Weekend League Grind mit Main Squad !mirza

EA Sports FC 25: Weekend League Grind mit Main Squad bis FC 26 geplant!

Weekend League Grind mit Main Squad !...
Mirza_Jahic
- - 04:32:20 - 23.533 - EA Sports FC 25

Es wird jede Weekend League bis FC 26 durchgezogen mit dem Ziel, im Flow zu bleiben. Diskussionen über Länderspiele, Taktiken, Gameplay-Analysen und Interaktionen mit Zuschauern prägen den Stream. Der Fokus liegt auf dem Grind, dem Einsatz evolutionierter Spieler und der Analyse von Spielmechaniken. Der Streamer bedankt sich für den Support und gibt Tipps für angehende Streamer.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Weekend League Grind und Teamvorstellung

00:14:57

Es wird jede Weekend League bis FC 26 durchgezogen. Gespielt wird mit dem Main Team, einer Kombination aus Evos und 99er Spielern, darunter zwei Cristiano Ronaldos (99er Evo und R9), Kryzen (98), Hadlin (99), Khaled (98, Evolution auf 99 geplant), Theo (alternierend mit Kelly) sowie Immobile anstelle von Carlos Alberto und Buffon im Tor. Es wird angekündigt, dass alle YouTube Zuschauer ein Like da lassen sollen, um den Algorithmus zu unterstützen. Es wird ein Cup erwähnt, der es ermöglicht, Spielerwerte auf 99 zu pushen. Der Streamer äußert sich positiv über die Rückkehr von AJ Styles im Wrestling und seine Vorfreude auf die kommenden Entwicklungen unter Triple H. Er erklärt, dass er seine Win/Loss-Statistik in FC 25 nicht beachtet, da sie durch Squad Battles und Evolutions stark verzerrt ist, wo er absichtlich Spiele verliert, um Ziele zu erreichen. Es wird gefragt, wer von den Zuschauern ebenfalls Weekend League spielt und wie ihre Erfahrungen sind. Der Streamer wartet auf die vollständige Team-Enthüllung und Datenbank, um sich die Spieler genauer anzusehen und im Stream zu tüfteln. Er plant, die Weekend League komplett durchzuziehen und Gas zu geben, sowohl auf diesem als auch auf seinem zweiten Account, um insgesamt vier Weekend Leagues zu absolvieren.

Länderspiele und Taktik-Diskussion

00:23:15

Es wird über die Länderspiele von Bosnien (6-0 gegen San Marino) und Österreich (gegen Zypern) gesprochen. Der Streamer hat nur Ergebnisse, Highlights und Kommentare gesehen. Er erwartet ein spannendes Duell zwischen Österreich und Bosnien am Dienstag, da Österreichs Leistung gegen Zypern nicht überzeugend war. Er betont seine Unterstützung für die österreichische Nationalmannschaft und hebt hervor, dass sie mittlerweile auch Spiele gewinnen, wenn sie schlecht spielen, im Gegensatz zu früheren Zeiten. Deutschland hingegen schwächelt aktuell. Ein Zuschauer fragt nach dem Taktik-Code, der gezeigt wird. Es wird erklärt, dass Taktiken individuell sind und nicht bei jedem Spieler gleich gut funktionieren müssen. Der Streamer verschenkt Weekly Quali Games an Zuschauer und bereitet sich auf den Einstieg in die Weekend League vor. Er betont seinen Fokus auf den Grind und sein Ziel, jede Weekend League bis FC 26 durchzuziehen, um im Flow zu bleiben. Er vergleicht seine aktuelle Herangehensweise mit seiner erfolgreichsten Zeit, in der er keine Pausen eingelegt hat.

Weekend League Start und Gameplay-Analyse

00:35:25

Der Streamer startet das erste Weekend League Spiel mit dem Ziel, im Flow zu bleiben und die evolutionierten Spieler einzusetzen, besonders Immobile. Er spricht über die 99er-Picks und vermutet, dass einige Spieler die Möglichkeit, diese zu ziehen, verpasst haben. Er erklärt, dass man durch die Picks sehr viele 99er ziehen kann. Der Streamer fragt nach dem Hype-Level für FC 26 und freut sich darauf, in diesem Spiel Klatschen zu verteilen. Er kündigt an, dass er sich im nächsten Jahr die Leute aussuchen wird, die Flachschuss Plus haben. Der Gegner im ersten Spiel gibt nicht auf. Der Streamer bedankt sich für die Likes auf dem YouTube-Stream und betont deren Bedeutung für den Algorithmus. Er spricht über seine Disziplin und sein Mindset und hofft auf ein erfolgreiches Jahr in FC 26. Er erwähnt, dass er in der Vergangenheit gesagt hat, dass niemand mehr grinden kann als er, und dass er gespannt ist, ob er dieses Tempo halten kann. Van Dijk mit Rakete und 99 Pace wird als absolute Endgame-Karte und bester Innenverteidiger bezeichnet.

