EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Stream-Plan und Ziele

00:16:05

Der Stream beginnt mit einem herzlichen Willkommen an die Zuschauer und einer Danksagung an die treuen Supporter. Es wird angekündigt, dass der Fokus des heutigen Streams etwas anders sein wird als üblich. Anstatt des üblichen Rival Grinds, soll das Main Team für die kommende Weekend League verstärkt werden. Das Hauptziel ist es, Eusebio per SBC ins Team zu holen. Dafür werden Packs geöffnet und SBCs gemacht, um das Team für das Wochenende optimal aufzustellen. Es wird betont, dass der Ehrgeiz ungebrochen ist und man bis FC 26 alles geben wird, um erfolgreich zu sein. Der Streamer erklärt, dass er auch weiterhin zocken wird und gibt den Zuschauern Tipps, wann man im Spiel auf eine offensive Taktik umstellen sollte, nämlich dann, wenn man merkt, dass man mit der aktuellen Taktik nicht weiterkommt und keine Chancen kreieren kann. Es wird empfohlen, nach etwa 25-30 Minuten umzustellen oder spätestens, wenn bis zur 70. Minute nichts passiert ist.

Effizienz im Strafraum und CPU-Verhalten

00:18:29

Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet bezüglich des Schießens im Strafraum, wenn zwei Verteidiger in der Nähe sind. Es wird geraten, in solchen Situationen nicht sofort zu schießen, sondern zuerst die Position des Torwarts zu beobachten und nur zu schießen, wenn man sich sicher ist, dass man treffen kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, nicht der Verlockung eines schnellen Abschlusses im Strafraum zu erliegen, sondern stattdessen den Ball zu sichern und auf eine bessere Gelegenheit zu warten. Diese Verhaltensweise habe die Effizienz deutlich gesteigert und zu den Back-to-Back 15-0 Siegen beigetragen. Des Weiteren wird erläutert, dass man immer gegen einen Online-Spieler spielt, der jedoch nur einen Spieler steuert, während die restlichen Spieler vom Computer (CPU) kontrolliert werden. Die CPU habe keine Verzögerung und reagiere immer sofort, wodurch die menschlichen Spieler im Nachteil sind. Daher sei es wichtig, sich so anzupassen, dass man möglichst frei zum Abschluss kommt.

Teamvorstellung und Spielerbewertung

00:25:14

Das aktuelle Main-Team wird vorgestellt und die geplante Integration von Eusebio anstelle von Ginola erläutert, da Ginola auf beiden Accounts nicht die gewünschte Leistung gebracht hat. Auch Messi hat nicht überzeugt und soll durch einen anderen Spieler ersetzt werden. Es wird spekuliert, ob in FC 26 aktives Tackling erforderlich sein wird und darauf hingewiesen, dass man sich darauf einstellen sollte, dass die CPU-Verteidigung ähnlich wie im aktuellen Spiel sein wird, um nicht enttäuscht zu werden. Der Streamer gibt bekannt, dass er seine Rivals-Punkte nicht abgeholt hat, da er sich lieber auf das Craften von Eusebio konzentrieren möchte. Er zeigt seine Taktik für das erste 15-0 und erklärt, dass er auf diesem Account durchgehend so gespielt hat. Die Zuschauer werden gefragt, wer FC 26 vorbestellt hat, und es wird auf einen Cup hingewiesen, bei dem man sich Walker erspielen kann, was aber als zu aufwendig abgetan wird.

Eusebio SBC und Pack Opening Vorbereitung

00:34:25

Es wird die Eusebio SBC betrachtet und festgestellt, dass sie kostspielig ist. Die Zuschauer werden gefragt, wer Eusebio bereits im Team hat und wie er sich spielt. Es wird erwähnt, dass Eusebio als Gegenspieler immer unangenehm war. Der Streamer bereitet sich darauf vor, die SBC zu machen, indem er Spieler aus seinem überfüllten SBC-Speicher abstößt. Es wird festgestellt, dass der SBC-Speicher bereits voll ist, was bedeutet, dass man direkt mit der Eusebio SBC beginnen kann. Ein Zuschauer merkt an, dass die SBC teuer wirkt, woraufhin der Streamer erwidert, dass er den Grind bevorzugt, wenn er es sich leisten kann. Es wird der SBC-Speicher geleert und festgestellt, dass viele TOTs-Karten vorhanden sind. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, in diesem Spiel 15-0 zu holen, da viel dem Zufall überlassen ist. Es wird die Sortierung im Speicher angepasst, um die billigsten Spieler zuerst abstoßen zu können.

