12 STUNDEN ESKALATION Festival Pack Opening, Weekend League, Teambewertungen, Followergames uvm. goal !content

12 Stunden EA Sports FC 26: Pack-Openings, Weekend League und Teambewertungen

12 STUNDEN ESKALATION Festival Pack O...
Mirza_Jahic
- - 12:02:30 - 32.753 - EA Sports FC 26

Der Streamer präsentierte ein 12-stündiges Event in EA Sports FC 26 mit umfangreichen Pack-Openings auf mehreren Accounts, um Teams zu verbessern. Im Anschluss erfolgte der Start in die Weekend League, begleitet von detaillierten Teambewertungen der Zuschauer-Squads. Diskutiert wurden Team-Updates, Spieler-Debüts und die Idee eines 'Sabathons'. Ein DFB-E-Pokal Community Qualifier wurde ebenfalls angekündigt.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Einleitung und Stream-Agenda

00:09:38

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem weiteren 12-Stunden-Livestream, der prall gefüllt mit verschiedenen Aktivitäten ist. Zunächst steht ein umfangreiches Pack-Opening an, bei dem die erspielten Packs auf beiden Accounts geöffnet werden sollen. Ziel ist es, die Teams basierend auf den gezogenen Spielern zu upgraden. Anschließend ist geplant, in die Weekend League zu starten, wobei noch offen ist, ob die gesamte Liga gespielt wird. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Streams sind Teambewertungen der Zuschauer-Squads, die immer wieder zwischendurch stattfinden sollen. Zudem wird erwähnt, dass Länderspielpause ist und somit keine Bundesliga stattfindet. Der Streamer kündigt außerdem an, dass bei Erreichen von 175 Subs ein weiterer 12-Stunden-Stream in der nächsten Woche stattfinden wird, um den Zuschauern für ihren Support zu danken und ihnen mehr Content zu bieten.

Team-Updates und Spieler-Debüts

00:15:55

Es wird über die aktuellen Team-Updates gesprochen, insbesondere über die Evolution von Baena und Kryzen. Der Streamer zeigt sein aktuelles Team und erklärt, dass Kryzen bereits fertig ist und nur noch die Cornerstone-Evo benötigt. Baena wird noch evolutioniert, wofür noch ein Spiel im „ultimativen Duell“ absolviert werden muss, um alle Rewards zu erhalten. Kryzen hat bereits im Sturm überzeugt und der Streamer ist gespannt, wie er heute im Duo mit Baena auf dem Main Account in der Weekend League performen wird. Es wird auch über die Möglichkeit eines Icon-Packs nachgedacht, falls genügend Futter gesammelt werden kann. Baena wird als absoluter Lieblingsspieler des Streamers in diesem Spiel hervorgehoben und die Freude über das erste gemeinsame Debüt mit Kryzen im Sturm ist groß. Es wird auch über die Taktiken 4-4-2 und 4-1-2-1 gesprochen, die beide als top empfunden werden.

Idee eines Sabathons und Content-Vielfalt

00:29:57

Der Streamer teilt die Idee eines „Sabathons“ mit der Community, ein Konzept, das im NG Universe bisher noch nicht in dieser Form umgesetzt wurde. Ein Sabathon ist ein Livestream, dessen Dauer sich mit jedem eintreffenden Sub verlängert, beispielsweise um drei Minuten pro Sub. Dies könnte sich über mehrere Tage erstrecken, wobei der Streamer täglich live wäre, bis die akkumulierte Zeit abgelaufen ist. Diese Idee reizt den Streamer, da sie die Möglichkeit bietet, neben EAFC auch andere Inhalte wie Reactions, andere Spiele und eine stärkere Einbindung der Community zu integrieren. Es wird betont, dass es eine humane Variante sein soll, die sowohl für den Streamer und seine Familie als auch für die Community attraktiv ist. Die Zuschauer zeigen sich begeistert von der Idee, was den Streamer darin bestärkt, dieses Projekt zeitnah umzusetzen. Es wird auch erwähnt, dass 12-Stunden-Streams zwar anspruchsvoll sind, aber machbar, und ein Sabathon eine neue Herausforderung darstellen würde.

Fußball-Prognosen und Event-Start

00:49:44

Der Streamer gibt eine Prognose zum bevorstehenden WM-Qualifikationsspiel Bosnien gegen Rumänien ab und wünscht sich einen umkämpften 2:1-Sieg. Er erklärt die möglichen Szenarien: Ein Sieg würde ein Endspiel gegen Österreich um den ersten Platz bedeuten, ein Unentschieden würde den zweiten Platz und die Playoffs sichern, während eine Niederlage das direkte Ausscheiden zur Folge hätte. Die österreichische Nationalmannschaft wird als nicht in Topform beschrieben, was die Chancen für Bosnien erhöhen könnte. Kurz vor 19 Uhr, dem Start des neuen Events, bereitet sich der Streamer auf das Pack-Opening vor. Es werden die bevorstehenden Eventkarten und Evos erwartet, darunter die „Silberrüstung“-ZDM-Evo und eine mächtige Innenverteidiger-Evo. Es wird die Di Maria SBC mit 5-Sterne-Skills und 3-Sterne-Weakfoot vorgestellt, deren Preis-Leistungs-Verhältnis als 'okay' eingeschätzt wird. Die Vorfreude auf das Pack-Opening und die neuen Inhalte ist groß, und es werden zahlreiche Packs auf beiden Accounts in Aussicht gestellt.

Kartenanalyse und Community-Interaktion

01:02:45

Der Streamer beginnt mit einer detaillierten Analyse einer Spielerkarte, die er als „solide“ und preis-leistungsmäßig gut einschätzt, insbesondere aufgrund ihrer Pace, Abschluss, Passen, Dribbling und Ausdauer sowie spezieller Playstyles wie Technical Plus, Trickster und Finesse. Er lädt die Zuschauer ein, im Chat günstige, aber starke Spieler zu nennen, die sie entdeckt haben. Während er verschiedene Karten durchgeht, äußert er sich kritisch über viele als „Katastrophe“ oder „Müllkarten“ und hebt hervor, dass nur wenige Spieler wirklich überzeugen können. Besondere Erwähnung finden dabei Spieler wie Gündogan mit „Scampotential“ und Collins, der „nicht mal so schlecht“ wirkt. Die Enttäuschung über das Fehlen von „Incisive“-Playstyles bei einigen potenziell guten Karten wird deutlich. Er diskutiert auch über die allgemeine Qualität der Karten und sucht nach versteckten Perlen, die preis-leistungsmäßig überzeugen könnten.

Top-Karten und Preis-Leistungs-Diskussion

01:08:22

Die Diskussion verlagert sich auf potenziell stärkere Karten, wobei Schuamini als „Monster“ und „stabil“ bezeichnet wird, insbesondere wegen seiner Playstyles für pure Defense. Die Vorfreude steigt, als die „fetten“ Karten endlich aktualisiert werden, darunter ein beeindruckendes Bild von Cristiano Ronaldo. Bernardo Silva wird als „interessante Karte“ mit der Fähigkeit, ZDM zu spielen, hervorgehoben, obwohl sein Pass-Style kritisiert wird. Der Streamer ist besonders begeistert von Sposomslay, den er als „Biest“ mit Pinched, Plass und Incisive Playstyles bezeichnet. Er zeigt sich auch angetan von einer Ödegaard-Karte, die er als die bisher beste Karte einschätzt, bedauert aber, dass sie nicht in sein 4-4-2-System passt. Die Preisgestaltung von Karten wie Pajor, die für 2,5 Millionen gehandelt wird, obwohl sie nur geringfügige Verbesserungen aufweist, wird als „crazy“ und überteuert kritisiert. Die Community teilt seine Meinung, dass die Preise oft nicht gerechtfertigt sind und ein Marktcrash bevorsteht.

