EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Fernando Torres Debüt und Taktik-Anpassungen

00:14:32

Fernando Torres feiert sein Debüt im Team. Er kehrt als SBC zurück, nachdem er bereits am Anfang der Saison als Trading King erfolgreich war. Der Streamer hofft, dass es diesmal per SBC besser läuft. Er hat ein gutes Gefühl bei Torres und das Herz hat entschieden, ihn zu machen. Erwähnt wird ein neues Taktikvideo auf YouTube mit verschiedenen Taktiken wie 4222, 4132 und 424 Maximus. Der Streamer plant, im Spiel verschiedene Formationen zu nutzen, darunter die 4-2-2-2 mit kurzen Pässen und 90 Tiefe. Er wird zur Halbzeit zwischen kurzer Pässe und Konter switchen, um zu sehen, welche Veränderungen sich ergeben. Torres hat Marksman drauf, um ihn beweglicher zu machen. Es wird auch überlegt, welche Evo für Bergwall am besten geeignet ist. Die Defensive wird durch De Winter verstärkt, der entweder für Conaté oder Loriente spielen wird. Es gab unterschiedliche Meinungen zu Torres, wobei einige ihn für zu teuer halten, aber der Streamer mag die Karte und seine Playstyles.

Future Stars Runde 3 und De Winter Evolution

00:18:24

Es kam Runde 3 der Future Stars, was bedeutet, dass die Future Stars fertig gemacht werden können. Für den Streamer sind es Scott Hall und De Winter. De Winter wird genauer betrachtet, um die beste Evolutionskombination zu finden. Es wird überlegt, ob De Winter als IV oder RV spielen soll, da er sehr beweglich ist. Er hat Theo Hernandez'sche Werte, nur noch krasser. Es wird auch überlegt, ob Chachua, der Boxer, eine Alternative wäre. Es wird diskutiert, dass De Winter Konaté verdrängt hat und wie er am besten eingesetzt werden kann, entweder als Innenverteidiger oder als Rechtsverteidiger. Seine Werte erinnern an Theo Hernandez, sind aber noch besser. Die Beweglichkeit, der Pace und die Physis werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass er als Rechtsverteidiger mit Anker mostly lengthy wird. Abschließend wird gesagt, dass jeder der Future Stars krass ist und man mit De Winter und Scott Hall gut fährt und Chachua ein Monster ist.

Teamvorstellung und Fernando Torres im Fokus

00:27:45

Das Team für die Weekly League wird vorgestellt, ein RTG-Team mit unkonventionellen Spielern. Fernando Torres gibt sein Debüt zusammen mit Mbappé, Piazzon und Pina. Im Mittelfeld spielen Thüram und Bergwall. Die bisherige Defensive wird gezeigt, wobei De Winter noch hinzukommen wird. Es wird überlegt, De Winter als Rechtsverteidiger einzusetzen, da Conaté immer noch stark ist. Die Entscheidung für Torres wurde getroffen, weil die Leihkarte super gefallen hat und er geile Playstyles hat. Der Streamer wird mit Torres und Mbappé vorne spielen und die 4-2-2-2-Formation mit kurzer Pässe ausprobieren, um dann zur Halbzeit auf Konter zu wechseln. Es wird ein kurzer Hinweis an neue Zuschauer gegeben, dass Twitch viel Werbung schaltet, aber Follower und Subscriber diese nicht sehen. Es wird erklärt, wie man kostenlos ein Abo dalassen kann, wenn man Amazon Prime Kunde ist. Viele Zuschauer geben tolles Feedback zu Torres und der Streamer betont, dass man ihn fühlen muss, um zu verstehen, warum er 600k wert ist.