Pack Opening und Filmrätsel

00:55:08

Es werden weiterhin Packs geöffnet in der Hoffnung auf einen 99er Mbappé, aber stattdessen wird Turam gezogen. Der Streamer scherzt über den „Billigstorfer Turam“ und zieht dann Julian McCabe, woraufhin eine Diskussion darüber entbrennt, woher man McCabe kennt. Es stellt sich heraus, dass McCabe der Boss in der dritten Staffel von Reacher ist. Der Streamer schwärmt von der Serie Reacher und empfiehlt sie den Zuschauern. Es wird ein Filmrätsel gestartet, bei dem es um einen Film geht, in dem das Wort Blau eine besondere Bedeutung hat. Nachdem verschiedene Vorschläge wie Die Schlümpfe, Die Blaue Lagune und Superman genannt werden, wird schließlich die richtige Antwort gefunden: Matrix. Es geht um die Szene, in der Neo die rote oder die blaue Pille wählen kann.

Pack Opening und Gameplay-Planung

01:18:43

Es wird der Plan verfolgt, Eusebio zu bekommen und ihn dann in Rivals zu testen. Nach dem Öffnen von Packs wird Cruyff gezogen, jedoch stellt sich heraus, dass er nicht als zentraler offensiver Mittelfeldspieler (ZOM) oder Stürmer (ST) eingesetzt werden kann, was für Enttäuschung sorgt. Trotzdem wird das Packluck gefeiert und der Fokus auf das Testen von Eusebio im Gameplay gelegt. Es werden weitere Packs geöffnet, darunter auch FUTTIES-Packs, jedoch mit durchwachsenem Erfolg. Der Streamer äußert sich zu den Videos und erwähnt, dass er in FC 26 noch besser werden möchte und hofft, noch besser helfen zu können. Es wird überlegt, ob man FC 26 kaufen soll, und es wird nach einem Laden gefragt, wo es erhältlich ist. Es werden verschiedene Spieler gezogen, aber keiner scheint wirklich wertvoll zu sein. Der Streamer äußert sich enttäuscht über das Packluck und zieht ständig dieselben Spieler.

Verwirrung um Farben und sinnlose Suche

01:23:56

Es gab eine Diskussion über die Farbe Blau, die sich als Missverständnis herausstellt, da eigentlich Grün gemeint war. Dies führte zu einer Jagd nach etwas, das nicht existierte, was als sinnlose Suche beschrieben wird. Der Streamer grüßt Zuschauer und bedankt sich für Unterstützung. Es werden siebenmal 86 tradable Packs geöffnet und es wird sich für das Missverständnis entschuldigt. Es wird betont, dass alle Köpfe zusammengesteckt wurden, um den dritten spannenden blauen Film zu entdecken, aber es war im Endeffekt eine Jagd nach nichts. Der Streamer beschreibt es als ein sinnloses Gesuche nach etwas, was gar nicht da ist. Es wird der Sohn eines Zuschauers gegrüsst und es wird überlegt, ob es eine Farce war. Es war eine sinnlose Suche nach etwas, was gar nicht da ist. Der Streamer wollte das mit einer Finte ausdrücken, war es aber nicht.

Enttäuschung über Pack-Ergebnisse und Vorfreude auf FC 26

01:29:16

Der Streamer äußert sich enttäuscht über die Ergebnisse der geöffneten Packs und ist schockiert über den Wert der gezogenen Spieler. Er betont, dass das Spiel komplett tot sei und die Preise verrückt sind. Trotz der Enttäuschung freut sich der Streamer auf das Gameplay mit Eusebio und plant, online zu spielen, sobald er ihn fertig hat. Es werden weitere Packs geöffnet, in der Hoffnung auf einen 99er, aber es werden hauptsächlich mittelmäßige Spieler gezogen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung auf YouTube und Twitch, insbesondere für Follows und aktivierte Glocken. Er betont, wie wichtig diese Unterstützung für ihn ist und freut sich auf die kommende FC26-Saison. Es wird erwähnt, dass FC26 gesuchtet wird und es krass werden wird.

