FIFA 23

00:00:00
FIFA 23

Dank und Kritik zum Übersteiger-Video und Weekly-Run

00:12:39

Es wird sich für die Unterstützung bedankt. Ein Zuschauer lobt das Übersteiger-Video, merkt aber an, dass die Weekly immer so spät fertig ist. Der Streamer erklärt, dass dies daran liegt, dass er erst spät online kommt und die Spiele nicht hetzen möchte. Er betont, dass sie für zwölf Spiele etwa zweieinhalb Stunden gebraucht haben, was für seine Verhältnisse sehr zügig ist. Es werden Glückwünsche zum 20:0 entgegengenommen und sich für die Unterstützung bedankt. Ein Zuschauer fragt nach Tipps fürs Trading, woraufhin der Streamer erklärt, dass er kein Super-Trader ist, aber einige Spieler verkauft hat, weil gemunkelt wird, dass der Markt runtergehen soll. Er hat in Spieler investiert und eine UV-Liste erstellt, kann aber keine Tipps geben, sondern nur zeigen, was er getan hat.

Trading-Strategie und UV-Liste

00:17:59

Der Streamer spricht über seine Trading-Strategie in FIFA, erklärt, dass er Spieler verkauft hat, um von einem erwarteten Marktrückgang zu profitieren. Er zeigt seine UV-Liste und fragt die Community, ob es üblich ist, diese zu zeigen. Er erklärt, dass er Modric für 22k gekauft und für 31k verkauft hat, was sein erster Profit war. Er betont, dass er die UV-Liste immer auf 95 von 100 hält, um Packs aufmachen zu können. Der Streamer bedankt sich bei seinen Mods für die Hilfe beim Zusammenstellen der UV-Liste. Er gibt Tipps, 84er Informs und 88er Spieler zu kaufen, da diese bei SBCs im November im Wert steigen werden. Er zeigt seine UV-Liste, die Dias, Modric, Fabinho, Casemiro und Kroos enthält und erklärt, dass er diese etwas teurer reingestellt hat, weil er denkt, dass sie noch weiter steigen werden.

Teamveränderungen und Trading-Tipps

00:24:00

Der Streamer zeigt sein Team, das sich leicht verändert hat, da Haaland und Casemiro anstelle von Mbappé und Yaya Touré spielen. Er erklärt, dass er die teuren Spieler verkauft hat, weil der Markt fallen könnte. Er zeigt seine UV-Liste und erklärt, wie er Spieler kauft und teurer verkauft. Er gibt Trading-Tipps, wie man 84er Informs und 88er Spieler kaufen kann, da diese bei SBCs im November im Wert steigen werden. Er erklärt, wie man auf Footbin die günstigsten Spieler nach Rating findet. Er überlegt, ob er Casemiro und Kroos teurer reinstellen soll, da diese noch weiter steigen werden. Er erklärt, dass er den Startpreis ändern wird, aber den Sofortkaufpreis auf Max lassen wird. Er erklärt, dass er das von seinen Mods gelernt hat und dass er bereit ist, auch da zu wachsen. Er kündigt an, dass er Storys posten wird, um die Entwicklung zu teilen.

Teamvorstellung, UV-Liste und Trading-Tipps

00:34:47

Der Streamer erklärt, warum er sein aktuelles Team hat, nämlich weil er Mbappé und Touré verkauft hat, da der Markt schwankt und die Spieler fallen werden. Sobald die Spieler vom Wert gefallen sind, kauft er sie günstiger ein und macht einen Profit daraus. Währenddessen spielt er mit einem etwas schwächeren Team. Er zeigt seine UV-Liste und erklärt, dass er Dias, Modric und ein paar Informs geholt hat. Er erklärt, dass er Modric für 22.000 gekauft und für 31.000 verkauft hat. Er erklärt, dass er die UV-Liste immer auf 95 von 100 hält, damit er ein paar Packs aufmachen kann. Er bedankt sich bei seinen Mods für die Hilfe beim Zusammenstellen der UV-Liste. Er gibt Trading-Tipps, 84er Informs und 88er Spieler zu kaufen, da diese bei SBCs im November im Wert steigen werden.

