EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Weekend League Start und Ziele

00:14:18

Der Streamer startet eine neue Weekend League und erinnert sich an die letzte, die mit 12-3 nicht seinen Erwartungen entsprach. Er hofft, diesmal ein besseres Ergebnis zu erzielen und Rang 2 oder sogar Rang 1 zu erreichen. Er betont, dass er ein starkes Team hat und positiv gestimmt ist, im Gegensatz zu gestern, wo er sein Spiel als schlecht empfand. Er plant, das Tempo zu reduzieren und konzentrierter zu spielen, um seine Leistung zu verbessern. Er erwähnt, dass er es schlimmer findet, schlecht zu spielen und trotzdem zu gewinnen, als gut zu spielen und durch Pech zu verlieren. Ziel ist es, heute eine überzeugendere Leistung zu zeigen und die Spiele dominanter zu gestalten. Er kündigt an, dass er die restlichen Spiele herschenken wird, um dann mit der Weekend League zu starten.

Ausblick auf kommende Spiele-Highlights

00:19:31

Es wird die Vorfreude auf kommende Spieletitel und Ereignisse geteilt, insbesondere auf FC 26 und GTA 6. Er äußert seine Begeisterung für die kommenden Monate und das Potenzial für intensives Gaming. Er spricht über die Low-Phase von FIFA und wie GTA 6 zu diesem Zeitpunkt eine willkommene Abwechslung sein wird. Er erwähnt auch die Fußball-Weltmeisterschaft und WrestleMania als weitere Highlights im nächsten Jahr. Er betont, dass ab April mit einer Eskalation an spannenden Veröffentlichungen und Ereignissen zu rechnen ist, insbesondere im Sommer 2026, der mit zahlreichen Krassphasen aufwartet. Die Kombination aus neuen Spielen und großen Sportveranstaltungen verspricht eine aufregende Zeit.

Vorstellung des RTG-Teams und Taktik

00:23:43

Das RTG-Team wird vorgestellt und betont, dass es so früh in der Saison noch nie so stark war. Er hebt hervor, dass das Team besonders vor der Footies-Phase, in der alle Spieler übermächtig sind, herausragt. Er beschreibt das Team als bösartig und zeigt seine In-Game-Taktik. Er äußert sich positiv über den Spieler MyCon, den er trotz seines Alters und fehlender Top-Eigenschaften immer noch als unglaublich wertvoll erachtet. Er hofft, dass MyCon bald in eine Evo passt, um sein Potenzial weiter auszuschöpfen. Die Taktik, die er verwendet, wird als äußerst effektiv und als absoluter Hammer beschrieben, was seine Begeisterung für das aktuelle Gameplay unterstreicht. Die Liebe zur Taktik und die Freude am Spiel sind deutlich spürbar.

Analyse des Gameplays und Frustration über Spielmechaniken

01:16:40

Es wird die Frustration über das Gameplay ausgedrückt, insbesondere über die Diskrepanz zwischen der Anzahl der Schüsse und dem tatsächlichen Spielergebnis. Er vergleicht die aktuelle Weekend League mit der gestrigen Erfahrung und stellt fest, dass das Spielgefühl ähnlich problematisch ist, obwohl er heute besser spielt. Er plant, sich die Wiederholungen anzusehen, um die Ursachen für die unerklärlichen Spielverläufe zu analysieren. Er beschreibt, wie gegnerische Spieler scheinbar ohne eigenes Zutun in vorteilhafte Positionen gelangen und Tore erzielen, während seine eigenen Spieler sich unnatürlich verhalten und Chancen vereiteln. Es wird der Verdacht geäußert, dass das Spielgeschehen gescriptet sein könnte, da bestimmte Aktionen und Passwege der Spieler nicht nachvollziehbar sind. Die Analyse der Spielszenen soll helfen, die unfairen Mechanismen aufzudecken und das eigene Spiel entsprechend anzupassen.