Fokus auf FC 26 und Gameplay

01:40:49

Der Streamer freut sich auf den Start von FC 26 und ist mit seinem Gameplay zufrieden. Er möchte sich voll auf die FC 26 Saison konzentrieren und auf seinem YouTube-Kanal Gas geben. Es wird geplant, viele Streams, Shorts, Reels und Gameplay zu produzieren und das ganze Jahr über aktiv zu sein. Der Streamer möchte wieder Gas geben wie in alten Zeiten und kann es kaum erwarten, dass es losgeht. Er wird sein Bestes geben, um seine Ziele zu erreichen und die Zuschauer bestmöglich zu unterhalten. Er bedankt sich für die Unterstützung und betont, dass ohne die Zuschauer nichts möglich wäre. Es wird erwähnt, dass die Streams Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag um 21 Uhr stattfinden. Der Streamer zeigt, wie schnell man die Squads zusammenstellen kann und freut sich auf das Testen von Eusebio.

Taktikvorstellung und Spielersuche

01:58:27

Es wird die Taktik gezeigt, mit der der Streamer 30-0 geholt hat, und es wird erklärt, woher Van Dijk stammt. Der Streamer sucht nach einem starken Linksfuß für die linke Seite und testet verschiedene Optionen wie Kachaui. Es wird überlegt, ob Palma oder Dembélé die bessere Wahl wären. Der Streamer bedankt sich für jedes Like auf dem YouTube-Stream und kündigt an, Euse zu testen. Es wird erwähnt, dass Calcawi nicht Main-teamisch ist und entweder Palma 99 oder Dembélé 99 in Frage kommen. Der Streamer tendiert zu Palma, da er ihn als geileren Spielertyp empfindet. Es wird nach Feedback zu Palma gefragt und erwähnt, dass er grandios aussieht. Es wird ein Debüt in der Weekly Quali gegeben und nach einem Linksfuß gesucht, da James Rechtsfuß ist.

Erste Eindrücke von Eusebio und Gameplay-Analyse

02:03:49

Eusebio wird im Spiel getestet und seine Beweglichkeit und Schnelligkeit werden hervorgehoben. Der Streamer analysiert seine Spielweise und betont, dass er immer Flachschüsse im Strafraum verwendet, da diese am effektivsten sind. Er vergleicht Eusebio mit Ginola und findet ihn besser. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Flachschüsse auch in FC 26 relevant sein werden, da der Streamer diese Technik bereits sehr gut beherrscht. Der Streamer spielt Rivals und wird aufgrund der neuen Saison heruntergestuft. Er erklärt, wie der Sprintboost funktioniert und plant, in FC 26 relevante Tutorials zu bringen. Es wird überlegt, Ronaldo in einer Evo zu packen, aber der Streamer wartet noch auf die passende Evo mit den richtigen Playstyles. Es wird erwähnt, dass Bewegungsfreiheit besser als Aufbau ist, was subjektiv ist.

Fokus auf Gameplay und YouTube-Wachstum

02:14:24

Der Streamer möchte sich in FC26 auf das Gameplay konzentrieren und viel für die Zuschauer auf YouTube und Twitch machen. Er will YouTube wieder voranbringen und ist gespannt auf die Entwicklung der Zuschauerzahlen. Er ist überrascht, dass YouTube während der Low-Phase wieder wächst und hofft auf eine großartige Hype-Phase. Er wird alles geben und freut sich über die Unterstützung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass der Streamer in den Main-Account investieren wird. Es wird überlegt, ob Palma oder Mbélé geholt werden soll, wobei Palma wahrscheinlicher ist. Der Streamer bedankt sich für Resubs und betont die Wichtigkeit von Likes auf dem YouTube-Stream. Er erklärt, wie man kostenlos ein Abo auf Twitch dalassen kann und bedankt sich für die Unterstützung.

