12 STUNDEN STREAM FC Pro Pack Opening, Followergames, Teambewertungen uvm. goal !content
FC Pro Live Event: Pack Openings und Spielerbewertungen
Das Event beginnt mit der Vorstellung des neuen FC Pro Live Events und der dazugehörigen Karten. Ein großes Pack Opening ist geplant, bei dem zunächst kleinere Packs und später hochwertige Icon Packs geöffnet werden. Im Anschluss folgen Spiele mit Zuschauern, die Vorstellung neuer Evos und Cups. Dazwischen werden immer wieder Teamzusammenstellungen von Zuschauern analysiert und bewertet.
12-Stunden-Stream und Community-Interaktion
00:08:32Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zu einem weiteren 12-Stunden-Stream. Es wird betont, dass Geduld, Spannung und viel „Geschwitze“ wie immer bei solchen langen Streams erwartet werden. Eine Vielzahl von Zuschauern, darunter Cesar, TakeOver, Phoenix, Adrianovic, Drunky, Kaploni Benny, Ruby, WGL Esports, Jay, Mr. Rush, Ihan Menko, Rock, Fishlander, Mark, Nighthunter, Matthias, Goliath und Charismatic Punk, werden namentlich begrüßt. Es gibt auch eine Aufforderung an die YouTube-Zuschauer, den Stream mit einem Doppelklick zu liken, um schnell 50 Likes zu erreichen. Ein wichtiges Ziel für den Stream wird bekannt gegeben: Wenn 150 Abonnenten über Twitch und YouTube erreicht werden, wird der 12-Stunden-Stream in der nächsten Woche wiederholt. Dieses übergreifende Ziel soll die Community motivieren und den Stream weiter fördern. Die Interaktion mit den Zuschauern ist von Anfang an sehr hoch, was die Bedeutung der Community für den Stream unterstreicht.
Geplante Inhalte und Events des 12-Stunden-Streams
00:12:57Für den 12-Stunden-Stream ist ein umfangreiches Programm geplant. Ab 19 Uhr wird das neue FC-Pro-Live-Event mit den dazugehörigen neuen Karten vorgestellt. Im Anschluss daran findet ein großes Pack Opening statt, bei dem zunächst kleinere Packs geöffnet werden. Ein besonderes Highlight ist die Ankündigung, dass Sarah als Special Guest die „fetten Packs“ und das 89-plus-Icon-Pack als großes Finale öffnen wird. Es wird gehofft, dass Sarah Glück bringt und gute Ziehungen erzielt. Nach dem Pack Opening sind Follower Games, Rivals Grind, die Vorstellung neuer Evos und Cups mit vielen Packs geplant. Es wird erwartet, dass es an Content nicht mangeln wird. Zwischendurch sind immer wieder Teambewertungen der Zuschauer-Teams vorgesehen. Zudem wird die neue 84-plus-LF-Evo, eine Flügel-Evo, erwartet, die möglicherweise Spieler wie Baena verbessern könnte. Die Vielfalt der geplanten Aktivitäten soll die Zuschauer über die gesamte Dauer des Streams unterhalten.
Ankündigung des Subathons und Vorbereitung des Icon-Packs
00:31:35Eine große Ankündigung betrifft den ersten Subathon des Kanals, der am 1. Dezember um 18 Uhr starten wird. Dieser Subathon ist als tägliches Event geplant, bei dem der Streamer neun Stunden pro Tag (von 18 Uhr bis 3 Uhr morgens) online sein wird. Jedes Abonnement erhöht die Streamingzeit um drei Minuten, bis die Zeit abgelaufen ist. Zusätzlich zum täglichen Stream ist geplant, jeden Tag ein YouTube-Video aus dem Stream-Content zu erstellen und zu veröffentlichen. Das Icon-Pack, das später im Stream von Sarah geöffnet werden soll, wird bereits vorbereitet. Es werden Spieler aus dem Inventar des Main-Accounts ausgewählt, um die Anforderungen für das 89-plus-Icon-Pack zu erfüllen, darunter Rodri und Kimmich. Trotz eines hohen Münzbestands von 2,4 Millionen auf dem Main-Account wird festgestellt, dass nicht genügend hoch bewertete Spieler für die Squad Building Challenges (SBCs) vorhanden sind und weitere Spieler vom Transfermarkt hinzugekauft werden müssen. Die Vorbereitung des Icon-Packs soll die Spannung für das Finale des Streams erhöhen.