Teilnahme an Turnieren und Vorstellung der NGU-App

00:54:31

Der Streamer spricht über seine Teilnahme an Turnieren und erwähnt, dass er erneut zum Mo Overcup eingeladen wurde, aber aufgrund seines aktuellen Teams abgesagt hat. Er freut sich über die Einladung und plant, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein, sobald sein Team steht. Er erwähnt auch andere Cups, an denen er teilnehmen wird, sobald er ein halbwegs Competitive Team hat. Er spricht über die NGU-App und die Performance-Tabelle, die er empfiehlt, zu nutzen, um das eigene Spiel zu verbessern. Er erklärt, wie man die Tabelle nutzt und die Ergebnisse einträgt. Er erklärt, dass ein neuer Reiter hinzugefügt wurde, nämlich X-Goals, die erwarteten Tore. Er erklärt, dass man mit der Zeit eine Statistik bekommt und abchecken kann, ob man so viele Tore schießt, wie erwartet werden. Er erklärt, dass die App kostenlos ist und man sie einen Monat lang testen kann.

FIFA 23 Gameplay-Mechaniken und Taktiken

01:12:58

Es wird über die Berechnung von erwarteten Toren in FIFA diskutiert, wobei Algorithmen Glückstreffer und abgewehrte Bälle berücksichtigen. Der Fokus liegt auf offensiven Außenverteidigern und manuellen Einstellungen im Spiel. Es werden verschiedene Taktiken wie die Triple Bs (Bug-Bene-Bälle) und Drag-Bags angesprochen, wobei der Streamer betont, dass er diese Techniken üben muss, um sie zu perfektionieren. Die Formation wird als kompakt und effektiv beschrieben, obwohl es Schwierigkeiten bei der Umsetzung bestimmter Spielzüge gibt. Der Streamer experimentiert mit Viereckbällen und betont die Wichtigkeit, Spielmuster zu verinnerlichen und kontinuierlich zu wiederholen. Erwähnt wird auch die 4-3-2-1-Taktik, die von Zuschauern positiv aufgenommen wurde, da sie eine kompakte Defensive ermöglicht. Zudem wird die Bedeutung von Übersteigern hervorgehoben, um sich Vorteile im Spiel zu verschaffen, insbesondere in Kombination mit schnellen Pässen. Es wird erklärt, dass das Spiel auf der Playstation 5 gespielt wird, da die Turniere exklusiv für diese Konsole stattfinden. Außerdem wird auf Eckballvarianten eingegangen, bei denen man einen Spieler kurz anspielt, um gefährliche Situationen zu kreieren. Der Elastico wird geübt und soll mit Mbappé und Ginola perfektioniert werden.

Spielanalyse und Community-Interaktion

01:20:56

Es wird die Effizienz von Torschüssen analysiert, wobei ein Schuss aus kurzer Distanz zu einem erwarteten Tor führt. Der Streamer bedankt sich bei der Community für Resubs und erwähnt das Sub-Goal. Er erklärt, wie man durch gezieltes Passen und Unterstützung im Angriff Räume schaffen kann. Leao wird als dynamischer Spieler gelobt, der einen guten Job macht. Es wird ein Solo-Lauf wie von Arjen Robben gezeigt, wobei der Streamer betont, dass man solche Aktionen immer wieder üben muss. Erwähnt wird auch die Explosivität bestimmter Spieler. Der Streamer interagiert mit Zuschauern, beantwortet Fragen zur Taktik und freut sich über positives Feedback. Er geht auf die Frage ein, wann er seine 4-3-1-2 Formation nutzt und erklärt, dass er diese einsetzt, wenn die 4-3-2-1 nicht optimal läuft. Zudem teilt er eine persönliche Anekdote über eine frühere Verliebtheit und betont, dass Schönheit überall zu finden ist. Er erklärt, wie er den Übersteiger nutzt, um sich im Spiel Vorteile zu verschaffen. Des Weiteren wird auf die Bedeutung von Teamwork und Unterstützung im Strafraum hingewiesen. Ein Zuschauer lobt die 4-3-2-1-Taktik, woraufhin der Streamer sich freut und nach Feedback fragt.