Spielerwechsel und Gameplay-Analyse in Rivals

02:21:14

Kachaui gefällt dem Streamer nicht im Team, da sie die Gegner nicht einschüchtert. Er schaut sich die Teams der Gegner nicht mehr an und konzentriert sich auf sein eigenes Spiel. Er bemerkt, dass er immer den gleichen Winkel für seine Schüsse verwendet und schaltet Precision Shooting in Rivals ein. Eusebio wird gelobt, und es wird ein klarer Elfmeter für ihn gefordert. Der Streamer lobt Hullit für sein Dribbling und testet Karchowi im Spiel. Er stellt fest, dass die Gegner keinen Respekt vor ihr haben. Es wird erwähnt, dass die Coins in vier Wochen irrelevant sind, und der Streamer will sich Palma für die Weekend League holen. Er analysiert verschiedene Spielsituationen und lobt Van Dijk für seine Leistung. Dembélé macht es gut im Spiel, aber es gibt auch einige Gurkenpässe. Der Streamer überlegt, Eusebio auf der linken Seite einzusetzen und Hudlin wieder ins Team zu bringen.

Spielweise und Taktik im Spiel

02:40:17

Es wird betont, wie wichtig es ist, Abläufe im Spiel zu verinnerlichen und in einem Guss agieren zu können. Der Fokus liegt auf präzisen Flachschüssen, wodurch Trivelas weniger notwendig sind, aber dennoch in passenden Situationen eingesetzt werden. Defensiv zeigt sich der Streamer zufrieden mit seiner Spielweise, wobei Gegentore oft durch unkontrollierbare Ereignisse entstehen. Spielerwechsel mit dem rechten Stick werden als entscheidend hervorgehoben. Die Bedeutung von schnellen Pässen und dem Finden des richtigen Winkels für Torschüsse wird erläutert, insbesondere im Hinblick auf Flachschüsse in FC 25. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Flachschüsse in FC 26 noch präsenter werden, obwohl die Ausführung durch Doppelkreis-Antippen möglicherweise langsamer ist. Die aktuelle Flachschussmechanik wird als Weltklasse bezeichnet und es wird erwartet, dass die Perfektionierung dieser Technik auch in zukünftigen Spielen von großer Bedeutung sein wird. Die Wichtigkeit, den Ball vom Gegenspieler wegzunehmen und den richtigen Winkel zu finden, wird betont, um erfolgreiche Torabschlüsse zu erzielen. Diese Taktik führte zu zwei 15-0 Serien in den letzten Weekend Leagues, wobei konstant diese Art von Toren erzielt wurde.

Analyse der Flachschuss-Technik und Erwartungen an FC 26

02:47:30

Es wird hervorgehoben, dass kaum jemand aus bestimmten Positionen direkt aufs Tor schießt, sondern sich stattdessen noch einmal dreht. Der Schlüssel liegt im Winkel, und wenn dieser in FC 26 ähnlich bleibt, sieht der Streamer darin einen großen Vorteil. Aktuell werden Flachschüsse durch kurzes Antippen des Kreises ausgeführt, während in FC 26 zweimaliges Antippen erforderlich sein wird, da es kein Time Finishing mehr gibt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die neue Mechanik, bei der Flachschüsse aufgeladen werden müssen, zu Verzögerungen führen könnte, was durch die CPU-Verteidigung ausgenutzt werden könnte. Anhand von Spielszenen wird demonstriert, wie der Ball angenommen wird, nämlich nie direkt zum Tor, sondern leicht nach außen oder maximal 90 Grad, um Abstand zum Gegenspieler zu gewinnen. Ein kurzes Antippen des Kreises und das Finden des Winkels führen zu sicheren Toren ohne Time Finishing. Diese Schüsse haben maßgeblich zu den 30-0 Ergebnissen in den letzten beiden Weekend Leagues beigetragen. Es wird betont, dass die Spieler den Low-Driven Playstyle Plus in Gold haben müssen, was auch in FC 26 eine Grundvoraussetzung sein wird und diese Spieler besonders wertvoll macht.