Erwartungen an Van Dijk, Kane und Mbappé

01:16:22

Die Erwartungen an die Top-Spieler sind hoch, insbesondere an Van Dijk, der als „Van Dijk Prime“ und „krankste“ Karte beschrieben wird, die ein Spiel sofort beenden könnte. Harry Kane wird ebenfalls positiv bewertet, da er mit Playstyles wie Low Driven, Finesse Precision und Game Changer „back in the business“ ist. Mbappé mit Finesse Plus wird als eine Karte angesehen, die man „spielen kann, bis das Game durch ist“, und als „zu crazy“ bezeichnet. Cristiano Ronaldo, der „GOAT“, wird mit Spannung erwartet, aber seine Karte enttäuscht den Streamer leicht, da ihm Finesse und mehr Pace, Ausdauer und Beweglichkeit fehlen. Er vergleicht ihn sogar mit Kane und findet Kane aufgrund seiner Playstyles besser. Trotzdem möchte er Cristiano ziehen und spielen. Die Community diskutiert, welche Spieler am krassesten sind, wobei Mbappé, Van Dijk und Pajor als Favoriten genannt werden, während CR7 als zu teuer gilt und im Preis fallen müsste.

Pack-Opening Vorbereitung und Wetten

01:23:05

Der Streamer bereitet sich auf ein großes Pack-Opening vor, mit vielen Packs auf seinem Main-Account und noch mehr auf seinem RTG-Account. Er erklärt, dass er viele verschiedene Packs hat, darunter 85-87er und 89er, aus denen er Spieler wie Cristiano, Lewandowski und Pajor ziehen kann, aber keine Van Dijk, Kane oder Mbappé. Eine Wette wird gestartet, bei der die Zuschauer tippen können, wie viele Festival-Karten aus den Packs gezogen werden. Die Optionen sind „mindestens drei“ oder „weniger als drei“. Er ermutigt die Community, ihre Kanalpunkte zu nutzen und ihre Tipps in den Chat zu schreiben. Während der Wartezeit drückt er allen die Daumen, dass sie die besten Spieler ziehen, insbesondere Cristiano, Van Dijk und Mbappé. Die Wette läuft eine Minute, und die Zuschauer beteiligen sich aktiv mit ihren Vorhersagen.

Erste Pack-Ergebnisse und Spielkritik

01:27:38

Das erste Pack-Opening beginnt mit einem Jumbo Premium Gold Pack, aus dem jedoch nichts Besonderes gezogen wird, außer ein paar Münzen. Eine Lacey Santos Karte wird erwähnt, die der Streamer eventuell evolutionieren möchte. Er kritisiert das Spiel, da es sich nach dem letzten Patch zwar etwas stabiler anfühlt, aber generell sehr eintönig sei, weil jeder Gegner gleich spiele und die CPU-Verteidigung viel zu stark ist. Er hofft auf mehr Packluck, da er sich nicht erinnern kann, wann er das letzte Mal etwas Richtiges gezogen hat. Ein Festival-Spieler wird gezogen, es ist Zielinski, was den Streamer immerhin ein bisschen freut. Er zieht auch Bernardo Silva, den er als interessante Karte für sein Team betrachtet. Nach einigen weiteren Packs, die hauptsächlich Futter für SBCs liefern, zieht er Marquinhos und Gürassi, was als „gutes Futter“ für SBCs bezeichnet wird.

Ankündigung des DFB-E-Pokal Community Qualifiers

01:39:03

Der Streamer kündigt an, dass er am Sonntag, den 18. Juni, ab 17:30 Uhr den zweiten Community Qualifier des DFB-E-Pokals, Powered by Ergo, hosten wird. Er erinnert an das Finale des letzten Jahres, bei dem Fokusklang gewonnen hat. Am Sonntag spielen die Top 16 Spieler gegeneinander, und er wird das Turnier streamen und kommentieren, ähnlich wie die NGU Cups früher. Das Event wird voraussichtlich zweieinhalb bis drei Stunden dauern und Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale umfassen. Es ist möglich, dass er danach die Weekend League zu Ende spielt. Er bittet die Zuschauer, am Sonntag einzuschalten und aktiv zu sein, um solche Events in Zukunft zu unterstützen. Er erwähnt auch, dass er und die Community fleißig Player Lock üben, eine Technik, die sie im Turnier beobachten können.

Unerwartetes Icon Pack und Hero Pack

02:00:18

Nach einer kurzen Pause kündigt der Streamer an, dass er ein Icon Pack machen möchte, vorausgesetzt, es ist nicht zu teuer. Er entdeckt jedoch, dass das aktuelle Icon Pack auf maximal 88 Basis-Icon begrenzt ist, was er als „zu hart“ empfindet. Stattdessen entscheidet er sich für das Hero Pack, da es keine obere Grenze hat und er dort potenziell alles ziehen kann, einschließlich Ginola. Er kann sogar drei Hero Packs ziehen, entscheidet sich aber vorerst für eines. Die Community diskutiert, welche Spieler in Hero Packs gezogen werden könnten. Während des Pack-Openings zieht er einen weiteren Festival-Spieler, dessen Name jedoch nicht sofort bekannt ist, und einen Walkout, der sich als 85er Kobel entpuppt. Er zieht auch Tonali und McAllister, die als Futter für SBCs dienen. Er äußert seine Enttäuschung über das fehlende Packluck und hofft auf bessere Ergebnisse in den verbleibenden Packs.

Überraschender Cameo-Auftritt der Ehefrau

02:07:26

Während des Pack-Openings kommt es zu einem unerwarteten Cameo-Auftritt seiner Ehefrau Sarah, die er als „Päckler Queen“ und „Chefin“ vorstellt. Die Zuschauer reagieren begeistert und überrascht, da sie Sarah lange nicht mehr im Stream gesehen haben. Es wird humorvoll über ihren „roten Stuhl“ gesprochen, der im Keller eingelagert ist. Sarah bedankt sich für die Komplimente der Community und spricht über die Herausforderungen des Mama-Seins und wie sich ihr Leben verändert hat. Sie erwähnt, dass sie fleißig trainiert, um wieder in Form zu kommen. Der Streamer und seine Frau interagieren mit dem Chat, lesen Kommentare von Twitch und YouTube und diskutieren über zukünftige gemeinsame Streams, insbesondere wenn das Sub-Goal von 175 Subs erreicht wird, was einen weiteren 12-Stunden-Stream ermöglichen würde. Die positive Energie und Sympathie des Paares wird von der Community sehr geschätzt.

