EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Begrüßung und Teamvorstellung für den Weekend League Run

00:14:23

Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zu einem neuen Stream und Weekend League Run. Er bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf einen spannenden Abend. Er erwähnt sein Ziel, in jedem Spiel sein Bestes zu geben, ohne sich zu viel Druck für ein perfektes Ergebnis zu machen. Anschließend präsentiert er sein Team, das mit Spielern wie R9, Mbappé, Pelé, Cantona und einer starken Abwehr bestückt ist. Courtois erhält im Tor eine Chance. Er erklärt, dass er R9 gekauft hat, nachdem er am Freitag vier 99er Footies gezogen hat. Er betont, dass bis auf R9 alle Spieler im Team Erstbesitzer sind, also selbst gezogen wurden. Er freut sich auf die kommende Weekend League und verspricht vollen Einsatz. Er erklärt, dass er die restlichen Spiele der Weekend League Qualifikation verschenkt, um anderen Spielern die Möglichkeit zur Qualifikation zu geben. Er ist gespannt, wie sich das neue Team in der Weekend League schlagen wird, da viele Spieler neu sind und neue Spielstile sowie Laufwege haben.

Evo-Entscheidungen und Geburtstagsgrüße

00:18:43

Der Streamer erklärt, warum er Hullet anstelle eines anderen Spielers als ZDM einsetzt, da die ZDM-Evo sich nur auf ZDM-Spieler bezieht und keine Positionsänderungen ermöglicht. Er gratuliert Hannes zum Geburtstag und bedankt sich bei den Zuschauern für Resubs und Bits. Er diskutiert mit den Zuschauern über die neue Evo und plant, nächste Woche wieder mit dem Kulit zu spielen, nachdem er den 99er gezogenen Kulit getestet hat. Er überlegt, welchen Spieler er in die neue Evo packen soll und tendiert dazu, einen seiner beiden 96er Kulits auf 99 zu evolutionieren, da er sonst keine bessere Option sieht. Die Zuschauer schlagen Theo Zidane vor. Er erklärt, dass er sich R9 gekauft hat, da er noch genügend Münzen übrig hatte. Er äußert sich skeptisch gegenüber Spielern, die quasi geschenkt werden, da diese oft nicht so gut sind, wie sie aussehen.

Zielsetzung und Teamzusammensetzung

00:28:13

Er erklärt, dass er die Spiele herschenkt, um die Statistik authentisch zu halten. Er wiederholt, dass er in jedem Spiel sein Bestes geben will, ohne sich auf ein bestimmtes Endergebnis zu versteifen. Er glaubt, dass die echten Rekorde in FC 26 gebrochen werden. Er erklärt, dass er das Team in der aktuellen Form seit heute hat, nachdem er R9 gekauft hat. Er erzählt, dass er am Freitag innerhalb einer Stunde vier 99er Footies gezogen hat. Er betont, dass er sich noch nie einen Account ausgeliehen hat, um bessere Spieler zu haben. Er erklärt, dass er sich R9 gekauft hat, da er noch 8 Millionen Münzen übrig hatte. Er erklärt, dass bis auf R9 alle Spieler im Team Erstbesitzer sind, also selbst gezogen wurden. Er spielt mit der 4222 Formation.

Weekend League Start und Serverprobleme

00:35:23

Der Streamer beginnt die Weekend League und äußert Bedenken bezüglich der Serverqualität, die seiner Meinung nach eine Katastrophe ist. Er beschreibt, dass die Verbindung schlecht ist und er Probleme mit der Steuerung hat. Trotzdem will er alles geben. Er kritisiert den Boost von Mbappé, der seiner Meinung nach nicht so stark ist, wie er sein sollte. Er erinnert sich daran, dass die Server in den letzten Wochen gut waren, aber jetzt wieder schlecht sind. Er vermutet, dass der Gegner aufgrund von Belohnungen für das Fertigspielen nicht aufgibt. Er erklärt, dass die Server vor seinem Urlaub schlecht waren, aber letzte Woche in Ordnung waren. Er bittet den Gegner, keine unnötigen Pausen zu drücken. Er erwähnt, dass er morgen Abend die Weekend League mit dem RTG-Team spielen wird. Er erklärt, dass er im Strafraum immer flach schießt, ohne Time-Finishing.