Taktiken, Teambewertung und Ziele im Spiel

02:59:44

Es wird eine Taktik für den RTG-Account beschrieben, bei der eine 4-2-1-3 Formation verwendet und in-game zu einer anderen Taktik gewechselt wird. Der aktuelle CR7 wird als der beste bezeichnet, den der Streamer bisher gespielt hat. Nach dem Erreichen aller Ziele, einschließlich 60-0 in diesem Wochenende und Back-to-Back 15-0 mit dem RTG-Account, wird betont, dass kein Druck aufgebaut werden soll, um weiterhin erfolgreich zu sein. Hansen 99 wurde am Anfang als nicht so stark empfunden, aber in der letzten Weekend League in der zweiten Halbzeit eingesetzt und hat überzeugt. Der Spielstil des aktuellen Gegners wird gelobt, obwohl dieser hauptsächlich CPU-Verteidigung einsetzt. Eusebios Beweglichkeit wird als herausragend beschrieben. Es wird erklärt, dass Torchancen oft durch unkontrollierbare Pässe entstehen können, was die Bedeutung von präzisem Passspiel unterstreicht. Trotz eines Spiels mit zahlreichen vergebenen Torchancen und unglücklichen Pässen wird die Leistung des Gegners anerkannt und die eigenen Fehler werden eingestanden.

Team-Anpassungen, Spieler-Tests und Gameplay-Analyse

03:19:47

Es wird überlegt, Kryzen ins Team zu nehmen und Eusebio auf der linken Seite zu testen, da beide Flachschuss haben. Hadlins fehlender Flachschuss wird als Schwäche gesehen. Kryzen wird als Rakete bezeichnet und seine Evo mit 99 Ausdauer und 99 Beweglichkeit gelobt. Es wird die Bedeutung von Äußer als Respektkarte hervorgehoben. Die Flachschüsse mit Mithilfe werden gegenüber denen mit Präzision bevorzugt, da sie es ermöglichen, sich vom Gegner wegzudrehen und trotzdem erfolgreich zu schießen. Es wird die Vermutung geäußert, dass es Spiele gibt, in denen die CPU anders arbeitet und entweder mehr oder weniger Raum zum Atmen lässt. Kryzen könnte ein Game Changer sein, da er Tiki Taka, Size of Silver und tolle Play Styles hat. Das aktuelle Team wird für die kommende Weekend League getestet, wobei die Offensive gut gefällt. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits 7,641 Millionen Coins hat und überlegt, sich den dicken R9 zu kaufen, aber noch abwartet, um die Unterschiede zu spüren und auf eine Evo für den aktuellen R9 zu warten. Es wird betont, dass es wichtig ist, Spaß am Zocken zu haben und dass die aktuelle Einstellung zu Niederlagen sehr positiv ist. Cristiano Ronaldo wird für seine Leistung gelobt und Kryzens Schnelligkeit hervorgehoben.

Gameplay-Einschätzungen und Ankündigung des Streaming-Zeitplans

03:48:37

Die Flachschüsse im Spiel werden positiv hervorgehoben, besonders im Hinblick auf die kommende Version FC 26. Die Anpassung der Steuerung für Flachschüsse wird als Fortschritt gesehen, der das Gameplay verbessert. Es wird betont, wie wichtig es ist, diese Techniken zu beherrschen, um einen Vorteil gegenüber anderen Spielern zu haben, die erst später damit beginnen. Der Streamer kündigt seinen Streaming-Zeitplan an: fünfmal die Woche, Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag um 21 Uhr. Er ermutigt die Zuschauer, die Glocke zu aktivieren und ihm auf Social Media zu folgen, um zusätzliche Inhalte zu erhalten. Es wird eine kurze Pause angekündigt, gefolgt von Überlegungen zur Weekend-League-Qualifikation auf einem anderen Account. Der Streamer äußert seine Sehnsucht nach dem nächsten FIFA-Jahr, betont aber die Bedeutung des Übens von Grundlagen wie Offensive, Defensive und Verteidigungsverhalten, um für zukünftige Spielversionen vorbereitet zu sein. Präzisionsschüsse werden als wichtiger Aspekt hervorgehoben, der in Squad Battles und Rivals geübt werden sollte, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein Gleichgewicht zwischen Üben und dem Erhalt des Selbstvertrauens gefunden werden muss, da ständige Niederlagen demotivierend sein können.

