DIVISION RIVALS GRIND & Gauntlet Mode mirza
EA Sports FC 26: Rivals Grind, Taktiken, Team-Anpassungen und Gauntlet-Modus

Im EA Sports FC 26 Stream werden Division Rivals gemeistert, Taktiken verfeinert und das Team angepasst. Der Gauntlet-Modus steht im Fokus, wobei Teamchemie und Spieler wie Baena eine wichtige Rolle spielen. Der Streamer gibt Einblicke in Formationen, analysiert Spielmechaniken und interagiert mit der Community. Ziele sind der Aufstieg in höhere Divisionen und Erfolge im Gauntlet-Modus.
Begrüßung und Einstieg in den Stream
00:07:53Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer auf Twitch und YouTube. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass so viele eingeschaltet haben, um gemeinsam in "Rivals" zu schwitzen und die 10 Wins zu holen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, die Zuschauer auf YouTube zu aktivieren, indem sie durch Doppelklicks Likes hinterlassen, um den Algorithmus zu unterstützen. Es wird nach dem Grind der Zuschauer gefragt und wie sie aktuell im Spiel stehen, wobei eine Umfrage gestartet wird, um die Stimmung einzufangen. Der Streamer teilt mit, dass er selbst kurz vor dem Aufstieg in Division 2 steht und das heutige Ziel ist, gemeinsam mit den Zuschauern aufzusteigen. Er betont, dass das Spiel knifflig ist, aber Spaß macht und er das Gefühl hat, immer besser zu werden.
Taktik, Teamvorstellung und Longball-Comeback
00:12:26Es wird die aktuelle Division des Streamers gezeigt, kurz vor dem Aufstieg in Division 2. Er spricht über die Schwierigkeit des Spiels und seine eigene Entwicklung. Amuntab wird aufgefordert, eine Nachricht zu schreiben, um sicherzustellen, dass sie im Chat sichtbar ist. Das aktuelle Team des Streamers wird vorgestellt, wobei er betont, dass er mittlerweile gut mit dem Team zurechtkommt. Longballs werden wieder als effektive Strategie hervorgehoben, und es wird angekündigt, dass bei anhaltendem Erfolg im Angriff bald ein Tutorial dazu erscheinen wird. Die Positionierung von Pina auf rechts wird aufgrund ihrer Flachschüsse erklärt, wobei ihre Fähigkeiten wie Flachschuss Plus und fünf Sterne schwacher Fuß hervorgehoben werden. Es wird über Cornerstone-Karten diskutiert und die Vermutung geäußert, dass EA Cristiano Ronaldo eine Special Card geben wird, da er ein Cornerstone seiner Mannschaft ist.
Defensivtaktiken, Bowen SBC und Community-Interaktion
00:17:30Der Streamer spricht über defensive Veränderungen im Spiel und seine aktuelle Taktik mit 95 Tiefe, wobei er betont, dass er zwischen 90 und 95 testet. Er erklärt, dass er zuvor 60 Tiefe gespielt hat, aber aufgrund von Veränderungen durch EA auf 95 erhöht hat, um besser pressen zu können. Bowen SBC wird erwähnt, und der Streamer ermutigt die Zuschauer, verschiedene Tiefen auszuprobieren, um die beste für sich zu finden. Er versteht den Frust der Zuschauer, betont aber, dass das Spiel erst wenige Tage draußen ist und man dranbleiben soll. Es wird über FIFA Points und die Rorte-Formation diskutiert, wobei der Streamer erklärt, dass er mit 4-4-2 beginnt und bei Problemen auf die Rorte wechselt. Die 4-4-2 wird als stabile und fokussierte Taktik gelobt, während die Rorte als Offensiv-Ungeheuer beschrieben wird. Ein Zuschauer fragt nach dem Code für die 442 Taktik.
Skill-Gap, EA-Einfluss und Community-Motivation
00:22:37Das Spiel wird als eines der besten der letzten Jahre gelobt, da es Skill erfordert und vielfältige Torschussmöglichkeiten bietet, während Defensive schwierig ist. Es wird die Befürchtung geäußert, dass EA durch einen Patch das Spiel ruinieren könnte, wenn sich zu viele beschweren. Der Streamer glaubt, dass 4-1-4-1 eine starke Formation werden könnte. Es wird diskutiert, dass EA oft die Meckerer beeinflusst und das Spiel verändert. Der Streamer teilt mit, dass er im November/Dezember ein hohes Niveau erreichen möchte und dass es wichtig ist, nicht zu früh aufzugeben, da das Spiel noch jung ist. Er betont, dass er sich auf YouTube-Videos konzentriert, um das Gameplay verständlich zu machen und Hilfestellungen zu geben. Es wird angekündigt, dass morgen ein Informationsvideo mit interessanten Inputs kommt. Der Streamer erklärt, dass sein YouTube-Kanal wieder besser läuft, nachdem er monatelang tot war und er kontinuierlich Content liefert.
Amazon Prime, Ziele und Division 2
00:28:12Es wird erklärt, wie man mit Amazon Prime Twitch kostenlos abonnieren kann, um Vorteile zu erhalten und den Streamer zu unterstützen. Die Ziele für den heutigen Stream werden umrissen: Division 2 erreichen und im Gauntlet-Modus gewinnen, um zusätzliche Packs zu erhalten. Der Streamer betont, dass er sich nicht vor guten Gegnern in Division 2 verstecken will, sondern sich der Herausforderung stellen möchte, um besser zu werden. Es wird ein Taktik-Video erwähnt, das gestern veröffentlicht wurde, und ein weiteres Video, das morgen erscheinen soll. Der Streamer erinnert daran, dass bei 60 Satz ein Buch verlost wird. Er gibt bekannt, dass am Freitag ein 12-Stunden-Stream stattfindet, beginnend um 18 Uhr, mit Follower Games vor und nach der Weekend League. Bei 150 Subs in einem normalen Stream wird garantiert ein 12-Stunden-Stream mit Specials freigeschaltet. Der Streamer erklärt, dass er seit einigen Monaten auch auf YouTube aktiv ist und es wieder besser läuft.
