RTG Weekend League Run mit brutaler Raute Taktik !mirza
EA Sports FC 25: Neue Raute-Taktik dominiert Weekend League bei mirza_jahic

In EA Sports FC 25 präsentiert mirza_jahic eine neue, enge Raute-Taktik für die Weekend League. Der Fokus liegt auf Anpassungen an Gameplay-Veränderungen und der Diskussion um die Effektivität der Taktik. Analysen der Spielweise, Anpassungen und die Interaktion mit der Zuschauern sind ebenfalls Bestandteil. Geplant sind Anpassungen für FC 26.
Begrüßung und Ankündigung einer neuen Taktik
00:11:40Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird angekündigt, dass in der heutigen Weekend League eine neue, 'kranke' und enge Rote-Taktik neben der üblichen 4-2-2-2 ausprobiert wird. Diese Taktik soll besonders viel Spaß machen und für ein dominantes Spiel sorgen. Der Streamer bedankt sich für die Likes und den Support, insbesondere für Resubs und betont die Wichtigkeit der Unterstützung zu Beginn des Streams, um die Reichweite zu erhöhen. Er erwähnt eine zuvor 'beschissene' Weekend League, die aber zur Entwicklung dieser neuen Taktik geführt hat, welche Ballbesitz ermöglicht und einen anderen Spielstil fördert. Das verwendete RTG-Team wird zum letzten Mal in dieser Konstellation zu sehen sein, da Veränderungen geplant sind.
Enthüllung der neuen Taktik und Anpassung an Gameplay-Veränderungen
00:17:31Die neue Taktik wird vorgestellt, wobei betont wird, wie 'geil' sie aussieht und dass sie Ingame noch krasser wirkt. Der Code für die Taktik wird gezeigt und es wird erklärt, dass sie sich noch in der Testphase befindet. Es wird angesprochen, dass sich das Gameplay verändert hat und Anpassungen notwendig sind, um weiterhin dominant zu sein. Der Streamer äußert die Vermutung, dass sich das Gameplay verändert hat und er sich deswegen anpassen muss. Er betont, dass er sich erst an die neue Taktik gewöhnen muss und sie nach den ersten 15 Spielen der Weekend League besser beherrschen wird. Es wird auch kurz auf mögliche Änderungen in FC 26 eingegangen, insbesondere auf die Frage, wie mit dem Verschenken von Spielen umgegangen wird, wenn es Strafen für das Verlassen des Spiels gibt.
Start der Weekend League und erste Eindrücke von der Taktik
00:29:17Der Streamer startet in die Weekend League und betont, dass dies die erste ist, in der er die neue Taktik durchgehend spielen wird. Er versucht sich anzupassen, da sich das Gameplay verändert hat und nicht mehr so reibungslos anfühlt. Nach den ersten Spielen äußert er sich über die veränderte Abseitsfalle und die generell stärkere CPU-Leistung. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und kurioser Spielsituationen, wie einer Schwalbe des Gegners, gelingt es ihm, die ersten Spiele zu gewinnen. Er stellt fest, dass es wichtig ist, mehrere Formationen zu beherrschen, um sich an unterschiedliche Spielsituationen anpassen zu können. Es wird auch die Bedeutung von Glück und Pech im Spiel hervorgehoben, da trotz guter Schusspositionen viele Bälle nicht ins Tor gehen.
Frust über Gameplay-Veränderungen und Anpassung der Spielweise
00:50:56Der Streamer äußert seinen Frust über die Veränderungen im Gameplay, die ihm den Spielspaß nehmen. Er kritisiert, dass seine Spieler sich nicht bewegen und die Leistung nicht stimmt. Er beschreibt, wie der Gegner trotz weniger Chancen und schlechterem Spielstil gefährliche Angriffe starten kann und wie schwierig es ist, in den Strafraum zu passen, da dort immer mehrere Gegenspieler stehen. Um dem entgegenzuwirken, versucht er, das Spiel zu beruhigen und eine neue Taktik anzuwenden: Druckpässe in und aus dem Strafraum. Diese Taktik erweist sich als effektiv und hilft ihm, das Spiel zu kontrollieren. Er analysiert, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Kombination aus 'raus, rein'-Pässen, dem richtigen Winkel und dem Schuss liegt, wobei die genaue Reihenfolge je nach Situation variieren kann.
