EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Ankündigung des Unlimited Cup Grinds und persönliche Erwartungen an FC 26

00:15:24

Es wird bekannt gegeben, dass der Unlimited Cup gespielt und bis zum Release von FC 26 gegrindet wird. Die Vorfreude auf FC 26 ist groß, und es wird betont, wie langsam die Zeit bis dahin vergeht. Es wird erwähnt, dass es eine neue Evo gibt, die fast alles auf 99 pusht, was für Begeisterung sorgt. Es wird ein Fun-Team vorgestellt, das fast vollständig aus Evolution-Spielern besteht, wobei Aloe Varane als letztes Puzzleteil angesehen wird. Der Streamer äußert geringe Erwartungen an FC 26, hofft aber auf ein gutes Gameplay und eine insgesamt gelungene Season. Es wird angekündigt, dass er in FC 26 wieder voll durchstarten und viel Content produzieren wird. Er hofft auf ein geiles Gameplay und ein insgesamt geiles Spiel. Die Frage nach einem möglichen Vorabzugang zu FC 26 wird angesprochen, und es wird bestätigt, dass spätestens mit der Ultimate Edition am 19. gespielt werden kann. Es wird die Absicht geäußert, auf dem Main-Account ca. 1.000 Euro zu investieren und auf dem RTG-Account nichts.

Reflexionen zum Spiel Österreich gegen Bosnien und Lob für Dzeko

00:23:30

Das Spiel Österreich gegen Bosnien wird als Mentalitätsspiel und echtes Kämpfergame beschrieben, bei dem beide Mannschaften alles gegeben haben. Ein Unentschieden wäre fair gewesen, aber das glückliche Tor für Österreich führte zum Sieg. Es wird die Entwicklung der bosnischen Nationalmannschaft unter Barbaris hervorgehoben, von einer Gurkentruppe mit vielen Niederlagen zu einer Mannschaft im Umbruch mit ersten Erfolgen. Österreich wird als starke Mannschaft angesehen, die bei der WM performen kann, und es wird die Zufriedenheit mit dem Kampfgeist und der Gegenwehr im Spiel betont. Es wird die Wichtigkeit von gewonnenen 50-50 Spielen betont und die gestiegene Klasse der österreichischen Mannschaft hervorgehoben. Das unglückliche Gegentor wird als Pech bezeichnet, aber die Leistung beider Mannschaften als zufriedenstellend bewertet. Die österreichischen Kommentatoren werden für ihr Lob an Dzeko gelobt, was als Zeichen von Respekt gegenüber beiden Mannschaften gewertet wird. Dzeko wird als Maschine bezeichnet, die auch mit fast 40 Jahren noch eine wichtige Rolle spielt. Alaba wird trotz nicht optimaler Form als wichtiger Spieler und Sicherheitsfaktor für die Mannschaft hervorgehoben.

Diskussion über Cristiano Ronaldo und Lionel Messi

00:35:22

Cristiano Ronaldos anhaltende Treffsicherheit im Alter von 40 Jahren wird als unfassbar und inspirierend bezeichnet. Es wird vermutet, dass er extrem motiviert ist, die 1000-Tore-Marke zu knacken und die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Im Vergleich dazu wird festgestellt, dass Lionel Messi möglicherweise bald sein Karriereende verkünden könnte, da er nicht mehr den gleichen Ansporn zu haben scheint. Es wird spekuliert, dass Messi nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft möglicherweise seinen Hunger verloren hat. Ronaldos harte Arbeit und Disziplin werden als Vorbild hervorgehoben, und es wird betont, dass auch er Downphasen hatte, bevor er mit 40 Jahren wieder Vollgas gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Karriereende von Ronaldo überhaupt vorstellbar ist, während bei Messi eher das Gefühl aufkommt, dass er bald Schluss machen wird. Es wird festgestellt, dass Ronaldo im Gegensatz zu Messi noch ein klares Ziel vor Augen hat, nämlich die Weltmeisterschaft, was ihn antreibt.

