GEBURTSTAGS WEEKEND LEAGUE mit RTG Team !mirza
EA Sports FC 26: Geburtstags-Weekend League mit RTG Team
Anlässlich seines 35. Geburtstags bestreitet ein Spieler die Weekend League in EA Sports FC 26 mit seinem RTG Team. Er teilt persönliche Einblicke in seine Entwicklung, seinen Umzug und die Freuden der Vaterschaft. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Spiel, die er humorvoll auf seinen Zustand zurückführt, bleibt er optimistisch und dankt seiner Community für die Unterstützung. Er kündigt zudem einen 12-Stunden-Marathon an.
Geburtstags-Livestream und Community-Dank
00:10:34Der Stream beginnt mit einer enthusiastischen Begrüßung der Zuschauer zu einem besonderen Weekend League Birthday Livestream. Der Streamer, der seinen 35. Geburtstag feiert, drückt seine Freude und Dankbarkeit für die zahlreichen Glückwünsche aus. Er hebt die Bedeutung der Community hervor und bedankt sich explizit bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, sei es durch Resubs, Gift Subs oder Likes auf YouTube. Er betont, dass die Community ein integraler Bestandteil seines Schaffens ist und er ohne sie nicht wüsste, was er tun würde. Die Interaktion mit den Mods und langjährigen Freunden wird ebenfalls erwähnt, was die familiäre Atmosphäre des Streams unterstreicht. Die Stimmung ist ausgelassen und feierlich, geprägt von Dankbarkeit und Verbundenheit.
Zukunftspläne und Verbundenheit mit der Community
00:26:29Der Streamer teilt seine langfristigen Pläne mit der Community und versichert, dass er nicht vor seinem 40. Geburtstag in Streaming-Rente gehen wird. Er hat noch viele Projekte und Ziele im Bereich Social Media und möchte weiterhin Gas geben. Er wünscht sich, dass die Community auch in den nächsten fünf Jahren zusammenhält, um seinen 40. Geburtstag gemeinsam im Stream zu feiern. Die tiefe Verbundenheit mit seinen Zuschauern wird deutlich, da er sie als die besten bezeichnet und die Unterstützung als menschlich und bedeutsam empfindet. Er betont, dass die gemeinsamen Erlebnisse und die Leidenschaft für Gaming eine einzigartige Geschichte geschaffen haben, die er sich ohne die Community nicht vorstellen kann.
Ankündigung eines 12-Stunden-Streams und FIFA-Gameplay
00:33:56Als besonderes Highlight kündigt der Streamer einen 12-Stunden-Streaming-Marathon für den kommenden Freitag an, falls 150 Subs erreicht werden. Diese Ankündigung sorgt für große Begeisterung in der Community. Anschließend beginnt das FIFA-Gameplay, wobei der Streamer seine Weekend League-Spiele mit dem Bayern-Team bestreitet. Er reflektiert über seinen leicht angetrunkenen Zustand und die Auswirkungen auf sein Spiel, was zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit dem Chat führt. Trotz des Alkoholkonsums gelingt es ihm, das erste Spiel zu gewinnen, was er auf die Stärke seines Spielers Baena zurückführt und als Beweis für dessen Qualität sieht. Die dynamische Spielweise und die humorvolle Selbstreflexion prägen diesen Abschnitt.
Persönliche Entwicklung und Vaterfreuden
01:02:44Der Streamer reflektiert über seine persönliche Entwicklung im letzten Jahr. Er berichtet von einem Umzug von Gensandorf nach Wiener Neustadt und tiefgreifenden Veränderungen in seinem Berufs- und Privatleben. Er drückt seine große Zufriedenheit und seinen Optimismus für die Zukunft aus, was im Gegensatz zu einer schwierigen Phase vor zwei Jahren steht. Er betont, dass er durch Fleiß und Einsatz viel erreicht hat und weiterhin hart arbeiten möchte, um seine Ziele zu verwirklichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist seine Rolle als Vater. Er beschreibt das Gefühl, Papa zu sein, als das Schönste auf der Welt und übertrifft alle bisherigen Erfahrungen, auch wenn er viel gereist und erlebt hat. Die bedingungslose Liebe seines Sohnes gibt seinem Leben einen übergeordneten Sinn und ist für ihn unvergleichlich.