Technische Probleme, Community-Support und Gameplay-Tipps

01:37:15

Ein technisches Problem mit einem Code für einen Zuschauer wird gelöst, wobei der Streamer sich für das Missverständnis entschuldigt. Er geht auf eine Frage zur 4-3-2-1-Taktik ein und erklärt, dass Casemiro in der Defensive mit dem rechten zentralen Mittelfeldspieler tauscht. Der Streamer nimmt die Herausforderung an, Rashford anstelle von Haaland zu testen. Es wird die Wichtigkeit von Drag-Bags im Spiel betont und ein Torerfolg damit gefeiert. Der Streamer teilt seine ersten Trading-Erfolge und freut sich über den Gewinn von Coins. Er bedankt sich bei Zuschauern für kostenlose Twitch Prime Subs und betont, wie wichtig diese Unterstützung ist. Es wird die neue Taktik im 4-3-2-1 gelobt und der Streamer freut sich über den Erfolg der Zuschauer. Er erklärt, warum er Dumfries mag und geht auf die Frage ein, wie man die Preise im Spiel richtig einstellt. Zudem wird die Bedeutung von Team-Upgrades und Vorbereitung für zukünftige Qualifier-Spiele hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass er die erste Season als Vorbereitung nutzt und sich in der zweiten Season voll reinhängen wird. Er gibt Tipps, wie man sich in FIFA verbessern kann und betont die Wichtigkeit von Geduld und Ausdauer.

Spielerempfehlungen, Taktiken und Community-Interaktion

01:57:40

Der Streamer lobt Becker als Supersub und vergleicht Haaland mit Ronaldo, wobei er Ronaldo bevorzugt. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für zwei Jahre Treue und teilt persönliche Anekdoten. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Rashford anstelle von Haaland zu testen, und der Streamer stimmt zu, dies auszuprobieren. Er empfiehlt, seine Taktiken auch auf der Playstation 4 auszuprobieren und lobt Casemiro für seinen guten Eindruck. Leao wird als Spieler gelobt, der einen tollen Job macht, und es wird überlegt, ob Rudi Völler oder Mario Gomez neben CR7 im Sturm spielen sollen. Der Streamer erklärt, warum er Ronaldo nicht mehr spielt und plant, Rashford auszuprobieren. Er gibt Tipps für den Karrieremodus und lobt Dumfries für seinen Wert für die Coins. Es wird die Bedeutung von Mbappé und Ginola im Team hervorgehoben und der Streamer erklärt seine aktuelle Teamzusammensetzung aufgrund von Marktschwankungen. Er plant, Mbappé und Touré wieder zu kaufen, sobald die Preise fallen. Zudem kündigt er WWE-Inhalte an und bedankt sich bei einem Zuschauer für drei Jahre Unterstützung. Der Streamer macht Werbung für seinen Instagram-Account und die NGU App, die er als Möglichkeit sieht, sich schnell in FIFA zu verbessern. Er erklärt die Vorteile der App und den Discord-Bereich mit Trading-Tipps.

EA Qualifier und Rivals in FIFA 23

02:43:35

Der Streamer erklärt die Qualifikationswege für die EA Qualifier in FIFA 23. Man kann sich über Rivals qualifizieren, indem man 1000 oder mehr Skillpunkte erreicht. Der erste Qualifier findet im Januar statt, und die Qualifikation dafür läuft über Season 1. Season 2 beginnt in drei Wochen, und die Qualifikation für den zweiten Qualifier läuft genauso lange wie für den ersten. Danach werden alle Punkte zurückgesetzt. Er freut sich auf die anstehenden Herausforderungen und den 'geilen Schweiß', der damit verbunden ist. Er spricht auch über seine YouTube-Videos und die Freude, die er beim Aufzeichnen hat, und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Kommentare. Er betont, wie wichtig es ist, den Fokus zu behalten, auch wenn das Spiel mal nicht gut läuft. Früher war er emotionaler, kann seine Emotionen aber jetzt besser kontrollieren und einsetzen. Er hatte immer Spaß am Spiel, auch wenn in den letzten Jahren Wut und Zorn überwogen. Es geht darum, Freude und Leidenschaft zu haben und sein Bestes zu geben, unabhängig vom Ergebnis.