Spielanalyse und Community-Interaktion

00:54:27

Der Streamer analysiert das Verhalten seines Gegners im Spiel und dessen Spielstil. Er beschreibt, wie er den Gegner zunächst unterschätzt und mit ihm "Zirkus" macht, bis er merkt, dass dieser sich aufspielt. Er erklärt, dass solche Gegner oft nach dem ersten Gegentor wackeln und nach dem zweiten zerbrechen, was zu einem schnellen Quit führt. Er betont jedoch, dass man auch bei solchen Gegnern aufpassen muss, da das Spiel schnell kippen kann. Der Streamer bedankt sich bei neuen und langjährigen Subs und spricht über die Freude am Spiel trotz der vielen 99er-Karten. Er erinnert an seine Serie von 53 Siegen in Folge und kritisiert Kommentare, die behaupten, jeder könne das mit seinem Team schaffen. Er tauscht R9 und CR7 im nächsten Spiel, da er mit CR7 auf der rechten Seite besser zurechtkommt. Der Streamer spricht über die kommende Weekend League in FC 26, in der jeder Sieg ein neuer Rang sein wird, was jedes Spiel zu einem Endspiel macht. Er gibt zu, dass er im aktuellen Spiel nicht konzentriert ist und Zirkus macht, was zu unnötigen Gegentoren führt. Er lobt jedoch die Offensive seines Gegners und räumt ein, dass dieser das Spiel verdient gewonnen hat. Er kündigt an, jede Weekend League mitzunehmen, um im Flow zu bleiben und auf Social Media Gas zu geben.

Skillentwicklung und Anpassung im Spiel

01:30:57

Es braucht viel Übung, um Spielsituationen richtig einzuschätzen und umzusetzen. Ein gewisser Grundskill hilft, ins nächste Game zu starten, aber Anpassung an die neue Meta ist entscheidend. Basics und Kernelemente bleiben wichtig, aber die Feinabstimmung ist entscheidend. Es geht darum, die Ruhe zu bewahren, besonders in knappen Situationen im Strafraum. Durch Training entwickelt man diese Ruhe, um auch unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen, wie Abzudrehen und den Pass nach hinten zu spielen. In FC 26 wird es wichtig sein, sich schnell an das Spiel anzupassen und die neue Meta zu lernen. Das Gameplay und die Art, kombiniert mit Unterhaltung, sind genial. Das Ziel ist es, dieses Niveau in Streams und Social Media zu erreichen und Spaß zu haben. Die Ruhe ist der Schlüssel, um in entscheidenden Momenten die Kontrolle zu behalten. Man muss sich dem Spiel anpassen und die neue Meta lernen, um erfolgreich zu sein. Die Ruhe und Übersicht im Strafraum sind entscheidend, um auch unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies erfordert viel Training und Erfahrung, um in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und die bestmögliche Lösung zu finden.

Bedeutung von Community-Support und Social Media Aktivität

01:37:48

Der Streamer bedankt sich bei allen für ihren Support, Follows, Likes und die Aktivierung der Glocke auf YouTube. Der Support der Community ist das Allerwichtigste, ohne den nichts funktioniert. Er betont, dass er den Grind und die Unterhaltung liefert, aber ohne die Unterstützung der Zuschauer wäre das nicht möglich. Auch die Aktivität auf Social Media ist sehr wichtig. Liken, Kommentieren und Anschauen der Beiträge helfen, besser gerankt zu werden. Es ist ein Geben und Nehmen, bei dem die Aktivität der Community entscheidend ist. Je mehr Interaktion stattfindet, desto besser läuft es. Der Streamer gibt sein Bestes und möchte, dass es so weitergeht. Er betont, wie wichtig die Unterstützung der Community ist, sowohl auf YouTube als auch auf anderen Social-Media-Plattformen. Die Interaktion der Zuschauer durch Likes, Kommentare und das Teilen der Inhalte trägt maßgeblich dazu bei, dass der Kanal und die Inhalte besser wahrgenommen werden und somit weiter wachsen können. Es ist ein wechselseitiger Prozess, bei dem der Streamer hochwertige Inhalte liefert und die Community dies durch ihre Aktivität honoriert, was wiederum zu einer größeren Reichweite und mehr Möglichkeiten führt.