Analyse neuer Evos und Spielerbewertungen
00:58:52Pünktlich um 19 Uhr wird das neue Event gestartet und die neuen Evos werden analysiert. Es wird festgestellt, dass Baena erneut in eine Evo passt, was seine Karte noch stärker machen könnte. Es wird spekuliert, dass Baena mit der neuen Evo Low Driven, Tiki-Taka und die Position Stürmer erhalten könnte, was ihn zu einer noch begehrteren Karte macht. Ein direkter Vergleich zwischen dem alten 86er Baena und dem potenziell neuen, verbesserten Baena wird gezogen, wobei der neue Baena in fast allen relevanten Statistiken wie Tempo, Abschluss, Dribbling, Ausdauer und Ruhe deutlich überlegen ist. Lediglich in Stärke und Aggression ist der alte Baena besser. Die Möglichkeit, Finesse Plus auf den neuen Baena anzuwenden, wird als optimale Kombination diskutiert, um seine Schussfähigkeiten weiter zu verbessern. Es wird auch die neue Spielerkarte Savinho vorgestellt, die als schneller Flitzer beschrieben wird, auch wenn ihr Schuss-Playstyle fehlt. Die Diskussionen zeigen die tiefe Auseinandersetzung mit den Spielmechaniken und den Auswirkungen neuer Karten auf das Meta-Spiel.
Enttäuschung über FC Pro Live-Karten und Planänderung
01:13:07Die anfängliche Begeisterung über die FC Pro Live-Karten schlägt schnell in Ernüchterung um, da die gezogenen Spieler als „kacke“ und „mickrig“ empfunden werden. Die Qualität der Karten ist so enttäuschend, dass die Freude am Pack-Opening ausbleibt. Es wird festgestellt, dass selbst Ginter mit Anticipate oder der kleine, quirlige Spieler mit ZDM-Playstyles wie Intercept Plus und Incisive, obwohl potenziell gut, das Gesamtbild nicht retten können. Die hohen Preise einiger Spieler wie Bremer oder Chiesa werden als verrückt empfunden, da die Leistung in keinem Verhältnis steht. Die allgemeine Meinung ist, dass die Karten für ein Pack-Opening zu schlecht sind und es keinen Anreiz gibt, sich darüber zu freuen. Diese Erkenntnis führt zu einer drastischen Planänderung für den weiteren Verlauf des Streams.
Ankündigung von zwei Icon Packs und Player Pick mit Sarah
01:18:40Aufgrund der enttäuschenden FC Pro Live-Karten wird beschlossen, stattdessen zwei Icon Packs zu öffnen, um für mehr Spannung zu sorgen. Ein Icon Pack soll auf dem Hauptaccount und ein weiteres auf dem RTG-Account gemacht werden. Zusätzlich wird ein garantiertes Player Pick aus der Superstar Liga, das einen Ultimate Scream oder Primetime Spieler enthält, mit Sarah geöffnet. Die anderen Packs werden für zukünftige, bessere Events aufgespart. Diese Entscheidung wird als Entschädigung für die schlechten FC Pro Live-Karten präsentiert, da man sich über diese nicht freuen kann. Es wird betont, dass die RTG-Accounts gut bestückt sind und viele hochwertige Spieler für die Icon Packs zur Verfügung stehen. Die Einbindung von Sarah soll die Spannung weiter erhöhen und dem Pack-Opening einen besonderen Reiz verleihen.
Analyse und Evolution von Colomani und Baina
01:35:35Es wird eine detaillierte Analyse der Spieler Colomani und Baina vorgenommen, insbesondere im Hinblick auf deren potenzielle Evolutionen. Colomani, eine 85er Showdown-Karte, wird als solide bewertet und könnte durch weitere Upgrades noch stärker werden. Seine Basiswerte und die Möglichkeit, ihm Playstyles wie Finesse Plus zu geben, machen ihn zu einem interessanten Kandidaten, besonders für den RTG-Account, da er kostengünstig ist. Baina wird ebenfalls als Monster in der neuen Evo beschrieben, mit signifikanten Verbesserungen in Pace, Abschluss, Dribbling, Passen und Ausdauer. Die Kombination mit Finesse Plus würde ihn zu einem „ganz besonderen Kracher“ machen. Es wird überlegt, ihn auf beiden Accounts zu evolvieren oder eine Kombo mit Alej Begovic zu versuchen, um dessen Potenzial voll auszuschöpfen. Die Diskussion unterstreicht die Wichtigkeit strategischer Entscheidungen bei der Spielerentwicklung.
Sarahs Auftritt und erste Pack-Opening-Ergebnisse
01:53:31Sarah, als „Packluck Queen“ angekündigt, tritt dem Stream bei, um die versprochenen Icon Packs und Player Picks zu öffnen. Nach einer kurzen technischen Anpassung der Kamera und der Bestätigung, dass Sarah gut zu hören und zu sehen ist, beginnt das Pack-Opening. Zunächst wird ein „Billigsdorfer“ Player Pick geöffnet, der einen 86er Spieler liefert. Anschließend wird das erste Icon Pack auf dem Hauptaccount geöffnet. Die Spannung steigt, als ein Innenverteidiger aus den Niederlanden gezogen wird, der sich als Koeman herausstellt. Obwohl Koeman als „stabil“ und „in Ordnung“ bewertet wird, liegt sein Wert von 137k unter den Erwartungen von 300k, was zu einer verlorenen Wette führt. Sarahs anfängliche Unsicherheit weicht jedoch schnell einer gesteigerten Motivation für die kommenden Packs auf dem RTG-Account.
