen wieder zu erarbeiten, um langfristig erfolgreich zu sein. Es wird angekündigt, dass ein Trivela-Video in Planung ist, um den Kanal wieder in Schwung zu bringen.

Taktik-Details, Ziele und persönliche Reflexionen

02:01:05

Es wird auf Zuschauernachrichten reagiert und die aktuelle Taktik erläutert. Es wird betont, dass das Ziel ist, konstant aktiv zu sein, insbesondere auf YouTube, und die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren. Es wird die Bedeutung von YouTube als Fundament für den Erfolg hervorgehoben und die Priorität darauf gelegt, den Kanal wiederzubeleben. Persönliche Veränderungen und Verbesserungen im Leben werden angesprochen, die es ermöglichen, sich wieder voll auf den Content zu konzentrieren. Es wird betont, dass man sich das Vertrauen der Zuschauer und das Selbstvertrauen wieder erarbeiten muss, um langfristig erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung von Spaß und Leidenschaft bei der Content-Erstellung hervorgehoben und die Notwendigkeit, die Meta des Spiels zu verstehen und anzuwenden, um erfolgreich zu sein. Es wird auf die Unterstützung der Community hingewiesen und sich für Abonnements und Likes bedankt. Es wird die Streaming-Zeiten bekannt gegeben und auf Social-Media-Kanäle verwiesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Werbepartner für die Kanäle zu gewinnen, sobald diese wieder erfolgreich sind.

Selbstvertrauen, Ehrlichkeit und Gameplay-Fokus

02:14:39

Es wird betont, dass man sich erst wieder selbst vertrauen muss, bevor man große Ankündigungen macht, und dass man Schritt für Schritt vorgehen möchte. Es wird die Bedeutung von Ehrlichkeit gegenüber den Zuschauern hervorgehoben und zugegeben, dass man dem eigenen Erfolg noch nicht ganz traut. Es wird die Freude an der aktuellen Content-Erstellung betont, aber auch die Sorge um die Konstanz der YouTube-Videos geäußert. Es wird auf die Unterstützung der Community hingewiesen und sich für Abonnements bedankt. Es wird die Bedeutung von Spaß und Leidenschaft bei der Content-Erstellung hervorgehoben und die Notwendigkeit, die Meta des Spiels zu verstehen und anzuwenden, um erfolgreich zu sein. Es wird auf die Streaming-Zeiten hingewiesen und die Zuschauer ermutigt, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um keine Streams und Videos zu verpassen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Twitch Prime für ein kostenloses Abonnement zu nutzen und somit den Kanal zu unterstützen. Es wird die Bedeutung von YouTube als Fundament für den Erfolg hervorgehoben und die Priorität darauf gelegt, den Kanal wiederzubeleben. Es wird die eigene Vergangenheit als erfolgreicher FIFA-Spieler reflektiert und die Möglichkeit einer Rückkehr in den professionellen E-Sport in ferner Zukunft angesprochen.

Spiel 10 und Never Give Up Mentalität

03:14:03

Es wird betont, dass Spiel 10 immer verschwitzt ist und die Wichtigkeit des Fokus in der zweiten Halbzeit hervorgehoben. Die Zuschauer werden ermutigt, niemals aufzugeben ('never give up') und bis zum Ende zu kämpfen. Nach dem Sieg in Spiel 10 (10:0) wird die eigene Vergangenheit als aktiver und erfolgreicher Turnierspieler erwähnt, inklusive österreichischer und deutscher Meisterschaften. Aktuell sei man aber nicht mehr aktiv, da die Zeit vorbei sei, aber man könne es immer noch recht gut. Der Hinweis auf den eigenen Blog und die erfolgreichste Zeit zwischen 20 und 25 Jahren wird gegeben, wobei man jetzt 34 Jahre alt sei. Trotzdem reiche es noch, um gegen einige Gegner zu bestehen. Es wird kurz über die erreichten 15 Siege in diesem Jahr gesprochen und das Scheitern an 14-0 in der letzten Woche erwähnt, inklusive eines spektakulären Tores mit Cristiano.

