WEEKEND LEAGUE GESCHWITZE mit Main Squad mirza

EA Sports FC 26: Weekend League Herausforderungen und Gameplay-Kritik

WEEKEND LEAGUE GESCHWITZE mit Main Sq...
Mirza_Jahic
- - 03:14:50 - 16.723 - EA Sports FC 26

In EA Sports FC 26 erlebt ein Spieler die Höhen und Tiefen der Weekend League. Er analysiert den neuen Patch und kritisiert die anhaltenden Probleme mit der CPU-Verteidigung und monotonen Spielzügen. Trotz Frustration über das Gameplay und unfaire Spielmechaniken bleibt er motiviert, seine Strategien anzupassen und sein Team zu verbessern. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung eigener Taktiken und die Hoffnung auf zukünftige Patches, die das Spielerlebnis fairer gestalten könnten.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Motivierter Start in die Weekend League

00:08:42

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer zu einem motivierenden und nüchternen Weekend League Livestream, in dem er sich vorgenommen hat, konzentriert zu spielen und möglichst viele Siege zu erringen. Er betont, dass er sich gut fühlt und bereit ist, Gas zu geben, im Gegensatz zum Vortag, der eine Katastrophe war. Obwohl das Spiel seiner Meinung nach langweilig geworden ist und sich immer um die gleichen Spielzüge dreht, möchte er das bestmögliche Ergebnis erzielen. Er plant zudem, bald Evo-Spieler in sein Team zu integrieren, um das Spiel spannender zu gestalten und mehr Spaß zu haben.

Analyse des neuen Patches und Spielmechaniken

00:13:45

Der Streamer diskutiert die kürzlich veröffentlichten Pitch Notes und den bevorstehenden Patch Nummer 6. Er äußert sich skeptisch gegenüber den angekündigten Verbesserungen, insbesondere bezüglich der Torhüter und der Computer-Runs im Strafraum. Seiner Meinung nach liegt das Kernproblem des Spiels in der übermächtigen CPU und den dominanten Dreieckpässen über die Flügel, die das Gameplay monoton machen. Er kritisiert, dass EA diese grundlegenden Probleme nicht angeht und vermutet, dass im Hintergrund inoffizielle Änderungen vorgenommen werden, die das Spiel eher verschlechtern. Er betont, dass er als Teil der Community viel Feedback gegeben hat, um ein besseres Spiel zu ermöglichen, jedoch ohne Erfolg.

Positive Entwicklung bei Weekend League Rewards

00:21:00

Der Streamer zeigt sich erfreut über eine positive Änderung bei den Weekend League Rewards. EA hat das Feedback der Community umgesetzt und bietet nun garantierte Belohnungen für das bloße Spielen von Partien an, zusätzlich zu optionalen Boni für Spieler, die auf Siege aus sind. Er lobt diese Neuerung als Schritt in die richtige Richtung, da sie es Spielern ermöglicht, auch ohne den Druck, gewinnen zu müssen, gute Packs zu erhalten. Er hebt hervor, dass dies eine willkommene Abwechslung zu den sonst oft kritisierten Entscheidungen von EA ist und die Wertschätzung der Spieler für ihren Aufwand erhöht.

Ankündigung des nächsten 12-Stunden-Streams und erste Weekend League Spiele

00:32:02

Der Streamer kündigt einen weiteren 12-Stunden-Stream für den kommenden Freitag ab 18 Uhr an, nachdem der letzte Stream großen Support erhalten hat. Er bereitet sich auf die ersten Spiele der Weekend League vor und betont, wie wichtig es ist, konzentriert zu bleiben und sich nicht über das Spiel zu ärgern, da er gestern bereits genug Frustration erlebt hat. Er möchte mit seiner aktuellen Mannschaft die bestmögliche Leistung erbringen und hofft auf die Unterstützung seiner Zuschauer. Er erwähnt auch, dass er noch 2,3 Millionen Coins besitzt und sein Team bald weiter aufrüsten wird, um mehr Spaß am Spiel zu haben.