Diskussion über die Häufigkeit neuer Karten und Meta-Entwicklung in FIFA

01:43:59

Es wird die Frage aufgeworfen, ob zu viele Karten in FIFA veröffentlicht werden. Die Meinung ist, dass es tatsächlich ein Tick zu viel ist, besonders im Hinblick auf die Häufigkeit von Events. Früher gab es nicht jedes Wochenende ein neues Event oder mehrere Teams gleichzeitig. Die jetzige Situation, in der wöchentlich oder alle zwei Wochen neue Events mit mehreren Teams erscheinen, führt dazu, dass die Besonderheit der einzelnen Spieler und Events verloren geht. Selbst das Ziehen besonderer Spieler fühlt sich nicht mehr so aufregend an, da es zur Gewohnheit geworden ist, dass ständig etwas aufleuchtet, was aber oft nur Abstoßmaterial ist. Im Vergleich zu früheren FIFA-Teilen, insbesondere den Jahren 2005-2007, gab es auch damals schon Meta-Strategien, die teilweise verrückter waren als das, was man heute sieht. Die Entwicklung, dass man am Ende von FIFA 19 und 20 noch Gold-Spieler spielen konnte, wird als Beispiel genannt. Es wird auch über eine SBC mit einer Evo diskutiert, die alle IV-Rollen verbessert, was als guter Punkt für weitere Untersuchungen angesehen wird. Früher hat man zwei Wochen auf einen Spieler gespart und konnte ihn dann zwei Monate spielen, was heute kaum noch möglich ist, da Spieler schnell veralten.

Künstliche Knappheit und Problemlösungsstrategien in FIFA

01:46:50

Es wird vermutet, dass EA bewusst künstliche Knappheit und Probleme erschafft, um mehr Geld zu verdienen. Bezugnehmend auf ein Video eines YouTubers wird die Argumentation aufgegriffen, dass früher Probleme erst geschaffen wurden, um dann die passende Lösung anzubieten. Dies wird als genial und gleichzeitig als Frechheit auf wirtschaftlicher Ebene beschrieben. Ein Beispiel hierfür sind die Playstyles, die eingeführt wurden. Früher war Passen einfach Passen, aber jetzt gibt es Playstyles, die bestimmte Spieler besser im Passen machen als andere, selbst wenn diese höhere Passwerte haben. Dadurch werden Spieler ohne diese Playstyles quasi unbrauchbar, was den Zwang erzeugt, Spieler mit den entsprechenden Playstyles zu kaufen. Diese sind jedoch begrenzt verfügbar, es sei denn, es kommt ein Event oder eine Evo, die den gewünschten Playstyle hinzufügt, was wiederum Investitionen erfordert. Durch diese Playstyles wurde also ein Problem geschaffen, das vorher nicht existierte, da früher jeder mit guten Passwerten gut passen konnte. Auch die Teamchemie und die freie Positionierung von Spielern im Spiel, die früher möglich war, wurden eingeschränkt, um den Zwang zu erzeugen, bestimmte Spieler für bestimmte Positionen zu kaufen, was durch Events und Shapeshifter-Karten weiter verstärkt wird.

Veränderungen im Spielgefühl und subjektive Wahrnehmung des Spielgeschehens

02:10:13

Es wird festgestellt, dass sich das Spiel anders anfühlt, obwohl die eigene Leistung besser ist als am Vortag. Trotzdem bleiben die Spiele knapp, und es wird von überdurchschnittlich vielen Aluminiumtreffern berichtet. Der Eindruck entsteht, dass das Spiel absichtlich knapp gehalten werden soll. Normalerweise werden Gegner in den ersten Spielen deutlich dominiert, aber jetzt ist jedes Spiel anstrengend. Es wird vermutet, dass EA versucht, die Spiele zwanghaft knapper zu gestalten, um die Spieler im Spiel zu halten. Früher wurden Gegner oft mit acht, neun oder zehn Toren besiegt, aber jetzt ist selbst bei deutlicher Überlegenheit das Ergebnis knapp. Es wird überlegt, ob Fitnesskarten und Vertragskarten unnötig waren, aber es trotzdem irgendwie geil war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Account manipuliert ist, da es schwerfällt, das Spiel zu kontrollieren. Es wird die Internetverbindung als Katastrophe bezeichnet und vermutet, dass dies das Spielerlebnis beeinträchtigt. Trotzdem gelingt es, ein Spiel mit 6:0 zu gewinnen, was als wichtig erachtet wird.

