Best CR7 EVO in the world - WL Debut !taktik
EA FC 25: Cristiano Ronaldo de Santa Savera debütiert in Weekend League

Der Streamer Mirza Jahic feiert das Debüt seines CR7-Evo in EA FC 25. Er demonstriert Trading-Strategien, prognostiziert Marktentwicklungen und analysiert das Gameplay. Investitionen in Mbappé und Theo Hernandez werden diskutiert. Zudem kündigt er seine Teilnahme am DFB-E-Pokalfinale in Frankfurt an.
Debüt von Cristiano Ronaldo de Santa Savera in der Weekend League
00:15:37Es wird der Debüt von Cristiano Ronaldo de Santa Savera, der als bester CR7 der Welt bezeichnet wird, in der Weekend League geben. Der Streamer hat ihn evolutioniert und freut sich darauf, mit dieser 99-Beweglichkeit-Evo zu spielen. Der CR7 kann 5 Sterne Weakfoot und Skillmoves, ZM, LF und RF spielen. Seine Werte beinhalten 98 Sprint, 99 Beweglichkeit, 99 Ruhe, 97 Balance, 91 Ausdauer, 99 Sprungkraft und 89 Stärke. Der Streamer hat mit ihm noch kein einziges Spiel gemacht, um die Erfahrung gemeinsam mit den Zuschauern in der Weekend League zu erleben. Er betont, dass dieser CR7 wie in seiner Prime sein wird und sogar 99 Freistoßpräzision hat. Es wird erwähnt, dass es einen noch besseren CR7 geben würde, wenn man vorher Tiki-Taka Plus auf den CR7 macht, damit er kein Deadball bekommt. Dieser CR7 befindet sich auf dem zweiten Account, hat aber ZDM-Rolle, weshalb er nicht in diese Evo passt.
Trading-Erfolge und zukünftige Investitionen
00:25:15Der Streamer spricht über seine Trading-Erfolge und gibt Einblicke in zukünftige Investitionen. Er bezeichnet sich selbst als 'Sir Trading Guard Miyagi der Erste' und erinnert an frühere Erfolge mit Cristiano Ronaldo 88 und Vinny. Der erste Streich war Cristiano Ronaldo 88, mit dem er vier Millionen gemacht hat. Der zweite Streich war Vinny, den er bei 95k eingekauft und für 220k verkauft hat, was ihm zwei Millionen eingebracht hat. Der dritte Streich war Kaka, den er bei 230k gekauft und für über 500k verkauft hat, was einen Gewinn von drei Millionen brachte. Als vierten Streich sieht er Hazard, den er bei 320k eingekauft hat und der auf 600k steigen soll. Er prognostiziert, dass Hazard bald extinct gehen wird, da er nicht in die aktuelle Evo passt, aber in Zukunft relevant wird. Weiterhin werden Kompanie und Theo Hernandez als potenzielle Investitionen genannt, wobei der finale Streich Mbappé sein soll, von dem er überzeugt ist, dass EA sich diesen Payday nicht entgehen lassen wird. Er hat bereits 6 Millionen Coins in 15 Mbappés investiert, um seine Überzeugung zu demonstrieren.
Zukünftige Evo-Potenziale und Marktentwicklungen
00:37:03Es wird spekuliert über zukünftige Evolutions (Evo) und deren Einfluss auf den Markt. Besonders Theo Hernandez wird hervorgehoben, dessen Wert aktuell schwankt, aber durch eine zukünftige LV Evo mit drei Playstyle Plus explodieren könnte. Der Streamer ist überzeugt, dass EA sich diesen Zahltag nicht entgehen lassen wird und die Spieler sich auf Theo Hernandez stürzen werden, sobald diese Evo verfügbar ist. Ebenso wird Kompanie als interessantester Kandidat für eine kommende 3 Playstyle Plus IV Evo genannt. Der Streamer betont, dass es normal ist, bei solchen Investitionen auch Verluste zu machen, aber langfristig die Gewinne überwiegen werden. Er vergleicht die aktuelle Situation mit der Entwicklung des Cristiano Ronaldo 88, dessen Wert ebenfalls schwankte, bevor er durch eine Evo explodierte. Abschließend wird nochmals betont, dass EA sich den Zahltag mit Mbappé nicht entgehen lassen wird und eine entsprechende Evo kommen wird, die den Hype neu entfachen wird.