Herausforderungen und Frustration im Gameplay

00:34:09

Während der ersten Weekend League Spiele äußert der Streamer Frustration über das Gameplay, insbesondere über fehlerhafte Pässe und die Schwierigkeit, Tore zu erzielen, obwohl seine Spieler gut positioniert sind. Er kritisiert die KI-Steuerung, die seine Spieler oft in ungünstige Situationen bringt, und die scheinbar unfaire Spielmechanik, die es dem Gegner ermöglicht, selbst aus schwierigen Lagen Tore zu erzielen. Er hebt hervor, dass das Spiel sich anders anfühlt als gestern und er sich trotz seiner Konzentration über bestimmte Situationen ärgern muss. Er betont jedoch, dass er versuchen wird, ruhig zu bleiben und sich nicht zu sehr hineinzusteigern, um die Spiele erfolgreich zu beenden.

Reflexion über vergangene Spiele und zukünftige Strategien

00:57:28

Der Streamer reflektiert über seine Leistung in den vergangenen Spielen und vergleicht sie mit den gestrigen Partien, die er als Desaster bezeichnet. Er ist froh, dass er heute konzentrierter spielt und die Spiele gewinnt, auch wenn er sich über bestimmte Spielsituationen ärgert. Er erinnert sich an frühere Erfolge, bei denen er trotz Alkoholkonsums gute Ergebnisse erzielte, räumt aber ein, dass der Pegel gestern höher war und seine Leistung beeinträchtigte. Er plant, weiterhin seine Lieblingsspieler einzubauen, um den Spaß am Spiel zu erhalten, auch wenn das Gameplay selbst nicht immer überzeugt. Er betont, dass er noch genug Spielraum hat, um sich zu verbessern und seine Ziele zu erreichen.

Die Bedeutung eigener Taktiken im Spiel

01:28:31

Es wird betont, wie wichtig es ist, im Spiel eigene Taktiken und Anweisungen zu finden, anstatt sie von anderen zu kopieren. Seitdem dies umgesetzt wird, läuft es für viele Spieler deutlich besser. Das Kopieren von Taktiken, selbst von erfolgreichen YouTubern, führt oft nicht zum gewünschten Erfolg, da jede Taktik auf den individuellen Spielstil zugeschnitten sein sollte. Es wird angeraten, die eigenen Taktiken kontinuierlich anzupassen und zu experimentieren, um den maximalen Spielspaß und Erfolg zu erzielen. Nur durch das Finden des eigenen Weges kann man wirklich Fortschritte machen und das Spiel genießen.

Diskussion über Passarten und Spielerentwicklung

01:33:02

Die Unterschiede zwischen verschiedenen Passarten wie dem Schnittstellenpass und dem harten Pass werden erläutert, wobei die korrekten Tastenkombinationen genannt werden. Es wird auch über die Entwicklung von Spielern gesprochen, wie im Fall von Burn, der innerhalb einer Saison scheinbar drei Zentimeter gewachsen ist, was als genetische Anomalie im Alter von 33 Jahren humorvoll kommentiert wird. Die Diskussion dreht sich auch um potenzielle neue Karten und deren Playstyles, wie die von Redondo und N-Dur, und wie diese in das eigene Team integriert werden könnten, um die Leistung zu verbessern.

Analyse eines frustrierenden Spiels und Gameplay-Kritik

01:37:39

Ein Spiel wird als äußerst frustrierend beschrieben, in dem trotz guter Leistung und eines scheinbar schwächeren Gegners unerklärliche Gegentore fallen und das Spiel letztendlich verloren geht. Die Spieler des Streamers wirken in dieser Partie „dämlich“ und Pässe kommen nicht an. Es wird der Verdacht geäußert, dass das Spiel „geskriptet“ ist und die CPU-Verteidigung des Gegners übermächtig agiert. Diese Erfahrung führt zu einer allgemeinen Kritik am Gameplay, das als „leblose“ und „Autopilot“-Phase beschrieben wird, in der sich die Spieler selbst wie CPUs fühlen.