Dank für Support und Ankündigung der Streaming-Zeiten

03:18:36

Es wird sich für die Likes auf YouTube und den generellen Support bedankt. Die Streaming-Zeiten werden bekannt gegeben: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag, jeweils um 21 Uhr. Zudem wird die Gastspielertätigkeit beim E-Sports Rush Team erwähnt. Ein Zuschauer lobt die aktuelle Division 1 Platzierung. Die Frage, warum jüngere Spieler oft besser sind, wird beantwortet: Feinmotorik, Reflexe und Konzentration lassen mit dem Alter nach. Jüngere Spieler können länger trainieren und Situationen schneller erkennen. Die eigene Erfahrung helfe aber, Nervosität in knappen Situationen zu vermeiden. Das beste Alter für Höchstleistungen sei zwischen 20 und 25 Jahren. Es wird die Möglichkeit eines Streams um 15 Uhr erwähnt und auf die Playstation als Plattform hingewiesen.

Lob für Furky und Reflexion über die Vergangenheit

03:22:16

Furky wird als einer der besten JFC-Spieler gelobt und die Freude über ein mögliches 1-gegen-1 Spiel ausgedrückt. Furkys Engagement und die hohe Anzahl an gespielten Weekend Leagues (zehn) werden hervorgehoben. Es wird betont, dass Furky früher Streams von Mirza geschaut habe, als dieser in seiner Prime war, und sich viel von ihm mitgenommen habe. Es sei selten, dass erfolgreiche Leute wie Furky und Eldos anerkennen, dass sie durch Mirza inspiriert wurden. Ein Gespräch mit Furky beim DFB-E-Pokalfinale wird als besonders positiv hervorgehoben. Eldos wird als witziger und sympathischer Mensch beschrieben, der Mirza immer wieder an alte Zeiten erinnert. Es wird die frühere Online-Präsenz von Eldos als 'The Austrian Tex' erwähnt. Abschließend wird betont, dass es schön sei zu wissen, dass man für viele eine Inspiration war und möglicherweise auch in Zukunft wieder sein wird.

Spielverlauf Analyse und Ankündigung Trivela Tutorial

03:47:34

Der Spielverlauf des letzten Matches wird analysiert, insbesondere das 1:1 und das zweite Gegentor. Es wird betont, wie die Verteidigung trotz allem Einsatz durch einen unglücklichen Schritt des Gegners überwunden wurde. Das 5:2 und 6:2 werden als gut gespielt, aber mit etwas Glück verbunden, beschrieben. Es wird sich für den Support bedankt und auf die Likes auf den Streams und Shorts hingewiesen. Die Zuschauer werden ermutigt, die Glocke zu aktivieren, um keine Streams und Videos zu verpassen. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Trivela-Tutorial erscheinen wird, das die im Stream gezeigten Tore erklärt. Die Streaming-Zeiten (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag, 21 Uhr) werden erneut erwähnt. Der aktuelle Stand von 11-0 wird festgehalten und das Ziel von 15-0 für die restlichen vier Spiele formuliert. Es wird auf das Scheitern an 14-0 in der Vorwoche verwiesen und die erreichten 13-2 mit dem anderen Account erwähnt.

Ärger über Spielmechanik und Lob für Gegner trotz Schwierigkeiten

04:18:54

Es wird der Ärger über ein Gegentor thematisiert, bei dem das Spiel unerklärlicherweise den ausgewählten Spieler wechselte, was zum Gegentor führte. Der Zuschauer-Support wird als Zeugnis dafür angeführt, dass keine Eingabe am Controller erfolgte. Es wird betont, wie selten solche Vorfälle sind, aber wie frustrierend sie sein können. Trotz des Ärgers wird der 12:0-Sieg gefeiert und das Ziel von 15:0 für die verbleibenden Spiele bekräftigt. Ein Dank geht an die Resubs. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit einem Song im Hintergrund, der als störend empfunden wird. Die Frage nach einer Mieser-Playlist auf Spotify wird beantwortet, wobei auf Copyright-Probleme hingewiesen und eine neue Playlist in Aussicht gestellt wird. Die Bedeutung der Trivelas und der Flachschüsse für das eigene Spiel wird hervorgehoben. Es wird die schlechte Verbindung beklagt und die Hoffnung auf bessere Spiele ausgedrückt.