YouTube-Content, Taktik und Formation
00:34:09Der Streamer erklärt, dass 21 Uhr seine Primetime ist und er am Freitag einen 12-Stunden-Stream plant, bei dem er auch Follower-Games machen wird. Er erklärt, dass er bei 150 Subs einen 12-Stunden-Stream mit Specials veranstaltet. Er betont, dass er sich bemüht, alle zwei Tage ein YouTube-Video zu veröffentlichen, um den Zuschauern mit Tutorials und Inputs zu helfen. Der Streamer erklärt, dass sein YouTube-Kanal wieder besser läuft, nachdem er lange Zeit inaktiv war. Er betont, dass er auch in der totesten Phase von FC25 angefangen hat zu wachsen. Der Streamer erklärt, dass er seine YouTube-Videos durchziehen will und versucht, alle zwei Tage ein Video zu bringen. Er zeigt die Rorte-Formation und erklärt, warum es wichtig ist, bei der 4-2-3-1 zurückzulaufen, auch wenn das Loch im Mittelfeld groß ist. Er erklärt, dass er sich wieder besonders viel Mühe gibt, weil die Connection zu dem Game wieder voll da ist.
Erstes Spiel und Division 2
00:42:03Der Streamer bereitet sich auf das erste Spiel vor und bittet um Unterstützung. Er gibt Tipps zu Spielern und Formationen. Er startet das erste Spiel in Division Rivals mit der 4-4-2 Formation gegen einen Gegner mit einem Meta-Team. Er ärgert sich über die schlechten Server und die Tatsache, dass der Gegner mit wenigen Schüssen viele Tore erzielt. Er erklärt seine Taktik mit 95 Tiefe und betont, dass er offensiv sehr variabel und kontrolliert spielt. Er gewinnt das erste Spiel und das nächste Spiel ist ein Aufstiegsspiel in Division 2. Er bittet die Zuschauer, die Daumen zu drücken. Er bedankt sich für die Resubs und Follows und freut sich über die erreichten 100 Likes auf YouTube.
Probleme mit dem Spiel und Aufstieg
00:52:52Es wird über Probleme mit den Außenverteidigern gesprochen, die zu Gegentoren führen. Der Streamer ärgert sich über die Statistik von 4-3 und die Tatsache, dass er trotz vieler Chancen verloren hat. Er lobt den Gegner, der aus wenig viel gemacht hat. Er erklärt, dass er mit Pina ein Tor gemacht hat und dass man beim Left-Stick-Dribbling immer Kontakt zum Stick haben muss. Er gewinnt das nächste Spiel, das ein Aufstiegsspiel in Division 2 ist. Er bittet die Zuschauer, die Daumen zu drücken. Er bedankt sich für die Resubs und Follows und freut sich über die erreichten Likes auf YouTube.
Taktik-Anpassungen und Division Rivals Grind
01:01:32Der Streamer setzt weiterhin auf seine bewährte 4-4-2 Formation, erwähnt aber auch die Überlegung, bei starkem Pressing des Gegners auf eine 4-4-2 Formation zu wechseln. Er betont die Wichtigkeit seines Defensiv-Tutorials und des Monster-Rorten-Taktik-Videos für die Zuschauer. Aktuell spielt er mit einer Tiefe von 95 in der Abwehr. Er spielt parallel zwei Accounts, den Main Account kurz vor Division 2 und den RTG-Account in Division 4 auf dem Weg zu Division 3. Der RTG-Account ist ihm besonders wichtig, um sich für die erste Weekend League gut zu positionieren und das Team aufzubauen. Er spricht über den gefallenen Preis von Mbappé aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Frauenkarten und äußert Bedenken bezüglich eines Bugs, der Schatten im Spiel verursacht, obwohl diese in den Einstellungen deaktiviert wurden.
Bug im Spiel und Gameplay-Erfahrungen
01:06:26Der Streamer berichtet von einem ärgerlichen Bug, bei dem Schatten im Spiel sichtbar sind, obwohl sie in den Einstellungen deaktiviert wurden. Er fragt die Zuschauer, ob sie das gleiche Problem haben. Er spricht über die Schwierigkeiten mit Flachschüssen und dass diese nicht mehr so zuverlässig funktionieren wie früher. Er teilt seine Erfahrungen mit dem Spiel und erklärt, dass bestimmte Spots für Flachschüsse geeignet sind, während in anderen Situationen ein Finesse-Schuss besser ist. Er betont, wie wichtig das Timing beim Passen ist, besonders bei schlechten Servern. Er lobt die Spielerin Aitana Bonmati für ihre Bewegungen auf dem Spielfeld und erwähnt, dass er Angriffsmuster entwickelt hat, die ihm gut gefallen.
Spielentscheidungen und Taktikwechsel
01:16:49Der Streamer wechselt während eines Spiels zur 'engen Rorte'-Formation, um offensiv mehr Druck auszuüben. Er betont die Notwendigkeit, geduldig zu verteidigen. Er spricht über die Schwierigkeiten, bei schnellen Wechseln von Schatten zu Sonne im Spiel etwas zu erkennen. Er beschreibt, wie die 'Rorte' bei starkem Pressing des Gegners effektiv ist und Konter ermöglicht. Nach einem Rückstand von 1-3 dreht er das Spiel zum 6-3 Sieg. Er erklärt, dass er die 4-4-2 Formation als Basis nutzt und bei Bedarf zur 'Raute' wechselt, was oft eine Überraschung für den Gegner ist. Er beschreibt eine spezielle Angriffstechnik, eine Kombination aus Zickzack- und Rheins-Dribbling, die er als sehr effektiv empfindet und in seinen Storys auf Instagram und Facebook gezeigt hat.