Erfolgreicher Player Pick und enttäuschendes zweites Icon Pack
02:15:09Auf dem RTG-Account wird zunächst ein Player Pick geöffnet, der die Wahl zwischen einem Ultimate Scream oder Primetime Spieler bietet. Sarah zieht einen 86er Simons, der als „mächtig“ und „stark“ gefeiert wird. Simons, ein Metaspieler mit Playstyles wie Incisive, Tiki Taka und Finesse, sowie potenziellen Upgrades, wird als großer Erfolg für den RTG-Account angesehen und steigert Sarahs Selbstvertrauen. Anschließend folgt das zweite Icon Pack, für das eine neue Wette mit einem Mindestwert von 150k festgelegt wird. Die Spannung ist hoch, doch die Ernüchterung folgt schnell: Es wird Michael Owen gezogen, der als „Katastrophe“ und „Bosnischer BASZDAR“ bezeichnet wird. Sein Wert von nur 80k ist eine große Enttäuschung und führt erneut zu einer verlorenen Wette. Trotz des Erfolgs mit Simons überwiegt die Enttäuschung über Owen, was die Entscheidung bestärkt, weitere Packs für bessere Events aufzusparen.
Analyse der neuen Icons und Spieler
02:26:15Die Diskussion dreht sich um die Effektivität und den Wert neuer Spieler-Icons. Koeman wird als wertvoll für verschiedene Cups eingestuft, da er stabil zu spielen ist. Im Gegensatz dazu wird Shera als „unterirdisch“ bewertet. Simmons hingegen wird als Top-Spieler hervorgehoben, der sich noch verbessern kann und bereits jetzt stabil ist. Es wird angekündigt, Simmons zusammen mit Colomuani zu testen, da Simmons Meta-Playstyles besitzt und sehr quirlig ist. Die Vorfreude auf das Testen dieser beiden Spieler ist groß, um ihre Leistung im Spiel zu bewerten und ein Feedback zu geben.
Team-Anpassungen und bevorstehende Aktivitäten
02:36:16Es werden Änderungen am Team vorgenommen, insbesondere in der Innenverteidigung, um das Team für bevorstehende Spiele zu optimieren. Der Streamer plant, heute wieder 2-gegen-2 Rivals zu spielen und Teambewertungen durchzuführen. Es wird betont, dass noch neuneinhalb Stunden des Streams verbleiben, in denen viel Content geplant ist. Das aktuelle Team wird umgebaut, wobei insbesondere die Mittelfeldpositionen neu besetzt werden. Die Auswahl der Spieler und die strategische Ausrichtung des Teams für die kommenden Herausforderungen stehen im Vordergrund, um die Effizienz und Spielstärke zu maximieren.
Cup-Spiele und Strategien
02:58:37Der Streamer kündigt an, heute keine Weekend League zu spielen, sondern sich auf verschiedene Cups zu konzentrieren. Es sollen viele Spiele in den Cups absolviert werden, Rivals gezockt und Teambewertungen durchgeführt werden. Die verbleibenden neun Stunden des Streams sollen intensiv genutzt werden, um Punkte für die Weekend League zu sammeln. Es wird eine Strategie erläutert, wie Tore erzielt werden können: entweder durch schnelle zwei bis drei Pässe in den Strafraum oder durch das Laufen mit einem Flügelspieler bis zur Auslinie, um dann in der Mitte zu kombinieren. Diese Taktiken werden als die einzig effektiven gegen gute Gegner beschrieben, da traditionelles Ballbesitzspiel nach den Patches nicht mehr funktioniert.
Anpassung der Spielweise an die Meta
03:04:05Die aktuelle Spielweise wird als Reaktion auf die Meta-Entwicklung im Spiel beschrieben. Der Streamer stellt fest, dass sein früheres dominantes Ballbesitzspiel und das Zerstören des Gegners nach den Patches nicht mehr effektiv sind. Stattdessen ist er gezwungen, eine spezifische, auf zwei bis drei Pässe oder das Ausnutzen der Flügel fokussierte Taktik anzuwenden. Diese Anpassung hat seine Leistung verbessert, wie an den Ergebnissen der Weekend League deutlich wird. Die Frustration über die erzwungene Spielweise ist spürbar, da das Spiel nur noch auf diese Weise erfolgreich bestritten werden kann, während andere, „schönere“ Spielstile nicht mehr funktionieren.
Cup-Erfolge und Belohnungen
03:22:32Der Cup wurde erfolgreich abgeschlossen, was die Qualifikation für ein weiteres Turnier bedeutet. Die Belohnungen für den Cup sind vielfältig und umfassen unter anderem ein 85er bis 89er Pack, 10x 80er Packs, ein Positionspack, 3x 84er und 10x 82er Packs. Diese Belohnungen werden als „nicht schlecht“ für nur drei gespielte Partien bewertet. Die Teambedingungen für das nächste Turnier werden geprüft, um das Team entsprechend anzupassen. Es wird betont, dass Simmons und Colomuani weiterhin getestet werden sollen. Die Taktik für das nächste Turnier wird gezeigt, und es wird über die Baena Evo gesprochen, die als „Maschine“ bezeichnet wird.