Die Bedeutung eines Kindes und die Verschiebung von Zielen
01:20:48Der Streamer reflektiert über die tiefgreifende Bedeutung eines Kindes und beschreibt es als ein „Weltwunder“, das bisherige Erfahrungen und Vorhaben übertrifft. Er betont, dass ein Kind die Ziele eines Menschen grundlegend verschiebt und eine neue Perspektive auf das Leben eröffnet. Diese persönliche Einsicht wird im Kontext des Streams geteilt, während er sich auf das nächste Spiel vorbereitet. Die Aussage unterstreicht die emotionalen und lebensverändernden Aspekte der Elternschaft, die über alltägliche Freuden und Erfolge hinausgehen.
Dankbarkeit und die NGU-Family
01:23:10Der Streamer drückt seine tiefe Dankbarkeit gegenüber seiner Community aus und betont, dass er für sie streamt und sich auf ihre Interaktion freut. Er bezeichnet seine Zuschauer als „NGU-Family“ und erklärt, dass diese Bezeichnung auf einer langen gemeinsamen Geschichte basiert. Seit seinem Start im Jahr 2017 hat die Community Höhen und Tiefen miterlebt, was die Bindung besonders stark macht. Diese familiäre Atmosphäre ist für ihn von großer Bedeutung und motiviert ihn, weiterhin sein Bestes zu geben.
Frustration über das Gameplay und Niederlagen gegen „No-Hands“
01:27:06Der Streamer äußert seine extreme Frustration über das aktuelle Gameplay und seine Niederlagen gegen vermeintlich schlechtere Gegner, die er als „No-Hands“ bezeichnet. Trotz seines leicht angetrunkenen Zustands ist er entschlossen, diese Gegner zu besiegen, da er es als inakzeptabel empfindet, gegen Spieler zu verlieren, die seiner Meinung nach kaum den Controller halten können. Er kritisiert die übertrieben starke CPU-Verteidigung im Spiel, die es diesen Spielern ermöglicht, Erfolge zu erzielen, ohne selbst gut spielen zu müssen. Diese Situation frustriert ihn zutiefst, da er das Gefühl hat, dass das Spiel schlechte Spieler belohnt und sein eigenes Können nicht zur Geltung kommt. Er betont, dass er normalerweise solche Gegner dominieren würde und die aktuellen Ergebnisse ihn stark ärgern, auch wenn er Geburtstag hat.
Kritik an der Spielentwicklung und dem Zustand der Weekend League
01:42:04Der Streamer kritisiert die negative Entwicklung des Spiels in den letzten Wochen, die er als „unterirdisch“ bezeichnet. Er ist der Meinung, dass das Spiel mittlerweile so gestaltet ist, dass auch Spieler, die „nichts können“, Matches gewinnen können, was er als „absolute Lächerlichkeit“ empfindet. Er betont, dass er normalerweise Gegner wie den aktuellen mit Leichtigkeit besiegen würde, aber die CPU-Verteidigung und andere Gameplay-Mechanismen es schlechten Spielern ermöglichen, mithalten. Trotz seines Geburtstags und des Wunsches, Spaß zu haben, ärgert ihn diese Situation, da er das Gefühl hat, dass sein Können nicht belohnt wird und das Spiel einen Zustand erreicht hat, in dem man sein Gehirn ausschalten und nur Knöpfe drücken kann, um erfolgreich zu sein. Er hofft, dass sich das Gameplay in Zukunft wieder verbessert und er morgen nüchtern bessere Ergebnisse erzielen kann.
