Flanken Meta zurück? Wir üben beim Rivals Grind !taktik
Effektive Flanken-Taktik und Rivals-Grind im Fokus von EA Sports FC 25

Der Fokus liegt auf der Optimierung der Flanken-Taktik, um im kompetitiven Rivals-Modus von EA Sports FC 25 die Oberhand zu gewinnen. Verschiedene Ansätze werden analysiert und im Spiel ausprobiert, um die Effektivität zu maximieren. Es geht darum, die perfekte Balance zwischen Angriff und Verteidigung zu finden.
Flanken-Meta und Trading-Strategie
00:13:52Es wird diskutiert, ob die Flanken-Meta in FIFA wieder relevant ist. Es wird festgestellt, dass Flanken in der vergangenen Weekend League wieder erfolgreich waren. Es wird die Trading-Strategie erläutert, bei der durch gezielte Investitionen in Spieler wie Winigold hohe Gewinne erzielt werden. Es wird die Ineffizienz des stundenlangen Grindens für geringe Münzgewinne kritisiert, während mit Trading in kurzer Zeit Millionen verdient werden können. Es wird die Rolle von Evos beim Trading hervorgehoben, insbesondere die Antizipation starker Evos, um frühzeitig in passende Spieler zu investieren und von deren Wertsteigerung zu profitieren. Es wird die Wahrscheinlichkeit eines Wertanstiegs von Winigold aufgrund kommender Evos prognostiziert. Es wird die Überlegung geteilt, Videos über Evo- und Markt-Trades zu erstellen, sobald ausreichend Selbstvertrauen vorhanden ist. Es wird die Überzeugung geäußert, dass Kaka durch eine neue Evo, die ZOMs in Stürmer verwandelt, im Wert steigen wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass EA durch Evos hohe Einnahmen generieren kann und dass Evos eine bessere Alternative zu Packs darstellen, da man genau weiß, was man bekommt.
Ursprung des Namens 'Miyagi' und Teamvorstellung
00:32:02Es wird erklärt, wie der Name 'Miyagi' entstanden ist, inspiriert von Mr. Miyagi aus Karate Kid und Kojiro Hyuga aus Captain Tsubasa. Es wird betont, dass 'Miyagi' bewusst BVB ist und eine Eigenkreation darstellt. Es wird das aktuelle Team vorgestellt, ein RTG-Team mit mehreren Farben, und es werden einige Spielerwechsel vorgenommen, um die Chemie zu verbessern. Es wird erwähnt, dass Son im Spiel stärker geworden ist und dass der Streamer einen besonders starken Son mit 94 besitzt. Es wird die Erschöpfung des Streamers thematisiert, aber auch seine Bemühungen, sich fit zu halten. Es wird erwähnt, dass er heute bis halb zwei geschlafen hat, was ihm gutgetan hat. Es werden die Stats von Edin Dzeko gezeigt, der trotz seiner Position auf dem Flügel viele Vorlagen hat. Es wird überlegt, welche Evo-Spieler als nächstes eingesetzt werden sollen, wobei Tabakovic und Torres in die engere Auswahl kommen. Es wird die Kombo aus Raserei Plus, Rakete Plus und Technical Plus bei Tabakovic hervorgehoben, aber auch seine geringe Beweglichkeit und Balance kritisiert. Torres hingegen sieht sehr stark aus, aber auch hier wird die Balance von 79 als potenzielles Problem angesehen.
Vorstellung des krassesten Cristiano Ronaldo und Vergleich mit CA7
00:43:49Es wird der "krasseste CR7" präsentiert, der durch mehrere Evos vorbereitet wurde. Dieser CR7 hat 98 Pace, 90 Passen, 99 Freistoßpräzision, 99 Beweglichkeit, 97 Balance, 99 Ballkontrolle, 99 Ruhe, 87 Dribbling, 99 Sprungkraft, 99 Kopfballpräzision, 91 Ausdauer und 89 Stärke. Seine Playstyles umfassen Powershot Plus, Deadball Plus, Rakete Plus, Razzara Silber, Trickster, Bruiser, Flair, Trivela Ausneriss, Akrobatisch und Aerial Monster. Es wird kritisiert, dass sein Abschluss mit 89, seine Flanken mit 85 und sein Dribbling mit 87 zu niedrig sind. Es wird festgestellt, dass der andere CA7 schwächer geworden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob andere Spieler auch das Gefühl haben, dass CA7 schwächer geworden ist. Es wird beschrieben, dass CA7 sich nicht mehr so beweglich und spritzig anfühlt wie zuvor. Es wird die schlechte Verbindung beklagt und dass das Gameplay darunter leidet.