Pack-Opening mit Sarah und Triple Walkout

02:18:54

Der Streamer kündigt an, ein 10-83er-Sara-Pack zu öffnen. Um dies gebührend zu zelebrieren, holt er einen Stuhl für Sarah, damit sie sich bequem hinsetzen kann. Er scherzt über seine behaarten Beine und die Vorstellung, sie zu zeigen, was er mit OnlyFans-Anspielungen und der Angst vor einem Bann humorvoll abwehrt. Sarah nimmt Platz und öffnet das Pack, das überraschenderweise einen Triple Walkout beinhaltet: Bright, Tonali und Pina, sowie einen Inform. Der Streamer zeigt sich begeistert von diesem Ergebnis, insbesondere da Pina eine besondere Bedeutung in der Community hat und als 'Königin in EAFC' gilt. Das Pack wird als 'stabil' und 'gutes Futter' für zukünftige SBCs (Squad Building Challenges) bewertet, was die Freude über den unerwarteten Erfolg unterstreicht.

Hero-Pack Öffnung und Pina in der SBC

02:24:30

Nach dem erfolgreichen Triple Walkout überlegt der Streamer, ob Sarah auch das Hero-Pack öffnen soll. Er entscheidet sich dafür und beginnt, die notwendigen Spieler für die SBC zu sammeln. Dabei wird Pina, die zuvor gezogen wurde, in die SBC integriert, was der Streamer mit dem Satz 'Niemand ist wertvoller als du, auch Pina nicht' gegenüber Sarah kommentiert. Die Vorbereitung für das Hero-Pack ist aufwendig, da mehrere hoch bewertete Spieler benötigt werden. Der Streamer erklärt die Mechanik der SBCs und wie 'Futter' (hoch bewertete Spieler) verwendet wird, um andere Packs freizuschalten. Sarah öffnet schließlich das Basis-Hero-Pack, das als das 'fetteste Pack' des Streams angekündigt wird. Der Chat wird aufgefordert, mit '1' zu voten, wenn sie an einen krassen Pull glauben, oder mit '2', wenn sie Hero-Packs generell für schlecht halten.

Ergebnis des Hero-Packs und weitere Pack-Openings

02:30:43

Sarah öffnet das Hero-Pack, und es kommt ein 89er Koller heraus. Der Streamer und die Community bewerten den Pull als 'stabil', aber nicht als 'Monsterbanger', hauptsächlich wegen Kollers geringem Tempo, obwohl er gute Playstyles und hohe Verteidigungswerte hat. Es wird diskutiert, ob Koller als Abwehrchef spielen könnte. Nach diesem Pack wird der Account gewechselt, um weitere Packs zu öffnen. Der Streamer klärt eine alte Wette über die Anzahl der Festival-Karten auf und kündigt an, zum anderen Account zu wechseln, um dort die restlichen Packs zu öffnen. Er betont, dass Sarah ein Cameo hatte und seine Frau ist, um Fragen der Zuschauer zu klären. Es wird auch erwähnt, dass das Hero-Pack dreimal gemacht werden kann, aber nicht genügend Futter vorhanden ist.

Sarah öffnet Player Picks und weitere Packs

02:34:52

Auf dem neuen Account stehen weitere Packs zur Verfügung, darunter Player Picks und Rivals-Belohnungen. Sarah öffnet die Player Picks, wobei der Streamer versucht, ihr die Mechanik zu erklären, sie aber ungeduldig sofort öffnet. Die ersten Picks sind 'nicht schlecht, aber geht besser'. Sie zieht einen 88er Oblak, der als 'gutes Futter' für weitere SBCs dient. Der Streamer erklärt erneut, was 'Futter' bedeutet und wie hoch bewertete Spieler die Erstellung anderer Packs erleichtern. Es wird auch ein Icon Pack für Sarah in der nächsten Woche angekündigt. Sarah öffnet weitere Packs, darunter ein 85-89er Pack, aus dem Katoto (88er) gezogen wird, die den Streamer humorvoll 'verfolgt'. Das letzte Sarah-Pack, ein 10x83+, bringt Militao und eine Inform-Karte, was als 'stark' und 'brauchbar' bewertet wird. Der Streamer bedankt sich bei Sarah für ihre Teilnahme und kündigt an, dass sie nächste Woche ein Icon Pack öffnen wird.

Abschluss der Pack-Openings und Ausblick auf Weekend League

02:41:48

Nach den Pack-Openings mit Sarah bedankt sich der Streamer bei ihr und dem Publikum für die tolle Überraschung und den Spaß. Er kündigt an, nächste Woche ein Icon Pack für Sarah vorzubereiten. Die verbleibenden Packs auf dem RTG-Account werden geöffnet, wobei der Streamer feststellt, dass das Pack-Luck auf diesem Account bisher zu wünschen übrig lässt. Er zieht einen Doppelwalkout mit Tonali und Rodri, sowie einen Festival-Spieler (Raserei, 14k Wert), aber keinen 'Monsterbanger'. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Zocken und kündigt an, nach einer kurzen Pause mit dem Pack-Opening zum Gameplay überzugehen. Er plant, in die Weekend League auf dem Main Account zu starten und dabei Kryzen und Baena vorne einzusetzen, unterstützt von Winnie und Nico Williams auf den Flügeln. Zudem wird es Teambewertungen geben, für die Zuschauer ihre Teams über Foodbin einreichen können.

Vorbereitungen für die Weekend League und DFB-ePokal

03:03:13

Der Streamer plant, nach den Pack-Openings das Team zu upgraden und in die Weekend League auf dem Main Account zu starten. Er möchte Kryzen und Baena vorne einsetzen, unterstützt von Winnie und Nico Williams. Zudem gibt er Details zum DFB-ePokal bekannt, einem separaten Turnier, das er am Sonntag hosten wird. Die Top 16 des Community-Qualifiers werden ab 18 Uhr gespielt, und der Streamer wird bereits um 17:30 Uhr online sein. Dieses Turnier dient als Qualifikation für die Playoffs im Februar und letztendlich für das DFB-ePokalfinale. Er betont, dass er deswegen am Sonntag keine Weekend League spielen wird und die Entscheidung, ob die komplette Weekend League heute gespielt wird, spontan getroffen wird, um den Stream abwechslungsreich zu gestalten.

Evaluation der Evolution-Karten und Teambewertungen

03:10:13

Der Streamer und die Community diskutieren die Evolution-Karten in diesem Jahr. Es wird festgestellt, dass EA Sports nach einer anfänglichen Flaute nun das Tempo der Evo-Veröffentlichungen gut meistert. Die Evo-Karten ermöglichen es den Spielern, ihre 'Fühlspieler' zu verbessern und mit ihrer eigenen Mannschaft zu spielen, was als 'andere Welt an Entertainment' im Vergleich zum '0 auf 15-Ding' beschrieben wird. Der Streamer kündigt an, nach einer kurzen Pause mit den Teambewertungen zu beginnen. Er erklärt detailliert, wie Zuschauer ihre Teams über foodbin.com einreichen können, indem sie ihr Team nachbauen, speichern und den generierten Link per Flüsternachricht auf Twitch senden. Es wird betont, dass bei 12-Stunden-Streams viele Teambewertungen durchgeführt werden, was eine gute Gelegenheit für die Community ist, Feedback zu ihren Teams zu erhalten.