Erstes Spiel mit CR7 und Trading-Strategie
00:48:02Der Streamer startet das erste Weekend League Spiel mit Cristiano Ronaldo und erzielt direkt das 1:0 mit seiner ersten Ballberührung. Er betont, dass CR7 der beste der Welt ist und es erneut bewiesen hat. Es wird die neue Taktik 4-2-1-3 ausprobiert. Der Streamer beschreibt, wie er antizipiert und wie gut sein Team ist. Er lobt Cristiano für seinen Einsatz und seine Beweglichkeit, die an seine Prime erinnern. Es wird überlegt, ob man die Evo zweimal machen kann. Der Streamer erklärt seine Trading-Strategie, bei der er Karten verkauft, wenn sie fast den Extinct-Wert erreichen, um das Risiko eines Wertverlusts zu vermeiden. Er zeigt seine Investitionen in Mbappé und Theo Hernandez und erklärt, warum er an deren Wertsteigerung glaubt. Es wird erwähnt, dass er am Sonntag in Frankfurt beim DFB Campus sein wird.
Start der Weekend League mit CR7 und R9 Pull
01:14:26Der Streamer startet offiziell das erste Weekend League Spiel mit dem neuen, evolutionierten Cristiano Ronaldo, der 99 Beweglichkeit besitzt. Zuvor gratuliert er Simon zu seinem Pull von R9. Er freut sich auf die Weekend League und will die 4-2-1-3 Formation spielen. Es wird erwähnt, dass Khalid auf ZOM sehr gut performt hat. Cristiano zeigt direkt seine Beweglichkeit und Physis. Der Streamer vergleicht die Beweglichkeit von Cristiano mit seiner Prime und erwähnt, dass selbst seine Toti- und Tots-Karten in der Vergangenheit nicht so beweglich waren. Es wird überlegt, ob man Hudlin in die Evo packen könnte. Der Streamer muss einen Mbappé mitnehmen, weil die Chemie sonst nicht passt. Cristiano wird als Kapitän eingestellt.
Spielabbruch und Analyse von Cristiano Ronaldos Spielweise
01:39:00Der Streamer erlebt einen Spielabbruch des Gegners nach einem Tor und analysiert daraufhin Cristiano Ronaldos Spielweise. Er vermutet, dass der Bruiser-Playstyle einen großen Anteil daran hat, dass Cristiano seinen Körper so gut in Zweikämpfe stellt. Der Streamer erklärt, dass dieser Playstyle normalerweise Stürmern nicht zur Verfügung steht, sondern durch die ZM-Rolle erworben wurde. Es fühlt sich an, als ob Cristiano mit dem Körper reingeht. Er kündigt an, dass er nächste Woche in Frankfurt beim DFB E-Pokalfinale sein wird und dort auch ein Placement machen wird. Er betont, dass die 4-2-1-3 Taktik wieder sehr gut funktioniert und Cristiano der beweglichste Ronaldo seit Ewigkeiten ist. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erklärt, wie man durch Amazon Prime kostenlos abonnieren kann, um keine Werbung zu sehen.
Ankündigung des DFB-E-Pokalfinales und zukünftige Pläne
01:50:12Der Streamer freut sich darauf, Feiermann und andere Zuschauer nächste Woche beim DFB-E-Pokalfinale zu treffen. Er hofft, in Zukunft mehr an solchen Events teilnehmen zu können, um seine Expertise im E-Sport einzubringen. Bevor es mit der Weekend League weitergeht, möchte er kurz über das DFB-E-Pokalfinale sprechen, das nächste Woche stattfindet. Er freut sich darauf, wieder unterwegs zu sein und sich mehr im E-Sport zu engagieren. Diamond Style soll ihm Updates geben, was nächste Woche betrifft, da dieser auch vor Ort sein wird. Er erinnert sich an das VBL-Finale 2018, wo er einige Zuschauer persönlich getroffen hat. Er hat bereits in seiner Story und im Stream darüber gesprochen. Fireman hat bestätigt, dass er mit seinem Sohn dabei sein wird.