Herausforderungen gegen Meta-Spieler und Bugs
03:27:35Der Streamer äußert sich unzufrieden über die Spielweise eines Gegners, der wiederholt einen spezifischen „Scherz-Move“ einsetzt, der als Bug beschrieben wird und immer zu Toren führt. Trotz der Annahme, dass dieser Bug gepatcht wurde, wird er weiterhin effektiv genutzt. Die Frustration über diese unfaire Spielweise ist groß, und der Streamer überlegt, den Gegner zu melden. Das Spiel gegen diesen Gegner wird als lächerlich und ärgerlich beschrieben, da der Gegner ausschließlich diesen Move nutzt, um Tore zu erzielen, anstatt reguläres Gameplay zu zeigen. Die Notwendigkeit, sich auf solche Taktiken einzustellen, wird als herausfordernd empfunden.
Sieg gegen unfairen Gegner und Community-Wachstum
03:42:42Nach einem hart umkämpften Spiel gelingt es dem Streamer, den Gegner zu besiegen, der wiederholt einen als Bug empfundenen Move ausgenutzt hat. Der Sieg wird als „hochverdient“ und eine große „Genugtuung“ beschrieben, da der Gegner als „lächerlich“ und unfähig zu fairem Spiel dargestellt wird. Die Freude über den Sieg ist groß, da er als Triumph über eine unfaire Spielweise empfunden wird. Im Anschluss wird das Wachstum der Community gefeiert, insbesondere das Erreichen von 250.000 Followern auf Twitch, was als „stabil“ und ein Zeichen für kontinuierliches Wachstum gewertet wird. Die Unterstützung der Community wird als Motivation für weitere Inhalte und Streams hervorgehoben.
Analyse und Kritik am Gegnerischen Spielstil
03:47:19Es wurde eine intensive Diskussion über den Spielstil des Gegners geführt, insbesondere über dessen defensive Ausrichtung und den übermäßigen Ballbesitz. Der Gegner wurde als 'guter Gegner' mit starkem Spielaufbau und Defensivverhalten beschrieben, jedoch wurde kritisiert, dass er 'lächerliche' Methoden nutzte, um Tore zu erzielen, was als eine Art 'Cheating' empfunden wurde. Es wurde angemerkt, dass der Gegner den Ball 70% der Zeit hielt, um das Spiel zu ersticken, und dabei viel zu ängstlich agierte, ohne in gefährliche Zonen vorzudringen. Dieser Spielstil führte zu einer 'todlangweiligen' Partie, in der kaum Chancen kreiert werden konnten, da der Ballbesitz des Gegners das Gameplay erstickte. Trotz der Frustration über diesen ineffektiven Ballbesitz, der kaum Torschüsse zur Folge hatte, wurde die Geduld des Streamers und die Notwendigkeit, kreative Wege zu finden, um die Defensive zu durchbrechen, hervorgehoben.
Taktische Anpassungen und Spielerbewertungen
03:57:18Im Laufe des Spiels wurden taktische Anpassungen vorgenommen, insbesondere die Einwechslung von Pina in der zweiten Halbzeit, die sich als entscheidend erwies. Pina wurde als 'verdammt wichtig' beschrieben, da seine Präsenz das Offensivspiel belebte, während Spieler wie Kolomoanyi und Simmons als zu ineffektiv befunden wurden und dringend Evos oder Verstärkungen benötigten, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Es wurde betont, dass Kolomoanyi Incisive benötigte, um seine Passfähigkeiten zu verbessern und mehr Vertrauen im Dribbling zu gewinnen. Die Bedeutung von 'Pass-Styles' wie Incisive und Tiki-Taka für Stürmer und offensive Mittelfeldspieler wurde hervorgehoben, um effektive Dreieckspässe auf die Flügel spielen zu können. Es wurde auch diskutiert, wie wichtig es ist, Spieler mit gutem R1-Dribbling zu haben, um schnell aus Drucksituationen zu entkommen und im richtigen Moment Pässe zu spielen.
Community-Interaktion und Teambewertungen
04:09:52Der Streamer kündigte eine kurze Pause an und nutzte die Gelegenheit, um die Zuschauer zur Interaktion zu ermutigen, indem er sie bat, den Stream zu liken, zu folgen und die Glocke zu aktivieren. Er erinnerte an das Ziel von 150 Subs, um den 12-Stunden-Stream in der nächsten Woche zu wiederholen, und bedankte sich für die Unterstützung der Community. Nach der Pause wurden Teambewertungen durchgeführt, bei denen Zuschauer ihre Teams über Footbin.com oder Foot.gg einreichen konnten. Der Streamer erklärte detailliert, wie die Teams erstellt und die Links über Twitch-Whisper gesendet werden sollten. Er betonte, dass er die Teams zufällig auswählen und im Stream bewerten würde, um gemeinsam Spaß zu haben. Diese Interaktion bot den Zuschauern die Möglichkeit, direkte Rückmeldungen zu ihren Teams zu erhalten und von den taktischen Empfehlungen des Streamers zu profitieren.