Diskussion über Twitch Streaming-Keys und KI-Modi

03:29:58

Der Streamer diskutiert die technischen Anforderungen für das Streaming auf Twitch, insbesondere die Notwendigkeit eines Streaming-Keys, unabhängig davon, ob man über Handy oder PC streamt. Er gibt zu, dass er beim Handy-Streaming überfragt ist, da er es selbst noch nicht ausprobiert hat, vermutet aber, dass der Key auch dort erforderlich ist, es sei denn, die App ist direkt verbunden. Als schnelle Informationsquelle schlägt er ChatGPT vor. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird auch der KI-Modus von Google erwähnt, und es wird gefragt, ob dieser empfehlenswert ist, wobei einige Zuschauer Gemini als überlegen gegenüber ChatGPT einstufen. Dies zeigt ein allgemeines Interesse an neuen Technologien und deren Anwendung im Streaming-Kontext.

Pack-Opening und Spielerbewertungen

03:31:13

Nach der technischen Diskussion wendet sich der Streamer wieder dem Pack-Opening zu. Er öffnet ein Pack mit der Erwartung auf Spieler mit einer Bewertung zwischen 85 und 89, in der Hoffnung auf einen Walkout. Es wird eine Kelly-Karte gezogen, und die Zuschauer diskutieren den Marktwert von Spielern wie dem 88er Bruno Fernandes, der fast 500k kostet. Trotz der geringen Ausbeute an Top-Karten bleibt die Stimmung positiv. Der Streamer zieht in einem weiteren Pack Sophia und Militão, wobei er sich über die wiederholte Ziehung von Militão wundert, während andere Spieler versuchen, ihn zu snipen. Dies verdeutlicht die Zufälligkeit und manchmal frustrierende Natur von Pack-Openings in FIFA.

Vorbereitung auf Weekend League und Rivals-Match mit Style

03:38:17

Nach den Pack-Openings kündigt der Streamer an, auf seinen Main Account zu wechseln, um Rivals-Spiele mit einem Zuschauer zu bestreiten. Das Ziel ist es, die notwendigen Punkte für die Weekend League zu sammeln. Er lädt den Zuschauer 'Style' ein, um gemeinsam eine Runde Rivals zu spielen. Vor dem Spiel werden noch Anpassungen am Team vorgenommen, insbesondere an Baena, der noch nicht vollständig evolutioniert ist, und Kryzen, der durch eine Cornerstone Evo volle Chemie erhalten soll. Es wird eine Wette auf den Ausgang des Spiels platziert, was die Interaktion mit der Community fördert. Der Streamer betont, dass er plant, auf Twitch und YouTube aktiv zu sein, um die Plattformen in den kommenden Jahren zu stärken.

Rivals-Match und zukünftige Streaming-Pläne

03:46:37

Das Rivals-Match gegen 'Style' beginnt, und der Streamer gibt an, dass sie in Division 2 spielen. Trotz eines 0:4-Rückstands zur Halbzeit, der als 'lächerlich' und 'Witz' bezeichnet wird, da das Team gefühlt besser spielt, bleibt die Motivation hoch. Es wird der 'Never Give Up'-Modus ausgerufen, und das Team schafft es, auf 4:5 heranzukommen, verliert aber am Ende unglücklich. Der Streamer lobt die Moral und den Kampfgeist. Er erwähnt auch seine Überlegungen zu zukünftigen Streaming-Plattformen und erklärt, dass das Streamen auf drei Plattformen (Twitch, YouTube, TikTok) aufgrund der Komplexität der Chats unmöglich sei, während zwei Plattformen bereits anspruchsvoll sind. Er plant, Weekend League zu spielen und Team-Bewertungen vorzunehmen, um die Community aktiv einzubeziehen.

Analyse der CPU-Schwierigkeit in Squad Battles und Team-Bewertungen

04:38:36

Der Streamer teilt seine Frustration über die erhöhte Schwierigkeit der CPU in Squad Battles in diesem Jahr mit. Er findet, dass die CPU in Squad Battles, insbesondere ab dem Schwierigkeitsgrad 'Profi', oft schwerer zu besiegen ist als Online-Gegner in Rivals. Er beschreibt die CPU als aggressiv, intelligent und vorausschauend, was das Gameplay sehr anspruchsvoll macht. Um Baena weiter zu evolutionieren, spielt er nebenbei Squad Battles, während er Team-Bewertungen für seine Zuschauer durchführt. Er erklärt den Prozess, wie Zuschauer ihre Teams über Footbin oder Foot.gg einreichen können, um eine Bewertung zu erhalten. Er betont, dass er sich auf Halbprofi-Schwierigkeit und gegen Teams mit geringerer Gesamtstärke konzentriert, um Tore zu erzielen, indem er die enge Raute nutzt und auf Lücken wartet.

Detaillierte Team-Bewertung für Nighthunter

04:45:09

Der Streamer beginnt mit der Team-Bewertung für den Zuschauer 'Nighthunter'. Er analysiert das Squad, das Spieler wie Nuno Mendes, Marquinhos, Tomori, Laima, Maignan, Musiala, Kimmich, Vitinha, Barcola, Olisee und Chabunku umfasst. Er stellt fest, dass das Team eine Verstärkung benötigt, insbesondere Musiala und Kimmich, die als 'outdated' bezeichnet werden und nicht mehr zeitgemäß sind. Er schlägt vor, günstigere, aber übermächtige Special-Cards wie Ndur (Serie A) in Betracht zu ziehen, der nur 14k kostet und eine gute Chemie-Verbindung mit Maik Na bieten würde. Er empfiehlt, die offensiveren Mittelfeldspieler zu ersetzen und eventuell Reinders zu integrieren, um das Team zu stärken und eine bessere Balance zu finden, da Musiala und Kimmich nicht mehr effektiv sind. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, das Team ständig an die Meta anzupassen und auf Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten.

Teambewertungen und Verbesserungsvorschläge

04:55:46

Nachdem ein Win erzielt wurde, kündigt der Streamer an, Teambewertungen für seine Zuschauer durchzuführen. Er beginnt mit dem Team von 'Cycle', welches er als 'krank' bezeichnet, aber Verbesserungspotenzial bei den Stürmern Pajor und Pina sieht. Er schlägt vor, Dembélé als Stürmer einzusetzen und einen passstärkeren ZOM wie Bonmatí zu holen, um das Team ausgewogener zu gestalten. Des Weiteren erklärt er Zuschauern, die über YouTube zuschauen, dass Teambewertungen nur über Twitch per Flüsternachricht möglich sind, indem man das Team auf Footbin oder FootGG erstellt und den Link sendet. Er betont, dass dies die einzige Möglichkeit ist, Teams zur Bewertung einzureichen.

Analyse und Optimierung von Jacksons Team

05:02:49

Der Streamer bewertet das Team von 'Jackson', welches eine starke Defensive mit Balde, Koundé, Van Dijk und Frimpong aufweist. Im Mittelfeld mit Busquets und Caicedo sieht er jedoch Verbesserungspotenzial, da es ihm zu defensiv erscheint. Er schlägt vor, Caicedo bald zu ersetzen und Rheinders neben Busquets zu stellen, um eine 'unglaubliche Mischung' im Mittelfeld zu schaffen. Für den Flügel empfiehlt er, Nico Williams zu behalten und eine Alternative für Vaneri zu finden, da er diesen Spieler nicht fühlt. Er bittet die Community um Vorschläge für einen Rechtsaußen, der ins Budget von 50k passt, und erwähnt Salma und Estevao als mögliche Optionen, wobei Estevao zu teuer wäre. Er rät dazu, Rheinders zu priorisieren, da dies eine signifikante Stärkung des Mittelfelds bedeuten würde.