Ankündigung des DFB-E-Pokal Finales Powered by Ergo
01:52:47Am kommenden Sonntag findet das Finale des DFB-E-Pokals statt, präsentiert von Ergo. Das Turnier, in dem sich die stärksten Mannschaften qualifiziert haben, erreicht seinen Höhepunkt mit den Viertelfinalspielen am Samstag, dem 12., gefolgt von Halbfinale und Finale am Sonntag, dem 13. April, auf dem DFB-Campus in Frankfurt. Der Einlass beginnt bereits um 14:30 Uhr, und die Spiele starten um 16 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, Tickets zu erwerben und live vor Ort dabei zu sein. Neben packender Action und der Entscheidung, wer das Preisgeld von insgesamt 132.000 Euro mit nach Hause nimmt, werden auch viele bekannte Gesichter aus der Streaming-Szene anwesend sein, darunter Robbie Hunke, Tim Latka, die Tisis, Ebru, Furky und viele mehr. Der Titelverteidiger RB Leipzig, der sich letztes Jahr durchgesetzt hat, wird versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Der Erstplatzierte erhält 40.000 Euro, der Zweitplatzierte 20.000 Euro und die Dritt- und Viertplatzierten jeweils 10.000 Euro.
Details zum DFB-E-Pokal Event und Streaming
01:54:51Die Viertelfinalspiele am Samstag, bei denen Mainz gegen Stuttgart und Paderborn gegen Phelonics E-Sports sowie Leipzig gegen Fokus und Bremen gegen Braunschweig antreten, können im Stream verfolgt werden. Am Sonntag finden dann die Halbfinals und das Finale statt. Der Streamer wird selbst vor Ort sein und das Event auf seinem Kanal streamen, zusammen mit anderen Streamern. Er wird das Geschehen kommentieren, wobei es auch einen Hauptstream mit Kommentatoren geben wird. Tickets für das Live-Event am Sonntag sind für 10 Euro erhältlich. Neben dem sportlichen Aspekt gibt es auch Giveaways für die Zuschauer, darunter das Jubiläumstrikot des DFB. Der Streamer plant, sich Zeit für Gespräche und Fotos mit den Zuschauern zu nehmen. Das Finale wird voraussichtlich um 19:30 Uhr stattfinden. Auf der DFB-Website gibt es weitere Informationen zum Turnier und den genauen Uhrzeiten der Spiele.
Hintergründe zum Placement und zur Begeisterung für das DFB-E-Pokal Event
02:06:58Es wird eine Vereinbarung mit dem DFB getroffen, um beim DFB-E-Pokal Event vor Ort zu sein. Es wird eine klare Rolle definiert, was zu tun ist, einschließlich der Vorankündigung auf Social Media. Die Begeisterung für das Event ist so groß, dass der Streamer gerne länger als die vereinbarten ein bis zwei Minuten darüber spricht. Die Tatsache, dass es sich um ein spannendes Event handelt, motiviert ihn, ausführlich darüber zu berichten, unabhängig von der Bezahlung. Das Event findet in der Nähe von Karlsruhe statt, was für viele Zuschauer einen Katzensprung bedeutet. Es wird versprochen, dass es sich lohnt, dabei zu sein, und dass für Unterhaltung gesorgt ist.
Frustration über das Gameplay und Bevorzugung der CPU durch EA
02:48:53Es wird die Frustration über das aktuelle Gameplay in FIFA zum Ausdruck gebracht, insbesondere die Bevorzugung der CPU durch EA, vor allem bei Spielern, die weniger gut sind. In einigen Spielen bewegen sich die eigenen Spieler kaum, während die gegnerische Mannschaft geschlossen verteidigt. Es wird kritisiert, dass der Gegner oft wenig Eigenleistung erbringt und sich stattdessen auf die CPU verlässt. Dies führt zu einem unfairen Spielerlebnis, bei dem man trotz besserem Team und Können aufgrund der Spielmechanik benachteiligt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Gegner eigentlich will und warum er sich so passiv verhält. Die Spielweise des Gegners, der fast ausschließlich auf die CPU setzt, wird als unfair und frustrierend empfunden. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, das Spiel zu drehen und den Gegner zu besiegen.