Team-Performance und Spieler-Feedback

01:01:14

Der Streamer beschreibt, dass sich das Team gewöhnungsbedürftig spielt und dass das krasseste Team nicht unbedingt das beste Spiel bedeutet. Er findet, dass Mbappé und Pelé auf der rechten Seite einen komischen Job machen und dass es über links mit Rollet besser läuft. Er erklärt, dass er Crossplay versehentlich in den letzten beiden Weekend Leagues aktiviert hatte und es jetzt einfach drin gelassen hat. Er hofft, dass ihn niemand glitscht. Er betont, dass die Gefahr besteht, dass PC-Spieler ihn wegblitschen könnten. Er erklärt, dass er Crossplay sonst immer aus hat. Er findet, dass sich das Team gewöhnungsbedürftig spielt. Er betont, dass es die krassesten Spieler für einen selber sein müssen. Er vergleicht die Situation mit Real Madrid, die auch die krassesten Spieler hatten, aber nicht so krass performten. Er kritisiert erneut Mbappé, der den Ball vergisst und keinen Boost hat.

Mindset und Team-Analyse

01:10:29

Der Streamer spricht über sein Mindset und wie wichtig es ist, positiv zu bleiben, auch wenn die Verbindung schlecht ist. Er erklärt, dass er sich zusammenreißen muss und sich auf das Wesentliche konzentrieren will. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Follows. Er fragt die Zuschauer, die Mbappé 99 haben, ob sie ihn noch in der ersten Elf spielen oder bereits auf die Bank gepackt haben. Er versteht, dass es komisch ist, Mbappé 99 auf die Bank zu packen, aber dass es manchmal besser ist, andere Spieler zu spielen. Er vergleicht die Situation mit Cristiano Ronaldo, von dem er letzte Woche geschwärmt hat. Er betont, dass 99 nicht gleich 99 bedeutet. Er erklärt, dass er den 99er Rüdiger noch holen wird. Er betont, dass der ultimative Test, wie gut das Team ist, dann kommt, wenn ein echter Brocken erscheint. Er findet R9 Wahnsinn und fragt sich, ob der 99er noch krasser ist als der 96er. Er glaubt, dass die Moral des Gegners sinkt, wenn er sein Team sieht.

Teamzusammenstellung und Gameplay-Strategie

01:20:42

Es wird betont, wie wichtig ein eingespieltes Team für optimales Gameplay ist. Ständige Wechsel verhindern Routine, sowohl spielerisch als auch taktisch. Rotationen sollten auf ein oder zwei Spieler beschränkt werden, wobei das Grundgerüst von etwa neun Spielern ähnlich bleiben sollte, insbesondere die Top 4 im Angriff. Veränderungen an den ZOMs sind akzeptabel, während die Strikers aufgrund ihrer Bewegungen im Strafraum konstant sein sollten. Die Bedeutung der ZDMs für Tiefe und Verteidigung/Angriff wird hervorgehoben. Aktuell spielt man mit sieben von elf neuen Spielern, was sich im Spiel bemerkbar macht. Am Ende von FC ist es jedoch akzeptabel, viele neue, aufregende Spieler einzusetzen, auch wenn dies von der üblichen Strategie abweicht. Es wird zwischen dem Ziel, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, und dem Wunsch, Spaß mit verschiedenen Spielern zu haben, unterschieden. Für maximale Ergebnisse ist es ratsam, das Team schrittweise anzupassen und zu verfeinern.

Erwartungen an die Weekend League und Gameplay-Herausforderungen

01:34:41

Es wird eine entspannte Weekend League erwartet, aber es wird betont, dass der erste echte Test gegen einen guten Gegner kommen wird. Aktuell läuft es spielerisch sehr gut, aber das wahre Potenzial des Teams wird sich erst gegen stärkere Gegner zeigen. In den vergangenen Weekend Leagues gab es immer mindestens zwei sehr starke Gegner. Der Streamer gibt Einblicke in seine FIFA-Historie, wobei FIFA 13 als das beste hervorgehoben wird, gefolgt von den Versionen 14 bis 16. Ab FIFA 17/18 begann die Qualität des Spiels seiner Meinung nach abzunehmen. Die aktuelle Taktik wird geteilt und das Team als "heftig" bezeichnet, wobei R9 die einzige Ausnahme in Bezug auf den Erstbesitz darstellt. Es wird erwähnt, dass in letzter Zeit mehr Zeit ins Spielen investiert wird und dass FC 26 in dieser Hinsicht noch intensiver sein wird. Ein kommendes Spiel wird angeteast, wobei der Gegner einen starken Kader hat, was auf eine mögliche Herausforderung hindeutet. Man akzeptiert, dass man nicht immer gewinnen kann und hofft, sein Bestes zu geben, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Momentum-basierte Herausforderungen und Frustrationen im Spiel