Formation und Taktik
01:23:59Der Streamer erklärt seine Taktiken und Formationen. Er nutzt die enge Raute und die 4-4-2, wobei er die Raute als Überraschungselement einsetzt, wenn die 4-4-2 nicht funktioniert. Er möchte sein Repertoire auf drei Formationen erweitern und hat bereits eine breite und eine enge Taktik. Er spricht über die Bedeutung des Schattens im Spiel und dass er diesen deaktivieren möchte. Er erklärt, dass er Präzisionsschüsse aktuell nicht aktiv nutzt, da er sich oft falsch für Schüsse entscheidet. Er gibt bekannt, dass er für das Erreichen von Division 2 unter anderem 15.000 Münzen und zwei 84+ Spieler erhält. Er plant, im Gauntlet-Modus einen zweiten Sieg zu erringen, um sich weitere Belohnungen zu sichern, sowohl auf seinem Haupt- als auch auf seinem Zweitaccount.
Gauntlet-Modus und Team-Anpassungen
01:29:15Der Streamer spricht über den Gauntlet-Modus und sein Ziel, diesen auf beiden Accounts zu gewinnen, um die Belohnungen zu erhalten. Er erinnert sich an frühere Teams und wählt sein drittes Squad für den aktuellen Durchgang. Er lobt die Stärke der Frauen im Spiel und hebt Wilson als besonders starke Spielerin hervor. Er ermutigt die Zuschauer, ihn mit einem Like auf YouTube zu unterstützen. Er plant, den Gauntlet-Modus zu grinden und möglicherweise noch auf dem anderen Account Gas zu geben. Er empfiehlt Pina als Solostürmerin und Wilson als ZOM. Er erklärt, dass manche Gegner zögern, weil sie die ID des Gegners überprüfen und bei unangenehmen IDs das Spiel verlassen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und kündigt ein neues YouTube-Video an.
Gameplay und Taktik-Analyse
01:42:41Der Streamer analysiert sein Gameplay und erkennt, dass sein Gegner ein 'Schwitzer' ist. Er wechselt zur 'Rote'-Formation, um offensiver zu agieren. Er kritisiert sein eigenes Spiel in der ersten Halbzeit und lobt Harnik für 31 Monate Support. Er erklärt, wie man passiv bleibt, um sich nicht vom Gegner ausspielen zu lassen. Er betont die Verlässlichkeit von Dzeko im Spiel. Er lobt das aktuelle Spiel als eines der besten der letzten Jahre und empfiehlt den Zuschauern, eine hohe Tiefe in der Abwehr (90-95) auszuprobieren. Er kündigt für morgen ein Video an, in dem er seine Taktik erklärt. Er spielt mit 95er Tiefe und Konter. Er zeigt seine 4-4-2 Formation, die er morgen präsentieren wird. Er erklärt den Unterschied zwischen tiefstehender Motor Verteidigung und Aufbau, wobei er Aufbau bevorzugt.
Gauntlet-Herausforderungen und Community-Interaktion
01:57:25Der Streamer bereitet sich auf den Gauntlet-Modus vor und packt Bronze-Spieler auf die Bank. Er erklärt, dass es im Gauntlet-Modus zufällig ist, ob man mit dem stärksten oder schwächsten Team spielt. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und ist kurz vor 201.000 Followern auf YouTube. Er kündigt an, dass es bei 60 Subs ein Buch-Giveaway geben wird und bei 90 Subs eine 20-Euro-Karte. Er erklärt, wie man auf YouTube Subscriber werden kann und welche Vorteile das bringt. Er macht eine kurze Pause und bittet die Zuschauer, in der Zwischenzeit zu prüfen, ob sie ein Follow da gelassen und den YouTube-Stream geliked haben. Er erklärt, wie man Amazon Prime mit Twitch verbinden kann, um kostenlos zu abonnieren und ihn zu unterstützen. Er plant eine 4-2-3-1 Formation mit LM und RM in seinen Squad zu holen und hat diese bereits im Blick, aber noch nicht getestet.
Team-Anpassungen und Spielanalyse
02:05:52Der Streamer spricht über seine Team-Anpassungen und testet, Pina und Wilson zu tauschen. Er bedankt sich bei DJ Cyborg für eine Donation und lobt seine Videos. Er erklärt, wie man auf YouTube Subscriber werden kann und welche Vorteile das bringt. Er lobt die Effektivität einer hohen Tiefe (95) im Spiel. Er glaubt, dass sein Gegner nicht so stark ist, verteidigt aber trotzdem konzentriert, um kein Gegentor zu kassieren. Er erklärt, dass die einzige große Gefahr bei seiner Taktik das Flügelspiel ist, da er in der Mitte mit 95 Tiefe gut pressen kann. Er lobt Rodman für seine Agilität und Pina für ihr Dribbling. Er wechselt Pina auf die rechte Seite, da er sich dort wohler fühlt. Er freut sich über den erreichten Division 2 Aufstieg und plant nun Gauntlet. Er lobt Pina als Meta und erinnert sich daran, wie er Dibo dazu bringen wollte, Pina auszuprobieren.
Diskussion über Spielstrategien und Spielerbewertungen
02:18:39Es wird über die Spielweise von Pina diskutiert, die durch die Eroberung anderer Gebiete in einem NGU-Gebiet auffällt. Sie wird als schwer zu bekommen beschrieben, was ihren Wert steigert. Im weiteren Verlauf wird die Überlegenheit gegenüber einem schwächeren Gegner in einem Spiel hervorgehoben und betont, dass in FC 25 solche klaren Siege aufgrund von CPU-Unterstützung und Scripting seltener waren. Die Freude darüber, in einem Spiel die eigene Überlegenheit zu spüren, wird als positiv hervorgehoben, wobei die Konzentration als Schlüssel zum Erfolg gesehen wird. Abschließend werden Taktiken vorgestellt, darunter eine Main-Taktik mit einer Monsterraute, und die Wichtigkeit von Spielern wie Berlinge für den Flachschutz betont. Es wird erwähnt, dass das aktuelle FIFA-Game vom Gameplay her das beste sei und die Zuschauerzahlen auf YouTube steigen.