Spielanalyse und Taktikdiskussion
01:24:52Es wird über die eigene Leistung und die Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, obwohl die Taktik als gut empfunden wird. Es fehlt jedoch der natürliche Fluss im Vergleich zu früheren Wochen. Ein Zuschauer fragt nach einem Trivela-Tutorial, woraufhin auf ein aktuelles YouTube-Video verwiesen wird, in dem die Technik genau erklärt wird. Die Effektivität von Cristiano Ronaldos Evo-Karte wird hervorgehoben, besonders im Bezug auf X-Pass und 3-X-Pass. Es wird die Frage diskutiert, wann man Coins in Spieler investieren sollte, und angekündigt, dass das Team in den nächsten Tagen verändert und Evos gemacht werden. Abschließend wird die neue Taktik gezeigt und erklärt, wie sie im Spiel aussieht. Es wird betont, dass es besser ist, Spieler zu fühlen, auch wenn einer ein Ausrufezeichen hat, anstatt krampfhaft nach perfekten Werten zu suchen, wenn der Spielspaß leidet. Die Wichtigkeit von Spaß am Spiel wird betont.
Stream-Ankündigungen und Dank an die Community
01:33:14Es wird angekündigt, dass morgen kein Stream stattfindet, aber mittwochs wieder gestreamt wird. Die üblichen Streaming-Zeiten (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag um 21 Uhr) werden erwähnt und die Zuschauer werden ermutigt, dem Kanal zu folgen und die Glocke zu aktivieren, um Benachrichtigungen zu erhalten. Ein Dankeschön geht an alle, die den Kanal unterstützen, und die Freude über das stetige Wachstum wird ausgedrückt. Es wird eine neue Spielweise mit langem Drücken der Dreieck-Taste thematisiert, um den Ball krasser in den Lauf zu spielen, und die Zuschauer werden ermutigt, dies auszuprobieren. Es wird die aktuelle Taktik gelobt und die Unzufriedenheit mit dem veränderten Gameplay ausgedrückt. Van der Veen wird als Biest bezeichnet und die Zuschauer werden ermutigt, den Taktik-Code zu nutzen.
Taktik-Anpassung und Gameplay-Erfahrungen
01:57:51Es wird über fehlendes Selbstvertrauen in die neue Formation und Taktik gesprochen, aber auch die schnelle Eingewöhnung hervorgehoben. Die lange Erfahrung mit der 4-2-2-2-Taktik wird erwähnt und dass es Zeit braucht, bis die neue Taktik so stark wird. Es wird die Verschlechterung des Gameplays in den letzten Wochen seit Footies bemängelt. Es wird über die Planung eines möglichen Events zu FC 26 gesprochen, aber aufgrund von Zeitmangel wird die Bereitschaft zur Teilnahme an bereits stehenden Projekten betont. Es wird die neue Dreieck-Pass-Technik hervorgehoben, bei der durch vollständiges Durchdrücken der Dreieck-Taste präzisere Pässe ermöglicht werden. Abschließend wird die Wichtigkeit des Fokus im Spiel betont und die Stärke des Gegners anerkannt. Es wird der Taktik-Code gezeigt und erklärt.
Spielanalyse, Taktik-Diskussion und Community-Interaktion
02:31:22Es wird eine starke Partie gegen einen offensiv starken Gegner analysiert, wobei besonders die Dreieckpässe und Trivelas hervorgehoben werden. Ein Zuschauer wird für seine langjährige Unterstützung gedankt. Es wird die Unberechenbarkeit des Gameplays betont und die aktuelle Serie von Siegen (8:0) erwähnt. Die Taktik wird gezeigt und ihre Dominanz in Ballbesitz und Spielaufbau hervorgehoben, insbesondere die gefährlichen Dreieckpässe durch die Mitte. Die defensive Stabilität der Taktik wird trotz des offensiven Fokus betont. Es wird der Plan für lange Streams in FC26 erwähnt, möglicherweise mit einem Subathon. Die Unterschiede zwischen der gespielten engen Raute und einer breiten Raute werden erklärt, wobei die defensive Kompaktheit der engen Raute betont wird. Es wird die neueste Erkenntnis geteilt, dass voll aufgeladene Dreieckbälle sehr effektiv sind. Die Zuschauer werden ermutigt, die neue Taktik auszuprobieren und die Dreieck-Pass-Technik zu perfektionieren. Es wird die Bedeutung des Schickens der Spieler vor dem Pass betont, um den vollen Nutzen aus der Korrektur der Pässe zu ziehen.