Vergleich von Spielermöglichkeiten und Gameplay-Problemen

01:58:09

Die Leistung teurer Spieler wie Winnie wird kritisiert, da sie im Spiel oft von günstigeren Goldkarten überrannt werden. Es wird das Problem des Spiels hervorgehoben, dass man dazu gedrängt wird, schnell zu spielen, da bei kontrolliertem Spiel die CPU-Verteidigung übermächtig ist. Die fehlende Möglichkeit, Fernschüsse effektiv einzusetzen, wird als Hauptgrund für das öde Gameplay genannt, da sich Gegner dadurch leicht hinten reinstellen können. Es wird die Hoffnung auf einen kommenden Patch geäußert, der die CPU-Probleme beheben und das Spiel wieder spannender machen soll.

Ankündigungen und zukünftige Team-Pläne

02:00:10

Es werden wichtige Termine für zukünftige Streams bekannt gegeben: ein 12-Stunden-Stream am Freitag ab 18 Uhr und ein besonderer Stream am Sonntag, bei dem der zweite Community Qualifier des DFB-E-Pokals gecastet wird. Für diesen Qualifier können sich Spieler noch kostenlos anmelden. Aufgrund dieser Termine wird die Weekend League voraussichtlich am Freitag und Montag gespielt. Der Streamer plant, sein Team in den nächsten Wochen drastisch umzustellen, indem er neue Evos wie Kryze und Ementa integriert, um das Spielerlebnis zu verbessern und mehr Spaß am Spiel zu haben.

Kritik am aktuellen Gameplay und Vergleich zu früheren Versionen

02:16:06

Das aktuelle Gameplay wird als „leblos“ und im „katastrophalen Zustand“ beschrieben, wobei es sich anfühlt, als ob die Spieler selbst zu CPUs werden. Die Hoffnung auf einen neuen Patch ist groß, da die aktuelle Situation als nicht viel schlechter eingeschätzt wird. Es wird die fehlende Möglichkeit kritisiert, Fernschüsse und effektive Flachschüsse zu nutzen, was die gegnerische CPU-Verteidigung schwer zu überwinden macht. Diese Einschränkungen führen dazu, dass sich das Spiel wie ein ständiges Wiederholen von Dreieckpässen anfühlt und das Gameplay als öde empfunden wird.

Herausforderungen im Strafraum und CPU-Verhalten

02:46:18

Die Schwierigkeiten im Strafraum werden deutlich, wo selbst teure Spieler wie Winnie von der CPU-Verteidigung terrorisiert werden und keine Zeit zum Atmen oder Schießen bleibt. Es wird beschrieben, dass der Ball bei der kleinsten Berührung durch die CPU sofort verloren geht. Das Spiel wird als so frustrierend empfunden, dass es nur noch gespielt wird, um die Weekend League abzuschließen und Belohnungen zu erhalten, anstatt aus purem Spielspaß. Es wird die Hoffnung auf Verbesserungen durch Patches geäußert, die das CPU-Verhalten und die Spielmechanik fairer gestalten sollen.

Analyse der CPU-Verteidigung und fehlender Raum

02:49:30

Eine detaillierte Analyse der CPU-Verteidigung zeigt, dass Spieler im Strafraum kaum Raum haben, um Kombinationen zu spielen oder den Ball anzunehmen. Selbst bei scheinbar freien Räumen wird der Spieler sofort von der CPU 'zermalmt'. Es wird das Phänomen beschrieben, dass CPU-Spieler wie magnetisch angezogen werden und mit einem 'Todesboost' aus dem Nichts auftauchen, selbst wenn der Gegner Fehler macht. Dieses übermächtige und unfaire CPU-Verhalten macht es unmöglich, im Strafraum zu kombinieren und führt zu Frustration bei den Spielern.