Bewertung von 'Punishers' Fun-Squad und 'Pineapples' Bosnien-Team

05:14:58

Der Streamer bewertet zunächst 'Punishers' 'Gordesquad', ein Fun-Team, das er als 'geiles Fun-Sport' lobt, da es zeigt, dass man auch mit Spaß und nicht nur ernsthaft spielen kann. Er ist neugierig auf 'Punishers' Hauptteam und bittet darum, dieses ebenfalls einzusenden. Anschließend widmet er sich 'Pineapples' Team, das sich als 'Volles Bosnien Team' herausstellt. Er ist begeistert von der Einzigartigkeit und dem guten Aussehen des Teams, insbesondere von Spielern wie Bekovic und Baraktarowitsch. Er fragt sich, wie 'Pineapple' es geschafft hat, beide Spieler mit 'Anticipate Plus' zu versehen, was sich später als Bug herausstellt, da dies nicht möglich ist. Er lobt das Team als 'Urgeil'.

Teambewertung von 'Benni' und 'Kardic' mit Fokus auf Linksverteidiger und Mittelfeld

05:33:10

Der Streamer analysiert 'Bennis' Team, das er als 'interessant' bezeichnet. Benni benötigt einen Ersatz für den Linksverteidiger, da seine beiden Silberspieler in einer Evo sind und der aktuelle Linksverteidiger zu langsam ist. Der Streamer schlägt vor, Baldé zu nehmen, um Rashford zu unterstützen und mehr Chemie zu erhalten, da Baldé immer noch effektiv ist und bald eine Evo erhalten könnte. Er rät Benni, vorerst keine großen Ausgaben zu tätigen und Coins zu sparen. Danach bewertet er 'Kardics' Team, das eine 'Monster Defense' mit Nunomendes, Paco, Marquinhos, Hakimi und Donnarumma aufweist. Im Mittelfeld schlägt er vor, Patri durch Rheinders zu ersetzen, da Rheinders 'Wahnsinn' sei und besser mit Sports-Obslayer harmonieren würde. Langfristig rät er auch, Pogba zu ersetzen, da dieser auf eine Evo wartet.

Vorbereitung auf die Weekend League und Community-Interaktion

05:39:02

Der Streamer präsentiert sein aktuelles Team mit Baena und Kryzen, mit dem er in die Weekend League starten wird. Er kündigt eine kurze Pause an, um sich auf die kommenden Spiele vorzubereiten. Während der Pause fordert er seine Zuschauer auf YouTube auf, den Stream zu liken und seinen Kanälen auf Instagram und Facebook für tägliche Tipps und Updates zu folgen. Auf Twitch erinnert er daran, dass noch 7 Subs fehlen, um die 100er-Marke zu erreichen, und dass bei 175 Subs ein weiterer 12-Stunden-Stream in der nächsten Woche stattfinden wird. Er bedankt sich bei allen Supportern und betont, wie wichtig deren Unterstützung für ihn ist. Er reflektiert über den bisherigen Verlauf des 12-Stunden-Streams, der trotz weniger Gameplay-Momente als 'geil' empfunden wurde, und erwähnt erneut die Überlegung, einen 'Sabaton' (längeren Stream) zu veranstalten, um noch mehr Vielfalt bieten zu können.

Andis Hero Pack Opening und Start der Weekend League

05:48:00

Nach der Pause führt der Streamer ein Hero Pack Opening für seinen Mod Andi durch. Andi hat sich Ginola gewünscht und alle hoffen auf diesen Spieler. Leider zieht Andi Ljungberg, der mit 40k einen kleinen Verlust darstellt, aber das Team ist weiterhin solide. Anschließend kündigt der Streamer den Start der Weekend League an und bereitet sein Team vor, indem er die Spieleranweisungen anpasst. Er informiert seine Zuschauer über den Community Cup, den er am Sonntag um 17:30 Uhr hosten wird, und betont die Wichtigkeit dieses Events für die Qualifikation zu den Playoffs. Er ist bereit für die ersten Weekend League Games und freut sich auf die Herausforderung.

Erste Weekend League Spiele und Frustration über Gameplay

05:54:17

Der Streamer startet in die Weekend League mit seinem Team, das Baena und Kryzen beinhaltet. Er erzielt schnell das 1:0 mit Baena und lobt dessen Pässe und Kryzens R1-Dribbling sowie dessen Abschluss. Trotz anfänglicher Dominanz und Führung im ersten Spiel, äußert er zunehmend Frustration über das Gameplay in der zweiten Halbzeit, da seine Spieler nicht mehr wie gewohnt funktionieren und der Gegner scheinbar übernatürlich schnell und aggressiv agiert. Er kritisiert die 'CPU' des Gegners und die 'Regler', die im Hintergrund gedreht worden zu sein scheinen, was zu einer 'Frechheit' führt. Er überlegt, wie lange er unter diesen Umständen noch Weekend League spielen möchte, da seine Laune sich rapide verschlechtert und er noch viele Stunden des 12-Stunden-Streams vor sich hat. Er bemerkt, dass er sich in 20 Minuten Weekend League mehr geärgert hat als in den gesamten sechs Stunden zuvor.

Frustration über Gameplay und Gegnerverhalten

06:21:30

Der Streamer drückt seine tiefe Frustration über das aktuelle Gameplay aus, insbesondere über einen Gegner, der anscheinend "nur die X-Taste spamt" und "nicht weiß, was er da drückt". Er beschreibt das Spiel als "dumm" und "lächerlich", da es ihm unmöglich macht, seinen gewohnten Ballbesitz-Stil zu spielen. Die Geschwindigkeit des Spiels sei so hoch, dass der Ball innerhalb kürzester Zeit dreimal den Besitzer wechselt und er sich von den "wilden Läufen" des Gegners erstickt fühlt. Er beklagt, dass seine Spieler nicht auffindbar sind und vermutet einen "Kollektivstreik". Die Situation eskaliert, als er 0:3 in Rückstand gerät, obwohl er den Gegner für unfähig hält. Er betont, dass er nicht gegen einen solchen Spieler verlieren dürfe und dass das Gameplay ihn "umbringt".

Taktische Anpassungen und Comeback

06:25:47

Angesichts des frustrierenden Spielverlaufs und eines 0:3-Rückstands entscheidet sich der Streamer für eine taktische Umstellung, indem er auf die "Rorte"-Formation wechselt. Er ist überzeugt, dass dies die einzige Strategie ist, die gegen das "Drecks-Koks-Gameplay" funktioniert. Diese Entscheidung erweist sich als Wendepunkt, da er nach dem Wechsel das Spiel drehen kann. Er kritisiert, dass er ohne diese Umstellung, also mit seiner ursprünglichen 4-4-2-Formation, das Spiel verloren hätte, obwohl der Gegner "keinen Plan von FIFA" hatte. Er betont, dass die "Rorte"-Formation ihn bei dieser Art von Verbindung und schnellem Gameplay immer wieder rettet. Er erwähnt auch, dass er überlegt, einen anderen ZOM (zentraler offensiver Mittelfeldspieler) einzusetzen, da Chrysan in dieser Rolle nicht passt und ihm Spieler mit den nötigen Passqualitäten fehlen.