König Cup Finale: Umut gegen Anders

02:48:11

Der Streamer schaut sich das Finale des König Cups zwischen Umut und Anders an und betont, wie viel er durch das Beobachten anderer Spieler lernen kann. Er erinnert sich daran, dass er nach dem NGU Cup, wo er viele Erkenntnisse gewonnen hat, eine 20-0 Serie hingelegt hat. Er beschreibt das Spiel als sauberen Fußball, ohne viele Meta-Bugmoves und lobt die Spielweise der beiden Kontrahenten. Er erwähnt, dass Anders den Torhüter sehr geschickt steuert. Er hebt hervor, dass beide Spieler kaum Meta-Bugmoves nutzen, sondern sauberen Fußball spielen. Es werden kaum L2-Schüsse oder Chip-Bälle verwendet, sondern viele Flachpässe und Dreieckbälle. Er lobt Dexter für ein gutes Argument bezüglich des sauberen Fußballs mit 1 bis 1,5 Millionen Spielern. Er erklärt, dass Backbeenebälle lange Viereckpässe aus dem Halbfeld sind. Er gibt Tipps, wie man mit Nervosität umgeht, wenn man in Führung liegt, und empfiehlt, sich auf das nächste Tor zu konzentrieren, anstatt zu verwalten. Er erwähnt, dass er in solchen Situationen gerne die 4-2-4-Formation einsetzt.

Tipps und Taktiken für FIFA 23

02:53:52

Der Streamer gibt Tipps, wie man mit Nervosität umgeht, wenn man in Führung liegt, und empfiehlt, sich auf das nächste Tor zu konzentrieren, anstatt zu verwalten. Er erwähnt, dass er in solchen Situationen gerne die 4-2-4-Formation einsetzt. Er erklärt, dass er früher auch nervös wurde, wenn er in Führung lag, aber jetzt besser damit umgehen kann. Er empfiehlt, die passende Formation zu wählen, schnelle Spieler einzuwechseln und nicht in den Verwaltungsmodus zu verfallen. Er rät dazu, immer auf das nächste Tor zu spielen, um den Gegner in seine Hälfte zu drängen. Er verweist auf sein Taktik-Video für weitere Details. Er erklärt, dass es wichtig ist, Selbstvertrauen aufzubauen, um die Hektik zu verlieren. Er analysiert das Spiel von Umut und Anders im Finale des König Cups und stellt fest, dass Anders ruhiger geworden ist und sich weiterentwickelt hat. Er erklärt, wie man den Übersteiger ausführt und empfiehlt, diesen Skill-Move zu lernen, um variabler im Spiel zu werden. Er empfiehlt die NGU App für Defensiv-Tutorials und weitere Videos. Er erklärt, dass ein Promi-Monat kostenlosen Zugriff auf alle Videos, Cups und den Discord bietet.

Giveaway und Zuschauerfragen

03:11:17

Der Streamer kündigt ein Giveaway einer 20-Euro-Karte an und startet einen Sub-Mode, bei dem aktive Subscriber mit dem Befehl '!RAFFLE' teilnehmen können. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und Twitch Prime Subs. Er beantwortet Zuschauerfragen zum Spiel, zu seinen Controllereinstellungen und gibt Tipps, wie man sich defensiv verbessert. Er spricht über das Team of the Week und bewertet die Karten. Er erklärt, dass er keine klare Präferenz für die Spielrichtung (von links nach rechts oder umgekehrt) hat. Er analysiert das Spiel von Umut und Anders und lobt ihre Fähigkeiten. Er geht auf die Frage ein, wie sich zwei oder drei Chemiepunkte auf das Spiel auswirken und erklärt, dass es eher ein unwesentlicher Unterschied ist. Er empfiehlt, lieber ein kreativeres Team zu spielen, anstatt sich auf die maximale Chemie zu konzentrieren. Er erklärt, dass er keine Twitch Follows entfernt und dass es sich möglicherweise um einen Fehler handelt. Er verrät, dass er 31 Jahre alt ist und in sechs Tagen 32 wird.

Team-Strategie und Division Rivals

03:28:31

Der Streamer gibt Ratschläge zur Teamzusammenstellung und empfiehlt, wertvolle Spieler vor einem Marktcrash zu verkaufen und später wieder zurückzukaufen. Er spricht über seine eigenen Teamänderungen und seine Neugier auf Spieler wie Perisic und Bentancur. Er erklärt, dass ihm in der ersten Season von Division Rivals noch der Reiz fehlt und er sie hauptsächlich zum Üben und zur Weiterentwicklung nutzt. In Season 2 wird jedes Spiel ein echtes Endspiel sein. Er betont die Wichtigkeit der Wiederholung und des Fokus auf eine Sache beim Üben. Er spricht über seine lange Zeit in der Elite Division. Er empfiehlt, Sané in Form auszuprobieren und lobt Bentancur als tolle Karte. Er bedankt sich für das positive Feedback zu seinen Taktiken und Motivation. Er erklärt, dass er den Elastico Skill noch einbauen wird, sobald er Mbappé und Ginola hat. Er verrät, dass er insgesamt 4,8 Millionen Münzen hat, wovon der Großteil in eine UV-Liste investiert ist. Er verweist auf sein Taktik-Video für eine detaillierte Erklärung seiner 4-3-2-1 Formation.