Rivals-Plan, Flanken-Übung und Evo-Taktiken
00:52:27Es wird der Plan für den Tag erläutert, der das Spielen von Rivals umfasst, um sich etwas zu erspielen und die Wikileaks fertigzuspielen. Es wird die Evo-Taktik erklärt, bei der man in ein Rivals-Game geht und einfach stehen lässt, um nicht abzusteigen. Es wird betont, dass Flanken wieder besser funktionieren und dass in der vergangenen Weekend League kranke Kopfballtore erzielt wurden. Es wird angekündigt, dass heute Flanken geübt werden sollen, wobei nur Viereck für Flanken verwendet wird. Es wird Drogba zur Halbzeit eingewechselt, da er Aerial Plus hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Price Range von R9 noch angepasst wird. Es wird erwähnt, dass Dzeko im 4-2-2-2 auf ROM spielt und dort sehr erfolgreich ist. Es wird die schlechte Serververbindung beklagt. Es wird die Vermutung geäußert, dass EA mit Evos viel Geld verdienen kann und dass Evos eine bessere Alternative zu Packs darstellen. Es wird die Performance von Kryzen gelobt, der sehr böse spielt. Es wird die Frage nach einer Finesse Plus Evo aufgeworfen, aber festgestellt, dass es sich um eine Fehlinformation handelt. Es wird Bergwald als unglaublich guter Spieler hervorgehoben und dass er auf dem Main Account gespielt werden wird.
Flanken-Meta und Offensivstrategien in FIFA
01:32:59Es wird diskutiert, ob Flanken in FIFA wieder effektiv sind. Nach einigen gezielten Spielen stellt sich heraus, dass Flanken eine viable Offensivoption darstellen. In den letzten drei Spielen wurden insgesamt fünf Flankentore erzielt, was die These unterstützt. Die Ausführung von Flanken wird erläutert: Viereck voll aufladen, ohne zusätzliche Tasten wie L2 zu verwenden. Es wird betont, dass das Timing entscheidend ist, um präzise Flanken auf den Kopf des Spielers zu bringen. Des Weiteren wird die Bedeutung von Spielerattributen hervorgehoben, wobei Da Costa als Beispiel für einen Spieler mit Flanken-Plus genannt wird. Abschließend wird festgehalten, dass nicht jeder Spieler gleich gut für Flanken geeignet ist, was bedeutet, dass es wichtig ist, den richtigen Spieler für diese Taktik auszuwählen.
Evo-Strategie und Taktiken im Spiel
01:34:24Es wird die Frage diskutiert, ob in den nächsten Tagen ein Pass- und Dribblingboost für eine bestimmte Evolution (Evo) kommt, wobei empfohlen wird, mit dem Einsetzen von Spielern in Evos bis zum letzten Tag zu warten. Diese Strategie soll sicherstellen, dass man keine besseren Evo-Optionen verpasst, die den Spieler noch stärker machen könnten. Die Erfahrung zeigt, dass oft innerhalb einer Woche weitere Evos erscheinen, die eine vorherige Verstärkung des Spielers ermöglichen. Viele Spieler bereuen es im Nachhinein, zu schnell gehandelt zu haben. Es wird die verwendete Taktik im Spiel erläutert, insbesondere die 4-2-2-2 Formation, die im Spiel angewendet wird, obwohl im Menü eine 4-2-4 Formation eingestellt ist, um die Chemie der Spieler zu optimieren. Abschließend wird erwähnt, dass ein Spieler, der mit einem Ausrufezeichen versehen ist, nicht unbedingt schlecht sein muss, und Dzeko als Beispiel genannt, der trotz dieser Kennzeichnung sehr effektiv spielt.
Spieler-Performance und taktische Flexibilität
01:36:15Es wird betont, dass die Performance eines Spielers, der mit einem Ausrufezeichen versehen ist, nicht zwangsläufig schlecht sein muss. Dzeko wird als Beispiel genannt, der trotz dieser Kennzeichnung im Spiel sehr effektiv ist und sogar starke Gegner wie Theo Hernandez überwindet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass dies nicht für jeden Spieler gilt und die Auswirkungen unterschiedlich sein können. Die Wahl des richtigen Spielers ist entscheidend, da manche Spieler schwächer performen, während andere ihre Stärken beibehalten. Es wird empfohlen, durch Ausprobieren (Learning by Doing) herauszufinden, welche Spieler am besten geeignet sind. Abschließend folgt eine kurze Pauseankündigung.
Rivals Grind und Divisionen
01:42:38Es wird erwähnt, dass der Main Account bereits erfolgreich durch die Rivals Divisionen gespielt wurde und nun das Ziel ist, dies auch mit dem aktuellen Account zu erreichen, um auf beiden Accounts die Belohnungen zu erhalten. Es besteht sogar die Möglichkeit, mit diesem Account in Division 2 aufzusteigen. Zuvor war der Account in Division 3, wurde aber absichtlich heruntergestuft, indem Spiele durchlaufen gelassen wurden, um bestimmte Ziele zu erreichen. Nun wird wieder versucht, in den Divisionen aufzusteigen. Abschließend wird kurz über ehemalige Fußballspieler wie Grafite und Miske gesprochen, die einst ein magisches Dreieck bildeten und sehr erfolgreich waren, bis Grafite sich verletzte und danach nie wieder an seine alte Form anknüpfen konnte. Es wird ein Vergleich zu Ibisevic gezogen, der ebenfalls nach einer Verletzung nicht mehr derselbe war.