WEEKEND LEAGUE GRIND MIT RTG TEAM
EA Sports FC 26: Weekend League mit RTG Team und neuer Schusstechnik
Die Vorfreude auf die Weekend League ist groß, nachdem ein intensiver 12-Stunden-Stream mit zahlreichen Cup-Spielen erfolgreich absolviert wurde. Das RTG-Team erhielt ein Upgrade, und die Positionierung von Rodrigo wird diskutiert, um seine Effektivität zu maximieren. Eine neu entdeckte, präzise Schusstechnik im Strafraum soll nun gezielt eingesetzt werden, um die Torquote zu erhöhen. Diese strategischen Anpassungen sollen zu einer erfolgreichen Weekend League führen.
Vorfreude auf die Weekend League und Rückblick auf den 12-Stunden-Stream
00:10:36Die Stimmung vor der Weekend League ist ausgezeichnet, und es besteht die Hoffnung auf eine erfolgreiche Spielzeit. Es wird betont, dass die Laune grundsätzlich gut ist und ein positives Gefühl für die bevorstehenden Spiele herrscht. Ein Rückblick auf den kürzlich beendeten 12-Stunden-Stream zeigt, dass dieser sehr intensiv und spielreich war. Es wurden zahlreiche Spiele in verschiedenen Cups absolviert, darunter der Quali Cup, FC Pro Quali Cup und der Main Cup auf beiden Accounts. Zusätzlich wurden 2-vs-2-Cups und der Silber Cup erfolgreich gemeistert, wobei alle Spiele gewonnen wurden. Diese intensive Vorbereitung und die positiven Erfahrungen stimmen optimistisch für die aktuelle Weekend League.
Team-Upgrade und taktische Überlegungen für Rodrigo
00:13:08Das aktuelle Team hat ein kleines Upgrade erhalten, und die Zuschauer werden um ihre Meinung dazu gebeten. Insbesondere wird die Positionierung von Rodrigo diskutiert, da viele ihn auf dem Flügel für effektiver halten. Es wird erklärt, dass Rodrigo zunächst im Sturm getestet wird, da Alternativen für diese Position gesucht werden und das Duo Pina und Baena nicht erneut eingesetzt werden soll. Es besteht die Absicht, Rodrigo später auch auf dem Flügel zu testen, möglicherweise sogar in der Main Weekend League. Die Entscheidung, ihn im Sturm einzusetzen, basiert auf der Hoffnung, dass er dort überzeugt, obwohl der normale Rodrigo als Striker nicht überzeugen konnte. Es werden ihm zwei Chancen eingeräumt, sowohl im Sturm als auch auf dem Flügel, um sein Potenzial voll auszuschöpfen. Die Diskussion unterstreicht die Flexibilität und strategische Herangehensweise bei der Teambildung.
Entdeckung neuer Schusstechniken im Strafraum
00:21:20Während des 12-Stunden-Streams wurde eine effektive Schusstechnik entdeckt, die nun in der Weekend League angewendet werden soll. Es handelt sich um sehr kurze, angetippte Schüsse im Strafraum, die eine hohe Präzision aufweisen. Ursprünglich als Versehen entstanden, als ein Schuss mit Nico Williams am Strafraumrand versehentlich nur kurz angetippt wurde und präzise ins lange Eck ging, stellte sich heraus, dass diese Technik erstaunlich oft funktioniert. Im Gegensatz zu den normalen Flachschüssen, die einen Doppelkreis erfordern und Zeit kosten, sind diese kurzen Tipp-Schüsse sofort ausführbar und bieten der CPU kaum eine Chance zur Blockade. Diese Methode erinnert an die übermächtigen Flachschüsse in früheren FIFA-Versionen und soll nun gezielt eingesetzt werden, um Tore zu erzielen, insbesondere aus einer Entfernung von fünf bis zehn Metern zum Tor.
