RTG Weekend League Grind mit Evo Squad !mirza

FC 25: RTG-Team rockt Weekend League – Diskussionen um Spielerbewertungen!

RTG Weekend League Grind mit Evo Squa...
Mirza_Jahic
- - 04:19:00 - 13.933 - EA Sports FC 25

Im EA Sports FC 25 dreht sich alles um die Weekend League mit einem speziellen RTG-Team. Diskussionen über Spielerbewertungen, insbesondere Salahs Top-Rating, stehen im Fokus. Es werden Taktiken zum Spielerwechsel und die Bedeutung von Antizipation analysiert. Trotz ärgerlicher Niederlagen überwiegt die Vorfreude auf FC 26 und die Hoffnung auf Gameplay-Verbesserungen.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Begrüßung und Ankündigung des RTG Weekend League Grinds

00:13:25

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird der Montagabend hervorgehoben, der den Start von FC 26 näherbringt. Der Fokus liegt auf dem Zocken der zweiten Weekend League mit dem RTG Account. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt, darunter Cesar, Triple H, Spuktista und viele mehr. Die Vorfreude auf FC 26 ist spürbar, und die Community kann es kaum erwarten. Es wird betont, dass bis zum Start von FC 26 fleißig weitergegrindet wird, um optimal vorbereitet zu sein. Zuschauer werden ermutigt, Likes auf YouTube zu hinterlassen, um den Algorithmus zu unterstützen, und Twitch-Nutzer werden an die Möglichkeit erinnert, durch Amazon Prime kostenlos zu abonnieren, um Vorteile wie keine Werbung und zusätzlichen Support zu erhalten. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt Rabattaktionen im September für Abonnements und Geschenk-Abos.

Diskussion über Spielerbewertungen in FC 26

00:18:09

Es wird über die offiziellen Spielerbewertungen in FC 26 diskutiert, insbesondere die Top 26 der Männer und Frauen, die bereits veröffentlicht wurden. Die Überraschung über Salah als höchstbewerteten Spieler wird thematisiert, da dies im Vergleich zu den Vorjahren, in denen Cristiano Ronaldo und Messi dominierten, ungewöhnlich erscheint. Obwohl Salah als toller Spieler anerkannt wird, wird in Frage gestellt, ob er wirklich der beste Spieler im Spiel sein sollte, wobei stattdessen Mbappé favorisiert wird. Des Weiteren wird kritisiert, dass Rodri trotz einer längeren Verletzungszeit eine 90er-Bewertung behält, während Harry Kane nach einer Saison mit 41 Toren in der Bundesliga ein Downgrade von 90 auf 89 erhält. Dies erinnert an frühere Downgrades von Cristiano Ronaldo und Lewandowski, was den Eindruck erweckt, dass EA eine gewisse Voreingenommenheit gegenüber Bayern-Spielern hat. Bellingham's Aufwertung auf eine 90er Bewertung wird ebenfalls als etwas zu hoch empfunden, während Olysee mit einer 86er Bewertung unterbewertet erscheint.

Vorstellung des RTG Teams für die Weekend League

00:23:15

Das Team, mit dem in die Weekend League gestartet wird, wird vorgestellt. Es handelt sich um ein spezielles RTG (Road to Glory) Team, das als besonders und unterhaltsam beschrieben wird. Es wird kurz auf das vorherige Ergebnis von 13-1 eingegangen, wobei das einzige verlorene Spiel auf einen schlampigen Start zurückgeführt wird. Besondere Spieler im Team werden hervorgehoben, darunter Hadlin, der als starker Stürmer beschrieben wird, und Isak Touré, der zusammen mit Hadlin mit 2,06 Metern zu den größten Spielern im Spiel gehört. Weitere Spieler wie Kulip, Aloe Varane, Gareth Bale, Viera und Van Dijk werden ebenfalls erwähnt. Das Team wird als Mischung aus Fun- und kompetitiven Elementen beschrieben, wobei der Fokus auf dem Spaß am Spiel liegt. Abschließend wird erwähnt, dass Dzeko im Team ist, was als wichtig und richtig erachtet wird.