01:42:05

Es wird die Unterstützung der Zuschauer eingefordert, da ein schweres Spiel bevorsteht. Der Gegner sei nicht unbedingt gut, aber das Spiel fühle sich komisch an, was den Verdacht aufkommen lässt, dass EA hier "mithilft". Es wird betont, wie wichtig es ist, Chancen zu kreieren und zu nutzen, um solche Spiele zu gewinnen. In jeder Weekend League gäbe es mindestens zwei bis drei solcher "EA Games", die es zu gewinnen gilt. Es wird beschrieben, wie schwer es ist, in solchen Spielen frei zum Abschluss zu kommen, während der Gegner immer viel Raum hat. Der Streamer muss seine Spieler ständig bewegen, um überhaupt in Position zu kommen. Es wird die Frustration über solche Spiele ausgedrückt, insbesondere die Angst, diese zu verlieren. Der Gegner mache oft Pässe, bei denen alles offen ist, was die Schwierigkeit solcher Spiele unterstreicht. Trotz allem wird betont, dass man immer dranbleiben muss.

Analyse von Momentum-Spielen und Gameplay-Mechaniken

01:53:43

Es wird betont, dass das vergangene Spiel ein Momentum-Game war, erkennbar an der schlechten Verbindung und dem zunehmenden "Gedusel". Solche Spiele werden gehasst, aber es wird auf frühere Weekend Leagues verwiesen, in denen trotz Rückständen noch Siege errungen wurden. In diesen Spielen hängt die CPU der eigenen Spieler fest, während die gegnerischen Spieler freie Bahn haben. Pässe des Gegners finden immer einen Abnehmer, während die eigenen Spieler fünf Meter entfernt stehen. Es wird vermutet, dass das Spiel schlechteren Spielern absichtlich Vorteile verschafft, was sich in der Bewegung der CPU zeigt. Die eigenen Verteidiger scheinen "Hirn eingefroren" und bewegen sich nicht, während die gegnerischen Spieler in die Lücken laufen. Es wird kritisiert, dass man jeden Spieler manuell steuern müsste, um dies auszugleichen. Trotzdem hat der Gegner viel Zeit und Raum für seine Aktionen. Es wird betont, dass dies nicht böse gemeint ist, aber dass solche Situationen selbst für Amateure einfach zu meistern sind. Der Streamer hat oft viel mehr Angriffe und Chancen, aber die gegnerischen Spieler kleben an seinen Spielern.

YouTube Mitgliedschaften und Subscriber

02:52:39

Es wird die neue YouTube Mitgliedschaftsfunktion vorgestellt, die es Zuschauern ermöglicht, den Kanal wie bei Twitch zu abonnieren und Mitgliedschaften zu verschenken. Der erste Subscriber auf YouTube, der eine Mitgliedschaft verschenkt bekommen hat, wird gefeiert. Es wird erklärt, dass Subscriber ein Sub-Badge und Emotes erhalten, ähnlich wie bei Twitch. Der Streamer erklärt, dass er erst am Anfang steht und mehr Möglichkeiten freischalten kann, je mehr Subscriber er hat. Die Zuschauer werden ermutigt, die neuen Funktionen zu nutzen und zu testen. Es wird erläutert, wie man Mitglied wird, entweder über die Hauptseite des Kanals oder über einen Button unter dem Stream im Desktop-Modus. Es wird auch erwähnt, dass es über das Dollarzeichen-Symbol im Chat möglich ist, Mitgliedschaften abzuschließen und zu verschenken. Die grüne Markierung des Namens für Subscriber und die blaue für Moderatoren im Chat werden hervorgehoben, was die Sichtbarkeit erhöht.

Aktueller Weekend League Stand und Serverprobleme

03:00:51

Der aktuelle Stand in der Weekend League beträgt 9-0. Es wird betont, dass die Umstände aufgrund von schlechten Serververbindungen sehr schwierig sind. Der Streamer beschreibt die Verbindung als Vollkatastrophe und betont, dass er sich kaum drehen kann. Trotz der Schwierigkeiten glaubt er, dass er jedes Spiel gewinnen kann, solange der Gegner keine bessere Verbindung hat. Es wird erwähnt, dass er sich auf Pässe in den Strafraum und Flachschüsse konzentrieren muss, da andere Spielweisen aufgrund der schlechten Verbindung kaum möglich sind. Der Streamer betont, dass er trotz allem sein Bestes gibt und die Zuschauer um Unterstützung bittet. Er räumt ein, dass sein Bestes heute weniger ist als in den letzten Weekend Leagues, aber er gibt nicht auf.