Ankündigung des Sabathons und des Stream-Programms im Dezember
01:06:04Der erste Sabathon in der Geschichte des NGU-Universums wird angekündigt, beginnend am 1. Dezember. Ab diesem Datum wird es täglich einen Livestream von 18:00 Uhr bis 03:00 Uhr morgens geben, begleitet von täglichen YouTube-Videos und Reels. Der Schwerpunkt liegt auf EAFC, aber es werden auch andere Spiele wie 'Until Dawn' gespielt. Bereits am ersten Stream-Tag ist geplant, eine Weekend League zu spielen und ab Mitternacht in 'Until Dawn' einzutauchen. Es wird betont, dass nicht neun Stunden lang nur FIFA gespielt wird, sondern ab Mitternacht abwechslungsreiche Inhalte wie Story-Games oder Reactions geboten werden. Diese umfassende Programmgestaltung soll den Zuschauern über den gesamten Dezember hinweg vielfältige Unterhaltung bieten und die Community aktiv einbinden.
Analyse und Kritik an der Spielweise sowie Spielerbewertungen
01:11:40Der Spieler testet die Effektivität von Weitschüssen und Elfmetern, wobei er feststellt, dass sofortiges Schießen aus der Distanz oft erfolgreich ist, aber auch Fehlschüsse passieren können. Er kritisiert die Leistung von Cefuik, der einen wichtigen Schuss während einer Präsentation verfehlt, und betont die Wichtigkeit, präzise zu zielen. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie Gegner aus großer Distanz Tore erzielen können, während eigene, gut platzierte Schüsse nicht ins Tor gehen. Rodrigo wird als „Finesse Monster“ gelobt, insbesondere bei schlechten Serverbedingungen, wobei seine Beweglichkeit und sein R1-Dribbling hervorgehoben werden. Im Vergleich dazu wird Cefuik als weniger konstant bewertet. Die Partie wird als 'verschwitzt' beschrieben, und es wird kritisiert, dass der Gegner mit nur einem Torschuss aus 17 Metern erfolgreich war. Es wird angemerkt, dass Spieler, die ausschließlich auf Weitschuss- oder Flankentore setzen, oft keinen Erfolg im kompetitiven FIFA haben, da solche Taktiken nicht nachhaltig sind. Cefuik kann sich jedoch später mit einem Vollspann-Tor rehabilitieren, das trotz eines ungewollten Fußwechsels ins Netz geht.
Tipps zur Spielaufzeichnung und Frustration über das Gameplay
01:18:05Es wird eine Anleitung zur Aufzeichnung von Spielszenen auf der PlayStation gegeben: Durch Drücken der linken Funktionstaste öffnet sich ein Menü, in dem man Screenshots aufnehmen oder bis zu 30 Minuten der letzten Spielhandlung speichern kann. Die Frustration über das Gameplay steigt, insbesondere bei unglücklichen Situationen wie einem Ball, der durch die Grafik verschwindet oder unerklärlichen Fehlpässen. Es wird der Eindruck gewonnen, dass bei Flachschüssen ein extrem tiefes Zielen neben das Tor die Genauigkeit erhöht, wenn man den Schuss kurz antippt. Die Hoffnung auf ein Comeback des Gegners wird als unrealistisch abgetan, und es wird erneut betont, wie wichtig präzises Zielen ist, oft sogar über das Tor hinaus, um Treffer zu erzielen. Die allgemeine Spielmechanik wird als frustrierend empfunden, insbesondere wenn der Gegner mit wenigen Schüssen viele Tore erzielt, während eigene Bemühungen oft scheitern. Ein Tor des Gegners wird als 'lächerlich' und 'nervig' bezeichnet, da der Gegner null Spielanteile hatte, aber dennoch erfolgreich war. Die CPU-Bewegungen und die Ballphysik werden als fehlerhaft und skriptgesteuert kritisiert, was zu Wutausbrüchen und dem Wurf des Controllers führt.