Taktik gegen Anstoß-Gegentore und Spielmechaniken

02:36:01

Es wird ein Tipp geteilt, wie man Anstoß-Gegentore verhindern kann. Sobald der Gegner Anstoß hat, soll man schnell Steuerkreuz oben, Steuerkreuz links und dann Steuerkreuz oben, Steuerkreuz oben, Steuerkreuz oben, Steuerkreuz oben drücken, um die Abseitsfalle zu aktivieren. Diese Taktik soll helfen, die Spieler besser zu positionieren und Anstoß-Gegentore zu vermeiden. Die Wirksamkeit dieser Methode wird betont, und es wird auf Furky verwiesen, von dem dieser Tipp stammt. Es wird demonstriert, wie diese Taktik in der Praxis angewendet wird, um zu zeigen, wie die Spieler sich besser bewegen und der Gegner weniger Chancen hat. Es wird auch die Bedeutung von Dribblings betont, um den Gegner auszuspielen, anstatt sich selbst. Es wird festgestellt, dass das Spiel heute besser läuft als gestern, obwohl viele Spiele knapp sind. Es wird erwähnt, dass man langsam die Tastenkombination für die Abseitsfalle verinnerlicht und dass sie tatsächlich funktioniert. Es wird jedoch auch ein Gegentor nach einem Anstoß kassiert, nachdem die Taktik einmal vergessen wurde, was die Wichtigkeit der konsequenten Anwendung unterstreicht.

Diskussion über Kritikfähigkeit und Resilienz

03:37:14

Es wird die These aufgestellt, dass viele Menschen heutzutage 'verweichlicht' und kritikunfähig sind, was im Berufsleben problematisch werden könnte, da dort ein dickeres Fell erforderlich ist. Die heutige Generation hätte es nicht gelernt mit Kritik umzugehen, was im Berufsleben zu Problemen führen kann, da man dort oft 'vernichtet' werde, wenn man schwach ist. Es wird die eigene Erfahrung hervorgehoben, eine 'härtere Schule' durchlaufen zu haben, was zu einer größeren Resilienz geführt habe. Wer an Kritik nicht wachsen will, soll an Lob schmoren, so der Streamer. Ein Zuschauer, der als nervig empfunden wurde, erhielt einen Timeout zur Markierung für die Moderatoren. Der Streamer freut sich über einen Follow und erwähnt scherzhaft, dass sich der Follower nur alle paar Monate blicken lässt. Abschließend äußert er sich zufrieden mit dem Ergebnis von 10-0.

Ausblick auf die nächste Saison und aktuelle Spielerbewertung

03:42:43

Es wird ein Ausblick auf die nächste Saison gegeben, in der man 'Vollgas' geben will. Der Streamer lobt Jamal für seine Leistung im Spiel und ist sich sicher, dass er noch besser sein wird, wenn er mit einem oder zwei Plus spielt. Er geht auf die Frage ein, ob FIFA noch Spaß macht und bejaht dies, da er sich auf das Gameplay konzentriert und darin wieder gut geworden ist. Obwohl er das aktuelle Gameplay als eines der schlechtesten bezeichnet, macht es ihm Spaß, es zu beherrschen. Er empfiehlt Leao gegenüber Peck als Spieler und äußert sich zustimmend über die Einstellung eines Zuschauers, der sagt, dass es nicht immer Spaß machen muss, solange es einen nicht zu sehr 'abfuckt'. Man müsse sich mit einer 'Okay-Situation' arrangieren, um seinen Job machen zu können.