FIFA-Erfahrungen und DFB-E-Pokalfinale
03:49:13Erstmals Berührung mit FIFA hatte er mit FIFA 9, FIFA 10 spielte er beim Kollegen, und FIFA 11 war sein erstes eigenes FIFA. Sein erstes Turnier spielte er in FIFA 11, woraufhin seine Karriere rasant anstieg. Er gewann schnell die Wiener Meisterschaft, die österreichische Meisterschaft und die deutsche Meisterschaft. Er betont seine früheren Erfolge im kompetitiven FIFA-Bereich und erwähnt, dass er heute immer noch gut ist, aber die jüngere Konkurrenz zu seiner Zeit dominiert hätte. Er kündigt das DFB-E-Pokalfinale am kommenden Sonntag in Frankfurt an, zu dem Zuschauer mit einem 10-Euro-Ticket vor Ort sein können. Auch die Teases werden anwesend sein. Er beschreibt ein Spiel mit der 4-2-2-2 Formation und erwähnt, dass er damit mehr Kontrolle hat.
Einschätzung der eigenen eSport-Fähigkeiten und Cristiano Ronaldo im Spiel
04:04:51Er räumt ein, dass er im eSport-Bereich nicht mehr mithalten kann, da ihm die Zeit und die körperlichen Voraussetzungen fehlen. Er lobt Cristiano Ronaldo im Spiel als den besten Spieler auf dem Feld, der viel Spaß macht. Besonders der 99er Cristiano mit seinem Dribbling sei ein Traum. Er kritisiert das Spiel für seine CPU-basierten Mängel und den Fokus auf Skillosigkeit, was Gelegenheitsspielern entgegenkommt. Er gesteht ein, dass er sich leicht von dem Spiel frustrieren lässt, was zu aggressivem und unüberlegtem Verteidigen führt. Er erklärt, dass er mit Cristiano gerne im Strafraum dribbelt, da er sehr beweglich ist. Er betont, dass der entscheidende Faktor bei CR7 die 99 Ballkontrolle und 99 Beweglichkeit sind, was ihn besser als Toti macht.
Unterschied zwischen Hype und Qualität bei Spielerkarten und Gameplay-Probleme
04:48:31Er betont, dass er den Unterschied zwischen Hype und einer wirklich guten Karte erkennt und vergleicht den aktuellen CR7 mit früheren Versionen. Er kritisiert, dass CPU-gesteuerte Gegner einem oft den Ball abnehmen, selbst wenn sie nicht in Reichweite sind, was sehr frustrierend ist. Er lobt Hadlin für seine Fähigkeit, an Gegnern vorbeizuziehen und mit mehr System zu spielen. Er kritisiert das Spiel für Bugs, wie z.B. das automatische Ändern von Spielernummern im Teammanagement. Er vermutet, dass der 93er Cristiano generft wurde, da er sich im Vergleich zu früher schlechter anfühlt. Er äußert seinen Unmut über das Gameplay in der Weekend League und beschreibt es als verkrampft und müllig. Er kritisiert, dass das Gameplay seit dem letzten Patch noch schlechter geworden ist.
Team-Analyse, Evo-Überlegungen und Investitionen
05:17:59Er analysiert sein Team und plant Änderungen, wobei Mia Hamm und Cafu als Schwachstellen identifiziert werden. Er überlegt, wie er sein Team mit neuen Evolutions verbessern kann, insbesondere im Hinblick auf Beweglichkeit und offensive Fähigkeiten seiner Außenverteidiger. Er erwähnt die Möglichkeit, einen Rechtsverteidiger zu einem RV zu machen und erwägt verschiedene Optionen, darunter Salah und Saka. Er entdeckt Bakwa, eine Karte mit beeindruckenden Werten, insbesondere 99 Beweglichkeit, und zieht in Erwägung, ihn anstelle von Cafu einzusetzen. Er spricht über die neue Evo-Pause und die Schwierigkeit, Spieler während dieser Zeit nicht nutzen zu können. Er bedankt sich für einen Raid von Johninho und spricht über seine aktuellen Aktivitäten im Spiel, einschließlich Evo-Planung. Er plant Investitionen in Theo Hernandez-Karten, in der Hoffnung, von zukünftigen Evolutions zu profitieren, die deren Wert steigern könnten. Er kauft auch Gareth Bale-Karten als langfristige Investition, da er Potenzial für Wertsteigerung sieht, insbesondere wenn zukünftige Evolutions dessen Vielseitigkeit nutzen.