Anpassung der Taktik und Spielerbewertungen
01:29:24Nach einer Serie von unglücklichen Spielsituationen wird über eine taktische Umstellung nachgedacht, möglicherweise auf ein 4-4-1-1 System. Rodrigo wird im Sturm als sehr beweglich und effektiv gelobt, insbesondere sein R1-Dribbling und einzigartiges Movement. Es wird jedoch Unzufriedenheit mit dem Mittelfeld-Duo Mariona und Thuram geäußert, da ein zu großes Loch in der Mitte entsteht und Thuram als unbeweglich und defensiv schwach empfunden wird. Es wird die Notwendigkeit eines defensiveren und quirligeren Spielers im Mittelfeld betont, um die Harmonie des Teams zu verbessern. Die fehlenden Defense-Playstyles von Thuram werden als Problem identifiziert, da er oft komisch steht und seine Intercept-Fähigkeiten mangelhaft sind. Es wird auf YouTube-Tutorials verwiesen, um Einstellungen zu optimieren. Die Mannschaft wird insgesamt als gute RTG-Mannschaft bezeichnet, aber Thuram bleibt eine Schwachstelle. Die Wichtigkeit des R1-Dribblings und präzisen Passspiels wird hervorgehoben, während zu viel Dribbling vermieden werden sollte. Die Lücken in der Mitte des Spielfelds werden als Problem erkannt, und es wird über eine Umstellung auf 4-4-1-1 nachgedacht, um die Defensive zu stärken und die Offensive zu verbessern. Cefuik blüht im 4-4-1-1 System als ZOM auf und wird als gefährlicher und besser in den Spielaufbau integriert beschrieben. Rodrigo wird weiterhin als sehr stark, ballsicher und dribbelstark gelobt, möglicherweise die beste Level-40-Karte bisher.
Erfolgreiche taktische Umstellung und Spieleranalysen
01:40:20Die Umstellung auf das 4-4-1-1 System erweist sich als erfolgreich, da es ein 'anderes Kaliber' darstellt und sowohl offensiv als auch defensiv eine Verbesserung bringt. Die Spieler harmonieren besser, insbesondere Thuram und Mariona im zentralen Mittelfeld. Cefuik blüht im ZOM auf und trägt maßgeblich zum gefährlicheren Spielaufbau bei. Rodrigo wird weiterhin für seine Stärke, Ballsicherheit und sein exzellentes Dribbling gelobt, was ihn zu einer der besten Level-40-Karten macht. Die Frustration über das Gameplay bleibt jedoch bestehen, insbesondere bei Anstoß-Bugs und skriptgesteuerten Situationen, die zu unverdienten Gegentoren führen. Es wird betont, dass man sich nicht zu sehr aufregen sollte, um die Energie für die nächsten Spiele zu bewahren. Das 4-4-1-1 System wird als die neue Standardformation für die kommenden Spiele festgelegt. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um sich zu sammeln und die Community zum Liken und Abonnieren auf YouTube und Twitch aufzurufen. Es wird ein 'Sabathon' im Dezember angekündigt, der den streamreichsten Monat in der Geschichte des NG Universe verspricht. Cefuik wird als solider ZOM-Spieler mit guten Werten und Playstyles wie Finesse Plus und Incisive Pass bewertet, auch wenn er auf zwei Chemie spielt. Rodrigo bleibt ein Schlüsselspieler, und es wird betont, dass seine Finesse Plus-Fähigkeit aus der Distanz genutzt werden muss. Die Verbindungsprobleme im Spiel werden als störend empfunden, was zu unglücklichen Toren führen kann. Die Schwierigkeit, den richtigen Spieler anzuwählen, und die damit verbundenen Gegentore werden kritisiert. Die Leistung von Cherki wird hinterfragt, da er oft den falschen Fuß für Schüsse verwendet, was zu verpassten Chancen führt. Die taktische Umstellung auf 4-4-2 wird als effektive Methode zur Spielverwaltung und Verteidigung genutzt. Thuram und Cherki werden als nächste Baustellen identifiziert, während Cefuik weiterhin als sehr präsent und gefährlich im ZOM gelobt wird. Rodrigo wird als fantastische Level-40-Karte hervorgehoben, vergleichbar mit dem Haaland von vor zwei Jahren. Der Streamer ist zufrieden mit der Leistung des Teams und den erzielten Toren, wobei Rodrigo und Cefuik mit ihren Finesse-Schüssen überzeugen.