Formationsanalyse und Spieler-Evolutionen
04:31:54Es wurde eine detaillierte Analyse verschiedener Formationen durchgeführt, darunter das 4-4-2 als aktuelle Hauptformation, aber auch das 4-4-1-1 und 4-5-1 als mögliche Alternativen für bestimmte Gegner. Die Vorteile der 'falschen Neun' wurden erläutert, insbesondere ihre Effektivität bei der Nutzung der Flügel für Dreieckspässe, da die Mitte oft für das Durchbrechen ungenutzt bleibt. Es wurde auch über die Evolution von Spielern wie Baena gesprochen, wobei der neue Baena als deutlich stärker als die vorherige Version beschrieben wurde. Der Streamer betonte die Wichtigkeit, Spieler-Evolutionen strategisch zu planen und nicht zu überstürzen, da zukünftige Evos weitere Möglichkeiten bieten könnten. Die Bedeutung von Pass-Styles wie Incisive und Tiki-Taka wurde erneut hervorgehoben, wobei Incisive als besonders kritisch für das Off-Ball-Spiel angesehen wurde, um die Flügel effektiv nutzen zu können. Die Community wurde ermutigt, diese taktischen Überlegungen in ihre eigenen Teams zu integrieren.
Ankündigung des Subathons und zukünftiger Inhalte
04:52:40Der Streamer bedankte sich erneut für die Unterstützung der Community und kündigte einen bevorstehenden Subathon an, der am 1. Dezember beginnen wird. Dieser Subathon wird täglich neun Stunden Live-Streaming von 18 Uhr bis 3 Uhr morgens umfassen, wobei der Countdown mit jedem neuen Sub verlängert wird. Zusätzlich zu den täglichen Streams plant der Streamer, jeden Tag ein YouTube-Video zu veröffentlichen, das aus den Stream-Inhalten geschnitten wird. Dies stellt eine 'fette Challenge' dar, die er gemeinsam mit seiner Community meistern möchte. Die Ankündigung des Subathons sorgte für große Begeisterung unter den Zuschauern, die sich auf die intensiven und interaktiven Inhalte freuen. Die Kombination aus täglichen Streams und YouTube-Videos verspricht eine umfassende und engagierte Content-Strategie, die die Bindung zur Community weiter stärken soll.
Analyse von Investmentkarten und Evolutionen
05:00:08Der Streamer diskutiert detailliert über potenzielle Investmentkarten für zukünftige Evolutionen in FC Pro. Er hebt hervor, dass Karten mit drei Positionen, wie eine 86er LF-Karte, besonders interessant sind, da sie oft in neue Evos passen. Er teilt seine Erfahrungen aus dem letzten Jahr, in dem er durch gezielte Investitionen in Evos, basierend auf der Vorhersage zukünftiger Anforderungen, erhebliche Gewinne von 15 bis 20 Millionen Münzen erzielen konnte. Dabei betont er die Wichtigkeit, Karten mit maximal drei Positionen zu wählen, da Karten mit vier Positionen oft von Evo-Anforderungen ausgeschlossen werden. Dies erfordert eine genaue Analyse von Preis-Leistungs-Verhältnis und potenziellen Playstyles, um erfolgreiche Investitionen zu tätigen.
Erstes 2-gegen-2-Spiel und Taktikanalyse
05:03:49Der Streamer startet sein erstes 2-gegen-2-Spiel mit einem Community-Mitglied namens Benni. Er spielt in Blau, Benni in Rot. Während des Spiels wird die Formation 4-5-1 verwendet. Der Streamer kommentiert die Taktik und die Spielweise, wobei er feststellt, dass das 4-5-1 per se eine sehr gute Aufteilung der Spieler bietet. Trotz guter Ansätze und viel Ballbesitz beklagt er das Pech und die Ineffizienz im Abschluss. Die Gegner hingegen setzen auf schnelle Konter und bunkern, was sich als effektiver erweist. Das Spiel endet unglücklich mit einer 0:3-Niederlage, was zu einer kritischen Reflexion über die Eignung der 4-5-1-Formation für 2-gegen-2-Matches führt, da zu viele Pässe und Ballbesitz zu Kontern führten.
Vorbereitung auf Rush-Modus und Community-Interaktion
05:21:20Nach dem enttäuschenden 2-gegen-2-Spiel kündigt der Streamer an, in den Rush-Modus zu wechseln, um Season Points zu sammeln. Dafür müssen fünf Tore und fünf Vorlagen erzielt werden. Er plant, dies mit seinem Team Rush zu tun und lädt die Community ein, mitzuspielen. Während einer kurzen Pause ruft er die Zuschauer dazu auf, seinen YouTube-Kanal zu liken, zu folgen und die Glocke zu aktivieren. Zudem erinnert er an die Möglichkeit, kostenlos über Amazon Prime zu abonnieren, um das Ziel von 150 Abonnenten zu erreichen und somit eine weitere 12-Stunden-Stream-Woche zu ermöglichen. Die Interaktion mit der Community steht im Vordergrund, und er freut sich auf weitere gemeinsame Spiele.