Teamaufbau, Community-Interaktion und Gameplay-Erfahrungen
02:23:54Es wird die Erstellung eines dritten Teams im Spiel erwähnt und sich an frühere Teamzusammenstellungen erinnert, einschließlich Spielern wie Simmons, Marmus und Nass. Die Community wird aktiv in Giveaways einbezogen, insbesondere für aktive Subscriber, wobei ein Buch verlost wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, Premier League-Verteidiger wie Araujo zu haben und Spieler wie Kudus im Team zu testen, der vielseitig als Striker einsetzbar ist. Die Zuschauer werden aufgefordert, auf Twitch aktiv zu sein, um Submod zu werden und für Giveaways teilzunehmen, bei denen es Bücher und 20-Euro-Karten zu gewinnen gibt. Abschließend wird die positive Resonanz auf das Gameplay hervorgehoben, zusammen mit Danksagungen für Likes und Unterstützung auf YouTube.
Division Rivals Grind, Weekend League Vorbereitung und Community Dankbarkeit
02:31:45Der Fokus liegt auf dem Aufstieg in Division One kurz vor den Rivals Rewards und der bevorstehenden Weekend League. Es wird die Strategie erläutert, auf zwei Accounts zu spielen und das Potenzial betont, mit einem Account Division 1 oder Elite zu erreichen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung in Form von Likes, Donations und Subs auf YouTube und hebt hervor, wie sehr er die Wertschätzung der Community für seine Arbeit schätzt. Ein Giveaway-Gewinner wird bekannt gegeben und es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, durch Amazon Prime ein kostenloses Abo abzuschließen. Abschließend werden Taktiken gezeigt und Experimente mit Spielern wie Lamin angekündigt, wobei Squad Battles als effektive Trainingsmethode empfohlen werden.
Gauntlet Herausforderungen, Spieltaktiken und Community Interaktion
02:38:15Es wird das Ziel formuliert, das aktuelle Gauntlet-Spiel zu gewinnen und anschließend Gauntlet auch auf dem anderen Account zu absolvieren. Die Schwierigkeiten im Spiel werden thematisiert, insbesondere in Bezug auf unerwartete Spielzüge des Gegners und das Gefühl, gegen das Spiel selbst anzukämpfen. Es wird eine aggressive Spielweise namens "Rorte" eingeführt, um den Gegner unter Druck zu setzen. Trotz Frustration über Fehlpässe und unfaire Spielsituationen gelingt es, das Spiel in die Verlängerung zu bringen und schließlich zu gewinnen. Nach dem Sieg werden die verdienten Packs in Aussicht gestellt und die Unterstützung der Community hervorgehoben. Es wird ein besonderer Dank an Subscriber und Follower ausgesprochen, verbunden mit der Ankündigung, auch auf dem RTG-Account Gauntlet zu spielen und die Zuschauer am morgigen Teambuilding-Prozess teilhaben zu lassen. Abschließend wird ein neues YouTube-Video angekündigt, das sich mit Formationen und Taktiken beschäftigt.
Rückblick auf vergangene Herausforderungen, Pläne für die Zukunft und Community-Einbindung
03:03:36Es wird über frühere schwierige Spieltage gesprochen, insbesondere ein desaströser Sonntag, an dem eine neue Formation ausprobiert wurde. Der Montag brachte jedoch eine Verbesserung und Siege in Rivals. Es wird ein Pack-Opening auf dem RTG-Account angekündigt, um das Team zu verstärken, und ein 12-Stunden-Stream am Freitag, der Freundschaftsspiele, Community-Spiele und Weekend League beinhalten wird. Zuschauer können aktiv am Stream teilnehmen, indem sie gegen den Streamer spielen oder Teambewertungen erhalten. Es wird betont, wie wichtig die Hilfe der Community beim morgigen RTG-Teambuilding ist, und ein neues YouTube-Video mit Taktik-Code wird angekündigt. Abschließend wird auf die Möglichkeit hingewiesen, YouTube-Mitgliedschaften abzuschließen, um zusätzliche Vorteile zu erhalten, und die Zuschauer werden ermutigt, den YouTube-Stream zu liken und zu abonnieren.
Community-Aufruf, Gauntlet-Herausforderungen und Spielereinschätzungen
03:14:57Die Zuschauer werden ermutigt, den YouTube-Stream zu liken und zu abonnieren, um den Algorithmus zu unterstützen und über neue Streams, Videos und Tutorials informiert zu werden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, YouTube-Mitgliedschaften abzuschließen, um zusätzliche Vorteile wie erhöhte Sichtbarkeit zu erhalten. Twitch-Nutzer werden daran erinnert, Ausrufezeichen Prime einzugeben, um Amazon und Twitch zu verbinden und monatlich kostenlos zu abonnieren. Nach einer kurzen Pause wird das zweite Gauntlet in Angriff genommen, mit dem Ziel, drei Siege zu erzielen. Es wird eine Anekdote geteilt, in der die Frau eines Zuschauers fragt, ob der Streamer bereits bei ihnen wohnt, da sie seine Stimme täglich hört. Anschließend wird die Rede auf den Spieler Baena gelenkt, der als "Wahnsinn" und "Frechheit" bezeichnet wird. Sein R1-Dribbling wird als außergewöhnlich hervorgehoben, und es wird spekuliert, dass er enormes Evo-Potential besitzt. Abschließend wird betont, dass man sich den Namen Baena merken sollte, da er das Potenzial hat, eine Special Card zu erhalten.