Neue Schusstechnik und Taktik-Videos
02:40:41Es wird eine neue Schusstechnik vorgestellt, die seit dem zwölfstündigen Stream am Freitag angewendet wird. Diese Technik besagt, dass man am Elfmeterpunkt oder in dessen Nähe (zehn bis sieben Meter) immer den gleichen Schuss anwenden soll, solange der Winkel nicht zu spitz ist. Dabei soll man sich aufdrehen und während des Aufdrehens sofort den Kreis antippen, ohne R1 aufzuladen oder Doppelkreis zu verwenden. Diese Schüsse sollen alle ins Tor gehen, da der Torwart keine Zeit hat, sich zu verschieben. Zudem wird auf zwei neue YouTube-Videos hingewiesen, die sehr gut geworden und brutal effektiv sind. Diese Videos zeigen die Formation und Taktik, die im Stream verwendet werden, und sollen den Zuschauern helfen, mehr Tore zu erzielen.
Ankündigung des ersten Subathons
02:42:34Der erste echte Subathon des Kanals wird angekündigt, der am 1. Dezember beginnt. Ab diesem Datum wird der Streamer jeden Tag von 18 Uhr bis 3 Uhr morgens online sein, solange ein Countdown läuft. Jedes neue Abonnement verlängert die Uhr um drei Minuten. Das Event kann sich über Tage, Wochen oder sogar einen Monat erstrecken. Neben EAFC, das die Basis bilden wird und täglich von 18 Uhr bis Mitternacht gestreamt wird, sind auch andere Spiele geplant. Besonders hervorgehoben wird das Story-Game 'Until Dawn', das auf Empfehlung der Community gespielt werden soll. Ziel ist es, in den neun Stunden täglich vielfältigen und kreativen Content zu bieten.
Täglicher Content-Plan für den Subathon
02:45:03Während des Subathons ist geplant, jeden Tag ein YouTube-Video zu veröffentlichen, das aus dem Stream des Vortages resultiert. Diese Videos sollen täglich um 14 Uhr online gehen. Zusätzlich dazu wird es wie gewohnt um 17 Uhr ein Reel oder Short auf YouTube geben, bevor der Streamer um 18 Uhr live geht. Dieser intensive Content-Plan soll den gesamten Dezember über beibehalten werden und stellt eine besondere Herausforderung für den Streamer dar. Trotz der Anstrengung freut er sich darauf, mit der Community zu eskalieren und neue Inhalte zu schaffen. Der Subathon beginnt am 1. Dezember um 18 Uhr und läuft täglich von 18 Uhr bis 3 Uhr morgens.
Aktueller Stand der Weekend League und Team-Analyse
02:47:10Der Streamer steht aktuell bei 8-0 in der Weekend League und plant, alle verbleibenden sieben Spiele noch im aktuellen Stream zu absolvieren. Er betont, dass er sich heute befreiter und besser fühlt als in letzter Zeit. Die aktuelle Taktik ist eine 4-4-1-1-Formation, die in den letzten Spielen sehr effektiv war. Es wird jedoch über mögliche Team-Veränderungen nachgedacht, insbesondere im Mittelfeld. Thuram wird als Schwachstelle identifiziert, da er in bestimmten Situationen zu unbeweglich ist und keine relevanten Playstyles besitzt. Es wird nach einem ZM-Spieler mit 'Intercept'-Playstyle gesucht, der defensiv stark ist und gleichzeitig beweglich bleibt. Namen wie Busquets, De Jong und Valverde werden diskutiert, wobei De Jong als gute und kostengünstige Option hervorgehoben wird.