Rush-Spiele mit der Community und Analyse der neuen Evo
05:59:27Der Streamer spielt mehrere Runden im Rush-Modus mit Community-Mitgliedern wie Hannes und anderen aus dem 'Team Rush'. Er muss fünf Tore und fünf Vorlagen erzielen, um seine Ziele zu erreichen. Während der Spiele diskutiert er die Effektivität verschiedener Formationen und lobt die neue Evo, insbesondere die Karte von Baena, die durch die Evolution noch besser wird und als eine der krassesten Karten in der aktuellen Evo gilt. Trotz eines anfänglichen Sieges erlebt das Team Rush eine unerwartete Niederlage, nachdem sie eine 3:0-Führung verspielen. Dies führt zu einer humorvollen Selbstreflexion und der Entscheidung, eine weitere Runde zu spielen, um die Niederlage wiedergutzumachen und die fehlenden Tore und Vorlagen zu erzielen.
Taktische Anpassungen und Spielerbewertungen
06:48:56Der Streamer diskutiert taktische Formationen, insbesondere die 4-4-1-1, die sich aktuell als sehr mächtig erweist. Er bewertet Spieler wie Zirkzee und Pina und überlegt, ob man diese halten oder verkaufen sollte, da die Preise fallen könnten. Es wird auch über technische Probleme mit Prime Sub gesprochen und wie man diese beheben kann. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität von Spielern wie Mbappé, der trotz seines hohen Wertes manchmal nicht die gewünschte Leistung bringt. Der Streamer wechselt Zirkzee ein und Pina nach hinten, um die Defensive zu stärken. Eine Elfmeterentscheidung wird diskutiert, bei der der Streamer befürchtet, dass Dali den Ball lupfen könnte, was jedoch glücklicherweise nicht geschieht. Nach einem gewonnenen Spiel werden die Kampagnenaufgaben überprüft, insbesondere die 10 Siege, die für die Weekend League wichtig sind. Die Möglichkeit, die Weekend League noch am Sonntag und Montag zu spielen, wird erwähnt. Abschließend wird eine Teambewertung angeboten, bei der Zuschauer ihre Teams zur Analyse einreichen können.
Detaillierte Teamanalysen und Evolutionen
06:56:36Der Streamer beginnt mit der Bewertung von Zuschauer-Teams, die per Flüsternachricht auf Twitch eingereicht werden. Er analysiert ein Team mit Hernandez, Militao, Saliba, Lahm und Magnan in einer 4-4-1-1-Formation, die er als „geiles Meta-Squad“ lobt. Besonders hervorgehoben werden Thüram und Mariona im Mittelfeld sowie Nico Williams, Lamin, Fermin und Pina. Er erkennt, dass Fermin in die Musiala-Evo gepackt wurde und überlegt, ob ein Upgrade von Maignan von 87 auf 88 sinnvoll wäre, da der 88er eine bessere Reichweite hat. Die 4-4-1-1-Taktik wird als sehr effektiv beschrieben, insbesondere die Bewegung von Baena im freien Raum, obwohl er kein reiner ZOM ist. Eine weitere Teamanalyse zeigt ein zu defensives Team mit Busquets und Thüram in der Mitte, wobei der Streamer vorschlägt, Mariona statt Thüram einzusetzen und Busquets nach rechts zu verschieben, um offensiver zu spielen. Pina wird als immer noch bester Spieler gelobt, der bei der nächsten 86er Evo, in die sie passt, wieder explodieren wird. Die Kosten für Bonmati und Puteas werden diskutiert, und es wird überlegt, diese Spieler für den RTG-Account zu kaufen, jedoch mit der Erwartung, dass ihre Preise noch fallen werden.
Strategische Spielerpositionierung und Flachschuss-Mechanik
07:08:58Der Streamer analysiert ein weiteres Zuschauer-Team und gibt Ratschläge zur Verbesserung. Er empfiehlt, Mbappé von der Mitte auf den linken Flügel zu verschieben, da er dort effektiver ist und in der Mitte Pässe verteilen kann. Spieler wie Mbappé, Winnie und Scream sind auf den Flügeln besser aufgehoben, da das Spiel zunehmend über die Flügel läuft und in der Mitte Spieler mit 'Dreieck' und 'Incisive' benötigt werden. Der Streamer betont, dass er dies aus eigener Erfahrung gelernt hat, nachdem er wochenlang versucht hatte, diese Spieler im Sturm einzusetzen, was zu schlechteren Ergebnissen führte. Er geht dann zu einem Pro Cup-Turnier über und stellt sein Team zusammen, wobei er Spieler mit maximal 87er-Rating einsetzen darf. Er probiert verschiedene Spieler wie Reshy und Tabakowitsch aus und überlegt, wie er die Chemie optimieren kann. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der neuen Baena Evo, die als „Monster“ beschrieben wird. Der Streamer testet eine neue Flachschuss-Mechanik, bei der ein kurzes Antippen der Schusstaste im Strafraum zu sehr effektiven Toren führt, ähnlich wie in FC 25. Er vermutet, dass EA im Hintergrund Änderungen vorgenommen hat, die diese Art von Schüssen wieder wirksam machen.