Planung für den Unlimited Cup und Reflexionen über Fußballstrategien

00:45:22

Es wird der Plan vorgestellt, den Unlimited Cup zu spielen, wobei das Hauptziel darin besteht, bestimmte Belohnungen zu erhalten. Dafür müssen drei Partien gespielt, drei niederländische Profis aufgestellt und fünf Tore per angeschnittenem Schuss mit Premier League Profis erzielt werden. Das Team wird entsprechend angepasst, um diese Ziele zu erreichen. Die Leistung von Bosnien und Österreich im vorangegangenen Spiel wird erneut angesprochen, wobei ein Unentschieden als verdient angesehen wird, aber die Leistung Österreichs anerkannt wird. Es wird betont, dass Bosnien gegen jede Mannschaft so spielen muss, um erfolgreich zu sein. Die Bedeutung von Glück in Bezug auf Playoffs wird hervorgehoben. Es wird die Bedeutung eines starken Torhüters und einer soliden Defensive für das Selbstvertrauen der gesamten Mannschaft betont. Es wird die Wichtigkeit von Schüssen aus der Distanz betont, um neue Spielsituationen zu kreieren und Standardsituationen zu erzwingen. Es wird bestätigt, dass auch in FC 26 wieder mit zwei Accounts gestartet wird, einem Main-Account mit Investitionen und einem RTG-Account ohne Investitionen.

Taktische Beobachtungen und Gameplay-Prioritäten

01:05:20

Es wird über taktische Unterschiede im Fußball diskutiert, insbesondere wie Österreichs Spielstil oft auf Pressing basiert, ähnlich wie Bosnien gegen Österreich gespielt hat. Der Fokus liegt darauf, das Momentum des Gegners zu unterbinden. Weiterhin wird die Bedeutung von flüssigem Gameplay gegenüber perfekter Grafik hervorgehoben, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. FIFA 19 wird als eines der besten FIFA-Spiele aller Zeiten bezeichnet, wobei FIFA 17 als Beginn einer neuen Ära gesehen wird, bevor spätere Teile kritisiert werden. Persönliche Vorlieben für frühere FIFA-Teile werden geäußert, während die Vorfreude auf kommende FC 26 Inhalte betont wird. Es werden Pläne geschmiedet, in FC 26 wieder aktiv zu werden und Gas zu geben. Abschließend wird die veränderte Mentalität türkischer Spieler im Spiel angesprochen, wobei ein Rückgang der Kampfbereitschaft festgestellt wird, im Gegensatz zu früheren Zeiten, als türkische Spieler für ihre unnachgiebige Ausdauer bekannt waren. Es wird die Wichtigkeit des Kämpfens im Spiel betont, selbst bei Rückschlägen.

Umgang mit Kritik und Community-Interaktion

01:12:10

Es wird erläutert, wie mit negativen Kommentaren und Kritik im Stream umgegangen wird, wobei betont wird, dass jeder eine Antwort verdient, solange die Kommunikation respektvoll bleibt. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, Meinungen anderer stehen zu lassen und keine unnötigen Diskussionen zu führen, um Energie zu sparen. Die Transparenz im Umgang mit der Community wird betont, insbesondere der Unterschied zwischen der Toleranz für Diskussionen auf Facebook im Vergleich zu Twitch oder YouTube. Es wird erklärt, dass auf Facebook mehr Interaktion erwünscht ist, während auf Twitch und YouTube eine harmonischere Atmosphäre bevorzugt wird. Die Gründe für diese unterschiedliche Handhabung liegen im Nutzen für die Reichweite auf Social Media. Es wird die Vorfreude auf FC 26 Inhalte geteilt und die Frage beantwortet, wie weit der Season Pass fortgeschritten ist. Es wird die Hoffnung geäußert, FC 26 früher spielen zu können, idealerweise durch einen Code vor dem offiziellen Release am 19. September. Der Content für den Release-Freitag, einschließlich Starter-Teams, und die Planung für die Weekend League werden angekündigt.