Mentale Stärke und Taktikwechsel im Spiel
03:18:41Der Streamer reflektiert seine mentale Verfassung während des Spiels und betont, wie wichtig es ist, sich nicht von negativen Gedanken wie 'Ich kann das nicht' beeinflussen zu lassen. Er erinnert sich daran, dass solche Glaubenssätze in der Vergangenheit zu schlechteren Leistungen geführt haben. Stattdessen motiviert er sich selbst mit positiven Affirmationen und dem Willen, niemals aufzugeben. Im aktuellen Spiel wechselt er von der 4-4-1-1-Formation zur 4-4-2, um defensiver zu agieren und mehr Kompaktheit zu schaffen, insbesondere wenn der Gegner Druck aufbaut oder die Verbindung schlecht ist. Dieser Taktikwechsel erweist sich als effektiv, um Lücken in der Defensive zu schließen und das Spiel zu kontrollieren.
Analyse der Niederlage und zukünftige Anpassungen
03:45:48Nach einer knappen Niederlage gegen einen starken Gegner analysiert der Streamer die Gründe. Er betont, dass es eine faire Niederlage war, da der Gegner gut gespielt hat. Dennoch ärgert er sich über eigene Fehler und verpasste Chancen. Die 4-4-1-1-Formation wird als offensiv sehr stark beschrieben, aber defensiv anfällig, besonders bei schlechter Verbindung und dribbelstarken Gegnern. Das Fehlen von 'Intercept'-Playstyles bei den Mittelfeldspielern wird als großes Problem identifiziert. Für die nächste Weekend League plant er, Thuram zu ersetzen und eventuell die 4-5-1-Formation auszuprobieren, um mehr defensive Stabilität zu gewährleisten. Er ist entschlossen, sein Team weiter zu optimieren und die Weekend League fokussiert anzugehen.
Gündo Si als zukünftiger Schlüsselspieler
03:53:56Es wird die Idee diskutiert, Gündo Si mit dem 'Intercept Plus'-Playstyle auszustatten und ihn dann für zukünftige Evolutionen vorzubereiten. Der Streamer zeigt sich begeistert von dieser Idee, da er Gündo Si sehr schätzt und bereits viele Spiele mit ihm absolviert hat. Er sieht in Gündo Si das Potenzial, ein Schlüsselspieler im Mittelfeld zu werden, insbesondere im Hinblick auf seine defensiven Fähigkeiten und die Möglichkeit, ihn durch Evolutionen weiter zu verbessern. Diese strategische Planung soll dazu beitragen, die defensive Stabilität des Teams zu erhöhen und die Leistung in zukünftigen Weekend Leagues zu verbessern.
Analyse der Niederlagen und taktische Überlegungen
04:01:34Der Streamer reflektiert über die jüngsten Niederlagen und zeigt sich frustriert über die wiederholten Lücken in seiner Defensive, die sich durch die gesamte Weekend League ziehen. Er äußert seinen Respekt vor einem Gegner, den er als 'Opa Ludl' bezeichnet, da dieser scheinbar jede Aktion perfekt ausführt. Die Niederlagen, insbesondere die zweite in Folge, ärgern ihn sehr, da er sich selbst als guten Spieler einschätzt. Er betont, dass die Defensive der Schlüssel zum Erfolg ist und er sich in diesem Bereich heute nicht auf seine Spieler verlassen konnte. Es wird vermutung, dass eine Anpassung der 'Tiefe' in der Taktik, möglicherweise von 55 auf 60 oder 70, die Kompaktheit verbessern könnte, da er oft gezwungen ist, auf Verteidiger zu wechseln, um Lücken zwischen Mittelfeld und Abwehr zu schließen.