Dankbarkeit und Ziele für den YouTube-Kanal
03:00:09Der Streamer äußert seine Freude über den aktuellen Stream und bedankt sich bei allen Zuschauern auf Twitch und YouTube für ihre Unterstützung durch Subs, Resubs, Giftsubs, Likes, Follows und das Aktivieren der Glocke. Er betont, wie viel ihm die Unterstützung bedeutet und dass sein YouTube-Kanal wieder wächst. Er möchte den Kanal wieder dahin bringen, wo er vor seinem Burnout war, und plant dies schrittweise mit Streams, Videos und Reels. Er bedankt sich für jedes Follow und die Teilnahme am Stream und versichert den Zuschauern, dass ihre Unterstützung alles möglich macht. Er ist zufrieden mit dem aktuellen Stand und freut sich über das schrittweise Wachstum, angetrieben durch die Community. Er erwähnt, dass FC 26 eine komplette Eskalation sein könnte und kündigt an, Anfang August für elf Tage im Urlaub zu sein, um Sonne zu tanken und sich auszuruhen, bevor es Mitte August mit der 'Road to FC 26' offiziell losgeht.
Frust und Glücksmomente im Spiel
03:09:04Es wird der Frust über ein Gegentor thematisiert, das durch ein rotes Time-Finish erzielt wurde, während eigene Torchancen mit Cristiano Ronaldo aus kurzer Distanz vergeben werden. Trotz des Ärgers über unglückliche Spielsituationen, in denen der Gegner mit wenigen Schüssen viele Tore erzielt, wird die Bedeutung des Weitermachens betont. Es wird ein Tor bejubelt, das als das erste 'gescheite' Tor des Spiels bezeichnet wird, was die emotionalen Höhen und Tiefen während des Spiels verdeutlicht. Der Streamer zeigt sich frustriert über den Spielverlauf, bei dem der Gegner mit wenigen Schüssen und glücklichen Aktionen zu Toren kommt, während eigene, besser herausgespielte Chancen nicht verwertet werden können. Trotz der widrigen Umstände wird der Fokus auf den Kampfgeist und die Hoffnung auf Besserung gelegt.
Analyse der Spielweise und Taktik
03:19:26Die Vorliebe für die Dreieck-Pass-Taktik wird hervorgehoben, da sie den Gegner in Eins-gegen-Eins-Situationen bringt. Trotz einer erlittenen Niederlage wird die Taktik positiv bewertet, wobei der Gegner als ebenbürtig, aber glücklich eingeschätzt wird. Es erfolgt eine detaillierte Analyse der Gegentore, wobei insbesondere die unglücklichen Umstände und kuriosen Situationen hervorgehoben werden. Der Streamer erklärt, wie er immer wieder an den Gegner herankommt, aber durch unglückliche Aktionen und rote Time-Finishes benachteiligt wird. Er demonstriert die Stärken der Dreieck-Pässe und betont, dass er diese Taktik perfektioniert hat, um den Gegner auszuspielen. Es wird die Bedeutung des Durchdrückens der Dreieck-Taste betont, um präzise Pässe zu spielen, die entweder in den Lauf oder in den Fuß des Mitspielers korrigiert werden.
Taktik-Code und Community-Interaktion
03:44:44Der Streamer erreicht einen Spielstand von 10-1 und deutet dies als moralisches 11-0 an. Er kündigt an, den Code seiner Taktik zu zeigen und erklärt, wie er offensiv spielt, um ein magisches Dreieck in alle Richtungen zu erzeugen, was sowohl defensiv stabil als auch offensiv druckvoll ist, besonders in Bezug auf die Dreieckpässe. Er geht auf die Frage ein, ob er auch die 4213 Formation zeigen kann, und beantwortet Community-Fragen zur Taktik. Er erklärt, dass er Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag streamt und der nächste Stream am Mittwoch um 21 Uhr stattfindet. Er bedankt sich für die Unterstützung durch Follows und das Aktivieren der Glocke und betont, dass jeder Tag eine neue Chance ist, sein Bestes zu geben. Er zeigt den Taktik-Code und erklärt, wie er im Spiel offensiv agiert, um ein magisches Dreieck zu erzeugen, das sowohl defensiv stabil als auch offensiv druckvoll ist.