Spieler-Analyse, Taktiken und Community-Interaktion
03:25:13Baena wird weiterhin als außergewöhnlicher Spieler hervorgehoben, dessen Verteidigung eine Herausforderung darstellt und dessen R1-Dribbling in einer eigenen Liga spielt. Es wird spekuliert, dass er das Potenzial hat, ein ähnliches Kaliber wie Pina zu erreichen, und sein Wert wird als "undercover" beschrieben. Der Streamer betont, dass er ohne Respekt vor dem Gegner spielt, da er Baena im Team hat. Es wird erwähnt, dass Baena bereits vier Tore erzielt hat und als eine der "gecracktesten" Karten im Spiel angesehen wird. Sein Spielstil wird mit dem von Arjen Robben in seiner Prime verglichen, insbesondere sein unaufhaltsames R1-Dribbling. Zuschauer werden aufgefordert, sich an den Tipp zu erinnern und Baena auszuprobieren. Abschließend wird die Vielseitigkeit von Baena hervorgehoben, der verschiedene Positionen spielen kann und über beeindruckende Pässe verfügt. Die Community feiert den Tipp mit Subs und Resubs, und der Streamer garantiert, dass die Zuschauer ihm später für den Tipp danken werden.
Teamzusammenstellung und Taktikdiskussion
03:32:11Es wird über die Zusammenstellung des Teams diskutiert, wobei Spieler wie Pina und Baena hervorgehoben werden. Baena wird als starke Option mit ähnlichen Werten wie Pina beschrieben, jedoch mit Abstrichen bei Abschluss und Dribbling. Seine Beweglichkeit und Präsenz auf dem Feld werden betont, insbesondere im Zusammenhang mit dem R1-Dribbling. Es wird die 4-4-2 Taktik mit hoher Defensive und Konterspiel hervorgehoben. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, neue Karten auszuprobieren und Feedback zu geben, insbesondere zu Baena, von dem er überzeugt ist, dass er im Spiel überzeugen wird. Es wird erwähnt, dass das RTG-Team verbessert werden muss, um in der Weekend League bestehen zu können, und die Zuschauer werden um Unterstützung beim morgigen Teambuilding um 21 Uhr gebeten. Der Plan für den morgigen Stream umfasst das Abholen von RTG-Belohnungen, das Öffnen von Packs und das Optimieren des Teams.
Alex Baena als Geheimtipp und SPC-Potenzial
03:37:02Der Fokus liegt auf dem Spieler Alex Baena, der als Entdeckung gefeiert wird und enormes Potenzial für zukünftige Verbesserungen (Evo-Potenzial) besitzt, welches bisher kaum jemand erkannt hat. Der Streamer vergleicht das Spielgefühl mit Baena mit dem von Pina und hebt hervor, dass er von Anfang an von Pinas Qualitäten überzeugt war und ihren Wert unterschätzt fand. Er bittet die Zuschauer, Baena auszuprobieren und nicht nach kurzer Zeit aufzugeben, sondern dem Spiel und den Spielern Zeit zur Entwicklung zu geben. Er vermutet, dass viele Spieler das Spiel schlecht finden, weil sie selbst noch nicht gut genug darin sind und ermutigt dazu, nicht aufzugeben, da man sich mit jedem Spiel verbessert. Baena und Gündo Si werden als starke Spieler für das RTG-Team hervorgehoben, sowohl defensiv als auch offensiv.
Community-Spiele, Weekend League und Taktik-Video-Ankündigung
03:46:43Es wird ein Aufruf gestartet, am morgigen Teambuilding teilzunehmen, um gemeinsam das Team zu verbessern. Es wird ein besonderer Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung ausgesprochen, die sich in Form von Subs und aktive Teilnahme äußert. Es wird ein 12-Stunden-Stream am Freitag angekündigt, der um 18 Uhr mit Community-Spielen beginnt, gefolgt von der Weekend League um 21 Uhr mit dem RTG-Team. Danach sollen erneut Community-Spiele stattfinden. Der Streamer erwähnt, dass man Ingame Taktiken einstellen kann und kündigt ein wichtiges YouTube-Video für morgen um 14 Uhr an, in dem er die geupdatete 4-4-2-Taktik vorstellen und generell Einblicke in Formationen geben wird. Er bittet die Zuschauer um Likes und Kommentare, um den Algorithmus zu unterstützen und mehr Leute zu erreichen.
Baena-Empfehlung, Team-Anpassungen und Gauntlet-Modus
03:54:03Es wird erneut Alex Baena hervorgehoben und empfohlen, ihn zu kaufen und zu spielen, da er außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt. Die Notwendigkeit von Anpassungen im Team wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Chemie und die Auswahl der Spieler für den Gauntlet-Modus. Es werden verschiedene Spieleroptionen für Linksverteidiger und zentrale Mittelfeldspieler in der Premier League und Serie A in Betracht gezogen, wobei Loftus-Cheek als mögliche Ergänzung genannt wird. Der Streamer spricht über seine bevorzugten Einstellungen im Spiel, ob taktisch oder fortgeschritten, und erwähnt, dass er beide ausprobiert hat und sie sich ähnlich anfühlen. Er kauft neue Spieler und Trainer, um die Teamchemie zu verbessern, und betont, dass er Spieler auch ohne perfekte Plus-Werte einsetzt, wenn sie in bestimmten Rollen besser performen.
Finale, Rivals und Baena-Test
04:02:34Der Streamer bereitet sich auf das Finale vor und plant, danach Rivals zu spielen, um Baena und Pina im Sturm zu testen. Er startet jetzt immer mit der 4-4-2 Formation. Zuschauer werden ermutigt, das morgige Video zur 4-4-2 Taktik anzusehen. Es wird ein Tipp zum Tackling gegeben, weniger zu tacklen und stattdessen passiv mit L2 und R2 zu verteidigen. Der Streamer erwähnt, dass es viele weitere Tipps in seinen Insta-Stories und Facebook-Stories gibt. Es wird überlegt, ob McTominay ins Team passt. Der Streamer tritt in eine Rivals-Partie ein, um zu sehen, wie gut Baena und Pina harmonieren und ob Baena das Potenzial hat, in der nächsten Weekend League zu spielen. Er betont, dass Baena ein Geheimtipp ist und viel besser als andere offensichtliche Stürmer. Er lobt sein R1-Dribbling, sein Tempo und sein Dribbling im Allgemeinen und empfiehlt den Zuschauern, ihn für 1,2K zu kaufen.
