WEEKEND LEAGUE GRIND MIT MAIN SQUAD
EA Sports FC 26: Weekend League Grind mit Main Squad und dem gebrochenen Fluch
Ein Spieler von EA Sports FC 26 berichtet über seinen Erfolg in der Weekend League, wo er den '12-Wins-Fluch' überwinden und 13 Siege erzielen konnte. Er stellt sein Main-Team vor, das eine starke brasilianische Flügelzange mit Vini Screen und Rodrigo umfasst. Zudem erläutert er seine Taktik, die eine flexible Nutzung von 4-4-2 und 4-4-1-1 Formationen beinhaltet, um auf verschiedene Spielsituationen zu reagieren und weitere Erfolge zu erzielen.
Weekend League Grind mit Main Squad und dem gebrochenen Fluch
00:08:43Der Streamer begrüßt seine Zuschauer zum ersten Stream am Montag und kündigt eine entspannte Weekend League-Session an, die ohne viel Wut ablaufen soll. Er freut sich über die zahlreiche Beteiligung im Chat und spricht direkt ein wichtiges Ereignis vom Vortag an: den Bruch des 12-Wins-Fluchs. Nach langer Zeit, in der er immer wieder bei 12 Siegen in der Weekend League festhing, konnte er gestern endlich 13 Siege erzielen. Dieses Erfolgserlebnis motiviert ihn für den heutigen Stream, in dem er mit seinem Main-Account und einer starken brasilianischen Flügelzange, bestehend aus Vini Screen und dem neuen Rodrigo, antreten wird. Er präsentiert sein Team, das in der Mitte Pina und Baena, auf den Flügeln Vini und Rodrigo, im zentralen Mittelfeld Mariona und Busquets, in der Defensive Alba, Campiasso, Saliba, Marquinhos und Chevalier umfasst. Der Plan ist, mit dieser Aufstellung erfolgreich zu sein und möglicherweise noch weitere Top-Spieler zu ziehen, da er viele Packs gespart hat.
Ausblick auf Sabaton und Taktik-Anpassungen
00:13:28Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das bevorstehende Sabaton-Event, das in nur einer Woche beginnt und neun Stunden Streaming täglich sowie tägliche YouTube-Videos und Reels umfassen wird. Er plant, in den kommenden Tagen Grafiken und Social-Media-Inhalte dafür vorzubereiten. Anschließend geht er auf seine Taktik ein und erklärt, dass er heute mit einer 4-4-2-Formation spielen wird. Er berichtet, dass er gestern bei einem Stand von 9-0 zweimal hintereinander verloren hatte, bevor er sich wieder fing und die 13 Siege erreichte. Die Niederlagen führten zu Verunsicherung in der Defensive, insbesondere mit der 4-4-1-1-Formation. Er plant, die 4-4-1-1-Formation mit einer tiefer stehenden Verteidigung zu spielen und hat sie vorsorglich in seine Aufstellung integriert, auch wenn er sie gestern nicht genutzt hat. Er betont die Wichtigkeit, flexibel mit Formationen umzugehen und bei Bedarf zu wechseln, um auf verschiedene Spielsituationen reagieren zu können.
Analyse der Weekend League und Spielerbewertungen
00:18:11Der Streamer ist erleichtert, dass der Fluch der 12 Siege gebrochen ist und er zum dritten Mal 13 Siege in der Weekend League erzielen konnte, nachdem er zuvor monatelang bei 12 Siegen feststeckte. Er strebt nun an, die Marke von 13 Siegen zu übertreffen und sich schrittweise Richtung 15 Siege zu bewegen, wobei er die Spiele entspannt angehen möchte. Er fragt seine Zuschauer nach ihren Weekend League-Ergebnissen und gibt Tipps zur Taktik, indem er auf seine neuesten YouTube-Videos verweist. Des Weiteren spricht er über das kommende Thunderstruck-Event und die Wahrscheinlichkeit neuer Evos, die er für gering hält. Er lobt seine Evo-Spieler Baena und Cefuic, die er als seine besten Kreationen bezeichnet. Cefuic habe gestern eine zentrale Rolle gespielt und sei trotz seiner Größe sehr beweglich gewesen. Er erklärt auch, wie seine Chemie im Team so hoch ist, dank Spielern wie Busquets und Alba, die einen Icon-Bonus geben.
Pina als Top-Stürmerin und Spielverlauf
00:30:03Der Streamer diskutiert die Effektivität von Stürmern ohne Pass-Playstyles und kommt zu dem Schluss, dass es keinen Sinn macht, solche Spieler im Sturm einzusetzen, da sie nicht die nötige Wirkung erzielen. Er würde Mbappé eher auf dem Flügel spielen als im Sturm, da er keine Pass-Playstyles besitzt. Er schwärmt von der Karte Pina Cornerstone, die trotz ihres hohen Preises von 1,2 Millionen immer noch als die beste Stürmerkarte im Spiel gilt. Er betont, dass Pina in Sachen Quirligkeit und Effektivität im Strafraum unübertroffen ist und selbst Top-Spieler wie R9 oder Mbappé nicht an sie heranreichen. Er startet in die Weekend League und erzielt schnell Tore mit Pina und Baena, wobei er die Leichtigkeit des ersten Spiels hervorhebt. Rodrigo wird ebenfalls für seine Stärke gelobt. Er erwähnt, dass Totti am 27. angeblich als Pre-Order-Icon kommen soll und mit Technical Plus perfekt zur Meta passen würde. Der Streamer zeigt sich frustriert über die Schwierigkeiten in einem Spiel, in dem er trotz Überlegenheit nur knapp führt und die Pässe seiner Spieler oft ungenau sind. Er muss sich stark konzentrieren, um das Spiel zu drehen und betont die Wichtigkeit, ruhig zu bleiben und alternative Formationen zu nutzen, wenn das Spiel nicht läuft.
Taktische Anpassungen und Spielerbewertungen
01:27:16Die aktuelle Weekend League läuft stabil mit einem 5:0-Start. Besonders Busquets wird als solider Spieler hervorgehoben, der im Vergleich zu Thuram wesentlich wichtiger und wertvoller für das Team ist, da er in allen Belangen besser performt. Seine Fähigkeit, im 4-4-1-1-System zu glänzen, macht ihn zu einer stabilen und effektiven Karte, obwohl er als unbeweglich gilt. Im weiteren Verlauf des Spiels wurde von einer 4-4-1-1-Formation auf eine 4-4-2-Formation gewechselt, da die Durchschlagskraft mit der ersten Formation nicht ausreichend war. Diese Flexibilität in der Formation wird als entscheidend erachtet, um sich an verschiedene Gegner anzupassen und erfolgreich zu sein. Die Anpassung führte umgehend zu einem 2:0-Vorsprung, was die Bedeutung taktischer Variationen unterstreicht. Es wird betont, dass es keine pauschal beste Formation gibt, sondern die Wahl stark vom jeweiligen Gegner abhängt.
Kritik an Playstyles und Pay2Win-Mechaniken
01:50:04Es wird eine starke Kritik an den Playstyles und den Pay2Win-Mechaniken im Spiel geäußert. Die Playstyles werden als zu übermächtig empfunden, da sie die Basiswerte der Spieler übertrumpfen und somit die Balance des Spiels stören. Ein Spieler wie Busquets mit hohen Passwerten sollte auch ohne spezielle Playstyles präzise Pässe spielen können. Stattdessen zwingt EA die Spieler dazu, bestimmte Playstyles zu nutzen, um effektiv zu sein, was als künstlich geschaffenes Problem dargestellt wird, für das EA dann kostenpflichtige Lösungen anbietet. Diese Strategie wird als geniale Methode zur Umsatzsteigerung für EA beschrieben, da sie Spieler dazu anregt, in neue Karten mit den benötigten Playstyles zu investieren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass in Zukunft eine bessere Balance zwischen Basiswerten und Playstyles gefunden wird, um ein faireres und weniger Pay2Win-lastiges Spielerlebnis zu ermöglichen.
Ausblick auf zukünftige Streams und den Subathon
02:04:58Nach einem erfolgreichen Start mit 6:0 in der Weekend League wird eine kurze Pause eingelegt, um sich auf die kommenden Spiele vorzubereiten. Die Unterstützung der Community durch Likes auf YouTube und Follows auf Twitch wird als essenziell für den Erfolg hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream am Mittwoch um 21 Uhr stattfindet. Ein besonderes Highlight ist der bevorstehende Subathon, der am 1. Dezember um 18 Uhr beginnt und täglich bis 3 Uhr morgens laufen wird. Dieser Marathon-Stream soll einen unvergesslichen Monat mit der Community schaffen, begleitet von täglichen YouTube-Videos. Die Vorfreude auf diese Herausforderung und die gemeinsame Zeit mit den Zuschauern ist groß. Zusätzlich wird die Möglichkeit für Amazon Prime-Nutzer erwähnt, Twitch kostenlos zu abonnieren, um den Streamer zu unterstützen und werbefreie Inhalte zu genießen.
Spielerbewertung und Meta-Diskussion
02:12:32Pina wird als absolute Top-Spielerin und 'Endgame' im Spiel bezeichnet, die in ihrer Leistung unübertroffen ist, selbst im Vergleich zu hochkarätigen Spielern wie Pelé. Es wird betont, dass Pina, obwohl sie nur 6-7k kostet, eine unglaubliche Effizienz aufweist. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Pay2Win in der aktuellen Spielversion. Es wird argumentiert, dass es wenig bringt, viel in teure Spieler zu investieren, wenn diese nicht der aktuellen Meta entsprechen. Insbesondere Playstyles wie 'Incisive' und 'Tiki-Taka' werden als entscheidend für Stürmer und Flügelspieler hervorgehoben. Spieler, die diese Playstyles nicht besitzen, werden als ineffektiv angesehen, selbst wenn sie hohe Gesamtwerte haben. Pina wird als Beispiel für eine Spielerin genannt, die trotz ihres niedrigen Preises die beste Stürmerin im Spiel ist, da sie die relevanten Playstyles besitzt. Es wird erwartet, dass Pay2Win erst dann wieder an Bedeutung gewinnt, wenn es mehr Spieler mit zwei Playstyle Pluses oder speziellen Evolutionen gibt.
Analyse des Spielstils und Vorbereitung auf die Crunch Time
02:52:55Ein kürzlich gewonnenes Spiel gegen einen Gegner, der zu stark auf Ballbesitz setzte, wird analysiert. Es wird festgestellt, dass ein übermäßiger Fokus auf Ballbesitz in der aktuellen Spielversion ineffektiv ist und zu leichten Kontertoren führen kann. Diese Erfahrung, die der Streamer auch selbst gemacht hat, unterstreicht die Notwendigkeit eines variableren Spielstils. Mit einem aktuellen Stand von 9:0 in der Weekend League wird die bevorstehende 'Crunch Time' erwartet, in der die schwierigsten Gegner warten. Es wird betont, dass jetzt der volle Support der Community und höchste Konzentration erforderlich sind, um weiterhin erfolgreich zu sein. Die taktischen Formationen 4-4-2 und 4-4-1-1 werden weiterhin flexibel eingesetzt, um sich an die jeweiligen Gegner anzupassen. Eine kurze Pause wird eingelegt, um sich auf die letzten sechs Spiele vorzubereiten und die bestmögliche Leistung zu erbringen.
Zukünftige Spielerentwicklungen und Taktik-Diskussion
03:01:54Es wird über die zukünftige Entwicklung von Spielerbewertungen und Taktiken spekuliert. Insbesondere wird die Möglichkeit diskutiert, Pina in eine 86er Evolution zu packen, was sie noch stärker machen würde, insbesondere wenn sie einen Pace-Boost erhält. Die Flexibilität zwischen der 4-4-2- und 4-4-1-1-Formation wird erneut betont, da die Wahl der besten Formation stark vom Gegner abhängt. Es wird auch die Position von Pina in früheren FIFA-Versionen angesprochen, wo sie ZOM und ZM spielen konnte, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Aktuell kann sie LF, LM und ST spielen. Es wird geraten, sich aktuelle FC26-Videos anzuschauen und von anderen Spielern, einschließlich Profis, zu lernen, um das eigene Spiel zu verbessern. Die Bedeutung von Innenverteidigern wird ebenfalls thematisiert, wobei festgestellt wird, dass die Zeit für bestimmte ältere Karten abläuft und bessere Alternativen auf dem Markt sind.
Kampf um den Sieg und frustrierende Niederlagen
03:15:16Der Spieler kämpft intensiv in einer Partie, in der er sich trotz gefährlicher Angriffe schwer tut, Tore zu erzielen. Er wechselt die Formation, um besser durchzukommen, ist aber frustriert über die Art und Weise, wie der Gegner Tore schießt, insbesondere durch Longshots und vermeintliche "Drecksschüsse". Trotz spielerischer Überlegenheit kassiert er einen Elfmeter, der außerhalb des Strafraums stattfand, und verliert die Partie. Der Spieler beklagt sich über Bugs im Spiel und die unfaire Spielweise des Gegners, der diese Bugs ausnutzt. Er betont, dass er den Gegner spielerisch dominiert hat und dieser nur durch solche Exploits gewinnen konnte. Die Niederlage ist besonders ärgerlich, da er sich als der bessere Spieler fühlt und der Gegner keine "normalen" Tore im Strafraum erzielt hat. Er reflektiert, dass solche Bugs das Spiel unfair machen, selbst wenn man gut spielt, und dass es schwer ist, dagegen anzukommen, wenn ein guter Spieler diese ausnutzt.
Analyse der Spielweise und Vorbereitung auf den nächsten Gegner
03:28:52Der Spieler analysiert seine aktuelle Leistung und stellt fest, dass er gut spielt, aber es noch nicht ausreicht, um konstant zu gewinnen. Er betont die Notwendigkeit, dran zu bleiben und weiter Gas zu geben, um ein höheres Niveau zu erreichen. Er äußert seinen Frust über die Bugs im Spiel, die es unmöglich machen, bestimmte Spielzüge des Gegners zu verteidigen, da dieser sich in eine Richtung dreht, in die man nicht verteidigen kann. Er erkennt an, dass man gezwungen ist, aufzumachen, um den Bug zu verhindern, und dass man versuchen muss, den Gegner frühzeitig unter Druck zu setzen, um solche Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen. Er teilt eine Erfahrung, in der er gegen einen Spieler gewonnen hat, der den Bug dreimal genutzt hat, aber insgesamt schlecht war. Wenn jedoch ein guter Spieler den Bug ausnutzt, wird es extrem schwierig. Er bereitet sich mental auf den nächsten Gegner vor und betont die Wichtigkeit, wieder zurückzukommen und das nächste Spiel zu gewinnen, um eine Bilanz von 10-1 zu erreichen.
Rückkehr zum Erfolg und Team-Dynamik
03:36:50Nach einer Phase der Frustration gelingt es dem Spieler, wieder in die Spur zu finden und ein wichtiges Spiel zu gewinnen. Er beschreibt, wie er sich von seiner Emotionalität ablenken ließ, aber dann konzentrierter spielte und das Spiel drehte. Besonders hervor hebt er die Leistung von Rodrigo, der als "krank gut" beschrieben wird. Das Team spielt gut zusammen, und der Spieler ist zufrieden mit seiner aktuellen Spielweise, da er dem Gegner sein Gameplay aufzwingen kann. Er betont die Notwendigkeit eines dritten Tores, um die Führung zu festigen. Die Partie endet mit einem Sieg, da der Gegner die Verbindung unterbricht, was dem Spieler eine 10-1 Bilanz beschert. Er ist stolz auf die Leistung seines Teams und seine eigene Fähigkeit, auch gegen gute Gegner zu bestehen. Er hebt die Bedeutung von Pina und Baena hervor, die mit ihrem Dribbling und Passspiel das Spiel wesentlich einfacher machen und die Flügelspieler Rodrigo und Vini effektiv einsetzen.
Strategische Anpassungen und Kampf um die Siege
03:49:07Der Spieler reflektiert die gute Rückkehr und die konstante Nutzung der 4-4-2 Formation. Er plant, diese beizubehalten, solange er im Rhythmus bleibt, aber bei Schwierigkeiten im Angriff auf die 4-4-1-1 zu wechseln, um das offensive Muster zu variieren. Er beschreibt eine enge Partie, in der er trotz 2:0-Führung nicht souverän spielte und letztendlich verlor, was er auf einen sehr guten Gegner und seine eigenen Fehler zurückführt. Er betont die Wichtigkeit, sich nicht ablenken zu lassen und konzentriert zu bleiben. Nach einer kurzen Pause, in der er seine Gedanken sammelt, geht er in die nächsten Spiele. Er hebt die Bedeutung von Baena als wichtigen Teamplayer hervor und experimentiert mit verschiedenen Angriffstaktiken. Der Wechsel zur 4-4-1-1 erweist sich als erfolgreich und führt zu einem Sieg, was die Effektivität seiner strategischen Anpassungen unterstreicht. Er ist entschlossen, die letzten Spiele konzentriert anzugehen, um die bestmögliche Bilanz zu erreichen.