Start der Weekend League und erste Eindrücke von Fernando Torres

00:42:58

Es geht los mit der Weekend League und es wird sich zeigen, wie Fernando Torres sich spielen lässt. Der Streamer stellt die Taktik auf 90 Tiefe ein. Mbappé ist so heftig und Torres erzielt die ersten Tore. Es wird die 4-2-2-2-Taktik aus dem YouTube-Video gespielt. Die Spieler bewegen sich viel schneller und Bergwall arbeitet mehr mit nach vorne. Mbappé ist der Game Changer und es wird überlegt, ihn auch auf dem Main Account zu holen. Torres und Mbappé harmonieren gut, da sie beide schnell sind. Das Spiel auf Konter ist sehr effektiv. Torres ist ein guter Spieler und macht einen tollen Job. Es wird ein sehr guter Gegner für Spiel 3 erwartet. Der Streamer hat das Gefühl, dass er mit Mbappé besser klarkommt als mit Mia Absatz. Torres erzielt weitere Tore und Vorlagen. Nach vier Spielen hat Torres fünf Tore und fünf Vorlagen. Die Leihkarte von Torres hatte in vier Spielen 13 Tore und eine Vorlage.

Torres' Passspiel und Spielglück

01:09:36

Es wird kommentiert, dass Torres zwar kein so geiles Passspiel hat, aber richtig aufgeladen kommen die Pässe trotzdem gut. Es wird sich über das Glück des Gegners beschwert, aber auch eigenes Glück eingeräumt. Fernando Torres wird als gefährliche Maschinerie gelobt. Der Streamer ist überzeugt, dass man auf Konter kompakter steht als auf kurze Pässe. Torres ist ein guter Spieler. Nach vier Spielen steht es 4:0. Die Statistik von Torres wird analysiert: vier Spiele, fünf Tore, fünf Vorlagen. Es wird zusammengezählt, dass Torres inklusive Leihkarte acht Spiele absolviert hat und dabei 13 Tore und eine Vorlage erzielt hat. Das Durchstecken zu Mbappé wird als Geschenk bezeichnet. Gareth Bale hingegen wird als nicht so effektiv eingeschätzt. Ein Gegentor wird als Dreckstor bezeichnet, da die Spieler unsortiert waren. Der Gegner wird als stark eingeschätzt. Torres erzielt ein weiteres Tor und wird für seinen Mbappé-mäßigen Boost gelobt.

Verbindungs-Probleme und Spielanalyse

01:33:00

Es wird vermutet, dass der Gegner zu Beginn des Spiels eine bessere Verbindung hatte, da dieser Tiki-Taka spielen konnte, während es dem Streamer unmöglich war, normal zu spielen. Wenn der Gegner solche Dinge machen kann und der Streamer nicht, hat er definitiv einen Verbindungsvorteil. Es wird alles gegeben, um die Chancen zu nutzen und darauf zu hoffen, dass die Verbindung des Gegners schwächer wird. Irgendwann wurde die Verbindung des Gegners schwächer und der Streamer konnte alles abfangen. Verbindungen können besser und schlechter werden, auch inmitten eines Spiels. Es wird vermutet, dass die Verbindung des Gegners später auch schlechter wurde.

Spielanalyse und Taktik-Diskussion

01:34:27

Es wird über ein vergangenes Spiel gesprochen, in dem gleiche Voraussetzungen herrschten und ein Spieler sich durchsetzen konnte. Es wird spekuliert, wie das Spiel verlaufen wäre, wenn der Gegner seine ursprüngliche Taktik beibehalten hätte. Ein wichtiges Tor zum 3-3 Ausgleich durch Fernando Torres wird hervorgehoben, wobei besonders sein Dribbling gelobt wird. Ein weiteres Tor wird als "Kack-Tor" bezeichnet und kritisiert. Es wird die Beobachtung geteilt, dass EA Sports verbuggte Tore seltener in Highlights zeigt, um ein schlechtes Bild des Spiels zu vermeiden. Der Streamer vermutet eine Verschwörungstheorie, da solche Tore fast nie in den automatischen Highlights auftauchen und er sie manuell speichern muss. Aktuell steht es 5-0 im Spiel, wobei Torres in fünf Spielen acht Tore und sieben Vorlagen erzielt hat. Die Leihkarten-Version von Torres hat in vier Spielen sogar 13 Tore und eine Vorlage. Es wird nach der besten Taktik gefragt, wobei 4-2-2-2 als gut befunden wird, aber bei Bedarf auf 4-1-3-2 umgestellt werden soll. Mbappé wird als außergewöhnlich und seine Karte als "Frechheit" bezeichnet, da er sich von anderen Karten deutlich abhebt. Piazza wird als wichtiger Teamspieler gelobt, der in 68 Spielen 340 Tore und 55 Vorlagen erzielt hat, was ihn zu einer Kaufempfehlung macht. Abschließend wird die Taktik gezeigt und die Frage beantwortet, ob man Van Persi oder Torres mitnehmen soll, wobei Torres aufgrund seiner Meta-Playstyles bevorzugt wird.