Skill-basiertes Gameplay und Gauntlet-Erfahrungen
04:09:09Es wird betont, dass das Spiel sehr skill-basiert ist und dass man den Unterschied merkt, wenn man gegen schwächere Gegner spielt. Die Gauntlet-Spiele werden als Beispiel genannt, bei denen man zufällige Gegner bekommt und den Unterschied im Können deutlich spürt. Es wird davor gewarnt, das Spiel zu locker zu nehmen, da man sonst leichtsinnig wird. Der Spieler Kudus wird als Wahnsinn bezeichnet. Der Streamer erwähnt einen Skill-Move, L2 R1 Roulette, den er noch nicht ausprobiert hat, der aber sehr effektiv sein soll. Er spielt aktuell mit Mithilfe beim Passen, sieht aber noch keine Notwendigkeit für Präzision. Es wird über ein gescriptetes Tor diskutiert und darüber, dass das Spiel eigentlich deutlicher sein müsste. Der Streamer plant, auf die Raute umzustellen, wenn das Spiel weiterhin so wackelig ist.
Division-Rang, Ziele und RTG-Umbau
04:19:43Der aktuelle Divisionsrang wird genannt (Division 2 auf Main, Division 4 auf RTG) und betont, dass Division 4 schon eine Rarität ist und zeigt, dass man gut unterwegs ist. Es wird ein Ziel für die Weekend League formuliert, den Rekord vom letzten Jahr (53:0) zu brechen. Der Streamer wechselt zum RTG-Account und plant, Rivals zu spielen, um Baena zu testen. Er stellt fest, dass sein Team schlechter ist und sucht nach einem La Liga-Coach, um die Chemie zu verbessern. Da er keine Coins hat, sucht er nach einem günstigen spanischen Trainer. Er gibt Baena einen Chemistry-Style und betont nochmals, wie unglaublich gut er ist und dass er ein Geheimtipp ist. Der Streamer freut sich über die Unterstützung der Zuschauer und kündigt an, dass er den Angriff mit Baena testen möchte, um zu sehen, ob er wirklich so gut ist.
Baena im Test und erste Eindrücke
04:35:59Der Streamer startet eine Rivals-Partie, um Baena und Pina im Sturm zu testen und ist gespannt auf Baenas Leistung. Er vergleicht Baena mit einem Ben Yedder-Verschnitt und bemerkt, dass sein Gegner Ayose spielt. Er lobt Mariona als sehr gute Spielerin und spürt bereits Baenas Dribbling als außergewöhnlich gut. Er beschreibt, wie Baena über das Feld fliegt und sein Dribbling schon bei kleinen Stickbewegungen spürbar ist. Der Gegner bunkert sich hinten ein. Baena geht einfach an den Spielern vorbei und sein Hereinstripling ist unglaublich. Der Streamer schwört, dass Baena die nächste Cracked-Karte nach Pina ist, was aber noch keiner bemerkt hat. Er wiederholt, dass Baena wirklich so gut ist, wie er sagt und dass der Gegner Angst hat, wenn er sich nur in der Nähe befindet. Er braucht einen neuen LM. Er lobt Baenas Hereinstripling und betont, dass es noch besser ist als das von Pina.
Diskussion über Spielmechaniken und Taktiken
04:48:30Es wird über fragwürdige Spielmechaniken und unglückliche Spielsituationen diskutiert, die zu einem unerwartet knappen Ergebnis von 3-2 führten. Es wird die Dynamik des Spiels analysiert und die Frustration über unfaire Spielmomente ausgedrückt, insbesondere wie gegnerische Spieler scheinbar begünstigt werden, während eigene Spieler im Weg stehen oder ausweichen. Der Fokus liegt auf dem Aufzeigen von Ungereimtheiten im Spielverhalten und der daraus resultierenden Frustration. Zudem werden taktische Anpassungen wie Teampressing bei Ecken angesprochen und die Bedeutung von mehreren Taktiken hervorgehoben, um flexibel auf Spielsituationen reagieren zu können. Es wird auch die Schwierigkeit des Spiels in höheren Divisionen thematisiert und Tipps gegeben, wie man sich daran gewöhnen kann. Der Streamer teilt seine aktuelle Liga-Platzierung auf verschiedenen Accounts und plant, neue Spieler ins Team zu integrieren, wobei die Berücksichtigung von Chemie und die Suche nach passenden Trainern eine Rolle spielen.
Team-Optimierung und Trainer-Suche
04:57:22Es wird über die Notwendigkeit eines brasilianischen Trainers mit Premier League-Erfahrung gesprochen, um das Team optimal aufzustellen, wobei das begrenzte Budget eine Herausforderung darstellt. Es werden Spieler verkauft, um den benötigten Trainer bezahlen zu können. Die Schwierigkeit, einen passenden und bezahlbaren Trainer zu finden, wird thematisiert, und es wird humorvoll über die Suche und das Bieten auf dem Transfermarkt berichtet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich der Kauf von FC-Punkten lohnt, was bejaht wird, da das Spiel im Vergleich zu früheren Versionen einen deutlichen Fortschritt gemacht hat. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und die positiven Veränderungen. Es wird festgestellt, dass keine handelbaren Spieler mehr vorhanden sind, was die finanzielle Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, welche Spieler verkauft werden können, um das nötige Kleingeld für den brasilianischen Coach zusammenzukratzen, und die potenziellen Auswirkungen auf den Angriff des Teams werden diskutiert.