Anpassung der Taktik und Spielerwechsel
04:11:28Der Streamer ist mit seinem Offensivspiel zufrieden, sieht aber weiterhin große Probleme in der Defensive aufgrund mangelnder Kompaktheit und zu vieler Lücken. Er vermutet, dass die 'Tiefe' seiner Formation, insbesondere der 4-4-1-1, erneut angepasst werden muss und überlegt, von 55 auf 60 oder sogar 70 zu erhöhen. Eine vorgeschlagene Idee, einen zentralen Mittelfeldspieler (ZM) auf 'Aufbau' zu stellen, wird als gut befunden und umgesetzt. Er kündigt an, für die morgige Weekend League 'Baena' und 'Rodrigo' als feste Bestandteile seines Teams einzuplanen, wobei Baena im Sturm und Rodrigo auf dem rechten Flügel spielen soll. Baena wird als 'Macht' beschrieben, besonders wegen seines R1-Dribblings und seiner Pässe, was ihn zu einem 'kompletten Paket' macht.
Kritik an Spielmechaniken und Sieg gegen 'Bug Abuser'
04:24:38Der Streamer äußert starken Unmut über bestimmte Spielmechaniken, insbesondere die 'Anstoß-Bugs' und einen als 'Backschuss' bezeichneten Bug, der nicht zu verteidigen sei. Er kritisiert EA dafür, diese Bugs nicht zu patchen und vergleicht sie mit früheren 'overpowered' Mechaniken wie Trivelas, die seiner Meinung nach im Vergleich zum aktuellen Bug 'Peanuts' waren. Er ist erleichtert und stolz darauf, ein Spiel gegen einen Gegner gewonnen zu haben, der diese Bugs ausnutzte, und betont, dass er gegen solche Spieler immer so agieren werde. Trotz der Frustration über die Bugs ist er mit dem aktuellen Stand von 9-2 in der Weekend League zufrieden, da die Gegner bisher schwächer waren und ihn nicht so stark bestrafen konnten wie die aktuellen, stärkeren Gegner.
Erfolgreicher Abschluss der Weekend League und Team-Analyse
05:12:59Der Streamer zieht ein positives Fazit der Weekend League, obwohl er zwei unglückliche Niederlagen bei einem Stand von 9-0 hinnehmen musste. Er plant, für die morgige Weekend League von Anfang an die 4-4-2-Formation zu spielen, da diese mehr Stabilität bietet. Die Spieler 'Baena' und 'Rodrigo' werden als Schlüsselspieler hervorgehoben, wobei Rodrigo besonders auf dem Flügel glänzt und Baena im Sturm eine 'Macht' ist. 'Cefuic' wird ebenfalls als herausragender Spieler gelobt, der eine 'grandiose Weekend League' gespielt hat. Der Streamer ist stolz auf die erreichten 13 Siege, da er seit Wochen immer bei 12 Siegen stecken geblieben ist und dies nun endlich der 'Fluchbruch' ist. Er kündigt an, morgen Abend um 21 Uhr mit seinem Main-Team weiterzumachen, welches noch stärker ist.
Ausblick auf zukünftige Events und Team-Entwicklung
05:38:24Der Streamer teilt seine Pläne für die Zukunft mit und kündigt an, die gewonnenen garantierten FC Pro Live Packs zu öffnen, während er andere Packs für das nächste, vielversprechendere 'Thunderstruck'-Event aufsparen wird. Er betont, dass einige Spieler wie 'Cherki' und 'Nico Williams' das Team verlassen werden, um Platz für stärkere Alternativen zu schaffen. 'Baena' und 'Rodrigo' bleiben weiterhin zentrale Figuren, wobei 'Baena' als absoluter Lieblingsspieler hervorgehoben wird, insbesondere in seiner neuen Evolution mit 'Finesse Plus'. Er ist überzeugt, dass 'Finesse Plus' ein entscheidender Playstyle ist, der viele Tore ermöglicht. Der Streamer bedankt sich bei seiner Community für den Support und kündigt an, ab dem 1. Dezember täglich von 18 Uhr bis 3 Uhr morgens zu streamen.