Kampfgeist trotz schlechter Verbindung
03:50:28Der Streamer kämpft mit einer schlechten Internetverbindung, die das Spiel erschwert. Trotz der widrigen Umstände gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er analysiert, dass der Gegner einen Geschwindigkeitsvorteil hat und schneller agieren kann, was es ihm erschwert, Pässe zu spielen. Trotzdem motiviert er sich und die Zuschauer, an den Sieg zu glauben und weiterzukämpfen. Er betont, dass ein Rückstand von 2-0 noch aufholbar ist und vergleicht ihn mit einem 0-0. Er erkennt, dass die Dreieck-Pässe auch bei schlechter Verbindung eine Möglichkeit bieten, erfolgreich zu sein. Er gibt zu, dass der Gegner Glück hat und er selbst Fehler macht, aber er appelliert an den Kampfgeist und die Entschlossenheit, nicht aufzugeben. Trotz der Schwierigkeiten und des Wissens, dass es fast unmöglich ist, das Spiel noch zu drehen, gibt er alles und kämpft bis zum Ende.
Fazit des Spiels und Ausblick
04:03:53Der Streamer resümiert das vergangene Spiel, in dem er trotz schlechter Verbindung bis zum Ende gekämpft hat. Er gibt zu, dass er nicht gut gespielt hat und die Verbindung ihm viele Aktionen unmöglich gemacht hat. Trotz der Niederlage will er sich nicht zu sehr ärgern und betont, dass der Gegner gut gespielt hat. Er bittet die Zuschauer um Verständnis und darum, ihm keine Ratschläge zu geben, da die schlechte Verbindung die Hauptursache für die Probleme war. Er erklärt, dass der Gegner eine deutlich bessere Verbindung hatte und er nur durch Kampfgeist und Entschlossenheit verhindern konnte, komplett auseinandergenommen zu werden. Er lobt seine Erfahrung und sein Können, das ihn normalerweise in solchen Situationen stark macht, aber aufgrund der schlechten Verbindung nicht voll zum Tragen kam. Er kündigt eine kurze Pause an und bittet die Zuschauer um Unterstützung für die verbleibenden Spiele, um noch Rang 2 zu erreichen.
Strategieanpassung und Fokus auf FC 26
04:17:34Der Streamer reflektiert über die vergangene Niederlage und überlegt, ob er früher die Formation hätte wechseln sollen. Er erkennt das Potenzial seiner Rotte-Taktik und plant, in Zukunft flexibler zu sein und bei Bedarf auf seine 4222 Formation umzuschalten. Er betont, wie wichtig es ist, solche Anpassungen von Anfang an in FC 26 zu berücksichtigen. Er spricht über seine Pläne für EAFC 26, wo er einen Main Account mit Investitionen und einen RTG Account ohne plant. Er äußert seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Connection und Instabilität im Spiel und vermutet, dass EA sich bereits auf FC 26 konzentriert. Trotzdem gibt er nicht auf und bittet die Zuschauer um Unterstützung, um den elften Sieg zu holen. Er gesteht ein, dass er im vorigen Spiel zu viel getunnelt hat und versucht, daraus zu lernen.
Machbarer Gegner und Pack Opening in Aussicht
04:21:49Der Streamer schätzt den aktuellen Gegner als machbar ein, obwohl die Verbindung weiterhin schlecht ist. Er erkennt, dass der Gegner zwar Vorteile hat, aber nicht unbesiegbar ist. Er äußert die Hoffnung, nach dem Spiel R9 in einem Pack Opening zu ziehen. Er analysiert seine Spielweise und erkennt, dass er es manchmal mit den Dreieckpässen übertreibt. Er betont, wie wichtig es ist, zurückzupassen und den Ball laufen zu lassen, um erfolgreich zu sein. Er lobt den Dreieckpass und seine Effektivität. Er vergleicht eine Situation im Spiel mit dem Film Ricky Stanicki und dessen euphorischen Momenten. Er erkennt, dass der Gegner seine schlechte Verbindung ausnutzt und ungehindert durchlaufen kann. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.