Gameplay-Strategien, Trading und Ziele für FC 26

01:18:36

Es wird die Frage beantwortet, ob sich Liga 2 und Elite stark unterscheiden, wobei bestätigt wird, dass Elite nach einer gewissen Zeit anspruchsvoller wird. Es wird die Investitionsstrategie für Packs in FC 26 erläutert, wobei der Fokus auf dem Gameplay liegt. Es wird die Wichtigkeit einer Betontaktik betont und die Hoffnung auf eine effektive Umsetzung in FC 26 geäußert. Die Rückkehr zum Evo Trading wird angekündigt und die Strategie dahinter erläutert. Es wird die Häufigkeit der Streams pro Woche präzisiert und die zusätzlichen Videoinhalte erwähnt, wobei das Ziel ist, den YouTube-Kanal in FC 26 stark zu vergrößern. Die Bedeutung von Follows, Likes und Kommentaren auf Social Media wird hervorgehoben, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Es wird bestätigt, dass man mit der TG auch weit kommen kann, insbesondere heutzutage. Die Frage nach dem Ton im Stream wird beantwortet und bestätigt, dass er gut gemischt ist und lauter als in den letzten Wochen. Die Gründe für das Tragen einer Mütze im Stream werden erläutert, hauptsächlich aufgrund des starken Lichts und der noch nicht zufriedenstellenden Haare.

Präzisionsschießen, Trading-Erfolge und Division Rivals

01:32:12

Es wird ein positives Gefühl für den neuen FIFA-Teil geäußert und die Aktivierung von Präzisionsschießen im Spiel erklärt. Die Unterschiede zwischen Flachschüssen mit und ohne Präzisionsschießen werden erläutert. Es wird die Strategie für den Start in FC 26 diskutiert, einschließlich der Investition in Packs, um Coins zu generieren und ein starkes Team aufzubauen. Die bisherigen Trading-Erfolge werden geteilt, insbesondere im Bereich Evo Trading, mit dem über 15 Millionen Münzen in FC 25 erzielt wurden. Die Transparenz beim Trading wird betont, indem die Transferliste gezeigt wird. Es wird die Empfehlung gegeben, Coins nicht für Glücksspiel auszugeben, sondern sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es wird erklärt, dass die Draft-Rewards verbessert werden sollen und die Squad Battles Packs zu Beginn des Spiels empfohlen werden, um schnell ein besseres Team zu erhalten. Es wird bestätigt, dass der Start von FC 26 am 19. September um 0 Uhr erfolgt. Es wird die Entscheidung erläutert, FC 25 bis zum Ende durchzuziehen, um im Grind-Modus zu bleiben und in FC 26 eine erfolgreiche Saison zu spielen. Es wird erklärt, dass der Weekend League Modus in FC 25 mit 15 Spielen und einem neuen Rang für jedes gewonnene Spiel fortgesetzt wird. Es wird erläutert, dass es im neuen Teil zwei Modi geben wird: die Weekend League und den Challenger-Modus. Es wird der Wunsch geäußert, in Division 10 zu starten, um sich hochzuarbeiten.

Motivation und Durchhaltevermögen für FC 26

01:59:49

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich selbst etwas zu beweisen, um auch für andere da sein zu können. Die erfolgreiche Bewältigung von FC 25, trotz schwieriger Phasen, dient als Motivation für FC 26. Es wird hervorgehoben, dass Durchhaltevermögen bedeutet, auch in Low-Phasen und unabhängig von anfänglicher Motivation, diszipliniert weiterzumachen. Die vergangenen Jahre wurden oft durch private und persönliche Gründe sowie Inaktivität beeinträchtigt, was dazu führte, dass Kanäle und Projekte stagnierten. Ein Subathon in FC 26 wird in Erwägung gezogen, idealerweise im November oder Dezember, um YouTube-Videos und den Aufbau einer Basis auf der Plattform nicht zu vernachlässigen. Die anfängliche Präsenz auf YouTube ist entscheidend, bevor ein zeitaufwendiger Subathon gestartet wird. Es wird überlegt, wann der beste Zeitpunkt für einen Subathon wäre, um sowohl präsent zu sein als auch die YouTube-Strategie nicht zu gefährden. Es ist wichtig, präsent zu sein und eine Basis aufzubauen, bevor man sich aufwendigeren Projekten widmet. Die Balance zwischen Streaming und Content-Erstellung auf YouTube muss gefunden werden.