Geburtstag und entspannte Herangehensweise an die Weekend League
01:44:01Der Streamer betont, dass heute sein Geburtstag ist und er in erster Linie Spaß mit seiner Community haben möchte, unabhängig vom Ausgang der Weekend League. Er bittet seine Zuschauer, keine „krasse Weekend League“ zu erwarten, da er heute entspannt spielen und sich nicht ärgern will. Obwohl er sich über Niederlagen gegen schlechte Gegner ärgert, ist ihm der Spaß am Geburtstag wichtiger. Er spielt heute durch und wird morgen nüchtern mit seinem Hauptkonto weiterspielen, in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Diese Einstellung spiegelt seinen Wunsch wider, den besonderen Tag zu genießen und die Gaming-Frustration in den Hintergrund zu stellen.
Unzufriedenheit mit EAs Spielentwicklung trotz persönlichem Glück
02:04:12Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit der Art und Weise, wie EA das Spiel in diesem Jahr wieder ruiniert hat, obwohl es anfangs sehr gut war. Er betont, dass er persönlich sehr glücklich ist, seinen Geburtstag mit der Community verbringen und eine gute Zeit haben zu können. Jedoch kritisiert er die aktuelle Entwicklung des Spiels, die dazu führt, dass man in jedem Spiel „schwitzen“ muss, da man hauptsächlich gegen die CPU und nicht gegen echte menschliche Gegner spielt. Er ist der Meinung, dass 80% der Gegner nicht verteidigen können und die CPU-Verteidigung es ihnen ermöglicht, mithalten. In seinem angetrunkenen Zustand fühlt er sich zu schlecht, um gegen diese Mechanik anzukommen, und hofft auf bessere Ergebnisse, wenn er wieder nüchtern ist.
Zunehmende Nüchternheit und Hoffnung auf bessere Leistungen
02:19:18Der Streamer bemerkt, dass er während des Streams allmählich nüchterner wird und sich dadurch seine Leistung verbessern sollte. Er erwartet, dass es noch zwei bis drei Spiele dauern wird, bis er wieder seine volle Stärke erreicht hat, aber er spürt bereits, wie der Alkoholpegel sinkt und er ruhiger wird. Er hofft, dass er dadurch noch zwölf Siege in der Weekend League erreichen kann, was er unter diesen Umständen als großen Erfolg feiern würde. Er überlegt, etwas zu essen, um den Nüchternheitsprozess zu beschleunigen und seine Konzentration zu steigern. Die Community unterstützt ihn dabei und er bedankt sich für die zahlreichen Glückwünsche und den Support.
Überlegungen zu einem 12-Stunden-Stream und Dank an die Community
02:21:07Angesichts des überwältigenden Supports und der hohen Anzahl an Abonnements (110 Subs) überlegt der Streamer, nächste Woche einen 12-Stunden-Stream zu veranstalten, falls die Marke von 150 Subs erreicht wird. Er bedankt sich bei allen für die großzügige Unterstützung, die Spenden und die Abonnements, sowohl auf Twitch als auch auf YouTube. Er entschuldigt sich für das bisherige Gameplay, das aufgrund seines Alkoholkonsums nicht optimal war, und verspricht, dass er morgen mit seinem Hauptkonto alles geben wird. Er betont die Bedeutung der Community und die Freude, die er empfindet, seinen Geburtstag mit ihnen zu teilen. Er ermutigt die Zuschauer, die verschiedenen Support-Möglichkeiten auf Twitch und YouTube zu nutzen.
Kampf mit Konzentration und Gameplay-Qualität
02:48:10Der Streamer kämpft sichtlich mit seiner Konzentration und dem Gameplay, das er als „random Getipsel“ und „unter aller Säure“ beschreibt. Er gesteht ein, dass er heute „komplette Sharesets“ spielt und nur „random irgendwie nach vorne“ agiert. Trotzdem betont er, dass das Team an sich stark sei und er grundsätzlich gut nach vorne komme, wenn er sich konzentrieren könne. Er entschuldigt sich bei den Zuschauern für die schlechte Leistung, erklärt aber, dass er seinen Geburtstag feiert und es sich gut gehen lässt. Er wollte diesen besonderen Tag unbedingt mit seiner „NGU-Family“ verbringen, die ihn seit zehn Jahren begleitet. Das Gameplay sei heute „mies“, und er spiele nicht mit Absicht schlecht, aber es gehe einfach nicht besser. Er vergleicht die Situation mit einer früheren Weekend League, in der er betrunken spielte, aber die heutige Situation sei anders, da er wenig gegessen und viel Alkohol getrunken habe. Er reflektiert über seine Verteidigungsstrategie, die heute sehr aggressiv und ungeduldig sei, was die Gegner leicht ausnutzen könnten.