Wechsel zu WWE 2K22 und Diskussionen

03:38:41

Der Streamer kündigt an, dass er nun WWE 2K22 spielen wird und freut sich darauf, den Zuschauern diese Erfahrung zu zeigen. Er diskutiert über das bevorstehende Match zwischen Logan Paul und Roman Reigns und hält es für unrealistisch, dass Logan Paul gewinnt, da Roman Reigns seit zwei Jahren Champion ist. Er vergleicht dies mit Brock Lesnar, der schnell den UFC-Titel geholt hat, aber betont, dass dies nicht gegen einen zweijährigen unbesiegten Champion war. Er gibt zu, dass bei WWE alles möglich ist, würde es aber unpassend finden. Er beantwortet Zuschauerfragen zum Match zwischen Lesnar und Reigns und erklärt, dass es bei Summerslam stattfand. Er fragt die Zuschauer, wer bei WWE mitspielen möchte. Er lobt Bergio für seinen Aufstieg und seine Erfolge. Er schätzt, dass Hogan sich deswegen nicht mehr traut. Er stimmt zu, dass ein Comeback von Cena als Heel cooler wäre. Er richtet ein Triple Threat Extreme Rules Match ein und fragt, wo die ganzen WWELer sind. Er lobt das Spiel und das Lied. Er nimmt Hogan, Bergio und Can in das Match auf, wobei Can eine Extrawurst benötigt. Er freut sich über einen Resub von Fram Gaming und fragt, welches WWE er zockt (2K22).

WWE 2K22 Fatal 4-Way Match

03:48:11

Der Streamer wartet auf Can und John Chicken, die ebenfalls am Streamen sind. Er entdeckt, dass John Chicken Logan Paul spielt und kündigt an, Logan Paul zu besiegen. Er ist überrascht, dass Logan Paul im Spiel eine Wertung von 92 hat. Er kündigt an, Logan Paul zu zerstören und ihm in den Arsch zu treten. Er gerät in Rage, als Jan (als Logan Paul) wiederholt das Dreierding macht und droht mit Suplex City. Er feuert John Hogan an, aufzustehen und wird wütend, als dieser besiegt wird. Er wird von Bergio angegriffen und von der Seite attackiert. Er beschwert sich, dass er ständig von allen attackiert wird und dass alle gegen ihn teamen. Er fordert John Hogan auf, sich nicht einzumischen, da er ihm gehört. Er setzt den Miyagi-Twist gegen Hogan ein und feuert ihn an, aufzustehen. Er wird wütend, als Hogan Unterstützung bekommt und er von zwei Leuten gleichzeitig angegriffen wird. Er beschwert sich über das ständige Team gegen ihn. Er erklärt, dass er Miyagi ist, der im Ring ist und Hogan zum Boden geschmissen hat. Er gibt zu, dass er die Prügel bisher gespürt hat.

Intensive Auseinandersetzung und Spott zwischen Miyagi und Hogan im Ring

04:00:49

Es entbrennt eine hitzige Konfrontation zwischen Miyagi und Hogan, wobei Miyagi Hogan mehrfach verspottet und als 'Chicken' bezeichnet. Er wirft Hogan vor, Finisher aus Verzweiflung einzusetzen, anstatt sich einem fairen Kampf zu stellen. Miyagi dominiert den Kampf, demütigt Hogan mit Aktionen wie dem Miyagi-Twist und dem Frog Splash. Hogan kontert jedoch immer wieder mit überraschenden Finishern, was Miyagi als unfaire und feige Taktik kritisiert. Es kommt zu einem Schlagabtausch, bei dem beide Kontrahenten harte Treffer einstecken müssen. Bergio greift mehrfach in den Kampf ein, was Miyagi zusätzlich verärgert. Die Auseinandersetzung gipfelt in einer Reihe von spektakulären Aktionen, darunter Sprünge von der Leiter und riskante Manöver. Miyagi äußert seinen Frust über Hogans ständige Flucht und das Ausnutzen von Finishern, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Er kündigt an, in Zukunft härter gegen Hogan vorzugehen und dessen Taktiken zu kontern. Die Rivalität zwischen den beiden Kontrahenten scheint sich weiter zu intensivieren.