Packluck und R9 Evo

02:02:39

Es wird der Wunsch nach mehr Glück beim Ziehen von wertvollen Spielern geäußert, da in der Vergangenheit trotz hoher Investitionen kein nennenswertes „Packluck“ vorhanden war. Eine neue Evo namens Schnell und gnadenlos wird vorgestellt, in die der 96er R9 eingesetzt werden soll. Es wird überlegt, welche Playstyles dem R9 gegeben werden sollen, wobei Optionen wie Entscheidender Pass Plus und Schneller Schritt Plus in Betracht gezogen werden. Die Kombination aus Schnittstellenpass in Silber, In Size Plus und Rakete Plus wird als vielversprechend erachtet, um den R9 in die Evo zu integrieren und ihn im letzten Weekly League einzusetzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Badass in Gold mehr bringt, aber es wird festgestellt, dass es optisch ansprechend ist. Es wird entschieden, den 99er R9 mit Plus-Plus-Playstyles auszuprobieren. Es wird überlegt, wie viel Zeit in FC 26 investiert wird, wobei längere Streams ab 9 Uhr morgens bis 2 oder 3 Uhr nachts geplant sind, möglicherweise ergänzt durch Off-Stream-Grinding. Es wird betont, dass Konstanz wichtiger ist als exzessives Spielen an einzelnen Tagen, und empfohlen, täglich zusätzlich zu den Streams eine Stunde Off-Stream zu spielen, um Beharrlichkeit zu gewährleisten.

Rivals, Weekend League und FC 26 Pläne

02:21:45

Es wird erwähnt, dass Rivals gespielt werden muss, um sich für die Weekend League zu qualifizieren. Die bevorzugte Formation ist 4-2-2-2, wobei die Taktik im aktuellen Spiel gut funktioniert, aber in FC 26 neu bewertet werden muss. Die Frage, ob eSportler Geld investieren müssen, wird bejaht, da es fast unmöglich ist, ohne Investitionen erfolgreich zu sein. Es werden Pläne für den Freitag skizziert, einschließlich des Baus von Starterteams und des Experimentierens mit Spielern. Am Sonntag und Montag steht die Weekend League an, und idealerweise wird am Mittwoch ein Code für FC 26 erwartet, um das Spiel früher spielen zu können. Das beste Szenario wäre, bereits in einer Woche zu wissen, ob ein Code verfügbar ist, um früher online zu kommen. Es wird betont, dass sobald die Erlaubnis vorliegt, sofort mit dem Spielen begonnen wird, möglicherweise schon am Mittwoch. Falls kein Code verfügbar ist, wird am Donnerstag um 21 Uhr mit einem gemeinsamen Road to FC 26 gestartet, und um 0 Uhr beginnt das Spiel. Es wird die Bedeutung von Disziplin und Einsatz hervorgehoben, um Erfolge zu erzielen, und die Notwendigkeit, konstant zu grinden, um wieder an die Spitze zu gelangen.

Saudi Liga, Gameplay und Release Pläne

02:32:44

Die Sordi-Liga wird als Liga mit Potenzial hervorgehoben. Es wird die Vorfreude auf die erste Weekend League und ein gutes Gameplay in FC 26 ausgedrückt. Es wird die Saudi Liga für den RTG Account in Betracht gezogen, da man dort hinten mit Theo spielen kann und es viele coole Mannschafts Optionen gibt. Es wird überlegt, ob man die Premier League wegen den Preisen vergleichen muss. Es wird erwähnt, dass man hinten mit Theo spielen kann und es viele coole Mannschafts Optionen gibt. Es wird die Strategie erläutert, wie man Tore erzielt, indem man den Gegner nach innen lockt und dann mit CA7 Flachschüsse platziert, die oft erfolgreich sind. Es wird bestätigt, dass FC 26 am 19. startet, von Donnerstag auf Freitag. Es wird die Liebe zum Spiel betont und die Vorfreude auf FC 26, wo man als einer der wenigen komplett durchsuchten wird. Es wird klargestellt, dass die Web-App möglicherweise am 18. kommt, der offizielle Start aber am 19. ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass man bei Vorbestellung ab Mitternacht am 19. spielen kann. Es wird betont, dass man am Donnerstag schon da ist, da Donnerstag eigentlich schon da ist. Es wird erwähnt, dass es die Hoffnung gibt, einen Code zu bekommen und dann wahrscheinlich schon am Mittwoch da zu sein. Es wird betont, dass man da ist, sobald man kann.