Squad-Zusammenstellung und Spielmechanik

01:47:39

Es wird die aktuelle Squad-Zusammenstellung präsentiert, wobei der Fokus auf der Vielzahl von Evo-Spielern liegt (sieben von elf). Diskussionen über Spielmechaniken, insbesondere die Tiefe der Abwehrreihe, werden geführt. Es wird festgestellt, dass eine höhere Tiefe (90) dem Gegner mehr Raum gibt, was in bestimmten Spielsituationen ausgenutzt werden kann. Der Streamer reflektiert über eigene Fehler im Strafraum, insbesondere die Tendenz, sich zu früh für eine Richtung zu entscheiden und R1-Dribbling zu verwenden. Stattdessen wird betont, dass weniger oft mehr ist und ein Zögern den Gegner überraschen kann. Es wird die Wichtigkeit betont, Schüsse aufs Tor zu bringen, um Spiele zu gewinnen. Der Unterschied zwischen dem Streamer und seinem Gegner wird darin gesehen, dass der Streamer seine Schüsse verwandelt hat, während der Gegner Time-Finishing-Fehler gemacht hat. Der Streamer erklärt, dass er versucht, weniger Finesse-Schüsse zu machen, da diese zu unkonstant sind, und stattdessen auf einfachere Schüsse setzt. Er analysiert seine Tore und betont, wie wichtig es ist, im Strafraum nicht zu hektisch zu agieren und stattdessen den Ball mitzunehmen und auf den richtigen Moment zu warten. Abschließend wird die Formation und Taktik als Basis für erfolgreiches Spielen hervorgehoben, wobei die Effizienz und Spielpraxis noch verbessert werden müssen.

Herausforderungen und Gameplay-Analyse

02:14:46

Es werden Verbindungsprobleme während des Spiels thematisiert, die das Gameplay beeinträchtigen. Trotz der schlechten Verbindung bleibt der Streamer zuversichtlich, das Spiel zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Gegner nicht so stark ist wie der vorherige, was sich in den Ballverlusten des Gegners zeigt. Der Streamer analysiert seine eigene Leistung und erkennt, dass mangelnde Spielpraxis zu Fehlern führt. Er betont die Notwendigkeit, sich an verschiedene Spielsituationen anzupassen und Lösungen zu finden. Trotz der Herausforderungen gibt der Streamer nicht auf und kämpft weiter. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und der hohe Aufwand, der betrieben werden muss, um erfolgreich zu sein. Der Streamer äußert Frustration über unverdiente Vorteile für den Gegner und betont, dass Erfolge selbst erarbeitet werden sollten. Er lobt Bergwall als eine "richtige Maschine" und betont die Bedeutung der Spielerleistung. Torres wird für seine Aktivität und Präsenz im Spiel gelobt, wobei seine Statistik von zehn Toren und elf Vorlagen in sieben Spielen hervorgehoben wird. Der Streamer betont, dass er mehr spielen muss, um seine Fähigkeiten weiter zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Abschließend werden die Rollen für die 4-2-2-2 Formation erläutert und die Bedeutung von Bewegungsfreiheit bei Kontern hervorgehoben.