Eskalation der Rivalität und Ankündigung härterer Konsequenzen für Hogan

04:12:15

Nach einer Reihe von intensiven Aktionen und gegenseitigen Provokationen kulminiert der Streit zwischen Miyagi und Hogan in einer Ankündigung. Miyagi erklärt, dass er Hogans ständige, hinterhältige Finisher-Attacken nicht länger dulden wird. Er betont, dass Hogan nur durch diese unfairen Mittel in der Lage sei, zu gewinnen, da er Miyagis Angriffe sonst nicht kontern könne. Miyagi kündigt an, seine Taktik zu ändern und Hogan in Zukunft nicht mehr zu verschonen. Er droht mit 'Asskicks' und kündigt an, Hogans Spiel von nun an zu spiegeln. Der Ton wird deutlich ernster, und Miyagi macht klar, dass er Hogans Verhalten als unsportlich und unfair empfindet. Er fordert Hogan auf, sich auf einen härteren Kampf einzustellen, in dem er keine Gnade mehr erwarten könne. Diese Eskalation deutet auf eine Zuspitzung der Rivalität und möglicherweise auf eine Regeländerung oder eine intensivere Auseinandersetzung in zukünftigen Matches hin. Die Zuschauer können sich auf eine spannungsgeladene Fortsetzung der Fehde zwischen den beiden Kontrahenten einstellen.

Intensives Match mit unerwarteten Wendungen und Frustration über unfaire Eingriffe

04:40:07

Ein chaotisches Match entbrennt, in dem Miyagi, Hogan, Bergio und Hornswoggle aufeinandertreffen. Die Situation eskaliert schnell, als Hornswoggle Miyagi durch einen Tisch befördern will. Es folgen zahlreiche Eingriffe von außen, die Miyagi frustrieren. Er kritisiert insbesondere Jan für dessen Eingreifen in einen Pinfall, der Miyagi den Sieg gekostet hätte. Miyagi vermutet Absicht hinter Jans Handeln und wirft ihm vor, Hogan zu bevorzugen. Trotz der widrigen Umstände und der ständigen Attacken von mehreren Seiten zeigt Miyagi Kampfgeist und versucht, sich gegen die Übermacht zu behaupten. Er teilt kräftig aus, muss aber auch viele Schläge einstecken. Die Zuschauer erleben ein aufregendes Match mit überraschenden Wendungen und einem unaufhörlichen Schlagabtausch. Die Frage, ob Miyagi sich gegen die unfaire Konkurrenz durchsetzen kann, bleibt bis zum Schluss offen.

Intensives Match, Kritik an unfairen Taktiken und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen

05:15:40

Nach einem packenden Match, das durch Duelle und weniger durch ständige Einmischung geprägt war, äußert sich Miyagi zufrieden über den Verlauf. Er lobt Bergio für dessen Leistung, gesteht aber auch ein, von dessen zwischenzeitlichen Angriffen überrascht worden zu sein. Trotz des lobenden Worte kritisiert Miyagi John Hogan erneut für dessen 'chickensche' Taktik, sofort nach dem Aufstehen einen Finisher einzusetzen. Er kündigt ein allerletztes Match für den Abend an und bezeichnet es als 'Judgment Day' für einen der Beteiligten. Miyagi bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und Aktivität und lobt das hohe Niveau der Kämpfe. Er betont, dass die regelmäßigen Matches und der gegenseitige Ansporn das Niveau der Teilnehmer stetig gesteigert haben. Abschließend lädt er Zuschauer mit Playstation 5 und WWE zur Teilnahme an zukünftigen Matches ein und kündigt an, den Abend mit einem Raid bei einem anderen Streamer ausklingen zu lassen. Erwähnt wird auch, dass es ein starkes 1 gegen 1 gab und man ihn herausfordern darf.