Time Finishing vs. Precision Shooting und Gameplay-Analyse

01:48:56

Es wird diskutiert, dass Time Finishing eine Skill-Komponente war, die eine höhere Wahrscheinlichkeit für Tore bot. Nun könnte Precision Shooting diese Rolle übernehmen. Der Streamer spielt heute gechillt und nicht so gut, gewinnt aber trotzdem wahrscheinlich die meisten Spiele. Er analysiert Spielsituationen, wie das Durchmogeln des Gegners und kritisiert Fehlpässe. Er bedankt sich für das Erreichen von 50 Likes und begrüßt neue Zuschauer. Kurz vor der Halbzeit wird das 2:0 erzielt. Es wird die Verteilung von Arschtritten in FC 26 angekündigt. Time Finishing war eine Fähigkeit, die es Spielern ermöglichte, ihre Schüsse präziser zu timen und somit die Chancen auf ein Tor zu erhöhen. Mit der Abschaffung dieser Funktion wird erwartet, dass Precision Shooting eine ähnliche Rolle einnehmen könnte, indem es den Spielern ermöglicht, ihre Schüsse genauer zu steuern. Der Streamer betont, dass er sich heute entspannt zurücklehnt und das Spiel genießt, obwohl er nicht sein bestes Gameplay zeigt. Trotzdem ist er zuversichtlich, dass er die meisten Spiele gewinnen wird. Er analysiert verschiedene Spielsituationen und gibt Einblicke in seine taktischen Überlegungen.

Tipps für angehende Streamer und Bedeutung von YouTube

02:00:26

Einem Zuschauer werden Tipps zum Streaming gegeben: Gas geben, authentisch sein und langfristig dabei bleiben. Das Setup ist nicht der Kern, sondern der Charakter. Es ist wichtig, sympathisch zu wirken und Energie zu vermitteln. YouTube sollte als Plattform genutzt werden, da dort mehr Potenzial steckt als auf Twitch. Vertical-Formate sind empfehlenswert. Der Streamer betont die Bedeutung von YouTube, um Reichweite aufzubauen, da viele Zuschauer von dort kommen. Er vergleicht seine aktuelle Präsenz mit den letzten Jahren und sieht eine positive Entwicklung. Social Media, YouTube und Twitch sollten als Einheit betrachtet werden. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer über YouTube zu den Streams finden, was die Bedeutung dieser Plattform unterstreicht. Der Streamer ermutigt dazu, Social Media aktiv zu nutzen und YouTube-Inhalte zu erstellen, um die Reichweite zu erhöhen und neue Zuschauer zu gewinnen. Er betont, dass eine Kombination aus verschiedenen Plattformen und Formaten der Schlüssel zum Erfolg ist. Es ist wichtig, authentisch zu sein und den eigenen Charakter zu zeigen, um eine loyale Community aufzubauen. Langfristiges Engagement und die Bereitschaft, kontinuierlich Gas zu geben, sind entscheidend, um im Streaming erfolgreich zu sein.

Gameplay-Erfahrungen und Zukunftsplanung im Stream

02:57:30

Der Streamer äußert sich enthusiastisch über die bevorstehende Zeit in FC 26 und plant, das ganze Jahr über verrückte Inhalte zu liefern. Er spricht über Glück im Spiel und begrüßt Zuschauer, während er Van Dijk auswechselt und Optionen wie Stamm und Beckenbauer in Betracht zieht. Es wird kurz auf eine Anzeige mit Ergebnissen eingegangen und die Sichtbarkeit für YouTube-Zuschauer thematisiert. Der Streamer kündigt an, dass er am 18. mit den Vorbereitungen für den 19. beginnen und dann gemeinsam mit den Zuschauern grinden wird. Er plant, einen Mix aus Packs öffnen und Gameplay zu zeigen, wobei der Fokus mehr auf dem Spielen liegen soll. Abschließend werden die Änderungen in der Weekend League hervorgehoben, wo jedes der 15 Spiele ein neues Rang bedeutet, was zu intensiverem Wettbewerb um bessere Belohnungen führen wird. Der Streamer plant, die Weekend League auf beiden Accounts zu zeigen und hofft, dass er das Spiel früher als Streamer spielen kann.

