Der Grind geht weiter - Packs & Rivals mirza
EA Sports FC 25: Packs, Rivals & Taktik-Anpassungen für den nächsten Grind

Es werden Packs in EA Sports FC 25 geöffnet und Rivals-Partien bestritten. Der Fokus liegt auf Team-Verstärkung, Taktik-Anpassungen und der Vorbereitung auf kommende Herausforderungen. Es werden Spieler-Evolutions diskutiert und Pläne für FC 26 geschmiedet, inklusive Tutorials und Content-Erstellung. Der Streamer analysiert Spielverläufe und optimiert seine Strategien für den Erfolg.
Stream-Start und heutige Pläne
00:14:40Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird angekündigt, dass es Packs geben wird und Rivals gespielt wird. Der Fokus liegt auf beidem, da reines Pack-Opening als nicht zufriedenstellend empfunden wird. Das Shapeshifters Event wird als nicht besonders aufregend beschrieben, mit Ausnahme von Eusebio und Peter Crouch. Die Path to Glory Karten bei den Frauen werden kritisiert, da sie oft zu uninteressanten Karten führen. Es wird angemerkt, dass zu viele Events parallel laufen, was die Sache kompliziert.
Ereignisse des Tages und Taktik-Diskussion
00:17:05Es wird von einem Besuch in Baden in Weiß berichtet, einem jährlichen Event, bei dem alle in Weiß gekleidet sind. Der Streamer war dort mit seiner Frau Sarah, Edin und seiner Schwiegermutter. Es gab ein Bierchen und es war ein schöner Nachmittag. Ein Zuschauer fragt nach einer neuen Taktik, woraufhin der Streamer erklärt, dass er eine 4-2-1-3 getestet hat, diese aber nicht an die Stärke seiner Main-Taktik, der 4-2-2-2, herankommt. Er zeigt sein RTG-Team und erklärt, dass er Khaled evolutioniert hat, weil er unentschlossen war und es einfach geil findet, ihn zu spielen. Er hat sich für Incisive Plus entschieden, weil Theo Zidane bereits Anticipate Plus hat.
Zukunftspläne und Pack-Auswahl
00:24:21Es wird angekündigt, dass es für FC26 wieder Tutorials geben wird und dass der Streamer sich darauf freut, guten Content auf YouTube zu bringen. Er plant, Streams, Shorts und YouTube-Videos zu produzieren. Der Streamer zeigt seinen Season Pass und stellt fest, dass er noch nichts abgeholt hat. Er nimmt nur ein paar von den fetten Packs mit, um sich später um den Rest zu kümmern. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zu den verschiedenen Pack-Optionen gefragt, insbesondere zu den garantierten Spezialkarten und High-Rated Packs.
Team-Verstärkung und Pack-Opening-Session
00:30:50Der Streamer plant, Theo Hernandez für die kommende Weekend League zu kaufen und eine Shapeshifter-Wette mit Lucky abzuschließen. Er möchte nur fette Packs öffnen und zwischendurch Rivals spielen. Der Streamer betont die Bedeutung von Likes auf dem YouTube-Stream, um das Ranking zu verbessern und mehr Leute zu erreichen. Er möchte FC 26 zu etwas Großem machen und wieder komplett sichtbar sein. Es folgt eine Pack-Opening-Session, bei der der Streamer feststellt, dass die Packs nicht besonders aufregend sind. Er zieht Peter Crouch und möchte ihn gleich im Tor testen. Er kritisiert das Shapeshifter-Team 3 und das Frauenteam als schwierig.
Teamvorstellung und Spielbeginn
00:50:11Der Streamer präsentiert sein Team und freut sich über die Zusammenstellung. Er erwähnt, dass Theo Hernandez am Montag ins Team kommt, sobald die Weekend League startet. Peter Crouch wird ins Tor gestellt. Der Streamer liebt sein RTG-Team. Er erklärt, dass er jetzt ein Aufwärm-Game spielen wird, bevor er mit dem richtigen Grind beginnt. Er geht mit seiner klassischen 4-2-2-2 Taktik ins Spiel. Der Streamer erklärt, warum er nicht mit Lukaku spielt, da er ihn defensiv nicht stark genug findet. Er lobt Thuram als sehr böse.
Taktik-Erklärung und Spielanalyse
01:00:51Der Streamer erklärt, dass er nur mit der 4-2-2-2 so ruhig und kontrollierend spielen kann. Er hat die Taktik so auf sich ausgerichtet, dass sie für ihn die beste Formation ist. Er kann mit keiner anderen Taktik so gut über die Flügel arbeiten und sich nach vorne pirschen. Der Streamer lobt den Gegner für seine Alliance Boosts. Er wohnt jetzt in Wiener Neustadt und es geht ihm dort sehr gut. Der Streamer kritisiert den Gegner für sein Teampressing und glaubt, dass er es alleine nicht packt. Er vermutet, dass es sich um zwei unterschiedliche Spieler handelt, die den Controller abwechselnd benutzen.
Spielanalyse und Taktik-Anpassungen
01:18:28Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, Trivelas ins Tor zu bringen, während gleichzeitig die Möglichkeiten für Chipbälle erkannt werden. Thuram wird als herausragender Spieler hervorgehoben. Es gibt Frustration über die eigene Leistung und das Unvermögen, das Spiel zu dominieren, obwohl der Gegner nicht stark erscheint. Es wird die eigene defensive Schwäche bemängelt und eine "Watschenhube" angedroht, falls sich das Spiel nicht bessert. Nach einer als "Scheißpartie" bezeichneten Runde werden Anpassungen in der Aufstellung vorgenommen, um die Leistung von Alevaran zu optimieren und Tyrann zurückzubringen. Abschließend wird sich für die Unterstützung durch Likes auf YouTube bedankt, da diese helfen, den Algorithmus zu verbessern und mehr Leute zu erreichen. Es wird betont, dass der Erfolg nur durch die gemeinsame Anstrengung möglich ist.
Defensive Strategie und persönliche Ziele
01:27:09Es wird die eigene defensive Leistung reflektiert und betont, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt, auch wenn man grundsätzlich keine großen Probleme in der Verteidigung sieht. Es wird das Ziel formuliert, in FC 26 mit einer verbesserten Einstellung und Spielweise einzusteigen und eine starke Anfangsseason zu spielen, da man sich vom Skill her stärker fühlt als in den letzten fünf Jahren. Nach anfänglichen Verbindungsproblemen im Spiel wird über die korrekte Ausführung von Teampressing und Abseitsfalle gesprochen, um den Anschluss-Bug zu verhindern und die defensive Stabilität zu erhöhen. Es wird die Bedeutung von Alvaran auf dem Flügel hervorgehoben und die schlechte Verbindung zum Spiel kritisiert. Abschließend wird das Ziel bekräftigt, durch Übung und "Grind" in FC 26 erfolgreich zu sein und die Anfangszeit der Season optimal zu nutzen, da man sich vom Skill her stärker als in den letzten Jahren fühlt.
Verbesserung der Spielweise und Taktik
01:32:15Es wird die Entwicklung der eigenen Fähigkeiten hervorgehoben, insbesondere im Bereich der Chipbälle, und das Ziel formuliert, diese Technik zu perfektionieren. Es wird die Bedeutung von Varane als Linksverteidiger betont und die aktuelle Mittelfeldkonstellation gelobt. Die Frage nach flachen Torschüssen wird beantwortet und die Meta-Relevanz dieser Schüsse hervorgehoben. Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand wird ein Comeback gefeiert und die Bedeutung von "Never Give Up" betont. Es wird die Stärke von Alvaran bei den Gegnern hervorgehoben und überlegt, ob man einen doppelten Streich schaffen kann. Es wird die Wichtigkeit des Sieges betont, um eine positive Statistik aufrechtzuerhalten. Abschließend wird die aktuelle Teamzusammensetzung als "deliziös" bezeichnet und die im Spiel verwendete Taktik vorgestellt. Es wird sich für die Likes auf dem YouTube-Stream bedankt und die regelmäßigen Streamzeiten angekündigt, mit dem Ziel, gemeinsam in FC26 erfolgreich zu sein.
Hullet Evo und Taktik-Details
01:44:25Es wird erklärt, wie die Evo von Hullet funktioniert und warum diese Entscheidung getroffen wurde, um Hullet zu einem extrem starken Spieler zu machen, insbesondere für den RTG-Account. Es wird erläutert, warum Kaka nicht ins aktuelle Team passt und welche taktischen Überlegungen dahinterstehen. Nach einigen gescheiterten Versuchen mit Trivelas wird Peter Crouch für seine Fähigkeiten gelobt, aber auch seine Schwächen im Stellungsspiel erkannt. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont und die Notwendigkeit, sich defensiv zu verbessern. Nach einem knappen Sieg wird die aktuelle Taktik gezeigt und erklärt, warum Außenverteidiger auf Falseback spielen, um besser Druck aufzubauen und die Trivelas effektiver zu nutzen. Abschließend wird sich für die Unterstützung bedankt und eine kurze Pause angekündigt, während der die Zuschauer gebeten werden, den Stream zu liken und auf Twitch ein kostenloses Abo mit Amazon Prime abzuschließen.
Torwart-Analyse und Controller-Probleme
02:07:16Es wird die Entscheidung getroffen, Peter Crouch im Tor durch Casillas zu ersetzen, um den Unterschied in der Leistung zu testen, da Casillas für seine Reflexe und Stärke bekannt ist. Es wird nach den Torhütern gefragt, die die Zuschauer aktuell spielen, und sich bei einem Zuschauer für seine Unterstützung bedankt. Es wird festgestellt, dass Crouch zwar in Ordnung war, aber Casillas in Bezug auf Stellungsspiel und Reflexe überlegen ist. Es wird vermutet, dass der Controller defekt ist, da immer wieder Fehler auftreten und es wird überlegt, den zweiten, neuen Controller auszupacken. Abschließend wird sich für eine Spende bedankt und die Division der Zuschauer in Rivals erfragt, während gleichzeitig die eigene Division 2 erwähnt wird.
Gegnerische Taktiken und Defensive
02:16:53Es wird festgestellt, dass ein Gegner durch die eigenen Trivelas "gebrochen" wurde und aufgegeben hat. Es wird sich für weitere Spenden bedankt und festgestellt, dass die aktuelle Rivals-Saison sehr "verschwitzt" ist, was bedeutet, dass die Gegner sehr stark sind. Es wird analysiert, dass Gegner, die zu Beginn des Spiels viele Skill-Moves zeigen, oft nicht die stärksten Spieler sind und bei Rückstand aufgeben. Es wird die Bedeutung einer starken Defensive betont und festgestellt, dass man auch mit einer schwachen Offensive gewinnen kann, wenn die Defensive stabil ist. Abschließend wird die Bedeutung von Time-Finishing für Trivelas und Finesse-Schüsse in FC 26 hervorgehoben und empfohlen, diese Techniken jetzt zu üben, um für das nächste Spiel bereit zu sein.
Eusebio gezogen und Spielverlauf
02:29:50Es wird einem Zuschauer zum gezogenen Eusebio gratuliert und empfohlen, ihn zu verkaufen, falls er nicht ins Team passt. Es wird über den Spielverlauf gegen einen Gegner gesprochen, der Olysee spielt, und festgestellt, dass dieser Spieler auf dem Main-Account geholt werden soll. Es wird erklärt, wie man den Anstoß-Bug verteidigt, aber festgestellt, dass man es selbst vergessen hat. Es wird sich über ein Gegentor geärgert, das durch einen korrigierten Ball entstanden ist, und die eigenen Schwächen bei der Chancenverwertung bemängelt. Es wird sich über den Gegner und dessen Spielweise aufgeregt und festgestellt, dass dieser viel Glück hat. Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand wird betont, dass das Spiel noch nicht vorbei ist, da der Gegner defensiv zu schwach ist. Abschließend wird sich über die geblockten Schüsse und die Kopfballtore des Gegners geärgert und festgestellt, dass es sich um eine dieser Partien handelt, in denen man machen kann, was man will, aber trotzdem verliert.
Frustration und Analyse
02:40:02Es wird die Sprachlosigkeit über den Spielverlauf ausgedrückt und festgestellt, dass die eigene Defensive einem "Tag der offenen Tür" gleicht. Es wird betont, wie viele Torchancen man hatte und wie oft diese durch gegnerische Spieler im letzten Moment verhindert wurden. Es wird sich über den verpassten Anschluss-Bug geärgert und die Freude auf das Ende des Spiels ausgedrückt. Es wird festgehalten, dass der Gegner jeden Schuss verwandelt hat, während man selbst zahlreiche hundertprozentige Chancen vergeben hat. Es wird betont, dass so viele Gegentore auf diese Art und Weise nicht passieren dürfen. Abschließend wird die vergangene Partie als "krasse Partie" bezeichnet und sich bei den Zuschauern für die Re-Subs bedankt. Es wird ein großes Dankeschön an alle ausgesprochen, die den YouTube-Stream geliked haben, mit dem Ziel, die 100 Likes-Marke zu knacken.
Spielanalyse und Grind-Motivation
02:57:29Der Fokus liegt auf der Analyse des Spielgeschehens, insbesondere der Spielerpositionierung auf dem Radar, um Angriffe optimal zu gestalten. Es wird die Bedeutung von Timing betont, um Torchancen zu kreieren. Trotz eines deutlichen Vorsprungs des Streamers von 8-1 bleibt der Gegner hartnäckig im Spiel. Nach einer kurzen Pause, um sich aufzuladen, wird der Stream fortgesetzt mit dem Ziel, weitere Siege einzufahren. Die Chipbälle werden als eine Schlüsseltechnik hervorgehoben, in der sich der Streamer stetig verbessert. Diese Verbesserung motiviert ihn zusätzlich, sich voll ins Spiel zu vertiefen. Zuschauer werden ermutigt, den YouTube-Kanal zu besuchen, ein Like zu hinterlassen und die Glocke zu aktivieren, um über Tutorials, Livestreams, Tipps und Tricks informiert zu werden. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Twitch-Kanal kostenlos über Amazon Prime zu abonnieren, um werbefrei zu schauen und den Streamer zu unterstützen.
Lernprozess und Spieltaktik
03:10:37Es wird betont, dass es weniger um den Aufstieg in Division 1 geht, sondern vielmehr darum, neue Spielweisen zu erlernen, insbesondere die Chipwelle in der 4-2-2-2-Formation. Der Streamer erklärt, dass er diese Technik intensiviert, um sie in zukünftigen Spielen abrufen zu können. Es wird hervorgehoben, dass das Niveau der Gegner in Division 2 hoch ist. Trotzdem gibt es Frustration über das Spiel, insbesondere wenn scheinbar einfachste Finess-Schüsse der Gegner verwandelt werden, während eigene Versuche scheitern. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Gefühl, dass das Spielgeschehen von EA beeinflusst wird, was seiner Meinung nach besonders deutlich wird, seit er sein eigenes Spiel verbessert hat. Er kritisiert, dass er trotz spielerischer Überlegenheit und herausgespielter Torchancen oft durch unglückliche Gegentore benachteiligt wird. Der Streamer erklärt, dass er zeitgleich auf Twitch und Youtube live ist und man ihn im Querformat auf Twitch schauen kann.
Frustration und Spielanalyse
03:30:49Es wird die unfaire Spielweise und das Ergebnis eines vorherigen Spiels thematisiert, das trotz Überlegenheit mit einem Unentschieden endete. Der Streamer kritisiert die offensichtliche Bevorzugung des Gegners durch das Spiel, was zu Frustration führt, obwohl der Streamer das Spiel gewonnen hat. Er analysiert einzelne Gegentore und bemängelt, dass diese durch Fehler im Spiel ermöglicht wurden. Es wird die Diskrepanz zwischen der eigenen Leistung und dem Spielverlauf hervorgehoben, insbesondere die Tatsache, dass der Gegner trotz erkennbarer Unterlegenheit und zwischenzeitlicher Aufgabe durch das Spiel unterstützt wurde. Abschließend wird die Anzahl der Siege des Tages resümiert und ein positives Fazit gezogen. Es wird die Frage beantwortet, ob man aus Division 1 absteigen kann, wenn man keine Spiele mehr spielt. Man kann nicht absteigen, aber man kann seine Punkte nicht sammeln. Man würde Wochenbonus bekommen und in Division 1 bleiben. Absteigen tut man erst, wenn eine neue Season kommt.
Technische Probleme und Division 1 Ziel
03:56:39Nachdem technische Probleme mit dem Stream behoben wurden, wird der Fokus auf das bevorstehende Aufstiegsspiel in Division 1 gelegt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich Schritt für Schritt zu konzentrieren und die Ruhe zu bewahren. Zuschauer werden um Unterstützung gebeten, um gemeinsam den Aufstieg in Division 1 zu schaffen. Es wird angekündigt, dass nach einer kurzen Pause das Aufstiegsspiel angegangen wird. Der Streamer äußert sich zufrieden mit seinem aktuellen Team und plant für die kommende Weekend League eine Verstärkung durch Theo Hernandez. Er lobt die Stärke der evolutionierten Karte Hiram und betont, dass Dembélé einen besseren Abschluss als Leao hat. Es wird die Wichtigkeit des Grindens hervorgehoben, um sich stetig zu verbessern und neue Techniken zu erlernen. Der Streamer will sich auf Chipbälle konzentrieren, um durch konstantes Spielen und Verbesserung langfristig erfolgreich zu sein. Er erklärt, dass er die 4-2-2-2-Taktik spielt und seine Connection zu seinen Zuschauern auf Twitch und Youtube schätzt.
Flankentechnik und Grind-Motivation
04:47:49Es wird die Bedeutung des richtigen Timings beim Flanken im Spiel hervorgehoben. Man muss den Laufweg des Spielers vorhersehen, um Abseits oder ein zu frühes Ankommen des Gegenspielers zu vermeiden. Bei perfektem Timing kann man den Ball optimal annehmen und ins Tor passen. Es wird betont, dass dies mehr als nur ein Knopfdruck ist und viel Übung erfordert. Der Streamer äußert seine Zufriedenheit mit den Streams und der aktuellen Grind-Mentalität. Früher war er hauptsächlich auf das Grinden fokussiert, genießt aber jetzt auch das Öffnen von Packs und andere Aspekte des Spiels. Er liebt es, sich in jedem Spiel zu verbessern und die Entwicklung zu spüren, um letztendlich Siege einzufahren und die gewünschten Ränge zu erreichen. Dieses Gefühl, durch Fleiß und Disziplin stärker zu werden, sei unübertroffen.
Teamplanung und Klima-Erfahrungen
04:49:20Es wird die geplante Anschaffung von Theo Hernandez für das Team besprochen, um mit ihm Trivelas auszuführen, was mit Colet nicht möglich ist. Seine Playstyles und Werte werden als "crazy" und "brutal" bezeichnet. Der aktuelle Linksverteidiger Aloh Varan wird gelobt, wobei ein Vergleich zu Kachaui offenbleibt. Es wird über die Klimaanlage gesprochen, die für ein angenehmes Klima sorgt, selbst wenn draußen tropische Bedingungen herrschen. Die Klimaanlage ist auf 24,5 Grad eingestellt und arbeitet sehr leise, sodass sie kaum wahrnehmbar ist. Es wird betont, wie zufrieden er mit der Klimaanlage ist, besonders im Vergleich zu älteren, lauteren Modellen. Die Genehmigung für das Außengerät ist vorhanden, und es gibt keine Probleme mit den Nachbarn.
Pack Openings, SBC-Strategie und Luxusprobleme
04:55:27Es werden Torch-Packs geöffnet, um High-Rated-Spieler loszuwerden, da die Transferliste voll ist. Es wird eine Strategie erklärt, wie man Filter bei SBCs speichert, indem man den Filter im Team-Selbstaufbau-Modus über den linken Stick einstellt und dann zum Verein zurückkehrt. Es wird über ein "Luxusproblem" gesprochen, nämlich dass der Verein mit High-Rated-Spielern überfüllt ist und man sie loswerden möchte, im Gegensatz zu früheren Zeiten, als man sich über wenige Spieler im Verein beklagte. Es wird sich gefragt, welche die letzte High Quality SBC war, die sich gelohnt hat, wobei Cholet und Cristiano genannt werden.
High Quality SBC, Shapeshifter und Robben Icon
05:06:16Es wird die Freude über einen Lauf beim Ziehen von Spielern aus Packs und Zielen geteilt, insbesondere McBaren zieht gute Karten. Thüram wird als weitere gute SBC erwähnt. Es wird die Strategie erläutert, 84er und niedrigere Karten sofort abzustoßen, während 85er und höhere Karten in den Verein kommen. Es wird über den Wunsch nach einer Ibra Icon und die Hoffnung auf Arjen Robben als Icon in FC 26 gesprochen. Arjen Robben wird als absoluter Lieblingsspieler bezeichnet, noch vor Cristiano Ronaldo. Die Partnerschaft zwischen dem FC Bayern und EA wird als positiv für die Realisierung dieser Icons gesehen. Oliver Kahn im Tor wird als geniale Vorstellung bezeichnet.
Hadlin Shapeshifter Evo und Team-Update
05:30:17Es wird die Enttäuschung über die Packs gezeigt, aber dann Hadlin auf dem Main-Account präsentiert. Hadlin ist in der Shapeshifter-Evo und wird als Endgame-Spieler bezeichnet. Seine Werte und Playstyles werden detailliert beschrieben, wobei seine Größe von 2,06 Metern hervorgehoben wird. Durch die Evo hat er nun 5 Sterne und verbesserte Werte in Sprint, Abschluss und Dribbling. Er wird als "Predator" bezeichnet und ist der größte Striker im Spiel. Es wird ein Vergleich zu Kryzen aus dem Vorjahr gezogen, der nie finalisiert werden konnte. Es wird das Main-Team gezeigt und die geplanten Änderungen mit Olysée und Mbappé angekündigt.
Hadlin als Vergnügen und Raid Ankündigung
05:40:15Es wird betont, dass Hadlin ein absolutes Vergnügen im Spiel ist, da er Controlled Lengthy hat. Es wird überlegt, ob man ihm den Rakete Playstyle geben soll. Es wird festgestellt, dass Hullet noch einen Playstyle erhalten kann. Es wird kurz über Fernando Torres gesprochen und überlegt, ob man Ori reinpacken soll, sich aber dagegen entschieden. Theo Zidane soll in eine weitere Evo passen und Rakete erhalten. Es wird die Raid Ankündigung zu The Roover ausgesprochen und sich für die Unterstützung bedankt. Der Streamer beendet den Stream und wünscht allen ein schönes Wochenende.