Spielmechaniken, Frustration und Gameplay-Analyse

04:01:28

Es wird die Frustration über das Eingreifen des Spiels in bestimmte Partien thematisiert, insbesondere in Bezug auf die CPU-Leistung des Gegners und das Ballglück. Der Streamer analysiert das Spielverhalten des Gegners, basierend auf Aufbau, Instinkt und Fähigkeit, das Spiel zu lesen, und stellt fest, dass unerfahrene Spieler oft vorhersehbare Züge machen. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Spieler anzutreten, die sich stark auf die CPU-Verteidigung verlassen. Der Streamer äußert seine Frustration über unfaire Spielmechaniken und betont, wie wichtig es ist, sich nicht von solchen Faktoren entmutigen zu lassen, sondern sich weiterhin auf das eigene Spiel zu konzentrieren. Trotz der Schwierigkeiten und der wahrgenommenen Unterstützung des Spiels für den Gegner, konzentriert sich der Streamer darauf, das Spiel zu gewinnen und betont die Bedeutung von Selbstvertrauen und Fokus. Die Analyse des Spiels zeigt auf, wie bestimmte Spielmechaniken und Animationen zu unfairen Situationen führen können, insbesondere bei Pässen und der Ballphysik. Es wird die Bedeutung von Antizipation und schnellem Reagieren hervorgehoben, um solche Situationen zu meistern. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse, um den Zuschauern zu helfen, ähnliche Situationen im Spiel besser zu verstehen und zu bewältigen.

Ausblick auf FC 26, Team-Anpassungen und Community-Interaktion

04:23:17

Der Streamer äußert sich optimistisch über den kommenden FIFA-Teil FC 26 und hofft auf ein verbessertes Spielerlebnis. Er kündigt an, auf den anderen Account zu wechseln, um dort die Weekly-Quali zu absolvieren. Es werden Überlegungen zu möglichen Verbesserungen des Teams angestellt, einschließlich des Einsatzes von R9 in einer Evo und der potenziellen Vorteile verschiedener Spielstile. Die Community wird ermutigt, ihre Hoffnungen auf ein besseres Spielerlebnis nicht aufzugeben, trotz der Enttäuschungen der vergangenen Jahre. Der Streamer teilt seine Gedanken zu Team-Taktiken und Spieler-Setups und plant, mit verschiedenen Spielern und Formationen zu experimentieren, um das optimale Team für die kommende Weekend League zu finden. Es wird die Bedeutung von Community-Feedback und Interaktion betont, um die bestmöglichen Entscheidungen für das Team zu treffen. Der Streamer demonstriert seine Taktik und Formation, mit der er 30-0 gespielt hat und geht auf Fragen der Zuschauer ein. Er teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Spielern und gibt Empfehlungen für ihre optimale Nutzung im Spiel.

RTG-Teamstrategie, Gameplay-Frustration und Community-Dank

04:50:24

Es wird die Strategie für das RTG-Team (Road to Glory) erläutert, wobei Messi und Dembélé eine zentrale Rolle spielen sollen. Der Streamer äußert seine Frustration über das defensive Spielverhalten eines Gegners, der sich stark auf die CPU verlässt, und betont, wie solche Spiele anstrengend sein können. Trotz der Frustration gelingt es dem Streamer, das Spiel zu gewinnen, was sein Ego befriedigt. Es werden weitere Anpassungen am Team geplant, einschließlich des Einsatzes von Footies Messi und Dembélé, und die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Der Streamer plant, Hansen auf dem anderen Account zu spielen und vergleicht die Werte verschiedener Spieler, um die besten Optionen für sein Team zu finden. Er bedankt sich bei der Community für ihre Unterstützung und teilt seine Pläne für zukünftige Streams und YouTube-Inhalte. Der Streamer gibt Einblicke, wie man sich Packs im neuen FIFA erspielen kann und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird die Bedeutung von Tutorials und Community-Engagement betont, um das Spielerlebnis zu verbessern. Der Streamer teilt seine Erfolge im Spiel und seine Ziele für das kommende FIFA-Jahr, sowohl im Gameplay als auch auf YouTube.