Dankbarkeit und Motivation für die Community
04:27:40Der Streamer bedankt sich bei Old Soccer Hunt für den Twitch Prime und heißt ihn in der NGU-Army willkommen. Er betont die Bedeutung der Unterstützung und ermutigt die Zuschauer, dranzubleiben und sich kontinuierlich zu verbessern. Bezugnehmend auf den Film Ricky Stanicki auf Amazon, lobt er diesen als super und motivierend. Nachfolgend motiviert er sich und seine Zuschauer mit Musik und dem Ausruf 'Auf geht's!'. Luca wird für seinen Support begrüßt, und der Streamer betont, dass er die Unterstützung der Zuschauer benötigt, um Rang 2 zu erreichen, nachdem Rang 3 bereits gesichert wurde. Er teilt persönliche Anekdoten und ermutigt dazu, trotz Rückschlägen fokussiert zu bleiben und das Ziel, zu gewinnen, nicht aus den Augen zu verlieren. Er erklärt, wie er früher Turniere gewonnen hat, indem er seine Emotionen kontrollierte und sich auf das Wesentliche konzentrierte.
Ankündigungen und Spielstrategie
04:33:01Es wird angekündigt, dass nach den nächsten zwei Spielen ein Pack Opening stattfinden wird und die Zuschauer werden gebeten, dranzubleiben. Der nächste Stream ist für Mittwoch um 21 Uhr geplant, wobei der morgige Tag der Familie gewidmet ist. Der Streamer teilt Einblicke in seine Spielstrategie, betont die Bedeutung von Geduld und langsamerem Spielaufbau, um den Gegner zu knacken. Er analysiert seine eigenen Fehler und betont, wie wichtig es ist, sich keine Fehler zu erlauben, um erfolgreich zu sein. Trotz Verbindungsproblemen kämpft er und gibt nicht auf, wobei er die Taktik als 'Hammer' bezeichnet. Er glaubt, dass er noch besser werden kann, besonders wenn er sein Spiel durch Abbremsen verlangsamt. Er hebt hervor, dass dies seine erste Weekly League mit dieser Taktik war und er sehr zufrieden mit dem Ergebnis ist.
Pack Opening Vorbereitung und Ziele
04:48:46Der Streamer kündigt an, dass nach einem verschenkten Spiel das Pack Opening stattfinden wird, um das Team eventuell mit R9 zu verstärken. Er bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung, Follows und aktivierten Glocken und betont, dass er sich ihr Vertrauen zurückgewinnen möchte, indem er jeden Tag sein Bestes gibt. Er spürt, dass seine Arbeit gut ankommt und möchte seinen YouTube-Kanal weiter ausbauen. Er erwähnt, dass er in jede Weekend League viel investiert und kündigt eine kurze Streaming-Pause Anfang August wegen Urlaubs an, danach soll es mit 'Road to FC 26' weitergehen. Nach dem Abholen der Rewards startet er eine Wette auf Twitch, bei der die Zuschauer mit Kanalpunkten darauf wetten können, ob ein 300k-Plus-Spieler gezogen wird oder nicht.
Erfolgreiches Pack Opening und Team-Analyse
04:55:33Das Pack Opening beginnt mit kleineren Packs, bevor zu größeren übergegangen wird. Der Streamer zieht Hansen, was große Freude auslöst. Er analysiert den Wert der gezogenen Karten, insbesondere Hansen, die auf 2 Millionen geschätzt wird. Trotz weiterer guter Züge wie Fernando Torres, liegt der Fokus auf der bestmöglichen Zusammenstellung des Teams. Nach weiteren Zügen wie Sien und Bruce Lee, wechselt er zu den Packs und zieht unter anderem Diaby und Lamin. Er öffnet 10x85 plus tradable Packs und zieht Eto'o, was zu großer Begeisterung führt. Abschließend analysiert er die neuen Teammitglieder, insbesondere Hansen und Eto'o, und überlegt, wie er sie am besten in sein Team integrieren kann, wobei er verschiedene Positionsänderungen und taktische Anpassungen in Erwägung zieht. Er plant Hansen ZOM zu geben und überlegt, ob er Dembélé dafür aus dem Team nehmen soll.