Spielanalyse und Anerkennung des Gegners

04:04:34

Der Streamer äußert sich über den verdienten Sieg und lobt den Gegner für sein gutes Spiel, betont aber, dass es trotzdem ein Unterschied zwischen ihnen gäbe. Er räumt ein, dass der Gegner der beste des Abends war und ein knackiger Gegner für Spiel Nummer 11. Er analysiert die Tore des Spiels, einschließlich glücklicher und unglücklicher Momente, und ärgert sich über ein Gegentor, bei dem er das Gefühl hatte, die Situation verteidigt zu haben. Abschließend bedankt er sich für einen Raid und begrüßt die Community des Raiders. Er berichtet über seinen aktuellen Stand von 11-0 und äußert die Hoffnung auf weitere Siege. Er gibt Tipps zur Abseitsfalle und äußert sich zufrieden mit seinem Linksverteidiger.

Erreichter Rang 2 und Ausblick auf Rang 1

04:42:16

Trotz aller Schwierigkeiten wurde Rang 2 erreicht mit einem Stand von 13-0. Der Streamer betont, dass er in guter Form ist und dass Rang 1 noch möglich ist. Er äußert den Wunsch, dass die Verbindungsprobleme im vorherigen Spiel eine Ausnahme waren und hofft auf eine normale Verbindung für die letzten Spiele. Er bedankt sich für die Unterstützung und lobt sein Team. Er kündigt an, den aktuellen Spielstand auf YouTube anzuzeigen. Er ist stolz auf sich und sein Spiel und betont, dass es von der Verbindung abhängt. Die Verbindung scheint jedoch schlecht zu sein, was er sofort spürt. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und kämpft weiter. Nach einem schwierigen Spiel mit Verbindungsproblemen und einem zwischenzeitlichen Rückstand gelingt es ihm, den Sieg zu erringen und den Rang 2 zu sichern.

Dankbarkeit und Reflexion über die verpasste Chance auf Rang 1

05:04:07

Der Streamer bedankt sich für den Support und betont, dass er sein bestes FIFA seit fünf Jahren spielt. Er hat große Ziele für die kommende Saison und den FC 26. Trotz der guten Leistung und des erreichten Ranges 2 bedauert er es, den letzten entscheidenden Schritt zu Rang 1 nicht geschafft zu haben. Er beschreibt das Gefühl als 'gebrochen' und hadert mit den Verbindungsproblemen, die ihm den Sieg unmöglich gemacht haben. Er lobt den letzten Gegner als stark und fair. Trotz der Enttäuschung will er sich nicht unterkriegen lassen und kündigt an, weiterzumachen und sich auf die nächste Weekend League zu konzentrieren. Er bedankt sich erneut für den Support und kündigt an, den Stream mit dem Öffnen der Rewards abzuschließen.

Wette und Rewards am Ende des Streams

05:21:50

Es wird eine Wette angekündigt, ob aus den Picks ein Spieler im Wert von über 300k gezogen wird. Die Zuschauer können auf Twitch und YouTube daran teilnehmen. Der Streamer betont, dass Niederlagen zum Erfolg dazugehören und man nicht aufgeben darf. Nach dem Öffnen der Rang-2-Player-Picks zeigt sich jedoch Enttäuschung über die Ergebnisse. Auch die garantierten Tots- und Shapeshifter-Packs bringen keine nennenswerten Spieler. Die Wette wird verloren, da der beste gezogene Spieler, Rashford, nur 280k wert ist. Der Streamer zeigt sich enttäuscht über die schlechten Rewards nach einer so guten Weekend League. Trotzdem betont er, dass 14-0 eine stabile Leistung ist. Abschließend bedankt er sich für den Support und kündigt an, den Stream mit einem Host für Malo zu beenden.