Turnier-Herausforderungen und Flachschuss-Tests
07:58:12Im Ultimate Pro-Turnier muss der Streamer die Welt-Tour-Superstars-Liga bewältigen, wobei er ein Team mit maximal 4 Spielern über 88 OVR einsetzen darf. Er überlegt, ob er Kürmann spielen soll, entscheidet sich aber aufgrund seiner Langsamkeit und fehlenden Playstyles dagegen. Er muss 10 Tore erzielen, bevor er ein Spiel gewinnen darf, was ihn frustriert, da er zuvor ein Spiel trotz 5 Toren verloren hat, weil der Gegner quittete und das Spiel als Niederlage gewertet wurde. Der Streamer konzentriert sich weiterhin auf das Testen der neuen Flachschuss-Mechanik. Er demonstriert, wie ein kurzes Antippen der Schusstaste im Strafraum, ohne langes Aufladen, zu schnellen und effektiven Toren führt. Er vermutet, dass der Gegner im Stream ist, da dieser ebenfalls beginnt, diese Flachschüsse zu nutzen. Er erklärt, dass diese Methode besonders effektiv ist, wenn die Server schlecht sind oder der Gegner nah am Spieler ist und eine schnelle Reaktion erfordert. Der Streamer zeigt anhand von Beispielen, wie er den Ball annimmt und sofort mit einem kurzen Tippen auf die Schusstaste abzieht, wodurch der Ball im Netz landet, bevor der Gegner blocken kann. Er testet weiterhin, aus welcher Entfernung diese Schüsse am besten funktionieren.
Neue Schusstechnik und deren Effektivität
08:28:57Es wird eine neue Schusstechnik vorgestellt, bei der man den Kreis-Knopf nur kurz antippt, anstatt ihn aufzuladen oder Doppelklick für Flachschüsse zu verwenden. Diese Methode ermöglicht es, sofort nach dem Passen im Strafraum abzuschließen, ohne dass die CPU des Gegners Zeit zum Reagieren hat. Diese Technik, die an FC 25 erinnert, hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um Tore zu erzielen, selbst bei verzögerten Serverbedingungen. Es wird betont, dass diese schnelle Ausführung der Animation ohne Ladezeit einen entscheidenden Vorteil bietet, da herkömmliche Schüsse oft von der CPU geblockt werden, bevor sie ausgeführt werden können. Die Methode wird als ein Weg beschrieben, die CPU-Verteidigung zu umgehen, und es wird dazu ermutigt, diese Technik selbst auszuprobieren, um ihre Wirksamkeit zu bestätigen.
Ausblick auf die verbleibenden Stream-Stunden und Teambewertungen
08:46:21Nach einer kurzen Pause und dem Abschluss des aktuellen Cups stehen noch drei Stunden des Streams bevor. In dieser Zeit sollen Teambewertungen für Zuschauer durchgeführt werden, gefolgt von Rivals-Spielen, bei denen der Streamer möglicherweise mit einigen Zuschauern zusammenspielt. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer aufgrund von Verbindungsabbrüchen und Niederlagen im Silber Cup Schwierigkeiten hatte, 20 Siege zu erzielen, was ihn dazu bewogen hat, Pelé zu erspielen. Für die Teambewertungen wird erklärt, wie Zuschauer ihre Teams über Footbin oder Foot.gg erstellen und den Link per Flüsternachricht auf Twitch senden können, da YouTube diese Funktion nicht bietet. Die Freude über den erfolgreichen Abschluss des Finals und die verbleibenden Aufgaben des Streams ist spürbar.
Erfolgreiche Cup-Beendigung und Diskussion über die Schusstechnik
09:04:34Der Streamer hat den Cup erfolgreich abgeschlossen und ermutigt die Zuschauer, die neu entdeckte Schusstechnik auszuprobieren, bei der man den Kreis-Knopf nur kurz antippt. Er ist überzeugt von der Effektivität dieser Methode, da er damit in den letzten drei Partien sechs bis acht Tore erzielt hat, im Gegensatz zu zuvor, wo er diese Technik nicht anwandte. Es wird erklärt, dass diese Schüsse, obwohl sie optisch ungewöhnlich wirken, extrem effektiv sind, da sie keine Ladezeit benötigen und somit nicht von der CPU geblockt werden können. Der Streamer betont, dass herkömmliche Finesse-Schüsse oft zu langsam sind und der Gegner Zeit hat, zu reagieren. Die neue Technik ermöglicht es, sofort abzuziehen, wodurch mehr Schüsse aufs Tor gehen und eine hohe Erfolgsquote aufweisen.