Dank an die Community und Teambuilding-Pläne
05:05:03Ein großes Dankeschön geht an die Community für die Unterstützung, insbesondere an die Subscriber, wobei das nächste Giveaway bei Erreichen von 90 Subs angekündigt wird. Es werden die Like-Zahlen auf YouTube erwähnt und zur Unterstützung durch Doppelklicks aufgerufen. Der Streamer freut sich über die Kombination aus Zocken und Streamen und kündigt den nächsten Test des Teams an, das langsam Form annimmt. Es wird mit einer 4-4-2 Formation begonnen, auch wenn die Chemie noch nicht optimal ist. Ein Twitch-Prime-Sub wird erwähnt und Grüße an die Community ausgesprochen. Es wird überlegt, wann das Hero-Pack geöffnet wird, möglicherweise am nächsten Tag auf dem Main-Account. Der Streamer plant, sein Team am nächsten Tag zu bauen, um für die Weekend League am Freitag vorbereitet zu sein. Ein Lob wird für ein Mitglied der Community ausgesprochen, und es wird die 4-4-2 Formation im Spiel getestet. Die Verteidigungsweise des Gegners wird als ungewöhnlich und riskant beschrieben.
Spielanalyse und Lob für bestimmte Spieler
05:10:16Es wird über das riskante Dribbling und die Fähigkeiten des Spielers Baena gesprochen, der als unterschätzte Karte für wenig Münzen gelobt wird. Die Kombination aus Pina, Ayosee und Baena wird als mächtiges Trio hervorgehoben. Kritik wird am gegnerischen Team geübt, das trotz teurer Spieler Pay2Win-Elemente nutzt und durch ungeschicktes Spiel auffällt. Der Streamer kündigt an, den Teampressing-Eckballtrick auszuprobieren. Es wird die Frustration über den Gegner und dessen Spielweise ausgedrückt, wobei dessen defensive Schwächen und provokantes Verhalten betont werden. Der Spieler Iozee wird ebenfalls als stark hervorgehoben, auch ohne Chemie-Styles. Es wird die Freude über das RTG-Team betont und die Diskrepanz zwischen dem teuren Kader des Gegners und dessen mangelnder Leistung hervorgehoben. Der Streamer analysiert das Gameplay des Gegners und kommt zu dem Schluss, dass dieser defensiv schwach ist und möglicherweise bewusst provokant spielt. Es wird die Kombination aus Iozee, Pina und Baena gelobt und überlegt, wer Kopenhainers ersetzen könnte.
Dribbling-Fähigkeiten und Skill-Move-Analyse
05:21:59Es wird die Bedeutung des Dribblings von Baena hervorgehoben und empfohlen, ihn selbst auszuprobieren. Es wird spekuliert, dass Baena und Gündozi bei zukünftigen Evos noch stärker werden könnten. Das Left-Stick-Dribbling und die Kombination mit R1 werden als besonders effektiv beschrieben. Einziges Gegentor war ein komischer Eckball. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt Prime-Abonnements als Möglichkeit, den Kanal zu unterstützen. Es wird betont, dass Baena trotz niedriger Bewertung sehr effektiv ist und ein gutes Investment darstellt, da sein Wert potenziell steigen kann. Es wird überlegt, dass Baena im 4-4-2-System auf der linken Seite spielen müsste, was nicht ideal ist. Die Playstyles von Baena werden als sinnvoll erachtet. Es wird die Schnelligkeit und das Dribbling von Baena gelobt und empfohlen, ihn auszuprobieren. Der Streamer plant, das Team am nächsten Tag weiterzuentwickeln und äußert Bedenken, wie lange er die Serie A-Spieler noch halten kann. Es wird festgestellt, dass Divisionen dieses Jahr schwieriger sind und die Stärke von Baena im Spiel hervorgehoben.
Spielstil-Analyse und Taktik-Besprechung
05:28:00Es wird die Fähigkeit von Baena hervorgehoben, Räume zu schaffen und wichtige Pässe zu spielen, wobei seine Pass-Styles betont werden. Trotz guter Leistung hat Baena noch Luft nach oben. Der Streamer lobt Baena für sein R1-Boost beim Sprinten und die gute Kombination mit Mariona. Es wird angemerkt, dass Baena aufgrund seiner intensiven Spielweise schnell erschöpft ist. Der Streamer scherzt über den Spieler Kopenhainers und dessen vermeintliche Reaktion auf Kritik. Es wird die Realität des EAFC-Grinds angesprochen und humorvoll dargestellt, wie man dabei aussieht. Es wird festgestellt, dass Division 4 im Moment leichter erscheint, da man sich an das höhere Niveau gewöhnt hat. Kudos wird ebenfalls als starker Spieler gelobt. Es wird die solide Offensive für die Weekend League hervorgehoben und der Gegner dominiert. Es wird überlegt, ob Engine Chemistry für einen Spieler sinnvoll wäre. Auch IOC wird als starker Spieler mit gutem R1-Dribbling gelobt. Es wird bedauert, dass man beim finalen Pass nicht Doppeldreieck nutzen kann, aber erklärt, wie man es in bestimmten Situationen einsetzt. Es wird die Bedeutung einer hohen Tiefe (95) für eine kompakte Defensive betont.