Geburtstagsfeier und Community-Dank
02:52:34Der Streamer feiert seinen Geburtstag während des Streams und bedankt sich herzlich bei seiner Community für die langjährige Unterstützung und die gemeinsame Reise. Er betont, dass er diesen Tag unbedingt mit seiner „NGU-Family“ verbringen wollte, anstatt den Stream ausfallen zu lassen. Trotz des schlechten Gameplays genießt er die Interaktion mit seinen Zuschauern und die Feierlichkeiten. Die Community reagiert mit zahlreichen Glückwünschen und großzügigen Spenden, die den Streamer sichtlich freuen. Er ist überwältigt von der Eskalation des Supports, insbesondere von einem Zuschauer namens Rolf, der ihn mit Bits und Donations überhäuft. Die Feierlichkeiten und der Support der Community führen zu einer besonderen Ankündigung: Aufgrund der erreichten 150 Subs wird es am kommenden Freitag einen 12-Stunden-Stream geben. Dies wird als „Eskalation“ gefeiert und der Streamer freut sich auf dieses Event mit seiner Community.
Analyse des schlechtesten Weekend League-Ergebnisses und Ausblick
03:07:09Der Streamer bezeichnet seine aktuelle Weekend League als die „schlechteste besoffene Weekend League“, die er je hatte, mit einem Stand von 5-3. Er erinnert sich daran, wie er in der Vergangenheit sogar angeheitert 20-0 geholt hat, was die aktuelle Situation umso frustrierender macht. Er fühlt sich nicht mehr stark betrunken, aber eine tiefe Müdigkeit und mangelnde Konzentration haben eingesetzt, die er als „Trägheitsgefühl“ beschreibt. Trotz der schlechten Leistung hegt er die Hoffnung, dass der nächste Tag besser wird und er den „Fluch brechen“ kann, indem er mehr als zwölf Siege erzielt. Er reflektiert über sein Gameplay und erkennt, dass die Basis vorhanden ist, er aber in jeder Situation ein bis zwei Sekunden zögern und Täuschungen anwenden müsste, was ihm heute nicht gelingt. Er ist entschlossen, morgen alles zu geben, um die Weekend League auf seinem Main Account erfolgreicher zu gestalten.
Kritik an EA und der Community bezüglich Gameplay-Entwicklung
03:34:58Der Streamer äußert scharfe Kritik an der Entwicklung des Gameplays in FIFA/FC und teilt die Schuld zwischen EA und der Community auf. Er verteidigt seine „Betontaktiken“ aus früheren Jahren als notwendige Reaktion auf das „Timed Finishing Finesse“, das die Spieler überforderte. Er erklärt, dass die CPU-Verteidigung über die Jahre hinweg immer stärker wurde, um der „skill-losen Community“ entgegenzukommen, da 80% der Spieler nicht wussten, wie man verteidigt. Er sieht darin eine Täuschung von EA, die den Spielern vorgaukelt, sie könnten verteidigen, während tatsächlich die CPU die Arbeit leistet. Er bedauert, dass Skill nicht mehr belohnt wird und das Spiel durch die Anpassungen „kaputt“ gemacht wurde. Er selbst habe versucht, die Community zu ermutigen, dem Spiel eine Chance zu geben und Geduld zu haben, aber die Rufe nach einem einfacheren Gameplay hätten überwogen. Er fühlt sich als „Hardcore-Grinder“ und „Gamer durch und durch“ in seiner Leidenschaft für anspruchsvolle Spiele missverstanden, da die heutige Community anscheinend nur noch „Säugling“-Schwierigkeitsgrade wünscht.