Herkunft, Werdegang und Teamvorstellung

03:05:09

Der Streamer erzählt, dass er gebürtig aus Bosnien stammt und in Österreich lebt, genauer gesagt in Wiener Neustadt. Er blickt auf seine lange Karriere auf YouTube und Twitch zurück, erwähnt seine frühere Aktivität als Pro-Gamer und seinen erfolgreichen YouTube-Kanal mit FIFA-Tutorials. Nach einer kleinen Abstinenz ist er nun wieder voll aktiv und streamt regelmäßig auf YouTube. Er spricht über seine gezogenen Spieler Pelé, Hullet und Mbappé sowie den gekauften R9. Er äußert sich kritisch über Mbappés Egoismus im Spiel und lobt gleichzeitig die Teamchemie, obwohl er das Gefühl hat, dass die Spieler in seinem aktuellen Team nicht so stark sind wie in seinem vorherigen. Er erklärt, dass er den 96er R9 evolutionieren und den 99er R9 für das All-Time-Squad gekauft hat.

Spielweise, Connection und Potenzial für FC 26

04:09:32

Trotz einer schlechten Internetverbindung gelingt es dem Streamer, seine Schüsse erfolgreich zu platzieren, was ihm große Freude bereitet. Er betont das vorhandene Potenzial für das kommende FC 26, insbesondere im Hinblick auf die Flachschüsse. Er beschreibt, wie er immer wieder versucht, über die Mitte zu spielen, was jedoch aufgrund der Verbindungsprobleme oft fehlschlägt. Er kritisiert das Spiel dafür, falsche Eingaben zu registrieren und dadurch Spielzüge zu stören. Trotz der Schwierigkeiten lobt er seine eigene Leistung und ist stolz darauf, wie er mit den Umständen umgeht. Er hebt hervor, dass sein Gegner der bisher beste des Abends war, obwohl er das Gefühl hatte, dass dieser nervös war und seinen Plan nicht umsetzen konnte. Abschließend betont er sein Ziel, den Rekord von FC 25 in FC 26 zu brechen und baut seinen aktuellen Rekord auf 42-0 aus.

Intensives Gameplay und Herausforderungen

04:34:08

Das Spielgeschehen gestaltet sich äußerst herausfordernd, da der Gegner einen sehr direkten Spielstil pflegt, was unangenehm zu verteidigen ist, da sich die eigenen Spieler oft zu spät bewegen. Es wird betont, wie wichtig es ist, stets aufmerksam zu sein, um die gegnerischen Angriffe zu unterbinden. Trotzdem gelingt es dem Gegner immer wieder, gefährlich zu werden, was auf die schlechte Verbindung zurückzuführen ist. Es wird die Notwendigkeit von Spielerwechseln hervorgehoben, um das Spielgeschehen besser kontrollieren zu können. Die Wichtigkeit des Supports der Zuschauer wird betont, da das Spiel sehr schwierig ist und die Verbindungsprobleme die Situation zusätzlich erschweren. Der Gegner verfolgt eine primitive, aber effektive Strategie, die es schwer macht, ihn zu besiegen. Es wird die Frustration über das Spielgeschehen deutlich, insbesondere wenn der Gegner immer wieder dieselbe Taktik anwendet und damit Erfolg hat. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, wichtige Tore zu erzielen, was die Bedeutung von Fokus und Konzentration unterstreicht. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel Skripting beinhaltet, was die Frustration zusätzlich verstärkt. Der Gegner wird als jemand beschrieben, der einen einfachen, aber gefährlichen Spielstil hat, der aufgrund der schlechten Verbindung fast zum Verhängnis wird. Es wird die Bedeutung der Connection hervorgehoben, die das Spielgeschehen maßgeblich beeinflusst.