Spielanalyse und Gegnerbeurteilung

03:09:09

Zunächst wird die Erleichterung über das Entfernen des Time-Finishes betont und die anfängliche Skepsis gegenüber der Änderung thematisiert. Es folgt eine Analyse des Spielstils, wobei betont wird, dass aggressives Vorgehen gegen Gegner zum Erfolg führt und das Erreichen des Endspiels gegen Österreich ermöglicht. Kritische Anmerkungen zu bestimmten Spielern und deren Leistungen werden geäußert. Es wird die Wertschätzung für einen Gegner ausgedrückt, der sich im Spiel ordentlich verhält und nicht vorzeitig aufgibt, selbst in einem Champions-Qualifikationsspiel. Ein konkreter Tipp für das nächste Spiel in FC26 wird gegeben: Spieler sollen das Verhalten des Gegners bezüglich des Verschiebens des Torwarts beobachten und gegebenenfalls ins kurze Eck schießen, um so einen Vorteil zu erlangen. Abschließend wird die Freude über die Rückkehr von Amuntab und ihre starke Promo hervorgehoben, wobei ihre verbesserte Form im Vergleich zu früher gelobt wird.

Diskussion über Fußball und Ankündigung der Stefan Raab-Show

03:16:53

Es wird die Bedeutung eines Spielers wie Pjanic im Mittelfeld für Bosnien hervorgehoben, der als Antreiber und kreativer Kopf agieren kann. Das Fehlen eines solchen Spielers wird als Manko im aktuellen Team gesehen. Die Prime-Zeit der bosnischen Nationalmannschaft vor zehn Jahren wird thematisiert, und die Hoffnung auf eine positive Entwicklung junger Spieler in den nächsten zwei Jahren geäußert. Ein Vergleich zwischen Ibišević und Mirovic wird angestellt, wobei Ibišević vor seiner Verletzung als außergewöhnliches Talent beschrieben wird. Eine persönliche Anekdote von einem Playoff-Spiel gegen Portugal wird erzählt, bei dem Ibišević eine entscheidende Chance vergab. Abschließend wird die Ausstrahlung der neuen Stefan Raab-Show am Dienstag um 20:15 Uhr angekündigt, was die Freude darüber ausdrückt, die Sendung live sehen zu können, da der Dienstag kein Streaming-Tag ist.

Analyse neuer Spielerwerte und Spielstile in FC26

03:30:19

Es beginnt mit der Analyse der bestätigten Spieler in FC26, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Karte von Pina gelegt wird. Die Freude darüber, dass Pina endlich eine Karte erhält, die ihren Leistungen entspricht, wird betont. Ein Vergleich mit der 83er Karte aus dem Vorjahr wird gezogen, wobei die Verbesserungen in Bezug auf Antritt, Sprint, Dribbling und Passspiel hervorgehoben werden. Die neue Striker-Position und der "Low Driven Plus" Playstyle werden als positiv bewertet. Auch Benzema wird kurz erwähnt, wobei sein "Low Driven Plus" Playstyle hervorgehoben wird, jedoch sein fehlendes Tempo bemängelt wird. Es wird erläutert, dass nur Spieler mit dem "Game Changer" Playstyle Trivelas schießen können. Abschließend wird die Karte von Valverde als potenziell sehr beliebt eingeschätzt, da er ZDM und RV spielen kann und über den "Relentless Plus" Playstyle verfügt, was ihn zu einer vielseitigen und wertvollen Option macht.

Zukunftspläne für Streams und Gameplay in FC26

03:42:06

Es werden die Content-Pläne für die kommende Woche dargelegt, beginnend mit der kompletten Datenbank am Freitag, die für das Erstellen von Starterteams und Analysen genutzt werden soll. Sonntag und Montag sind für die letzten Weekend League-Spiele auf Main- und RTG-Account reserviert. Für Mittwoch wird entweder ein Code von EA erwartet, um direkt in FC26 zu starten, oder die Analyse des Spiels bei anderen Streamern, falls kein Code vorhanden ist. Es wird die Bedeutung von frühem Gameplay und Pack Openings betont, insbesondere auf dem Main-Account, um Vorteile aus Vorbesteller-Boni zu ziehen. Die Vorfreude auf die Anfangszeit von FC26 wird hervorgehoben, insbesondere in der Hoffnung auf ein gutes Gameplay. Es wird die aktive Social-Media-Präsenz und der damit verbundene Erfolg der letzten Monate betont, mit dem Ziel, durch konstante Aktivität und Tutorials die Zuschauerzahlen weiter zu steigern. Abschließend wird die hohe Messlatte für das eigene Gameplay in FC26 betont, mit dem Ziel, von Anfang an dominant zu sein und die Gegner zu "klatschen", um so schnell wie möglich die Meta zu beherrschen.