Fazit zu FC 25 und Taktik-Einblicke

03:14:34

Der Streamer zieht ein abschließendes Fazit zu FC 25, das er als eines der schlechtesten FIFA-Spiele bezeichnet, insbesondere wegen der anfänglichen Probleme und der Abseitsfalle. Obwohl es später besser wurde, bleibt es insgesamt hinter den Erwartungen zurück, besonders im Vergleich zu FC 24. Er fragt nach den Meinungen der Zuschauer zu FC 25. Er erklärt, dass ein Gegner, der spielerisch unterlegen war, durch den Einsatz von CPU-Pressing und aggressivem Angreifen eine Chance suchte, was die Lächerlichkeit des Spiels unterstreicht. Er kritisiert die CPU-Bewegungen und die Schwierigkeit, Angriffe über die Flügel erfolgreich abzuschließen, da die CPU des Gegners die Mitte zustellt. Abschließend wird die Bedeutung von Skill im Spiel betont und die Veränderungen im Vergleich zu früheren FIFA-Teilen, in denen ein verpatztes Tackling schwerwiegende Konsequenzen hatte, hervorgehoben. Er kritisiert, dass das Spiel die ganze Zeit belohnt wird und das ist krank.

Kritik an Gameplay-Mechaniken und Verbindungsproblemen

03:41:23

Der Streamer äußert Unverständnis darüber, wie bestimmte Gameplay-Mechaniken gepatcht und programmiert werden, und kritisiert, dass frühere effektive Angriffsmuster, bei denen man sich über die Flügel durchsetzen konnte, heute durch die CPU des Gegners vereitelt werden. Er bemängelt, dass die CPU die Mitte zustellt und eigene Spieler sich unlogisch bewegen. Er kritisiert, dass die eigenen Spieler sich wie hirnlose Hüllen verhalten und die früher erfolgreichen Miyagi-Runs nicht mehr funktionieren. Der Streamer beklagt Verbindungsprobleme während eines Spiels und kritisiert, dass die Verbindung plötzlich schlechter wurde, was seine Spielweise beeinträchtigt. Er zieht es vor, durchgehend eine schlechte Verbindung zu haben, anstatt mal gute und mal schlechte Verbindungen zu erleben. Er kritisiert, dass nach dem ersten Tor die Verbindung plötzlich schlechter wurde und alles, was er zuvor gemacht hat, nicht mehr funktioniert. Er kritisiert die Wettbewerbsverzerrung durch die Lag-Compensation und fordert EA auf, dies in FC 26 zu verbessern. Abschließend kritisiert er die Verbindung und die daraus resultierende Wettbewerbsverzerrung, die ihm in einem wichtigen Spiel widerfährt.

Schlussfolgerungen zur Weekend League und Ausblick auf FC 26

04:18:28

Der Streamer äußert den Wunsch, ein bestimmtes Spiel aufgrund der schwierigen Umstände zu gewinnen, und betont, dass das Spiel unnötig kompliziert sei, da er aufgrund der Verbindungsprobleme nicht sein volles Potenzial ausschöpfen könne. Er lobt seine Defensive, kritisiert aber die Inkonstanz des Spiels. Er gesteht ein, dass die Niederlage auch auf eigene Fehler zurückzuführen ist, insbesondere auf eine zu lockere Spielweise zu Beginn. Er analysiert, dass er erst durch die Umstellung seines Teams mit Isaac Touré und Theo Hernandez in Fahrt gekommen sei. Er zeigt sich zufrieden mit seiner Leistung in der Weekend League und betont seine Konstanz. Er gibt einen Ausblick auf sein Team im RTG-Account und freut sich auf die kommende Weekend League. Er kündigt an, dass er heute früher Schluss machen werde und bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung auf Twitch und YouTube. Abschließend wünscht er allen einen guten Wochenstart und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.