Skill-Move-Übung und Team-Zusammenstellung
05:33:58Es wird bedauert, Kudos vergessen zu haben und ein neuer Skill-Move ausprobiert, der sich als schwierig erweist, aber schließlich gelingt. Der Move wird als "brainfuck" bezeichnet, da er eine Drehung nach innen erfordert. Der Skill-Move wird als krank und böse beschrieben, besonders in Kombination mit dem R1-Dribbling. Es wird versucht, den Namen des Skill-Moves herauszufinden und festgestellt, dass er schwer auszuführen ist, aber großes Potenzial hat. Der Streamer plant, den Move in Zukunft öfter einzusetzen und festzustellen, dass er von rechts nach links leichter fällt. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine Seite zu haben, die einem leichter fällt. Der Streamer lobt den Move als sick und kündigt an, ihn morgen wieder zu spammen. Es wird die Wichtigkeit des morgigen Teambuildings um 21 Uhr betont. Der Streamer freut sich über die zahlreichen Zuschauer und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird festgestellt, dass man in Division 4 gut unterwegs ist und sich Division 3 nähert. Es wird angekündigt, dass am Freitag ein 12-Stunden-Stream mit Zuschauer-Games stattfindet, gefolgt von der Weekend League. Es wird überlegt, ob es in Zukunft wieder einen Gala in GU Cup geben wird, möglicherweise in Kooperation mit jemand anderem.
Spiel-Freude und Community-Interaktion
05:42:57Es wird die Freude am aktuellen Spiel betont, die seit Jahren nicht mehr so groß war. Der Unterschied zwischen den Divisionen wird hervorgehoben, wobei Division 3 als deutlich stärker als Division 4 beschrieben wird. Der Streamer spielt Division 2 auf dem Main-Account und Division 4 auf dem RTG-Account. Es wird festgestellt, dass das Team auf dem RTG-Account nicht so stark ist wie die Gegner, aber der Skill-Unterschied den Ausschlag gibt. Es wird betont, dass das Spiel skill-lastig geworden ist und sich das auszahlt. Es wird vermutet, dass viele Spieler in niedrigeren Divisionen festhängen, weil die Divisionen schwieriger geworden sind. Der Streamer gibt entspannt Tipps und zerfetzt gleichzeitig die Gegner in Division 4. Es wird erklärt, wie der neue Skill-Move funktioniert (L2, R1 und Roulette). Es wird überlegt, wie man Bonmarti in verschiedenen Formationen einsetzen könnte. Es werden die bevorzugten Formationen (Raute und 4-4-2) genannt und auf YouTube-Videos dazu verwiesen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung auf YouTube und betont, wie wichtig Likes und Kommentare für die Reichweite sind. Es wird erklärt, dass die YouTube-Videos mit viel Leidenschaft und Fleiß erstellt werden und die Interaktion der Community sehr viel bedeutet. Der Streamer möchte das einfach mal gesagt haben und bedankt sich bei allen, die das auch wirklich machen. Es wird nachgefragt, was genau das "Hypen" bei YouTube-Videos ist und ob es etwas kostet. Es wird erklärt, dass es kostenlos ist und die Reichweite des Videos erhöht.
YouTube-Strategie und Team-Vorstellung
05:49:22Es wird angekündigt, das "Hypen" in Zukunft stärker zu thematisieren, um die Reichweite der Videos zu erhöhen. Es wird betont, dass man selbst pushen und grinden muss, bevor man um Unterstützung bittet. Das Ansprechen von Dingen, die einem helfen, wird als wichtig erachtet, da sonst niemand davon weiß. Der Streamer verweist auf das Free2Play-Modell und das fette Pack Opening am nächsten Tag, bei dem das Team für die Weekend League fertiggestellt wird. Mariona wird als bester Pull und stärkste Spielerin hervorgehoben. Es wird sich für 300 Likes auf YouTube bedankt und auf das neue Video am nächsten Tag hingewiesen. Sissi wird als besser als Totti beschrieben und ihr R1-Dribbling gelobt. Es wird jedem gratuliert, der Sissi gezogen hat. Es wird erklärt, wie das "Hypen" bei YouTube funktioniert (Klick auf "Hypen" unter dem Video). Der Streamer freut sich über die gemeinsame Unterstützung und das Gas geben. Es wird betont, dass es wichtig ist, zu grinden, um voranzukommen. Es wird erklärt, dass die Chemie bei den Spielern im RTG-Team noch nicht optimal ist, aber zur Weekend League angepasst wird. Das Team wird am nächsten Abend ab 21 Uhr gebaut. Es wird auf ein Video mit einer Monster-Taktik auf dem YouTube-Kanal verwiesen und ein neues Video für den nächsten Tag angekündigt. Der Streamer ist fast jeden Tag um 21 Uhr online und freut sich über Besuche. Es wird Respekt für den Fortschritt auf dem Account ausgesprochen und angekündigt, am nächsten Tag das RTG-Team zu bauen und in Division 3 aufzusteigen. Der Streamer ist sich sicher, dass das gelingen wird und freut sich über ein kompaktes Defensive-Tutorial. Es wird auf ein bereits vorhandenes Defensive-Video verwiesen, das das Gameplay vieler Spieler verändert hat. Der Streamer bedankt sich für das positive Feedback.
Community-Dank und Raid-Ankündigung
05:58:31Es wird an Kudos auf der Bank erinnert und sich bei der Community bedankt. Es wird auf das neue Video am nächsten Tag um 14 Uhr hingewiesen und dazu aufgerufen, es zu liken, zu kommentieren und zu hypen. Der Streamer verspricht, sein Bestes zu geben, um weiterhin fleißig zu sein. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Videos am Anfang gut ankommen, damit der YouTube-Algorithmus sie weiterempfiehlt. Der Streamer bringt das Video und die Community sorgt für den Rest. Das Dragbag-Video wird als Beispiel für ein gutes Tutorial genannt, das aber leider nicht so gut angekommen ist. Der Streamer verabschiedet sich von einigen Zuschauern und kündigt an, bald Schluss zu machen. Es wird ein Video für den nächsten Tag angekündigt, in dem auch die 4-4-2-Taktik enthalten ist. Der Streamer sucht jemanden zum Raiden und bittet die Zuschauer, noch kurz da zu bleiben. Es wird Turan58 geraidet und dazu aufgerufen, ihm Liebe und Follows dazulassen. Der Streamer bedankt sich für den Support und die Unterstützung und kündigt an, morgen Abend um 21 Uhr wieder online zu sein. Es wird sich bei den Mods bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet.