RTG Weekend League Run mit Messi, Dembele, Hansen Futties & CR7 TOTS mirza
EA FC 25: RTG-Team rockt Weekend League – Messi, Dembélé & CR7 im Einsatz

Der Streamer blickt auf eine beeindruckende 45-0 Serie zurück und stellt sein RTG-Team mit Stars wie Messi, Dembélé und CR7 vor. Ziel ist es, die aktuelle Form beizubehalten und sich auf FC 26 vorzubereiten. Flachschüsse werden als Schlüssel zum Erfolg betont. Es gab eine Niederlage gegen Biest und er hat viel gelernt.
Begrüßung und Rückblick auf vergangene Erfolge
00:15:41Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zu einem neuen Stream und bedankt sich für die Unterstützung. Er blickt auf die jüngsten Erfolge zurück, insbesondere auf die beeindruckende Serie von 45-0 in der Weekend League, was dreimal in Folge 15-0 bedeutet. Er betont, dass dies eine Leistung ist, auf die man stolz sein kann und die er in dieser Form noch nie zuvor erreicht hat. Der Fokus liegt nun darauf, die aktuelle Form beizubehalten und als Bonus zu betrachten, was in den verbleibenden Wochen bis zum Release von FC 26 noch erreicht werden kann. Er teilt mit, dass er sich keinen unnötigen Druck machen möchte, sondern von Spiel zu Spiel denkt, um die bestmögliche Leistung abzurufen, ähnlich wie er es früher bei Pro-Turnieren gehandhabt hat. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, nach erbrachter Leistung zu sprechen und weiterhin Taten folgen zu lassen. Er vermeidet es bewusst, hohe Ziele wie 60-0 zu proklamieren, um den Druck zu minimieren und sich stattdessen auf konstante Leistung zu konzentrieren.
Teamvorstellung und Mindset für FC 26
00:25:36Der Streamer präsentiert sein aktuelles RTG-Team für die Weekend League, einschließlich Neuzugänge wie Dembélé und Messi (beide Futties-Versionen), die er gekauft hat, sowie Hansen (Futties), die er gezogen hat, und CR7 in Rot. Er äußert seine Neugierde auf die Performance des Teams und erwähnt Blanc und Stones als weitere wichtige Spieler. Er spricht über sein Mindset, das an seine Pro-Zeiten erinnert, und das Gefühl, unbesiegbar zu sein, insbesondere auf österreichischem Boden. Er betont, dass er sich wieder in einer guten Form befindet und dies als Vorbereitung auf FC 26 sieht. Er möchte das Vertrauen seiner Zuschauer zurückgewinnen, indem er konstante Leistung zeigt. Er äußert den Wunsch, in FC 26 ein starkes Jahr zu spielen und hat das Gefühl, dass er dazu in der Lage ist, nachdem er sein Selbstvertrauen wieder aufgebaut hat. Der Streamer erklärt, dass er bis zum Start von FC 26 weiterspielen und dann ohne Pause durchstarten wird, mit dem Ziel, das bestmögliche Gameplay zu zeigen.
Spiele verschenken, Flachschüsse und Gameplay-Details
00:33:55Nach einer kurzen Unterbrechung kündigt der Streamer an, einige Spiele in der Weekly-Qualifikation zu verschenken. Er erklärt, dass er die Flachschüsse als eine seiner Stärken betrachtet, die maßgeblich zu seinen jüngsten Erfolgen beigetragen haben. Er merkt an, dass er früher viele Chancen vergeben hat, aber jetzt fast jeder Schuss sitzt. Er betont, dass es schwierig wird, wenn er anfängt, Chancen zu vergeben. Der Streamer plant, bis zum Beginn von FC 26 ohne Pause weiterzuspielen und ein komplettes Jahr durchzugrinden, um das bestmögliche Gameplay zu zeigen. Er ist zwar dankbar für seine aktuelle Statistik, aber mit seinem Gameplay noch nicht vollends zufrieden. Er ist stolz auf die 45-0 Serie und betont, dass dies eine Leistung ist, die nur sehr wenige Spieler erreichen. Er äußert sich zu Gameplay-Aspekten und erklärt, dass er bei Momentum-Spielen, in denen er früher oft verloren hat, nun in der Lage ist, diese zu gewinnen, wenn er deutlich besser als der Gegner ist.
Wahrnehmung der eigenen Stärke und Ziele für die Zukunft
00:56:43Der Streamer äußert, dass er es genießt, dass die Leute wieder erkennen, dass er besser geworden ist und er richtig gut geworden ist. Er betont, dass es wichtig ist, dass die Leute wieder darüber reden, dass er wieder da ist. Er möchte, dass das in aller Munde ist, vor allem im Zuge von FC 26. Selbst der Gedanke, dass die Leute neugierig darauf sind, ihn scheitern zu sehen in FC 26, bringt sie dazu, ihm zu folgen und seine Streams anzusehen. Er ist sehr zufrieden damit, wie gut es läuft, weil es genau diese Reichweite bringt. Er möchte YouTube wieder sehr groß machen und eigentlich dahin bringen, wo es schon längst hätte sein sollen. Das geht nur über Reichweite und über Support. Er braucht vor allem seine Supporter, aber natürlich auch die Leute, die ihn nicht so mögen. Er erklärt, dass er immer mit Leistung, mit Grind und mit seiner Art und Weise polarisiert hat. Er ist der Meinung, dass man sich niemals selber verkaufen sollte, sondern die Würde sollte immer ganz oben stehen. Er ermutigt die Zuschauer, seine Posts auf Social Media zu liken und zu kommentieren, um ihm zu helfen, YouTube groß zu machen. Er bedankt sich für die Unterstützung und betont, dass es wichtig ist, zusammenzuhalten. Er gibt freiwillig alles, was er kann.
Spielgefühl und Teamdynamik in der Weekend League
01:10:11Es wird betont, dass sich jedes Team in der Weekend League anders spielt, was die Herausforderung erhöht. Aktuell ist das Spielgefühl in Ordnung. Der Gegner hat trotz geringerem Ballbesitz und schlechterer Passquote eine hohe Torausbeute, während die eigene Effizienz zu wünschen übrig lässt. Cristiano Ronaldo erzielt ein Tor mit einem Flachschuss, was die Stärke dieser Schüsse hervorhebt. Es wird angedeutet, dass diese Schüsse auch im nächsten FIFA-Teil ein großer Vorteil sein könnten. Der Streamer bedauert einen verpassten Pass auf Theo Hernandez und kündigt Auswechslungen an. Hansen überzeugt mit seiner Leistung, besonders in Kombination mit Messi und Dembélé. Die Kombination aus Messi und Dembélé wird als stark hervorgehoben.
Flachschüsse als Schlüssel zum Erfolg
01:14:17Cristiano Ronaldo wird von Van Dijk gestoppt, aber Hansen bleibt eine zuverlässige Option. Es wird die Eingabe für Flachschüsse (Doppelkreis) erläutert und die Hoffnung geäußert, dass der Rest des Spiels ähnlich bleibt. Messi wird als herausragend und beweglich beschrieben, besonders seine Futties-Version im Vergleich zur Tots-Version. Cristiano Ronaldo wird für seinen starken Abschluss gelobt, besonders bei Flachschüssen. Der Streamer bedankt sich für Glückwünsche zum 45-0 und lobt Blanc. Er sieht sich als einer der Besten in Bezug auf Flachschüsse und glaubt, dass dies auch in FC 26 ein großer Vorteil sein wird, was zu vielen Siegen und hohen Torzahlen führt. Es wird betont, dass Flachschüsse kein Time Finishing benötigen und dass dies auch im nächsten Jahr irrelevant sein wird.
Die Kunst der Flachschüsse: Winkel, nicht Power
01:18:12Es wird erklärt, dass die Power bei Flachschüssen nicht entscheidend ist, sondern der Winkel. Durch kurzes Antippen des Kreises wird immer die gleiche Schusskraft erzeugt. Es geht darum, bestimmte Winkel und Spots zu finden, die eine hohe Trefferwahrscheinlichkeit garantieren. Die meisten Spieler kennen diese Winkel jedoch nicht. Es bleibt die Frage, ob das System in FC 26 ähnlich sein wird oder ob durch Doppelkreis alles neu gelernt werden muss. Der Streamer vermeidet überhastete Aktionen und Trivelas, da diese im nächsten FIFA-Teil nicht mehr so relevant sein werden. Stattdessen konzentriert er sich auf Flachschüsse, die wichtiger werden. Er dreht ab, um den Pass in die Mitte nicht zu überhasten und Cristiano Ronaldo in Position zu bringen. Es wird betont, dass man in bestimmten Situationen sofort abziehen muss und nicht noch einen Pass spielen sollte.
Taktik und Positionsspiel für erfolgreiche Flachschüsse
01:21:01Es wird erklärt, dass man sich bei Flachschüssen nicht zum Tor ausrichten muss, sondern den Winkel suchen soll. Der Körper wird bewusst vom Tor weggedreht, um Abstand zu den CPU-Spielern zu gewinnen und zu verhindern, dass der Ball geblockt wird. Es gilt, die richtigen Spots und Richtungen zu finden und dies immer wieder zu üben. Es wird zugegeben, dass es nicht immer klappt und auch Fehlschüsse vorkommen. Der Streamer erklärt, dass er auf Präzisionsschüsse verzichtet, da die hier gezeigte Methode präziser ist. Er freut sich auf die Neuerungen in FC26. Die Wichtigkeit von Chemie im Team wird betont, idealerweise 33 Gesamtchemie, wobei die Spieler mindestens 2, besser 3 Chemie haben sollten. Der Hype auf FC 26 wird thematisiert, wobei der Streamer selbst eine 8 auf einer Skala von 1 bis 10 vergibt. Er möchte in FC 26 wieder Rekorde brechen und Ziele erreichen und sieht es als eine persönliche Aufgabe alles rauszuholen.
Druckpässe, Flachschüsse und die Bedeutung von Automatismen
01:28:18Der Erfolg basiert auf regelmäßigem Üben, wobei der Gegner oft nicht erkennt, was passiert. Druckpässe in Kombination mit Flachschüssen sind effektiv. Durch die Taktik sind die Spieler so positioniert, dass Halbflügel, ZMs und Messi als Schattenstürmer aufrücken, was gefährliche Pässe ermöglicht. Es ist wichtig, Risikopässe zu vermeiden und stattdessen die Spots durch Training zu erkennen. Das Motto lautet: Schweben wie ein Schmetterling, stechen wie eine Biene. Es wird betont, dass man den Ball nicht zum Tor annehmen soll, sondern zur Eckfahne, um mehr Zeit zu gewinnen und den Torhüter zu überraschen. Diese wiederholenden Abläufe führen zum Erfolg und zu einer hohen Siegesrate. Der Streamer vergleicht seine Taktik mit Pep Guardiolas Tiki-Taka-System, bei dem immer das Gleiche gemacht wird, um erfolgreich zu sein. Er zitiert Mohammed Ali: Schweben wie ein Schmetterling, stechen wie eine Biene.
Kampf mit Verbindungsproblemen und Momentum
01:42:03Es wird eine schwierige Partie beschrieben, die von Verbindungsproblemen und Momentum beeinflusst wird. Der Streamer antizipiert die Aktionen des Gegners, aber seine Spieler bewegen sich kaum und er muss alles selbst machen. Er vermutet, dass EA das Spiel beenden möchte und es eine große Gefahr besteht, zu verlieren. Trotz der Schwierigkeiten und des nicht allzu starken Gegners hofft er auf den Sieg und bittet um Unterstützung. Die Spielerbewertungen spiegeln die mangelnde Bewegung der eigenen Spieler wider. Der Gegner nimmt das Tempo aus dem Spiel, was zu Problemen führt. Ein Gegentor entsteht durch einen Fehler des eigenen Spielers Blanc, dessen Gehirn einzufrieren scheint. Der Streamer muss alles erzwingen, um in aussichtsreiche Positionen zu kommen. Trotz allem gelingt der Ausgleich zum 1-1 in der 79. Minute. Der Streamer betont, dass er den Spitzenwinkel für den Schuss genutzt hat, da andere Optionen nicht funktionierten. Er nimmt den Sieg mit, obwohl es ein verrücktes und hart erkämpftes Spiel war, das er aufgrund von Verbindungsproblemen und Momentum eigentlich hätte verlieren müssen.
Die Herausforderungen des Spiels und die Vorfreude auf FC 26
02:05:15Es wird betont, dass eine Niederlage irgendwann passieren wird, entweder durch einen starken Gegner, eigene Fehler oder ungünstige Umstände wie schlechte Verbindung und Momentum. Die Leistung, so lange ungeschlagen zu bleiben, wird angesichts der Varianz und Bugs im Spiel als Wunder bezeichnet. Das Ziel für FC 26 ist, den Rekord von FC 25 zu toppen. Pelé wird als Spieler im rechten ZOM positiv überrascht und insgesamt stärker als Hansen bewertet. Der aktuelle Rekord in der Weekend League steht bei 49-0. Die Kameraeinstellungen (Teleübertragung, Höhe 20, Zoom 0) und die Taktik werden gezeigt. Die Verbindung wird als sehr schlecht beschrieben, was das Spiel erschwert. Trotzdem läuft die CPU des Streamers wieder besser, was ihm Vorteile verschafft. Er nutzt dies rigoros aus, was für den Gegner doppelt ärgerlich ist. Es wird betont, dass das Spiel unfair sein kann, wenn die CPU einen Spieler bevorzugt, was besonders für weniger erfahrene Spieler frustrierend ist.
50-0 und die Probleme des kompetitiven Spiels
02:11:04Der Futties Messi wird als überzeugend hervorgehoben, im Gegensatz zur Tots-Version. Nach einem Gegner-Quit steht es nun 50-0. Es wird festgestellt, dass selbst E-Sportler Schwierigkeiten haben, 15-0 zu erreichen, was die Unberechenbarkeit des Spiels verdeutlicht. Egal wie gut man ist, wenn das Spiel gegen einen arbeitet, kann man wenig ausrichten. Eine erstarrte CPU und ein Gegner, der leicht Räume findet, machen es extrem schwierig. Es wird die persönliche Aufgabe betont, in FC26 alles herauszuholen und sich darauf zu freuen, das Spiel zu entdecken, zu üben und mit den Zuschauern Gas zu geben. Der Streamer ist müde, da er wenig geschlafen hat und vor dem Stream im Fitnessstudio war. Er möchte aber keine Abstriche machen und zieht sein Programm durch. Messi wird gelobt, aber das Spiel ist von Verzögerungen geprägt. Es wird ein schlechtes Spiel konstatiert, aber Van der Saar macht einen guten Job. Der Streamer gesteht ein, dass er seit 50 Spielen das erste Mal verdient hinten liegt, da er nicht gut spielt.
Spielanalyse und Taktik-Anpassungen
02:30:00Es wird über die Spielweise von Hansen diskutiert, dessen Schüsse oft verzögert sind, was riskant sein kann. Der Fokus liegt auf der Vermeidung unnötiger Ballverluste in späten Spielphasen. Die Bewegung von Messi im Spiel gefällt, was zu einer Umstellung führt, bei der Messi von Anfang an vorne spielt. Eine kleine Veränderung im Team, wie das Vorziehen von Messi und Dembélé als zentraler offensiver Mittelfeldspieler, kann viel bewirken. Es wird eine Fun Weekend League angekündigt, bei der spezielle Spieler wie Hudlin und Isaac Touré mit besonderen Fähigkeiten eingesetzt werden sollen. Hudlin, der auf beiden Accounts vorhanden ist, soll durch Evolutions noch verstärkt werden, insbesondere durch Playstyle Plus wie Raserei und Aerial Plus. Isaac Touré, ein 2,06 Meter großer Defensivspieler, wird ebenfalls durch Evolutionen verbessert, um ihn als Striker mit beeindruckenden Werten wie 94 Beschleunigung, 99 Sprint und 96 Abschluss zu positionieren. Diese Konstellation mit zwei 2,06 Meter großen Stürmern und Aerial Plus soll für eine unterhaltsame Wicked League sorgen.
Spielverlauf, Lob an Messi und Ankündigung zukünftiger Streams
02:31:55Es wird die Wichtigkeit mentaler Stärke betont, besonders nach einer schwachen ersten Halbzeit und einem kassierten Gegentor. Eine kleine Veränderung im Team kann viel bewirken, wie das Vorziehen von Messi und Dembélé. Messi wird für seine starke Leistung gelobt, besonders seine gefährlichen Aktionen im Strafraum. Es wird angekündigt, dass mittwochs um 21 Uhr der nächste Stream stattfindet. Nach einem Re-Sub wird direkt ins nächste Spiel gestartet. Es wird festgestellt, dass Christiano im Strafraum eine große Gefahr darstellt. Messi wird erneut für seine Stärke hervorgehoben und dafür, dass er im Strafraum ein 'Ekelpaket' ist. Der Streamer betont, dass er die Erholung im Urlaub gebraucht hat und sich nun super fühlt, auch wenn er müde ist, weil er fleißig ist. Tricksen im Spiel wird als überbewertet angesehen. Die aktuelle Verbindung wird als Katastrophe bezeichnet, was zu Frust führt. Trotzdem wird ein Tor erzielt und die Effektivität von Christiano im Strafraum hervorgehoben. Messi wird als sehr stark gelobt und Dembélé als eine Macht bezeichnet. Die Harmonie zwischen CR7 und Messi wird hervorgehoben.
Frust und Analyse des Spielgeschehens
02:47:24Es wird der Frust über einen Gegner geäußert, der trotz schlechter Spielweise und Verbindung durch ständigen Druck erfolgreich ist. Ein Gegentor wird kritisiert und als ungerecht empfunden. Der Streamer betont, dass er Spieler hasst, die auf diese Weise spielen. Ein Tor wird erzielt und die Erleichterung ist groß. Die Betonflanken werden als effektive Taktik hervorgehoben, besonders wenn sie präzise auf den Fuß gespielt werden können. Messi wird als 'richtig krank' und als deutliche Verbesserung gegenüber früheren Versionen gelobt, insbesondere wegen seiner Raserei-Fähigkeit. Der Streamer äußert sich zurückhaltend bezüglich Finanztipps und Coaching, betont aber, dass beide genannten Spieler absolute 'Biester' in ihrem Fach sind. Messi wird als besser als Mbappé empfunden, da er auffälliger, schneller und quirliger sei. Die Bedeutung von 'Raserei' als Schlüsselfähigkeit wird hervorgehoben. Der aktuelle Spielstand beträgt 8:0, und es sind noch sieben Spiele zu absolvieren. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung durch Follows, Glockenaktivierungen und Interaktionen auf Social Media, insbesondere Likes und Kommentare, die ihm sehr helfen.
Schwierigkeiten im Spiel und Anerkennung des Gegners
03:05:26Der Streamer erkennt an, dass der aktuelle Gegner sehr stark ist und das Spiel eng werden könnte. Die eigene Leistung im Abschluss wird als mangelhaft kritisiert. Es wird vermutet, dass das Spiel knapp werden könnte, da der Gegner sehr gut spielt und die eigene Leistung zu schlecht ist. Die eigene Spielweise wird als zu überhastet und fehlerhaft beschrieben. Es wird festgestellt, dass dies das zweite schwammige Spiel ist. Der Streamer äußert Unverständnis über die eigene schlechte Leistung und betont, dass Passgenauigkeit und Ballbesitz nichts nützen, wenn man ausgekontert wird und vorne nicht effektiv ist. Der Gegner wird für seinen guten Konterfußball gelobt. Der Streamer drückt aus, dass er das Spiel wahrscheinlich verlieren wird, da er nicht gut spielt und der Spielfluss fehlt. Der Gegner wird als unangenehmer Konterspieler beschrieben. Es wird kritisiert, dass Torchancen zu langsam herausgespielt werden. Der Streamer gibt zu, dass der Gegner toll spielt und eine Niederlage verdient wäre, da die eigene Leistung schlecht ist. Der Gegner spielt eine eklige Kontertaktik und nutzt fast jede Chance. Der Streamer lobt den Gegner für seine faire Spielweise und tolle Taktik. Der Streak ist vorbei und es wird anerkannt, dass der Gegner es verdient hat. Es wird betont, dass es besser ist, gegen einen guten Gegner zu verlieren, der es taktisch gut gemacht hat, als durch Pech zu verlieren. Der Streamer gesteht ein, dass er von Anfang an kein gutes Gefühl hatte und die Niederlage verdient ist.
Taktik-Analyse und CR7-Problematik im späten Spiel
03:52:50Der Streamer teilt seine Ingame-Taktik und deren Auswirkungen auf das Spiel. Hansen erfülle ihre Rolle auf der rechten Außenseite nicht optimal, während die Forcebacks defensiv kompakt agieren und die Stürmer sowie der linke ZOM offensiv in die Mitte ziehen. Er betont, dass er normalerweise die Dominanz im Spiel habe und Tore erziele, aber es nicht immer gut laufe. Trotzdem sei er nicht anfällig, wenn er nicht mit Rüdiger spiele. Aktuell stehe er 10-1. Generell habe er das Gefühl, dass CR7 Tots Probleme habe, besonders jetzt, wo es viele 99er Karten gebe. Im Strafraum sei er zwar eine Macht, aber er glaube, dass ein anderer CR7, wie der Footies, besser wäre. Auf seinem anderen Account habe er den 97er Evolutionierten, der eine Macht sei, aber bei diesem werde es eng. Stones habe sich gut entwickelt, obwohl er am Anfang gewöhnungsbedürftig gewesen sei. Er habe vielen Leuten mit seiner Taktik geholfen, die das erste Mal das Gefühl gehabt hätten, richtig spielen zu können, ohne ständig Tore zu kassieren. Das und das Defensiv-Tutorial hätten vielen Leuten geholfen.
Das Ende einer Siegesserie und die Motivation für FC 26
03:58:34Der Streamer äußert, dass sich das Weiterspielen nach dem Ende der Siegesserie sinnlos anfühle, aber er werde es zu Ende bringen. Er vergleicht das Ende der Serie mit dem Kampf des Undertakers gegen Brock Lesnar. Er betont, dass jeder Streak dazu da sei, gebrochen zu werden, und sein Ziel sei es, in FC 26 diese Streak zu brechen. Alles ab dem 30-0 sei ein Bonus gewesen. Er sei stolz darauf, back-to-back 15-0 geholt zu haben oder zwei Weekend Leagues in Folge unbesiegt zu sein. Er habe gedacht, jeder Win sei ein Bonus, aber dass es dann noch eine dritte Weekend League werde und dann auch eine gute, also in der vierten Weekend League auch so acht Wins. Er sei jetzt 2-0 hinten und verstehe die Welt nicht mehr. Er müsse sich für die nächste Woche neu motivieren und einen neuen Streak von Null auf starten. Er werde das Spiel zu Ende spielen und es komplett verkacken, um dann die kranksten Spieler zu ziehen. Er habe dreimal hintereinander 15-0 geholt, aber in allen dreimal dieses Elfer-Footies-Pack und sowas da sei alles Duplikate und Abstoßdinger.
Unerwartetes Spiel gegen Biest und Lehren daraus
04:04:34Der Streamer realisiert, dass er gegen Biest spielt und will sich mehr anstrengen. Er spielt mit Torwart im Sturm und Conaté vorne. Er gesteht, dass er es nicht realisiert habe, dass er gegen Biest spielt, und jetzt 2-0 hinten liege. Er hätte es sich nicht denken können, da er nur gedacht habe, der Gegner verteidige gut. Konaté im Sturm sei halt kein Mbappé. Er werde in FC26 Friendly Games mit Biest und so machen, vielleicht sogar in den Streams. Er habe von Beasts Ruhe im Strafraum viel gelernt und sich viel mitgenommen durch die beiden Games, die er gegen ihn gespielt habe. Er finde, Biest sei einer der besten Spieler in ganz Deutschland und generell in Europa einer der stärksten. Er versuche die ganze Zeit nur zu beobachten, wie er da verteidigt. Er hätte sich vielleicht ein bisschen mehr angestrengt, wenn er vorher gewusst hätte, dass er es ist. Er finde, er mache es ganz gut, seit er auch wisse, dass er es ist. Er müsse den FC 26 mehr gegen die Profis spielen, weil er glaube, er könne noch ganz viel lernen.
Reflexion über das Spiel gegen Biest und Pläne für FC 26
04:13:24Der Streamer schaut, dass er zumindest noch irgendwie Rang 2 hole. Es sei unglücklich, dass es Biest ist. Er hätte es vorher wissen müssen, dass er gegen ihn spiele. Zweite Halbzeit habe er sich konzentriert. Er werde den FC 26 auf jeden Fall gegen ihn und ein paar andere Leute spielen, vielleicht auch im Stream. Er glaube, das sei für die Zuschauer geiler Content. Er glaube, er könne mittlerweile wieder mithalten. Er sage nicht, dass er gewinnen könne gegen die Leute, aber er könne viel lernen. Er habe sehr, sehr, sehr gut gemacht und das bestätige in seinen Augen nochmal, wie krass er unterwegs sei. Er habe viel von Biest gelernt in diesem Jahr, von der Ruhe, die er im und am Strafraum habe. Er mache auch fast keinen Fehlpass und sei immer konzentriert. Er habe da sehr viel von der Art und Weise, wie man in den FC 25 spielt, von Biest übernommen. Er habe in diesem Game gesehen, dass er nicht grundlos 53 zu 0 stand. Er werde in FC 26 den ein oder anderen Pro ranziehen, um mit ihm zu spielen. Er habe einfach auf Autopilot gezockt, um ein bisschen nur fertig zu spielen, weil es kein Run mehr sei. Er spiele die Weekend League einfach fertig. Ronaldo müsse raus, er war lange stark, aber man habe es auch jetzt gerade wieder gegen Biest gesehen. Er setze diese ganzen 99er-Verteidiger und so gebe er no stick.