Analyse des Gegners und des Gameplays

06:33:29

Nach dem knappen Sieg analysiert der Streamer ausführlich die Partie und das Gameplay. Er bezeichnet das Spiel als "Scherz-Game" und "Drecks-Game", das sich ständig verändert und eine "skill-lose Drecks-Variante" mit einem "High-Speed-Koksigen-Super-Super-Gameplay" implementiert hat. Er ist fassungslos, dass er beinahe gegen einen "absoluten NoHand" verloren hätte, der lediglich die X-Taste gespammt hat. Er verdeutlicht, dass der Gegner "gar nichts" konnte und erst durch den Wechsel zur "Rorte"-Formation eine Chance hatte, das Spiel zu kontrollieren. Er kritisiert die CPU, die "auf Drogen" sei und die extrem schnellen Pässe, die er als "dumm" und "deppert" bezeichnet. Besonders ärgert ihn, dass der Gegner mit drei Schüssen drei Tore erzielen konnte, während seine eigenen Spieler sich auflösten und Lücken entstanden. Er ist froh, gewonnen zu haben, da er sich sonst "begraben" hätte.

Entspannung in Duo Rivals und technische Probleme

06:58:14

Nach der intensiven Weekend League Partie sucht der Streamer Entspannung in einer Duo Rivals Partie mit Trixie. Er betont, dass er diese Abwechslung braucht, um nicht "alle Nerven zu verlieren" und nicht als "sitzende halber der Leiche" den restlichen Stream zu verbringen. Trotz der anfänglichen Hoffnung auf Entspannung stellt sich auch in dieser Partie das "koksige" und schnelle Gameplay ein, was zu erneuter Frustration führt. Er beklagt, dass er "nur am Verlieren" ist und nicht einmal ein "türkischer Schlitzer" (sein Teampartner) ihn retten kann. Die Partie endet in einer Niederlage, und er steigt sogar in der Division ab. Nach dem Spiel kommt es zu technischen Problemen, bei denen das Spiel hängt und er versehentlich in den Karrieremodus gerät. Er kündigt eine kurze Pause an, um durchzuatmen und fordert die Community auf, ihn aus diesem "Loch" zu holen, um die restlichen fünf Stunden des 12-Stunden-Streams erfolgreich zu meistern.

Analyse des Anstoß-Bugs und fehlender Zugriff

07:52:57

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und analysiert mit Kadic den sogenannten "Anstoß-Bug" und das Problem des fehlenden Zugriffs im aktiven Verteidigen. Er beschreibt, wie Gegner beim Anstoß mit Dribblings durchlaufen können, weil der eigene Zugriff auf den Ball nicht ausreichend ist. Er erklärt, dass er oft versucht, passiv zu verteidigen und Lücken zu schließen, anstatt aktiv auf den Gegner zuzugehen, da dieser ihn sonst umkurvt. Dieses Problem, bei dem der Ball trotz aktiver Verteidigung nicht erobert werden kann, wird auch von Profispielern bemängelt. Er betont, dass das aktive Tackling in diesem Jahr "komplett beschissen" ist und die CPU "overpowered" ist, während der Spieler selbst kaum Zugriff hat. Dies führt dazu, dass Spieler trotz schlechter Spielweise erfolgreich sein können, indem sie diese Mechaniken ausnutzen.

Kampf um den Aufstieg in Division 2

07:57:38

Nach einer Reihe von Niederlagen in 2-gegen-2-Matches, die zum Abstieg in Division 3 führten, ist der Streamer entschlossen, gemeinsam mit 'Karic' den Wiederaufstieg in Division 2 zu schaffen. Die Strategie konzentriert sich auf die rechte Angriffsseite, die sich als effektiver erwiesen hat als die linke. Trotz eines zwischenzeitlichen Disconnects und der Herausforderung, einen passenden Mitspieler zu finden, bleibt die Motivation hoch. Es wird betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuhalten und die Unterstützung der Zuschauer zu nutzen, um die Negativserie zu durchbrechen. Die Suche nach einem zuverlässigen Duo-Partner, der die Dynamik des Spiels versteht und umsetzen kann, steht im Vordergrund, um die angestrebte Division 2 zu erreichen.

Balrog als Hoffnungsträger und erste Erfolge

08:11:06

Mit dem neuen Mitspieler 'Balrog', dessen Name eine Anspielung auf den Herrn der Ringe ist und auf Stärke und Furchtlosigkeit hindeutet, keimt neue Hoffnung auf. Der Streamer, der sich selbst als 'Gandalf' bezeichnet, sieht in der Vereinigung mit Balrog eine Chance, die bisherigen Niederlagen zu überwinden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines hohen Ping-Wertes bei Balrog, der auf eine entfernte Herkunft hindeutet, zeigen sich erste positive Ansätze im Spiel. Die Zuschauer werden ermutigt, die Daumen zu drücken, da der Wunsch nach einem Sieg im 2-gegen-2-Modus groß ist. Es wird deutlich, dass Balrog mit einer aggressiven Spielweise und Weitschüssen eine neue Dynamik ins Team bringt, die potenziell die Wende einleiten könnte.

Analyse der Niederlagenserie und Suche nach einem neuen Partner

08:28:46

Die anhaltende Niederlagenserie im 2-gegen-2-Modus, insbesondere das Gefühl, dass 'Balrog' nervös wurde und das 'Feuerspeien' eingestellt hat, führt zu einer kritischen Selbstreflexion. Der Streamer erkennt, dass trotz der Bemühungen der Community-Spieler der gemeinsame Nenner der Niederlagen er selbst sein könnte. Die Frustration über die verlorenen Matches ist spürbar, und es wird der Entschluss gefasst, erst offline zu gehen, wenn ein Sieg errungen wurde. Daraufhin meldet sich 'Luis', der mit großer Zuversicht verspricht, den Sieg zu sichern. Die Community wird erneut aufgerufen, Unterstützung zu zeigen und 'Dampf im Chat' zu machen, um die Motivation für den bevorstehenden Kampf zu steigern und die Negativspirale endlich zu durchbrechen.

Der erste Sieg und die gebrochene Niederlagenserie

08:37:46

Mit 'Luis' an der Seite gelingt endlich der lang ersehnte erste Sieg im 2-gegen-2-Modus. Das Team führt früh mit 1:0 durch 'Kryzen', was für große Erleichterung sorgt. Trotz eines unglücklichen Gegentores zum 1:1, das als 'Witz' bezeichnet wird, behält das Team die Kontrolle und 'Kryzen' erzielt erneut wichtige Tore. Die Freude über den Sieg ist immens, da der 'Fluch' der Niederlagenserie gebrochen wurde. Der Streamer betont die Effizienz des Teams, insbesondere die schnelle Verwertung der Torchancen zu Beginn des Spiels. Dieser Erfolg gibt neue Hoffnung und Motivation für die verbleibenden Stunden des Streams und die zukünftigen Matches, wobei die Bedeutung von 'Never give up' hervorgehoben wird.