Raid von Nick Lugi und Diskussion über Duo-Stream

00:36:24

Nick Lugi führt einen Raid durch, wofür sich der Streamer herzlich bedankt. Es wird ein gemeinsamer Duo-Stream in der Zukunft angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit FC 26. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass sie gemeinsam im neuen Spiel eskalieren können und fragt nach Nick Lugis Erfahrungen in der Weekend League. Es wird über die Schwierigkeiten des Spiels diskutiert, insbesondere über den frühen Rückstand und die Frage, warum Gegner nicht sofort aufgeben, wenn sie deutlich zurückliegen. Der Streamer spricht über seine Abneigung gegen Trivelas, erklärt aber, dass er für die Zuschauer ausnahmsweise einen machen kann. Es wird auch erwähnt, dass es schön wäre, wenn ein Torhüter den Streamer ärgern würde, was Triple H unterstützt. Der Fokus liegt darauf, das Spiel zu genießen und sich nicht zu sehr über die Schwierigkeiten aufzuregen.

Diskussion über Spielerwechsel-Techniken und Radar Nutzung

01:08:29

Es wird eine ausführliche Diskussion über die verschiedenen Techniken zum Wechseln von Spielern geführt, wobei der richtige Mix zwischen L1 und R3 (rechter Stick) betont wird. Es wird erklärt, dass ein übermäßiger Gebrauch von R3 zu Fehlern führen kann, insbesondere für Gelegenheitsspieler. Stattdessen wird empfohlen, zuerst die Grundlagen mit L1 zu beherrschen und dann die Kombination aus L1 und R3 zu nutzen. Der Streamer betont, dass er immer einen Mix aus beiden Methoden verwendet und damit gute Erfahrungen gemacht hat. Die Nutzung des Radars wird als extrem wichtig hervorgehoben, insbesondere für den Spielerwechsel. Es wird erklärt, wann R3 für Spielerwechsel nach hinten und L1 für den nächstgelegenen Spieler verwendet wird. Die Bedeutung von Antizipation und schnellem Reagieren auf Spielsituationen wird betont. Abschließend wird klargestellt, dass die Aussage, man müsse 80-90% R3 für Top-Ergebnisse verwenden, nicht pauschal gültig ist, da es auf den individuellen Spielstil ankommt.

Antizipation und Spielpraxis im kompetitiven Gameplay

01:24:30

Um im Spiel erfolgreich zu sein, ist ein hohes Maß an Antizipation und Spielverständnis erforderlich. Man muss in der Lage sein, verschiedene Spielmuster zu erkennen, selbst wenn Fehler passieren. Dies erfordert viel Spielpraxis und intensives Training, um innerhalb von Millisekunden die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es wird über Flachschüsse diskutiert und die Information korrigiert, dass geplante Änderungen noch nicht aktiv sind. Trotzdem wird erwartet, dass sie weiterhin stark sein werden und es wird geplant, diese zu üben und die Meinungen anderer zu beobachten. CPU-Gegner werden als unangenehm empfunden, und es wird die Schwierigkeit betont, gegen solche Gegner zu spielen, insbesondere wenn das Spielgeschehen durch unglückliche Momente oder Fehlentscheidungen des Spiels selbst beeinflusst wird. Es wird die Frustration über vergebene Chancen und das Gefühl, dass das Spiel gegen einen arbeitet, thematisiert.

Ärgerliche Niederlage und Vorfreude auf FC 26

01:33:34

Eine ärgerliche Niederlage wird thematisiert, und die Ungeduld auf FC 26 wächst. Es wird die Hoffnung geäußert, vorab einen Code zu erhalten, um das Spiel früher streamen zu können. Die Vorfreude auf das neue Spiel ist groß, und es wird erwartet, dass es eine aufregende Zeit wird. Es wird über die Kombination für Trivilla-Schüsse gesprochen und auf entsprechende YouTube-Tutorials verwiesen. Aktuell wird der Spaß am Ausprobieren von Spielern in den Vordergrund gestellt, da das aktuelle Spiel fast vorbei ist. Trotzdem wird der Ärger über Niederlagen thematisiert, da man sich an das Gewinnen gewöhnt hat. Es wird nach den Vorbereitungen für FC 26 gefragt und die Planung für zwei Accounts (Main und RTG) angesprochen. Der Wunsch nach einer längeren Phase, in der Gold-Spieler relevant sind, wird geäußert, um nicht direkt von Spezialspielern überschwemmt zu werden. Abschließend wird über das morgige Fußballspiel gesprochen und ein Unentschieden als zufriedenstellend angesehen.

Power-Curve, Pack Luck und Teamzusammensetzung

01:40:02

Die zu schnelle Power-Curve in FC 25 wird kritisiert, und der Wunsch nach einer langsameren Entwicklung mit weniger wöchentlichen Events geäußert. Es wird über fast reine Evo-Teams gesprochen, mit Roulette und Van Dijk als Ausnahmen. Der Wunsch nach einem besseren Pack-Luck zu Beginn von FC 26 wird geäußert, da bisher nie ein Monsterspieler oder eine krasse Icon gezogen wurde. Das aktuelle Team wird als Fun-Team bezeichnet, das aber noch verbessert werden kann. Es wird die Hoffnung auf einen frühen Top-Spieler in FC 26 geäußert, und die Zuschauer drücken die Daumen. Es wird erwähnt, dass am Mittwoch ein Stream stattfindet, in dem das Thema Freigspät behandelt wird. Abschließend wird auf eine kurze Pause hingewiesen und die Zuschauer werden gebeten, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um keine Streams zu verpassen. Es wird die Unterstützung der Zuschauer gewürdigt und die Vorfreude auf die kommende Eskalationszeit geteilt.

Gameplay-Veränderungen und Frustration über CPU-Verhalten

02:02:34

Es wird über mögliche Gameplay-Veränderungen von FC 25 zu FC 26 spekuliert und an die Abseitsfalle und den Paceboost in früheren Versionen erinnert. Hadlin wird als sehr stark hervorgehoben. Der Anstoß-Bug wird thematisiert und Taktiken dagegen diskutiert. Die Enttäuschung über nicht verwertete Flachschüsse wird angesprochen, und es wird Yannick für seine Unterstützung gedankt. Es wird über das geskriptete Gameplay diskutiert und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen Tore zu erzielen, obwohl man alles richtig macht. Es wird die Frustration über CPU-gesteuerte Gegner geäußert, die passiv spielen und kaum eigene Aktionen zeigen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dieses Verhalten in FC 26 besser bestraft wird. Es wird die Bedeutung von Trivelas gegen passive Gegner betont und die Möglichkeit diskutiert, dass Finesse-Schüsse in FC 26 wieder stärker sein könnten. Abschließend wird auf ein Tutorial aus FIFA 17 verwiesen, in dem die Bedeutung von aktivem Verteidigen betont wurde, im Gegensatz zum aktuellen Spiel, in dem die CPU oft perfekt verteidigt.

Momentum, Wettbewerbsverzerrung und Zerstörung von Controllern

02:26:05

Es wird über Momentum in FC 26 spekuliert und die Wahrscheinlichkeit, dass es weiterhin vorhanden sein wird. Die Frage, ob FIFA das Spiel absichtlich für schlechtere Spieler leichter macht, wird bejaht und als Wettbewerbsverzerrung kritisiert. Es wird die Zerstörung von Controllern durch Wut thematisiert, wobei diese eher auf den Tisch geworfen als gegen die Wand geschlagen werden. Die Idee einer Versicherung für Controller wird in Betracht gezogen. Es wird die Sinnhaftigkeit für EA betont, Spieler durch Balancing bei der Stange zu halten. Es wird erklärt, dass man keine EA-Coins in FC 26 mitnehmen kann, FIFA-Points aber schon. Abschließend wird die Frage nach dem Ziel in der ersten Weekend League von FC 26 beantwortet: So viele Spiele wie möglich zu gewinnen. Es wird betont, dass sich die Teamzusammenstellung erst im Laufe des Spiels ergeben wird.

CPU-Gegner und Hoffnung auf Besserung in FC 26

02:36:02

Es wird über CPU-gesteuerte Gegner gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass dieses Verhalten in FC 26 stärker bestraft wird. Van Dijk erzielt fast ein Tor. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen inaktive Gegner zu spielen, die nichts selbst machen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies in FC 26 nicht mehr so effektiv ist. Es wird die Frustration über lange Bälle ohne Time-Finish thematisiert. Es wird die Bedeutung guter Server für FC 26 betont. Es wird die unglückliche Niederlage in Spiel 2 thematisiert und auf die kommende FC 26 hingefiebert. Es wird erklärt, wie die Positionen von Touré und Villara erreicht wurden, nämlich durch Evolutions. Es wird die passive Spielweise einiger Gegner kritisiert und die Hoffnung geäußert, dass dies in FC 26 nicht mehr so erfolgreich ist. Abschließend wird eine kurze Pause angekündigt und die Zuschauer werden gebeten, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren.

Wertschätzung für treue Spieler und Vorfreude auf FC 26

03:02:00

Es wird die Wertschätzung für treue Spieler wie Joggle ausgedrückt, die lange die gleichen Karten spielen und hochziehen. Besonders MyCon wird als Trophäe aus dem Schwitzer Cup hervorgehoben. Es wird erklärt, wie Evos im Hinterkopf behalten und immer wieder abgewogen wird, ob es sich lohnt, sie weiter zu entwickeln. Einige Spieler wachsen ans Herz, wie Maicon und Hadlin. Es wird die Vorfreude auf FC 26 geteilt und die Erwartung geäußert, dass es sehr geil wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass es dieses Jahr nicht lange dauern wird, um das erste 15:0 zu erreichen. Es wird auf die letzten fünf Jahre zurückgeblickt und die Entwicklung des eigenen Spiels betrachtet. Es wird die Erfahrung aus früheren FIFA-Teilen erwähnt, in denen schnell wieder ein hohes Niveau erreicht wurde. Es wird ein Dankeschön für die Geschenke ausgesprochen und die Großzügigkeit der Community gelobt. Abschließend wird betont, dass die Feinheiten und das Auge für das Spiel nicht einfach von Spiel zu Spiel zurückgesetzt werden und es überraschen würde, wenn es wieder ewig dauern würde, um in Form zu kommen.

Erinnerungen an das erste Turnier und die Weltmeisterschaftsqualifikation

03:14:02

Der Streamer teilt seine Erinnerungen an sein allererstes Offline-Turnier, das große Dreiländerfinale in Berlin, welches die Qualifikation zur Weltmeisterschaft darstellte. Er hatte sich online in einem 512-Mann-Turnier qualifiziert und sich überraschend gut geschlagen, indem er im Achtelfinale den Vizeweltmeister besiegte. Im Halbfinale gewann er knapp mit 1-0. Nach dem Halbfinale wurde er von einer Reporterin interviewt, die ihn fragte, was den Unterschied im Spiel ausgemacht habe, worauf er antwortete: 'Ich war besser.' Er räumt ein, dass er damals jung und arrogant war. Im Finale führte er nach fünf Minuten mit 1-0 und erhöhte später auf 2-0, traf jedoch dreimal Aluminium. Trotz einer Dominanz mit 15:0 Torschüssen bis zur 73. Minute, kassierte er dann drei Gegentore und verlor das Spiel unglücklich mit 3-2. Er betont, dass dies eine seiner unverdientesten Niederlagen überhaupt war, da er das Spiel eigentlich dominiert hatte. Der Gegner war Manuel Weibel, einer der besten Spieler Deutschlands damals, der erfahren war und das Spiel bis zum Ende durchzog, während er selbst mit 20 Jahren noch unerfahren war.

Erfolgreiche Karriere als Pro-Gamer ohne Weltmeisterschaftsteilnahme

03:23:14

Der Streamer reflektiert über seine erfolgreiche Laufbahn als Pro-Gamer, in der er zehn österreichische und zwei deutsche Titel gewann sowie einen Weltrekord aufstellte. Trotz dieser Erfolge bedauert er, nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen zu haben, da er zweimal im Finale der WM-Qualifikation scheiterte. Er erklärt, dass es zu seiner Zeit bei Qualifikationsspielen nur Best-of-One-Matches gab, während in Österreich bessere Formate wie Best-of-Three üblich waren, was zu seiner langen Ungeschlagenheit dort beitrug. Er beschreibt Best-of-Three als den besten Modus, da man ein Spiel verlieren kann und trotzdem noch eine Chance hat, das Weiterkommen zu sichern. Im Gegensatz dazu waren die internationalen Qualifikationsspiele oft nur ein einziges Match, was seiner Meinung nach die Qualität und die Spieler nicht ausreichend würdigte. Er ist überzeugt, dass er mit Best-of-Three-Formaten auch international erfolgreicher gewesen wäre.

Vorfreude auf FC 26 und die Bedeutung von Konstanz

03:28:42

Der Streamer äußert seine große Vorfreude auf FC 26 und sein Gefühl, dass es ein sehr gutes Jahr werden könnte, da er sich wieder in einer Topform befindet, die er seit etwa fünf Jahren nicht mehr hatte. Er betont, dass er im FIFA-Bereich und E-Sport-Bereich bereits alles erlebt hat und daher gut einschätzen kann, wann eine gute Zeit ist und wann nicht. Konstanz sei der absolute Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere. Er erklärt, dass kontinuierliches Training und Grind notwendig sind, um eine gewisse Kontinuität zu entwickeln und jedes Spiel zu kontrollieren. Er freut sich darüber, dass er dieses Niveau nach langer Zeit wieder erreicht hat und geht optimistisch ins nächste Jahr, wobei er jedoch betont, dass er enttäuscht wäre, wenn es nicht funktionieren sollte. Er sieht FC 26 als eine Art Entscheidungsjahr, in dem sich zeigen wird, ob er noch einmal an seine früheren Erfolge anknüpfen kann.

Frustration über schlechte Verbindung und das Mindset für FC 26

03:49:01

Der Streamer äußert seine Frustration über die schlechte Internetverbindung während des Spiels und betont, wie sehr er es hasst zu verlieren, wenn die Verbindung schlecht ist. Er erklärt, dass er die Weekend Leagues nicht mehr für die Rewards spielt, sondern um warm für FC 26 zu bleiben. Er hat akzeptiert, dass sich die Server nicht verbessern werden, und konzentriert sich darauf, das richtige Mindset zu haben, um auch unter schwierigen Bedingungen alles zu geben. Er betont, dass er es entweder so macht wie früher, als er in seiner besten Zeit war, oder gar nicht. Er will mit FC 26 wieder dahin, wo er hingehört. Früher hat er sich über solche Dinge zu sehr aufgeregt, jetzt versucht er, sein Bestes zu geben und sich darauf zu konzentrieren, die Spiele zu gewinnen und Konstanz aufzubauen. Er freut sich auf weitere Duelle in FC 26 und hofft auf eine bessere Verbindung.

Ankündigung von Änderungen im Rangsystem und Reflexion über vergangene Erfolge

04:07:55

Der Streamer spricht über das neue Rangsystem in FC 26, bei dem jeder Sieg einen Rang bedeutet, was er als eine positive Entwicklung ansieht, da es eine bessere Einordnung der Spieler ermöglicht. Er findet es gut, dass die Weekend League dadurch noch anspruchsvoller wird. Er äußert jedoch den Wunsch, dass es mehr Spiele geben würde, idealerweise 20, und schlägt vor, dass Spieler nach 15 Spielen die Möglichkeit haben sollten, entweder ihre Rewards abzuholen oder weitere Spiele für höhere Ränge zu spielen. Anschließend erinnert er sich an seine früheren Erfolge und die Schwierigkeiten, die er aufgrund seiner schlechten Internetverbindung hatte. Trotz dieser Herausforderungen konnte er damals sehr gute Ergebnisse erzielen. Er erzählt von seinen Anfängen in FIFA 19, als er zum ersten Mal Elite erreichte und wie stolz er darauf war.

Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Inhalte

04:17:27

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support. Er kündigt an, dass er heute etwas früher Schluss macht, aber in Zukunft längere Streams geplant sind. Er bedankt sich bei seinen Mods für ihre Unterstützung, die er besonders im Hinblick auf FC 26 benötigt. Er freut sich auf die kommende Zeit und verspricht, dass es eine besondere und intensive Phase wird. Er bedankt sich nochmals bei allen Zuschauern und wünscht ihnen eine gute Woche. Zum Abschluss des Streams raidete er den Kanal Seko45. Abschließend bedankt er sich für die 98 Likes auf YouTube und hofft, dass die Zuschauer sich wohlfühlen, obwohl es aktuell eine Low-Phase ist. Er verspricht, dass sich dies in etwas mehr als einer Woche ändern wird und es dann wieder intensiver wird.