Sicherung von Rang 2 und Kampf um Rang 1

04:49:32

Rang 2 ist bereits gesichert, der Fokus liegt nun auf dem Erreichen von Rang 1. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein erneuter Durchmarsch zu 15-0 und Rang 1 wird oder ob es bei einem 13-0 bleibt. Trotz der miserablen Verbindung wird Stolz über die bisherige Leistung in der Weekend League geäußert. Die schlechte Verbindung wird als Hauptgrund dafür genannt, dass ein Gegner mit eigentlich geringerem Skill dennoch an den Rand einer Niederlage bringen konnte. Der Gegner hat die Schwäche erkannt und optimal ausgenutzt. Es wird die hohe Anzahl an Trivela-Toren in dieser Weekend League hervorgehoben, wobei betont wird, dass der Fokus zukünftig auf Flachschüssen liegen wird. Die Anpassung der Anzahl der Spiele in den letzten Jahren wird thematisiert, von 40 auf 15. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es die Top 250 noch gibt, wobei klargestellt wird, dass es früher Top 100 oder Top 200 gab. Die Anzahl der Spiele in den verschiedenen FIFA-Versionen wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es in FC 24 20 Spiele waren und in FC 25 15 Spiele sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Anzahl der Spiele wieder erhöht wird.

Entscheidende Phase und Herausforderungen mit der Verbindung

04:59:18

Es wird betont, dass Rang 2 bereits gesichert ist und nun der Fokus auf dem Erreichen von Rang 1 liegt, entweder durch einen weiteren perfekten Lauf oder nicht. Dankbarkeit für die Unterstützung der Community wird ausgedrückt, unabhängig vom Ausgang des aktuellen Spiels. Die schlechte Verbindung wird erneut als großes Problem hervorgehoben, was das Erreichen von 13-0 umso bemerkenswerter macht. Es wird die Schwierigkeit betont, sich aufgrund der trägen Bewegungen nicht richtig bewegen zu können, was das Spiel zusätzlich erschwert. Der Gegner wird als "Schwitzer" bezeichnet, der versucht, durch taktische Umstellungen und Ausnutzung der CPU-Unterstützung einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Bedeutung eines dritten Tores hervorgehoben, um das Spiel sicherer zu gestalten. Die schlechte Verbindung wird als unverschämt bezeichnet und es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass trotz guter Schüsse und hohem Ballbesitz die Tore nicht fallen wollen. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gegner psychologische Spielchen versucht, indem er sich Zeit lässt und möglicherweise das Spiel später verlässt. Es wird betont, dass der Fokus bis zum Schlusspfiff hochgehalten werden muss, um den Sieg nicht zu gefährden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, zum dritten Mal in Folge Rang 1 zu erreichen, was eine besondere Leistung wäre, insbesondere angesichts der schlechten Verbindung.

Finales Spiel und Reflexion über die Weekend League

05:19:12

Es steht das letzte Spiel an, bei dem es entweder zum dritten Mal in Folge 15-0 oder zu einem anderen Ergebnis kommen wird. Dankbarkeit für die Unterstützung der Community wird ausgedrückt, unabhängig vom Ausgang des Spiels. Die Community wird als stark und unterstützend hervorgehoben, was sich positiv auf das Gameplay und den Grind auswirkt. Die Vorfreude auf FC 26 mit der Community wird betont. Die schlechte Verbindung wird erneut erwähnt, was das Erreichen von 14-0 umso erstaunlicher macht. Es wird die Schwierigkeit betont, Chancen zu verwerten und sich im Strafraum richtig zu bewegen. Trotz hoher Ballbesitzanteile und guter Schüsse fallen die Tore nicht so leicht wie erwartet. Es wird die Bedeutung von Fokus und Konzentration hervorgehoben, um das Spiel erfolgreich zu beenden. Die Freude über den erreichten Sieg und das Triple wird ausgedrückt. Es wird ein Pack Opening angekündigt, um die Erfolge zu feiern. Stolz auf das erreichte 15-0 wird geäußert, insbesondere aufgrund der durchgehend schlechten Verbindung. Es wird festgestellt, dass man sich immer mehr daran gewöhnt, wieder auf einem hohen Niveau zu spielen und die Spiele von Anfang bis Ende zu dominieren. Das Ziel, in FIFA 16 wieder voll anzugreifen und das beste FIFA seit Jahren zu spielen, wird formuliert. Es wird betont, dass man grinden muss, um erfolgreich zu sein. Die Glückwünsche der Zuschauer werden dankend entgegengenommen. Der nächste Stream wird für den folgenden Tag um 21 Uhr angekündigt, bei dem es mit der Weekend League weitergeht und neue Spieler getestet werden sollen. Es wird erwähnt, dass in den Main Account in FC 26 investiert wird.