Spielverlauf, Frustration und Spieler-Performance

03:12:55

Der Streamer äußert sich frustriert über bestimmte Spielsituationen, insbesondere über einen nicht gegebenen Elfmeter, und betont, dass er um diesen betrogen wurde. Er kündigt an, dass er sich die Szene nach dem Stream noch einmal ansehen und auf Social Media teilen wird. Trotz der Frustration lobt er die Leistung von Fernando Torres, der ihn in jedem Spiel überzeugt hat. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und der hohe Aufwand, der betrieben werden muss, um erfolgreich zu sein. Der Streamer analysiert seine eigenen Fehler und versucht, daraus zu lernen, um in Zukunft besser zu spielen. Er betont, dass er fokussiert bleiben und sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen will. Der Streamer erklärt, dass seine Gegner Probleme gegen seine unkonventionelle Formation (4-2-2-2) haben. Er analysiert die beiden Gegentore und betont, dass der Gegner bis dahin nichts zustande gebracht hat. Torres wird erneut für seine Leistung gelobt, und der Streamer stellt fest, dass er in dieser Formation gut funktioniert. Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und erkennt, dass er manchmal zu viel will und zu schnell R1-Dribbling aktiviert, was ihn berechenbar macht. Er arbeitet daran, diese Fehler zu vermeiden. Abschließend lobt er Torres erneut und hebt seine konstante Leistung in jedem Spiel hervor. Er betont, dass Torres meistens sogar präsenter als Mbappé ist und empfiehlt ihn nach 14 Spielen aus tiefstem Herzen.

PC Upgrade und Performance von Fernando Torres

03:48:56

Es steht ein PC-Upgrade an, da der aktuelle PC Probleme bereitet und keine Updates mehr unterstützt. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, da er befürchtet, seine optimalen Einstellungen und OBS-Konfigurationen zu verlieren. Er betont, kein PC-Experte zu sein und bei Problemen Hilfe von Experten zu benötigen. Trotz der bevorstehenden Schwierigkeiten ist er zufrieden mit der Performance von Fernando Torres im Spiel. Er lobt dessen Vielseitigkeit und Effektivität in Defensive und Offensive. Die Zuschauer bestätigen den positiven Eindruck und empfehlen, Torres mit dem Marksman-Spielstil zu spielen, um seine Fähigkeiten optimal zu nutzen. Der Streamer berichtet von unterschiedlichen Meinungen bezüglich der Chemie-Stile, wobei Marksman bevorzugt wird. Er betont, dass er Torres aufgrund seines positiven Gefühls und der starken Leistung der Leihkarte verpflichtet hat, obwohl sein Verstand ihm zunächst geraten hatte, die Coins zu sparen. Er freut sich über die Entscheidung, Torres ins Team geholt zu haben und plant, ihn weiterhin einzusetzen.

Spielanalyse und Taktik-Anpassungen

04:29:59

Der Streamer analysiert ein vergangenes Spiel und hebt hervor, dass der Gegner defensiv stark stand, aber ängstlich agierte, was dem Streamer zugute kam. Er lobt einen Finesse-Schuss aus der Ferne, der spielentscheidend war. Zudem spricht er über die Einwechslung einer Spielerin in der Verlängerung, die sich als effektiver Supersub erweist. Er diskutiert die Bedeutung von Mut und Risiko bei Taktikänderungen und erwähnt die erfolgreiche Anwendung der 4-1-3-2 Formation. Er gibt Torres eine hohe Bewertung und betont seine herausragende Leistung. Nach einer kurzen Pause und Durchlüftung bereitet er sich auf die letzten Spiele vor, um Rang 2 zu erreichen. Er vergleicht Torres positiv mit Harry Kane und betont dessen Konstanz. Abschließend erwähnt er seine ZOMs, die er auf Standardmotor spielt und hofft auf den Rang 2.