Kritische Betrachtung des Gameplays und Community-Interaktion

08:54:26

Nach dem ersten Sieg wird das aktuelle Gameplay von FC 24 kritisch hinterfragt, das als 'bodenlos' beschrieben wird. Der Streamer überlegt, ob das Spiel noch besser ist als FC 25, da die CPU-Stärke zugenommen hat, aber der aktive Zugriff der Spieler abgenommen hat. Es wird diskutiert, ob das Spiel in einem 'ganz, ganz schlechten Zustand' ist und ob es sich eher wie ein 'Roboter gegen Roboter' anfühlt. Trotz der Kritik bleibt die Interaktion mit der Community wichtig. Es werden Teambewertungen angeboten, um den Zuschauern bei der Optimierung ihrer Teams zu helfen. Die Bedeutung von 'Intercept' und 'Anticipate' als Schlüsselwerte für die Verteidigung wird hervorgehoben, während 'Enforcer' als weniger entscheidend eingestuft wird. Die Community wird ermutigt, sich aktiv an den Teambewertungen zu beteiligen und Verbesserungsvorschläge zu machen.

Die Bedeutung von Spaß und individuellen Spielstilen

09:02:13

Der Streamer betont die Wichtigkeit, den Spaß am Spiel durch eigene Formationen, Taktiken und Spieler zu finden, anstatt sich ausschließlich auf die Meta zu konzentrieren. Er teilt seine persönliche Frustration über das 'verkokste' und 'super super Gameplay' mit hoher Geschwindigkeit, das für ihn 'absolut unspielbar' ist, da es kaum Ballbesitzspiel zulässt. Er erinnert sich an frühere Patches, die das Spiel besser ausbalanciert machten, insbesondere als das R1-Dribbling abgeschwächt wurde. Die Diskussion dreht sich um die Evolution des Gameplays und wie sich die Mechaniken, insbesondere die CPU-Verteidigung und die Dreieckbälle über die Flügel, im Laufe der Zeit verändert haben. Er hofft auf zukünftige Patches, die das Spiel wieder in eine bessere Balance bringen.

Teambewertungen und Community-Support

09:18:55

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück, um Teambewertungen für die Community durchzuführen. Er begrüßt die Zuschauer und ermutigt sie, ihre Teams zur Analyse einzusenden und aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Ein Team von 'Sean' wird besprochen, wobei die Mitte und Offensive gelobt, aber die Defensive mit Gold-Karten als 'holprig' und 'eng' kritisiert wird. Es wird der Vorschlag gemacht, einen Verteidiger in eine Evolution zu stecken und 'Koundé' zu kaufen, um die Innenverteidigung zu stärken. Ein weiteres Team von 'Ruby' wird analysiert, das mit 700k Coins noch Potenzial hat. Der Streamer rät dazu, die Coins zu sparen und auf die Marktentwicklung zu warten, bevor in neue Spieler investiert wird. Die Wichtigkeit der Mods und des Community-Supports wird erneut hervorgehoben, da sie maßgeblich zum Erfolg des Streams beitragen.

Diskussion über Spielerbewertungen und Team-Upgrades

09:31:19

Es wird über die Effektivität von Spielern wie De Jong und Mariona gesprochen, wobei Mariona als „unfassbar“ und „wahnsinnig gut“ beschrieben wird, insbesondere ihre 89er Next Level-Version, die sowohl offensiv als auch defensiv überzeugt. Ihr aktueller Preis von etwa 100k wird als „mega stabil“ angesehen, obwohl sie zuvor für 130k erworben wurde und im Preis gefallen ist. Die Diskussion dreht sich auch um mögliche Team-Upgrades und die Zusammenstellung eines neuen Teams, wobei der Streamer das Team eines Zuschauers namens Patrick analysiert. Ein Spieler namens „Screamer, El Capitan und dann Spooky Striker“ mit beeindruckenden Werten wie 1,96m Größe, 5-Sterne-Weakfoot, 4-Sterne-Skills, 99 Pace und 93 Physis wird besonders hervorgehoben und als „Monster“ bezeichnet. Der Streamer plant, Isaac Touré in seine eigene Verteidigung zu integrieren, möglicherweise als Ersatz für Marquinhos oder Saliba, da Touré ebenfalls als „Monster“ gilt. Das Team von Patrick, das Spieler wie Hordi, Saliba, Touré, Maikon, Donnarumma, De Jong, Busquets, Salma und Nico umfasst, wird insgesamt positiv bewertet, insbesondere die Offensive mit der Piero vorne und Nico sowie Salma auf den Flügeln.

Probleme mit Evolutionen und Geheimtipps

09:35:53

Ein Zuschauer berichtet von einem Bug bei der „Schutzgarantie Evo“, bei dem der dritte Schritt nicht abgeschlossen werden kann, obwohl er als erledigt angezeigt wird. Der Streamer äußert, dass dies nicht das erste Mal sei, dass es Probleme mit Evolutionen gibt, und rät, das Spiel neu zu starten. Anschließend wird das Thema „Geheimtipps für Evolutionen“ aufgegriffen. Ein Zuschauer schlägt vor, Rafa in Form in die 86er Evo zu packen, was der Streamer jedoch als nicht „weltbewegend“ abtut, da er bereits „viel bessere Karten gesehen“ habe und es kaum möglich sei, ihn mit einem solchen Tipp zu überraschen. Der Streamer kritisiert die Verwendung des Begriffs „Geheimtipp“ für eine so offensichtliche Kombination. Er erwähnt Salgado als „Monster“ auf der Rechtsverteidigerposition und betont, dass Spieler wie Rafa nur aufgrund der individuellen Fähigkeiten des Spielers und nicht wegen der Karte selbst erfolgreich sind. Er schlägt Pina als bessere Alternative vor, die oft unterschätzt wird. Die Diskussion über Geheimtipps führt zu weiteren Vorschlägen, wie Openda in die El Capitano Evo, was ebenfalls als nicht überraschend empfunden wird. Der Streamer präsentiert Roberto Lopez als einen seiner eigenen „Geheimtipps“ und erwähnt den portugiesischen Abwehrtitan Tomori als eine gute Option.

Analyse von Bernardo Silva und Varane Scream

09:44:11

Die Karte von Bernardo Silva wird ausführlich besprochen und als „richtig gut“ bewertet. Er wird für sein „krankes 1-1-Dribbling“, 94 All-Star mit Relentless, 86 Pace, Tiki-Taka-Plus, Technical, tolles Passspiel und Finishing sowie „Dribbling aus der Hölle-Werte“ gelobt. Obwohl er vielleicht keine „Monster-Karte“ ist, wird er als „cool zu spielen“ eingeschätzt und kann sogar auf der ZDM-Position als Deep Lying Playmaker eingesetzt werden. Es wird die „Star in Motion“ Evo für Bernardo Silva erwähnt, die Incisive beinhaltet, was als „sehr, sehr wichtig“ erachtet wird. Dennoch wird der Streamer Bernardo Silva niemals in eine Evo packen, da dies als „wahnsinnig“ angesehen wird. Anschließend wird die Karte von Varane Scream diskutiert. Der Streamer hat ihn selbst gespielt und fand ihn zunächst „urgeil“, danach jedoch „immer schwächer“, insbesondere sein „unterirdisches Passspiel“. Er empfiehlt, Varane Scream als RF (rechter Flügel) zu spielen, da er als Stürmer zu unbeweglich ist und auf der ZOM-Position nicht funktioniert. Die beste Variante sei eine Formation mit RF und LF. Die Leistung von Varane Scream sei stark von der Serverqualität abhängig, da er bei schlechten Servern Schwierigkeiten hat.