Baena als Gamechanger und die Frustration über das aktuelle Gameplay
04:19:41Der Streamer hebt hervor, dass der Spieler Baena für ihn ein absoluter Gamechanger ist, insbesondere durch sein R1-Dribbling, welches ihm ermöglicht, sich auf dem Feld Platz zu schaffen und präzise Schüsse abzugeben. Er betont, dass Baena der einzige Spieler in seinem Team ist, mit dem solche Dribblings effektiv umgesetzt werden können, da andere Spieler wie Pina die nötige Beweglichkeit und das R1-Dribbling vermissen lassen und zu leicht den Ball verlieren. Die allgemeine Frustration über das Gameplay wird deutlich, da es als zu statisch und langweilig empfunden wird. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr Spieler zu haben, die er „fühlt“ und weiterentwickeln kann, um das Spiel wieder interessanter zu gestalten und sich nicht nur auf Baena verlassen zu müssen. Er kritisiert, dass das Spiel durch die Patches „totgepatcht“ wurde und es an Skill und Variabilität mangelt, was zu einem eintönigen Spielerlebnis führt.
Analyse der Spielstrategien und Enttäuschung über die Monotonie
04:29:00Der Streamer analysiert die vorherrschenden Spielstrategien im aktuellen FIFA-Teil und stellt fest, dass viele Spieler dazu gezwungen sind, defensiv zu agieren und auf Konter über die Flügel zu setzen, da die CPU-Verteidigung extrem stark ist. Er beschreibt, dass dies die einzige wirkungsvolle Methode ist, Tore zu erzielen, was zu einem monotonen und vorhersehbaren Gameplay führt. Die Frustration über diese Eintönigkeit wird noch verstärkt, da kreative Spielzüge durch die Mitte kaum erfolgreich sind. Er vergleicht das Spiel mit einem Film, der sich ständig wiederholt, und äußert seine Enttäuschung darüber, wie das Spiel durch Patches ruiniert wurde. Die ursprüngliche Vielfalt an Tormöglichkeiten, die das Spiel zu Beginn bot, ist seiner Meinung nach verschwunden, und es bleibt nur noch die „Dreieck aus der Mitte nach außen Meta“.
Kritik an EA und der Entwicklung des Spiels
05:01:17Der Streamer äußert tiefe Enttäuschung und Wut über die Entwicklung des Spiels und kritisiert EA scharf. Er kann nicht nachvollziehen, wie das Spiel, das zu Beginn vielfältige Möglichkeiten bot und in dem der bessere Spieler mit einem deutlichen Torunterschied gewinnen konnte, so ruiniert werden konnte. Er fühlt sich von EA betrogen, da das Unternehmen versprochen hatte, auf die Community zu hören und das Spiel zu verbessern. Stattdessen sei das Spiel Woche für Woche schlechter geworden und nun ein „Drecksgame aus der Hölle“. Die Monotonie des Gameplays, in dem nur noch Dreieckpässe über die Flügel effektiv sind, frustriert ihn zutiefst. Er betont, dass er EA trotz allem unterstützt habe, aber die aktuelle Situation sei inakzeptabel und die Entwicklung des Spiels nicht nachvollziehbar.
Fazit des Geburtstags-Streams und Ausblick auf die Zukunft
05:26:06Der Streamer zieht ein Fazit seines Geburtstags-Streams und bedankt sich bei seiner Community für den Support. Er gibt zu, dass die Weekend League an diesem Abend aufgrund seines Alkoholkonsums eine „angehärtete, alkoholische Weekend League“ war und er am Anfang viele Spiele verloren hat. Trotzdem hat er sich gefangen und konnte Schadensbegrenzung betreiben. Die Enttäuschung über das Gameplay bleibt jedoch bestehen, da es seiner Meinung nach „total langweilig“ und „monoton“ geworden ist. Er betont, dass das Spiel Spaß machen muss und er plant, seine eigenen Spieler durch Evolutionen ins Team zu holen, um wieder mehr Freude am Spiel zu haben. Er akzeptiert Rückschläge und die Emotionen, die damit einhergehen, und kündigt an, dass er morgen wieder konzentriert in die Weekend League starten wird. Abschließend kündigt er einen Raid zu Markus Präsinger an und verabschiedet sich von seiner Community.