Umgang mit Gegnern und Connection-Problemen

04:40:04

Der Streamer berichtet von Gegnern, die das Spiel frühzeitig verlassen und vermutet, dass dies zu stärkeren Gegnern führt. Er schildert verschiedene Maßnahmen, um potenziellen Verbindungsproblemen entgegenzuwirken, wie Neustart von Konsole, Router und PC. Er vermutet, dass das Spiel im Hintergrund bereits festgelegt ist und manchen Spielern Vorteile verschafft. Er kritisiert die Spielweise eines Gegners und vermutet eine schlechte Verbindung auf seiner eigenen Seite. Trotz der Schwierigkeiten will er fokussiert bleiben und sich verbessern, um zukünftig die 15-0 zu erreichen. Er analysiert die Spielweise des Gegners und erkennt, dass dieser bei gleicher Verbindung nicht so dominant wäre. Er nimmt die Niederlage akzeptiert und lobt den Gegner für seine Leistung. Abschließend spricht er über die Notwendigkeit, sich an verschiedene Spielvarianten und Verbindungsqualitäten anzupassen, um erfolgreich zu sein.

Formationsanpassung und Weekend League Reflexion

05:01:08

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, sein Verständnis für Formationen und Taktiken zu verbessern und mehr Spielpraxis zu sammeln. Er beschreibt die verschiedenen Spielvarianten, die durch unterschiedliche Verbindungsqualitäten entstehen und betont die Wichtigkeit, sich daran anzupassen. Er sieht sich als erfahrenen Spieler, der die Abläufe im Spiel genau erkennt und versucht, sein Bestes zu geben. Er konzentriert sich darauf, wie er mit den jeweiligen Umständen klarkommt und seine Spielweise anpasst. Nach einer Niederlage analysiert er die Situation und versucht, daraus zu lernen. Er gibt nicht auf und will die 15 Siege erreichen. Er analysiert das Spiel und erkennt Fehler, die zum Verlust geführt haben. Trotz der Enttäuschung über den Spielverlauf und den verpassten Rang 2, lobt er seine eigene Leistung in der Weekend League und sieht es als Verbesserung. Er will sich weiter verbessern und üben, um seine Ziele zu erreichen. Er experimentiert mit der 4-1-3-2 Formation und erkennt deren Potenzial.

Frustration und Analyse des Spielverlaufs

05:24:04

Der Streamer äußert seinen Frust über den Spielverlauf, insbesondere über den Verlust eines Spiels, in dem er bereits mit 3-1 geführt hatte. Er analysiert kritische Spielsituationen und bemängelt individuelle Fehler in der Verteidigung, die zum Gegentor führten. Trotz der Enttäuschung gibt er nicht auf und will sich weiter verbessern. Er betont, dass er im Vergleich zu früheren Leistungen deutlich besser geworden ist und strebt weiterhin danach, Rang 2 zu erreichen. Er erinnert sich an vergangene Erfolge und betont, dass er sich nicht mit dem aktuellen Stand zufriedengeben will. Er nimmt die Unterstützung seiner Zuschauer wahr und verspricht, weiterhin alles zu geben. Er analysiert die Stärken und Schwächen seiner Formationen und will die 4-1-3-2 Formation öfter einsetzen. Er ist enttäuscht über den Verlauf der Weekend League, gibt aber nicht auf und will sich weiter verbessern. Er startet eine Wette mit seinen Zuschauern bezüglich der Qualität seiner Picks und öffnet anschließend die Packs.

Pack Opening und Fazit zur Weekend League

05:35:53

Der Streamer spricht über seine frühere Prime-Zeit, in der er täglich viele Stunden gespielt hat, und vergleicht dies mit seiner aktuellen Spielzeit. Er öffnet die Player Picks und ist enttäuscht über die Ergebnisse. Er verkauft die gezogenen Spieler und stellt fest, dass keiner von ihnen einen hohen Wert hat. Er spricht über einen neuen Bug im Spiel und kritisiert die Entwickler dafür. Abschließend zieht er ein Fazit zur Weekend League und ist enttäuscht darüber, dass er Rang 2 verpasst hat. Er lobt jedoch seinen Neuzugang Fernando Torres und hebt dessen starke Leistung hervor. Er gibt eine detaillierte Statistik von Torres' Toren und Vorlagen und empfiehlt ihn als Spieler. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und beendet den Stream mit dem Ziel, sich weiter zu verbessern und seinen Standard zu heben. Er kündigt den nächsten Stream für Mittwoch an und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.