Gameplay-Frust und Taktik-Anpassungen

09:50:40

Der Streamer drückt seinen Frust über das aktuelle Gameplay aus, das er als „verkokst“ und „krankhafte Scheiße“ bezeichnet, insbesondere in Rivals. Er beschreibt es als „viel zu schnell“, wodurch man „keine Zeit“ hat, den Ball anzunehmen oder sich zu drehen, da die Spieler und die CPU sich „wie auf Drogen“ bewegen. Er beklagt, dass das Gameplay „nichts Spaßiges dran“ hat und er sich gezwungen fühlt, seine Taktik anzupassen. Er wechselt zur „Raute“ (enge Raute), die er als „Monster-Route“ bezeichnet, wenn das Gameplay „turbo“ ist. Diese Formation ermöglicht es ihm, den Gegner besser unter Druck zu setzen und zu kombinieren, da die Spieler eng stehen. Er gewinnt ein Spiel gegen einen „türkischen Schwitzer“, indem er auf die Raute umstellt, obwohl er anfangs nur knapp führte. Er betont, dass die Raute bei langsamem Gameplay jedoch „löchrig“ ist und er dann lieber die 4-4-2 spielt. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie das Tempo des Spiels so drastisch die Effektivität von Formationen beeinflussen kann. Er wünscht sich, die Raute unabhängig vom Gameplay-Tempo spielen zu können, da sie ihm Spaß macht. Er kritisiert auch den „Volleybug“ und das „Torwartverschieben“ als unfaire Mechaniken, die ein Turnier disqualifizieren würden. Er ist der Meinung, dass diese Bugs den Skill des Spiels untergraben und zu unverdienten Ergebnissen führen. Er vergleicht das aktuelle Spiel negativ mit den Anfängen von EAFC, wo das Gameplay konsistenter war und er sich auf seinen Skill verlassen konnte. Er vermutet, dass EA bewusst ein schnelleres, „skiloseres“ Gameplay fördert, um schwächeren Spielern das Gefühl zu geben, mithalten zu können, was er als „bittere Wahrheit“ bezeichnet. Er plant, die 4-2-2-2-Formation wieder auszuprobieren, die er in früheren Spielen sehr mochte, um eine weitere Alternative zu haben, wenn das Gameplay schnell ist.

Abschluss des Livestreams und Test der 4-2-2-2 Formation

10:45:31

Der Streamer kündigt eine kurze Pause an und motiviert die Zuschauer, die verbleibende Stunde und 14 Minuten des Streams gemeinsam zu meistern. Er plant, die 4-2-2-2 Formation erneut zu testen, da er neugierig auf ihre Spielweise ist. Zudem bittet er die YouTube-Zuschauer, den Stream zu liken, um die Marke von 400 Likes zu erreichen. Er erinnert an die Vorteile eines Abonnements auf YouTube und Twitch, insbesondere für Amazon Prime-Nutzer, die ein kostenloses Abo erhalten können. Er bedankt sich bei allen, die den Stream unterstützt haben, sei es durch Abonnements, Resubs oder GIF-Subs, und betont, wie viel ihm diese Wertschätzung bedeutet, besonders da noch um 4:47 Uhr morgens Zuschauer dabei sind.

Erster Test der 4-2-2-2 Formation und Diskussion über Spieltaktiken

10:53:07

Der Streamer kündigt an, die 4-2-2-2 Formation im nächsten Spiel auszuprobieren, ähnlich wie er sie in FC 25 gespielt hat, und ist gespannt, wie gut sie funktionieren wird. Er revidiert seine Meinung zu Rafa Evo und hält ihn auf vorgerückter Stürmerposition für stark, sogar als Geheimtipp. Er erwähnt, dass die 4-2-2-2 seine dritte bevorzugte Taktik ist, neben der 4-4-2 und der Monsterraute, und dass er sie letztes Jahr durchgehend genutzt hat. Obwohl die Formation dieses Jahr anfangs nicht gut funktionierte, hofft er auf ein Comeback, da sich das Spiel nun mehr wie FIFA und FC 25 anfühlt. Er diskutiert die Vorteile der Formation, insbesondere bei schnellem Gameplay, und zeigt sich zufrieden mit dem ersten Test, obwohl er ein Gegentor aufgrund eines offensiven Außenverteidigers kassiert.

Kritik am Gameplay und Diskussion über Spielerstatistiken

11:02:19

Der Streamer äußert sich frustriert über das schnelle Gameplay, das er als lächerlich und schlecht empfindet, insbesondere im Hinblick auf die Geschwindigkeit bestimmter Spieler wie Sissi, die innerhalb einer Viertelsekunde fünf Schritte mache. Er kritisiert Gegner, die immer wieder die gleiche Taktik des langen Dreieckpasses anwenden, während er selbst versucht, durch Kombinationsspiel Tore zu erzielen. Er betont, dass dieses „dumme Meta“ das Spiel langweilig mache und jeder Gegner gleich spiele. Trotzdem gewinnt er das Spiel mit der 4-2-2-2 Formation und äußert die Hoffnung, dass diese Taktik auch bei normaler Verbindung funktioniert. Er berichtet von seiner Weekend League, in der er aufgrund des katastrophalen Gameplays nur drei Spiele gemacht und dann aufgehört hat, da das Gameplay zu schnell und frustrierend war. Er vergleicht die Formationen und sucht nach einer Lösung für das High-Speed-Gameplay, da seine normale 4-2-2-2 dort nicht funktioniert.

Analyse der 4-2-2-2 Formation und Diskussion über Fußballlegenden

11:16:36

Der Streamer konzentriert sich auf die 4-2-2-2 Formation, die er als Hauptformation spielt und in- und auswendig kennt. Er wünscht sich eine Formation, die er unabhängig von der Verbindungsqualität immer spielen kann, da die 4-4-2 bei Highspeed-Gameplay nicht funktioniert und nur die Raute eine Option ist. Er hat die 4-2-2-2 erneut ausprobiert und ist hoffnungsvoll, dass sie ein Comeback feiern könnte, da sich das Spiel verändert hat und die CPU stärker ist, was es FC 25 ähnlicher macht. Er diskutiert über Spielerstatistiken und vergleicht Di Maria und Lamin Yamal, wobei er Di Maria aufgrund seiner Pace, Ausdauer und Playstyles für 70k als gute Preis-Leistungs-Karte hervorhebt, trotz seines 3-Sterne-Weakfoot. Er äußert sich auch zu Cristiano Ronaldo, der für ihn der Goat bleibt, und freut sich auf dessen möglichen Meilenstein von 1.000 Toren, was ihn zum ersten Spieler in der Geschichte des Fußballs mit dokumentierten 1.000 Toren machen würde. Er bewundert Ronaldos Arbeitsethik und Grind, die er als einzigartig und inspirierend bezeichnet. Er vergleicht die Ära von Messi und Ronaldo mit der aktuellen Situation im Fußball, wo es viele potenzielle Ballon d'Or-Kandidaten gibt, im Gegensatz zu früher, wo es nur Messi oder Ronaldo waren. Er erinnert sich an seine VBL-Meisterzeit und ein Showmatch in der Schweiz. Er spricht über die Dzeko-Karte und hofft auf eine Evolution, die seine Ausdauer und sein Dribbling verbessert, da seine Basis mit Playstyles wie Finesse, Low Driven, Incisive und Technical bereits sehr stark ist. Er schließt den Stream nach 12 Stunden, bedankt sich für den Support und kündigt an, am Sonntag um 17:30 Uhr wieder live zu sein.