Verpasste Chance und Analyse des Fehlers

04:42:13

Es wird die verpasste Chance auf den Sieg und der eigene Fehler in der 90. Minute eingestanden. Trotz des Tores wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, die Situation falsch eingeschätzt zu haben. Es wird erklärt, dass man gesehen habe, dass Ronaldo frei stand und man auf dessen Flachschüsse vertraut habe. Trotzdem hätte man warten sollen, bis die eigene 90. Minute gekommen wäre. Es wird sich für den Support entschuldigt und betont, alles gegeben zu haben. Das Ziel, Rang 2 zu erreichen, wird bekräftigt und die Notwendigkeit betont, die Hausaufgaben zu machen. Es wird um erneuten Support gebeten, um Rang 2 zu sichern. Die letzten Spiele werden als kontrollierter, aber manchmal etwas zögerlich beschrieben. Es wird die Notwendigkeit betont, den richtigen Mix zu finden und mutiger in den Strafraum zu gehen. Die falsche Entscheidung in der letzten Situation wird analysiert, wobei die zu große Verlockung durch Cristiano und die Fehleinschätzung der Distanz als Gründe genannt werden. Es wird betont, dass man selbst immer gepredigt habe, auf den letzten Angriff zu warten, dies aber selbst nicht eingehalten habe.

Frustration und Neuanfang

04:56:52

Es wird die bittere Enttäuschung über das Scheitern bei 12-0 ausgedrückt, nachdem man letzte Mal bereits bei 14-0 gescheitert war. Trotz der Frustration wird betont, dass man nicht aufgeben werde, sondern sich sammeln und von Neuem marschieren werde. Es wird die eigene Gebrochenheit eingestanden und die Frage aufgeworfen, warum man überhaupt weiterspiele. Es wird die Analyse des Fehlers in der 90. Minute erwähnt, nur um zwei Minuten später den nächsten Fehler zu machen. Es werden zwei Grundregeln gebrochen: Nicht in der 90. Minute angreifen und nach einer Niederlage nicht sofort weiterspielen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Gegner, dem vorgeworfen wird, nicht so gut zu sein, wie er tut und nur von der Gebrochenheit des Streamers zu profitieren. Es wird betont, dass der Gegner zufrieden sein solle, dass er verdient gewonnen habe. Trotz der Enttäuschung wird angekündigt, nach einer kurzen Pause das letzte Spiel noch gewinnen zu wollen. Es wird die Unterstützung bedankt und die kurze Pause angekündigt, um das letzte Spiel zu gewinnen. Es wird die eigene Spielweise gelobt und die dummen Eigenfehler als das Schlimmste bezeichnet.

Abschluss und Ausblick

05:09:22

Das letzte Spiel wird als Gelegenheit gesehen, erhobenen Hauptes das Ganze mit der Community abzuschließen. Es wird eingestanden, dass man es verschissen habe und es bitter sei. Es wird betont, dass man viel lieber weiter auf Rang 1 gegrindet hätte, was auf dem RTG-Account noch nicht geschafft wurde. Das Schlimmste sei der kranke Eigenfehler in der 90. Minute. Es wird ein Trivela angesetzt und auf das kommende Trivela-Tutorial hingewiesen. Trotz des Rückens zur Wand wird betont, dass man nicht von 12-0 auf 12-3 fallen dürfe. Immerhin wurden 13 Siege erreicht. Die Player Picks werden geöffnet und eine Wette gestartet, ob ein Spieler im Wert von 300k oder mehr gezogen wird. Die Rewards werden als schlecht bewertet. Das Team wird vorgestellt und Leao als einzige Baustelle identifiziert. Es wird betont, dass es nicht um die Rewards gehe, sondern darum, die 15 Siege zu holen. Es wird die Konstanz, regelmäßig Rang 2 zu holen, hervorgehoben, aber auch die Nervosität, dass so Kleinigkeiten immer dazu führen, dass man es am Ende verkackt. Trotzdem wird betont, dass man dranbleiben werde. Es wird sich für den Support bedankt und angekündigt, Chris Cross auf Twitch zu raiden. Abschließend wird sich für die Unterstützung bedankt und eine gute Woche gewünscht. Es wird angekündigt, dass am Mittwoch um 21 Uhr wieder ein Livestream stattfinden wird.