Analyse und Vergleich von Spieler-Evolutions: Baena vs. Rashford
09:07:57Nach dem erfolgreichen Abschluss beider Cups werden die Belohnungen abgeholt und die Diskussion über Spieler-Evolutions, insbesondere die von Baena, fortgesetzt. Baena wird als unfassbar gut in der neuen Evo beschrieben, und es wird empfohlen, den alten Baena in eine SBC zu stecken und den neuen zu entwickeln. Es wird eine detaillierte Gegenüberstellung von Baena und Rashford vorgenommen, wobei Baena als die bessere Allround-Lösung hervorgehoben wird. Obwohl Rashford Fünf-Sterne-Skills und Finesse Plus besitzt, übertrifft Baena ihn in Passspiel, Ausdauer und Aggression. Die Möglichkeit, Baena mit Finesse Plus durch eine EvoLab-Kombination auszustatten, wird erörtert, wobei der Verlust von Low Driven in Kauf genommen werden müsste. Die Evos werden als ein hervorragendes Feature des Spiels gelobt, das es ermöglicht, Spieler gezielt zu verbessern und das Spielgeschehen auszubalancieren.
Vergleich von Spieler-Evolutions und Team-Bewertungen
09:26:11Die Diskussion konzentriert sich weiterhin auf die Spieler-Evolutions, insbesondere die von Baena, und vergleicht ihn mit Alternativen wie Rashford und Neres. Baena wird als die beste Lösung für die zentrale Position hervorgehoben, da er als Allrounder durch und durch überzeugt, besonders im Hinblick auf seine Playstyles wie Incisive, Long Ball und Tiki Taka. Es wird betont, dass Spieler ohne entsprechende Pass-Playstyles, wie sie bei Neres fehlen, langfristig nicht glücklich machen werden, es sei denn, sie werden ausschließlich auf dem Flügel eingesetzt. Im Rahmen der Teambewertungen werden verschiedene Zuschauer-Teams analysiert. Ein Team mit Cantona, Sané und Di Maria wird als solide bewertet, wobei die Flügelspieler noch verbessert werden könnten. Ein weiteres Team mit Puyol sorgt für Belustigung aufgrund seiner niedrigen Pace und Beweglichkeit, was zu einem Vergleich mit schnelleren Alternativen wie Vidic führt. Die Bedeutung von Playstyles und die gezielte Verbesserung von Spielern durch Evos werden immer wieder betont.
Strategische Überlegungen zu Spieler-Evolutions und Team-Aufbau
09:33:02Es werden strategische Überlegungen zu Spieler-Evolutions und dem Team-Aufbau angestellt, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von zwei verschiedenen Baena-Karten mit unterschiedlichen Playstyles (Low Driven und Finesse). Der Streamer überlegt, Alej Begovic in sein RTG-Team aufzunehmen, da dieser durch Evos extrem stark werden kann und vier Positionen (LM, ZOM, LF, ST) abdeckt. Die Möglichkeit, Begovic und Baraktarevic durch weitere Evos zu verbessern, wird als reizvoll empfunden. Die Evos werden als das aktuell beste Feature von EA gelobt, da sie eine gezielte und schrittweise Verbesserung der Spieler ermöglichen. Es wird betont, dass die Cups kleine Silberteil-Evos bieten, die den Spielern helfen, ihre Karten individuell anzupassen. Die Wichtigkeit von Playstyles wie Incisive für Stürmer wird erneut hervorgehoben, um Frustration bei Fehlpässen zu vermeiden.
Detaillierte Teambewertungen und Spieler-Empfehlungen
09:41:18Es werden detaillierte Teambewertungen für mehrere Zuschauer durchgeführt. Ein Team mit Kamavinga (Evo), Matzen, Campbell, Van Dijk, Frimpong, Pope, Patri, Putellas, Vini, Hansen und Rodrigo wird als Top-Squad gelobt, insbesondere für das Paspiel in der Mitte. Es wird die Scream-Mariona als deutlich bessere Alternative zu Patrick oder Reinders empfohlen, da sie unglaublich gut, schnell, beweglich und abschlussstark ist und zudem preiswert. Ein weiteres Team mit Alba, Paco, Marquinhos, Hakimi, Lloris, Mariona, Busquets, Messi, Salma und Nico wird als schwitziges Meta-Squad bezeichnet, das gut ausbalanciert ist und alle wichtigen Playstyles wie Tiki-Taka und Incisive besitzt. Abschließend wird ein Traumteam mit Alba, Militao, Van Dijk, Hakimi, Donnarumma, Busquets, Bonmati, Mariona, Vini, Gersinho und Pelé bewertet, das als extrem stark und teuer eingestuft wird, mit einer beeindruckenden Weekend League Bilanz von 13-2.