Reflexion über Niederlagen und Community-Interaktion
04:05:13Nach einer Niederlage, die er als "beschissen" empfindet, kündigt der Spieler eine kurze Pause an, um sich zu sammeln. Er nutzt die Gelegenheit, um die Chat-Regeln zu erläutern und ein Timeout für einen Zuschauer zu verhängen, der wiederholt andere Community-Mitglieder beleidigt hat. Er betont die Wichtigkeit einer harmonischen Atmosphäre im Chat und seine Geduld, aber auch die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen, wenn jemand kontinuierlich Diskussionen entfacht. Er reflektiert, dass er sich während der Partie von diesen Chat-Vorfällen ablenken ließ, was zu Fehlern führte. Er erkennt an, dass der Gegner sehr stark war und verdient gewonnen hat, aber auch, dass er selbst besser hätte spielen können. Er teilt eine ähnliche Frustration über Spielabbrüche und Bugs, die er selbst erlebt hat, und kündigt an, nach der Pause die letzten drei Spiele konzentriert anzugehen, um eine solide Leistung zu zeigen. Er bedankt sich bei der Community für den Support und gibt Hinweise auf Twitch Prime-Abonnements.
Analyse der Spielweise und Vorbereitung auf den Subathon
04:20:06Der Spieler reflektiert seine aktuelle Spielweise und stellt fest, dass er einen Flow gefunden hat und ein Muster in seinem Spiel erkennbar ist. Er beschreibt eine Partie gegen einen starken Gegner, die zu einem "Wer verteidigt die Meta besser?"-Spiel wurde, in dem sich beide Seiten neutralisierten, bis der Gegner die Oberhand gewann. Er betont die Wichtigkeit von Baena als Teamplayer und probiert verschiedene Angriffsstrategien aus, darunter den Wechsel zur 4-4-1-1 Formation, der sich als erfolgreich erweist. Er kündigt den Subathon für den 1. Dezember an, der täglich von 18 Uhr bis 3 Uhr morgens stattfinden wird. Dieser Monat soll der contentreichste in der Geschichte seines Kanals werden, mit täglichen Streams, YouTube-Videos und Reels. Er hat die Zeiten so gewählt, dass möglichst viele Zuschauer den Content miterleben können und eine "humane Zeit" für alle ist. Er plant, neben FIFA auch andere Spiele wie "Until Dawn" zu spielen und viel Abwechslung zu bieten, einschließlich Real Talks und Reactions.
Pack-Openings und positive Bilanz
04:55:53Der Spieler öffnet zwei FC Pro Live Garantie Packs und ist überrascht, Fabian Ruiz zu ziehen, den er als sehr stark und wertvoll einschätzt, besonders mit seinen guten Werten und dem Tiki-Taka Plus Playstyle. Er ist erfreut über diesen Walkout, da er zuvor bei mehreren Pack-Openings kein Glück hatte. Er vergleicht Fabian Ruiz mit Busquets Light und lobt seine stabilen Werte und Playstyles. Die restlichen Packs spart er für den Start des Subathons am 1. Dezember. Er reflektiert die Weekend League und ist zufrieden mit seiner Leistung, insbesondere mit 13 Siegen in Folge, was er als "the curse is broken" bezeichnet. Er lobt sein Team, insbesondere Rodrigo und Vini, die auf den Flügeln und in der Spitze "krank performt" haben. Rodrigo wird als "komplette Rasur" beschrieben, mit beeindruckenden Statistiken von 16 Toren und 7 Vorlagen in 15 Spielen. Der Spieler ist glücklich mit der Entwicklung seines Gameplays und dem Zusammenhalt der Community.
Dank an die Community und Ausblick auf den Subathon
05:03:04Der Spieler bedankt sich herzlich bei der Community für den Support während des Streams und die positive Energie. Er betont, dass die gemeinsamen Anstrengungen und die Unterstützung dazu beigetragen haben, die Ziele zu erreichen und eine gute Bilanz in der Weekend League zu erzielen. Er freut sich auf den bevorstehenden Subathon, der am 1. Dezember beginnt und täglich neun Stunden Live-Streams umfassen wird. Neben FIFA sind auch andere Spiele wie "Until Dawn" sowie Real Talks und Reactions geplant, um viel Abwechslung zu bieten. Er bedankt sich bei seinen Mods für ihre Unterstützung und kündigt an, einen kleinen Streamer zu raiden, um die Community zu unterstützen. Er wünscht allen eine gute Woche und kündigt den nächsten Stream für Mittwoch um 21 Uhr an, bevor er den Stream beendet.